615 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/05_02_1935/ZDB-3059567-8_1935_02_05_2_object_8062475.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.02.1935
Umfang: 8
irsfcrrclii and dos Ergebnis won London London, 4. Februar. (Priv.) Die französische Presse zeigt sich mit den Londoner Besprechungen im allgemeinen zufrieden, wenn man auch aus der Umgebung Flandins und Lavals vor einem übertriebenen Optimismus warnt. Die erste Feststellung ist, daß durch die Erklärung die Garantie für die Unabhängigkeit und Unantastbarkeit Oester reichs erhöht ist. England hat seine mit Frank reich und Italien im Februar und September des Vorjahres Unterzeichneten

Garantieoereinbarungen durch die Zustimmung zu den römischen Protokollen verstärkt. Dies wird beim kommenden Besuch des Bundeskanzlers Dr. Schuschnigg in London von größter Bedeutung sein. Die Oesterreich betref fenden Stellen in der Londoner Erklärung sind der einzige Punkt, über den man sich allgemein befriedigt zeigt und die kein Rütteln und Deuteln zu lasten. Die Sicherung Oesterreichs ist die absolute Vorbedingung, unter der Deutschland in die europäische Zusammenarbeit wieder eintreten kann. Hier gibt

. „O e u v r e" teilt mit, daß man vor erst mit einer Reise des deutschen Außenministers Neurath nach London zu rechnen habe. Auf alle Fälle werde die Rückkehr Deutschlands nach Genf ent scheidend sein für die Frage, ob Verhandlungen über die Rüstungen stattfinden können. Im Falle einer Wei gerung Deutschlands, sich mit den Londoner Vorschlä gen zu beschäftigen, werden neue englisch-französische Besprechungen stattfinden. Ein englischer Diplomat er klärte: „Wir sind zu einer dau er nden e ng l isch- sranzösischen

gelassen wird. Es hat die Möglichkeit, über alle wichtigen Fragen zu sprechen. Daraus, kann man ersehen, daß alles geschehen ist, um Deutschland Gelegenheit zu geben, mit uns zu- fammenZuarbeiten." In London sieht man den bevorstehenden englisch deutschen Verhandlungen mit Ruhe entgegen, die sich nicht zuletzt auf die SeerUstungen beziehen werden. Sie wurden bereits während der Flottenkonferenz mit Japan und USA. begonnen. Bindende Abmachungen wurden in London nicht getroffen. Die Besprechungen bilden

eine Grundlage, auf der eine "Verständigung mit Deutsch land möglich ist, wobei durch den Vorschlag einer gleichzeitgen Lösung der Gleichberechtigung und der Sicherheitsfrage sowohl die deutschen wie die fran zösischen Bedenken überwunden werden sollen. SWM BeglEivorte London, 4. Februar. Die bedeutendste Bestimmung des Kommuniques icker die Londoner Besprechungen ist der Vorschlag einer Luftkonvention zwischen Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien und Italien, die dazu dienen soll, einen Angriff

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1921/15_01_1921/TIWAS_1921_01_15_13_object_7952357.png
Seite 13 von 28
Datum: 15.01.1921
Umfang: 28
WIDERHALL in Wnz neue Bahnen und auf junge, oft un erprobte In stitute übergelenkt werben. Die Wiener Großbanken haben dieses Vertrauen des Auslandes seit jeher in her vorragendem Maße genossen und oerecht fertigt, sie haben seit Jahren sorgfältig die internationalen Beziehungen mit den großen europäischen Plätzen, London, Paris, Amsterdam sowie mit den osteuropäischen und Balkau-- staaten gepflegt; ihre FirmenzeichnuiMN sind dorr wohl bekannt. Wenn die Wiener Großbanken darum dem Auslände

und Schwarz in London wegen Umwandlung der A n g i o b a n k in ein englisches Institut geführt haben und l ie während d'r Feiertage unterbrochen wurden, fortsetzen. Cs testeht der Plan, die Anglobank in zwei von englischem Ka pital pe'troniü ,:e vnrernehmungen, in eine englische Bank für Oejlerr ich und in eine englische Bank für die Tschechoslowakei, umzuwandeln, Sch London, Geschäftsführer Wien und Prag. Die Aktien stllen auf 1 Pfund Nominale gebracht wer den, das Kapital würde vermehrt

und Gencratdirektor W e i n e r in Paris und London, um über verschiedene Fragen zu verhandeln, die die ses Institut und einzcluc ihm nahestehende Unternehmungen b.- lresf'Ni. Die Kreditanstalt Wie» gründete die Steirische Holzverwer- tu»gs-A.-G. in Leoben mit 8 Millionen Kronen Kapital. E'ne österrei.tnscke Bank i». Argentinien. In Buenos- Aires wurde die .Banco Garantizador Argentino" mit einer Million Peso Kap'lai za dem Zwecke gegründet, die Handelsbe ziehungen Argentiniens zu Deutschland und Oesterreich

Kompensationsabkommen zwischen der Prager und der Wiener Regierung durch einen ordentlichen Handelsver trag zu ersetzen. Dieser Reise sollen dann weitere zu ähnlichen Zwecken nach Berlin und London folgen. Mit Polen S EI T E 11

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/28_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_28_11_object_8087861.png
Seite 11 von 14
Datum: 28.06.1922
Umfang: 14
bei seiner Rede w der Wallffer Baptistenkapelle m London für Deutzchlands Ausnahme in den Völkerbund zieht weitere Kreise, besonders in der englisch»» Presie. ro _ . . Nach „Daily Telegraph" sind sowohl Italien als England bet Zulassung Deutschlands günstig gesinnt. „Daily News erwarten kein Gesuch Deutschlands um Zulassung, trotzdem zwei Drittel Mehrheit im Völkerbund Kr die Aufnahme Deutschlands genügen würden. Das Blatt mecut, es handle sich aber nicht darum, daß Deutschland nur Mitglied des Völkerbundes

hatte, daß die Russen das Geld für ihre Heeresvevstärkungen verlangen würden. Rach der Ermordam Rattzeuaas. Das FMen des Markkurses. London, 28. Juni. (Wolfs.) „Evening Standard" führt das neuerliche allen der Mark ans die Ermordung R a thenaus zurück. Infolge der Befürchtungen wegen der politischen Folgen der Ermordung .des deutschen Außenmini sters sei die Valutabörse nervös. Wenn politische Beweg gründe hinter dein Verbrechen ständ en, könnte Dies wettge hende Erichütterttnge 11 bringen, die eine weitere

des Fabriksgesetzes mit 85 Stimmen an, die eine Verlängerung der wöchentliche« Arbertszeit aus 54 Stunden Vorsicht. Ausbruch der «etatlardeiterftreiks kn Aalieo. Rom, 27. Ju>M. (Korrbüro.) Die Metallarbeiter haben den Beginn des bisher verschobenen Streiks in ganz Jtc.lien Montag früh proklamiert. England Md Italien. Günstige DeurteUung der Unterredungen in London. London, 28. Juni. (WM.) Die „Times" melden, baß zwischen dem italienischen Außenminister Schantzer und Lord Balsour eine voÄäuffge Unterredung

und das Palästina-Mandat entschließen. Die „Daily Chronivle" sagt irr einem „England und Ita lien" überschriebenen Leitartikel, die Genueser Konferenz habe eine bemerkenswerte Gleichartigkeit der Politik und der Ansichten der britischen und italienischen Regierung so wohl bezüglich des russischen Problems, äks at«h m anderer MMM mmk 119 Kronen — 3— Centimes. LU. Zürich, 28. Juni. Deviseneröffnvng: Berlin 1.55, Holland 202.50, Neuyork 527.50, London 23.30, Paris 44.30, Mailand 25.—, Prag 10.10,- Budapest 0.53

