151 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/13_11_1889/MEZ_1889_11_13_5_object_592720.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.11.1889
Umfang: 8
Nr. 261 Hotels, Wmitioueii. KiffuWstt. Arco. Hotel Ares. — Hot. Areidnea Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bozeu. Hotel schwarz. A — Bahnhosrestauratir . Adler, hnhosrestauration. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntncr. — Kaffee K«fseth. — Kaffee Larcher

. — Weinstnbe Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kasfee-Restanr. Bregeuz. Kaffee Anstria. — Hotel Surope. Bruueck. Gasthof z«r Post. — Gasthof zum Stern. CoMV. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Frauzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofseusaß

. Hotel Gröbner. Gries bei Bozeu. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Baol. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuiche». Hotel GranerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee «»ich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dor«a»er. — Hotel de l'E»rope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Kreid'S Restanratiy«. — Hotel Gold. Kro»e. — Hotel znm gold. Löwe». — Hot.-ptns.SchloßMeutelberg — Hotel Stadt München. — Rest. GLnSlnrkner, «örzerjtr. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel

Gold. So»»e. — Resta»r. S»««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Südtiroler Wei»st»be. Kältern. Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth «. Pens. z GlaShaaS Laua. Hotel Krenz (Haller). - Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Det»enda»ee. Mals. Hotel Vo». Marburg a. D. Hotel Stadt Mera». Meudel. Hotel Mendelhof. Mer^ 7. Restaur. ät Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grase» v. Mera». Gasthof znr Krone.' Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee

Schöttbrun». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne GasthanS znr Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Raturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof z»r Post. Gasthof der Frau Emma. Rtva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Im», znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Caf^ RoSmini Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hos. Sterziug. Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/08_12_1889/MEZ_1889_12_08_5_object_593445.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.12.1889
Umfang: 12
Nr. 283 Mleraner Zeitung. Seite 5 Ares. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Kramfach bei Vrixlegg. Gasth. u. Peus. z. Glashaus Augsburg. Hotel Bayr. Hof. ... — Hotel drei Krone». Lana. Hotel Kreuz (Haller). Hotel Rößl (Theiß). Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Land eck. Gafthof z. schwarze« Adler. Bayrenth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendance. Boze«. Hotel schwarz. Adler

. — Bah»hofrestauratio». — Restanrat. Bürgersaal. ^ Aasfee Dnregger. — Restaurant skorsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Aotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. -- Kaffee Stadt München. Hotel Sttegl» — Kaffee Tfchuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Vregenz. Kaffee Anstria. Hotel Kurope. Mals. Hotel Vo». Marbnra a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhof. Hvterau

. Restanr. Sk Kaffee CurhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. 6: Pens.Stadt München. Kaffee Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National NWHlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer BruneS. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Naturus. Hotel Post. Como. Hotel Como. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Frau Emma. Cortina. Hot. weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «ellevne. Riva. Restanr. Sa» Marco

. — Hotel Musch. — Hotel JmP. zur Sonne. — Hotel« Pension Riva. Frauzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio». Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genua. Hotel Jtalia. Roveredo: Cafö Rosmini. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Boze». Hotel u. Pens. Austria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel z»r Post. Sigmuudskron. Ueberetfchner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post

. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Jnuiche». Hotel Graner «är. — Hotel Tonne. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — Caf^ nuovo. Juusbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwe». — Hot. pells.SchloßMentelbera — Hotel Stadt München. — Rest. Gänsluckner, SärgerKr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/21_03_1917/BRG_1917_03_21_6_object_778996.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.03.1917
Umfang: 8
. K 20.—: Statthaltereirat von Galli, Frau Kurvorsteher Dr. Seb. Huber, Baronin Mages, Baronin Nadherny«BoruÜn, Frau Dr. Pallang, Dr. von Reich-Rohrwig. Frau Dchünemann, Herr unv Frau Dr. Äainer, i. 15.—: Aug. Hartmann, V. 8c I. Bieder, mann, Josef Hölzl-Bauhofer, Frau Jenewein, Baronin Kräutner, Wilhelm Müller, Fräul. Nedwed, Frau von Plawen, Kunstmaler Ritz, Frau Dr. Sarason, Familie Torggler, Frau v. Vitorelli, Frau Witwe Dr. Vögele. Baronin Zwtedinek, Baronin Dipauli, Graf Uechtritz. K12.—: Paul Berger, Firma

