8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_11_1936/DOL_1936_11_14_1_object_1147270.png
Seite 1 von 12
Datum: 14.11.1936
Umfang: 12
in Bolzano. Museumstraße Nr. 42; Schriftleiiungs-Fernrufe 13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf N-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Ealileistraße Nr. 2 (Iandlhaus): in Bressanone: Buchhandlung Athesia. Weißenturmgasse. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Museumstraße Nr. 42. Die Beschlüsse der Wiener Konferenz Graf Ciano in Budapest begeistert empfangen Wien, 12. November. Heute vormittags wurden die Besprechungen der Konferenz fortgesetzt und nm Abend ab geschlossen

im großen Salon der Staatsoper. Außenminister Graf Ciano und Gemahlin sind in der Nacht mit ihrem Gefolge nach Budapest a b g e r e i st. Zum Abschied waren am Bahnhof Bundeskanzler Schuschnigg, Vize kanzler Huelgcrth. Staatssekretär Dr. Schmidt und zahlreiche Vertreter der österreichischen Be hörden erschienen. Var seiner Abreise hat Gras Ciano dem Ver treter der amtlichen Nachrichtenstelle gegenüber seinen Dank für die Kundgebungen aufrichtiger Sympathie, die ihm in Oesterreich zuteil wurden

Abessiniens gebührend Rechnung tragen. Die besprochenen Fragen und erzielten Er gebnisse wurden in einem Protokoll nicder- gclegt. Die Vertreter der drei Regierungen haben beschlossen, ihre n ä ch st e Z u s ä m m c n- k u u f t zu einem noch zu vereinbarenden Zeit punkt in B u d a p e st abzuhalten' Graf Ciano in Budapest B u d a p e st, 13. November. Um 10.30 Uhr traf der Sonderzug mit Gras und Gräfin Ciano in Hcgyshalon an der un garischen Grenze ein. Hier winde Graf Ciano von einem Vertreter

der iingarischen Regierung begrüßt und bestiegen der italienische Gesandte und Graf Telcki. äcr dem italienischen Äußen- ministec während seines Budapester Ausent- haltcs znocteilt ist, den Zug. Um 13.13 Uhr traf der Zug in 'Budapest ein. Ministerpräsident Daranni und 'Außenminister Kampf begrüßten die hohen Gäste am 'Bahnhof, wo sich auch die Spitzen der Behörden, das österreichiiche und deutsche Geiondtschastsverional und zahlreiche Angehörige der italienischen Kolonie Budapests eingefunoeii

1