134 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_3_object_638344.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.08.1894
Umfang: 14
Knöpfler, Stadtpfarrer in Hall, wurde zum geist lichen Rath und Dechanten und zum sürstbischöslichen Schulcommissär für den Decanatsbezirk Hall ernannt. — Am 1. ds. verschied in Vintl das Fräulein Jda Rieper, Tochter des dortigen Postmeisters und Hotel besitzers, im Alter von 24 Jahren. sEin neuer Bahnhof.) Aus Si. Lorenzen (im Pusterthal), das heute nur eine Haltestelle hat, Wird gemeldet, daß in Angelegenheit der Errichtung eines Bahnhofes dort am 4. September eine Local- versammlung stattfindet

der Delegirten und Festzäste am Bahnhose mit Musik. Hieraus Frühschoppen im Schankgarten „zum weißen Adler'. 10'/- Uhr: 8. Be- zirks-Delegirteii-Sitznng im Saale des Gasthauses „zum weißen Adler'. 12 Uhr Mit'agS: Festessen im Gast- Hanse zum schwarzen Adler. Preis per Gedeck inclnsive Liter Wein fl. 1.20. 1'/- Uhr Nachm.: Empfang der Nachbar-Feuerwehren. 2'/- Uhr Nuchm.: Schau übung der Ortsfeuerwehr. Hierauf Vertlieüung der Ehrendiplome und Desilirung vor dem Bezirksverbands- Ansschuffe und den Delegirten

. Die Abbrändler sollen alle versichert sei». Vcreinsnachrichten. (B i c n c l e-> C l u b Merau.) Montag, den 6 Aug., abends L Uhr Monatsversammlung im Clubkocal Hotel Graf von Meran. Zahlreiches Erscheinen erwünscht. Ans Bädern und Sommerfrischen. Ans Niederdors wird uns geschrieben: Der Iremdenbesnch ist hier auch dies Jahr wieder ein sehr reger und w>d die Wohnungen gut besetzt, wenn auch noch nicht Ueberiülluug herrscht. Die Fremdenliste weist l-lt anwesende Parteien ans. Eine sehr wesentliche Vermehrung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/07_04_1891/MEZ_1891_04_07_5_object_606905.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1891
Umfang: 8
. 4. Angela-Walzer von A. Czibulka. 5. Lcoutez moi, Lied ohne Worte von Funke. 6. Klänge aus Ungarn, Potpourri von W. Schubert. 7. Trauter Schatz, Caprice <>'-Vmour von Herzog. S. Vsingstblüihen. Polka-Mazur von Czibulka. 9. Perlen aus Mendelssohns „Me lodienschatz' von Schreiner. 10. Kinderspiele, Polka von Strauß. Angekommene Fremde: Meran. Andreas Hofer: C. Huber, Ried. M. Rottmann m. Fam., München. Hotel Austria: O. v. Hahnke, Berlin. Aurora: Eleonore Klein mit S, Wien. Drexel: C. Krikova, Pilsen

. Hotel Erzherzog Rainer: 0. PariSh mit Fr., Böhmen. I. Adur, Wien. Hotel Europa: H. Steinberg, Luckenwalde. I. Schrödl, Eger. Ferd. Schrab m Schwiegertochter, Falkenau. Frau K. Fischer, Eger. Fallgatter: R. ' agel, Leipzig. Hotel Forsterbräu: G. Gras mit Frau, Wien. PH. Blumenstock mit Fr., Wien. B Becker, Hamburg. ' Hotel Graf von Meran: Gras Schassgotsch, Salzburg. G. WIeting, Bremen. Hotel Habsburger Hof: 1. Seligmann, Carlsbad. Dr. W. Münz, Bielitz. Hotel Haßfurther: E. Hartmaun, Haida. R. Löwin

sohn. Riga Freisrau V.Hermann mit T-, München. Labers: Mr. Michael, England. Dr. B. Wagner m. T., Leipzig. Leichterhof: Marie Lücke mit T-, Dessau. H. Selten, Breslau- P. Mazegger: Exc. A. Mazel, Wien. Meranerhos: H. E- Wolfner, L. I. Mogyorosy, Budapest. C. Goldenberg, Bu< carest. Rob. B- Hochstädter, Anierica. Hotel Stadt München: I. Willen mit Fr., Minden. C. Schisszik, Wien. .Alb. Spaeth m. Fr-, München. Villa Moser: Friedrike v. Krumhaar mit Fan»., Wien. Neuhaus: E Rittner mit Fam-, Wien

