7.728 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1915/15_10_1915/TIPOS_1915_10_15_3_object_8209124.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.10.1915
Umfang: 8
erhalten, durch welches das Spruchband mit der Devise geschlungen wird und zwischen ihnen auch die drei höchsten Verdienst orden ihren Platz finden. A. Das Wappen des Allerhöchsten Herrscherhauses ist den Schilden der bei den Staaten Oesterreich und Ungarn so aufgelegt, daß es beide übergreift, selbst aber von den histo rischen Kronen der beiden Staatswappen: der österreichischen Kaiserkrone und der ungarischen heiligen Krone, überhöht wird. Der Schild dieses Wappens ist zweimal ge palten und zeigt

Herzschild, den ein silberner Balken durch zieht („Haus Oesterreich"). Aus den Schild ist die österreichische Kaiserkrone gestellt. C. Das kleine Wappen Ungarns zeigt einen gespaltenen. Schild, rechts siebenmal geteilt von Röt end Silber und links in Rot auf dem golden gekrönten, emporragenden mittleren Teile eines grünen Dreiberges ein doppeltes silbernes Tatzen kreuz. Aus dem Schilde ruht die ungarische hei lige Krone. Unmittelbar unter den Schilden ist das gol den gesäumte silberne Spruchband

stehende, golden gewasfnete und von Schwarz über Gold geteilte Greifen. Alther gebrachter Uebung entsprechend, kann das mitt lere Wappen auch so geführt werden, daß der aus dem Rückenschilde heraus genommene, jedoch sonst in seiner Ausstattung unverändert zu be lassende Doppeladler sreischwebend dargestellt wird. In diesem Falle ist die Kaiserkrone mit ab fliegenden Bändern („Pendenzen") in der Mitte über den Häuptern des Adlers anzubringen. DaskleineWappenOesterreichs besteht aus einem fteischwebenden

, oben aus bei den Häuptern königlich gekrönten, golden gewafs- neten schwarzen Doppeladler, der in seinen Fän gen rechts Schwert und Zepter und links den Reichsapfel trägt, während auf seiner Brust ein roter Schild liegt, den ein silberner Balken durch zieht. Heber den Köpfen des Adlers erscheint die österreichische Kaiserkrone mit abfliegenden Bän dern („Pendenzen"). Der Doppeladler des klei nen österreichischen Staatswappens kann im Be darfsfälle -— wie zum Beispiel im kleinen ge meinsamen Wappen

der österreichisch-ungarischen Monarchie — auch in einem goldenen Schild ge stellt werden. Die Kaiserkrone über seinen Häup tern ist dann — jedoch unter Weglassung der Pendenzen — aus diesen Schild zu setzen. i Reichsverband der christlichen Eisenbahner Oester reichs. Seit der Neugründung dieser christlichen Eisen bahnerorganisation sind erst drei Wochen verflossen und schon zeigt sich allenthalben das größte Interesse für dieselbe. Bis zum 10. ds. war die Zentrale bereits davon in Kenntnis gesetzt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1915/16_10_1915/ZDB-3062711-4_1915_10_16_3_object_8231461.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.10.1915
Umfang: 8
erhalten, durch welches das Spruchband mit der Devise geschlungen wird und zwischen ihnen auch die drei höchsten Verdienst orden ihren Platz finden. A. Das Wappen des Allerhöchsten Herrscherhauses ist den Schilden der bei den Staaten Oesterreich und Ungarn so aufgelegt, daß es beide übergreift, selbst aber von den histo rischen Kronen der beiden Staatswappen: _ der österreichischen Kaiserkrone und der ungarischen heiligen Krone, überhöht wird. Der Schild dieses Wappens ist zweimal ge spalten und zeigt

(„Haus Oesterreich"). Aus den Schsld ist die österreichische Kaiserkrone gestellt. C. Das kleine Wappen Ungarns zeigt einen gespaltenen Schild, rechts siebenmal geteilt von Rot und Silber und links in Rot auf dem golden gekrönten, emporragenden mittleren Teile eines grünen Dreiberges ein doppeltes silbernes Tatzen kreuz. Auf dem Schilde ruht die ungarische hei lige Krone. Unmittelbar unter den Schilden ist das gol den gesäumte silberne Spruchband mit der De vise „Jndivisibilibiter ac Jnseparabiliter

Greifen. Alther gebrachter Uebung entsprechend, kann das mitt lere Wappen auch so geführt werden, daß der aus dem Rückenschilde herausgenommene, jedoch sonst in seiner Ausstattung unverändert zu be lassende Doppeladler freischwebend dargestellt wird. In diesem Falle ist die Kaiserkrone mit ab- sliegenden Bändern („Pendenzen") in der Mitte über den Häuptern des Adlers anzubringen. Das kleineWappen Oesterreichs besteht aus einem fieischwebenden, oben auf bei den Häuptern königlich gekrönten, golden

gewaff- neten schwarzen Doppeladler, der in seinen Fän gen rechts Schwert und Zepter und links den Reichsapfel trägt, während auf seiner Brust ein roter Schild liegt, den ein silberner Balken durch zieht. Ueber den Köpfen des Adlers erscheint die österreichische Kaiserkrone mit abfliegenden Bän dern („Pendenzen"). Der Doppeladler des klei nen österreichischen Staatswappens kann im Be darfsfälle — wie zum Beispiel im kleinen ge meinsamen Wappen der österreichisch-ungarischen Monarchie

— auch in einem goldenen Schild ge stellt werden. Die Kaiserkrone über seinen Häup tern ist dann — jedoch unter Weglassung der Pendenzen — auf diesen Schild zu setzen. Mite »«les. Reichsverband der christlichen Eisenbahner Oester reichs. Seit der Neugründung dieser christlichen Eisen bahnerorganisation sind erst drei Wochen verflossen und schon zeigt sich allenthalben das größte Interesse für dieselbe. Bis zum 10. ds. war die Zentrale bereits davon in Kenntnis gesetzt, daß von 45 ehemaligen Ortsgruppen und Zahlstellen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1915/16_10_1915/OBEWO_1915_10_16_3_object_8038205.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.10.1915
Umfang: 8
, den ein silberner Balken durch zieht („Haus Oesterreich"). Aus den Schild ist die österreichische Kaiserkrone gestellt. C. Das kleine Wappen Ungarns zeigt einen gespaltenen Schild, rechts siebenmal geteilt von Rot und Silber und links in Rot auf dem golden gekrönten, emporragenden mittleren Teile eines grünen Dreiberges ein doppeltes silbernes Tatzen kreuz. Auf dem Schilde ruht die ungarische hei lige Krone. Unmittelbar unter den Schilden ist das gol den gesäumte silberne Spruchband mit der De vise