, Agram 1.70, Bukarest 3.45, Warschau 0.11%, Wien 0.02%, Dentschvsterr. Noten 0.03. KB. Zürich, 28. Juni. Devisenschluß. (Ohne Gewahr.) Berlin 1.52, Holland 202.40, Neuyork 527.50, London 23.30, Paris 44.30, Mailand 24.87, Prag 10.10, Budapest 0.53, Agram 1.70, Bukarest 3.45, Warschau 0.11%, Wien 0.02%, d.-ö. Roten 0.03. KB. Wen, 28. Jimr. Valuten des freien Verkehres. (Ohne Gewähr.) Prag 366.—, Agram 61.75, Budapest 19.10, Warschau 4.17, Italien 900.—, Bukarest 117.—, London 85.100.—, Neuyork 19.000

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/26_06_1936/ZDB-3059567-8_1936_06_26_2_object_8065005.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.06.1936
Umfang: 6
und todunglücklich. England - der Wer des Friedens London, 25. Juni. (DNB.) Der erste Lord der Admiralität Sir Samuel H o a r e sprach in London vor der Royal Empire Society über Englands Wiederaufrüstung. Vor allem tue, sagte er, Schnelligkeit not, da bei einem künftigen Krieg kei nerlei Zeit im Gegensatz zum letzten Krieg übrig blei ben würde. Großbritannien müsse sein Haus in Ord nung bringen, bevor eine Krise hereinbreche. Man brauche aber nicht anzunehmen, daß ein Krieg unver meidlich sei

, Eisenbahnverkehr ungarischer 14 90, Gummiwerke Semperit 42.05. Ttwag-Obligationen Men, 25. Juni. 7 Prozent Tiwag 476 bis 477, 7% Pro zent Tiwag 493 bis 494. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing Devisen: Wien, 25. Juni. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 363.20 Geld, 365.24 Ware; Berlin (der Kurs versteht sich für auslandfreie Zahlung Berlin) 215.51 (216.93): Brüssel 90.53 (91.29); Ko penhagen 120.28 (121.42); London 27.01 (27.25); Madrid 68.45 (69.11); Mailand 41.82 (42.08); Neuyork 536.16 (541.16, Brief

oder Scheck 531.36); Oslo 135.42 (136.64); Paris 35.44 (35.70); Prag 21.74 (21.88); Stockholm 138.98 (140.20); War schau 100.81 (101.21); Zürich 174.64 (175.72). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 25. Juni. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 361.06 Geld (Warenkurse für Devisen im Privatclearing); Berlin 212.55: Brüssel 89.99; Kopenhagen 119.57; London 26.81: Neuuork 533.01; Oslo 134.62; Paris 35.17; Stockholm 138.16; Zürich 173.62. Noten: Wien, 25. Juni. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 359.53 (Geld), 362.09

(Ware); Brüssel 89.24. 90.24; Kopenhagen 118.07, 119.67; London 26.58, 26.88; Newyork 528.96 536.96: Oslo 133.02, 134.90; Paris 34.99, 35.35; Prag 19.53, 19.77; Stock holm 136.66, 138.44; Zürich 172.76, 174.28. Züricher Devisenkurse Zürich, 26. Juni. (Ohne Gewähr.) Paris 20.26)4, London 15.43%, Newyork 307.25, Brüssel 51.90, Mailand 24.25, Ma drid 42.—, Holland 208.10. Berlin 123.60, Wien (Noten) 57.25, Stockholm 79.60, Oslo 77.57)4 Kopenhagen 68.92%, Prag 12.72, Warschau 57.70, Budapest 60.50

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/16_06_1952/TIRVO_1952_06_16_1_object_7685966.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.06.1952
Umfang: 4
Redaktion: Innsbruck S&lurnei Straß« 8 . I. Stock Einzelpreis 70 Groschen Bezugsbedingungen: Durch di« Post Trage: Verwaltung: Salurner Straße 8/p. Tel. 8211 u. 8212 Wochenendaosgaba SV Groschen oder Verschleißstelien monal'icb 8 18.— Nr. 137 Innsbruck, Montag, 16. Juni 1952 50. Jahrgang Schwarz-Weiß Bregenz i$t Meister Feldkirch muß ins Unterhaus Rapid holte sich den Titel Gromyko gehl nach London Großer sowjetischer Diplomatenschub Wir versuchen, einen dritten Weltkrieg zu verhindern White

einen Gewinn von 42.5 und für 1951 von 104 Mil lionen Schilling auf. Das sind sehr ansehn liche Gewinne, die beweisen, daß keine der beiden Großbanken etwa aus materiellen Gründen zu fragwürdigen Geschäften ge zwungen war. Und sie legen begreiflicher weise auch die Frage nahe, warum die ver staatlichten Großbanken bisher von der Steuerzahlung befreit waren. London, 15 Juni (Reuter). Wie Radio Moskau meldet, wurde der stellvertretende sowjetische Außenminister Andre] Gromyko als Nachfolger Georg! Sarubins

zum sowjetischen Botschafter in London ernannt. Die Ernennung Gromykos zum russischen Botschafter in Lon don wird von westlichen Diplomaten in Mos kau als Beweis für den Wunsch der Sowjet union nach einer Annäherung an Großbritan nien und einer Verbesserung der britisch-sowje tischen Beziehungen ausgelegt. Die wichtigsten britischen Zeitungen schrei ben, die Entsendung Gromykos als Botschafter nach London zeige, daß die britische Haupt stadt in den Augen des Kreml nunmehr wich tiger sei als Washington

. Die „New York Times“ verweist darauf- daß Moskau zu gleicher Zeit seine Botschafter in den vier wichtigsten Hauptstädten der Welt — London, Washington, Berlin und Peking — ausgewechselt habe, das das sensationellste Revirement seit Anfang 1939 sei. Die Ernen nung Gromykos könne bedeuten, daß Moskau Paris, 15. Juni (AP). Die dem französi schen Außenministerium nahestehende Pariser Abendzeitung „Le Monde“ setzte sich für eine Viermächtekonferenz über Deutschland ein, die von Paris und London befürwortet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/26_04_1915/NEUEZ_1915_04_26_2_object_8141959.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.04.1915
Umfang: 4
jedoch gegen den Gerichtshof, da sie kein Ehrenwort gegeben und nach der Haager Konvention nur 31t Disziplinarstrafen ver urteilt werden könnten, die vom Kommandanten des Lagers zu verhängen wären. Der Protest wurde nicht angenommen. Das Urteil bedarf der Bestätigung, wurde aber nicht bekannt gegeben. Statt Maschinen — Mordwaffen. London, 24. April. Die „Times" erfährt, daß alle Fabriken in Lankeshire ,die in gewöhnlichen Zei ten Textilmaschinen herstellerr, jetzt Kriegsmaterial fa brizieren

, hauptsächlich Bestandteile von Gewehren. Uerfticb einer gänzlichen Unter» bindung der Kupferzufubr. London, 24. April. Die „Morning-Post" meldet: Großbritannien hat mit der Amalgamate Copper Co. der größten Kupferproduzentin der Vereinigten Staa ten ein Uebereinkommen getroffen, das darauf hin aus geht, die gesamte amerikanische Kupferpxoduktion unter englische Kontrolle zu bringen. Andere Kupser- gesellschaften haben ein gleiches Abkommen getroffen. Die Blockade Deutschlands wird effektiv fein, sobald

es Deutschland nicht mehr möglich ist, Kupfer zu.er halten. Das engMchs Meer als Wegs gebiet. Das vettenltte engMcde Unlerfeeboot. Paris, 24. April. „Le Journal" meldet aus Lon don: Die Nachricht des deutschen Admiralstabes, wonach ein englisches Unterseeboot versenkt worden ist, ist 'noch nicht bestätigt, doch glaubt man. daß die Nachricht richtig ist. Derlenkte TifefnlaBtpTer. London, 25. Ärpril. Die „Times" melden: Der Fischerdampfer „Queenstown" landete am 24. ds. in Grimsby den Kapitän und 6 Mann

vom Fischer dampfer „St. Lawrence", der von einem deutschen Unterseeboot am Donnerstag bei Doggerbank versenkt worden ist. Das Unterseeboot beschoß das Schiff mit tags 11 Uhr 30, worauf beschlossen wurde, es aufzu geben. Zwei Mann ertranken. Die Deutschen spreng ten den Fischerdampfer durch hineingelegte Minen in die Luft. London, 25. April. Der Fischerdampfer „Fuxia" traf anr 24. ds. in Aberdeen mit der Mannschaft des Fischerdampfers Envoy ein, der von einem deutschen Unterseeboot Mittwoch abends

an der Ostküste beschos sen worden ist. Ob „Envoy" versenkt wurde, ist un bekannt. . Lin lcimeMeher DamMr verlenltt. London, 25. April. Der schwedische Dampfer „Ruth" aus Gotenburg wurde Mittwoch 100 Meilen östlich von First of Forth von einem deutschen Unter seeboot versenkt. Die Besatzung wurde in Leuths ge landet. /Ingekaltene boHändifcbe fifcltdampfer wieder freigelafien. Hambur g, 25. April. Fünf in der vorigen Woche wegen Fischens auf deutschem Hoheitsgebiete nach Hatnburg aufgebrachte holländische

