36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/22_07_1924/MEZ_1924_07_22_1_object_632333.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.07.1924
Umfang: 6
, Dienskaa, den 22. Iuli 1924 56. Jahrgang Amerika in London tonangebend. Stärker als mmn vtlHemem erwartet hätte, haben die Amerikaner ihren Einstuft m London aeltettd gemacht. Sie sind wesentlich durch «das Elntreffenvon Houghton unteristiitzt morden »nS vitrften duirch die Anwesenheit des Staat?« sekretärs Hidghes, der Mvar sc^de offizielle Missi> «m obleumiet, nvch echel'lich <m Bedeutimg ne- wkmen. Ecl»on jetzt zeigt isich, dich ihre 5>a»>pt- rotle darin bestecht, zwischen den abweichend?« Meimmflen

so gut wie fertig mit ihren Arbeiten «fein. Mc>n rechinete damit, daß Kesbern nachmittags wieder eine Vollsitzung stattfand, nachdem die Ministerpräsidenten am Sonntag in Chequers nach Kompromissen ge- sucht haben werden. Wir sehen der wetteren Entwicklung mit größter Gorae entgegen. Auch die Berliner .Zeit' brachte am Sämstvg abends, wie schon Widerstand der Franzosen gegen die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands. London. 22. Juli. Gestern traten inner halb de» zweiten Ausschusses

. der aus der französischen Eifenbahnerfoc- derung entstanden ist, durchaus glücklich hin wegzukommen. Die Londoner Konferenz. v. London. SS. Juli. Nach einer »Reuter'- Metdung findet heute nachmittag» die nächste Vollsitzung der Londoner Konserenz statt. v. London. 22. Zuli. KolonlalmlnHker Thomas erklärte, daß die endgültige Ent scheidung in der Frage der Vertretung der englischen Dominions auf der internationale» Konferenz noch vor Jahresende fallen nvrde. Die konservative Presse bekämpft den Plan, da sie darin

den Leginn eines Zersctzungsprozcsses des englischen Weltreiches sieht. Bevorstehende Berufung der deutschen Vertreter. London, 22. Juli. Die gestrigen .^eitun gen schlagen bei der Besprechung der Konseren, einen neuen Ion an. Sie sind vom gute» Ausgang der Verhandlungen über zeugt. Dieser Ans<t>aung sind die Zeilnngcn aller Richtungen, sowohl die konservativen ..Iin»ed' wie der liberale »Daily Telegraph' und der sozialistis<t»e „Daily Herald' Macdo nald». »Dailn Mail' und »Dalli, herald' ivol ien sicher

wissen, daß die deutsche Regie rung sofort eingeladen wird, ihre Vertreter nach London zu schicken und n»il sol- chen Vollmachten auszurüsten, daß sie die Protokolle im Äamen Deutschlands unter zeich nen <ll) können. Bereit» am Donnerstag sollen die Deutschen in London eintreffen. Gegen eine Unterfertigung des Londoner Prototolles als eines feindlichen Diktates. Berlin. 22. Iuli. Da» Präsidium der vaterländischen verbände hat die Reichsregie- rung aufgefordert, keinen Vertreter nach Lon- don

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/18_10_1900/BTV_1900_10_18_3_object_2985237.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.10.1900
Umfang: 10
bei südlicher Luftströmung. - Herausgegeben von der CSaguer'schen Ilnio-rsitäts-^achh Bei SeemooS wurden in einer Höhe von 600 Metenr längere Zeit Drehungen und sonstige Manöver mit dem Fahrzeug ausgeführt, die ansch-.inrnd gut gelangen. Nach dreiviertelstündi^em Aufenthalte in der Luft lan« d'te das Fahrzeug gegen 6 Uhr nächst Manzell glück lich auf dem See. Die Versnche werden noch mehrere Tage fortgesetzt. Calais, 17. Oct. Das zwischen London und Calais verkehrende Paketboot Delphin' lief in EalaiS

mit gelber Flagge ein, zum Zeichen, dass daS Schiff durch einen Pestfall verseucht und daher die Desinfektion vorgenommen wurde. Alle aus London kommenden Frachtschiffe werden gleichfalls desinficiert. Stockholm, 17. Oct. Ein Bulletin besagt: König Oskar leidet seit einigen Wochen an BronchitiS und bedarf vollständiger Ruhe. Ueber ausdrücklichen Wunsch des Königs wurde der Kronprinz bi5 auf weiteres mit der Regieruugsgewalt betraut. London. 17. Oct. Das Bureau Laffan meldet aus New-Zork: Die russische