Breßlmayer 13.— K Herr Friedrich Wcmiek 10.—K Frau Dr. Uhlick 8.—K Frau Walser, Hotel Stern 8 . — K Durch Frau Brunner, Savoyhotel: Frau Eäcilie Pariser, Berlin 50.—K Frau Komm.-R. Goldschmidt, Berlin 20.— K * * * PrivakkofiplStze fft arme Kinder. Meran5 für 6 Äirtber: Frau Walser, Hotel Stern, Frau Zitt; für B Kinder: Herr Pechlaner (Hotel Kronprinz). Frau Prinnegg, Frau Schreyögg; für 1 Kind: Frau Brunner ^Savoyhotel), Frau Haupt, Frau Hellen- llrnner (Hotel Frau Emma), Herr Hilpold, Frau 5kutschera

, Frau Lamberg, Frau Mayer- Walter, Frau Mocker, Frau Pillon, Frau Poditzer (Kunstmühle), Frau Lehrer Stein- wandtner, Frau Zechmeister. Obermat» :fur2 Kinder: Frau Baronin Hofsmann. Frau Fleischhauer Spitaler; für Kind: Frau Bunte (Hotel Erzherzog Rainer), Frau Dr. Haller, Frau Jnnerhofer (Dorner- Hof), Frau Panzer (Parkhotel), Frau Apotheker Pan, Salvatorianerkloster. Frau Streber, Frau Torggler (Dorfmeisterhof), Frau Waldner (Kirchsteiger), Frau Major Wendt (Schloß Winkel). Untermal»: für 1 Kind

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_06_1910/BZZ_1910_06_16_3_object_453772.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1910
Umfang: 8
. Um 8 Uhr abends zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück, die bis halb 11 Uhr nachts dauerte. Das B-rdikt. Die Geschworenen haben die Fragen beantwor tet, wie folgt: 1) Albert Hornschuh habe das Verbrechen des Diebstahls beganaen und zwar: am 8. Juni 1907 abends im Hotel „Eden' in Luzern dem I. H. Lamb, Gesamtwert 33.760 Kr., dortselbst dem Alfred Tom Rimell, Gesamtwert 1536 Kr.; am 7. August 1907 nachts im Hotel „Jung- fraubiick' in Jnterlaken in Gesellschaft der Elise Huguenin, Gesamtwert 2832

Kr.; in der Nacht vom 18. auf den 119. August 1907 im Hotel .,National' in Luzern dem James D. Leary, Gesamtwert 21.888 Kr.; in der Nacht vom 30. aus den 31. August 1907 im „Palasthotel' in Luzern, dem Poulter Denhan Hugler, Gesamtwert 5112 Kr.; am 11. Juli 1908 abends, in Karlsbad in der Villa „Theresa' dem Gustav und der Valerie Stern, Gesamtwert 630 Kr.; am gleichen Abend in der „Königsvilla' dem Peter Julius Breche, Gesamtwert 774 Kr.; am 15. Juli 1908 abends ?im Kaffee „Schloß Miramonti' in Marienbad

, dem Salomon Ringer und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2419 Kr. ; am 22. Juli 1903 abends in der Villa „Im perial' in Franzensbad, der Cäcilie Mercati, Hof dame der Prinzessin Nikolaus von Griechenland, Gesamtwert 1691 Kr. 84 h; in Gesellschaft des sogenannten „Amerikaners' als Diebsgenossen am 29. Juli 1908 abends im . Hotel „Quellenhos' in Ragaz, dem I. van Marcke den Lummen, Gesamtwert 4800 Kr.?; am 7. August 1908 abends im Hotel „Stahl bad' in St. Moritz, dem Jakob Epstein und seinen Töchtern, Gesamtwert

13198 Kr. 80 h; am 8. August 1908 abends im Hotel „Pontre- sina' in Ponlresina, dem Otto S. Michel, Gesamt wert 749 Kr. 80 h; dortselbst, dem Walter Spitz, Gesamtwert 692 Kr. 40 h; am 9. August 1908 abends im Churhaus Passug bei Chur, dem Wladimir Garhawy, Gesamt wert 7724 Kr.; dortselbst, dem Wilhelm Schreiber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2912 Kr. 24 h; „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) dortselbst, der Anna Mocgenthaler, Gesamtwert 384 Kr.; am 21. August 1908 ubends im Hotel „Ger mania

