1.023 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/02_06_1943/DOL_1943_06_02_4_object_1155205.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.06.1943
Umfang: 6
. Todesca gesammelt wird, das übrige Quantum der 20 Prozent für die Ausfuhr nach Deutschland bestimmt wurde und von nach» stehenden Firmen eingesammclt wird: In Bol zano von der Firma Gebr. Endrizzi: in Nalles von der Firma Rudolf Earli: in Ealdaro von der Firma Kettmair in Bolzano: in den ande ren Gemeinden der Provinz von der Firma Marengo in Merano. Dia 4 Rovembre. Die abzulicfernde Menge wird durch eine eigene Karte (rot) mitgeteilt. Für die Austeilung die ser Karten sorgt die DestiNierungsstelle

, weiden 3 Lire pro Zentner für das erste -Kilo meter und 1 Lira für jeden weiteren Kilometer bezahlt. Gegen Säumige und Zuwiderhandelnde wird mit strengen Strahmahnahmen vorgegan gen. Der Ort und der Tag der Ablieferung wird mit der beauftragten Exportfirma vereinbart, also mit der Firma Gcbr. Endrizzi. Piazza Do- menicani, in Bolzano: mit der Firma Kctt- mair für Caldaro: mit der Firma Rudolf Carl! für Nalles; mit der Firma Marengo sMcrano. Via 4 Novembre) für alle übrigen Gemeinden der Provinz

D o r i „ e r be, den Kämpfen in Tunesien am 19. ?lz,r»l den Heldentod gc'nndeii hat. Der Luis stand in, 32. Lehensjahr und erlernie „ach seiner »Schul zeit das Schnciderhandwerk. Er gal, oder dieses Handwerk ans und »rat bei der Firma Amort in Diensten als Austräger »nd Riotorfahrer. wa er siih wegen feines ausserordentlichen Fleißes, »eines stets hilfsbereiten Entgegenkommens b'i Vorgesetzten wie Kunden grosser Beliehtbeit «-r- sreute. Anfangs 1010 trat c: als Freiwilliger in die deutsche 'Wehrnnnbi und wurde

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_10_1930/AZ_1930_10_04_3_object_1860602.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.10.1930
Umfang: 6
^ und. die Steppe. Eine großartige Lei stung m jeder Hinsicht. Nicht einen Augenblick Mubt man, daß da Schauspieler agieren. Die Wàn M vollkommen. Klutwin. Ada Voini?. WàZsesààkte-proxess - kreispruck , Gestern vormittags gelangte vor dem hiesigen Tribunal, unter dem Vorsitz des Appellations- gerichtsrates Comm. Tomas! ein bedeutender und komplizierter Prozeß den die Firma Ippo lito Cataldo aus Pescara gegen den in unserer Stadt ansässigen Weinaroßhändler Hamberger angestrengt hatte, zur Austragung. Als öffent

» licher Ankläger fungierte Dr. Macchia; die Klagepartei »var durch Advokaten Perego aus Verona vertreten. Die Verteidigung lag in den Händen des Rechtsanwaltes Dr. Teseo Rossi. Herr Hainberger, der bis vor zwei- Jahren die Weingroßhandlung seines Vflters, Herrn Giuseppe Hamberger geführt hatte, war von der Firma Ippolito Cataldo zweier Delikte an geklagt worden: erstens des Betruges von 8000 Lire zum Schaden der genannteil Firma, indem er dieselbe irregeführt und von der Genossen- fchaftskellerei

des Herrn Bertagnolli von der Genossenschaftskel- lerei in Gries hervor, daß dieselbe die Firma Cataldo überhaupt nicht kannte, sondern die Weinkäufe direkt mit Herrn Hamberger getätigt hatte. Herr Hainberger konnte seinerseis be weisen, daß er die Verkäufe aus eigenem getä tigt hatte, auf Grund eines regelrechteil Kauf vertrages mit der Firma Cataldo von Pescara und daß die in Frage stehenden 8000 Lire seinen Gewinn darstellteil. Wenn die Firma Cataldo nachträglich auch eine Rechnung an die Genos

senschaftskellerei gerichtet hatte, so stellt das nichts anderes als eine reine Formsache dar. Der Gewinn gekörte natürlich dem Angeklagten, der seinerseits der Firma Cataldo den ausge machten Kaufpreis bezahlt hatte. Was die zweite Klage betrifft, so lagen die Dinge noch einfacher als bei der ersten. Cataldo hatte mit Herrn Hainberger einen Vertrag ab geschlossen. auf Grund dessen er sich zur Liefe rung von 3300 Hektolitern Verschnittweiil ve»> pflichtet hatte; dieses Geschäft versprach für Hainberger