Regierung sondiert die leitenden Bankhäuser wegen der Aufnahme einer Anleihe von 50 Millionen Dollars. Es heißt, im Falle des Erfolges werden die Pariser Häuser die gleiche Summe aufbringen. Der Krieg in Südafrika. London, 17. Oct. Lord Roberts meldet aus Pre toria: Eine kleine Abtheilung von Polizeitruppen griff die Buren bei Weppener an, wobei 7 Baren getödtet und 2 gefangen wurden. Oie Engländer erlitten keine Verlnste. Eine Abtheilung des EapilänS PinScassin vertrieb eine Burenabtheilung

. Der russische Gesandte Giers wurde von seiner Regierung beanstragt, in den nächsten Tagen mit dem gesammten Personat der Ge sandtschaft nach Peking zurückzukehren. London, 17. Oct. ^as Bureau Reuter meldet ans Peking: Das Edict, welches die Bestrafung der an den Unrnhen betheiligten hohen Staatsbeamte» anordnclc, wird f.lr eine Fälschung gehalten. Tsing uu> Li Huiig Tschaug bestreike», eine Kenntnis vom Edicte zu haben. Man glaubt, das 'Sdict sei in der Hoffnung ersonnen worden, den Vormarsch der Ver

- vsindeten anf Paolinqfn dadnrch verhindern zu können. London, 17. Oct. Eine Meldung vom 15. Oc« «ober aus Shanghai besagt: Der kaiserliche Hof ist iu Sianfn angekommen. Große Mengen Geld und Schiffsladungen mit NahrnngSmitleln und Waffen für den Hof treffen noch ständig nnS den Iangtse»Pro- vin^en ein. London. 17. Oct. Die Abendblätter melden aus Washington: Das Staatsdepartement erhielt die amtliche Bestätigung von der Hinrichtung des früheren chinesischen Gesandten in Washington, Tschangychnan

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/16_01_1926/MEZ_1926_01_16_1_object_675090.png
Seite 1 von 10
Datum: 16.01.1926
Umfang: 10
Sonn- und f«t«nay». vernntwortl. ««dakteor: flld. Ellmenrelch. Druck o. Verlag- L PSHelderger Nummer?L« SS. Jahrgang. ! Samswg, den?6. Jänner 1?L6 I Conto corrente con!a Posta Inland. Dte ttaltenisch^eugltschen Schuldenverhaudlungen. London, lö. Ian. Bei den italienisch- englischen Schuldenverhandlungen konnte gestern keine Einigung über die jährlich zu zahlende Summe erreicht werden, doch be steht die beste Aussicht fiir den Erfolg der Besprechungen, die etwa» länger dauern

und wahrscheinlich wird sich ihr die Linksopposition anschlie ßen. - Vor einem Umsturz in Spanien? Paris, IS. Jan. Nach einer Havas- Meldung aus Madrid laufen dort Gerüchte von einer Bewegung gegen Primo de Rivera um, die vom General Weyler so wie von führenden Politikern in die Wege geleitet wurde. Infolge der strengen Zen sur ist leider nicht mehr zu erfahren. Unruhen in Mexiko. London, 1K. Jan. In einer Meldung der „Times' aus Neuyork heißt es, nach bisher unbestätigten Berichten aus Pinos im Waat Zacateras

und verlangten den sofortigen Rücktritt des provisorischen Präsidenten Tuon. Neuestes aus aller Welt. Die goldene Medaille für Einstein. London. 16. (Teleph. Eigenbericht.) Die königliche astronomische Gesellschaft hat Pros. Einstein st? di? Relativitätstheorie oie goldene Medaille verliehen. Die GrvWrskin 2lr.«stqs<a. V e rl! n, lsi. ÄM. 7)1^ Iden-titt't der Berliner Krnnke:chmi'e !ic->end«n Frau T^hei» so!?'ki mit de>' russisch?!! ss'ros'.sulsni' Anastasia ist einwandfrei naciM'io^i'.'N. Die Frau