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/19_06_1922/ZDB-3059538-1_1922_06_19_7_object_8088999.png
Seite 7 von 10
Datum: 19.06.1922
Umfang: 10
aus die Bauernbündler entfallen oder Bauernbündler und Grvßdeutsche werden \e ein Mandat erhalten. ' Statistische Neuerungen. Wien, 19. Juni. (Korrbüro.) Nach einer Veröffentlichung des Bundesamtes für Statistik beträgt nach erfolgter Ernver- leibung des Burgenlandes das Flächenmaß OesterrerchS 83.991' Quadratkilometer, wovon auf das Burgenland 410«' Quadratkilometer entfallen. Für Oesterreich ergibt nch eme Einwohnerzahl von 6,428.000, hievon auf das Burgenland 297.000. London, Miucare in London. 18. Juni

. (Korrbüro.) Wie „Reuter" erfährt, aa nachmittags zwischen Lloyd G e o r g e und 188 Kronen ----- 3°58 Centimes. Starker Rückgang der fremden Zahlungsmittel. KB. Zürich, 19. Juni. De v ise na n fa ng. (Ohne Berlin 161, Holland. 204.50, Neuyork 527.25, London 28L6, Paris 45.50, Mailand 25.70, Prag 10.10, Budapest 0.54. äqram l.n A. Bukarest 3.50, Warschau 0.12, Wien 0.93%, d.w. Roten 0.0334. KB. Zürich, 19. Juni. Devisen fchluß (Ohne Aevwhr.) Berlin 1 593^ Holland 204.50, Neuyork 527.50, London 23.3o

, Pctr^s 45.30, MailanM25.62. Brüssel 43.25, Kopenhagen 113^0 StockhÄm 135.50, Christiania 90.44, Madrid 82.40, Buenos Acres 188 —. Pr<^ 1010, Budapest ,0.54, Agram 1.7734. Bukarest 3,50, Warschau 0.12, Wien 0.03ZL, Deutschösterr. Roten 0.9334, KB. Wien, 19. Juni. Valuten im freien Verkehr. Mbne Gewähr.! Prag 266.—. Agram 45.50, Budapest 15.—, ÄrMumLö, Italien 685.-, Bukarest 89.-, London 62.000.-, Nenhork 14.200.—, Claris 1225.—, Schweiz 2675.—, Berlin 42.7a, Holland 5450.—. Wiener Börse. KB. Wien

des Bankierausschusses darstellt, besprochen werden. Paris. 19. Juni. (Havas.) Wie der ,Matin" aus Lon don meldet, werde Ministerpräsident Poincare, da er von den Ergebnissen der Vorbesprechungen im Haag befrie digt sei, im nächsten Ministerrat Vorschlägen, die französi schen Sachverständigen zur Teilnahme an den^Äommysions- arbeiten im Haag zu ermächtigen. Kgnfs?enz dsr ZVeiten FnLeLNLtisyÄLL. London, 18. Juni. (Korrbüro.) Heute trafen die Dele- gierten zur Konferenz der 2. Internationale hier ern. Sre wurden

von Henderfon und anderen britischen Arbeiter führern begrüßt. Die Konferenz wird morgen ihren Anfang nehmen. ^ r Paris, 18. Juni. (Wolff.) Der Kongreß der Ersenbahner vereinigungen, der seit gestern in Paris tagt, hat sich mit 33.634 Stimmen gegen 20.015 Stimmen für den Anschluß an die Moskauer Internationale ausgesprochen. London, 19. Juni. Wolfs.) Auf ber Konferenz der zwei ten Internationale erAärte der deutsche Vertreter Wels in 'Beantwortung der Frage, ob Deutschland eine Demokratie sei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/18_03_1937/ZDB-3059567-8_1937_03_18_2_object_8068140.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.03.1937
Umfang: 8
von 4 Kilometern. Ile Eeekoatrolle London, 18, März, (2131,) Das Unterhaus hat das Gesetz, das Groß britannien die Erfüllung seiner Verpflichtun gen bezüglich der Kontrolle in Spanien er möglicht, in zweiter Lesung mit 199 gegen 86 Stimmen angenommen. Im Laufe der Debatte erklärte Lord C r a n b o r n e, der Kontrollplan werde sich nicht auf die Schisse auswirken, die von Ge neral Franco gechartert werden und da her zeitweilig spanische Schisse sind. Man er wäge jedoch sorgfältig die Möglichkeit einer Regelung

, so ist der Botschafter infolge des großen Blutverlustes doch äußerst geschwächt. Frau Fontange ist die Tochter eines in Frankreich sehr bekannten Malers. Sie ist von ihrem Manne geschieden und befaßte sich seit einigen Jahren mit journalistischen Ar beiten. In französischen und ausländischen Blättern veröffentlicht sie von Zeit zu Zeit Reportagen. Bomben in Ferusalem London, 18. März. (DNB.) In Jerusalem wurden am Dienstag abend mehrere Bombenanschläge verübt. Aus dem Zionsplatz im jüdischen Viertel explodierte

560—561, Jllwerke 1975 bis 1980, Innsbrucker Kommunalanleihe 133*4: bis 133 3 /4. Durchschnittskurse im Privatclearing Devisen Wien, 18. März. Amsterdam 294.64 Geld, 296.68 Ware; Berlin 216.66 (218.08, auslandsfreie Zahlung); Brüssel 90.67 (91.43); Kopenhagen (118.51); London 117.37 (118.51); Mailand 28.15 Mittelkurs, Abrechnungskurs gemäß Zahlungs übereinkommen; Neuyork 538.20 (543.20, Neuyork Brief oder Scheck 533.39); Oslo 132.15 (133.37); Paris 24.55 (24.81); Prag nominell 18.8125 (18.9225

); London 26.04 (26.34); Neuyork 532.26 (540.26); Oslo 130.66 (132.54); Paris 24.31 (24.67); Prag 16.40 (16.70); Stockholm 134.11 (135.99); Zürich 121.41 (122.93). Goldkurs Wien. 18. März. 100 8 Gold 128 8. Züricher Devisenkurse Zürich, 18. März. Paris 20.13. London 21.4650. Neuyork 439.25. Brüssel 73.74. Mailand 23.12. Hol land 240.10. Berlin 176.55. Wien 81.85. Stockholm 110.65. Oslo 107.8250. Kopenhagen 96.80. Prag 15.31. Warschau 83.15. Budapest 86.—. Belgrad 10.—. Bukarest 3.25. B. Aires 132V

». Japan 125*/.. Privatclearing Wien, 18. März. Im Privatclearing wurden folgende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden, skandinavische Währun, gen, Fr. und Schw. Franken, freie Reichsmark und Lire 27% Prozent, Dinar (Ausland) 12.72 bis 12.75, (Inland) 12.15-12.20, Jnlandpengö 100 8. Schilling im Ausland Wien, 18. März. Zahlung Wien notiert in Zürich 81.85, in Prag 528.50—531.50, in Berlin je 49, in London 26.06. Londoner Devisenkurse vom Mittag London, 18. März. Neuyork 488.62