einen noch besseren Gewinn abzu werfen, als das vom Jänner 1923. Eines schö nen Tages traf am Frachtbahnhofe in Bolzano ein Gefäß mit 15V Hektolitern Wein ein. das an Herrn Cataldo bei Hainberger adressiert war. Der Inhaber der Firma löste den Wein mit Be zahlung der Frachtspesen aus. Herr Cataldo, der sich damals in Bolzano befand, begab sich in die Kellerei Hainberger, wo der Wein inzwischen eingelagert worden war. nahm im Beisein des Herrn Hamberger die Graduationsprobe vor u. fand alles in Ordnung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_08_1936/DOL_1936_08_29_8_object_1148034.png
Seite 8 von 10
Datum: 29.08.1936
Umfang: 10
, bei der Präfektur Bolzano borzubringen. Die Unternehmungen sind: a) Firma Valentin Rizzi ln Padua (Einhaltungs arbeiten an der RcichSstr. Nr. 12. Strecke Trento —Bolzano; 166 v) Firma Benfamin Dadam in Beseno (Schnce- ausräumungSarbeiten Fortezza-Reichsgrenze und Bnmico—Campo TurcS. 167 c) Die Sl.-G. S. A. R. A. (fotogrammetrische Arbeite» für daS Studium der Linien S- Caterina —Auronzo—Dobbiaco—Ealalzo—Cortina d'Am- pezzo; 168 o) Firma Arch. 2. Mobile in Bolzano (BefeM- gungS

- :md EinschotterungSarbeiten an den Bahn strecken Matterello—Ora u. LaiveS—Bolzano). 16S e) Firma Narcifo Pavan in Pefchiera sul Garda (Erneuerungsarbeiten auf der Bahnstrecke Chiusa —Plan); 170 f) Firma Eesare Zobcle, Elnhaltungsarbelten Straßenstrecken Verona—Brenncro und Bolzano Nalles; 171 g) Firma R. Zobcle in Bolzano (RebisionS- arbeiten Bahnstrecke Fortezza—Brennero): 192 h) Firma Carlo Jacopini in Trento (EinlialtungS- arbckten der Wasserwerke der zweiten Kategorie mit Wasierbezirk Bolzano). 193 i) Das Jstituto Rilievi

. (eine Partie, AuSrufSpreis 36.000 2. Vadium 3600 2. Ueberbote nicht unter 100 2) beim Tribunal Trmto am 21. September, 9 Uhr. 254Realschätznng. Johann Ferrctti, wohnhaft in Laghctti di Eana, hat um die Ernennung eines SchätzungSiachverständigen (ZwangSvcrst. von Liegenschaften deS Josef Tonini, wohnhaft in Salomo) angesucht. 250 Nachricht an die Gläubiger. Die Firma Arch. 2. Maüile hat die ihr übertragmen Arbeiten der Befestigung und Einschottemng der Geleise auf der Strecke Mattarcllo—Om und Laives

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_08_1938/AZ_1938_08_10_4_object_1872920.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.08.1938
Umfang: 6
. Voraussichtlich «wer den «wir «auch «einige Varieteerwrstellungcn haben. Am 14. August beginnen fferner die grqßen Herbstrennen iin Maia «bassa. NerzMches Dr. «Eryfi Bayer «ordiniert.wieder. Beschlüffe des Podestà Nachstehend die zweite Liste der im Monat Juli gefällten Pàstabeschlusse: Beitrag an die Schulleitung von Me rano für das Baumfest-, Genehmigung des Kollaudierungsprotokolles für die von der Firma Ing. Delugan durchgeführten Systemisierungsarbeiten auf dem Platz zwischen der Via S. Michele del Carso

delle Serre; Genehmigung eines Zertifikates zugunsten der Firma Müsch à Lun über die «fachgemäße Aus- ' Mhrung der Täfelungen im Saale der Waage auf der Pferderennbahn von Maia, -sowie Rückerstattung der Kaution an die genannte Firma: idem zugunsten! der Firma Müsch à Lun über die «fach- ! gemäße Ausführung der Umzäunung der! Pferderennbahn und Rückerstattung «der Kaution: verschiedene Lieferungen,an den städtischen 'Landwirtschaftsbetrieb-. -Errich tung eines Boxringes Mr die Littoriv- ijugend

: -Genehmigung «eines Zertifikates Zugunsten der Firma Nazario della« Zuanna über die «fachgemäße^Errichtung einer Küche -und «über die Durchführung anderer Systemisierungsarbeiten «am Li do, «sowie Rückerstattung «der Kaution; Liquidierung verschiedener Spesen Mr die Bekämpfung der Fliegen; ÄZertrags- bestätigung zugunsten der Firma Trezza Mr «den Deinst.der Konsumsteuer-EinHe bung ; «Grundtausch «mit Leone Abart; «idem «mit Marchesa «Germana «Capace; Ausbesserung «und Systemisierung «der bei -den «letzten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/25_11_1941/AZ_1941_11_25_2_object_1882406.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.11.1941
Umfang: 4
ella ro Francesco, 19 Jahre alt Handlanger bei der Firma Ballarmi in Merano, war am 23. November gegen 14. Uhr in seinem eigenen Heime mit 12. April ein nationales Tennisturnier zweiter Kategorie organisiert das rund 10 Wettbewerbe umfaßte! darunter eini -!°à'Er^-rl.tt «,n« Riß» ge, die für den Nachwuchs reserviert wa Das amtliche Ergebnis des rumänischen Volksabstimmung Bukarest, 24. — Es wurden die amtlichen Ergebnisse der kürzlich vorge nommenen Volkabstimmung veröffentlicht. Die Ja-Stimmen

