892 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/01_02_1936/TIRVO_1936_02_01_1_object_7666104.png
Seite 1 von 16
Datum: 01.02.1936
Umfang: 16
, die für die abessinische Kampfweise und Verteidigung besonders ge eignet ist, zum Kampf zu zwingen. Diese Schlucht ist unge fähr 40 Kilometer von Wadara entfernt und stärkere ita lienische Trnppenansammlnngen in jener Gegend sind ge meldet worden. In hiesigen Regiernngskreisen erklärt man, daß große Truppenkontingente nach Derga Alum. der Hauptstadt Sidamos, unterwegs oder -bereits angekommen seien. Heute ist der Leiter des abestinischen Roten Kreuzes nach Adola abgeflogen. Er wird die Möglichkeit zur Errich tung

, daß der Oberstkommandierende der Ro ten Armee bedeutende Waffenbestellungen an die englische Industrie vergeben und zu diesem Zweck die großen engli schen Waffenfabriken besichtigen wird. Der Borstoß der roten Trupven Peking, 30. Jänner. (TR.) Rund 30.000 Mann rote Truppen befinden sich von der Provinz Honan im unauf haltsamen Vormarsch nach dem Süden. Sie haben die Stadt Wengan bereits erregt, die sich 60 Kilometer von der Hauptstadt Kahang in der Provinz Kweitschau befin det. Der Fall der Stadt Kweitung wird täglich

erwartet. jPie in der Stadt zurückgebliebenen Zivilisten und Soldaten bereiten sich aus die Verteidigung der Stadt vor. In fieber hafter Eile werden Schützengräben aufgeworfen und Ver teidigungswälle errichtet. Alle verfügbaren Truppen der Rankinger Regierung wurden in das bedrohte Gebiet diri giert. In Kahang wurde das Kriegsrecht proklamiert. Nach dem Süden und Westen hat eine allgemeine Flucht der Zivilbevölkerung vor den im Anmarsch befindlichen roten Truppen eingesetzt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/30_01_1936/TI_BA_ZE_1936_01_30_2_object_8381636.png
Seite 2 von 16
Datum: 30.01.1936
Umfang: 16
haben neuerdings Lazarette des Noten Kreuzes mit Bomben beworfen. Unter anderen wurde bei Makalle zweimal ein Lazarett angegriffen, das unter der Leitung des österreichischen Arztes Dr. Schuppler steht. Der Leiter hat sich beim Noten Kreuz in Addis Abeba darüber beschwert. Die Italiener rechtfertigen diese Uebergriffe wieder damit, daß die Abessinier von den Not- Kreuz-Spitälern aus ihre Flugzeuge beschießen. Als Ge währsmann führen sie nun einen ägyptischen Apotheker an. Dieser erzählte

ihnen, daß die Abessinier in einem Kloster an der Nordfront, welches das Zeichen des Noten Kreuzes trug, Fliegerabwehrgeschühe ausgestellt hatten, obwohl die Mitglieder des Noten Kreuzes dagegen Einspruch erhoben hätten. Aehnliche Fälle seien auch andernorts vorge kommen. Die koptische Kirche in Aksum hat den König von Italien feierlich zu ihrem Schirmherrn ernannt. Gleich zeitig soll der Negus ausgeschlossen worden sein. Der österreichische Generalstabshauptmann Franz Boehme ist von den Italienern mit amerikanischen

hatten in der St. Georgs-Kapelle in Windsor ein Blumen gewinde mit rot-weiß-roten Schleifen niederlegen lassen. Zu beiden Seiten der Straßen stand Schulter an Schulter gedrängt eine ungeheure Menschenmenge. Als der Trauer zug auf den weiten Platz in Marbleach gekommen war, durchbrachen die Zuschauer die Polizeikette. Es entspann sich ein drei Viertelstunden währender Kampf mit den Schutzleuten. Frauen fielen in Ohnmacht und mußten über die Köpfe der Menge hinweg den Sanitätsmannschaften übergeben, zwanzig Männer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1936/30_07_1936/NEUEZ_1936_07_30_2_object_8179633.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.07.1936
Umfang: 6
seine Hilfe angeboten. Die Leitung des spanischen Roten Kreuzes hat dieses Angebot jedoch a b g e l e h n t mit der Begründung, daß die eigenen Mittel ausreichend seien. Der Kriegsminister hat sämtliche Waffenschmiede auf gefordert, sich sofort zur Verfügung zu stellen. Bereits am ersten Tage sollen auf Grund dieser Aufforderung 6090 Gewehre h e r g e st e l l t worden sein. Die in den Händen der Madrider Regierung befindlichen Waffenfabriken arbeiten angeblich ver stärkt, um den Bedarf des marxistischen