8
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1920/18_11_1920/NEUEZ_1920_11_18_3_object_8149458.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.11.1920
Umfang: 4
auf das Bestimmteste, daß der Völker bund einen Beschluß im obigen Sinne fassen wird. Aeue .Arßegsgefahr im Osten? MnLsrr, 17. November. (Priv.) „Daily Telegraph" be hauptet, daß ein neuer polnisch-russischer Krieg bevorstehe, unk Satz Rußland rüste. Die „Times" schreibt, Pilsudski die Schuld an der Niederlage Wrangels zu. Wegen seiner persönlichen Feindschaft habe es Pilsudski unterlassen, mit Wränge! zusanrmen- zmvirken. Hebung der W'e „Politiken" aus London erführt, soll die „Lusita- nia" gehoben

und Nacht aufrecht erhaltenen Lusttzandelsverkehres durch Europa von London nach Konstantinopel verwirklicht werden. Wichtige Glieder irr dieser Kette bestehen bereits. Der Verkehr zwischen Lon don und Paris erfolgt ganz regelmäßig und wird immer stärker in Anbruch genommen. Eine etwa ebenso lange Strecke zwischen Parts und Straßburg ist kürzlich dem Verkehr übergeben worden. Die nächste Strecke von Stratzburg bis München soll vor Ende des Jahres eröff net werden. Die wettern Stationen werden Wien, Buda

pest, Belgrad und Bukarest stzin, und da es sich hier um lauter Großstädte handelt und die Verhälintste günstig liegen, hofft man mit der Einrichtung dieser Strecken für den nächsten Sommer guten Erfolg. Ist dieser Ver kehrsweg vollständig eingerichtet, dann werden Rei'ende, die London gegen Abend verlassen, fast 200 englische Mei len durch die Luft zurücklegen und den nächsten Tag um dieselbe Zeit in Konstantinopel eintreffen. Die kürzlich eröffnete Strecke zwischen London und Kopenhagen

Über Amsterdam wird im nächsten Frühling Reifenden die Möglichkeit gewähren, im Laufe eines Tage8 diesen Weg zurückzulegen, und ebenso wird man in einem Tag von London nach Berlin kommen, wobei man in Bre men „umsieigen" soll. In den Vereinigten Staaten ist man mit großer Energie am Ausbau des Luftverkehrs- netzes tätig und plant jetzt einen direkten Luftweg bis nach Alaska, von wo sich barm die Aussicht eröffnen würde, über Asien von Amerika nach Europa in der Lust zu reifen. Die Luftpost zwischen Newyork

in Ita lien selbst, besonders W zwischen Mailand und Rom, eingerichtet werden, bevor dieser Plan ausgeführt werden kann. In Spanien besteht die Absicht, neue Luftpostwege auf einer Strecke von mehr als tausend englischen Mei len zu eröffnen, darunter eine Stinkt von Barcelona bis Madrid und von da bis nach Lissabon. Ein anderer Luft weg führt vom Süden Spaniens über Madrid nach dem Norden und von dort nach Bavonne und Bordeaux, wo durch das fehlende Glied zur Verbindung Spaniens mit Paris und London

9
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/21_03_1925/NEUEZ_1925_03_21_2_object_8155527.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.03.1925
Umfang: 4
Der Bericht Wer die Londoner Verhandlungen. Hierauf kam Dr. 9tei sch auf die Verhandlungen in London zu sprechen und sagte, es sei dort hauptsächlich über drei Gruppen von Gegenständon verhandelt worden: 1. über die allgemeine wirtschaftliche Lage. In London wurde es bemängelt, daß die Ausgaben in Lesterreich immer noch allzu hoch seien und daß die Na- tionalbank in dieser Hinsicht nicht einen mäßigenden Ein- flutz ausübe. Darauf müßte er jedoch erwidern, daß die Nationalöcmk in Oesterreich

- und Domänenbetriebe angenommen. — Hierauf wird die gestern begonnene Verhandlung über den 6. Abschnitt (Handel und Verkehr, Eisenbahnen und Bundesbetriebe) fortgesetzt. Es spricht zunächst Abg. Emmi Freundlich. M ton t. KB. London, 20. März. Lord Cnrzo n ist nach mehr- wöchentlicher Krankheit hente gestorben. * George Nathaniel Curzon wurde am 11. Jänner 1859 in Kedleston als Sohn des Geistlichen Alfred Curzon, Lord Scarsdale geboren. Er begann seine politische Lauf bahn 1886 als Unterlrauswitglied aus den Bänken

an genommen und wird in der Hauptrolle von zwei dramatischen Sketchz anftreten. * Erkrankung des Marschall French. London. 19. März. Feldmarichall French hat sich einer schweren Operation unterziehen müssen. Sein Zustand wurde heute morgens für befriedigend erklärt, gibt jedoch noch zu Besorgnissen Anlaß. * Selbstmord eines Erfinders. In London wurde der französische Ingenieur Guyard mit seiner Frau verbrannt aufgefunden. Nach dem hintorlasscnen Brief beging bas Paar Selbstmord, weil tu dem Ingenieur

Nemyork und London für eine Einheit, Wien und Budapest 160 009 Einheiten) Berlin. 20. März. Italien 17.05; London 20.05: Newyork 4.10*5; Paris 21.78; Schweiz 80.82; Wien 59.12; Prag 12.43; Budapest 5.807; Belgrad 6.63; Amsterdam 167.58; Christiania 64.77; Kopen- Hagen 76.08; Stockholm 113.04. Züricher Deviseu-Knrfe. Zürich, 20. März. Berlin 123.50; Holland 207,15; Newyorl 518.70; London 2479.50; Paris 26.85; Mailand 21.07; Prag 15.40; Budapest 0.0072; Bukarest 2.45; Belgrad 8.17)4; Sofia 3.77

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/09_03_1922/ZDB-3059538-1_1922_03_09_9_object_8087739.png
Seite 9 von 12
Datum: 09.03.1922
Umfang: 12
aber unter entschlossener Politik versteht, braucht heute 1 ' mehr er klärt zu werden. Die Fms»zkon!erenz. Paris, 8. März. (Havas.) Die alliierten Finnn,Minister waren heute bemüht, die Gesichtspunkte über die Hanpsira- gen, deren Regelung noch in Schwebe ist, einander näher zu bringen. Gewisse' alliierte Kreise vertreten die Ansicht, daß die Vereinbarungen von London und Cannes als c n d g ü !- t i g angesehen werden müßten, während der französische Fi- nanzminister der Anschauung ist, daß gewisse besondere Punkte

über diese Linie weit nach dem Westen hinaus. ISS Kronen = 775 Centimes. KV. Zürich, 9. März. Dcvifeneröffnung. (Ohne Gewährt Bor. lin 2.01; Holland 195,25; Neuhork 515,—; London 22,50; Parctz stPa: Mao. land 26,15;'Prag'8.35; Budapest 0,68; Agram 1,72; Warlchau 0.1 U Wien 0,08; d.-ö. Noten 0,0714. KB. Wien, 9. Mürz. Valuten des freien Verkehrs. (Ohne Gewahr.) Prag 11787- Agram 2437: Budapest 910; Warschau 167; 5tölten 36900; Bukarest 5375; London 31850; Neuhork 7325; Paris 65400; Schwerz 141800; Berlin 2900