. Villa NIedl: Passerhos: Cl. Lojewsky m. Fam, Moskau. Gräfin Bsla und Helene Tz-P-W), Ungarn. Prantl: Herm. Baron Tinti, Innsbruck. Villa Regina: Gräsin Krosicka, Marie WoiowSka! v. Leszczynsli. Schnitzer: Frau Breuer, Wilna. Schönau: St. Wolf. Bielitz. Hotel Sonne- C. Freiherr v. Tiller, Wien. Otto Schmid, Wien Körner mit Fr, P immern. Villa Stefanie: Gisela Mautner mti Fam-, Prag. Villa Stalner: W. Plö tz'mit Fr., München. Bertha V.Schulze, Frl.Burmeister, Meck lenburg. Hotel Tirolerhof

: Fr. Eberhardt, Berlin. Heuer, Hamburg. E. Frisch, Wien. Brnno Angrlck, Braunsberg. L. Auster- litz mit Frau, Prag. Al. Hamerl, Schwaz. Tschoner: Mathilde v. Fürer, Nürnberg. Hotel Walder: G. Berger, Leipzig. Villa v. Weinhart: Denieter v. Lyka, Ungarn. Pension Wolf: Jg. Berkovltz. Fr. Friederike Arn- stein mit K, Prag. Auszug aus dem Amtsblatt des Boten f. Tirol u. Borarlb Kundmachungen: DaS k. k. Be zirksgericht Kältern hat über die Taubstumme, Maria Rögol von Berg in St. Michael die Curatel verhängt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_06_1898/MEZ_1898_06_15_4_object_2614429.png
Seite 4 von 14
Datum: 15.06.1898
Umfang: 14
und einem zahlreichen Publikum empfangen. Der Herr Erz Herzog mit noch 14 Offizieren nahm im Hotel »Post' Absteigequartier, die anderen Herren wurden im Hotel „Stern' untergebracht. Bald nach der Ankunft nahm Se. kais. Hoheit die Vorstellung des hiesigen Offiziers korps entgegen, sodann war gemeinsame Takel, ebenso fanden sich abends sämmtliche Herren Offiziere im Hotel Post zusammen. Gestern, SamStag, waren die Herren behufs Terrainstudien in der Olanger Gegend, von wo selbe erst nachmittags zurückkehrten

versammelten sich die Herren wieder im Hotel Post. Heute vormittags verließ der hohe Gast nach Anhörung einer Messe Bruneck. Mit der Familie Grebmer verkehrte der Herr Erzherzog in der leutseligst n Weise und dankte für die freundliche und in jeder Weise zufriedenstellende Aufnahme. Während des Aufenthaltes waren das Magistrats- und Bezirks- Hauptmannschaftsgebäude und das Hotel Post beflaggt Heute besichtigen die Herren die FranzenSfeste und reisen dann nach Trient weiter. Die ausgestellten Ehrenposten

sich an dem AuSfluge, der sich sehr animiert gestaltete und die Herren Sänger veranlassen dürfte, ö.terS der artige Unterhaltungen zu veranstalten. fAuS Toblachf schreibt man uns: Seit einigen Tagen ist auch das Südbahn-Hotel der Frau Ueber bacher wieder eröffnet, ebenso das ^Iberxo Mzurina am Misurina-See, das Hotel ?rs Orovi und das Hotel Platzwiese, und so find nun sämmtliche Gaststätten unserer Gegend wieder dem Verkehr übergeben. Die Straße über Mifurina und?rs Hwe! nach Cortina, sowie die Plätzwiesen-Straße

. ! Beber wurde am 1. d. auf dem Wiener Nordwest- »ahnhofe verhaftet. Fritz Roßgotterer, der sich gleich« fall» in Wien aufhielt, unter dem Namen Franz Burger erst im Hotel wohnte, dann als Franz Ruf Kaufmann auS RegenSburg «in P-ivatlogiS aufnahm' wurde dort auch bereits verhaftet. ' sRe formen des Bahnverkehrs.s D« Eifenbahnminister R. v. Wittek hat an den Nieder, österreichischen Gewerbeverein in Erwiderurg «ineS ihm überreichten Memorandums über die Sicherheit uud Schnelligkeit deS Verkehrs

