52 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_07_1936/AZ_1936_07_07_4_object_1866351.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.07.1936
Umfang: 6
Sette « .Alpenzellung' Merano Zahr-ssà der kgl. Zwaozi-ri^^.^ W» à Am Sonntag wurde in unserer Stadt der Iah- gante Autobusse der ..JBUSZ' Autobus Tours in . Dienstag, den 7. Juli 1936-Xlv restag der Gründung der kgl. Finanzwache ge feiert. Am Mvrgen vereinigten sich Finanzieri und Finanzieri des Reserve-Bundes in der Kaserne der Truppe, wo der Maresciallo Scaramozzino, in Ver tretung des Hauptmanns, der in Certone einer Fahnenübergabe beiwohnte, die Festrede hielt. Er beleuchtete kurz

, Kommandant der kgl. Finanzwache von Merano, den Vizesekretär des Fascio, den Präsi denten der Finanzieri-Reservisten-Vereinigung, die Herren Präsidenten der Infanterie- und Bersa- glieri-Pereinigungen, lind andere Persönlichkeiten. Giovanni Chiudaus, Präsident der Meraner Fi- nanzieri-Reseroisten hielt vor den zahlreichen Teil nehmern die Festrede. In kurzen, treffenden Wor ten beschrieb et die Geschichte der Truppe von ihrer GrÄndüng an. Der Redner behandelte dann weit- läusiger die italienischen

Unabhängigkeitstrige, zu denen die kgl. Finanzwache mit glorreichen Waf fentaten ihren Beitrag geleistet hat. Zum Schlüsse wies er auf den letzten, siegreichen Krieg hin, der der Nation das Kaiserreich gebracht hat. . Dann schloß der Präsident seine Ausführungen mit dem Gruß au den König und an den Duce, nachdem er noch mit warmen Worten einiger Schmarzheinden Erwähnung getan, die, Mitglie der der Finanzieri-Sektion, in Ostafrika ihr Leben fürs, Vaterland eingesetzt hatten. Der Vizesekretär des Meraner Fascio

: Rastelbinder, Potpourri. Von 21 bis 22 Uhr: Cimarosa: Die geheime Ehe, Symphonie: Strauß: Wiener Walzer; Rossini: Barbier v. Sevilla. Fantasie; Kämpsert: 2. Rhap sodie; Komzak: Aus dem Publikum, Potpourri. ZMtterbad, 1000 Meter, Bade- und Symmer- kurort, Autooerbindung. Das Fest der kgl. finanzieri Silandro, k. Juli. Von unserer Finanzierikaserne flatterte gestern seit Sonnenaufgang die Trikolore im leichten Winde, denn das Korps der kgl. Finanzwache be ging sein alljährliches Gründungsfest in feierlicher

Weise. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich die Angehörigen der Brigade in der mit Blumen, Blattpflanzen, den nationalen Farben, wie den Bildern des Herrscherpaares und des Duce fest lich geschmückten Halle, um die geladenen Gäste zu empfangen, unter denen sich Offiziere und Unteroffiziere des Militärpräfidiums, Vertretun gen der kgl. Karabinieri und der Forstmiliz, der außerordentliche Kommissär des Kampffascio mit einer Vertretung desselben, der Podestà, die Prä sidentin des Frauenfafcio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_05_1935/AZ_1935_05_17_5_object_1861617.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.05.1935
Umfang: 6
durch Dr. August Covi m Merano wurde die Zwangsver steigerung der G.-Einl. 1184-2 in Lana, Eigentum der Frieder ke Winkler geb. Kohlweiß, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufspreis von 18.ILS Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am S. Juni uni 11 Uhr vor mittags. 1512 e) Auf Antrag der Genossenschaftskellerei San Michele-Appiano durch Ado. Dr. Franz Dapunt wurde die Zwangsversteigerung der G.-Einl. Ä0-2 Ortisei. Eigentum des Johann Baptist Delago in Ortisei. bewilligt. Wiederversteigerung zu dem au' 13.V00