. , KB. Zürich, 9i März. Deviscnschlutz. (Ohne Gewähr.' Berlin 2,05/,; Holland 195; Neuhork 515: London 22,51; Parrs 46,1->. Mailand 26U5; .Brüssel 43,20; Kopenhagen 108.80; Stockholm 134,50. Mailand 26,15::Bri>ssel 43,20: Kopenhagen 108,90; -Stockholm lol,50, Ehristianio 92,5;): Madrid 80,75; Buenos Aires 1.91: Prag' 8.3»; Buda pest 0,68; Agram 1.78 »4. Warschau 0,11; Wien 0,7%, d.-ö. Surten —■ KB. Berlin, 8. Mürz. Devis e n. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 9865,10; Antwerpen 2162,80—2167,20: Christiane 1650,30

-4659,70: Kopenhagen 5503,45—5520.55; Stockholm 6818,15—6831,85; Helsingfors 588,15—589,5p: Italien 1278,70—1281,30; London 1136,35—1138,65; Neuhork 2»9,74 tust 260,26; Paris 2290,20—2294.80; Schweiz 5004,95—5015,09; Spanien 4055,90—4064,10; Wien 3,98—4,02; Prag 422,55—423,45; Budapest 34,7o bis 34,84; Buenos Arles 96,15—96,35. n KB. Budapest. 8. März. Devisen. (Ohne Gewahr.) Amsterdam 282o0 bis 28750; Kopenhagen 15600—15900; Christiania 180 31—13400: London 3295—3325; Berlin 285—295; Italien 3775—3825

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/15_07_1922/ZDB-3059538-1_1922_07_15_6_object_8088010.png
Seite 6 von 10
Datum: 15.07.1922
Umfang: 10
, Timber 146.800, Flcsch 39.300. KB. Wien, 14. Juli. Valuten des freien Verkehres. (Ohne Gewähr.) Prag 685.—, Agram 87.75, Budapest 22.—, Warschau 5.40, Italien 1375.—, Bukarest 173.—, London 136.000.—, Neuyork 30.500.—, Paris 2550.—, Schweiz 5800.—, Berlin 65.25, Holland 11.750.—. KB. Zürich, 14. Juli. De v i se n e r ö f f n u n g. (Ohne Gewähr.) Berlin 1.15, Holland 202.75, Neuyork 522.—, London 23.18, Paris 42.80, Mailand 23.60, Prag 11.15, Budapest 0.42)4, Agram 1.55, Bukarest 3.55, Warschau 0.09

)4, Wien 0.01%, d.-ö. Roten 0.02. KB. Zürich, 14. Juli. D e v i s e n s ch l.u ß. (Ohne Gewähr.) Berlin 1.11, Holland 202.75, Neuyork 522.—, London 23.16, Paris 42.65, Mailand 23.60, Brüssel 40.80, Kopenhagen 112.40, Stockholm 135.25. Christiania 86.—, Madrid 81.25. Buenos Aires 186.50, Prag II. —, Budapest 0.42)4, Agram 1.55, Warschau 0.09)4, Wien 0.01%. Deutschösterr. Roten 0.02, Bukarest 3.03. KB. Budapest, 14. Juli. Devisen. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 51.000.— bis 52.000.—, Bukarest 756.— bis 766

.—, Kopenhagen 28.200.— bis 28.700.—, Christiania 21.600— bis 22.100.—, London 6000.— bis 6400.—, Berlin 279.— bis 289.-, Italien 5900.— bis 6000.—, Paris 10.650.— bis 10.750.—, Prag 2975.— bis 3025, Stockholm 34.000.— bis 35.000.—, Schweizer Noten 25.750.— bis 25.850.—, Wien 4.30 bis 4.50, Sofia 880.— bis 840.—, Agram 375.— bis 385.—, Warschau 24.50 bis 25.50. KB. Budapest, 14. Juli. Napoleons 4875.— bis 4925.—, Pfund Sterling 5875.— bis 5925.—, Dollar 1320.— bis 1340.—, Franz. Franc 10.550.— bis 10.650

'- 4326- Kopenhagen 6373 7 b 6375.25 5948.75 5951 25 London 133475 - 133525- 123255 - 123275 - Mailand und Triest 1349.70 1350.30 1239 70 1240.20 Neuyork 30019 - 30031.- 27994 - 28006 Paris 2459 50 2460.50 2259 50 2260 50 Prag Sosiq . . . 679 70 680.10 6Ö6 90 607.10 18995 190.05 169.95 176 05 Stockholm 7698 50 7701.50 7098 50 7101 50 Warschau 5 3t 5.35 4 63 4 69 Zürich 5748.75 5751.25 5298.75 5301 25 Deutsche Mar! Wotcn: 81.»5 64.65 29863.- 29881. - 27844*- 27856*- 136 45 186 55 166 45 166.55 Dänische

65 679 85 6u6.65 608 85 Ungarische Kronen 22.47 22 58 Spanische. 4548.75 4558 25 4198 75 4201 25 KB. Amsterdam, 13. Juli. Devisen. (Ohne Gewähr:) London 11.44, Berlin 0.59, Paris 21.22)4, Schweiz 49.50, Wien 0.0105, Kopenhagen 55.00, Stockholm 66.75, Christiania 42.50, Neuyork 257.25, Brüssel 20.15, Madrid 40.20, Italien 11.70. Innsbrucker Warenbörse. Angebot: Nordamerikanifches Schweine fett, Dollar 31.70, Speiseöl K 6200, Bururahreis Mark 35, Minus K 10800, Kondensmilch gezuckert Kronen 1650

13
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/22_05_1937/NEUEZ_1937_05_22_6_object_8181645.png
Seite 6 von 16
Datum: 22.05.1937
Umfang: 16
Ware; Berlin 216.79 (217.31), auslandfreie Zahlung; Brüssel 90.54 (91.30); Kopen hagen 118.38 (119.52); London 26.63 (26.77); Mailand 28.09 Mittel- htxs, Wrechnungskurs gemäß Zahlungsübereinkommen, Newyork W6.86 (641.86), Brief oder Scheck 632.05; Oslo 133.26 (134.48); Paris — 4 . 19 ); Prag nominell 18.8226 (18.9126), Wrechnungskurs im Mch-tfchechöflow akifchen Clearing 100 S = Tschechenkronen Gew, 531.21 Ware; Stockholm 136.79 (138.01 ; Warschau “ : Zürich 122.84 (123.92). [ Kassaknrse

im Wechsekstubeuverkehr für Devisen. Wie«, 23. Mai. Amsterdam 298.81 Geld; Berlin 212.83; Brüssel- KV.—; Kopenhagen 117.68; London 26.38; Newyork 633.70; Oslo 182.47; Paris W.79; Stockholm 136.98; Zürich 132.12; Warenkurse für Devisen im Privatclearing. Kassakwse im für Roten. Wien, 32. Mai. Amsterdam 292.92 Geld, 296.48 Ware; Brüssel 89.61 (90.61); Kopenhagen 117.13 (118.73); London 26.27 (26.67); Newyork 530.92 (538.92); Oslo 131.76 (133.64); Paris 23.68 (24.04); Prag 18.— (18.30), nur für Noten

12050; Zellstoff Waldhof 159.—, Tendenz gehalten. Züricher Devisenkurse. Zürich, 22. Mai. Paris 1951; London 21.61; Newyork 437 3 / s ; Brüssel 73.75; Mailand 23.— ; Holland 240.4750; Berlin 175.6250; Wien 81.80; Stockholm 111.4250; Oslo 108.60; Kopenhagen 96,4750; Prag 15.24; Warschau 83.—; Budapest 86.—; Belgrad 10.—; Buka rest '3.25; Buenos Aires 133%; Japan 126.—. Der Pfundkurs. London. 22. Mai. Newyork 494.15; Paris 110.84; Berlin 1230^; Madrid 85.75; Amsterdam 898.75; Brüssel 29.305; Mailand

, Dsletti und Mollo. Die Spitze in der Gesamtwertung hält immer noch B or- tali mit 2 :40 Vorsprung auf Valetti inne. Cs folgen: 3. Del Cancia 9 :30 zurück, 4. Canavesi' 9 :42 zurück, 5. Mollo 12 Minuten zurück, 10. als erster Ausländer der Schweizer Leo Amberg 30:12 zurück. Sonntag, den 30. Mai, ist die Rundfahrt in Mailand beendet. Der Boxkampf Neusel-Farr findet am 15. Juni in der Harringay- arena zu London statt. bei einer unübersichtlichen Kurve die Herrschaft über das Rad verlor und hundert Meter