' in Badgastein, drm Ernst Lubrecht und Ehegattin, Gesamtwert 1050 Kr. 20 h ; dortselbst, der Maria Baer. Gesamtwert 14.337 K; am 22. August 1908 abends in Zell am See, der Emma Richter, Gesamtwert 6343 Kr.; dortselbst, dem Fritz Hermann, Gesamtwert 751 Kr. 80 h; dortselbst im Hotel „Kaiserin Elisabeth', dem Felix Neuber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 254 Kr. 88 h; am 17. September 1808 in Gesellschaft des „Amerikaners' im Hotel .,Europe' in Salzburg, dem Ludwig Mossel und seinen Angehörigen, Ge samtwert

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_03_1893/BTV_1893_03_07_2_object_2948720.png
Seite 2 von 8
Datum: 07.03.1893
Umfang: 8
Kasernbau-Commission nahmen außer dem General Kurz noch ein Stabsosficier der Genietruppen, Oberintendant Major Rcihl aus Inns bruck, der k. k. Beziiksingenieur Brabetz und der Herr Bürgermeister theil. Wie wir erfahren, wird die Ka serne östlich von Bruneck auf den hinter dem „Hotel zum Stern' liegenden, dem Spitalfond von Bruneck gehörenden Aeckern zu stehen kommen. Von dort aus ist der kürzeste Weg zum Schießstande und zum Exer cierplatze. 5 » Vrcgcttz, 6. März. Auf Veranlassung der Gasthofbesitzer

man in kürzester Zeit aus die herrlichen Berge, die wegen der prachtvollen Fernsicht und guten Luft vollste Beach tung verdienen und eS ist nur zu wünschen, das« diese Bestrebungen einer gedeihlichen Entwicklung entgegen gehen. Der Sitz des Verbände« ist für das Jahr 1893 Oesterreich (Bregcnz), und zur Leitung wurden olgende Herren bestimmt: Vorsitzender: Georg Etten- berger, Bahnhof-Restauration in Bregenz; Stellver treter: Wilhelm Späih, Hotel bayer. Hof in Lindau; Cafsier: Ferdinand Halm, Hotel Halm

in Konstanz; Beiräthe: Dr. Altherr, Hotel Freihof in Heiden und Louis Deeg, Hotel Krone in Friedrichshafen; Stell vertreter und Beiräthe: H. Würth, Bao-Hotel in Ueberlingen, Georg Hauber, Hotel Reutemann in Lindau, Arnold Thonen, Hotel Oesterr. Hof in Bre genz, Schmalzigang, Hotelbesitzer und Bahnhof-Restau rateur in Friedrichshafen und A. Witta, Bahnhof- Restaurateur in Rorschach. Alle Zuschriften für den Verband sind zu richten an den Vorsitzenden Herrn Georg Ettenberger in Bregcnz. Sparcafse der Stadt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/05_06_1902/BZN_1902_06_05_3_object_2426551.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.06.1902
Umfang: 14
.—Der 'eigentlicheFesttag (1,Juni) wurde durch Fanfaren vom Stadtthurme eingeleitet. Um halb 10 Uhr Vormittag fuhren die Fräulein des Damen chores, die weißgekleidetenN^ädchen, derFaHnenjunker inGala und die Frau Fahnenpathin zum „Hotel Rose', um sich im Vereinslokale mit den Sängern zum Kirchgänge zu ordnen. Meisten Hofer. aus dessen Werkstatt das künstvoll gear beitete Banner, wie bekannt, hervorging, arrangirte den Aug. Vormr die Musik, sodann nach einander die Sänger (zuletzt 2 mit der zerlegten Fahnenstange

und als Schluß die Sänger. Der eFstzug, der. einen glänzenden An schluß die Sänger. Der Festzug, der einen glänzenden An- Vereinslokal und Wurde auf seinem Wege mit Blumen über schüttet. Nach Abgabe der Fahne im Sängerheiln begab man sich zum Frühschoppen ins Hotel „Alte Post'. Alldort Wurden mehrere fotografische Aufnahmen gemacht. Am Nachmittag vereinigten sich die Theilnehmer an d?r ' Feier wieder bei der „Rose' und! zogen mit Musik zum Bahn hof ins „Hotel Stötter,' wohin infolge des herrlichen Wet ters