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/02_08_1906/BZZ_1906_08_02_5_object_406764.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.08.1906
Umfang: 8
, ist manchen kleinen Faulpelzen auch nicht recht: aber die verständigen Kinder «denken, daß die Arbeit nach den Wochen der Ruhe doppelt gut schmeckt, und der Vater geh: mit ähnlichen bittersüßen Gefühlen wieder an sein Tagewerk. Alles in allem ist der August aber ein Herrlicher Monat, der es wohlverdient, daß ihm Kaiser Augustus den eigenen Namen verlieh. Bon der Mendel. Die Hochsaison hat hier längst begonnen und sind die beiden Grand-Hotels „Pencgal' und „Merldelhof', das Hotel „Kälterer- Hof', die Pension

es, nein, sür ein Kuid aus einer anderen Gemeinde werden die Blumen nicht abgegeben. Auch um teures Geld nicht? 'Wieder ersolgte eine Absage! Zur näheren An gabe sei noch mitgeteilt,.,daß es sich um das Leichenbegängnis äm 29. Juli handelte. 1 Wie die Klerikalen den Fremdenverkehr för dern. In Sulden hat Herr Baumeister Schmid nächst seinem Hotel eine Arbeiterbaracke errichtet, welche während der Ausführung des Zubaues zum 'Hotel den Arbeitern als Unterkunft dienen sollte. Allein die Fraktian Sulden

, welche auf Herrn Schmid wegen des von ihm geplanten Baues e^ner evangelischen Kapelle schlecht zu sprechen ist, klagte zuf Besitzstörung, weil sie auf diesem Grunde das Weiderecht besitzt... Dabei ist das Hotel ein Ingen für die ganze Gegend, demgegenüber die paar Heller Grasnutzung auf dem kleinen Fleck- chen gewiß nicht in Betracht kommen. Die Ge meinde Srilfes betrat wogen Uebertretunz der Bauordnung den Klageweg und zwar waren - wie die klerikalen Blätter berichten — säiut- ichc Suldner mit Ausnahme

findet, wi. bereits gemeldet, am Montag den 20. August 1906 statt. Das Festprogramm sieht folgendes vor: Montag den 20. August, 6 Uhr früh: Abmarsch zur Hütte von Madonna di Campiglio: 11 Uhr vormittags: Feier auf der Hütts (Frühstück auf der Hütte nach der Feier): 8 Uhr abends: Gemein- sames Essen im Hotel Rainalter zu Madonna di Campiglio (Gedeck. IL 6.—). In der Nacht vom 19. zum 20. August kann auf der Hütte Ueber nachtung nicht gewährt werden. Die gefällige bal digste Mitteilung der eventuellen

Teilnahme so wohl an der Feier auf der Hütte als an dem Essen im Hotel Rainalter wird an das Sektionsbureau. Berlin SW. 48. Enckeplatz 4, erbeten. — Den- jenigen Festteilnehmern, die sich nicht für die Nacht vom 19. zum 20. durch Vorausbestellung ein Quar tier in Madonna di Campiglio sichern, wird emp fohlen. in Pinzolo (Hotel „Krone' und Hot-.' „Pinzolo', eventuell auch „Aquila nera' und „Albergo Botteri') zu übernachten und von dori am Morgen des 20. direkt zur Hütte aufzusteigen. Versammlungen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_02_1902/BZZ_1902_02_11_2_object_467930.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.02.1902
Umfang: 8
seitigen Talferbrücken-Ende und dem Hotel „Badl' dürfte selten wo anders geboten werden; umsomehr als auch in nächster Nähe sich das Hotel „Badl' befindet, welches gewiß gerne die schöne Gelegenheit aufgreifen würde, sich durch leihweise Beistellung der Badeiväsche manches Krönlei» zu verdienen. ** Grieser Vergnügnngs-Programm. Die Kurverwaltung von Gries veröffentlicht für den Mo nat Februar folgendes Programm von Unterhalt ungen, welche im Kursalou in Gries stattfinden. Fieitag, 14. Februar

Ried vom neuen Pächter, Herrn Hans Plattner, wieder eröffnet. Der Besuch war ein sehr guter. ** Im Hotel Sonnenhof in Gries fand gestern abends eine FaschingSreunion statt. Es. ge langte ein gut gewähltes Vergnügungsprogramm unter Mitwirkung von hiesigen Theatermitgliedern und Herren und Damen der Gesellschaft zur Durch führung. Den Abend beschloß ein Tanzkränzchen. ** Bon der Mendel. In unserem letzten Artikel über die Mendelbayn erwähnten wir auch Dienstag, den 11. Februar 1902