in Milano teilgenommen. 5 unge Mitglieder des Tennis Merano be teiligten sich mit bestem Erfolg an der nationalen Meisterschaft des „Sport- Jtalia' in Milano. 6 hiesige Spieler ha ben an dem nationalen Turnier auf dem Renon teilgenommen: am Turnier von Schwienbacher Ermanno, 28 Jahre alt, Waldarbeiter b«i d«r Firma Wach Na tia in Ciarde», war am IS. R»v«mber gegen 17.4S Uhr während der Arbeits zeit mit dem Bäumschnitt beschäftigt und wurde von einem Prüg«l am richten Fuß« getroffen; er erlitt den Bruch

des selben. Fattor Pietro, 63 Jahre alt, Handlan ger bei der Firma Ragazzi in Maia alta, wurde am 20. November, als er sich zur Arbeit begab, aus der Camillo Ca- vourstraße von einem Radfahrer über fahren; er erlitt Rißwunden an der Ober- und Unterlippe und einen Nervenschock. Orlandi Giuseppe. 38 Jahre alt. Maga- zinsleiter der Firma AASS auf der Strecke Merano-Silanidro fuhr am 22: November gegen 16.30 Uhr im Dienst« von der Tel nach Foresta, bremste bei einer Kurve zu scharf und kam zu Sturze Schulter

, eine Rißwunde am Kinn und Schulter, Rißwunde am Kinn und einen Nervenschock. Weiß Enrico, 41 Jahre alt, Fuhrmann bei der Firma Masella in Merano, be- förderte am 19. November gegen 18 Uhr nach Maia alta eine Fuhre Sand und geriet zwischen den Wagen und dem die Straße flankierenden Eisengitter. Er trug vermutlich einen Bruch des Beckens davon. Zanol Elemente, 38 Jahre alt, Hand langer bei der Firma SICCA in Me- rgno, kehrte am 19. November gegen 22 Uhr von der Tel auf dem Fahrrad« nach Hause zurück, geriet

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/09_11_1904/MEZ_1904_11_09_6_object_636952.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.11.1904
Umfang: 16
. Ganz besonders haben das die Preisrichter anerkannt, die auch mit Prämien nicht kargten. Die höchste Auszeichnung entfiel — was man ja in fachmännischen Kreisen auch erwartet hatte — auf die bestbekannte Firma der Gebrüder. Streiter. Als Preisrichter fungierten der Meraner Kurgarteninspektor, der Meraner Handelsgärtner Fischer und der Brixener fürst bischöfliche Hofgärtner Paldele. Die Ausstellung ist aus zwei Räumlichkeiten verteilt, auf den Merkantilsaal und den ihm vorgelagerten inneren Hof

. Hotelier Obermüller erhielt für sein reich haltiges Sortiment die silberne Staatsmedaille mit Chrendiplom bezw. den 2. Preis. Von einer Chameropspalme überragt breitet sich im Hof raume die herzförmige Chrysanthemengruppe der Firma Gebrüder Streiter aus; diese herrliche, jedem Besucher sofort auffallende Gruppe wurde mit dem ersten Preise (silberne Staatsmedaille nebst Ehrendiplom) ausgezeichnet. Auch in der Nordwestecke des Saales befindet sich eine ge schmackvolle Gruppe der Firma Streiter

: es sind kunstvolle Binderei-Arrangements von Früchten nnd Blumenkörben verziert mit Chrysanthemen, verschiedenen Gattungen Farren, Zyklamen (Alpen veilchen) und plurnosis. Zu dieser Gruppe gehört auch eine mit großblumigen Chry santhemen geschmückte Kreuzfahrerrüstung von Oswald Kob in Bozen. Auf diese Gruppe ent fiel wiederum eine silberne Staatsmedaille. Ein drittes Kunstwerk der Firma Streiter erblicken wir . mitten im Saale: um ein selten schönes Exemplar von Zyklamen gruppieren sich in einsr mächtigen Vase

die freundlichen Lssomsn <?Ioirs äs I,orraius mit einer Einfassung von Afparagus. Die Vase wurde mit einem Anerkennungsdiplom bedacht. Josef Füller, Obergärtner bei der Firma Gebr. Streiter, erhielt für die vorzüglichen Kul turen sämmtlicher von seiner Firma ausgestellten Pflanzen die bronzene Staatsmedaille. Anton Albenberger erhielt die silberne Staatsmedaille mit Ehrendiplom; Karl Pech die silberne Staats medaille. Grafen Thun und Heinrich Kafseroler wurde die bronzene Staätsmedaille zuerkannt. Anton

Tagdienste dem Betrieb übergeben. (Todesfall.) Jn Innsbruck ist Ende der vorigen Woche Herr Konrad Auffinger, Ge sellschafter der Firma Oberlindöber dort, Mit glied der Handels- Uich Gsverbekamtner und des Gemeinderatcs, gestorben. Äus aller Welt. . Mer a n. L. November. (Hof- und Personal-Nachrichten.) Generalmajor Moritz B o ck, Kvnnmmdant , der technischen lMilitär-Fuchkurse in Wien5 verschied nach längerer Krankheit in Lussinpiccolo. — Tos „Giornme d'Jtalia' meldet aus Florenz, die Prinzessin Luise