halb Sterzing nachfolgte. Am großen Platz vor dein Hotel spielte die K^elle ihre Weisen, auf der großen Terrasse und in den Veranden saßen Leute, Was nur immer Platz finden konnten. Auch einige Lieder gab der Männerchor unter großem Beifalle zu m Besten. Vom musikalischen Standpunkte aus den Hauptanzieh ungspunkt bildete das Fest-Concert am Abend im Saale des - „Hotel Rose'. Der Verein zeigte vor dem massenhaft ver- . sammelten Publikum sein ganzes Können: Orchester (20 Mann), Männerchor

f 15. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzogin Isabella trifft mit deir Erzherzoginnen! Maria Anna und Henriette und dem Erzherzog Albrecht heute in Karlsbad zum Kur aufenthalte ein und wird in der Villa „Therese' wohnev. -- Prinz Ludwig vonJta l i en, der Hocho« dev Abruzzen, ist in Wien angekommen und hat im „GranA Hotel' Wohnung genommen. — Der Schah von Persiett ^st gestern Nachmittags von der Station Wildpark nach! Karlsbad abgereist. Kaiser Wilhelm gab ihm zum Bahnhofe das Geleite. Wie aus Berlin

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/23_08_1911/MEZ_1911_08_23_5_object_593658.png
Seite 5 von 16
Datum: 23.08.1911
Umfang: 16
zu einem Fest diner im Speisesaal ein, wobei Se. Exzellenz wirklicher Geheimer Rat Freiherr v. Wal lina (Wien) die Bedeutung des Tages hervorhob und ein dreifaches Hock auf Se. Majestät, in das die Festgäste begeistert einstimmten, ausbrachte. Gleichzeitig wurde wieder das Hotel und feine Umgebung festlich beleuchtet und Höhenfeuer bei der 'Payer- und der Schaubachhütte bezeugten, daß auch dort der Abend festlich begangen wnrde. Aus Karerfee: Die Geburtstagfeier des Kaisers Frauft Jose?.im wiedererstandenen

Karer- feehotel wurde durch eine Messe in der Hotel kapelle begangen, der sich eine Kollekte zugunsten des Wottenveremes anschoß. Das Festdiner ver lief in animiertefter Stimntung. Kkrvorsteher Dr. Seb. Huber aus Meran brachte den Kaisertoast aus. Konzert und TänZ-Rennion beschlossen die schöne Feier. Vons Hotel Wenter in Graun gingen 2 ^geschmückte Boote mit Feuerwerk nach Neschen und 12 Mnder von Hotelgästen Machten einen Lampionszug dorthin. Die Kaiserrede beim Fest diner 'hielt Statthaltereirat

Dr. Pipitz aus Triest und stimmten in das Hoch alle im! Hotel wohnen den Gäste, auch Ausländer, mit Begeisterung ein. Otto Air der Lan v. Hochbrunn dankte den fremden Gästen für die Verehrung, welche selbe unserem Monarchen zollen. Frau Wenter sorgte sür ein solennes Menü, welches der Küche des Hotels alle Ehre machte. Hotel Wenter ist über füllt, so daß jeden Tag Gäste abgewiesen werden müssen, 'und ist die Verpflegung eine erstklassige. Die Zugunsten der Flottenvereins-Jdee bestellten Kaiser-Donbons

8
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/02_09_1911/MW_1911_09_02_3_object_2555812.png
Seite 3 von 10
Datum: 02.09.1911
Umfang: 10
übermittelt. Allen jenen Damen und Herren, welche zum Ge lingen des Festes, sowie zu solchen günstigen materiellen Erfolgen beigetragen haben, ge bührt Dank und Anerkennung. — Gegen wärtig wohnt im Hotel Mcndelhof u. a. die reichste Frau der Welt, Miß Vandcrbilt. — Frau Spreters Mendelhof und Mendclpaß- Hotel haben jetzt noch über 200 Gäste aus dem In- und Auslande, ein Beweis, daß sie sich in diesen erstklassig geführten Hotels be haglich fühlen. Für den Monat September haben sich bereits mehrere fremde