und von Schwarz über Gold geteilte Greifen. Alther gebrachter Uebung entsprechend, kann das mitt lere Wappen auch so geführt werden, daß der aus dem Rückenschilde herausgenommene, jedoch sonst in seiner Ausstattung unverändert zu be lassende Doppeladler freischwebend dargestellt wird. In diesem Falle ist die Kaiserkrone mit ab fliegenden Bändern („Pendenzen") in der Mitte über den Häuptern des Adlers anzubringen. DaskleineWappenOesterreichs besteht aus einem freischwebenden, oben auf bei den Häuptern

königlich gekrönten, golden gewaff- neten schwarzen Doppeladler, der in seinen Fän gen rechts Schwert und Zepter und links den Reichsapfel trägt, während auf seiner Brust ein roter Schild liegt, den ein silberner Balken durch zieht. lieber den Köpfen des Adlers erscheint die österreichische Kaiserkrone mit abfliegenden Bän dern („Pendenzen"). Der Doppeladler des klei nen österreichischen Staatswappens kann im Be darfsfälle — wie zum Beispiel im kleinen ge meinsamen Wappen der österreichisch-ungarischen

Monarchie — auch in einem goldenen Schild ge stellt werden. Die Kaiserkrone über seinen Häup tern ist dann — jedoch unter Weglassung der Pendenzen — auf diesen Schild zu setzen. Reichsverband der christlichen Eisenbahner Oester reichs. Seit der Neugründung dieser christlichen Eisen bahnerorganisation sind erst drei Wochen verflossen und schon zeigt sich allenthalben das größte Jnteresie für dieselbe. Bis zum 10. ds. war die Zentrale bereits davon in Kenntnis gesetzt, daß von 45 ehemaligen Ortsgruppen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_2_object_2531076.png
Seite 2 von 10
Datum: 26.08.1905
Umfang: 10
sich vom Bahnhofe direkt ins HotelKaiserkrone'). Dem Leibwagen Seiner Majestät fahren in einem Wagen der Bürgermeister, in einem zweiten Wagen der Statthalter und der Bezirkshauptmann voraus; ein Vor- und Nachtrab berittener Mitglieder der Haflinger Pferdezuchtgenossenschaft unter Führung des Gemeindevorstehers von Mölten bildet das Geleite bis zum oberen Ende des Waltherplatzes. Früh halb 8 Uhr: Stille Messe in der Herz Jesu-Kirche, zelebriert vom Fürstbischöfe von Trient. In der Kirche ist eine Wache

von der Bozner Reservistenkolonne beigestellt. Fahrt mittels Wagen ins HotelKaiserkrone', wo das Hoslager etabliert wird. Die Ehrenwache vor demselben wird von der Bozner Reservisten kolonne bestritten. — Wegen des Boraussahrens gilt das früher Gesagte. Früh halb 9 Uhr: Empsang der Hoswürden- träger, des Klerus, der Offiziere des Aktiv- und Ruhestandes zc., der Behörden u. s. w. durch Seine Majestät im HotelKaiserkrone'. Aufwartung der Deputationen der Gemeinden, Korporationen u. s; w. auf dem sreien

Platze vor dem HotelKaiserkrone', wo Seine Majestät einen Rundgang machen wird. Fahrt des Kaisers mittels Wagen vom HotelKaiserkrone' zum Bahnhofe. Vom Waltherplatz bis zum Bahnhofe bildet ein Vor- und ein Nach trab berittener Mitglieder der Haflinger Pferde zuchtgenossenschaft unter Führung des Gemeinde vorstehers von Mölten das Geleite. Mittags 12 Uhr: Abreise Seiner Majestät von Bozen mittels Separatzuges der Ueberetscher- und Mendelbahn. Am Bahnhofe finden sich zur Ab schiedsaufwartung

um 12 Uhr 14 Minuten nachmittags. Im Mendel- hotel wird ein Dejeuner serviert werden. Nach demselben wird mittels Wagen vor 1 Uhr nach mittags die Fahrt nach Romeno angetreten, wo das Eintreffen gegen 2 Uhr nachmittags erfolgt. Nachmittags halb 3 Uhr: Eintreffen Seiner Majestät in Romeno. ^ v ^ Vor dem Hauptquartier in Romeno (Gendarmerie kaserne) nehmen Ausstellung: Ihre k. u. k. Hoheiten die Herren Erzherzoge Franz Ferdinand, Friedrich und Rainer, der Chef des Generalstabes, der Reichs, kriegsminister

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/30_08_1905/SVB_1905_08_30_2_object_2531096.png
Seite 2 von 8
Datum: 30.08.1905
Umfang: 8
gegeben. Se. Majestät verließ 'hierauf die Kirche. Beim Ausgange sprach der Kaiser noch mit dem Fürst bischof, dem er ein prachtvolles, kostbares Pektorale mit Kette aus Amethysten und Brillanten über reichen ließ. Mit Herrn Franz v. Zallinger-Stillen- dors sprach der Kaiser längere Zeit über die Schönheit des Hochaltars in der Herz Jesu-Kirche und über die schönen Malereien. Die Bozner Reservisten kolonne stellte sowohl in der Kirche, wie vor dem Hotel Kaiserkrone die Ehrenwache. Unter fort währendem

, daß sich die Herren vor der Sonnen glut durch Aufsetzen der Hüte schützen mögen. Un ter brausender Huldigung kehrte der Kaiser nach beendetem Rundgang ins Hotel zurück. Gleich dar- ans ging er zu Fuß von der „Kaiserkrone' ins Palais Camposranco, wo der Kaiser der Frau Fürstin einen Besuch abstattete. Die Ausmerksamkeit des Kaisers sür die Tochter des verstorbenen Erz herzog Heinrich sand in stürmischen Kundgebungen des Publikums beim Hin- und Rückweg den Dank. Kaum war der Kaiser in sein Absteigequartier

Jubel des Volkes fuhr der Kaiser um 8 Uhr zur Kaiserkrone, wo um ^9 die Audienzen begannen. Als erster wurde Kardinal Fürsterzbischof Dr. Katfchthaler, als zweiler der Großmeister des Malteser-Ordens Graf Galeazzo Thun empfangen. Dann kamen die Geheimräte, die Kämmerer, Fürst Camposranco, sodann die Geistlichkeit unter Führung der Fürstbischöfe von Trient und Brixen, sowie der Abt von Gries. Auf die Begrüßung des Klerus erwiderte Se. Majestät: „Ich weiß, daß der Klerus von Tirol kaiser treu, gut