-welcher dieselbe in DraM ge riet. Im Zusammenhang damit enltstand auch ein schweres AutounMIck. De? Thssing-enieur der Kometa> Jng. Fuchs, wollte per Auto den Dranidplcrtz verlassen. Der Wagen stieß aber mit einem anderen Auto zusammen und Any. Aichs samt VM anderen Insassen wurden auf die Straße geWeuderv, wo sie tot blieben. Fälscher in London. London, 13. Jan. (Tel. Eigenberichts Hiev wurden eine große Anzahl von gelfälschen Dollarnoten festgestellt. Der Fälscher war ein Mvisser Buisey, oer aber gestern plötzlich

» See jiu«e«r«n Wtldor der «5x, kaiserin Zita. Aus Madrid -wird gemeldet: Am kommenden Freitag werden die jüngeren Kin der der Exkaiserin Zita nach London reisen. Tis selbst verbleibt mit Otto an Äequeito. Krise der deutschen Theater In der Tschecho slowakei. In den „M. St. N' lesen wir: Die Verhältnisse dringen es mit sich, daß die Ein- naihnlen ver deutschen Theater in der Tschecho- slolva-kei bei weitem nicht die Ausgaben selbst bei größter Sparsamkeit decken. Die Direktoren der nainchaistesten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_07_1925/MEZ_1925_07_30_1_object_661321.png
Seite 1 von 6
Datum: 30.07.1925
Umfang: 6
und Verwaltung- Merao, lvosssrlauden 1. Telephon Z?4 Erscheint täglich, ausgenommen Sana- a. falertogo. verantwortl. Ziedaktemü flld. SUmenretch. Druck n. Verlag- S. PStzelderyer lummer 1??. 6?- ^atsrgang,^ Meran, Donnerstag, den 30. 'füll Conto corr. eon la Posta diet I Der ^rieg in Marokko. ^London. ZV. Zun. lRadio-Eigendienst) Ingllfche Zeiwagsberlchterkkatter in Tanger be- Dianen dle Lage an der spanischen Aronl un- triindert und an der franzosischen als ge- ^s rk. Der Vruder Abb el Krim» soll ver

im Uergatals starke Truppenmafftn znftmmen. nm eine offvnflve einzuleiten. China, Peking, >l>. Juli. (Nadio^Eigendien^ > Der seit den» Staatsstreich de» Generai» Aeng inhaftierte frühere Präsident Toaknn ver suchte. au« dem Gefängnis zn entfliehen, wurde jedoch von den Wächtern erkannt und neuer llch verhaftet. London, litt. Juli. (Nadio-Eigendienst) Da» Ireiwilligenkorps in Hongkong wurde zum größten Teile entlassen, da die Lage wieder ! zieinlich normal ist. ! London, L0. Juli. lNndio^Eigendienst

auf deutsche Sosken. wobei Frankreich, von England m s na und Mefsopolamien ZugeMnonisse er- lt. wird von .Daily Herold^ bestätigt. Nicht au« Eaillavz. sondern auch Brwnd wird nach London kommen, wobei sich dle Besprechungen nlcht nur um finanzielle Fragen dreaa» morden. Anr Sicherheitsfrage ist auch die Unterrodung Irland» mlt de,n englischen Geschäftsträger von Wichtigkeit. Dieser lqzte dt« englisch- vuftas. sung dar. und man ist sich einig, dah keine Re- vision de» Vcrsailler Vertrage» stattfinden dars