Reichsbehörde zusammengefaßt werden. Ein sprachloser Radioreporter. London. 22. Mai. Bei der Rundfunkübertragung der Flot tenparade von Spithead ereignete sich ein Zwischenfall. Die Reportage sollte von einem ehemaligen Marineoffizier vom Bord der „Nelson" besorgt werden. Der Offizier brachte jedoch in der für ihn ungewohnten Situation zunächst nur einige zusammenhanglose Worte hervor, und wurde dabei durch Seemannsflüche und andere Bemerkungen unterbrochen, die nicht für die Hörerschaft bestimmt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/21_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_21_2_object_8065559.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.07.1936
Umfang: 6
auch zahlreiche Sozialisten. Die Rede Mos- leys wurde ständig durch Zwischenrufe der Sozialisten gestört. Rach der Versammlung kam es zu großen R u h e st ö r u n g e n. Die beiden Parteien gerieten an einander und bewarfen sich gegenseitig mit S t e i n e n. Der Polizei gelang es erst nach längerer Zeit, die Streikenden zu trennen. Statt 2 Millionen Mnnb nur 384 London, 20. Juli. (Priv.) Der am 7. ds. vom abesfinischen Gesandten ver öffentlichte Aufruf an die englische Oeffentlichkeit zur Zeichnung

-Neudeck 21.—, Schöller-Bleckmann 16.40» Simmerin- ger 41.40, Steyr-Daimler-Puch AG. 209.50, Waaaner. Biro ÄG. 143.—, Styrermühl 76.25, Galizische Karpathen 12.50. Galicia 27.—. Nova Oel 10.50, Eisenbahnverkehr ungarischer 15.30. Ermittelte Durchschnittskurse im Privatcleartng Devisen: Wien, 20 Juli. Amsterdam 363.51 Geld, 365.55 Ware. Ber lin 214.93 (216.36), der Kurs versteht sich für auslandsfreie Zahlung Berlin. Kopenhagen 119.62 (120.76). London 26.87 (27.11). Madrid 66.87 (67.53). Mailand 41.82

(42.08). Newyork 532.77 (537.77). Oslo 134.68 (135.90). Paris 35.39 (35.65). Prag 21.74 (21.88). Stockholm 138.33 (139.55). Warschau 100.81 (101.21). Zürich 174.68 (175.76). Newyork briefliche Zah lung oder Scheck 627.99. Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen: Wien, 20. Juli. Amsterdam 361.38. Berlin 211.98. Brüssel 89.56. Kopenhagen 118.91. London 26.66. Newyork 529.64 Oslo 133 88. Paris 35.12. Stockholm 137.52. Zürich 173.66. Noten: Wien. 20. Juli. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 359.84 (Geld

), 362.40 (Ware); Brüssel 88.81, 89.81: Kopenhagen 117.41, 119.01; London 26.44, 26.74; Newyork 525.59, 533.59; Oslo 132.28, 134.16; Paris 34.94, 35.30; Prag 20.19, 20.43; Stock holm 135.92, 137.80; Zürich 172.80, 174.32. Wiener Goldkurs Wien. 20. Juli. 100 8 Gold gleich 128 8. Ttwag-Obligationen Wien. 20. Juli. 7 Prozent Tiwag 502—503, TH Prozent Tiwag 516—517. Züricher Devisenkurse Zürich, 20. Juli. (Ohne Gewähr.) Paris 20.23, London 15.37)4, Newyork 305)4, Brüssel 51.65, Mailand 24.10, Ma drid 41.92

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/18_11_1925/NEUEZ_1925_11_18_2_object_8154540.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.11.1925
Umfang: 4
wird autouratisch zur Einschränkung der Militärgerichtsbarkeit führen. Die Verhandlungen über die beschleunigte Durchfüh rung der Reform des Besetzungsregimes werden von dem neu ernannten Reichskommifsär für die besetzten Gebiete sofort mit der Rheinlanökowmission ausgenommen werden. WWm der WinteMW der linierMes. KB. London, 16. November. Das englische Parlament ist heute zu einer kurzen Wintersession zusammengetreten. Chamber- lain wurde bei feinem Erscheinen von dem dicht besetz ten Hause warnr begrüßt

. IeuWe Auch« als letzte Rettung. Die Hebung des gesunkene« englischen U-Bootes. London, 16. Nov. Die gesaimte Oeffentlichkeit verfolgt mit fieberhafter Spannung die Versuche, die deutsche Taucher heute unternehmen werden, um das gesunkene englische Unter seeboot M 1 zu heben. Selbst ein Hetzblatt wie die „Daily Mail" veröffentlicht einen ausführlichen Artikel und ver- steigt sich sogar dazu, aus dem „Observer", den es sonst niemals nennt, einen langen Aufsatz nachzudrucken, in dem das neue deutsche

ehemalige Flieger- und Militärvereim dem Toten die letzte Ehre erweisen. In Karlsruhe Bruchsal und Heidelberg sind auf dem Bahnsteige beso»' dere Trauerfeiern geplant. Bon London n<kch Kapstadt im Flugzeug. London, 17. Nov. (Priv.) Der bekannte englische Fliegt. Cobham, der den englischen Luftschiffahrtsminist« Brancker nach Indien geführt hat, hat gestern den Flu« von London nach Kapstadt angetreten und ist £ dem Flugfelde Le Bourget in Paris angekommen. Cobha« will am 6. Dezember in Kapstadt

(5.17); Deutsche 168.55 (169.15); Englische 34.32 (3" Französische 28.27 (28.57); Italienische 28.15 (28.35); ÄugofiE 12.51 (12.57); Polnische 103.50 (104.50); Schweizer 136.20 (137^* Tschechische 20,9750 (21.0950); Ungarische 99.30 (99.70). Züricher Devisen-Kurse. Zürich. 17. Nov. Berlin 123.50; Holland 208.70; Newyork o«*-**y» 1 - • wutu xoo.uv, j/imari'U iv, cz 1 “* London 2514 3 /s; Paris 20.75; Mailand 20.72; Prag 15.3750; schuld peft 0.007270; Bukarest 2.40; Belgrad 9.20; Sofia 3.75; Men

16
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1932/01_03_1932/NEUEZ_1932_03_01_5_object_8167674.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.03.1932
Umfang: 6
die Reichsmark sich weiter allgemein befestigen, wozu in der Haupt sache noch immer der Erfolg des Kabinettes im Reichstag beitrug. Das Geschäft war ziemlich lebhaft, der Kurs zog in Amsterdam auf 59.025, in Zürich auf 122.80, in Paris auf 604.50 und in London auf 14.665 an. Auch das Pfund lag international fester. Das Vertrauen in die englische Finanz lage und in das P f u n d kommt allmählich wieder, zumal sich auch die Befürchtungen einer Inflationnichtbewahr- h e i t e t haben. Gegen den Dollar zog

das Pfund auf 3.49Vs, gegen den Hollandgulden auf 8.6775, gegen Paris auf 88.71, gegen Zürich auf 18.03 an. Der Dollar tendierte ebenfalls etwas fester, der französische Franken war gut behauptet. Der Hollandgulden neigte eher etwas zur Schwäche. Der Schwei zer Franken war heute morgens wieder angeboten und schwächer, konnte sich aber im Laufe des Vormittages wieder erholen. Der Pen konnte sich in London erholen, dagegen lag er in Zürich sehr schwach. Wiener Börse. Wien. 26. Febr. Der Wochenverkebr