, der ihr Großonkel war. Sie erhielt vom Kaiser ein Bild mit eigenhändiger Unterschrist. Damit hatten die Audienzen ihren Ab schluß gesundem Um halb 10 Uhr hatten die zahlreichen Ge meindevorsteher und Vertretungen von Gemeinden, Feuerwehren, Bezirksgenossenschasten, Schützenkom pagnien und Vereinen, sowie Abordnungen des Klerus, der Standschützen, des Museumvereines, des Kausmännischen Bereines U. s. f. auf dem Platze vor der „Kaiserkrone' Aufstellung genommen. Wir haben in letzter Nummer die einzelnen

und dem ungewohnten Lärm sür die Pferde nicht aus der Ordnung bringen ließen. Der Schützenzug war 1700 Mann stark mit 23 Musikkapellen. Nach der Defilierung nahm der Kaiser allein das Mittagmahl ein; in einem andern Zimmer fand die Marschalltafel statt, zu welcher der Statt halter beigezogen wurde. Während der Tafel kon zertierte die Musikkapelle von Abfaltersbach vor der „Kaiserkrone'. Um ^12 Uhr fuhr der Kaiser unter gleichem Enthusiasmus der Bevölkerung und der spalierbildenden Korporationen auf den Bahnhost

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/01_09_1905/pub_1905_09_01_5_object_985262.png
Seite 5 von 20
Datum: 01.09.1905
Umfang: 20
Haflinger Bauern bildeten das Geleite. Ueberall brausten Hochrufe durch die Luft, alle 23 Musik kapellen intonierte« die Volkshymne und auf ganzen langen Zeile des Spaliers schmetterten die Trompeten den Generalmarsch. Nach Be endigung der Messe fuhr der Kaiser unter den- Men brausenden Ovationen nach dem Hotel »Kaiserkrone' zurück worauf die Audienzen sannen. Der Kaiser äußerte den Landtags» ^geordneten gegenüber den Wunsch, daß der Landtag einträchtig arbeiten möge, und legte ^es allen ans Herz

vom Balkon j Bereicherung erfuhr. Am Sonntag wurde der deS Hotels zusah. In strammer Haltung j Musikkapelle von AbfalterSbach die hohe Ehre defilierten Schützenkompagnien auf Schützenkom- zuteil, während des Kaiser-Dejeuners vor dem pagnien, Veteranen mit'ihren zerfetzten Fahnen, HotelKaiserkrone' die Tafelmusik zu besorgen, aus den letzten Kriegsjahren u. f. w. und den eine Auszeichnung die nicht nur für den uner- Abschluß bildete die Haflmger Pferdezuchtgenossen-^ müdlichen Dirigenten der Kapelle

, Herrn Josef schaft, die mit 60 Pferden den Bortrab beim j Stallbaumer, sondern auch für dessen wackere Empfang und der Abfahrt Sr. Majestät in «Musiker sehr schmeichelhaft ist. zwei Teilen bildete. Nach der Defilierung nahm I der Kaiser allein das Mittagsmahl ein. ' Gegen 12 Uhr. erfolgte mittelst Wagen die! Fahrt vom HotelKaiserkrone' zum Bahnhofe und die Weiterreise auf die Mendel. Während! der Fahrt hielt der Hofzug in Kältern, wo i dem Kaiser ein enthufiatischer Empfang zuteil wurde

. Auch über die Mittenwalder- ahn sprach der Kaiser und meinte die Bahn ^erde wohl bald zustande kommen. An den Bürgermeister Greil richtete der Kaiser auch die v^age, ob es in Innsbruck jetzt wieder ruhig was bejaht wurde. Bor dem Hotel hatten inzwischen die Hul digungsdeputationen, die Deputationen des Haupt- dem fahrplanmäßigen Zuge um 4.35 Uhr hier eintrafen, seinen Anfang genommen; abend» schießstandes Bozen, der Veteranenvereine, der nach 8 Uhr konzertierte die Musikkapelle von Reservistenkolonnen

und Schützenkompagnien WelSberg vor dem Hotel Bristol und absolvierte Aufstellung genommen. Nach beendigten Audienzen unter Herrn Kapellmeister Johann PichletS schritt der Kaiser die ganze Linie ab und beehrte viele der Erschienenen mit Ansprachen. Um ^ 11 Uhr war die Aufwartung beendet. Unter Hoch rufen zog sich Se. Majestät ins Hotel zurück trefflicher Leitung ein vorzüglich exekutiertes Programm, das von dem die Kapelle dicht umschließenden Publikum mit lebhaftem Beifall begrüßt wurde. '— Am selben Abende brachte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/20_09_1888/MEZ_1888_09_20_9_object_688683.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1888
Umfang: 10
. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Bellevne. ' Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — - Kaffee Dnregger. ^ — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Bodeaustalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Patzenhansl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. Innsbruck. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel

Nr. 119- Weraner Zeitung. Seite 9 zugckmuicac Mdt. Hotel Andreas Hofer: ^ S. Ballaguy, St. Ettenne; D. Mo- randi, Mailand; Otto v. David, Wien; C. v. Mathis, Innsbruck. VMa Bellevae A. Hare, England; Anno Sowers- Potts, Südamerika. VMa Edelweift Susanne v. Merey m. T., Ungarn. Hotel Erzherzog Johasu ^ c»»s. Cola m. Fam., Bormu»; An- ^ders. Basel; B.Back.Göding; G. R. Rio, Pittsbnrgh; P. Gold- schmiedt, Basel; T. Rezisch, Gö ding; M. Robinsohn, Pittsbnrgh; C. von Lugs, Wien; H. Lnreu, Wien

. Peufio» Emht« Fürstin Gagarin mit Prinzessin Tochter u. Gefolgt, Petersburg; H. Wohlrab, Wien. Villa Felseneit S. Zimmer u. E. Bauer, Zwickau. Hotel Forsterbrä» Bowen, Insel Wight. Villa Fort»»« E. Geichenseld, Petersburg. Villa Freieafeld H. v. Kißling, Linz. Villa Glückauf Jos. Rogalski, Warschau. Hotel Graf b. Meraa F. Kriegl u. Frl. Kriegl, Amster dam; M. Ascher, Berlin; H. Kriegl, Straßburg; I. Hanau, Friedberg. Hotel Habsburger Hof St. Bloch, Wien. -- - Hotel Haßfarther I. Naudin, Uokohama