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/03_08_1922/VBS_1922_08_03_14_object_3116624.png
Seite 14 von 14
Datum: 03.08.1922
Umfang: 14
der Katzen und darauffolgendes Verenden der selben kann die verschiedensten Ursachen ha ben. Aus der Frage allein ist es unmöglich, den Grund festzustellen, und wäre hiezu eine fachmännische Untersuchung der Tiere not wendig. Frage 1502: Ich habe von einer Firma in Innsbruck durch einen Agenten eine» Sparheld bestellt (59 Lire Anzahlung und 859 Lire Nachnahme). Die Firma lieferie den Herd nicht, gab einer anderen den Kon- trakk, diese lieferte nun per Nachnahme den Sparhecd

. der aber nicht dem schriftlichen Kontrakt entspricht. Lei der Auslösung in Dozen konnte ich nicht selbst anwesend fein, gab darum einem Frächter den Auftrag, den Nachnahmebetrag zu zahlen und den Herd mir zuzustellen, meinend, daß derselbe dem Kontrakt gemäß sel. 1. Sann lch nun dem Herd wieder per Nachnahme zurücksenden? 2. Der kann verankworklich gemacht werden: Agent oder erste oder zweite Firma? Ankwork: Die Zurücksendung per Nach nahme raten wir dir nicht, da die Firma die Sendung nicht auslösen

würde und du da durch nur Scherereien hättest. Verantwort lich ist dir diejenige Firma, mit der du den Vertrag abgeschlossen hast, außer du hast dich mit der zweiten Firma schon einverstanden erklärt oder dich sonst mit ihr eingelassen. Den Sparherd mußt du der ersten bezw. zweiten Firma sofort zur Verfügung stellen, und zur Lieferung des vertragsmäßigen Her des eine Nachfrist geben. Läßt sie diese un genützt, so kannst du vom Derttage zurück treten, sowie das Geld und Schadenersatz verlangen oder die vertragsmäßige Lieferung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/28_08_1921/VR_1921_08_28_4_object_2120253.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.08.1921
Umfang: 8
12 Uhr. Ab Karerpatz 5 Uhr nachmittags, an Bozen 7 Uhr abends. Dieser Autoverkehr nimmt keine Zwtschenpassagiere auf. Fahrpreis derselbe wie bei der Postautolinie. Nachrichten a«s dem Meraner Bezirk. Ein Beispiel von der Selbsthilfe der Kausleule. Me uns von gut unterrichteter Seite mitgeteilt wird, führte die altrenommierte Firma A. D. Verdroß (In haber Aeibmayr und Oberkofler) in Meran in letzter Zeit folgende Manipulationen durch: Vor Einführung der Monopolsteuer auf Kaffee hatte diese Firma

— 1200 Kilo. 8 Ballen Kaffee gebrannt ä 30 Kilo ----- 240 Kilo, zusammen also 1440 Kilo, was bei einem Steuersätze von 8 Lire pro Kilo Lire 11.520'— ausmachi. Kiezu kommen noch 120 Kilo Feigenkaffee ebenfalls ä 8 Lire °°°- .960 Lire, so daß durch besagte Manipulation sich die in Rede stehende Firma im Kandumdrehen einen Verdienst von — sage und schreibe — nicht weniger als Lire 12.480.— ver schaffte. Weiters verkaufte diese Firma den erübrigten Kartenreis nicht, wie es ihre Pflicht gewesen wäre

von 1 Lire pro Kilo und endlich Teigwaren zirka 500 Kilo' mit einem solchen von 2—3 Lire pro Kilo. Seitdem Kaffee monopolisiert ist, hilft sich diese findige Firma damit, datz sie Sanlos einfach für Domingo verkauft (im gebrannten Zustand) und sich dadurch beim Kilo Lire 3.56 widerrechtlich herausschlägt. Mit diesen wenigen Beispielen dürfte die Gebarung dieses Geschäftshauses hinlänglich gekennzeich net sein und können wir es uns daher vorderhand wohl noch erlassen, weiteres darüber zu veröffentlichen

alles eher als die Münung, sie stünden sich finanziell gut — sich ein Äaus nach dem andern kaufen müssen. Und datz auch ^Zerr Aeibmayr. als Kaupllnhaber erwähnter Firma be sorgt sein mutzte, sein im Geschäfte draufgezahlkes Geld irgendwo sicher anzulegen, ist daher leicht verständlich und niemand wird somit unsere Feststellung überraschen, datz dieser Kerr erst vor zirka einem halben Jahre in Algund die Villa «Lemberg' angekauft hat. Zur Gehaltssrage der Gemeindeangestellten. Zu dem in Nr. 165

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_02_1923/MEZ_1923_02_28_3_object_673220.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.02.1923
Umfang: 4
Fahrkarten hat jeder Messebesucher beim Sta- tionsamte, von wo aus er die Reise antritt, ein diesbezügliches schriftliches Ansuchen vorzulegen und gleichzeitig den Reisepaß vorzuweisen, aus welchem hervorgeht, daß er Kaufmann oder Gewerbetreibender ist. Diese Fahrkarten haben 10 Tage Gültigkeit. Me Ausgabe derselben be gann bereits am ZK. Februar vnd wird bis 10. März fortgesetzt. Die Lage des Triester Handels. Das Falliment einer großen Triester Teztil- firma hat in den Triester Handelskreisen