' ging bereits vor 5 Jahren sammt der h ezu gehörenden Quelle in den Besitz des Herrn Alois Schrott (Grand Hotel Penegal) über. — Unseren welschen Nachbarn gegenüber möchten wir nun aber auch feststellen, daß in Welschtirol, ja selbst in Italien ein italienisch geführtes Hotel, wenn es für den Fremdenverkehr in Betracht kommen soll, ein Un ding ist. Das Hauplkonlingent der Besucher Tirols stellt Deutschland. Wen» nun ein Hotel von Frem den besucht werden soll, dann muß es deutsch ge führt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/14_06_1913/BZZ_1913_06_14_8_object_432376.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.06.1913
Umfang: 16
dieser Leute Koffer erbrochen und daraus eine große Men- gewendet. Daraufhin traf die Nachricht ein. i ge von Schmucksachen im Werte von 55.000 K daß Hornschuh. Leubner und Hügeunin am ! überdies zirka' soo Bargeld gestohlen. Nn- q. Februar ;y03 in Cannes angekommen seien ^ gefähr die Hälfte dieser Schmucksachen fand und im Hotel Garni der Frau Muccio Woh-isich unter den bei Hornschuh und Hügeunin nung genommen hatten. Dorthin habe sie ein i beschlagnahmten Juwelen und wurde auch von. Roch geführt

, wegen welcher er im Jahre verurteilt Wurde. Der Grund, daß sich das Kreisaericht Bo- Hen mit feiner Oerfon zu befassen hatte, ob wohl er in Tirol nachweislich deinen Dieb stahl beging. ist darw 511 suchen, daß Heinrich Burleast n?elck>cr mit Julius Leubner, dem ffrüheren Diebsaenossen des Hornschuh, einen ^großen Einbruchsdiebstahl im Hotel „Meraner- Ihof' in Meran verübt hatte, als erster der da mals noch nicht bekannten Diebs- und Hehler- dande in Bozen verhaftet wurde. Hornschuh reiste stets

die Diebstähle in der Werse, daß er von au- Hen unter Benützung von Dachrinnen, Blitz ableitern, Balkonen durch ein gerade offenes Fenster einstieg, die Türe verriegelte,/dann die ^Behältnisse, in denen er Sckmuck und Geld vermutete, erbrach, um hierauf auf dem glei- . chen Wege sich entfernen. Als Diebsgenos- bediente er sich anfänglich der Hügeunin. später des Leubner und am Schlüsse eines Geschwornengerichte Bozen erhoben - werden. Nachdem Hornschüh, Hügeunin und Leub Eigentum erkannt. Im Hotel pontresina

er zufällig auf der Fahrt nach ZZagaz die Hügeunin und erkundigte sich nach dem Hornschuh, vermochte aber keine beledigende Auskunft über ihn zu erhalten. In Ragaz begeg.iete er unvermutet dem Hornschuh selbst und schloß sich ihm in der Folge an. In dies? Zeit fallen nun die unter Anklage gestellten Diebstahle am 2^1. Juli lyvs im „ljZuellenhof' in Ragaz, am 7. August im Hotel „Stahlbad' in St. Moritz, an? 29. August im Hotel „pontresi la' im gleichnamigen Baveorte und am 9. August im Kurhouse in Passung

. Während, 'ihres Salzburger Aufenthaltes verübte Horn- fchuh am i?. September 1908 in aller Eile einen Linsteigediebstahl im Hotel „Lurope'. Hier waren . 8?e Betroffenen der Kaufmann Ludwig Messel, bezw. dessen Frau und Toch- tex. Ihnen würde aus zwei versperrten Leder- siafchen ,Nne.Reihe von Schmucksachen. >inr Werte von ;04S K gestohlen. Auch bei diesem Diebstahle hat dem Gestandnisse 'Hornschuhs zufolge der Amerikaner den Aufpasser ge macht. von Salzburg kehrten Hornschuh und kiendH

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/05_10_1910/BZZ_1910_10_05_2_object_455545.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.10.1910
Umfang: 8
, welches den österreichischen Hoteliers einen glänzenden Empfang bereiten wird und ihnen den Aufenthalt dortfelbst so angenehm als möglich machen wird. Am 2. Dezember ist seitens der eng lischen Gesellschaft eine imposante Erinnerungs- feier an den Regierungsantritt unseres Kaisers geplant, bei welcher Gelegenheit die österreichischen Hoteliers als Gäste geehrt werden sollen. Anmel dungen sind zu richten an die Kanzlei des Reichs verbandes österreichischer Hoteliers, Wien VIII., Florianigasse 8 (Hotel Hammerand

unter. Mit Ausnahme eines Matrosen konnte sich die Besatzung retteien. In der Nähe der Selscy-Bill-Jnsetn ist eine Fischerbarke 'gesunken; 2 Mann ertranken. Zahlreiche Jachten und Fischer boote wurden schwer beschädigt. Nachrichten aus Tirol. Gefelliger Gemeindeabend. Morgen Don nerstag abends 8 Uhr findet im Gemeindesaal zu Gries (evangelisches Pfarrhaus) Erzherzogin Elisa beth-Straße 359 ein geselliger Gemeindeabend statt. Verloren wurde vorgestern abends auf dem Wege vom Museum, Desreggerstraße Hotel Europe