. - Leichterhof ' S. I. Wood m. Frau, England. ' Letter: Alex. Guldner, Grafing. - Villa Mo» Repo» Lina Huber, Wien; Const. Jelinka m, Kindern, Litauen; M. Reutt, .Litauen. Villa Maser, I. Pfeifer, Wien. Peafioa Neuhaus Jsak Lichtenbanm m. Fam., Wav schau. . - . i » > ^ Oberhammer ^ H. Hahn, Dresden. . i, VMa EchZaa» > Baronin Th. Gor m. Sohn, Cur- land. ' VMa Stawer ' Bianeo v.Kowach m.S-, Rigyizca; Dr. v. Lollok, Rigyizca. ^ Villa Thaldsia i - N. H.'Klostermann, Bielefeld. . Hotel Tirolerhof Kutt, Barmen

; Jgnaz.Wercheimer, Nürnberg; A. Raupp, München; Rink m. Fr., Lyon^ Villa Traubeahei« Joh. Schmidt, Edler von Atschlot- Heim m. Frau, Wien. ^ ^ - Hotel Wälder Los. Oppenheimer, Frankfurt; Osc. Oppenheimer, Frankfurt; C. Kor sack, Mecklenburg, I. M. Doods, Cambridge; M. Morison, Edin- burg; Dißmann, Edinburg; R Weltlich, München. ' ^ Villa d. Weinhart H. A. Daniel m. Fam., Mauor. 4. Mein Lebenslauf ist Lieb' und Lust, Walzer v. Strauß. 5. Trot de Cavallerie v. Rubinstein Hymne „Die Allmacht Gottes' von Frz

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/07_04_1889/MEZ_1889_04_07_9_object_586539.png
Seite 9 von 10
Datum: 07.04.1889
Umfang: 10
, pr. Stück fl.Z.—, fl, 2,50, fl. Hotels. Nestanrants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Bogen» Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restanrat. Bllrgersaal. Kaffee Duregger. — Restaurant fforfterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffcth. — Kaffee Larcher

Nr. 80 Werauer Feituug. Seite 9 A»«k»smr»r FnOt. Borgseidtshof Elfe RettMad, Ludwigslust. Hotel Erzherzog Johauu Carl von Czernicky, Berlin; Emil Hecker m. Frau, Berlin; Oswald Lipper, Bunzlau. Hotel Erzherzog Rainer Betty FrSnkel, Wien; Harriet Weiß mann, Wien Hotel Habsburger Hof Jean Cizek, Prag; Ernst Straus mit Fr., München ; Emilie Pol lack, Wien; Toni Killisch V .Horn, Reuthen; Ahlemann, Berlin; L. Raffleur, Newyork. Huber Bronislawa Harska, Polen. Meran«» Hof Robert Korbe, Petersburg

; C.Forst, Petersburg. Pension Neuhau? Charlotte Bunzl, Wien. Villa Ntedl Skfan KrajcSovits, Wien. Villa Regina Anna Marcl, Wien. Scheut Emil Deutsch, Budapest. Wilh. Räm?sch^Roswh'e?m. Hotel Etadt Mllrtcheu Alsons Skarzynski m. Fam., Polen; Sust. Eisenschimmel, Jungbunzlau. Hotel Tirolerhof R. Kohn, Nürnberg. Pension Tschouer Carl Kohn, Nürnberg; Theodor Thunes, Elsaß-Lothrigen. Hotel Walder A. Eisenhardt, Berlin.; H. Kresse mann, Tunis; Henriette Horn stein m. T., Rußland. Pension Warmeag I. Wolfssohn

, Hotel Forsterbrau Sprechstd. von 10—2 Uhr. Ä»v> «»»RBdeimal«. kssto l.ggs in Okormsi». (Vssilssi- k'st.sr küSAalltests ,»v» rsnuvirt, geillumiZs tiolis 8iillüii»!>oi- un<1 Lalon» mit LsUcons. t ^sö!-!mmsr, gr. Lpeiss - I'-Uils tints f'elu!»» mit xutsr Verpti>zAunA. 275» prompt» uml sic.IisnunA lisr »t »«sei'- tigts I^oitsr äes Uotels IVvniin, üureli 13 Zslson» l)berlcvllnkr im Hotel KI!i>^or, .>l»rienl)!t(I, noü 10 Saison» ttlierkelln^r im Oirliiui» Abr»n. ilMM-Mer, Vkioil -Lilbsr - vorzüglichster

. — Weinstube Liiwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. Kaffee National. — Kaffee schgraffer. — Kaffee Ttadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Gasthof zur Post. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot, weistes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel «ellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauratio». Genna. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaft. Hotel Gröbüer. Gries bei Bogen. Hotel ». Penf. Anstria

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_10_1889/MEZ_1889_10_01_5_object_591473.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.10.1889
Umfang: 8
Nr. 225 Hotels, WamMM, Kafftthichr. Areo. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Vvzeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Restaurat. Bnrgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee «jarcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee

Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Anstria. -»- Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Kranzeusbad. Hot. Hubner. - Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua«. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensaß. Hotel Gröbner. Gries

bei Bozeu. Hotel «. ^-ens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuicheu. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gafth- u. Peus. z. Glashaus. Laua. Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. N!a»s. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. je Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof znr Krone

. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbruun. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»«er. — Kaffee, Condit. A.Kofler. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwe«. — Hot.-pciis.SchloßMeutelberg — Hotel

Stadt München. — Rest. Gänsluckner» LSrgerßr. — Hotel Gold. R». e> — Rest. Schütz— :ller. — Hotel E,olo. ^»o«»e. — Restaur. Snmmever. — Hotel Tiroler Hof. — Sudtiroler Weinstube. Rlva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel H Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau, Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_10_1889/MEZ_1889_10_19_5_object_592016.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.10.1889
Umfang: 8
. — Bahnhofrestanratio». — Restanrat. Bürgerfaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krä«t«cr. — Kaffee Knffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Lermos. Hotel Vost mit Devendanee. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Mera». Meudel. Hotel Mendelhos. Meran. Restanr. äk Kaffee

Nr. 241 Meraver Zett»«g. Seite 5 HMs, Mmritioiiei. KaffetWer. Areo. Hotel Arco. Kalter». Hotel Rijßl. — Hot Arcidnca Alberto Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. «. Pens. z GlaShanS Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Lana. Hotel Krenz <Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Änffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Land eck. Gaftbofschwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel Lamm. Bozen. Hotel schwarz. Adler

CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. k Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrunn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde. Bregenz. Kaffee Anstria. --- Hotel Enrope. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Bruneck. Gasthof znr Post. — Gasthof zum Stern. Natnrns. Hotel Post. CoMV. Hotel Como. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Fran Emma. Cortina. Hot. weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Riva

. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzeusfeste. Bahnhofrestanratio». Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Genna. Hotel Jtalia. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel Gröbner. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. -- Cnrhans. — Hotel znr Post. «igmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post

. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Znnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel Tonne. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bas. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwen. — Hot. peus.SchloßMentelberg — Hotel Stadt München. — Rest. GiinSlnckner, Sörzcrlr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/25_09_1888/MEZ_1888_09_25_9_object_688839.png
Seite 9 von 10
Datum: 25.09.1888
Umfang: 10
». - Hotel Bellevne. Bogen. Hotel schwarz. Adler. - Bahnhofrestauration. - Kaffee Dnregger. - Restaurant Forsterbra«. - Hot. Greif mit Badeaoftalt. - Hotel Kaiserkrone. - Hotel Kräutner. - Kaffee Knffeth. - Kaffee Larcher. - Kaffee Lösch. - Kaffee Menz. - Hotel Mondschein. - Kaffee National. - Weinhans Patzenhäusl. - Kaffee Schgraffer. - Kaffee Schöpfer. - Hotel Stiegl. - Kaffee Tfchugguel. WWWWk «»Sgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Dienstag, den 25. September^ -^. von S—11 Uhr Norm. im Marie- Valerie

Nr'125 Meraner Zettmtg. Seite 9 Mkmmme Fremde. «MaAderS Bavt. G A. Douglas, England; Miß Woodruff, Mrs. G. C. Ste wart, England. . Hotel Andreas Lofer: A A. Louise Eggers, Bremen; Carl Lötsch, Planen; A. I. Naber, Wien . Hotel Austrla Felix Blumenthal, Berlm; Baronesse . Packeny, Wien. Penfio« Berthasheim Sophie Schiller, Petersburg. Hotel Erzherzog Joham, R. G. Chitton, London; F. Jvano- witz, Wien; Mrs. und Miß Gar- dener, England; Carl Ballin, Oldenburg; Oscar Dudicz, Prag; Mr. Bomweldais

, England; R. . Knebel, Berlin; Hugo Raumann, Mainz; Uhlmann m Fam., Kiel. Bill» Erkerhaus Freifrau Lindau, Ungarn. . Villa Felsen eck Anna und Eva Gies, Fulda. Hotel Forsterbräa Weljko S. Nikolits, Belgrad. ' BUla Frtedheim Johann Barrault. ^ - VMa Gothenfltz T. W. Bauch Namburg. Hotel Graf d. Mera» Az. Holzmann, Rum: Joh. Infam, /-Schlanders; Jos. Kramer, Wien; Guido Meißner, Stettin; I. Geb» hardt, Augsburg; A. Feßler, . Innsbruck; Alfons Feibelmann, ) Genf; Philipp Baldini, Riva. Hotel Habsburger

Hof Jacob Scherer, Otto Scherer, Aachen; Frau Scheuer-> Scherer, Achen; Martha Jung, Berlin; Helene Müller, Berlin; Carl v. Meycho. Hotel Hastfurther Pros. Kraus, Freising; Baron Gries- heim; Dr. Max. Poznanski, War- ^ schau; Emil Steinhart. Lon don. ' Billa Dr. Kuh»: Frau Elise Prigge, Wiesbaden; Pauline Siegfried, Wiesbaden. Leichterhof Carl Parow, Würzburg; E v. Gre- nus, Bern. Meinhardt ' Frau Baumann m. T., Wien, i > VMa Nen-Mera« Tarl König, London. » Dr. Pircher ' Charles O. Cramer, London

. ' ....... Eonue ' Heinrich Sandis, Zürich. Julie Meyer? Ballenstedt; Jakob v. , Petryff, Kiew. - - . '! ^ Penfiö« Etuhlaurmer Fronz Mayer, Lissa; - Dr. Heinrich ^Brümmer, Danzig. ^ ^ Hotel Tirolerhof Carl Fiedeler, Hannover. . Hotel Walder ' Joh. Segatta, Venedig. ^ Peuflou Warme«» CoMutiu v. Gorski, Polen. Hotels. Rrstaurants. Kafftthäuser. Areo. Hotel Areo. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. 5 Sayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeite

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_04_1889/MEZ_1889_04_12_5_object_586672.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.04.1889
Umfang: 8
. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restaurat. Biirgersaal. — Kaffee Dureggev. — Restaurant Forfterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weiustube Löweugrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Moudscheiu. — Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau

Nr. 84 Meraner Zeitung. Seite b Asjtkmmeae Fre«de. lvaidmiihlr Carl HeiderSberger, Jngoldstadt. M. Hotel Wald er BeHaler, Wien. Wcoter M. Petrach, Steyrermühle. Hotel Austria C. W. Weinkauff m. Fam., Dresden. Hotel Erzherzog Johann. FrieS, Bozen. Hotel Erzherzog Rainer Jos. L. Weißmann, Budapest. Fr. Weißmann, Budapest. Sigm. Berckheim, Paris. F. B. Wex, m. Fam., Hamburg. Hotel Forfterbräu Mathilde Herrmann, München. Graf von Meran. Reinhold Sallbach, Berlin. Hotel Habsburger Hof Petrea Egholm

, Kopenhagen. Petrea Rassmussen, Kopenhagen. Adolf Tagow, St. Petersburg. Georg Röger, Wien. Eduard v. Ander, ham, JnnSbrnck. Leontine Wa> terwliet m. T., Gmundeu. Hotel Hatzfarther Rob. Suthmann, Berlin. Villa Maha Schauenstein, Wien. ... Villa Maria. H. Zenker, Tegernsee. Villa Mauer Bruno Magnus, Berlin. . .. Starkenhof N. Herschmann Witebsk, München. M. F. Weiß, Fell>kirch. ^ Villa Tannhelm Octavie Schaffgotsch, Königsfeld. A. Zwiebel m. Fr., Suczawa. Otto m. Fr„ Wiesbaden. Jg Prag. H. Feldma Maüand

von A. Sullivan. Textbuch zu „Mikado' in Pößeldkrger's Kllchislllldlg., Pfarrplatz. G«O»»aO««»«»««G Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Kältern. Hotel Nößl. Kramfach. Gasthaus zu« Glashaus Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). ee. ^^otel ^^r^her^. arl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen

. Restaur. Kaffee EurhauS. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Kroue. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbrnnu Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Bregenz. Kaffee Austria. München. — Hotel Maximilian. — HotelObe.v'^llin!,,'?. Bruueck. Gasthof zur Post. E^omo. Hotel Como. Hot. tvelstes Kreuz. Nafsereith. Gastes P>aq. Davos. Hotel Rhätia. Natnrns. Hotel Post. Dresden. Hotel «ellevne. Riederdorf. Gasthof der Kran Emma. Gasthof znr Post. Frauzeusbad. Hot. Hübuer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_12_1889/MEZ_1889_12_03_5_object_593285.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.12.1889
Umfang: 8
Nr. 278 Mer«»er Zettm»g. Seite 5 Mcls, Arev. Hotel Are». — Hot. Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Auffee» Hotel ErzHerz. Karü Bayreuth. Hot, gold. Auker. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeite«. — Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahuhofrestauratio«. -- Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dur egger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löweugrube

— Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Staot München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Austria. — Hotel Europe. Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Steru. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Frauzeusbad. Hot. Hübuer. — Hotel Post. Krauzeusfeste. Bahuhosrestauratiou. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Beuedig. Gossen saß. Hotel GrSbuer. Gries

bei Vozeu. Hotel n. Peus. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel znr Post. Juuiche». Hotel« ran er «är. — Hotel Sonne. Zuusdrurt. — Kaffee Anlch. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»»er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zu« gold.Löweu. — H-t.pciis.SchloßMeutelbera — Hotel Stadt Müuchen. — Rest»Gä»sl««k»er,LSrzrrlk — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Soune. — Restaur

. S»«merer. — Hotel Tiroler Hof. — Sudtiroler Weinstube. , Kaffeehäuser. Kalter«. Hotel RSßl. Kramsach bei Brixlegg^ Gasth u. Peus. z GlaShauS Laua. Hotel Kreuz (Haller). — Hotel Röhl (Theist). Landeck. Gastkos z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. Hotel La«m. Lermos. Hotel Post «it Deveudauee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Meudelhof. Merau. Restaur. Kaffee EurhauS. Hotel z. Grafeu v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. äs Peus. Stadt Münchens Kaffee Schöubruu». Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Souue Gasthaus zur Linde- München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervolliuaer Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Fra« Emma. Atlva. Restaur. Sau Marco. — Hotel Mufch. — Hotel Jmp. zur Soune. — Hotel« Peuiiou Riva. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Roveredo: Caf^> RoSmiui. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. TigUlundSkron. Ueberetfchuer-Hof. Tterziug. Hotel Alte Post. Terlau

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/26_02_1889/MEZ_1889_02_26_5_object_585327.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.02.1889
Umfang: 8
. — Bahuhofrestauration. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Krautner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. äe Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot

Nr. 47 Meravtr Aettmtg. Seite 5 Mlumtne Amte. Josef Fischer. Wien. Villa «delweio E. Pulitzer, Wien. Hotel Erzherzog Johann Lonsberg, Remicheid; M. Perkeck u. Sch-, Mähren: O. Liman, Ber lin; Dr. Liman, Berlin; Ad. Stuckenberg, München. Hotel Erzherzog Rainer Graf St.Wenkheim m.Fr., Ungarn. Hotel Forsterbräu L. Schenk, Berlin. Villa Fortuna S. Baton m. Familie, Müglitz; S. Föhr m. Kind, Wien. Hotel Habsburger Hof E. Grufon, Gotha; M. Maier, Hannover; H.Strauß, Kreuznach; Hartmann, Osnabrück

; Fr. Klug, Wien; L. Oppenheim m.Tochter, Berlin; B. Jrsipy, Ungarn. V Ula JmauZruhe R. Wiener. Wien; M. G. AbeleS, Wien. Schloh Laber« S. Neubert m. Fr., Copenhagen. P. Mazegger H. GutSmann, Berlin. MUitär-Curhaut Josef Janski, Pest. Villa Moser B. Soyka, Wien. VMa Regwa I. Capsk, Böhmen. Gasthof Sonne H. Nossek, Innsbruck. Etarkenhof M. Hellmann, Lodz; I. Grünfeld, Lodz; Ab. Günsberg, Bafel. Hotel Tirolerhof B. Duschnitz m. Frau, Wien; E. Duschnitz m. Fr., Wien. Hotel Wälder Max Pick m. Mutter, Wien

Rudolf Exel Anna Lind Jeusy Berg Hernilne Pollal EmUie Thalierg Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser, i Arco. Hotel Are-. — Hot Arciduea Alberto. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. ^ Gasthof z. schwarzen Adler. Aussee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Bozen. Hotel schwarz. Adler

.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnnu Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Bregenz. Kaffee Austria Bruneck. Gasthof zur Post. Nassereith. Gasthof Platz. Como. Hotel Como. Natnrns. Hotel Post. Cortina Hot. weißes Kreuz. Niederdors. Gasthof der Frau Emma. Davos. Hotel Rhatia. Dresden. Hotel Bellevue. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Franzensbad. Hot. Hübuer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/02_04_1889/MEZ_1889_04_02_5_object_586342.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.04.1889
Umfang: 8
. Areo. Hotel Are». — Hot Areiduea Alberto. «n gsbnr^ otel Bahr. Hof. Hotel drei Krone«. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Berchtesgadeo. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofreftauratio». — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dureager. — Restaurant Forsterbrciu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Lüwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer

Nr. 75 ZKer««er Ieitttvz. Seite 5 Hotel «rzherzog Johaan Elise von Bühlow, Mecklenburg; Bntha ^v. PrölliuS, Berlin; Frau Honig m. Enkelin, Berlin: Mit- trowSki, Wien; .David Pexer, Elberfeld; Marie Scharpeuberg, Langenberg; F. Jvanowitz, Wien. Hotel ForftrrbrS» Leon Tuler, München; Hans Walter, Berlin. BiirtnerSheim Ernst Dvhrendois, Luckow; Otto Greutzer, Berlin. Hotel vraf v. Meran Honor6 de Liser, Schlan; Franz von Reuch, Triblitz; Graf Hartig, Bozen. Hotel HodSburger Hof Geza Kohn, Budapest

; Mardelsloh, Hannover? Frz. Weinrank, Wien; Albut Fischer, Bromberg: Lud». Weinrank, Hietzing; Adolf Forkel, Coburg; Willy Osterroch, Kiel. Hotel Haftfurther Adolf Preßfreund, Zwittau: Frau Netter» Warschau; Dr. Wanjura, Zabrze; N. Figdor, Wien. Peasion L-dunler Bertold Doctor, Liegniß. VMa Maha Moritz HöchstSdter, München;!LouiS HSchstädter, München. Marienruhe Franz Clam - Gallas mit Frau, Wien. Tr. Viazegger H. Jungmann, Nürnberg. P. Mazegger Charles La Röche, Schweiz; Isabella Delaw, Schweiz. Villa