, die dem Zerstörungswahn verfallen sind. Läden, Denkmäler, Klöster und Kirchen: sie machen keinen Unterschied mehr. Von allen Kirchen in Bar celona ist heute nur noch die Kathedrale unversehrt, die wegen ihrer Bedeutung als Denkmal der spanischen Gottk gleich zu Beginn des Ausstandes unter Polizeischutz gestellt und bewacht wurde. Sonst haben die Plünderer und ver brecherischen Elemente der Roten Miliz, zuweilen im Verein mit Feuerwehren und Carabineros (Zollwache) i n d e n K i r- chen und Klöstern wüst gehaust

. Die V o l k s f r o n t m i l i z befindet sich in ständiger Alarm- bereiffchaft. In der Nacht versehen Patrouillen der Milizsoldaten den Wachdienst. Das „Komitee der antifaschistischen Frauen" hat die Kirche Montserrat, eine geistliche Schule und den Kon vent San-Ramon beschlagnahmt, um in diesen Gebäuden Lazarette einzurichten. Auch das moderne Madrider Ball spielhaus Recoletos soll als Lazarett eingerichtet werden. Wie im Rundfunk mitgeteilt wird, hat das Internattonale Rote- Kreuz-Komitee in Bern dem spanischen Roten Kreuz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_4_object_1861443.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
haben, einen gemißreichen Abend verschafft. Einlage ein Mickey Mouse. Besinn: S. S.30. S und 9.30 Uhr. Spenàenausrveis Der Präsident der Spar- und Vorschußkasse Me rano hat in einem jüngsten Beschluß dem Unter komitee des Roten Kreuzes Merano Lire 1VM ge spendet. Kino Saoola lex Plankenstein) bleibt bis Freitag schlössen. gi?I Van» Ha«» a« A««»«« Castel Verruca sFragsburg) Siw m Pension, Restaurant, Cafe, schönster, Ausflug Meranos. Nachmittagskonzert. Als Pension erstklassige Erholung. — Autobusverkehr ab Theaterplatz

bemerkbar, fodaß mit großem Zulaufe sowohl auf dem Sportplatze wie auch zur abend lichen Tanzunterhaltung zu rechnen ist. Der Rettungswagen des Roten Kreuzes Das hiesige Unterkomitee des Italienischen Roten Kreuzes hat in Erfahrung gebracht, daß sich unter der Einwohnerschaft / die irrige Meinung verbrei- . . . tete, wonach der, Transport mit, dem RettungSauto I öm, in d»n Hauptrollen. Ein prachtvàr^Mm aus' für jedermann.unentgeltlich zu erfolgen habe und Dschungel mit einer, spannenden Hand

der Gebühren gefordert werden. Unentgeltlich können ausschließlich die Mitglieds. des Vereines vom Italienischen Roten Kreuze undj deren Familienangehörige, dann die in der Armem! liste der Gemeinde verzeichneten Personen und di« ^ Mitglieder der Krankenkasse befördert werden. Hochzeit Die Tochter Margherete oes hiesigen LhMlpro' I feffors Enrico Defant wurde arn Samstag mit, Herrn Ruggero Chiusole getraut. Anfälle Am Sonntag fuhr der Arbeiter Bozzi Edoardo aus seinem Fahrrade nächst Le Cave auf der Reichs

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_01_1936/AZ_1936_01_08_1_object_1864306.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.01.1936
Umfang: 6
und Propaganda veröffentlicht folgenden Heeresbericht Nr. SV: Von der Eritrea- und SomaNftonl nicht» ve- mertenswerte« zn melden. Truppenabsahrt nach Ostasrika Napoli, 7. Jänner Heute abends ist der Dampfer „Conte Rosso' mit Alpini-Abteilungen an Bord nach Ostafrika abgefahren. Die Abfahrt gab Anlaß zu begeisterten Kundge bungen für Italien, den König und den Duce. See Mißbrauch des Holen Kreuzes durch die Abefsinier. Macalle, 7. Jänner. Für den Mißbrauch de» Roten Kreuze» durch die Abefsinier liegt