, der Verhandlungen unmöglich mache. Da» .großmütige' England empört. London, 20. Juli. (Gz.) Die Meldung der Wiener Wätter, daH die Völkerbunds- experten nach Untersuchung der Wirtschafts lage Oesterreichs zu dem Schlüsse gekommen seien, Oesterreich zu empfehlen, de» Nachfolge staaten Vorzugszölle zu gewähren, Hai hier große» Aufsehen erregt. Es heißt, England loerde dagegen protestieren, denn es habe Ver träge mit den Nachfolgestaaten, an denen es nicht riitteln lassen könne. Außerdem habe es so viel ftiir

jedoch auch ans die Metallarbeiter und auf andere Indu strien überzugehen. Die englischen Eisenbahner vor einem Streik. London. AI. Juli, (>?lg. P>',) Die Eise» 'I,lch»<> haben die kprpzentige ^l!»erlD>uuq al>st^Iehrrt. Man bosiirchdet den Misbnich eine» Streits. Die DeichaMimgen ,;»r Pekmnpfunss des Streikes im Berstbciu sind gescheitert. Man l>ann daher fast mit SIci>echeit mit tiikemAi! ' stand rechiren. Englands Ilottenbauprograinm. Lonidon. M. Juli. (Ag- Pr.) D'? iinter Halts

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/22_02_1904/BZZ_1904_02_22_5_object_374705.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.02.1904
Umfang: 8
peinliche Auseinandersetzungm wogen der asia tischea Politik stattgfunden. Der Zar sei besonders erregt darüber, daß man ihn informiert«!. Rußland sei Ostasien! gegenüber auf alle Eventualität^ ge rüstet. Die Verantwortung für diese falsche In formationön tirisft hauptsächlich den Kriggsnnnister Kuropatkin und den Verkehrsmmister Chilkow, welche! beide in Ungnade gefallen find. Auch die Abberufung d>es russischen Botschafters in London soll bevorstehen, dia sich gegen ihn gleichfalls der Unmut des Zaren

-Berwaltung zur Verfügung zu stellar. London, 21. Febr. (K.-B.) D»r „Reuter- Korrespondent aus Port Arthur meldet, daß dort nur 30 Prozent Bewohner zurückblieben, von denen auch noch viele fortgehen wollen. Nach den Aussagen »er Russen sei die Stadt für zwei Jahre mit Le- »enSmitteln versorgt. London, 20. Febr. Im hiesigen Auswärtigen Amte wird ein Telegramm des englischen Gesandten in Tokio veröffentlicht welches eine Liste derjenigen Gegenstände enthält, welche von den Japanern als Kriegskonterbande

betrachtet werden. London, 20. Febr. 1300 Kosaken haben dia koreanische Grenze dr der Nähe von Wju überschrit ten und Rekognoszisrungs-Partouillisn sind in An ju vorgedrungen. Die Missionäre in Pingyang lind bis jetzt noch nicht belästigt worden. Port Arthur, 20. Febr. Der „New-Aork He rald' meldet aus Chemulpo: Man hat beunruhi gende Nachrichten aus dem Norden von Korea, wo eine Erhebung der Eingeborenen erfolgt sei. Die amerikanische Gesandschaft hat ein Transportschiff entsendet, um die amerikanischen

. JnoestitionSrente 38.40 Oeiltrr.-Ungar. Banl-Attin» IKVV Sredit-Attlrn K22.S5 London vi»l» 24V.2V Deuts«« Reichsbankiote für 1tZ0 D.R.-W. 117.25 L0»Mart»Stücke 23.44 20-FrancS-Stüae . is.07 Italienische Banknoten S4.2V Aand'Ducaten iiM

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_05_1935/AZ_1935_05_04_1_object_1861462.png
Seite 1 von 6
Datum: 04.05.1935
Umfang: 6
limeterzeile L. —.S0, im Text das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. —.S0. Fi nanz L. 1.—, redaktion. Notizen Lire l.50. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 2V Cent. Monatlich L. 5.— Vierteljährlich L. 14.— Halbjährlich L. 27.-- Jährlich L. 52.— Ausland jährl. L. l-ll).— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung 19» Jahrgang Än fremden Spiegeln Wien als Großmacht Sin Artikel dss soglischsa Historikers Petrie London, 3. Mai