und auch in Jugoslawien starkes Aussehen erregt. Der Konkurs der Triester Firma Hacker und kraus wird allerdings in Jugoslawien von schwereren Folgen begleitet sein als in Trieft >elbst, denn, wenn aucii die Beteiligung einzel ner Triester Firmen seyr groh ist,, so handelt es sich dabei ausschließlich um solche Unternehmun gen, welche im Hinblick aus ihre allgemeine Ka» pitalslkrast den schlag leicht verwinden können. Immerhin ist es nicht unbedenklich, daß diese Firma einen sast unbegrenzten Bankkredit in Anspruch

nehmen konnte und es ihr ohne wei teres möglich war, ihre Verpflichtung bei der einen Banik zu erfüllen, indem sie bei der ande ren Bank ein Darlehen aufnahm. Die Triester Banken werden jedenfalls darangehen müssen, Mittel und Wege zu finden, um die Wiederho lung derartiger Uöberraschungen zu vermeiden. Die Passiven der Firma Hacker und Kraus sind jetzt mit 10 Millionen Lire festgestellt worden, mährend das Aktivum bloß 2VW Lire beträgt. Es wäre aber verfehlt, aus dem Fallimente allzu weitreichende

belegt sein. pirelll in Oesterreich. Die Pneumatikwarke Pirelli, ein Erzeugnis der bedeutendsten Gum- miwarenfabrlk Italiens, Ist durch ihre Siege in vielen internationalen Nennen, zuletzt in der Targa Florio des Vorjahres^ in Aukmwb'IWen- kreisen populär und hat auch bei ums seit langen Jahren eine große und treue Anhängerschaft. Wie wir erfahren, hat das Haus PireM jetzt die Alleinvertretung für Oesterreich vergeben, und zwar an die bekannte Wiener Firma Bernhard Metens, deren Inhaber

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_07_1930/AZ_1930_07_09_2_object_1861534.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.07.1930
Umfang: 6
ein gewisser Cagna Antonio nach Pietro, 44 Jahre alt aus Haniburg, ohne festen Wohnsitz, festgenommen Festnahme eines unehrlichen Reisenden ' Vor einiger Zeit mußte die Firma Schulze tind Pollmann die Feststelluug macheu, daß ihr Reisender Carlo Cattaui aus Appiano, welcher mit dem Verkaufe von Gramnwphonplatten be auftragt war, seine Aufgabe nicht zum Nutzen der Firma ausführte, sondern Gelder von den Klienten einkassierte, ohne sie abzuliefern. Es wurde eine genaue Untersuchung des Falles ein. geleitet

und es stellte sich heraus, daß Cattaui zu Schaden der Firma sich den Betrag von Lire Ì1300 angeeignet hatte. Der Reisende wurde natürlich zur Rede gestellt wid aufgefordert den Fehlbetrag zu ersetzen. Er brachte eine Reihe von Entschuldigungen vor, dasz er das Geld momentan benötigt habe, sich «ber mit dein festen Willen getragen habe, alles bis ans den letzten Centesimo zn ersetzen und daß er auch jetzt noch gewillt sei, den Betrag zu be gleichen. nur müsse man ihm ein wenig Zeit lassen. Die Firma schenkte

er aber nicht mehr geseheu und auch alle Nachforschungen von Seite der Firma, die auf dem Renon und in Ap piano, wo Cattani wohnte, angestellt wurden blieben ergebnislos. Allem Anscheine nach hatte es der Reisend« vorgezogen, das für die verkaufte Ware einkas sierte Geld neuerdings-für sich zu benutzen. Der Fall unirde der Sicherheitsbehörde zur Anzeige gebracht, welche die Nachforschungen nach dem flüchtigeil Reisenden gleich einleitete und gestern ist es den kgl. Karabinieri von Ap piano gesungen den Cattani

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/15_08_1909/BZN_1909_08_15_6_object_2271050.png
Seite 6 von 24
Datum: 15.08.1909
Umfang: 24
Meisterwerk geliefert hÄe. Daß ein Künstler vom Rufe des Herrn Professors Huber die Ausführung des von ihm entworfenen Fensters dem Kunstglasereigeschäfte A. Müller anvertraut hat, spricht allein schon für die Leistungsfähigkeit dieser Firma und für das volle Vertrauen, das er in sie gesetzt hat. Viele derartige größere Werke hat die genannte Firma schon da und dort ausgeführt und überall die vollste Zufriedenheit mit ihren Arbeiten geerntet. Zu den größeren Aufträgen, welche HM. A. Miiller

an seiner neuen Niederlassung in Bozen zugegan gen sind, gehört die Bestellung von 4 großen Fenstern aus Kunstglas in Glasmalerei für das Presbyterium der dorti gen Franziskanerkirche, die nicht sigural sondern in Scheiben mit verschiedenen Ornamenten gehalten sein sollen und ein gleichartiges Fenster mit Ornamenten für die Kapelle des neuen Kindergartens in Gries. Wenige Tage nach Besichti gung des Fensters in der neuen Gewerbehalle hier fand ich auch Gelegenheit eine Weitere mustergiltige Arbeit der Firma