von der Gendarmerie ausgeforscht, verhaftet und dem Gerichte heute eingeliefert. Kuratelverhängung. Wegen gerichtlich erhobe nen Blödsinns, wurde über den Hausbesitzer Se bastian Ladurner in Meran, die Kuratel verhängt, und Johann Leimer, Remp in Untermais, zum Kurator bestellt. Konkurs Das Kreisgericht Bozen hat über das Vermögen des Karl Linke, Pächters des Gast hauses „Zum roten Adler'' in Meran, den Konkurs eröffnet. Der Bezirksgerichtsvorsteher in Meran wird zum Konkurskommissär, Dr. Josef Zangerle, Advokat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/16_09_1909/BZZ_1909_09_16_4_object_448884.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.09.1909
Umfang: 8
zu „überwachen' und jede Ge schäftsreise eines Juwelenhändlers dem Häupt ling der Bande zu melden. Hornschuh sandte dann mehrere Mitglieder seiner Bande dem rei senden Juwelenhändl-er nach, um ihn bei passen der Gelegenheit zu berauben. So wurden von den Leuten Hornschuhs in fast allen Städten des Kontinents umfangreiche Hotel- und Juwelen diebstähle ausgeführt. Die meisten der bisher ermittlten Diebstähle fallen mach Oesterreich. Kurz nach der Einlieferung in das Polizeige fängnis in Bozen

der programmgemäßen Vorstellung im „Hotel Schgraffer.' und erfreute sich an den hcr- vorhebenswert guten Darbietungen der Tiroler Sängertruppe „Wilhelm'. Vereinst»ersammlnng des D.-n. Hau- delsgchilfcnverbandes. Der D.-n. Handels- gehilfenverband hielt gestern im Vereinslokale „Hotel Schgraffer eine sehr gut besuchte Vereinsversamm- ung ab. Hauprgegenstand der Beratung waren zwei, von der rührigen und mit ernstem Eifer ar beitenden OrtZgruvpc beabsichtigte, nützliche, der be ruflichen Fortbildung der Mitglieder

. Gläubigertagfahrt 22. Septembei>' Anmeldeterinin .für Förderungen bis Lv. Oktober, LiquidierunZStagsatzung am 23/ Oktober. ' . ' Hotel-Verpachtung. Das -'Hotel .^Orteiistein' in Meran hat -Herr ^osef-Diechtl, Besitzer des be kannten Fremdenetablissements am Lansersee, pachtweise übernommen. - ' - -' ' 1 . Das neue Geläute für die Stadtpfarrkirche in Meran ist nun' in Trient - fertiggestellt- worden. Der Guß der großen, der zweitgrößten und einet; dritten Glocke war von einem eigenartigen Miß geschicke verfolgt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_08_1910/BZZ_1910_08_10_3_object_454657.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.08.1910
Umfang: 8
folger von Rumänien und dessen Sohn Franz Karol sind Montag in Bozen im Auto angekom men, im Hotel Bristol abgestiegen und nachmittags über den Brenner weitergereist. ' Se. Exzellenz Finanzminister v. Sydow aus Berlin ist mit Familie zu längerem Aufenthalte in San Martina di Castrozza eingetroffen und hat im Hotel „Alpenrose' Wohnung genommen. Die hohen Herrschaften unternehmen täglich die schwie rigsten Bergtouren und sind Se. Exzellenz wie dessen Tochter als ausgezeichnete Touristen be könnt

. Mit viel Bewunderung und Lob sprachen die Herrschaften iiber die neue Dolomitenstraße, die sie im Automobil befahren haben. Eine Dolomitentour des Generalstabschefs Konrad v. Hohendorf. Aus Madonna di Campiglio wird gemeldet: Der Chef des Generalstabes Kon rad v. Hohendorf ist Samstag mit seinem Per sonaladjutanten Hauptmann Putz hier angekom nicn. Gestern hat er eine Dolomitenhochtour ange treten. Um 7 Uhr morgens verließ der Chef des Generalstabes, begleitet von Hauptmann Putz, das «Hotel Österreicher

der im Hotel Dürrenstein auf Plätzwiese wohnenden Margarete Sahen aus Berlin eine goldene Panzerhandtasche mit dem Inhalte eines kleinen Brieftäschchens mit 3 Kronen und einigen Pfennigstücken, einem Ehe ring mit Gravierung „12. 4. 1398 L. C' und einem kleinen Federmesser im Gesamtwerte von 1500 K abhanden. Verdächtig, die Tasche entwen det zu haben, ist ein Mann, der vom 4. auf den 5. d. M. im obigen Hotel nächtigte und sich als Kurt Piorkowski, stud. med. aus Leipzig, meldete. Derselbe ist etwa 20 Jahre