dieser bevorstehenden Rede Hitlers hat die öffentliche Meinung Deutsch lands/ durch die Telegramme aus London erfah ren. Aus offizieller Quelle ist diesbezüglich keiner lei Mitteilung ergangen. Französische Blätter glauben zu wissen, daß Reichskanzler Hitler noch vor der Ankunft Lavals in Moskau im Reichstag eine außenpolitische Er klärung abgeben wird, um den französischen Au ßenminister zu einem Aufenthalt in Berlin zu ver anlassen. Vor allem die energischen Erklärungen MacDonalds geben die Hoffnung auf Regelung

derjenigen Fragen, die auf der Konferenz von Roma ihre vertragliche Festlegung finden sollen. Vie Opposition zur Rede MacDonalds London, 3. Mai Nach der Erklärung MacDonalds sprach der greise Oppositionsführer Lansbury. Er fei außer ordentlich enttäuscht darüber, daß sich die Ausfüh rungen des Ministerpräsidenten in der Hauptsache auf eine Erhöhung der Rüstungen als Vorbedin gung für den Frieden bezogen hätten. Lansbury bat den Außenminister, mitzuteilen, ob die eng lische Regierung bereit sei, zusammen

würde, „wenn es seinen Kurs weiter verfolge und wenn es zu keiner Rüstungsvereinbarung komme.' Am I.Oktober Musterung inDeutsckland London, 3. Mai Das Reuter-Büro meldet aus Berlin, daß die allgemeine Rekruten-Aushebung in Deutschland am 1. Oktober zur Anwendung kommen werde. Litauen wird sich bemühen Kowno, 3. Mai Der Außenminister Litauens hat den Vertre tern der drei Signatarmächte des Staates von Klaipeda die Antwort auf die Note vom 19. April überreicht, in der erklärt wird, daß sich die Regie rung bemühen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_07_1940/AZ_1940_07_20_1_object_1879408.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.07.1940
Umfang: 4
erhe ben, so scheinen sie keine klare Vorstllung vom weiteren Kampf zu haben. Sie erklä ren. von Kanada aus weiterkämpfen zu wollen, falls England unterliegen soll te. Dies könne aber wohl nicht so gemeint sein, daß das englische Volk nach Kanada geht: vielmehr werden sich nur die Her ren dorthin flüchten, die Interesse am Kriege haben, während das englische Vo^k gezwungen sein wird, in England zu blei ben und den Krieg in London gewiß mit anderen Augen zu sehen als seine nach Kanada geflüchteten

, daß 13 schweizerische Transporter mit lebens wichtigen Waren seit dem 10 Jänner in Gibraltar festgehalten weiden. Eine Erklärung Bauàoins zum Abbruch der Beziehungen mit England Genf, 19. — Aus Vichy werden fol gende Erklärungen des französischen Außenministers Baudoin gemeldet: Nach dem Überfall von Mers el Kebir beschloß die französische Regierung den Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Großbritannien. Unser Geschäfts träger in London, De Castellane, erhielt sofort Auftrag, diesen Beschluß der eng lischen

Regierung bekanntzugeben und sich dem Gesandschaftspersonal für die Rückkehr nach Frankreich bereitzuhalten. Dieser Auftrag wurde auf telegraphischem Wege am 4. Juli erteilt und die englische Regierung hatte jedenfalls Kenntnis da von, doch konnte die offizielle Note in folge der schlechten Fernverbindungen erst am 8. Juli in London vorgelegt werden. Der Chef des Foreign Office beschränkte sich nicht darauf, den Beschluß zur Kennt nis zu nehmen; er riet zu einer Wieder herstellung der normalen

. Die französische Regierung hatte keinerlei öffentliche Mit teilung hievon gemacht, in England wur de jedoch nicht die gleiche Zurückhaltung geübt, fodaß die französische Regierung es für angebracht erachtet, ihr Vorgehen öffentlich klarzustellen. Den aus London eingetroffenen Mel dungen entnehmen wir, daß die englische Regierung nicht gesonnen ist, die fran zösischen Schiffe freizugeben: die franzö sische Regierung hingegen betrachtet die se Freigabe als wesentliche Vorbedingung. In diesem Punkte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/04_08_1924/MEZ_1924_08_04_1_object_633270.png
Seite 1 von 4
Datum: 04.08.1924
Umfang: 4
zur Zahlung derBezugsgeblihr Deutschlands Delegierte aus dem Wege zur Londoner Konferenz. London. 4. «ng. Nach langen «nd teil- nxis« sehr «regten Verhandlung«« find die De- l «ai«rl «n Anitag nachts z» einem Uebarewkom- wen >a «er Verfehlung», und Aeberweisung«- frag« aus Grund der bekannten französischen vorschlage gelangt, so daß die am Samstag um 1t Uhr vormittag» stattgehabt« Vollsitzung sich daraus beschränken tonnt«, die von den Unterausschüssen ausg«arb«ttelea Vorschläge zu «nebmigen