L. herabgesetzten Ausrufspreis. Vadium 2800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. Juni um 11 Uhr vormittags. 1513 d) Am 16. Mai um 9.30 Uhr vormittags findet auf Antrag des Dr. Fontana in Bolzano bei der kgl. Prätur Caldaro im Konkurse der Gesellschaft „Merkur', Romen und Torgglsr in 'Appiano, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften in Grund- buchs-Eeinlage IK40-2 Appiano (erste Partie) und 1V40-2 Caldaro (zweite Partie), zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von Lire 100.000 imd 2S00 statt. 1614

e) Auf Antrag des Peter Mühlstelger in Vipiteno wurde die Zwangsversteigerung G. E. 000-2 Caldaro, Eigentum des Daniel Florian in ' CaDaro bewilligt. Versteigerung bài kgl. Tribunal Bolzano am S. Juli, um II Uhr vormittags. ISIS so Auf Antrag des Anton Silbernayl wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einkagen 157-1 iM-Z in Castelrokto, „Profichos' in Tisana-Castel- rotto. imd Schwaige auf der Seiseralm. Eigentum des Jolef Manrl in Tlfana-Castelrono. bewilligt. Verstei gerung beim kgl. Tribunal

Bolzano am 3. Juli, um 11 Uhr vormittags. 1Z1L g) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 3Z2-1 Sa- rentino, „Hamanhof' in Mules-Sarenttno. Eigentum des Josef Thaler. bewilligt. Bersteigerung denn kgl. Tribunal Bolzano am 3. Juli, um Ii Uhr vormittags. 1518 h) A»s Antrag der Bodentreditanstait in Verona, durch Ado. V. Foradori in Bolzano, wurde die . Zwangsversteigerung der G. E. 1675-2 und 1SS2-2 ' in Appiano, Eigentum des Jolef Praxmarer in Ap piano

, durch Masseverwalter Ädo. Dr. E. Bertorelle in Bolzano bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufsprevse von Lire 240.V0V. Vadium 4S.000 Lire. Ueberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. Mai un» 11 Uhr vormittags. 1519 i) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G. E. 147-2 und 1VS-2 Cor- nedo, Eigentum des Alois Neulichedl in Collepietra. bewilligt. Versteigerung in zwei Partien zu den Aus- rufsprrisen von 7720 Lire nnd 3845 Lire. Vadium IM Lire und 1200 Lire

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_01_1934/AZ_1934_01_06_5_object_1856128.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.01.1934
Umfang: 6
àmstag» ìen ö. Jänner 1323, „Alpe azeltanq' Seite 5 und Lanà Ae«te erhalten lM Mder die Gabe« der Besam fpruch auf die verklirzte Dienstzelt, auf die sie durch Wie wir bereits mitgeteilt haben wird heute die mitige und gabenspendende Befana über tausend Kindern des Stadtgebietes ihre Gaben bringen. Die Feier findet im Beisein S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und der übrigen Behörden in den Bürgersälen um 10 Uhr vormittags statt. Die Kmder, welche für die Befanabescherung sälen ziehen

. S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der für alle wohltätigen Anregungen Interesse zeigt und besonders in der harten Winterzeit durch eine reiche Spende für die Hilfswerte der Partei vielen Armen in der ärgsten Not geholfen hat, vergaß auch die Kleinen nicht, die von der fascistischen Befana eine Bescherung erhalten. Der Herzog von Pistoia hat für die fascistifche Befana von Bol zano den Betrag von Lire 2000 gespendet. Dem hochherzigen Prinzen des glorreichen Hau ses Savoia wird der Dank der Äugend

des Institutes auch auf diesem Wege dankt. Spenäen für àie Winterhilfe Beim Parteiverbande sind folgende Spenden für die Hilfswerke eingelangt: Filiale der Banca Commerciale Italiana und Personal L. 1S33.1S: Personal der kgl. Prätur von Merano 52; Frau Maria Obrelli 65; Professoren des Technischen Institutes von Bolzano S9: Offi ziere der Militärgarnison 3010; Beamten des Re gisteramtes 82: Verband der Veterinäre 300; Funktionäre und Angestellte des kgl. Tribunals und der kgl. Staatsanwaltschaft 285

; Funktionäre und Beamte der Sparkasse von Bolzano 426.30. Vezirkskrankenkasse. ' 34.30 Beamte des Steuer- und Katasteramtes Brunirò 40.— Angestellte der Reichskasse für Sozialver sicherung Bolzano 67.— Professoren des kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano ^ 123— Kgl. Advokatenkommission im Gedenken an den Adv. Gustav Richter 200.— Banca d'Italia, Filiale Bolzano 3000.— ?Gr.^Cesave,i>e'.Gara-z».'--^ «k ?60.-?- Angestellte der Reichskasse für Unfallver- . sicherung 16.30 Hüscheids? Maria 20,— on. V. Surfe für Capi