Maser Carl Hosfrecht, Berlin. Benstoa NruhauS Armin, Crieweu; Marie v. Armin, Criewen. HuliuS Keleti, Budapest. Hotel Stadt München Ma; Kremzier, BarcS; Wilh. Brö> cking, Hamburg; Julius Bröcking, Hamburg. Hotel Tirolerhof August Dör m. Frau, Moskau; Ernst Henderson. America; M. Rehbein, Hamburg: A. Javis lowsky, Berlin; Klinkosch m. T-. Wien; Fritz Balling, Innsbruck ; Carl von Ellenberger, Innsbruck. Hotel Walder Alb. BoÄ, Kitzbüchl; Biermann, Graz; Otto Kretzschmer, Berlin. VMa d. Weishart

. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tfchugguel. Kalter». Hotel RSftl. Kramsach. Gasthaus zum GlaShaus Lana. Hotel Krenz. - Hotel RSßl (Th-ist). Landeck. Gafthof z. schwarzen Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Smhass-Shcaltt. »irection: Slnd. Frtuke. Mittwoch, den 3. Slpril 1S8S: Die ßeden Zchwlidtil. Volksoper in 3 Acten v. C. MillScker. Feilbietungs- Edikt. Mit diesgerichtlicher Bewilligung werden Samtlig ß. Axril d.I

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/11_09_1888/MEZ_1888_09_11_5_object_688381.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.09.1888
Umfang: 8
. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Patzeuhäusl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchngguel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Innsbruck. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Röhl

Nr. 111. Meraner Zeitung. «seire o Mekoiiimkne Fremde. Hotel AodrcaS Hofer: Alma Stein, Weimar; - Ed. Rotte, Halle. Villa Aurora C. Merle, Homburg. Penstou BerthaSheim Max Quentiu m. Frau, Detmold; L. Quentin m. Fr., Herford. Teutsche? Hau» M- Dräsche m Frau, Wien; Franz Oldrini, Linz. Villa Cdelweist A v. Korwosicki m. Frau, Polen; M. Ferms m. Fr., Bukarrest. Hotel Erzherzog Johann: E. Vidal, Wien; Hulton mit T., London; M. Smith, England; E. Pattnit, England; Ritter Weilenbeck von Weilberg

, Eng land ; v. Porschard m. Familie, München; G. M. Williams, England; C. Krudewig, Frank furt a M.; Frz. v. Fogalari mit Fr., München; v. Wiede- mann mit Söhnen, C'örz; E. Huber, Wien; Cl. StuteonS, London. Hotel Erzherzog Rainer Franz Bollern, Graz. Pension Eucht» C. Henning, Rußland. Villa Fernsteini Lina Friese m Fam., Wien. Hotel Graf d. Meran Max Ritter v. Vintschgan m. Fam., Innsbruck; L. Dehne mit Frau, Sachsen; L. Heimbsch, Sachsen; C. Reviezky v. Revisneyl, Pest; H. Knabe, Cincinnatti

. HabSburgerstrafte Nr. 8 S. Rzezinski, Lodz. Hotel Habsburger Hof L. Baul m. Fam., Sedan: Hugo Härtung m. Frau, Charlotten« bürg; Alex. Hempel mit Frau, Berlin; Als. Cramer m. Frau, Hamburg: I- Homburg m. Fr., Eupeu; C., Bodenwald m. Fam., Bremen. ° Hotel Haftfurther: A. Ritter v. Pfeiser-Horwalden mit Mutter, Wien; L. Hey m. Fr., Dänemark; Ch. Fersler m. Fr-, Dänemark; M. Miley mit Fr., London; A. PH. Theodorides m. Fr., Galatz: H. Kuhtz, München. Villa Jägerhaus B. Freiherr von Zedlitz-Neukirch, Schlesien

Nr. IS Dons Jacobsohn, Berlin. Villa Eansfouci C. Fritzweiler m. Fam., Heidelberg; H. u E. Fritzweiler, Heidelberg. Villa Schlettheimb Frd. Winter, Leipzig; Winter mit Tochter, Leipzig. Gasthof Sonne: Ankn Holowinski, Warschau. Hotel Tirolerhof: M. Friedmann, Warschau; G. R. Dennwitz m. Fam-, Breslau; C. A. Beck, Copenhagen; Jos. Alba- chari, Wien; Friderici m. Frau, Waldenburg; E. Schaeffer mit Frau, Wien; Paul Baedecker, Lahnstein. Penston Tschoner Em. Hans Sax, Wien. Villa Thierburg: Ad. v. Decret

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/31_10_1888/MEZ_1888_10_31_9_object_581293.png
Seite 9 von 10
Datum: 31.10.1888
Umfang: 10
. Arco. Hotel Arco. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. Hotel drei Kronen. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier JahreSzeite«. ^ Hotel Bellevne. Bogen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee LSsch. — Weinstube LSwengrnbe. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans PavenhanSl

Nr. 154. Weramr Zeitung. Seite 9 Mtkomme Fremde. «otel AadreaS Hofer w Pirstitz, Wien? Julie Bchr, !ieu; Gustav RSsler, Wien. Brenuerhof xr. Ludw. Edler v. Schewitz, Wien. Dadois: Nazar Münz, Podgorz. Hotel Erzherzog Johmm «bett Kaufmann, Berlin; Hemnch Friedmann, Wien; A. I. Mir- wusch, Bukarest; W. F. Tale, England; Alfred Stamm, Rothen- haus Hotel Erzherzog Rawer «.A. Heinz, Tirol; Joh. Flockinger, Jansbmck. Penfioa Euchta gih. Pecherzewski, Warschau. Hotel Forsterbräu illtgus Fottner

, Innsbruck; Mich. Hubmann, Billach. Villa Fortuna Ludviz v. Geldern, Fries; Frau Marie Drobnik, Innsbruck. Villa Gluckimf Max Ratsch, Leipzig. Hotel Habsburger Hof Unhold Baron Mengden, Livland; Eduard Gusike, Belgrad; Alex Ctamerow,Rußland; F.C.Stiasny, Wien. Hotel Hastfurther A. Silberstein, Lodz. Heleuenhöhe T. F. Neubert, Copenhagen: Frl. Johansen, Copenhagen. . P. Mazegger Tr. jur. Chr. Hermann Tauchnitz, Lchzig. Milttär-Curhaus H»go Caspar, Klagenfurt. Villa Rosa Frl. Philippine Albrech! Schenk