und d«r Einladung der Vertreter Deutschlands zuzustimmen. Diese Einladung wurde bereit» durch Macdonald dem deutschen Botschafter in London übermittelt. Die englische Nachgiebigkeit g««n0ber den französischen Forderungen ist aus die groh«u parlamentarischen Schwierigkeiten Maedonald« in der Araae der Festsetzung der Grenzen Ir lands zurückzuführen. Maedonald wird ge zwungen sein, zu demissionieren, wenn da» Par lament den Antrag der Regierung über die Grenzsestsehung nicht geaehmigt. Die Annahme ist durchaus

n«ue Schwierigkeiten erwachsen werden. v.Ve rl in. 4. Ana. Zm Ministerrat wurden am Sam»tag unter vorsih de» Reichsvräsiden- t«n di« Richtlinie Deutschland» sür vi« Lon- doner tioaserenz s«stg«l«gt. Berlin, 4. Ung. h«ut« reift die deutsche Delegation von Berlin ab. Sie besteht au» Reichskanzler Dr. Marx, Außenminister Dr. Stresemann, Reichssinanzminis-.r Luther und Vertretern der verschiedenen interessierten Mi nisterien sowie se einem Vertreter der preußi schen und bayrischen Regierung. London, 4. Aug. Gleich

noch der Ankunst der deutschen Delegation in London werden die Deutschen die Sihung»protokolle erhalten und ersmyt werden, sich bi» Mittwoch über ihre Stel lungnahme zu entscheiden. Am Mittwoch tritt die Repto zusammen und am Donnerstag kön nen dann die Verhandlungen mit der deutschen Abordnung ihren Ansang nehmen. Lösung bemühen. In kluger Erkenntnis der eigenen Schwäche hatte man vorsichtig die Ta- gÄordnung bogrengt und alles, was nach Poli tik «uch nur von weitem roch, betfeite gelassen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/13_12_1900/BTV_1900_12_13_7_object_2986108.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.12.1900
Umfang: 8
ruhig. Nach Schluss derselben demonstrierte eine Gruppe Arbeits loser. Die Polizei trieb die Menge mit blanker Masse auseinander uud nahm mehrere Verhaftungen vor. London, 12. Dec. Das Unterhaus nahm in län gerer Debatte den Bericht über die Resolution betref fend die Kriegsanieihe an und genehmigte in erster Lesung dic Kriegsanleihc-Bill. — Die früheren Mini ster Goschen und Nidley wurden zu Mitgliedern des Oberhauses ernannt. Belgrad, 12. Dec. Dcr Exminister Gencic wurde wegen Majestätsbeleidigung

und össentlicher Beleidi gung der Regierung zu sieben Jahren Gefängnis ver urtheilt. Der Krieg in Sndcifrtt.l. London, 12. Dec. Lord Kitchener meldet: General Knox bedrängt Dewet fortwährend auf feinem Marsche. Dec Feind bewegt sich nach RedderSbnrg, wo eine englische Colonne bereit steht, dem General Knox Hilfe zu leisten. London, 12. Dec. Gestern abends gieng hier das Gerücht, General Knox sei von General Dewet ge schlagen worden. Die Regierung enthalte dem Pub likum diese Meldung vor und beabsichtige

