862 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_01_1936/AZ_1936_01_08_1_object_1864306.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.01.1936
Umfang: 6
und Propaganda veröffentlicht folgenden Heeresbericht Nr. SV: Von der Eritrea- und SomaNftonl nicht» ve- mertenswerte« zn melden. Truppenabsahrt nach Ostasrika Napoli, 7. Jänner Heute abends ist der Dampfer „Conte Rosso' mit Alpini-Abteilungen an Bord nach Ostafrika abgefahren. Die Abfahrt gab Anlaß zu begeisterten Kundge bungen für Italien, den König und den Duce. See Mißbrauch des Holen Kreuzes durch die Abefsinier. Macalle, 7. Jänner. Für den Mißbrauch de» Roten Kreuze» durch die Abefsinier liegt

ist, echte von falschen Rotèn-Kreuz-Anstalten un» terscheiden zu können. Nach den letzten Nachrichten aus Abessinien ver lautet, daß die abessinischen Truppen Horror ge räumt haben, um erklären Zu können, die Stadt befinde sich unter dem Schutz des Roten Kreuzes. Es ist jedoch bekannt, daß Harrar ein bedeutender Militärsammelpunkt ist, der reichlich mit Waffen, Munition und dergleichen versorgt ist. Militär zeltlager dehnen sich rings um die Stadt aus. Es verlautet auch, daß in Dessie, einem wichtigen

abessinischen Militärsammelpunkt und Haupt quartier, die Zeichen des Roten Kreuzes in großen Mengen vorhanden sind. Obwohl die Abefsinier hartnackig das Vorhandensein vM Lagern mit Waffen und Munition in Mrede stellen, beweisen Lichtbilde? italienischer Flieger unwiderleglich das Gegenteil. . > Engl. Ganllätegeneral für Abessinien B e l g r a d, 7. Jänner Aus England kommend passierte im Flugzeug Belgrad General Selaut vom englischen Sanitäts korps. Cr begibt sich nach Addis Abeba, um ins »bessinische

ein neuer Beweis vor. Am 4. Jänner haben italienische Flugzeuge einen Er» kundungsflug über Ouoram ausgeführt, wobei sie eine große weiße Leinwand mit einem roten Kreuz bemerkten. Kaum hatten die bewaffneten Abefsinier die italienischen Flugzeuge gesichtet, als sie sich unverzüglich unter die erwähnte Leinwand flüchteten oder um sie herum sich versammelten. Dieser Vorgang wurde photographisch von den italienischen Fliegern festgestellt und damit der Beweis erbracht, daß es italienischerseits unmöglich

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_5_object_1870563.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.01.1938
Umfang: 6
. Der ausgezeichnete Busfet- dienst ist hinlänglich bekannt und es braucht nicht neuerdings auf seine Vor züge hingemiesen zu werden. Um allen Dopolavoriften die Möglich keit zu geben, mit ihren Familien einen gemütlichen Abend zu verbringen, ist der Eintrittspreis auf nur Lire 2.— festge setzt Die des Dante Nr. 15 statt Zie Veranstaltung findet in den Sälen Provinzialdopolavoros in der Via nte Nr. 15 statt. Der Ball àes Roten Areuzes Die Vorstandschaft des Roten Kreuzes von Bolzano teilt mit, daß der traditio

nelle Ball unter dem hohen Patronale I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia am Samstag, 29. Jänner im Gasthof Grifone abgehalten wird. Die Eintrittskarten werden beim Ko mitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7 zu Lire 15 für die Damen und Lire 20 für die Herren ausgegeben. Abendkleid vorgeschrieben. Es findet kei ne Lotterie und auch kein Blumenver kauf statt. Die Tanzmusik wird von einem tüch tigen Orchester besorgt. Beginn der Ver anstaltung um 21.30 Uhr. In Anbetracht des guten