. Kommenden Sonntag, 3. September konzertiert die bestens bekannte Damenkapelle R. H. Dietrich im schattigen Garten der Brauerei Forst. Das Programm, welches im Inseratenteil unserer Nummer heutigen ersicht lich ist, enthält Piecen von Lehar- Leoncavallo, Jos. Strauß, Ramenti, Komzak usw., ebenso einige Kompositionen des. Herrn Dirigenten Dietrich selbst. Etschbrücke beim Schnalstalhotel. Maria Wwe. Kobler, Besitzerin des Hotel „Schnals- tal' in Naturns hat das Projekt für die Wiederherstellung

der durch das Hochwasser fortgerissenen Gehbrücke über die Etsch im Zuge des Privat - Verbindungsweges vom Hotel „Schnalstal' zum Bahnhof Schnalstal zur wasserrechtlichcn Behandlung eingereicht. Die kommissionelle Lokaloerhandlung wurde auf morgen Samstag, den 2. Sept. 1911 mit dem Beginne um 9 Uhr Vormittag im Hotel „Schnalstal' anberanmt. Exhumierung. Die Leiche der am 22. Aug. in Algund durch den elektrischen Strom ge- löten Schuhmachersgattin Walburga Scher- mer wurde auf Verlangen der Staatsan waltschaft behufs

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/15_03_1917/MEZ_1917_03_15_7_object_655970.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.03.1917
Umfang: 8
: Erlös aus einem Vortrag 50.— K Frau Oberleutnant Bothe, Düsseldorf 31.—X Herr F. Weißmüller, Frankfurt a. M. 30.— k( Frau Staatsanwalt Viebig, Homburg 25.— K Hochw. Pater Benedikt 20.— X Ungenannt Ö. 20.— K Ungenannt 20.— K Frau Major Mendt 20.— K Herr I. Oberschartner: zum Gedächt nis an Hermann Breßlmayer 15.—K Herr Friedrich Waniek 10.— K Frau Dr. Uhlick 8.—K Frau Walser. Hotel Stern 2.— K Durch Frau Brunner. Savoyhotel: Frau Cäcilie Pariser. Verlin 50.- Frau Komm.-R. Goldschmidt. Berlin

20.- K k< Privattostplätze für arme Sinder. Meran: für 3 Kinder: Frau Walser. Hotel Stern. Frau Zitt: für 2 Kinder: Herr Vechlaner (Hotel Kronprinz). Frau Prinnegg, Frau Schreyögg: für 1 Kind: Frau Bruimer ^Savoyhotel). Frau Haupt, Frau Hellen- stainer (Hotel Frau Emma), Herr Mpold, Frau Kutschers, Frau Lamberg, ?frau Mayer- Malter. Frau Mocker, Frau Pillon, Frau Voditzer (Kunstmühle). Frau Lehrer Stein- wandtner, Frau Zechmeister. Obermal»: für 2 Kinder: Frau Baronin Hossmann. Frau Fleischbauer Spitäler: für 1 Kind

: Frau Bunte (Hotel Erzherzog Rainer), ??rau Dr. Haller. Frau Jnnerhofer (Dorner- 5nf). Frau Panzer (Parthotel), Frau Apotbeker Van. Salvatorianerkloster. Frau Streber. Frau ^oraoler (Dorfmeisterbof). Frau Waldner ^Kircbsteiger). Frau Major Mendt (Schloß Winkel). Untermal«: sür 1 Kind: Frau Appel- t»aum. 5»err Haas (Restauration). Frau Innen. Hnme. Frau Professor Medrider. Frau Vri- ^inaer Wät^ermeisterV Frau Waldner (Sigler >m Turm). Fräulein Zipper. Etwaige Reklamationen wollen in der Kanzlei

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/18_08_1899/pub_1899_08_18_2_object_1026846.png
Seite 2 von 15
Datum: 18.08.1899
Umfang: 15
Sr. Majestät des Kaisers findet Freitag abends im Hotel Ronacher hier eine Kaiserfeier mit großem Militär - Concert, Gartenbeleuchtung, Schloßbeleuchtung und Feuerwerk statt. — Krnneck. (Eine Concertwoche.) Letzten Donnerstag fand im Hotel Ronacher das 2. Bereins-Concert des hiesigen Männer» Gesangsvereines statt und wirkte an diesem Abende zum ersten Male das neugebildete Salon-Orchester mit. — Sonntag abends gab die Bürgermusiktapelle in Franzelins Schank- garten ihr erstes Vereins-Concert