ist, echte von falschen Rotèn-Kreuz-Anstalten un» terscheiden zu können. Nach den letzten Nachrichten aus Abessinien ver lautet, daß die abessinischen Truppen Horror ge räumt haben, um erklären Zu können, die Stadt befinde sich unter dem Schutz des Roten Kreuzes. Es ist jedoch bekannt, daß Harrar ein bedeutender Militärsammelpunkt ist, der reichlich mit Waffen, Munition und dergleichen versorgt ist. Militär zeltlager dehnen sich rings um die Stadt aus. Es verlautet auch, daß in Dessie, einem wichtigen

abessinischen Militärsammelpunkt und Haupt quartier, die Zeichen des Roten Kreuzes in großen Mengen vorhanden sind. Obwohl die Abefsinier hartnackig das Vorhandensein vM Lagern mit Waffen und Munition in Mrede stellen, beweisen Lichtbilde? italienischer Flieger unwiderleglich das Gegenteil. . > Engl. Ganllätegeneral für Abessinien B e l g r a d, 7. Jänner Aus England kommend passierte im Flugzeug Belgrad General Selaut vom englischen Sanitäts korps. Cr begibt sich nach Addis Abeba, um ins »bessinische

ein neuer Beweis vor. Am 4. Jänner haben italienische Flugzeuge einen Er» kundungsflug über Ouoram ausgeführt, wobei sie eine große weiße Leinwand mit einem roten Kreuz bemerkten. Kaum hatten die bewaffneten Abefsinier die italienischen Flugzeuge gesichtet, als sie sich unverzüglich unter die erwähnte Leinwand flüchteten oder um sie herum sich versammelten. Dieser Vorgang wurde photographisch von den italienischen Fliegern festgestellt und damit der Beweis erbracht, daß es italienischerseits unmöglich

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_01_1938/AZ_1938_01_22_5_object_1870563.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.01.1938
Umfang: 6
. Der ausgezeichnete Busfet- dienst ist hinlänglich bekannt und es braucht nicht neuerdings auf seine Vor züge hingemiesen zu werden. Um allen Dopolavoriften die Möglich keit zu geben, mit ihren Familien einen gemütlichen Abend zu verbringen, ist der Eintrittspreis auf nur Lire 2.— festge setzt Die des Dante Nr. 15 statt Zie Veranstaltung findet in den Sälen Provinzialdopolavoros in der Via nte Nr. 15 statt. Der Ball àes Roten Areuzes Die Vorstandschaft des Roten Kreuzes von Bolzano teilt mit, daß der traditio

nelle Ball unter dem hohen Patronale I. kgl. Hoheiten des Herzogspaares von Pistoia am Samstag, 29. Jänner im Gasthof Grifone abgehalten wird. Die Eintrittskarten werden beim Ko mitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7 zu Lire 15 für die Damen und Lire 20 für die Herren ausgegeben. Abendkleid vorgeschrieben. Es findet kei ne Lotterie und auch kein Blumenver kauf statt. Die Tanzmusik wird von einem tüch tigen Orchester besorgt. Beginn der Ver anstaltung um 21.30 Uhr. In Anbetracht des guten

. Zum Unglück beim Holzsammeln. In der gestrigen Ausgabe des Blattes wurde von dem Unglücke des 15jährigen Paoli Ottone des Giuseppe aus Laives berichtet, der beim Holzsammeln aus einer vereisten Stelle ausgeglitten und zirka 15 Meter tief über einen Hang gestürzt war. Der Junge war bald nach dem Un fälle in Begleitung seines Vaters mit dem Rettungswagen des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus gebracht worden, woselbst die äußerste Gefährlich keit seiner Verletzungen festgestellt wurde. Außer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_4_object_2639503.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.05.1939
Umfang: 6
: 1. Die freiwilligen Krankenpflege- Schülerinnen des italienischen Roten Kreuzes, welche die Prüfungen des ersten Kurses bereits bestanden haben. 2. Die Pflegerinnen, welche im Besitze eines Befähigungszeugnisses für Kran kenpflege sind. 3. Zur Aufnahme in den Kurs für Sanitätsassistentinnen sind die staatlichen Prüfungen der Berufs-Krankenpflegeschu- le vorgeschrieben. Zu den Aufnahmeprüfungen in den Kurs können weiters Kandidatinnen zu- gelassen «erden, welche den zweijährigen Kurs des Roten Kreuzes besucht