. Zum Unglück beim Holzsammeln. In der gestrigen Ausgabe des Blattes wurde von dem Unglücke des 15jährigen Paoli Ottone des Giuseppe aus Laives berichtet, der beim Holzsammeln aus einer vereisten Stelle ausgeglitten und zirka 15 Meter tief über einen Hang gestürzt war. Der Junge war bald nach dem Un fälle in Begleitung seines Vaters mit dem Rettungswagen des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus gebracht worden, woselbst die äußerste Gefährlich keit seiner Verletzungen festgestellt wurde. Außer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/10_03_1923/MEZ_1923_03_10_2_object_673791.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.03.1923
Umfang: 6
zu können. Die Strecke, welcbe die beiden in der Luft zurücklegen sollen, beträgt 2250 englische Meilen, und er hoffe, sie in 26 Sttinden bewältigen zu können. Kürort Meran und Vurggrafenamt. Vle Festlichkeiten für das Rote kreuz. Mit Vezun auf unsere bereits gebrachte Notiz machen wir nochmals darauf aufmerk sam, daß heute abends 9 Uhr lm Grand Hotel und Meranerhof ein großer Ball zu gunsten des italienischen Roten Kreuzes stattfindet. Mit demselben ist auch eine Lot terie verbunden, für welche zahlreiche

und Meranerhof hat angesichts des voraussichtlich großen Zuspruches mehrere Musikkapellen engagiert. Am Montag abends findet dann Im Stadttheater eine italienische Vorstellung, ebenfalls zugunsten des Roten Kreuzes statt. Das Programm derselben ist vielversprechend. Es kommt zuerst eine satirische Vosse zur Aufführung, die geeignet ist, das Publikum in h^terste Stimmung zu versehen. Es folgt dann ein Vortrag in Versen über t en Zweck des Ro ten Kreuzes und seine Bedeomna. besonders für unsere armen Kinder

s des Festes im Meranerhof als auch der The- aternorstellunq geht ausschließlich zugunsten des Roten Kreuzes,. Zweigstelle Meran, welche dadurch in die Lage versetzt werden soll, in diesem Iahre einer größeren Anzahl armer Kinder den Aufenthalt auf dem Land oder an, Meere zu ermöglichen, als dies voriges Jahr schon der Fall war. Es braucht wohl nicht besonders betont zu wer den. daß hierfür die Kinder beider Natio nalitäten in Frage kommen. Zur Eingemeindungsfrage. Die Antwort des Meraner Bürgermeisters

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_4_object_2639503.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.05.1939
Umfang: 6
: 1. Die freiwilligen Krankenpflege- Schülerinnen des italienischen Roten Kreuzes, welche die Prüfungen des ersten Kurses bereits bestanden haben. 2. Die Pflegerinnen, welche im Besitze eines Befähigungszeugnisses für Kran kenpflege sind. 3. Zur Aufnahme in den Kurs für Sanitätsassistentinnen sind die staatlichen Prüfungen der Berufs-Krankenpflegeschu- le vorgeschrieben. Zu den Aufnahmeprüfungen in den Kurs können weiters Kandidatinnen zu- gelassen «erden, welche den zweijährigen Kurs des Roten Kreuzes besucht

und die diesbezüglichen Prüfungen absolviert ha ben und das Diplom der freiwilligen ialienischen Roien-Kreuz-Pslegerinnen be sitzen. Die Aufnahmsgesuche zu obigen Exa men muffen bei der Direktion der Pslege- rinnen-Konviktschule innerhalb 10. Juni laufenden Jahres eingereicht werden. Den Gesuchen muß beigefügt werden: a) Für die Aufnahme in den 2. Kurs der Berufspflegerinnenschule: Ueber- gangszeugnis vom ersten in den 2. Kurs des Roten-Kreuz-Kurses. b) Für die Kandidatinnen zu den Staatsprüfungen der Berufs-Kranken

pflegerinnen: Das Originaldiplom der freiwilligen Roten-Kreuzpflegerinnen oder eine notarielle Kopie desselben. e) Eine vorschriftsmäßig beglaubigle Fotografie. d) Die Einzahlungsquittung der Aus- nahmegebühren von Lire 30. Der neue Fahrplan «mf der Bahnlinie Bolzano—Malles Ad gestern, 15. Mai. ist der neue Fahrplan in Kraft getreten, der für die -Linie Bolzano—Malles verschiedene Än derungen beinhaltet. Die Wreifezeiten von Merano Rich tung Bolzano find: 0 30, 5.45. 6.53, 8.07. 10 .30, 11.25, 12.16, 13.38

auch in unserem Hauptorte der Tag des Doppel kreuzes zur Bekämpfung der Tuberkulose abgehalten und es fand diese alljährliche Kampagne zur Verhütung dieser Volks krankheit bei der Bürgerschaft die nötige Auffassung und entsprechende Förderung. Die Jugend der GJL. hat auf den Stra ßen und Plätzen des Marktes das Pro pagandamaterial, Abzeichen und Antitu- berkular-Verschlußmarken zum Verkaufe angeboten und einen guten Absatz erzielt. Gemeinde-Kundmachungen Vom Gemeindeamt Silandro