, sie erst nach Schluss der gegenwärtigen ParlaimntSsession zu ver öffentlichen. Zu den Vorgängen in Ostasien. Berlin. 12. Dec. Waldersee meldet au? Peking: Die Rhede von Taku ist eingefroren, der Oberbau der Eisenbahn von Jangtsnn nach Pekinz ist fertig gestellt. London, 12. Dec. „Daily News' melden aus Shanghai: Durch Edicte vom 6. nnd 7. ds. find die Fremdenfrennde Wanwenschao zum Großsccretär und Liuchi'.nliu zum Präsidenten der Finanzlainmer ernannt worden. Bezüglich des Inhaltes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_12_1938/AZ_1938_12_23_2_object_1874516.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.12.1938
Umfang: 6
nicht im Besitz der vollen geistigen Zurechnungs fähigkeit sein: er wurde deshalb nach dem Krankenhaus gebracht, wo er überwacht wird. La Guardia erklärte den Pressever tretern, daß der Attentäter ihn seit rund vier Jahren mit allerhand Bittschriften belästige. 45 Rviegsschiffe gehen voü Stapel. London, 21. Dez. Das englische Seerüstungsprogramm, das zugleich mit det allgemeinen Auf rüstung vök drei Jahren begonnen wurde, èrreicht im kömmenden Jahre seinen Höhepunkt. Nicht weniger als 4S Kriegs schiffe

nüchternen Zahlen in vielen Dingen einen knappen und unwiderleglichen Auf schluß gibt. 4 4 2 3 2 2 2 1 1 « S 5 6 k 6 6 k 6 6 2 1 0 2 g 2 y 0 1 0 27 12 16 9 17 9 Z 2 2 9 16 11 20 21 10 21 London, 22. Dez. Die britischen Blätter stehen unter dem Eindruck der Aufdeckung eines großan gelegten Spionageunternehmens, durch das General Francas Offensivpläne an Barcelona verraten werden sollten und in dem das britische Konsulat in Jrun eine zumindest sehr unklare Rolle spielt. Am Dienstag wurden

Aizekonsul oerpackt worden ist. Nach in London eingetroffenen, jedoch noch nicht bestätigten Nachrichten aus S. Jean de Luz wurde der Vizekonsul ver haftet. Die englische Vertretung in Bur gos gab dem lebhaften Wunsch Ausdruck, daß die Angelegenheit möglichst bald ge klärt werde und versprach, die Nachfor schungen in jeder Weise Zu unterstützen. Anàenkenjàgee — dle billigsten Arbeiter. Neuy 0 rk, 22. Dezember Aus verkehrstechnischen Gründen wur de die Hochbahn in Neuyork außer Dienst gestellt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_02_1941/AZ_1941_02_02_2_object_1880876.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.02.1941
Umfang: 4
der Welt geschaffen haben, die von den Soldaten oer Unterseebootwaffe an entscheidender Stelle zum Sieg geführt «erden. Louäouev Branàschuh versagt S.ockholm, 1. — Nach einer kur zen Pause nahm die deutsche Luftwaffe wieder die Luftangriffe gegen das win terliche London auf. Der Angriff auf die britisch« - Hauptstadt in der Nacht zum Donnerstag schlug, wie die Londoner Ei genberichte der großen schwedischen Blät ter besagen, dem Zentrum des britischen Empire wieder schwere Wanden. Der Londoner

Korrespondent von „Stockholms Tàingen' berichtet: Nach dem dic neuntägige Ruhe 'ne Nerven der Bewpbner der britischen Hauptstadt ge spannt hatte, brach der Krieg am Mitt wochabend wieder über London herein. Zum ersten Male trat in der Nacht zum Donnerstag Londons neuer Feuerschutz in Tätigte,t. Als die Trillerpfeifen das Zeichen „Brandgefahr' gaben, sah man Renschen von Haus zu Haus springen. Andere kamen aus den Schutzräumen mit Pumpen^ Schaufeln, 'ja teilweise so gar nur mit Stöcken in der Haà Män ner

, Frauen und Kinder gehörten zu die sem Làug. Aber trotz allem funktionier te der Londoner Brandschutz immer noch nià Wieder hörte man, so meldet „Dagxns ter' aus London, das^ bekannte ?en der Bombenexplosionen, das der Bomben und dos Feuer der Die Lustabwehr mußte das heftigste er auf die angreifenden Deutschen er- »ea. Die Einwohner glaubten, die britisch« Flak habe den Befehl erhalten, einen st lauten Eindruck bei Willkie zu Hen. Das Blatt berichtet weiter, ^ zwölf Cityfirmen Verklagt worden seien