und die diesbezüglichen Prüfungen absolviert ha ben und das Diplom der freiwilligen ialienischen Roien-Kreuz-Pslegerinnen be sitzen. Die Aufnahmsgesuche zu obigen Exa men muffen bei der Direktion der Pslege- rinnen-Konviktschule innerhalb 10. Juni laufenden Jahres eingereicht werden. Den Gesuchen muß beigefügt werden: a) Für die Aufnahme in den 2. Kurs der Berufspflegerinnenschule: Ueber- gangszeugnis vom ersten in den 2. Kurs des Roten-Kreuz-Kurses. b) Für die Kandidatinnen zu den Staatsprüfungen der Berufs-Kranken

pflegerinnen: Das Originaldiplom der freiwilligen Roten-Kreuzpflegerinnen oder eine notarielle Kopie desselben. e) Eine vorschriftsmäßig beglaubigle Fotografie. d) Die Einzahlungsquittung der Aus- nahmegebühren von Lire 30. Der neue Fahrplan «mf der Bahnlinie Bolzano—Malles Ad gestern, 15. Mai. ist der neue Fahrplan in Kraft getreten, der für die -Linie Bolzano—Malles verschiedene Än derungen beinhaltet. Die Wreifezeiten von Merano Rich tung Bolzano find: 0 30, 5.45. 6.53, 8.07. 10 .30, 11.25, 12.16, 13.38

auch in unserem Hauptorte der Tag des Doppel kreuzes zur Bekämpfung der Tuberkulose abgehalten und es fand diese alljährliche Kampagne zur Verhütung dieser Volks krankheit bei der Bürgerschaft die nötige Auffassung und entsprechende Förderung. Die Jugend der GJL. hat auf den Stra ßen und Plätzen des Marktes das Pro pagandamaterial, Abzeichen und Antitu- berkular-Verschlußmarken zum Verkaufe angeboten und einen guten Absatz erzielt. Gemeinde-Kundmachungen Vom Gemeindeamt Silandro

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/14_08_1914/MEZ_1914_08_14_4_object_626957.png
Seite 4 von 10
Datum: 14.08.1914
Umfang: 10
abgesehen werden; ^2 . Tuchlauben Nr. 6, außerhalb Wiens können auch keine Monatskarten mit an die Landesvereine und Zwelgvereme des M^sicht aus die unbestimmte Dauer des Be- Roten Kreuzes zu richten. Amneldungenzur trübes zur Ausgabe gelangen. Die Wieder- Unterbrmgung von ^°«ken und VeMu^eten eröffnung des Betriebes wu?de nur durch Auf sind m W,en die Zen^ale, außerhaw nähme von Hilfsfchaffnern ermöglicht und zuständige politlsche Bezirksbe^ werden daher die Fahrgaste gebeten, im An- S°derÄS^n NngÄr

mindestens vier Tage dauern. Jede weitere Verfügung wird sofort bekanntgegeben. * (BereitetHimbeersaft!) Das Prä sidium des „Roten Kreuzes' in Innsbruck er sucht uns um die Veröffentlichung folgender Mitteilung: Für die Kranken und Verwun deten wird die beste Labung guter Himbeersasi bilden. Wegen vorgeschrittener Jahreszeit ist es dringend, den erforderlichen Vorrat im Lande zu beschaffen, solange noch Himbeeren in den höheren Lagen erhälllich sind. Die Bevölkerung wird dringend- aufgefordert

^ nach Möglichkeit jetzt noch Himbeeren zu sammeln und selbe in leveM Ort zu Himbeersaft zu verkochen und süri die Zwecke des „Roten Kreuzes' an einer einst-i weiligen Sammelstelle (z. B. im Widum) in gute Verwahrung zu geben. — (Bauern, baut Stoppelrüben!) Das Präsidium des Landeskulturrätes ver öffentlicht: Ueberäll dort, wo bas Korn be-^ reits abgeerntet ist, sollen die Bauern in^ ihrem eigenen und im Interesse der konsumie renden Bevölkerung möglichst? viel Stoppel rüben (Hälmrüben) anbauen. Diese Frucht