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/14_08_1914/MEZ_1914_08_14_4_object_626957.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.08.1914
Umfang: 10
abgesehen werden; ^2 . Tuchlauben Nr. 6, außerhalb Wiens können auch keine Monatskarten mit an die Landesvereine und Zwelgvereme des M^sicht aus die unbestimmte Dauer des Be- Roten Kreuzes zu richten. Amneldungenzur trübes zur Ausgabe gelangen. Die Wieder- Unterbrmgung von ^°«ken und VeMu^eten eröffnung des Betriebes wu?de nur durch Auf sind m W,en die Zen^ale, außerhaw nähme von Hilfsfchaffnern ermöglicht und zuständige politlsche Bezirksbe^ werden daher die Fahrgaste gebeten, im An- S°derÄS^n NngÄr

mindestens vier Tage dauern. Jede weitere Verfügung wird sofort bekanntgegeben. * (BereitetHimbeersaft!) Das Prä sidium des „Roten Kreuzes' in Innsbruck er sucht uns um die Veröffentlichung folgender Mitteilung: Für die Kranken und Verwun deten wird die beste Labung guter Himbeersasi bilden. Wegen vorgeschrittener Jahreszeit ist es dringend, den erforderlichen Vorrat im Lande zu beschaffen, solange noch Himbeeren in den höheren Lagen erhälllich sind. Die Bevölkerung wird dringend- aufgefordert

^ nach Möglichkeit jetzt noch Himbeeren zu sammeln und selbe in leveM Ort zu Himbeersaft zu verkochen und süri die Zwecke des „Roten Kreuzes' an einer einst-i weiligen Sammelstelle (z. B. im Widum) in gute Verwahrung zu geben. — (Bauern, baut Stoppelrüben!) Das Präsidium des Landeskulturrätes ver öffentlicht: Ueberäll dort, wo bas Korn be-^ reits abgeerntet ist, sollen die Bauern in^ ihrem eigenen und im Interesse der konsumie renden Bevölkerung möglichst? viel Stoppel rüben (Hälmrüben) anbauen. Diese Frucht

der 40 Mi- wird nachstehendes nochmals mitgeteilt: 1. Alle nuten-Verkehr weiter aufrecht. An Sonn- und Angelegenheiten, welche Verwundete und Feiertagen wird dieser auf 20 Minuten ver- ^ ' dichtet.Die Fahrpläne an den Haltestelle- Gesellschaft des ^oten^Kreuzes ^ledigt. Dies- werden entsprechend korrigiert, doch bezügliche Spenden, sowie Anmeldungen zu von der Ausgabe der Fahrpläne an persönlichen Pslegediensten sind an das Rote H^ls und Private wegen der unbestimmten Kr^z. und zwar m W.en and .eZen ^ale. der Fahrordnung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_08_1924/MEZ_1924_08_27_4_object_634893.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.08.1924
Umfang: 6
zu werden verspricht der niyendfrische, warme Bariton von Teorgy Budkewitsch, der in zahlreichen Solopartien eine sbemisv wohltuende, als amldauernde Leffkmg bot. Likeraülr. VlStter de» deutschen Roten Kreuze» für Wohlscchrt und Sozialhygiene- Ts liegt uns Heft S des dritten TahrMnges (Verlag Cecilien- hatus, Charlottendurg, Berlinerfftnche 137) vor. Es entkMt als Jubiläumsnmnmer 186<t—1324 w «Kunstdruck Bilder des Präsidenten des Deut schen Roten Kreuzes v. Wintersseldt, der auch dos Geleitwort schrieb