' vom 19. Dezember wird mitgeteilt, daß ein Wettbewerb für zehn Vo lontärposten der Diplomats- und Konsularkarriere ausgeschrieben sind. Die näheren B?stimmungen für den Wettbe werb liegen bei der kgl. Präsektur auf. Bereinötäligkeit des C.A.J. Am kommenden Dienstag um 21 Uhr im Ver einslokal veranstaltet die Sektion des Club Alpino Italiano eine Zusammenkunst aller Mitglieder der Zlisahrergruppe. ^ ) ' Der Versammlung beizuwohnen wcr^eti. serner alle Mitglieder der Sektion, welche) Jà/esse

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/06_07_1940/AZ_1940_07_06_3_object_1879308.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.07.1940
Umfang: 4
Samstag, den 6. Juli 1840-XVlÄ Seit« i Aus Volzano ààt und Lanà 4 Das Fest der Zinauzwache Das Fest der Kgl. Finanzwache wurde gestern morgens in der Kaserne der Dia Mtro Micca mit einer schlichten unii «urdigen Zeremonie gefeiert. Im Versammlungssaal der Kaserne hielt der Kommandant des Zirkels, Ten. Col. Cavalli, eine Ansprache an die Fi nanzer. Er behandelte die aktuellen Fra gen des Augenblicks, der die Bestrebun gen der ganzen Ration zur Erreichung hes unter der Führung des Duce unaus

Befehl er lassen: In Anbetracht der Notwendigkeit, den Fußgängerverkehr in den Straßen wäh rend der Verdunkelung besser zu diszipli nieren und um die Durchführung der Luftschutzdienste im Fall« von Flieger alarm zu erleichtern, wird nach Kenntnis nähme von Art. 19 des Einheitstextes des mit Kgl. Dekret vom 3. März 1934. Nr. 383, genehmigten Gemeinde- und Provinzialgesetzes angeordnet: E» ist für die Provinzhauptftadt ver boten, den Rau» öffentlicher Benützung vor de» öffentlich« Betriebe» la ber Zeit

Aoanguàiften teilnehmen will, der muß sich bis Freitag» 5. Juli, um 8 Uhr abends beim GJL-Kommando anmelden. Prozession mit dem Gnadenbilde von pietralba Am abgelaufenen Sonntag, am Jah restage der Uebertragung des Gnadenbil des von Pietralba hieher nach Laives, wo es nunmehr in unserem reizenden Kirch-!Lehrern lein thront, wurde bei gürMger Witte-'Lob. Der kgl. Studieuprovvedilore besucht die Seidenraupenzucht Agentur E. Z. A. K. tLIa Regina Elena»: Annahm« oon Rundluntabannement» oon S b s I? und uan

lk nis ig Uhr. Atrchliches Varna, 4. — Begleitet vom ersten Schulinspektor, Pros. Bodoloto, traf hier der Kgl. Studienprovveditore, Eomm. GollesdiènstordnanO. H e r z-I e i u-K i r ch e: An den Sonn» u. Scienogen werden oon S.ZV bis g Uhr jede hà>» Stunde Messen geleten. Um tv Ut»r iinve! o>k Mess« für Soldaten statt. (in der Pkarritrche an den Sonn» u. Heicnagvn werden Messen oon S Uhr l:llh I > Uhr jede halb, stunde gelesen. Net wird um tl 3V Uhr eine Messe gelesen. 2.',, n Werkiageii werden Messen

stürzte plötzlich, ohne daß man eine Gefahr ah- bei den Kgl. Karabinieri der Station von Prato Jsarco zur Anzeige gebracht, wel che die Nachforschungen eingeleitet haben. Ein Garleuschlauch gestohlen Der Gastwirt Pietro Maier aus Costa-' beim Beginn der Morgendämmerung looora des Renon meldete bei den Kara- ^ nen konnte^ ein Evdmassenlager mit fchwe- tonnte die intensive Suche nach den Lei- binieri, daß ihm in der vergangenen rn, Steinen zusammen und begrub den chen der Verunglückten durchgeführt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/27_07_1932/AZ_1932_07_27_3_object_1819946.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.07.1932
Umfang: 8
, was ich suchte. ! Fest entschlossen, mich nicht geschlagen zu geben, packte ich meine ..sieben Sachen' und zog !los. Von Anfang an war mir klar. Laß das, wieder sechs Tage nichts als harte Arbeit. scig's aber niemandem, ein Hotel da hinauf — aus... ^ gleichzeitig der Opernauffuhrung in der Arena Sonst baut man noch beizuwohnen. ' > » ... und dann wäre es W. S. G. W. HchM hsr HeWg WD Wims KM Mmmg S. kgl. Hoheit Herzog von Pistoia wurde ge- Als S. kql. Hoheit Herzog von Pistoia von ftern am Brennero