, zu welchem sich die P. T. Sommergäste und Bewohner Brunecks zahlreich eingefunden hatten. Am gleichen Tage, abends 6 Uhr, war Platzmusik der Kapelle des 28. Infanterie- Regiments auf der Graben-Promenade, wozu diese vorzügliche Kapelle von Reischach herabkam. Die Promenade, wie alle dort befindlichen Gastwirthschaften waren dicht besetzt. — Krnneck» 16. August. Der Männer gesangverein Bruneck veranstaltete am 10. Au gust im Hotel „Ronacher' sein 2. Bereins- Concert. Das sehr gewählte hübsche Programm bestand aus 12 Nummern

und reichen Beifall, wo durch sich dieselben zur Wiederholung und Zugabe mancher Nummer verpflichtet fühlten. Die Stimmung war eine animirte, ein Beweis, daß das Publikum bis Schluß des Programmes, 12 Uhr Nachts, ausharrte. Mit dem Erfolg dieses Abends kann der Verein gewiß sehr zu frieden sein und wir hoffen, daß fich derselbe recht bald wieder hören läßt. — Welsberg, am 15. August. Am Donnerstag abends wurde in Böhms Hotel Wildbad Waldbrunn zu Gunsten des Wels- berger

zu bewilli gen geruht. — Aus Toblach berichtet^man UNS: An läßlich des Geburtsfestes seiner Majestät unseres erhabenen Kaisers concertirt am 17. ds. Mts., 8 Uhr abends, die hiesige Musikkapelle im Dorfe, womit eine Bergbeleuchtung verbunden wird. Am 18. d. Mts., 2 Uhr nachmittags, gibt selbe Kapelle im k. t. Post-Hotel Landro Concert. Am 20. d. M., Sonntag, 2 Uhr nachmittags, macht die Kapelle einen Ausflug zum Toblacher-See. Restauration besorgt Gasthof goldener Stern. — Pom unteren In«» am 16. August

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/14_08_1910/MEZ_1910_08_14_5_object_583418.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.08.1910
Umfang: 10
werden. D-ie christlichsoziale Partei hat die Macht über Wien an sich gerissen. Nun mag sie Wien cüls dieser Not befreien. Wer alle Vorteile und Genüsse der Herrschaft besitzt, MUß auch die Ver antwortung tragen. Dr. Weiskirchner wird mit einem bloßen Nein über die Gefahr der schreck lichen Fleischteuerung sicher nicht hinaus kom men.' (Die Do^omitenfahrt des bayer. Automobilklubs e. V.) Aus Canazei schreibt mau Uns unterm 1l). ds.: Am Tienstag trafen sich die Teilnehmer . zunächst im Hotel „Greis - in Bozen

, daß gegenwärtig allein das große, schöne, von Direktor Bardy Um) dessen Frau vor züglich geleitete Hotei. Karersee mit dem reizenden Waldhaus des Dr. S. Huber und dem! Touristen haus „Alpenrose' Wohl im ganzen ^50 Fremde beherbergt. Dazu kommen noch die nahe ge legenen Latemar-Hotel, . Karerpaß-Hotei mit Rosengartenhof, die zusammen auch 150 Gäste haben mögen, so daß im ganzen Karerseegebietc, das mit der Villa „Laurin' des Schriftstellers Dr. Fulda eine richtige Kolonie darstellt, an 600 Fremde Unterkunft

hat nun auch der Unterrichtsminister Graf Stürgkh an den ehemaligen Fürstbischof von Brixen T?r. Simau Aichner anläßlich seines siebzigjährigen Priest erjUbMnms ein Beglück- wünschungsschreiben gerichtet. (Aus Toblach) wird berichtet, daß anläß lich seines dortigen Aufenthaltes der Thronfolger Se. k. U. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand mit Familie das Hotel „Union' mit seinem Besuche beehrte, sich im Hotel längere Zeit auf hielt und beim Abschiede sich über die treffliche Bewirtung sehr lobend aussprach und seinen Be such

wieder in Aussicht stellte. (Verduftet.^ In den letzten Tagen des Juli und in den ersten Tagen des August logierte im Hotel „Alte Pos?' in Sterzing ein angeblicher Oberlehrer namens Falkner, welcher, wie die „N. Tir. Stint.' melden, mit Hinterlassung einer größeren, bisher Unbeglichenen Schult» ver schwunden ist. (Opfer der Berge.) Amtsgerichtsrat Hermann Kropp aus Geestemünde wurde am 10. ds. in der Nähe des Langkofel tot aufgefunden. Ter Tod erfolgt durch Abrutscheil in einen kleinen Bach, wobei ein Hälswirbel