. Es kommt ein Abfahrts lauf zur Austragung. Das Rennen wird in zwei Klassen gelaufen: Klasse 1 (14 bis 17 Jahre) und Klasse 2 (über 17 Jahre). Der Sieger der 2. Klasse erhält den Titel Gaumeister und einen von der Gau leitung gestifteten Pokal, außerdem sind noch mehrere Ehrenpreise gewidmet. Die Preisverteilung findet nach Schluß des Rennens im katholischen Vereinshaus statt. Hilde Holoosky in England. Die österreichische Eiskunstlauf- Meisterin Hilde Hplovsky wurde eingeladen, in London

am 8., 10. und 11. März ein Schaulaufen zu geben; sie wird am 5. März nach London abreisen. Auch hatte sie für die gleiche Zeit eine Einladung nach Oslo erhalten, hatte aber nach England bereits zugesagt, so daß sie die Osloer Einladung nicht annehmen konnte. Es besteht die Möglichkeit, daß Hilde Holoosky wieder mit Fritzi Burger zusammenkommt, da diese am 8. März, aus Amerika kommend, in England eintreffen wird. 1931er Wohnbauanleihe, Staatseisenbahnprioritäten, 1 bis 10, Er gänzungsnetz, einzelne

. Wiener Devifen Kurse. Wien. 29. Febr. Amsterdam 285.95 Geld, 287.55 Ware; Belgrad 12.616 (Dinarzahlung im jugoslawischen Clearing; alte Schulden: 12.50 Geld, 12.70 Ware); Berlin 168.80 (169.80); Brüssel 98.95 (99.55); Budapest 124.295 (Abrechnungskurs); Bukarest 4.258 (4.298); Kopenhagen 135.50 (136.50); London 24.70 (24.90); Madrid 55.20 (65.80); Mailand 36.90 (37.10); Newyork 709.20 (713.20); Oslo 133.50 (134.50); Paris 27.92 (28.08); Prag 21.015 (21.135, versteht sich für Kassa nach Eingang

17
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/16_01_1937/ZDB-3059567-8_1937_01_16_2_object_8065948.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.01.1937
Umfang: 8
Aaldwin-Uibbkvtrev Paris, 16. Jänner. (Privat) Wie „Echo de Paris" aus London berich tet, hält man dort die Rückkehr des deut schen Botschafters von Ribbentrop auf sei nen Posten nicht für unbedingt gesichert. Ministerpräsident Baldwin hat einen un günstigen Eindruck von ihm erhalten, weil Ribbentrop sein Wort gegeben hatte, Hitler vom Abschluß des Vertrages mit Japan ab zuhalten. Statt dessen hat Ribbentrop selbst den Vertrag unterzeichnet. Italien. Nach Mitteilungen, die im eng lischen

- Wollefabrik 51.25, Eisenbahnverkehr österr. 21.—, Eisenbahnverkehr ungarischer 25.70, Gummi, merke Semperit 58.—. Tiroler und Vorarlberger Wertpapiere Wien. 16. Jänner. 7 Prozent Tiwag 547 bis 549, 7%! Prozent Tiwag 557 bis 559, Illwerke 2030 bis 2040, Innsbrucker Kommunalanleihe 130 bis 130*$. Durchschnittskurse im Privatelearing Devisen Wien. 16. Jänner. Amsterdam 295.23 Geld. 297.27 Ware; Berlin 216.63 (217.95, auslandfreie Zahlung); Brüssel 90.80 (91.56); Kopenhagen 118.01 (119.15); London 26.43

; Kopenhagen 117.31; London 26.28; Neuyork 535.04; Oslo 132.00; Paris 24.97; Stockholm 135.46; Zürich 122.95. Noten Wien. 16. Jänner. Amsterdam 292.60 Geld. 295.16 Ware; Brüssel 89.86 (90.86); Kopenhagen 116.76 (118.36); London 26.17 (26.47); Neuyork 532.26 (540.26); Oslo 131.29 (133.17); Paris 24.86 (25.22); Prag 16.50 (16.80. nur für Noten zu 10 und 20 Tschechenkronen); Stockholm 134.75 (136.63); Zürich 122.47 (123.99). Goldkurs Wien. 16. Jänner 100 8 Gold gleich 128 8. Züricher Devisenkurse Zürich

, 16. Jänner. Paris 20.33%, ' London 21.38%, Neuyork 435.50, Brüssel 73.45, Mailand 22.92%, Holland 238.42'/-, Berlin 175.10, Wien 81.30, Stockholm 110.25, Oslo 107.45, Kopenhagen 95.47%, Prag 15.20, Warschau 82.25, Budapest 85.75, Belgrad 10.—, Bukarest 3.25, Buenos Aires 132.50, Japan 124.75. Privatelearing Wien, 16. Jänner. Im Privatclearing wurden folgende Aufschläge verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, Hollandgulden, skandinavische Währun gen, Fr. und Schw. Franken, freie Reichsmark und Lire 27% Prozent

. Dinar (Ausland) 12.48, (Inlad) 12, Inlandpengö 0.98 bis 1 8. Schilling im Ausland Wien, 16. Jänner. Zahlung Wien notiert in Zürich 81.25, in Prag 528.50 bis 531.50 (Note) 538.50 bis 641.50, in Berlin je 49, in London 26.31. Londoner Devisenkurse vom Mittag London, 16. Jänner. Neuyork 4.9lVt«, Paris 105.13, Berlin 12.205, Madrid 70, Amsterdam 8.9675, Brüssel 29.115, Mailand 93.28. Zürich 21.8825. Markkurs Zürich. 16. Jänner. Registermark 80V«, Effek- tenfperrmark 39V«. Kredit-Sperrmark 46Vr, Hart

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/05_07_1922/ZDB-3059538-1_1922_07_05_6_object_8089088.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1922
Umfang: 8
50 1659.50 1660.50 Budapest 18.77 18.93 18.64 18.70 Bukarest — . Christiania 3524 _ 3526 - 3424.- 3426.— Kopenhagen 4548.75 4551.25 4348.75 4351 25 London 94775.- 94825- 91975.- 92025 - Mailand und Triest.... 989.70 990.30 974.70 975.30 Neuyork 21464 — 21434.- 20844.- 20856.- Pari? 1785 50 1786.- 1741.50 1742.5Ö Prag 41490 415.10 399.90 400.10 Sofia . . 134 95, 135.05 13195 132.05 Stockholm ....... 5448.50 5451.50 5248.50 5251.50 Warschau 4 47 451 4.33 4.39 Zürich . ........ 4073.75 4076.25 3948.75

. Schweinefett Dollar 32, Speiseöl X 4700, Glac^reis K 1500, Burmareis Schilling 15, Kristallzucker K 3000, Würfelzucker K 3200, gezuckerte Kondensmilch K 1400, Italien. Zwiebel Lire 49, Zitronen Riciotti per Kiste 40.000 K. Nachfrage bestand nach Fett. Reis, Malzkafsee und Kraftfuttermitteln. — Mrtt. woch Hauptbörfe. Börsen. KB. Zürich, 4. Juli. Devise n-E r ö f f n u n g. (Ohne Gewähr.sj Berlin 1.21, Holland 203, Neuyork 52614, London 23.30. Paris 43.95, Dtoiland 24.65, Prag 10.10, Budapest 0.4714, Agram

1.62A, Bukarest 3.40, Warschau 0.11, Wien 0.0214, d.-ö. Noten 0.023^. KB. Zürich, 4. Juli. Dev ise n-Schl u ß. (Ohne Gewähr.) Berlin 1.18V-, Holland 203, Newyvrk 52614, London 23.28, Paris 43.60, Mailand 24.37, Brüffel 41.30, Kopenhagen 113, Stockholm 13634, Christiania 87%, Madrid 82.10, Buenos Aires 188, Prag 10.10, Budapest 0.4714, Agram 1.62, Bukarest 3.45, Warschau 0.11%, Wien 0.0214, d.-ö. Noten 0.02^. ^ » KB. Wien, 4. Juli. Valuten des freien Verkehres. (Ohne Gewähr.) Prag 428, Agram 673