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/29_01_1909/pub_1909_01_29_3_object_1006521.png
Seite 3 von 16
Datum: 29.01.1909
Umfang: 16
sehr empfindlich. Im übrigen hält die Trockenheit ununterbrochen an. Ergiebiger Regen fiel schon seit der zweiten Hälfte August keiner mehr und Schneefall müssen wir erst abwarten. — Bruneck. Mit Anfang des kommenden Monates trifft nach einmonatlicher Abwesenheit unsere Regimentsmusik aus Meran wieder hier ein. Dieselbe ist bereits für zahlreiche im Februar im Pustertale stattfindende Unter haltungen engagiert worden. — Am Kränzchen des hiesigen Deutschen Turnvereins kommenden Sonntag im Hotel

„Bruneck' wird das Lienzer Stadtorchester die Tanzmusik besorgen, während bei dem am gleichen Abende im Hotel „Post' stattfindenden Faschingsabend des Militär- Veteränen-Vereines das hiesige Vereinsorchester spielen wird. — Der letzten Sonntag im Vereins- hause seitens des Rauchklubs des kath. Gesellen vereins abgehaltene Unterhaltungsabend wurde gut besucht und verlief animiert. — Vom 26. auf den 27. ds. Nachts wurde in das Geschäft des Herrn Carl Mahl von rückwärts ein Ein bruchsversuch gemacht

schärfer und nach drucksvoller auf die Kappe zu gehen. — Saud. Letzten Sonntag fand hier im Hotel „Post' die Generalversammlung des Veteranen-Vereines statt. Der Berein zählt 70 wirkliche Mitglieder. Der Vermögensstand beziffert sich auf 730 Kronen, 70 Heller, die Ausgaben betrugen 374 Kronen 45 Heller. Die Frage der Aufstellung eines Kriegerdenk males für das heurige Jubeljahr wurde dem engeren Ausschuß überwiesen. Es wurde die Anbringung einer Gedenktafel empfohlen. Bei der Neuwahl der Vereinsleitung

der schul- und lehrerfreundlichen Bevölkerung überhaupt zu gründen. Alle üb rigen Beschlüsse, welche mit voller Einstimmig keit gefaßt wurden, wird das Obmännerkomitee in den nächsten Tagen allen Vertrauensmännern und Mandataren in den einzelnen Bezirken mitteilen. — Hoher Besuch. Ächten Freitag Nach mittag kam Se. kais. Hoheit Erzherzog Josef Ferdinand in Begleitung von 2 Offizieren mit Schlitten von Corvara über Falzarego in Cortina an, woselbst er im Hotel Aquila nera des Herrn Rafael Ghedina

sein Absteigequartier nahm. Am 23. ds. früh verlich der hohe Gast, nach dem er sich über den Aufenthalt im obgenannten Hotel in anerkennender Weise geäußert, wieder Cortina und fuhr nach Toblach und von dort nach.Innsbruck weiter. — Die Versteigerung wurde bewilligt: bezüglich der Liegenschast des Franz Straßer, Kartitsch; Ansprüche bis 15. Februar an das Bezirksgericht Sillian. — In Kals ist man daran, eine ganzjährige Fortbildungsschule zu errichten, welche vom Lehrer Weitaler geleitet werden wird. Es zeigt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_05_1895/BZZ_1895_05_11_3_object_397433.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.05.1895
Umfang: 8
, daß auch aus! Bezirkshauptmannschaft und Statthalter« hier. Eine gestellt werden. ES wird sonach Tirol mit seinen unserer St^dl N.n»nngen einlaufen w 'den. ärztliche Praxis hat er hier »i, ausgeübt. - DerlNaturschönheiten und FremdenverkehrS-Stationen auch Produktion mit eiucm Phonographen. Wer sich Oberpostkontrollor Michael Prautner ist h>ute theuer bei der Weltausstellung für Hotel- und Reife, eiu Stüvdleill auf eine amüsante Art nnterbaltenlF'üh in Wilten im Alter von 63 Jahrk» gestorben, »wesen in Amsterdam durch daS Arrangement desLan