aus der Provinzhaupt- Prinzen ha! bei d»r Bevölkerung ein sympathi sches Echo ausgelöst. Diplom als Lunxenspenalisi In diesen Tagen erhielt Dr. Mario Marti- ... . , ^ . nelli. Direktor der Abteilung zur Bekämpfung .... ... stadt empfangen wurde. Eine zu Seiten des der Tuberkulose on der kgl. Universität in Afrikanerin' von Meyerbeer über die Szene ^ ' ' ... Rtmu, das Diplom eines Lungenspezialisten mit Tenor Beniamino Gigli in der Hauptrolle. mit der größten Stimmenzahl und Lob. volkszug Bolzano-Verona am Samstag

begab sich S.^kgl. Hoheit à, 5en Dank kiir lein Aàà das disker Gebiete wie bisher d- Landwirte von Ueberetsch in'iialverbandcs der ehen. nm ihm ihre Anerkennung für das, was er als Borstand In Begleitung des Podestà Col. Ceard Ma- das; die Podestas von Caldaro und Appiano ' --- ^ Vertrauensmänner der Landwirte als auch, die Präsidenten der Genossenschaften, die wirtschaftliche Lage überprüfen und die Wün sche der Landwirte den kompetenten Stellen unterbreiten. Nach der Verlesung der Tagesordnung lie

und das Vertrauen, das iste dem sterchsn glitzerten in der Sonne: rundherum das Piavelied anstimmte. . ^ Zungssaale empfangen wurden. Cal. Ceard ver- Landwirteverband und der fascistischen Regie- Mes Wald und druber hinaus ragte ein Dolo- Hierauf begann S. kgl. Hoheit mit, der Be- ? ' ' > die Taciesordnuna runa in der Tcmesordnnua ausaedrückt liatten^ ' -'' «- 'un. vun >ch à «u.à '' W.M à »um warm. > Da wollte Worte würde man mich schon aufnehmen^ lwei alte Atenschen, Nißköpfe. kruinmgedrückt ehrerbietigeil

hielten tel schloß der Besuch des kgl. Prinzen in den die Kälte ab. Bett mit Strohsack, Tisch, Stuhl, beiden Grenzgemeinden. ^ - zum Kinderasyl Herzogin pon Aosta', .vor zugunsten der Landwirtschaft in dieser dem die kleine Klnderschcn dem hohen Gaste schàrigen Zeit beschlossen, dem Leiter des sa- ihren annlutigeil Gruß dalbrachts. scistischen Verbandes der Landwirte der Pro- m n ^ vinz ihren Dank abzustatten und ihn zu ersu- P>stom nach Colle Jsarco, ^^^estiii das; er die entsandte Abordnung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_11_1930/AZ_1930_11_25_2_object_1860158.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.11.1930
Umfang: 8
wollen sich an das offizielle Ar- beitsvcrmittlungsamt in der Piazza della Vit toria Nr. 751 B ivenden. Polizeiliches Aus Sicherheitsgründen wurden von den Agenten der kgl. Quästur ge stern zwangsgestellt: Carlo Walcher des Giuseppe, 19 Jahre alt aus Bolzano, Francesco Tesan des Francesco. 17 Jahre alt aus Leipzig, ohne festen Wohnsitz, Antonio Batistuzzi nach Matteo aus Cone- gliano (Treviso) Mattia Heller nach Mattia. KS Jahre alt aus Bolzano, ohne festen Wohnsitz, Nemo Gessle nach Giovanni. 23 Jahre alt aus Campo San

Pietro. Verhafiungen Von den kgl. Karabinieri wurde ein gewisser Luigi Abschaber, S1 Jahre alt, aus Innsbruck, wohnhaft in Caldaro. in Haft genommen, weil er dem Ausweisbefehle nicht Folge geleistet hatte. Die kgl. Karabinieri von Terlano haben ge stern eine gewisse Maria Wilhelm, 39 Jahre alt, aus Maia Bassa in Haft genommen, weil sie im verflossenen August einem gewissen Stolz Alberto mit einem Messer ziemlich erhebliche Schnittwunden zugefügt halte. Bei der Verhaftung wurde die Wilhelm im Besitze