^, Budapest 19.30, Warschau 4.50' Italien 1030, Bukarest 132, London 98200, Neuyork 22300. Paris 1830, Schweiz 4200, Berlin 4914, Holland 8700. ■ KB. Berlin, 3. Juli. Devisen. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 1672905—1677095, Buenos Aires 15330—15330—15370. Belgrev 337075—337925, Christiania 729085—730515, Kopenhagen 933830 bis 936170, Stockholm 1121595—1124405, Helsingsors 94380—94620. Italien 197750—198250, London 192255—192745. Neuyork 41947 bis 42053, Paris 354555—355445, Schweiz 800995—803005, Spanien 651680

—658220, Wien 20514—20914, Prag 82893—83105, Budapest 3920—3930, Bukarest 234, Agram 535, Sofia 28660—28740, Rio d^ Janeiro 5692—5708, Japan 19950—20050. .KB. Amsterdam, 3. Juli. Devisen. (Ohne Gewähr.) London! 11,47, Berlin 0.60%, Paris 21.4714, Schweiz 49.25, Wien 0.0,%, Kopenhagen 55.75, Stockholm 67.25, Christiania 42.70, Neuyork 259.62, Brüssel 20.60, Madrid 40.55, Italien 12.20. KB. Budapest, 4. Juli. Devisen. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 44000—44800, Bukarest 655—665, Kopenhagen 24000—25100, Chrr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/22_07_1924/NEUEZ_1924_07_22_3_object_8154015.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.07.1924
Umfang: 4
, sind der Dampfer „Douglas Mawskon", 5er im März vorigen Jahres Brisbane verlassen hatte und seitdem verschollen mar, an der Noröküste Australiens gescheitert. Zwölf Mann der Besatzung und fünf Passagiere hätten sich an die Küste gerettet, wobei sie von Schwarzen über fallen und mit Speeren getötet worden sein sollen, mit Ausnahme von zwei Frauen, die gefangen genom men wurden und die sich wahrscheinlich noch in den Händen der Schwarzen befinden. Hz MerMe Sellett der Mos. Aus London wird geschrieben

sein dürfte, ivenn ähnliche uner sättliche Jäger wie die früher erwähnten im Jagdgebiete von Mikeno an der Arbeit ivaren. Die Freunde dieses Sportes be mühen sich natürlich, die größten und stärksten Exemplare zu töten, wobei bedacht werden muh, daß der Gorilla bekanntlich sich nur langsam vermehrt. i Wie Sir Albert Gray russühri, fei es bedauerlich, daß die Museen in London, Newyork und Stockholm bei diesen: Morden mitbeteiligt sind, beziehungsweise Mithilfe leisten. Mr. Akely „sammelte" Gorillas

.—); Italienische 3060.— (3080.—); Jugoslawische 88-5.— (841.—); Norwegische 9410.— (9490.—); Pol- nische (in Zloty) 13.-330.— (13.670.—); Rumänische 803.— (307.—); Schwedische 18.510.— (18.610.—); Schweizer 12.960.— (13.040.—); Spanische 9160.— (9240.—); Tschechische 2092.— (2108.—); Unga rische für 100 ungarische Kronen 84.25 (87.25); Türkisches Pfund 33.800.- (34.600.-). Berliner Devisen-Kurse. (In Goldmark für 10V Einheiten mit Ausnahme von Newyork und London für eine Einheit, Wien und Budapest für 100.000

Einheiten.) Berlin. 21. Juli. Italien 18.10; London 18.375; Newyork 4.19; Paris 21.70; Schweiz 76.46; Wien 5.92; Prag 12.45; Budape't 5.165; Belgrad 4.95; Amsterdam 159.80; Chrfftianin 56.06; Kopen hagen 67.43; Stockholm 111.42. Züricher Devisen-Knrfe. Zürich. 21. Juli. Holland 208.15; Newyork 547.-50; London 24.—; Paris 26.30; Mailand 23.65; Prag 16.22^; Budapest 0.0069; Bu karest 2.45; Belgrad 6.50; Sofia 4.—; Wien 0.0077K; Brüssel 25 30; Kopenhagen 87.76; Stockholm 146.75; Christiania 73.50; Madrid

72°/«; Buenos Aires 179.—. Rervyorker nachbörsliche Devisen-Knrse. Newyork, 19. Juki. London 43-6.—; Paris 512.75; Mailand 4i31.2S- Berlin 0.0000000024; Zürich 1828.—; Kopenhagen 1611.—: Stoa- Holm 2662.—; Christiania 1343.50; Amsterdam 3807.50; Prag 296.73: Wien 0.14K; Budapest 0.12%; Bukarest 44.75; Madrw 1328.50; Helsingfors 251.25; Brüsiel 457.—; Eanada 1Belgrad 119.25; Athen 171.—. Me westlichen Börsen. London, 19. Juli. Der Markt war heirte ruhig. Das wichtigste Ereignis des Tages

20
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1937/04_02_1937/ZDB-3059567-8_1937_02_04_2_object_8066622.png
Seite 2 von 6
Datum: 04.02.1937
Umfang: 6
. 216.53 (217.95); Brüssel 90.77 (91.53); Kopenhagen 117.62 (118.76); London 26.36 (26.60); Mailand. Abrechnungskurs gemäß Zahlungsüber einkommen. 28.125 Mittelkurs: Neuyork 538.39 (543.39), Brief oder Scheck 533.58; Oslo 132.43 (133.65); Paris 25.07 (25.33); Prag. nom. 18.8125 (18.9225), Abrechnungskurs im ofterr.-tschechofl. Clearing 100 8 gleich Tschech.-Kr. Geld 628.50, Ware 531.50; Stockholm 135.90 (137.12); Warschau 100.81 (101.21); Zürich 123.21 (124.29). Kassakurse im Wechselstubenverkehr

Devisen Wien, 4. Februar. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 293.62 Geld (Warenkurse für Devisen im Privat- elearing). Berlin 213.56, Brüssel 90.23, Kopen- Hagen 116.93, London 26.21, Neuyork 535.23, Oslo 131.65. Paris 24.93. Stockholm 135.10, Zü- rich 122.49. Noten Wien. 4. Febr. (Ohne Gewähr.) Amsterdam 292.73 (Geld). 295.29 (Ware); Brüssel 89.84, 90.84; Kopenhagen 116.38, 117.98; London 26.10, 26.40; Neuyork 532.45, 540.45; Oslo 130.94, 132.82; Pa- ris 24.82, 25.18; Prag 16.10, 16.40 (nur für Noten

zu 10 und 20 kc); Stockholm 134.39, 136.27; Zü- rich 122.01. 123.53. Goldkurs Wien, 4. Febr. 100 8 Gold gleich 128 8. Züricher Devisenkurse Zürich. 4. Febr. (Ohne Gewähr.) Paris 20.36%, London 21.40%, Neuyork 437%, Brüssel 73.70, Mailand 23.—, Holland 239.37%, Berlin 175.90, Wien 81.60, Stockholm 110.35, Oslo 107.55, Ko- penhagen 95.55, Prag 15.26, Warschau 82.60, Bu dapest 85.75, Belgrad 10.—, Bukarest 3.25, Buenos Aires 131.75, Japan 124'/«. Privatelearing Wien, 4. Febr. Im Privatclearing wurden fol- gende Aufschläge

verzeichnet: Für Dollars, Pfunde, t ollandgulöen, skandinavische Währungen, Fr. und chw. Franken, freie Reichsmark und Lire 27% Pro- zent. Dmar (Ausland) 12.52, (Inland) 12.30—12.32, Änlandpengö 0.98—1 8. Schilling im Ausland Zahlung Wien notiert in Zürich 81.60, in Prag 528.50—531.50, (Note) 538.50—541.50, in Berlin je 49, in London 26.21. Londoner Devisenkurse vom Mittag London, 4. Februar. Neuyork 4.98»/i«, Paris 105.09, Berlin 12.17, Madrid 70.25, Amsterdam 8.94 s /s, Brüssel 29.05, Mailand 93.06

21