Franz v. Defregger brachte die JnnSbrncker Liedertafel als vachträgliche Gratu latiou zu seinem 6V. Geburtstage vor seinem Ab steigequartier im Hotel zur «Post- ein Ständchen. Jeligsprechungs-Prozeß. In der f. b. Kurie in Brixen hat vor einigen Tagen Kr Jnsormations prozeß zur Seligsprechung der «lariffin M. AgneS Klara Steiner auS Taisteu begonnen Das rothe Kreuz in Tirol für Kram. Der Landes und Frauen-HilfSverein vom rothen Kreuz für Tirol hat den Betrag von 500 sl. auS Vereins Obmann: Josef

„internationale Ausstellung für Der abgelaufene Monat April weist folgende Daten! Hotel- und Reisewesen' enthalten sind. Der Lande»- auf: 1835 1834 l verband für Fremdenverkehr verfolg«! dabei wieder, Mittlerer Barometerstand 739 Mm. 739 Mm. I wie in Chicago und Antwerp:«, den Zweck, nach Möglichkeit die landschaftlichen Schönheiten Tirols im wüteren Auslande dem internationalen Publikum empfehlender Weise bekannt zu machen. >a -5 S irs :13s !Z.K0 >t.dv «.so -2.1S 100. S.KS ^ Ü.7A SS.L7V, tk.1V nehm berührt

st aller statt. Die Borstehnng. Tiroler Ncuigkeitspost. Innsbruck, 10. Mai. Gestem starb hier nach kurzer Krankheit. Herr Dr. Johann Pircher. BezirkSarzt und Mitglied Weife ent- » Kamposch Hotel u. Cafe Watther v. d. Bögelweide dält. Daran schließen sich dann viele Bilder, inl^ . , ». ^ « ... Farben, Phetolypie, Lichtdruck, Pholc>iraphie». s. w.. ülö M UVÜRA WU ölöl' «r ^heyoglichen Älbrecht'schei» Brauerei. AerzUich empfohlen, und Ausjchank von Münchner granziskailerbier aus der Äroß-Äranerei Sevelmayer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/31_10_1905/SVB_1905_10_31_6_object_2531443.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.10.1905
Umfang: 8
Seite k Tiroler Volksblatt 31. Oktober 1W5 iki Kon der k. k. Kost. Das k. k.' Handels- Ministerium hat den k. k. Postoffizial Ferdinand Niedermoser in Innsbruck zum k. k. Postkontrollor in Bregenz ernannt. > Ans der Geschäftswelt. Bei dem hiesigen k. k. Preisgerichte wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Anton Kamposch', Hotel, Cafi-Restaurant, Pilsner und Münchner Bierdepot in Bozen, mit dem Inhaber Anton Kamposch, Hotelbesitzer in Bozen, eingetragen. Prokura wurde erteilt

dem Franz Kamposch, Hotel direktor in Bozen. - ? u ? Telephonische Uenernng. In Oesterreich wird schon in nächster Zeit eine Neuerung aus dem Gebiete des telephonischen Verkehres eingeführt werden: es werden Gesellschastsleitungen sür Tele phon-Abonnenten systemisiert werden^ Dieses System, das sich in Amerika außerordentlich bewährt hat, beruht daraus, daß zwei bis vier Teilnehmer an einer gemeinsamen Anschlußleitung zur Zentrale partizipieren und hiesür beträchtlich geringere Ge bühren zu Entrichten

Trient jwird Dr. Cappelletti als katholischer Kandidat genannt. Eine Uhr gestohlen. Am 23. Oktober d. I. ist dem Dr. Franz Techow-Brandenburg, Landes- baurat, wohnhaft in Steglitz bei Berlin, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 14, welcher sich damals im Hotel „Greis' hier aushielt, eine Uhr samt Kette und Anhängsel entweder entwendet worden, oder auf andere Weise in Verlust geraten. Die Uhr ist ein Gieshübler Prazisionswerk mit doppelter Gold kapsel; aus der Rückseite ist das Monogramm 0. eingraviert. Die Uhr

der biographischen Methode im Geschichtsunterrichte. Vorteile und Nachteile desselben. Aus Naturgeschichte: Eine Lehrprobe über das Steinsalz. Aus Naturlehre: Die Feuer spritze ist zu zeichnen und zu erklären. Das Knrkonzert im Grieser Knrhanse findet vom 1. November ab täglich von 4 Uhr bis 6 Uhr abends statt. Uromenadekonzert in Gries. Morgen, Dienstag, vormittags von halb 11 bis halb 12 Uhr wird die Regimentsmusik des 3. Tiroler Kaiser- jäger-Regiments mit vollem Blechorchester vor dem Hotel Austria in Gries