. Komitees vom Roten Kreuz, von Johann Narton Payne über die Liga der Roten KreiUtz^Aesellschalften, von Walter Hartmann Wer die Ursprünge der Rote Kreuz- Bewegung, von Rud- Gucken über den Segen 'des Noten Kreuzes, vom Geh. Regiievungsrat Pros. Dr. ing. T. Dulsberg Wer die Wirtschaits- l Hilfe der deutschen Studentenschaft, ferner der Bericht P. Draudts iHbec die GenerÄoersamm- lung der Liga, Englische Beiträge zur Linde rung der Not in Deutschland, Wann ew Aussatz > „Soziale Fürsorge

diese aufreizende, j fremvartdge Musik oerirrt sich dt« Liedperle des > roten Saralfvn oder ew Wotgalied als Echo des brassenden Stromes. Sonst envivfe Datrationen slawischer Melancholie, die plötzlich, ohne Ueber- g«n» in orgiastffchen J»>bel umschlägt (Bakalai- nikvff: .Habe Mitleid'» MussorgsH TvSne'). Die meisterhaft beherrschte V> Mr Mere Musik, ..Die alalaika eignet sich Mchi ftir Mere Musik, trvMem sie bisweilen aufllingt wie beseelter Gesang. Der tüchtige Chor ist ihr untergeordnet. Hehr schön

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_12_1922/SLZ_1922_12_05_3_object_2616725.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
gerichtet sind, wenn die ,strittige fieflffamg den Wert von 500 Lire jährlich nicht über« steigt. Durch ein weiiteves, erst zu erlassendes Dekret werden die Durchführmigök»stimnwngen erlassen und der Tag bestimmt werden, an dem irte neuen Zuständigkettsg-renzen in Kraft treten werden. Italienische» Rote» Krenz. ES wird be kanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurse des Italienischen Roten Kreuzes zu nichts weiterem verpflichten. — ES wird daher den Schülerinnen ftetgestellt

, das Schlutzexamen abzulegen und das Di plom zu übernehmen, falls sie sich dem Be rufe als Pflegerin widmen wollen, da mit dem JnstruktionSkurse von Seite des Ita lienischen Roten Kreuzes bezweckt wird,' den Schülerinnen im allgemeinen hygienische und medizinische Kenntnisse für das häusliche Le ben beizubrtngen. Den Jnteressentinnen diene Wetters zur Kenntnis, daß sich in Rom unter dem Prodektorate des Italienischen Ro ten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' für Berufspflegerinnen befindet, in welchem dte

Schülerinnen Wohnung, Verpflegung und Uniform unentgeltlich bekommen und außer dem eine kleine monatliche Beihilfe erhalten. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des italienischen Noten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Das Trinkgeldnehmen den Postbediensteten untersagt. Aus Rom, 5. ds., wind telegraphiert: Der Mtniister für Post, upd Telegraphenwesen hat cm sämtliche PosDircMcmen ein Zirkular ge» sendet, in welchem ven Postbevvensteten Vas Trinkgeldnehmen untersagt wird. DawiAerhan» velnve

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_11_1940/AZ_1940_11_09_2_object_1880211.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1940
Umfang: 4
zur ewigen Erinnerung an die Schmach der Sanktionen, auf daß durch alle Jahrhunderte die abgrundtiefe Ungerechtigkeit festgehalten sei, die gegen Italien beaanaen wurde, dem alle Konti nente soviel Zivilisation und soviel Kul tur verdanken.' «»» Ilk sni». KranlleiMi»!«»» de« Italienischen Roten Kreuze» Wie bereits mitgeteilt, beginnt in der zweiten Hälfte des November im städti schen Spitqle ein Kurs für freiwillige Krankenpflegerinnen des Italienischen Roten Kreuzes. Die Einschreibungen wer

den an allen Wochentagen von 11—12 beim örtlichen Jnspektorat, Piazza del Grano, entgegengenommen, wo auch die notwendigen Formulare zur Verteilung gelangen und alle Auskünfte erteilt werden. Nachfolgend die notwendigen Doku mente: 1) Einichreibung bei der Organi sation des Italienischen Roten Kreuzes; 2) Einschreibung in die Partei; ö) Ge sundheitsMignis; 4) Studientitel (wenig stens untere Mittelschule): 5) Alter von 20 bis 40 Jahren. Schluß der Einschrei bungen am 10. November. In diesen großen, schicksalhaften

Stun den, da es nicht nur um das Schicksal Eu ropas, sondern um das Los der ganzen Welt geht, ist es Pflicht jeder national u. fascistisch denkenden italienischen Frau, alle ihre Kräfte für die Größe und den Sieg des Vaterlandes einKisetzen. Dem hohen Beispiele der erhabenen nationalen Inspektor!» des Italienischen Roten Kreu zes, I. kgl. Hoheit Maria Principessa di Piemonte, folgend, leisten seit Kriegsbe ginn zahllose freiwillige Krankenpflege rinnen ihren aufopferungsvollen Beitrag