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/21_08_1895/MEZ_1895_08_21_3_object_648657.png
Seite 3 von 14
Datum: 21.08.1895
Umfang: 14
am 1?. Abends 3 Uhr einen Zapfenstreich durch die Stadt. Vor dem k. k. Amt»- gebäude (Lieburg) wurde die VoltShymne gespielt. Am 13. fand Abends 3 Ubr ein Conzert derselben Capelle vor dem Hotel zur Post statt. Der große Platz war dicht von Fremden und Einheimischen besetzt; eS war ein buntes Wogen in der herrlichsten Sommernacht. sAuS B r u n e ck), 13. August, wird un» geschrieben: Da» Wettrennen der Radfahrer de» Tiroler Landes verbandes findet Heuer am 22. Sepiember zum dritten- male wieder in Bnmeck

statt. Zu diesem 60 Kilometer- Rennen, wo um die Meisterschaft von Tirol gekämpf» werden Wird, werden dies Jahr sehr viel Radier er wartet. SamStag am 21. September ist der Empfang der fremden Gäste mit Musik, abend» Festkneipe im Hotel Post mit Musik, welche die Brunecker Kapelle besorgt; für den ganzen Sonntag, den 22. September, wird die Kaikerjäger-RegimentSmusik von Innsbruck e> gagiert und findet um 6 Uhr früh Tagreveille, 9 Uhr musikalischer Frühschoppen im Hotel Bruneck. 11 Uhr Korso

mit Musik am Graben statt. AIS Rennstrecke wird dieselbe wie die letzten beiden Jahre genommen, näm lich Perchakreuz-Toblach und retour; gestartet wird um 3 Uhr nachmittag und concertiert die Musik am Start- Platze. Abends feierliche PreiSvertheilung und Festabend im Hotel Stern. Streichmusik. — Beim Wettrennen am letzten Sonntag in Toblach gelegentlich deS Wald- iesteS errang Herr Hlnterhuber aus Bruneck den ersten Preis. — Gestern brannten in Onach 3 Häuser und das Kirchendach ab. Unvorsichtigkeit

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/08_07_1891/BZZ_1891_07_08_2_object_423304.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.07.1891
Umfang: 4
des gierigen Elementes bald eine kolossale Hitze sich entwickelte Die Feuerwehren von Bozen, Gries und Zwölf malgreien machten sich sogleich an das Werk, wohl erkennend, wie kritisch die Situation an dieser Stelle sei, indem das Feuer Nahrung in Fülle fand und der frische Nachtwind die Funken auf die Nachbarhäuser, »Hotel Badl' und Villa ..Friedheim', übertrug, welche selbst in höchster Gefahr standen. In der That war es höchste Zeit zur raschen Hilfe; das Feuer äscherte nicht allein die zwei Wohnhäuser

, die Sägemühle mit allen dortigen Holzvorräthen ein, sondern ergriff auch Stall und Stadel zwischen Hotel „Badl' und der Villa „Friedheim' des Herrn Peter Eise »stecken, welches Objekt in kurzer Zeit ein Raub der Flammen wurde. DaS Dach des Hotel „Badl' hatte bereits auch Feuer gefangen, fo daß die brave Feuerwehr- Mannschaft die größte Aufmerksamkeit auf die Rettung dieses arg bedrohten Hauses und der Villa „Flkdheim' richten mußte. Beide Häuser wurden vollständig ausgeräumt und die Einrich- tuug

in den nahen Talferpark gebracht So ge lang es den vereinten Kräften noch größeres Un glück hintanznhalten. Die Veranda und Fenster- stöcke des »Hotel Badl' auf der Ostseite, gegen die Talfer hin, wo sich eben der glühende Feuer herd befand, hatten die Flammen bereits er griffen; doch hat das Etablissement selbst in seinem Innern keinen erheblichen Schaden ge nommen. Bei der Naschheit des Brandes und der Beschaffenheit der Objecte an der Holzreis war selbstverständlich eine Rettung dir Gebäude