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_05_1895/BZZ_1895_05_10_2_object_397407.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.05.1895
Umfang: 4
kommende Weggenstein verließ und in Begleitung des Grafen Gaston Pöttigkh von Pett«negg Antrag deS GR. Inuerebner, dem Guardian ver Kapuziner für sein Entgegenkommen den Dan deS Gemeiuderathes zur votiren, wurde angenommen AlS nächster Punkt gelangte ein Antrag des StadtmagistrateS über das Gesuch deS Her n F Staffier betreffend deu Bau e i n e r E i s e n k 0 n struktion vor dkm Hotel „Greif' zur nach Blumau fuhr, um dem, Schlosse Prößels einen!Verhandlung. Bürgermeister Dr. Perathone Besuch

abzustatten, von wo er in später Abendstunde ! ^merkte, daß bereits vor elmger Zeit ein An>uchen ' ' I dieses Herrn zum Anbau an sein Hotel i vrlag. zuru-ryrre. Ijedoch in Folge eines Gutachtens des Bau kowiteS ^ «vom Magistrot dem Gemeinderathe nicht empsohlen AltS Gtttltlllvttllmt. «wurde. In Folge deffen reichte Herr Staffier ein ! anderes Projekt ein. Der Bau ist als ein Bordac» Gestern Nachmittag hat eine offentltche Sitzung Schmiedeisen gedqcht und wäre möglichst leicl c des hiesigen

nicht vollkommen anschließen und legte dem die hervorragende Bedeutung der Bah» hervorgehoben! Gemeinderathe eine Reihe von Anträgen vor. und auch im Handelsministerium sei eine große Ge-I Der Vorsitzende theilt mit, daß ihm am Tage der ueigtheit zur Realisirung de« Projettes zu erkennen ! Sitzung ein ähnliches Ansuchen des Herr E. Balier gewesen. Der Vorsitzende versicherte, daß die konse-1 zugekommen sei, der am Johannsplatz vis-s-vis dem queuten Bemühungen des Abgeordneten Baron Wid»! Hotel „Greif

-.'e Zufriedenheit u-'d Anerkennung aussprach. Mittag nahm FeldmarschaUlieutenant v. Schönaich vas D uier in Gesellschaft der Offiziere in der Me nage der Dominikanerkaserne, wobei die Regiments kapelle die Tafelmusik besorgte. Abends fand ritte Reunivn dcs Offizierskorps im Hotel „Greif' statt. Ein Kapellmeister-Jubiläum. Der verdienstvolle Kapellmeister dcs 14. Infanterie Regimentes, Herr Franz Rezek begeht im kommende» Monat M dreißigjährigjähriges Dienstjubiläum. das. sich' bei der großen Beliebtheit

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/27_06_1903/BZZ_1903_06_27_3_object_365723.png
Seite 3 von 12
Datum: 27.06.1903
Umfang: 12
. ** Ein Schulmödchen mit 7S Kilogramm hat Lienz im Pustertale auszuweisen. Das Mädchen zählt erst 13 Jahre. ** Konknrs-Verhangnng. Das Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Putzenbacher, Wirt in Dölsach, bewilligt. Der k. k. BczirkSrichter beim Bezirksge richte Lienz wurde zum Konkurskommissär, Herr Dr. Molinari, Advokat in Lienz, zum einstweiligen Masscverwalter bestellt. Gläubigertagfahrt 7. Juli, Anmeldungen bis 5. August, LiquidierungStagfahrt 19. August. ** Nenes Hotel

in St. Vigil in Enne- berg. Das einer wunderbaren Lage mitten in den Dolomiten sich erfreuende St. Vigil im Enneberger- oder Gadertale (von Einheimischen Plang di Marobbe genannt), wurde seit verflossenem Herbste um ein großes schönes Hotel bereichert, das den Namen „Monte Sella' führt. Ehe man von St. Lorenzen über Zwischenwasser kommend das in üppigstes Grün gebettete, schöne und saubere Dorf St. Vigil er reicht, liegt dieses neue Hotel an der neuerbauten Straße etwa 2—3 Minuten vom Dorfe selbst ent

fernt mit einer entzückenden Aussicht aus die Spitzen des Monte Sella, dessen Alpenglühen nicht weniger berühmt ist als jenes des Rosengarten. Frau Marie Mutschlechner, die bekannte Postmeisterswitwe von St. Vigil hat es unternommen, diese neue Gaststätte zu errichten. Im Style der großen Alpenhotels der Neuzeit gehalten, mit einem schlanken Turme gegen Westen hin versehen, besitzt das Hotel 40 Zimmer mit 60 Betten, freundliche Restauratious-Lokalitäten, einen geräumigen Speisesaal mit Nebenzimmern

21