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_05_1941/AZ_1941_05_27_2_object_1881745.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.05.1941
Umfang: 4
seine Lebensmittelkarten nicht vorgewie sen hat. hat kein Recht auf den Fleisch- bezuq und kann sich nur für die nächste Woche anmelden. Die Prüfungen sttr die freiwilligen Krankenpflegerinnen Am 17. und 21. Mai fanden im städti schen Krankenhause die Uebergangsprll- kungen vom ersten zum zweiten Kurs für die freiwilligen Krankenpflegerinnen des Roten Kreuzes und die Prüfungen für die Ueberreichunq der Diplome statt. Die Prüfungskommission setzte sich aus fol genden Mitgliedern zusammen: Herr Prof. Peracchia

, der Direktor der Schule, die Hnspektorin des örtlichen Roten Kreuzes Frau Fabrizio, Prof. Forcarl. Dr. Mucci, Militärarzt Dr. Mascitelli und Prof. Za netti». Die Kandidatinnen Coppi Anto nietta, Focherini Agnese, Marchesini Ma ria Luise und Sartori Franca wurden promoviert und in den zweiten Kurs auf genommen. Diplomiert wurden nachfol gende freiwillige Krankenpflegerinnen: Baculo Anna, Biscuola Maddalena, Di S. Vito Amalia, Mauro Giuseppina, Mi cheli Gina, Rizzi Elena und Valier Ma rinella. VmlMÄMZriWrMM

Meter. Iagdreiten. Iockei nachwuchs. Acht Nennungen,-drei Pfer de am Start: 1. Trentacoste, Cav. Buffa (Passarini): 2. Epernay, March. Miscia- telli (D'Uva): 3. Pier della Caravana, S. Pallotti (Trappolini). Längen: 3—3. Sieg: 9: Einlaufw : 24. Kino Marconi: Erdverwurzelt Kino Savoia: Dem Leben entgegen Cafe Nova (Kiends, Naiftal), 30 M>N- von Tramstation Maia alta. Iausensta» tipn. Eigenbäuweine. Der Tag de» Roten Kreuze» Terlano, 24. — Die Organisation

. Er schaut, mit ge reizten Schnappfalten über her Naie, roten Ameisen zn. die lchwischen ie-nen Vorderpfote» über den Watdbohen ren nen und darin verschwinden. Mit der gelange»!' ' nxlàmkeit des geistig Höherorganisierten läßt er diesen eiligen Kleinigkeiten noch eine Art Gnadenfrist Gespräch im Morgengrauen Der siebenjährige Heger-Karl ist am anderen Morgen in geheimer Mission, den leeren Rucksack vom Herrn Baron durch den Brombeerschlog nachschleifend von seinem elterlichen Gehöft aus unter wegs, talab

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_08_1936/AZ_1936_08_19_1_object_1866834.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.08.1936
Umfang: 6
ion Sara gossa hat eine Kolonne von 3000 Mann starken Re gierungstruppen Balchipe angegriffen, ist aber zu rückgeschlagen worden. ReglerungstruMN verwenden Gasbomben Lissabon, 18. August. Eine vom Hauptquartier der Nationalisten in Burgos verbreitete Mitteilung besagt, daß die Flieger der Regierungstruppen nunmehr Gas bomben verwenden. Die nationale Junta wird heute abends oder inorgen früh die ausländischen Regierungen und das Amt des Roten Kreuzes in Genf informieren, daß vonseuen

der roten Fahne zujubelten, ihrer Überzeugung treu geblieben seien. Dem „Echo dp Paris' zufolge soll Salen gro wörtlich folgendes erklärt haben: „Ein Tag wird kommen, wir sind dessen gewiß, an dem die 'Völker Deutschlands und Österreichs ihre ^ 'eiheit wieder zu erobern wissen werden.' Im weiteren Verlauf seiner Rede wies der fran zösische Innenminister auch auf die Ereignisse in Spanien hin und erklärte nach übereinstimmender Wiedergabe der französischen Presse folgendes