Müller zu flauen, die sie bei der Lieferung der Fenster für die Kirche in Laterns, die nach eigenen Entwürfen der Firma ausgeführt wurden, zu ihrer vollen Ehre geleistet hat. Auch hiebei hat die Firma Müller verdienten Beifall gefunden und es wurde ihr seitens der Kirchenvorstehung die Anerkennung für ihre vorzügliche Arbeit ausgesprochen. Im Neugebäude des Herrn Josef Mumelter an der Zollstange bei Bozen wur den ihr die sämtlichen Glaserarbeiten übertragen, die sie in tadelloser/ sehr gefälliger

Weise ausgeführt Hab und gegen wärtig legt sie die letzte Hand an ein großes im modernen Barockstile gehaltenes Fenster für das Stiegenhaus des ge nannten Neugebäudes an,bei dem eine sehr seineGlasmalerei die Hauptrolle spielt, und besonders auf eine schöne Orna mentik gesehen wurde, in deren Mitte das Wappen des Hau ses Mumelter in brillanten Farben hervortritt. Solche Lei stungen werden nicht Verfehlen, der Firma A. Müller und M. Mumelter in Bozen zur warmen Empfehlung zu dienen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/16_03_1904/BRG_1904_03_16_4_object_799849.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.03.1904
Umfang: 10
. und Militärnotabilitäten bei. Die Leiche wurde zur Station begleitet, da. die Be erdigung in Innsbruck vorgenommen wird. — Ueber das letzthin berichtete Unglück bei der Firma Juster muß richtiggestellt werden, daß in Wirklichkeit der 7jährige Sohn des Herrn Silvio Juster in der Küche ein Ei sieden wollte, dabei der Gasflamme mit dem von Benzin noch durchnäßten Kleid zu nahe kam. Selbstverständlich war das Kind im Nu von Flammen rings umgeben. Auf das Hilfegeschrei kamen die Mutter und vom 1. Stock 2 Arbeiter herauf

hat. — Gestern vormittags fand im kleinen Stadtsaale die konstituierende Ver sammlung des „Tirolischen Blindenfürsorge-Vereines' statt. — Als der geeignetste Platz für das neue Postgebäude in Innsbruck wurden nun endgiltig die sogenannten Servitengründe bezeichnet. Es ist das der den P.P. Servilen gehörige südlich vom Pädagogium und westlich vom Gasthof zur Krone gelegene Platz im Ausmaß von ca. 1100 Quadrat klaftern. — Am neuen „Aüstria'-Hause wurde kürzlich unter dem Turm das von der bestbekannten Firma

. B. I. P.' 14. März. (Schwurgericht. Schluß.) Am 11. ds. fand die Verhandlung gegen die 23jährige Therefe Krennmahr aus Wels statt. Die Angeklagte war zuletzt Ladenmädchen bei der hiefigen jüdischen Firma Viktor Schwarz & Ko. und hat dort Modewaren i« Werte von 1790 Kr. entwendet. Bei Entdeckung des Diebstahls wurde indes der größte Teil dieser Gegenstände bei der Angeklagten vorgefunden und zurückgestellt, so daß die Firma einen tatsächlichen ungedeckten Schaden von 450 Kr. hat, welchen die Krennmayr sogleich

ersetzen wollte. Die Angeklagte gibt an, Herr Schwarz habe ihr versprochen, von einer Anzeige unter der Bedingung eines offenen Geständ nisses abzusehen. ES wurde ihr aber weder zu diese« Geständnis noch zur Gutmachung' des Schadens die erforderliche Zeit gelassen und bereit» am Abend des ersten Tages seitens der. Firma, die ihr zuerst 3 Tage Zuwarten» versprochen hatte, ihre Verhaftung veran laßt. Die Angeklagte, die alles einbekannte und große Reue zeigte, wurde zu 15 Monaten schweren Kerkers

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_3_object_407976.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.09.1893
Umfang: 4
ge troffen worden waren. Huldigungs-Deputatiouen. Unter den Gemeinden des deutscheu Südtirols, deren Vertretungen heute Vormittags vom Kaiser in Innsbruck enlpfangen werden, befinden sich im.' vcn -^v^ninlzceleit, Gries, Terlan nrd Zanillns, Die >'ire'seiiveil meindeoorsteher werden nch dibei sev .zronen Depu tation auö Süotirol, pujlerUvil nuchlicsjeii, welche cumulativ zur Amwirung getanen wird. Handelsregister. Äeim Preisgerichte Zozeii als Handelsgericht wurde sie bisl,eri.ze ^chmttwaaren- firma

Josef Mn melier vormals Banner und Knoll in Bozen gelöscht und in das Register mr Geiellschaitsfirmen übertragen, nachdem ver bisherige Firmainhaber Josef Mumelter seine beiden Söhne Franz und Victor Mumelter als offene Gesellschafter in sein Handelsgeschäft eintreten ließ. Die Vertre tung und Zeichnung der Firma steht jedem einzelnen der drei Gesellschafter selbständig zn. — Tagegen wurde ,im Register für Einzelfirmen die Firma Pretz des Holz'tosf- nnd Pappenfabrikanten ^ofef von Pretz in Mittewald

am Eisak eingetragen. - Eine weitere Eintragung in oaS liegister mr Ein- zelfirmen betrifft die Firma „Kattwlisch potimcher Preßverein in Briren'. Als gegenwärtiger ;ur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigter Obmann deS Vereines nmgirl Herr Dr. ixiiulian Schöpfer, Professor b. Priester'einiiiar in Briren. Für.'die Verbindlichkeiten oes Vereins datten sie Vereinsmitgliever weder persönlich »och mit i h r e in Vermögen. Ueber das Andreas Hofer Denkmal avi dem Berge Jsel meldet