Awas Kogon, Kieff. Peastou Tfchoner Theodor Bredt, Galizien. Hotel Walder kigmund Feigl, Saaz... ht, Brünn. j >l «n»de-Eomelte »»«geführt von der Meraner Cnr-Capelle Mittwoch, den 31. October, von g—11 Uhr Vorm., vordem Cmhause: ' ' ' !. Sliick auf! Marsch Fahrbach, ü-v-verwre zu „JSmalia' von Mmandante. ^ ^ie (Einlage zu Czar u. Zimmer- lUlln) von H. Proch. ^ t. Augot, Quadrille von Strauß. - ^lkie Lieb' ergösse M, Duetto v. Mendelssohn. ' v^uen^Chor aus „Lohengrin' «. R. Wagner. Polka-Mazur

. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschngguel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Italia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensatz. Hotel GrSbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Austria. — Hotel Bavl. — CurhanS. — Hotel zur Post. Junichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonue. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_10_1888/MEZ_1888_10_02_9_object_689085.png
Seite 9 von 10
Datum: 02.10.1888
Umfang: 10
). Aussee. Hotel Erzherz. Karl. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Pahenhäusl

Nr. 129. Wteraner Zeitung. Seite 9 A»gcl!>»»>!icne Fttmdt. Pension Adcrs U. v. Lopacinski m. S., Polen. Hotel Andreas Hofer E von Finkar, Troppau; E. Sey bold, Heilbronn. Hotel Auftria Müller, Lübeck; C. H- Müller, Lü beck' ^da Knorr, Lübeck; v. Ar- nim', Breslau; v. Lölhöfsel, Bres lau? Flottwell, Breslau. Annabnrg Minna Kaufmann, Wien. L. Bock C. Löm, Ungarn. Hotel Erzherzog Johann E Sochstätter, San Franzisko; Grey und Elise Androneseo, Bukarest; M. Berttam u. Frau, London; W. Chairmonl

m. Fam,, Wien. Villa Germania Cl. v Rohr, Wollctz; Fr. Domdey, Preußen. Hotel Habsburger Hof v. Mirianne Jordao m. Fam, Paris. Hotel Haßfnrther H. v. Huebner m. Frau, Wien. Pension Holzeifen W. Kaminski, Petersburg; Otto Adler, Eger. Schloß Labers: 'S. Brandt, Odessa. O. Ladurner C, Hartmann, Pressel. Pension Nenhans Josef Reiner, Kempten; Jos. Padse- witz, Rußland. Pension Petersburg Adolf Bucher, Straßburg. Dr. Pircher V. Ehrlich, Petersburg; JsonStetten, Breslau. Pension Sandhof Cat, Wieezinska

, Lemberg; Anna und Enima Lewica, Lemberg; M. v. Mierzejewska m. T., Ruß land ; M. v. Urydraga, Rußland Schillerhof Ch. Freihr. v. Berlheim, Weinheim; Gräfin Waldner, Weinberg. Villa Schlettheimb L, Hoffmann, Reichenberg. Pension Starkenhof F. Fischmann, Pinsk. Hotel Tirolerhof F. und E. Schumann, Berlin. Hotel Walder Jenny, Schweiz. Schloß Winkl M. Bachmayer m. Fam., Wien. Villa Wolf: Wladimir Pajovitz, Belgrad. ausgeführt von der Meraner Cnr-Capelle Dienstag, den 2. Oetober, von 9—11 Uhr Vorm

., uu Elisabeth - Garten in Obermais: Schach-Turnier, Marsch von Michaela. ^-Ouvertüre „De Ledoiska» von Cherubim. 4 von H. Vieuxtemps. M schwalben aus Oesterreich Walzer v. Strauß, stein ^'ballerie von Rubin ^ ^ ^ „König Man- . W' von Reineck-' ' ^'tre-Act a. d. Op. „Mignon' . Thomas. ' ^ ' Strantz^^ ^reischaar-Wache von ^ °°° Hotels. Restaurants, Kaffeehänser. Ares. Hotel Arco. Kältern. Hotel Rößl. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krönen. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/04_04_1889/MEZ_1889_04_04_5_object_586415.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.04.1889
Umfang: 8
. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräntner. — Kaffee Knfseth. — Kaffee Larcher. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchngguel. Mals« Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. K Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. ät Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel

Nr. 77 Weraner Zeitung. Seite b A»ßtll»««t»t ZltOt. Hotel Zloftria Ed. Rößler, Baden-Baden. Villa Brmkmüller David Taksir, Rußland. Hotel Erzherzog Rainer Carl Mesmeringer und Max Mes meringer, München. Bill» Frühauf Max Weiß, Wien. Hotel Habsburger Hof Louise Mertens m. S., Berlin; Ad. Bacher, Wien. Hotel Haftfurther Walter Hartmann, Leipzig; Herm. Othl, Frankfurt. Dr. Mazegger Georg v. Wehren, Berlin. Meraner Hof Carl Dicket, Berlin; Landau m. Fr., Berlin. Passerhof Frau AbeleS, Eger; Jenny

Kömg, Brunn. Villa Schöaau Max Gebauer, Halberstadt; Hedivig Goldschmidt, Halberstadt. Hotel Stadt München Ed. Herbst, Wien; Amalie v. Gunz, Wien; Franz v. Webern, Wolfs- berg; Rud. Trost, Graz. Hotel Ttrolerhof Franz Kunz m. Fam., Budapest. Villa Volandsegg Herm. Rassow, Weimar. Promemde-CoUttt Ausgeführt von der Merauer C«r-Capelle Donnerstag, den 4. April, von 8—1(1 Uhr Bormittags, vor dem Curhause: Choral. 1. Gardemarsch von Beck.Z 2. Ouvertüre z. Op. „Leichte Ca- vallerie' von Suppe. 3. Arie

. 5. An Sie, Canzone von Raff 6. Fantasie-Capnce V .Mendelssohn. 7. Jntermezze a. d. Ballet „Naila' von Dekors. 8. Schmeichelkätzchen v. Eilenberg. S. Potpourri a. d- Op. „Die Fol- kunger' v. Kretschmer. 1V. Leichtes Blut, Polka schnell von Joh. Strauß. SirlM-Wattt. Tirectiou: Rud. Frtukc. Benefice des Hrn. A. Sieder Freitag, den S. April 1889: Der RkttesfludeiU. Große Operette in 3 Acten von C Millöcker. Ei« hübsch möblirtes Südzimmer Bozener Chaussee. Hotels. Restaurants, Kasseehäustr. Slreo. Hotel Arco. — Hot

Areiduca Alberto. Kalter«. Hotel Nößl. Kramsach. Gasthaus znm Glashaus Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Lana» Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Au^ee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependanee. Bozen« Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Restanrat. Bürgersaal. — Kaffee Dureager. — Restanrant Forsterbran

21