5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_01_1935/AZ_1935_01_10_1_object_1860113.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.01.1935
Umfang: 6
wird über die Vergangenheit ein Stein gelegt, die anderen öffnen den Weg in die Zukunft. Was die Vergangenheit betrifft, so sind vor allem die Kolonialfragen geregelt worden, inwie fern Italien nach dem Artikel 13 des Vertrages von London infolge seines Eintrittes in den Weltkrieg in einem besonders heiklen Zeitpunkte Anspruch auf Kolonialoergütungen hatte. - Dem Artikel 13 des Londoner Vertrages zufolge hatte Italien, wenn Frankreich und Italien aus dem Krieg siegreich hervorgingen und ihren Kolo nialbesitz in Afrika

des französisch-italienischen Abkommens ist in London mit lebhafter Freu de aufgenommen worden nicht nur im Hinblick auf die Wichtigkeit, die dem Oesterreich betreffen den Teil des Abkommens zukomme, sondern noch mehr, weil das Abkommen die französisch-italieni schen Beziehungen kläre. Amerà kommt vorwärts Von Donalà Richberg» Präsident àev N. R. A. Donald Richberq, der nach heftigen inneren Machtkaiirpken vor einiger Alt zum Nachfolger des Orqanisators der N. R. A.^ General John son berufen wurde, wendet nch

des Friedens Paris, 9. Jänner Der „Intransige ant' schreibt zu dem be vorstehenden Besuch des französischen Außenmini sters Laval und des Ministerpräsidenten Flandrin in London, daß man in englischen politischen Krei sen der kommenden französisch-englischen Unter redung die größte Bedeutung beimesse. Drei große Fragenkomplexe würden zur Ver handlung stehen: 1. Die römischen Abkommen; 2. das Ergebnis der Saarabstimmung, und 3. die Beratungen des Völkerbundrates. Einer der höch sten Funktionäre

1