. Es ist ihm talsächlich gelungen, einige größere und kleinere Beträge herauszuschwindeln. Schließlich erreichte ihn aber das Schicksal, denn seine Schwindeleien kamen aus Und die kgl. Quästur hat sich sofort für den falschen Steuer agenten interessiert. Gestern würde Flatscher in Haft genommen. Atinf Zechpreller Die fünf beschäftigungslosen Maurer Sabino d'Ambrosio nach Giovanni, -Domenico Pelle grino des Teodoro, Michelangelo Carell nach Giuseppe, Giovanni d'Ambrosio des Gaetano und Balice Vincenzo nach Giuseppe

sein, in unseren Taschen einen roten Centesimi zu finden. Und so war es auch. Es wurden die Agenten der kgl. Quästur zu Hilfe gerufen, aber sie tonnten nur die Ver haftung der fünf Gäste wegen Zechprellerei vornehmen. Diebstahl Der In Sarentino stationierte Soldat der Forst- miliz Guido Zanetti erstattete beim dortigen Karabinierikommando die Aiizeige, daß ihm vor einigen Tagen zwei Wollsweater und zwei paar Wollstutzen gestohlen worden sind, die er im Hofe seines Wohnhauses zum Trocknen aufge hängt

, die sie in einem Nauin« hinter dem Laden aufbewahrte, 230 Lire ver schwunden waren. Da nnr das Dienstmädchen als Diebin in Frage kommen konnte, erstattete sie bei den kgl. Karabinieri in Gries die Anzei» ge. Diese nahmen eine Durchsuchung im Zimmer des Dienstmädchens vor, konnten aber von dem Gelds nichts finden. Auch bei der Einvernahme stellte die Benedetto entschieden in Abrede, den Diebstahl ausgeführt zu haben. Die Sache ver- schlimmerte sich aber für sie bedeutend durch den Umstand, daß sie eine Bluse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/26_08_1943/AZ_1943_08_26_3_object_1883178.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.08.1943
Umfang: 4
kgl. Kunstschule von Ortisel erwähnt l In Ortisei haben die Künstler der Val Gardena auch Heuer in den Räumen des Handwerkshauses die jährliche Kunstaus stellung eröffnet, die sich einès vorzügli chen Besuches von selten des kunftlieben- den Publikums erfreut. Die Ausstellung beinhaltet einige Ge mälde und eine große Anzahl von Holz schnitzereien, die den ständigen Fortschritt der arbeitsamen Bevdik'.'r'-'' des Gar e« na-Tales beweisen, die auch in den gegen» wärtigen außerordentlichen Zeiten

Die zahlreichen Aufträge, die den Künstlern des Gardena-Tales erteilt wer den, beweisen, daß die Produktion der letzten Jahre l'ck» sehr verbessert hat und in der Zukunft noch einer weiteren Ver- vollkommung entgegengehen wird, da es im Val Gardena eine große Anzahl wis- '.'isdurstiger und lernsiirisUr Im''r Leu- le gibt, die mit Begeisterung die kgl., ^»Mchule besuchen. Der Schule selbst steht In der Zukunft 'in noch größerer A'' '' bevor, da ''as Gard?na-Tal die ffortsei^.'i seiner ''^cn künstler

. 1.405.175, 1 477.8S9, 1.506.565, 1.515 304. 1.577.754, 1.604.308, 1.640.130. 1.676.K86. 1.691.364. l.694.708. 1.756.227, 1.798.858. 1.840.292. 1.880.262, 1.917.466, 1.988.339. kakrracl au!gslua6sn Es wurde ein Fahrrad Marke „Leo nia' aufgefunden. Der eventuelle Besitzer wird/ersucht, sich diesbezüglich an die kgl. Ouästur zu wenden. ZK. Angusti heil. Aephiru», Papst !>io»m ist die Gcbilrtsstadt des Heili- Ser im Jahre ven päpstlichen ^hron bosiicg. Seine Würdigkeit hatte er nicht nur durch seine hohe