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/31_10_1906/BRG_1906_10_31_7_object_753692.png
Seite 7 von 14
Datum: 31.10.1906
Umfang: 14
, Direktor im „Graf von Meran', Josef Landrichter, Portier im „ErzherzogJohann', Karl Prantner, Küchenchef im „Habsburgerhof', A. Kreisch, Küchenchef im „Tirolerhof', Ferd. Stadler, Oberkellner im Hotel „Radetzky'; Ge hilfenvertreter zur Genossenschastsversammlung: Andre Struppe und Karl Gärtner. Weiters wurden 40 Delegierte für die Generalversammlung der ge nossenschaftlichen Krankenkasse gewählt. Sämtliche Gewählte waren Kandidaten des Bundes österr. Gastwirtsangestellter, während die Kandidaten

des Genfer Verbandes mit einer ansehnlichen Stimmen zahl in der Minderheit blieben. Die Versammlung war im Hotel „Andreas Hofer' und von nahezu 200 Gehilfen besucht. Den Wahlakt leitete Herr Bezirkskommissär Rossi. Elektrische Trambahn ins Passeiertal. In Wiener Blättern lesen wir: Die Abgeordneten Dr. ». Grabmayr und Schrasfl überreichten am Samstag dem Eifenbahnminifter Dr. v. Der- fchatta ein Gesuch um die Dorkonzession für die Erbauung einer elektrischen Tramway von Obermais in das Passeiertal

gespendet. Aus der Geschäftswelt. Bei dein k. k. Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister die Firma „Hotel und Pension Austria Obermais, Ferdinand Langguth' mit dem Inhaber Ferdinand Langguth in Obermais eingetragen. Die Firma wird gezeichnet, indem der Inhaber den vorge druckten oder von wem imnier vorgeschriebenen Firmaworten „Hotel und Pension Austria Ober mais' feinen vollen Namen beisetzt. Weiters wurde die Firma „Pension Viktoria, Carola Kühns in Meran' mit der Inhaberin Carola Kühns einge

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/21_07_1909/BZN_1909_07_21_2_object_2270469.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.07.1909
Umfang: 8
Bergführern von Bozen aus eine Tour auf das Rittnerhorn. Am Sams tag traf er von dort in Waidbruck ein, um die schon einmal . unterbrochene Fahrt nach Seis (Hotel Salegg) fortzusetzen. Der Aufenthalt in Seis ist auf zwei Wochen festgesetzt. Die königliche Familie wird von dort aus größere Touren ins Dolomitengebiet unternehmen. — Von anderer Seite wird aus Waidbruck unterm 18. ds. geschrieben: Se. Majestät der König von Sachsen traf gestern mittags in Begleitung der Prinzen und Prinzessinnen sowie Gefolge

hier ein. Im bestbekannten Postgasthof zur „Krone', wo Se. Majestät schon öfter eingekehrt ist, wurde das Mittagsmahl einge nommen. Der Besitzer erntete für das Gebotene vollstes Lob. Nach dreistündigem Aufenthalt wurde die Fahrt nach Salegg angetreten. Herr Erzherzog Engen beehrte am 13. ds. den im Lan- serseehotel logierenden Kurgast Prof. Reß aus Wien mit sei nem Besuche, nahm im Hotel eine Jause ein und fuhr nach zweistündigem Aufenthalt in Begleitung des Hosrates von Walcher mittels Wagen nach Innsbruck zurück

auf Schloß Eckartsau einen Besuch abstat ten und daselbst an mehreren Jagden teilnehmen. Hohe Gäste. Sonntag nachmittags stattete König Fried rich August von Sachsen mit Kindern und Gefolge dem Ho tel „Santnerspike' in St. Konstantin einen Besuch ab, wo er Kaffee einnahm und längere Zeit verweilte. — Exzellenz FML. von Leitner, GM. Rollinger von Nollegg und Oberst Oskar von Gusseck sind aus Pejo hier angekommen und im Hotel Greif abgestiegen — Aus Steinach a. B., 18. ds., schreibt man: Heute traf

zu längerem Sommeraufenthalte der frühere SekreiÄr des deutschen Schatzamtes und nunmeh rige kgl. preußische Handelsminister Dr. N. v. Shdow mit Familie hier ein und stieg in Herrn Karl Cammerlanders Hotel zur Post ab. Herr v. Sydow ist schon langjähriger Sommergast in Steinach. — Am Sonntag dejeunierte der Korpskonrmandant FML. Schemua mit Generalstabsoberst Pichler auf der Durchreise nach Meran in der Bahnof- restauration des Herrn Pattis. Heute kamen 60 Akademi ker aus Wien hier an, die ebenfalls

20