zum Generalangriff übergingen und szen im Bajonettangriff zurückwarfen. Auf der Verfolgung der geschlagenen Miliz hat die Wonne Castejon der Franco-Annee San Benito in der Provinz Badajoz besetzt und von dort ihren Vormarsch in Richtung Madrid sv.-Kiesetzt. Die schlecht ausgebildeten roten Milizsoldaten sollen nach ihrer ersten Niederlage allen Mut ver loren haben und vor den Franco-Truppen, die durch die harte Schule der Marokko-Kriege ge gangen sind, in wilder Flucht zur Hauptstadt zu rückströmen

hat und daß die Nationalisten Alca- ceres und S. Javier besetzt haben. Die von Castello» vorrückenden nationalistischen Kolonnen haben St.-Aelia besetzt, wobei sie auf heftigen Widerstand der Roten stießen, die eine schwere Niederlage erlitten. Auf dem Weiter marsch haben sie Anestoria besetzt. Radio Sevilla teilte weiters mit, daß in Malaga ein Regierungsflugzeug zum Absturz gebracht wor den ist. In Sevilla haben sich zahlreiche Mitglieder des Klerus zur Disposition des General Oueipo de Llano gestellt. Die Handelskammer

, die die letzten Januarwah« len ans Ruder gebracht hatten, waren von drei? hundert Abgeordneten ungefähr fünfzehn Kommu» nisten. Das fast gleiche Kräfteverhältnis zwischen den Gegnern und Anhängern Metaxas' ließ die Kommunisten als Zünglein ander Waage zwischen den Beiden fungieren. So enftand das Bündnis zwischen Kommunisten und Liberalen und die ersteh verstanden sofort die Lage auszunützen. Der Ta« bakarbeiterftreik im Mai und dann der General« streik in Griechifch-Mazedonien bewiesen, daß die Roten

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/12_09_1914/TIR_1914_09_12_2_object_132549.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.09.1914
Umfang: 4
der Konstitution. NachrichtenausStadtundLand. Nene Auskunftsstellen des Noten Kreuzes m Südtirol. Ueber Anregung uud init Förderung des Bozner Auskuustsbureaus vom Roten Kreuze, Frcmdcnvcrkehrskommission Silbergasse, s,^ gleichartige Auskunftsstellen in verschiedenen 5r- ten Süddirols in Bildung begriffen. In Briien hat es sich Herr BczirkslMiptmanu Niederweier zur Aufgabe gemacht, die neue Institution ins Leben zu rufen, während in Merau die Organisation des Anskuustsbnr.aus durch Herrn Knrvorstand Medi

- zinalrat Dr. Hub er gesördert wird. In Kal- tern ist eine an das Bozner Bureau angegliederte Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Tätigkeit, die im dortigen Magistratsgebäude ihre» Sitz wt, Lei ter der Kälterer Ausknnstsstelle ist Herr Karl Ma uer. Das Waisenhaus in Kuttern ist als.Kranken- und Verivnndetenstalion eingerichtet. Männerzweigverein Bozen des Noten Kreuze», Alleitthalben zeigt sich das Bestreben in der Bevöl kerung, den verwundeten .Kriegern zu helfen imZ durch Spenden beizutragen znr

Förderung der wohl tätigen und patriotischen Mission des Roten Kreu zes. Der Männer-Zweigverein vom Roten Lttrii; in Bozen hat, um deu Beitritt zu erleichtern, bei nachstehend verzeichneten Geschäften Anmeldestellen errichtet, welche anch gleichzeitig befugt sind, den Vereinsbeitrag, sowie etwaige Spenden gegen Ab gabe der Mitgliedskarte beziehungsweise einer Emr- sangsbestätignng cinzuheben. Diese Anmeldestellen befinden sich bei: Madonna-Apotheke des .Herrn Max Liebl, Lauben: Herrn Gotthard Ferrari

. Knust- uud Buchhandlung, Bozen; Herrn Han- Gostner, Spczialitätentrafik, Kornplatz: Herrn Franz Staffier, Tabakhauptverlag, Göthestraxe; Herrn Florian Ringler, Tabaktrafik, Mnsenmstraße: Herrn Arnold Amonn, Kunstlxurdlung, LaubeiiMU, Möge die Bevölkerung von Bozen, die stets opseo willig uud hilfsbereit ist, auch von dieser Einrich tung Gebrauch machen und sich recht zahlreich zim Beitritte zum Männer-Zweigverem vom Roten Kreuze melden. Soldaten, die nach Galizirn gesendet wcrdca, seien daraus

19