der 40 Mi- wird nachstehendes nochmals mitgeteilt: 1. Alle nuten-Verkehr weiter aufrecht. An Sonn- und Angelegenheiten, welche Verwundete und Feiertagen wird dieser auf 20 Minuten ver- ^ ' dichtet.Die Fahrpläne an den Haltestelle- Gesellschaft des ^oten^Kreuzes ^ledigt. Dies- werden entsprechend korrigiert, doch bezügliche Spenden, sowie Anmeldungen zu von der Ausgabe der Fahrpläne an persönlichen Pslegediensten sind an das Rote H^ls und Private wegen der unbestimmten Kr^z. und zwar m W.en and .eZen ^ale. der Fahrordnung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_12_1922/SLZ_1922_12_05_3_object_2616725.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
gerichtet sind, wenn die ,strittige fieflffamg den Wert von 500 Lire jährlich nicht über« steigt. Durch ein weiiteves, erst zu erlassendes Dekret werden die Durchführmigök»stimnwngen erlassen und der Tag bestimmt werden, an dem irte neuen Zuständigkettsg-renzen in Kraft treten werden. Italienische» Rote» Krenz. ES wird be kanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurse des Italienischen Roten Kreuzes zu nichts weiterem verpflichten. — ES wird daher den Schülerinnen ftetgestellt

, das Schlutzexamen abzulegen und das Di plom zu übernehmen, falls sie sich dem Be rufe als Pflegerin widmen wollen, da mit dem JnstruktionSkurse von Seite des Ita lienischen Roten Kreuzes bezweckt wird,' den Schülerinnen im allgemeinen hygienische und medizinische Kenntnisse für das häusliche Le ben beizubrtngen. Den Jnteressentinnen diene Wetters zur Kenntnis, daß sich in Rom unter dem Prodektorate des Italienischen Ro ten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' für Berufspflegerinnen befindet, in welchem dte

Schülerinnen Wohnung, Verpflegung und Uniform unentgeltlich bekommen und außer dem eine kleine monatliche Beihilfe erhalten. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des italienischen Noten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Das Trinkgeldnehmen den Postbediensteten untersagt. Aus Rom, 5. ds., wind telegraphiert: Der Mtniister für Post, upd Telegraphenwesen hat cm sämtliche PosDircMcmen ein Zirkular ge» sendet, in welchem ven Postbevvensteten Vas Trinkgeldnehmen untersagt wird. DawiAerhan» velnve

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_12_1914/BZN_1914_12_19_3_object_2430956.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.12.1914
Umfang: 8
in Viel- gereut die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes verliehen. —> Aus Berlin, 17. ds., wird gemeldet: Die deutsche Kaiserin emp fing gestern eine. Abordnung des österreichischen Roten Kreuzes, welche seit einigen Tagen in Berlin weilt, um die hiesigen Einrich tungen der Freiwilligen Sanitätspflege und Verwundetenfürsorge in Augenschein zu nehmen. — Der Statthalter in Tirol und Vorarl berg hat den Bezirkskommissär Walter Glembek in Schlünders zur Dienstleistung bei dem Landesfchulrate für Tirol

einberufen. Erzherzog Franz Salvator und der Bozner Frauenzweigverein vom Noten Kreuze. Unter den Fürsorgeanstalten, welche Se^ k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator in seiner Eigenschaft als Generalinspektor der freiw. Sanitätspflege in unserer Stadt besich tigt hat, erregten die vom Frauenzweigvereine Bozen des Roten Kreuzes geschaffenen und eingehaltenen Verwundeten- und Kranken stationen die besondere Aufmerksamkeit des hohen Herrn. Das Prä sidium des Frauenzweigvereins

. Die .Konditorgenossenschaft des Bozner Kammerbezirkes hat aus ihrer Vereinskasse für das Rote Kreuz den Betrag von 200 Kronen gespendet. Kranzablöfungsspende. Die Kurvorstehnng Gries hat dem Hilfs und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz den Betrag von 30 Kronen für Zwecke des Frauenzweigvereins dieser Gesellschaft an Stelle einer Kranzspende für den verewigten Vorstand des Kurvereins Bozen- Gries, Dr. Eduard Zallinger-Thurn, überwiesen. Todesfall. Gestern ist. dahier Frau Helene Lorenz o n i, geb. Trentini