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_01_1941/DOL_1941_01_22_3_object_1193561.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.01.1941
Umfang: 6
Protest'beim Staatsdepartement erhoben nnd gefordert, daß die amerikanische Regierung die Täter der ihnen gebührenden Bestrafung zu führt und das vertraglich zugcsicherte. wie international anerkannte Recht der Hissung der Rcichsslagqe an den deutschen Dienstgebäuden sicherstem.' Geharnischter sranzöffschcr Protest wegen der „Mendoza* Vichy. 21. Jänner. Die französische Regierung hat mit Bezug auf den Fass des Handelsdampsers „Mendoza' einen geharnischten Protest nach London gesandt. Gleich zeitig

hat die französische Regierung an die ame rikanischen Staaten einen Appell gerichtet, in welchem sie besonders daraus hinweist, daß die Anhaltung der „Mendoza' in der Neutralitäts zone erfolgte und in welchem sis verlangt, daß diesbezüglich den bestehenden Vereinbarungen Danachachtung verichafst werde. Sowohl in die sem Appell als auch in dem nach London ge sandten Protest unterstreicht die französische Re gierung besonders den antihumanitären Charak ter der unzulässigerweise vollführten Geste. Willkies

-s hat die Aussetzung von 100 Millionen Dollar für die Verstärkung der amerikanischen Luftabwehr bewilligt. Sobald der Senat die Ernennung von John Winant. der zwar zur Partei der Republikaner gehört, aber den Präsidenten Roosevelt unter stützt nnd derzeit Mitglied des Direktoriums des Internationalen Arbeits-Amtes in Genf ist, während er früher Gouverneur von New Hamp shire war. zum Londoner Botschafter ratifiziert haben wird, wird Winant sich nach London be geben. Dem Botschafter Winant wird ein be sonders

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/10_12_1925/MEZ_1925_12_10_3_object_671784.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.12.1925
Umfang: 8
Kreise. Jetzt wird bekannt, daß die ver haftete Spionin die Geliebte des Obersten und Kommandanten eines Flughafens war. London, 10. Dez. (Tel. Eigenbericht.) In England hat die Aufdeckung der Spio nage-Affäre peinliches Aufsehen erregt. Niemals ein« Völkerbunds kontrolle Über die englische Flotte. Berlin, v. Dez. (Sg.) Nach einer Mel dung des „Verl. Tageblatt' aus Genf ließ Großbritannien d!urch seinen Bevollmäch tigten, Lord Robert Cecil, im Abrüstungs komitee des Völkerbundes mitteilen

, es werde niemals damit 'einverstanden sein, daß der Völkerbund eine Kontrolle über die englische Flotte ausübe. Diese Mitteilung Cecils stellt dvs größte Hindernis dar, das bisher in den Verhandlungen aufgetaucht ist. Die kriegsschuldpetikion der englischen Akademiker. London, 9. Dez. (Sg.) Unter den eng lischen Geistlichen, Schriftstellern usw. ist eine Bewegung im Gangs, die sich gegen den Fchlspruch von Versailles bezüglich der alleinigen Schuld! Deutschlands am Kriege wendet. Es wurde eine Petition

, London und Liverpool, mann Tcnk; Kreszenz Peternader: Matteo De- oas, Eremita; Maria Ortler; A. Nedella; Firma, Marscmer u. Rainer; Franz. Pfeffer, Lehrerin, Swmiano; L-uIgi CvraM, Lehrer, S. Vallxui- Natalia Aldrigheitoni, Lehrerin, S. Meolo; idudna Stark, Lehrerin, S. Nieolo; Anna ^ ! Schwienbacher, Lehrerin. Foiana; Hermann l ^ Ko'bald, Lehrer, Foi'ana; Joh. Genedetto, didakt. - Direktor von Natumo; Ida Mollari, Lehrerin, Naturno: Lorenzina Fedvl, Lehrerin, Natmmo; Melina Zambanini, Lehrerin

14