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/18_06_1890/MEZ_1890_06_18_3_object_598851.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.06.1890
Umfang: 8
unter Berücksichtigung von Milder- ungsumständen zum schweren Kerker in der Dauer von vier Jahren verurtheilt. X. Innsbruck, 14. Juni. sAsfaire Panizza- Roma.s Der Fall Pa»'zza-Röma macht durch die eigenthümlichen ihn begleitenden unklaren Umstände viel Aussehen und bildet jetzt das Tagesgespräch. Die Sache verhält sich folgendermaßen: Anfangs vergan gener Woche verbreitete sich das bestimmt auftretende Gerücht, der Buchhalter der Firma Roma n. Comp., Anselmo Panizza sei mit 65.000 fl. flüchtig geworden

ist, daß derselbe überhaupt nur einige Tage abwesend war, jedenfalls nicht in Antwerpen, wahrscheinlich nicht weit über Innsbruck hinaus war. Ueber die Firma Roma u. Co. wurde Tags vorher der Concnrs verhängt. Die ge nannte Firma gibt in einem Inserate der heutigen Nachrichten bekannt, daß sie in der Lage sei, den Nachweis zu liefern, daß ihr Buchhalter Anselmo Panizza feit Jahren die Bücher und Bilanzen syste matisch gefälscht habe. Anselmo Panizza war seit 10 Jahren bei genannter Firma bedienstet, war als sehr fleißig

und ordnungsliebend bekannt, verkehrte fast mit Niemanden und erfreute sich sonst eines guten Rufes. In welchem Zusammenhange dessen angebliche Flucht mit dem Falliment der Firma steht, in wie weit und in welchem Maße eine Verschuldung und Desraudation vorliegen, dürste erst der gerichtliche Abschluß der Affaire klar legen —k. Bregenzerwald, 13. Juni. o n den Wahlen.) Von den bevorstehenden Landtagswahlen hö.t man in derOeffentlichkeit nur wenig. Die clerikalen Dunkelmänner betreiben ihr Agitationswerk

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_2_object_122267.png
Seite 2 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
in einer kleinen, ferne von Berlin gelegenen Kreisstadt ist das Geschwür losgebrochen, sondern mitten drinnen, unmittelbar unter den Augen des Reichskanzlers, im Kolonial amte. Die scheußlichen Quälereien armseliger Neger durch die Kolonialbeamten schrieb man seinerzeit auf das Konto Tropenkoller, Herrn v. Pnttkammers kleine Urkundenfälschung auf das der Ritterlichkeit; des Kolonialmajors Fischer Schulden überkamen auf das ominöse Geschästs- spesenkonto der Firma Tippelskirch, die für die Bekleidung

und Verpflegung der Kolönialarmee Sorge zu tragen hatte. Und nun vergegenwärtige man sich das folgende niedliche Stilleben: Der königlich preußische Staatsminister v. Podbielski ist Teilhaber eben dieser großen Firma Tippels kirch; nach Antritt des Staatsamtes übergibt er den Geschäftsanteil seiner Frau. Die Firma schließt Lieferungsverträge mit dem Reiche, die das Reich zu schwereren Lasten zwingen als Offerte von Konkurrenzunternehmungen. Für das Reich werden diese Verträge von Major Fischer abgeschlossen

, der Jahr um Jahr von der Firma Vorschüsse erhält und dem sie Schulden zahlt. Und daß sich die Firma auf Kosten der deutschen Steuerträger bereicherte und der Frau v. Pod- bielska Jahr um Jahr erhöhte Einnahmen lieferte, davon wußte der brave Landwirtschafts minister nicht em Sterbenswörtchen! Der ganze Vorgang erinnert außerordentlich an jene Mani pulation in gewissen kaufmännischen Kreisen: der Mann macht Schulden, die Gläubiger erscheinen und wollen exequieren, da weist der brave Schuldner

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.06.1942
Umfang: 4
an die kompetenten Stellen. Spenäen Der Untersektion des Noten Kreuzes Merano sind zugunsten des Bücherfonds für unsere kriegsgefangenen Soldaten nachfolgende Spenden zugekommen: Fa. Leo Abart 159 Lire, Firma Amonn 25, Frau Berta Burg, Maia alta, 200, Herr Adolfo Hansen, Maia alta, 200 Lire. Die Leitung entbietet den edelmütigen Spen dern ihren hirzlichsten Dank. /(uns/vvsn^sflmgsn m ^!s5ono unc/ t/mgsbung voi» Die Ans der Salle Benm Die Volkssage erzählt, daß das ganze Adigetal von Merano abwärts in ural ten