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_05_1941/AZ_1941_05_27_2_object_1881745.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.05.1941
Umfang: 4
seine Lebensmittelkarten nicht vorgewie sen hat. hat kein Recht auf den Fleisch- bezuq und kann sich nur für die nächste Woche anmelden. Die Prüfungen sttr die freiwilligen Krankenpflegerinnen Am 17. und 21. Mai fanden im städti schen Krankenhause die Uebergangsprll- kungen vom ersten zum zweiten Kurs für die freiwilligen Krankenpflegerinnen des Roten Kreuzes und die Prüfungen für die Ueberreichunq der Diplome statt. Die Prüfungskommission setzte sich aus fol genden Mitgliedern zusammen: Herr Prof. Peracchia

, der Direktor der Schule, die Hnspektorin des örtlichen Roten Kreuzes Frau Fabrizio, Prof. Forcarl. Dr. Mucci, Militärarzt Dr. Mascitelli und Prof. Za netti». Die Kandidatinnen Coppi Anto nietta, Focherini Agnese, Marchesini Ma ria Luise und Sartori Franca wurden promoviert und in den zweiten Kurs auf genommen. Diplomiert wurden nachfol gende freiwillige Krankenpflegerinnen: Baculo Anna, Biscuola Maddalena, Di S. Vito Amalia, Mauro Giuseppina, Mi cheli Gina, Rizzi Elena und Valier Ma rinella. VmlMÄMZriWrMM

Meter. Iagdreiten. Iockei nachwuchs. Acht Nennungen,-drei Pfer de am Start: 1. Trentacoste, Cav. Buffa (Passarini): 2. Epernay, March. Miscia- telli (D'Uva): 3. Pier della Caravana, S. Pallotti (Trappolini). Längen: 3—3. Sieg: 9: Einlaufw : 24. Kino Marconi: Erdverwurzelt Kino Savoia: Dem Leben entgegen Cafe Nova (Kiends, Naiftal), 30 M>N- von Tramstation Maia alta. Iausensta» tipn. Eigenbäuweine. Der Tag de» Roten Kreuze» Terlano, 24. — Die Organisation

. Er schaut, mit ge reizten Schnappfalten über her Naie, roten Ameisen zn. die lchwischen ie-nen Vorderpfote» über den Watdbohen ren nen und darin verschwinden. Mit der gelange»!' ' nxlàmkeit des geistig Höherorganisierten läßt er diesen eiligen Kleinigkeiten noch eine Art Gnadenfrist Gespräch im Morgengrauen Der siebenjährige Heger-Karl ist am anderen Morgen in geheimer Mission, den leeren Rucksack vom Herrn Baron durch den Brombeerschlog nachschleifend von seinem elterlichen Gehöft aus unter wegs, talab

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_08_1936/AZ_1936_08_19_1_object_1866834.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.08.1936
Umfang: 6
ion Sara gossa hat eine Kolonne von 3000 Mann starken Re gierungstruppen Balchipe angegriffen, ist aber zu rückgeschlagen worden. ReglerungstruMN verwenden Gasbomben Lissabon, 18. August. Eine vom Hauptquartier der Nationalisten in Burgos verbreitete Mitteilung besagt, daß die Flieger der Regierungstruppen nunmehr Gas bomben verwenden. Die nationale Junta wird heute abends oder inorgen früh die ausländischen Regierungen und das Amt des Roten Kreuzes in Genf informieren, daß vonseuen

der roten Fahne zujubelten, ihrer Überzeugung treu geblieben seien. Dem „Echo dp Paris' zufolge soll Salen gro wörtlich folgendes erklärt haben: „Ein Tag wird kommen, wir sind dessen gewiß, an dem die 'Völker Deutschlands und Österreichs ihre ^ 'eiheit wieder zu erobern wissen werden.' Im weiteren Verlauf seiner Rede wies der fran zösische Innenminister auch auf die Ereignisse in Spanien hin und erklärte nach übereinstimmender Wiedergabe der französischen Presse folgendes

zum Generalangriff übergingen und szen im Bajonettangriff zurückwarfen. Auf der Verfolgung der geschlagenen Miliz hat die Wonne Castejon der Franco-Annee San Benito in der Provinz Badajoz besetzt und von dort ihren Vormarsch in Richtung Madrid sv.-Kiesetzt. Die schlecht ausgebildeten roten Milizsoldaten sollen nach ihrer ersten Niederlage allen Mut ver loren haben und vor den Franco-Truppen, die durch die harte Schule der Marokko-Kriege ge gangen sind, in wilder Flucht zur Hauptstadt zu rückströmen

hat und daß die Nationalisten Alca- ceres und S. Javier besetzt haben. Die von Castello» vorrückenden nationalistischen Kolonnen haben St.-Aelia besetzt, wobei sie auf heftigen Widerstand der Roten stießen, die eine schwere Niederlage erlitten. Auf dem Weiter marsch haben sie Anestoria besetzt. Radio Sevilla teilte weiters mit, daß in Malaga ein Regierungsflugzeug zum Absturz gebracht wor den ist. In Sevilla haben sich zahlreiche Mitglieder des Klerus zur Disposition des General Oueipo de Llano gestellt. Die Handelskammer

, die die letzten Januarwah« len ans Ruder gebracht hatten, waren von drei? hundert Abgeordneten ungefähr fünfzehn Kommu» nisten. Das fast gleiche Kräfteverhältnis zwischen den Gegnern und Anhängern Metaxas' ließ die Kommunisten als Zünglein ander Waage zwischen den Beiden fungieren. So enftand das Bündnis zwischen Kommunisten und Liberalen und die ersteh verstanden sofort die Lage auszunützen. Der Ta« bakarbeiterftreik im Mai und dann der General« streik in Griechifch-Mazedonien bewiesen, daß die Roten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/14_11_1936/ZDB-3059567-8_1936_11_14_1_object_8065156.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.11.1936
Umfang: 8
" 30 g Anzeigen-Annahme in der Verwaltung sowie in allen Annoncenbüros des In- und Auslandes Jnnshrucker Xeiiung Samstag 14 . November isz« Nummer 265 Arwerän-erte Frontlase vor Maörit An der Front von Madrid, 14. Nov. Der Sonderberichterstatter des „Deutschen Nachrichtenbüros" teilt mit: Am Freitag nachmittags überflogen einige Flugzeuge in beträchtlicher Höhe die Stel lungen der Roten vor der Segovia- brücke und belegten sie mit zahlreichen Bomben. Daraus schlugen sie die Richtung nach der Hauptstadt

ein und warfen zahl reiche Bomben auf die Madrider Mon tanakaserne. Die Kaserne selbst sowie das umliegende Stadtviertel waren minu tenlang in eine schwarzgraue Wolke gehüllt. Auf dem Rückflug gerieten die nationalisti schen Flugzeuge in einen erbitterten Kampf mit acht Jagdflugzeugen der Roten, von de nen eines abgeschossen wurde. Die Gesamtlage der Madrider Front war am Freitag wenig verändert. Die nationalen Truppen konnten ihre Linien abschnittsweise verbessern und heftige Angriffe mühelos

Bewegung. Am Promenadendeck ist alles leer, die' Deckstühle stehen einsam und verlas sen, nur einige Reisedecken liegen verstreut auf den Sitzen, zwischen Kissen, Büchern und Sonnenbrillen, umher. Es ist heute schwül, ja, schrecklich schwül, und die warme Brise vom Golf ist ein Vorzeichen, daß man in die sem heißen Monat keine niedere Temperatur im Roten Meer zu erwarten hat. Am Ende des langen Promenadendecks steht einsam ein Mann in weißer Uniform, ruhig über die Reling geneigt, und schaut aufs Meer

, und die Hohen fels ist jetzt im Roten Meer, auf der Höhe von Port Sudan. Wieder ist Nachmittag und die Sonne brennt unbarmherzig nieder, der Him mel ist wolkenlos, und die See spannt sich wie ein blaues Tuch in die weite Ferne. Dies mal ist das Promenadendeck nicht leer, son deren einige Fahrgäste schlafen in ihren Stühlen den müden, bleiernen Schlaf der Tropen. Kein Windhauch ist zu verspüren und die Luft ist durchglüht von den glitzernden, flimmernden Strahlen. Am Ende des Prome nadendecks steht

wieder einsam der Steward und blickt verloren in das weite Meer. Das malayifche Kindermädchen schläft in ihrer Kabine, sie ist die Hitze gewöhnt; neben ihr liegt im Bettchen der kleine Junge Dixie. Dixie erwacht. Eigentlich hat er gar nicht ge schlafen, sondern er hat im halbwachen Zu stand nur so hingeträumt und immer an sei nen roten Ball gedacht. Er richtet sich jetzt auf und schielt zum Kindermädchen hin, ob es schläft. Oh, sie schläft gut. In feinem kind lichen Gemüt fällt ihm jetzt wieder der Ball

21