, den 26. Juni, zieht um k Uhr früh der Kreuzgang der Weinbauern zum Wetterkreuz am Se- gsnbühel aus, um Gottes Schutz für die Weingüter zu erflehen. Barrini Aldo, 28 Jahre alt, Mineur bei der Firma Angiolini in Sluderno, und Bozetto Gastone. 36 Jahre alt, eben falls Mineur bei der gleichen Firma, gerieten am 22. Juni gegen 12.39 Uhr in einem Stollen während der Arbeits- zeit Unter eine herabstürzende Steià wine; Barrini erlitt zahlreiche Quetschun gen sowie einen Bruch des linken Mittel- süßes

und des Knöchels des gleichen Fußes, Bozetto einen offenen Bruch des rechten Unterschenkels sowie zahlreiche Quetschungen und tiefe Abschürfungen an der rechten Schulter, am Nasenbein u. am Kopfe. Albertini Vittorio, 41 Jahre alt, Waldarbeiter bei der Firma Brichetti in Marlengo, war am 22. Juni gegen 14.30 Uhr mit dem Transport von Baumstäm men beschäftigt, wobei er von einem der selben am linken Fube getroffen wuà: er erlitt einen Bruch des linken Fußes. Alle drei Verunglückten mußten in das städtische

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/01_08_1923/MEZ_1923_08_01_4_object_681391.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.08.1923
Umfang: 6
u»t> Mailand, in letzter Stadt auch vom Stadt« Magistrate, verschiedene praktische Probendurch- gesuhrt. Auf Grund dieser praktischen Erfahrun gen in den größten Städten Italiens, Neapel, Rom, Florenz und Mailand, haben sich eigene (i'esellschasten für die Verwendung dieser Gift, gase zu nützlichen Zwecken gebildet. Die Mai- länder Firma M. Pedotti hat auch in Meran! i>> oer Villa „Helia' eine kleine Filiale eröffnet, , wo sich ein spezialisierter technischer Beamter! befindet, welcher über Verlangen

zen sich. Der Angestellte, welcher mit der Ver wendung des Gases betraut ist, muß selbstver ständlich die größte Vorficht walten lassen und kann nur mit Gasmasken arbeiten. Di« Blau- säuregase wurden im Kriege zum Teil gefärbt und Ichmer gemacht, um sie leichter gegen die Truppen im Schützengraben verwenden zu kön. nen Die von obiger Firma verwendeten Gase sind vollständig färb- und geruchlos und werden mit Hochdruckapparaten in alle Winkel und ^ Löcher getrieben. Dieses Gas stellt

hat der auf der Kus- steiner und Karwendelroute nach Südtirol strö mende Fremdenverkehr eine Neueinrichtung aufzuweisen, die von der Reisewelt sympathisch begrüßt wird. Einer zwischen der Fremdenver- kehrskommiffion Bozen und der Transports«, sellschaft Gottardi 6- Haindl getroffenen Verein barung zufolge, erwarten in den Zoll- und« Ge päcksrevisionsstationen besonders gekennzeichnete Beamte dieser Firma die Reisenden, um Viesen bei der Zollmanipulation und bei der Durchsicht des Reisegepäckes zur Seite zu stehen

und wei terhin dafür Sorge zu tragen, daß alles Gepäck, das nach einer italienischen Station abgegeben wurde, ordnungsgemäß instradiert und dem Fahrgast in der Endstation ausgefolgt, bzw. nach dem von ihm zu besuchenden Hremdenplatze weitergeleitet werde. Die Zoll- und BahNbeHör den haben dieser willkommenen Neuerung, gro ßes Entgegenkonnnen bekundet, so daß es wohl zu erwarten ist, daß der neue Kurierdienst sich auch auf dieser Route so rasch einleben wird, wie die durch die Firma Cook schon seit

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_12_1895/BZZ_1895_12_16_3_object_392607.png
Seite 3 von 6
Datum: 16.12.1895
Umfang: 6
darlegte, daß nach der neuen Behandlungsart die Patienten nicht mehr wie früher im Krankenbette operirt werden.—Im Befinden des Schulrathes Pater Florian Orgler in Hall ist leider eine gefahrdrohende Verschlimmerung eingetreten. E» gesellte sich zur Lungenentzündung noch eine Entzündung d«O Rippenfelles. Orgler ist 7V Jahre alt. Jubiläum der Firma Zechuer. Das heurige Jahr ist für die Firma Lechner (Wilhelm Müller) Wien, am Graben, ein Jubeljahr, da sie am l. Dezember das 70. Jahr ihres Bestehens

Konstruktion«« werkstätte gegründet, auS welcher die ersten in Oesterreich her gestellten photographischen Apparate hervorgegangen sind. Im Jahre 1839 begann die Herausgabe von „Lechner'» Mitthei». lmigeii', welche allen Bücherfreunden ein sehr nützliche? Reiche geber geworden sind. Nachdem die Firma Lechner bereit», seit dem Jahre l33l den Verschleiß der Kartenwerke und Publi» kationen des militär-geographischen Institutes besorgt, wurde, ihr. im Herbst d. I. durch Entschließung des ReichS

-KriegSministertum? auch der Verschleiß au Armeeangehörige übertragen. Hrüuuer'fche Petroleum-Kampen erfreuen sich schon seit fast tv Jahren des allerbesten RenomeS und der größte» Beliebtheit. I» den legten Iahren hat diese Firma wiederholt gegen in- nnd ausländische Konkurrenz daS Feld aus dem Welt märkte siegreich be-hauptel und in den verflossenen ll) Jahren zum dritten Male bereits ihr Etablissement einer Vergrößerung unterziehen müsse». Die großartige, unerreichte Leuchtkraft ihrer Brenner als „Wunder

21