» 2 Ll»s autgebo«« t Geburten: Guiotto Bruno, 2. Kinà des Vittorio und der Casarotto Luigia; Stampfl Hansjörg, 3. Kind des Luigi und der Tartarotti Giulia; Astuto Car» melo. 2. Kind des Girolamo und de» De Santis Vincenza; Carrilia Frane« Marin, 3. Kind des Eugenio und der Wetzinger Antonia. Todesfälle: Brasolin Rocca Maria nach Carlo, 51 Jahre alt; Stellini Giu seppe des Michele, 45 Jahre alt, Eheaufgebote: Giovanetto Eugenio mit Biasion Ines. (?»! FStüllt« Uancltasdl»« in àsA Svsedàtt «àvailat Bei der kgl

bei der kgl. Ouästur. Die Nachforschungen nach dem Verbleib des Rades und dem Urheber des Diebstahls wurden unver züglich in die Wege geleitet. às ävm Vsrivdtsssà Vlsr Monats Xsrkor «sgsi l.vd»n5mittsiitsrien-tism5i»»i Die Agenten der Lebensmittel-Polizei unserer Stadt hatten in Erfahrung ge bracht, daß verschiedenen Personen beim „Schlangestehen vor den Verkaufsständen Lebensmittelkarten abhnden gekommen waren. Darushin wurde ein sorgfältiger Ueberwachungsdienst organisiert, um die Urheber der Diebstähle

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/22_12_1938/AZ_1938_12_22_5_object_2638288.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.12.1938
Umfang: 6
DonneMas, 22. Dezember .Alpenzeituag' Sette f Aus Bolzano Staöt Lanà Eröffnung der Nusfpeifung M bsàiìrftige Familien in äev kgl. Villa Roms in Gries Testern mittags wurde im neuerrichte-1 In unserer Stadt findet die Feier »m ten Bau Im Bereiche der kgl. Villa Roma 10.30 Uhr im Verdi - Teather im Beisein ^ ' ' ^àisuna für bedürftige I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia eingefichrt worden ist, erfolgt allwöchent lich am Mittwoch und es sind dazu beson ders bedürftige Familien des Stadtberei

. ' Die mit d?r. Ausspeisung Beteilten, die zu I. tgl. Hoheiten dem Hèrzoaspaar von Pistoia wie zu treubesorgten Wohltätern aufblicken, haben dem Herzogspaar in ^einfacher, aber rührender Weise ihre ^Dankbarkeit fijr die wohltätige Fürsorge zum Ausdruck gebracht. - » Seft der MMer «ad de§ Kindes z. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia wird Prämien verteilen Wie alljährlich am Vorabend des hohen Weihnachtsfestes wird auch Heuer im ganzen Reiche an diesem Tage das Fest der Mutter und des Kindes in feierlichster Weise

begangen. Provin- zialkomitees des Wertes für Mutterschaft und Kindheit, Dr. Longi, die Festanspra che halten und über die vom Provinzial- wert entfaltete Tätigkeit berichten. Darauf wird I. kgl. Hoheit die Herzo gin von Pistoia Geburts- und Ehestands- prämien, sowie die Prämien für vorbild liche Kindererziehung und für kinderreiche Familien verteilen. Für unsere Stadt werden nachstehende Prämien zur Verteilung gelangen: 31 Ehestandsprämien und 20 Lebens mittelpakete für einen Betrag von 4630 Lire

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/30_07_1929/AZ_1929_07_30_4_object_1865312.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.07.1929
Umfang: 6
Ca». Giuseppe Nota und zum einstmaligen Masse- . vermalter Dr. Paolo Magnani in Merano ernannt. Auf 31. Juli d. I., um 10.30 Uhr vormittags wurde beim kgl. Tribunal, Amtszimmer Nr. 28, in Bolzano die Gläu bigerversammlung zur Wahl des Gläubiger ausschusses und zum Vorschlag über den de finitiven Masseverwalter angeordnet. Bis zum 10. August d. I. sind die Fordcrungs- anmeldungen zu überreichen. Der allge meine Liguidierungsiagsahrt und der Ab schluß des Protokolls über die Prüfung de, Forderungen findet

am S1. August d. J..ui« 10.30 Uhr vormittags ebenfalls beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 4S Auf Ansuchen des Schuldners wurde der Konkurs über das Vermögen des Ernst Mül ler, Eisenhandlung in Merano, eröffnet und provisorisch der 12. Juli d. I. als der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt. Zum Konkurskommissär wurde Conte Cav. Giu seppe Nota und zum einstweiligen Massever walter Ado. Dr. Erwin Langer in Merano ernannt. Auf 31. Juli d. I., um 10 Uhr vormittags wurde beim kgl. Tribunal in Bolzano

die Gläubigerversammlung zur Wahl des Gläubigerausschusses und zum Vorschlags des definitiven Masseoerwalters angeordnet. Die Forderungsanmeldungen sind bis zum . 10. August d. I. zu überreichen. Die allge meine Liquidierungstagfahrt u. der Schluß des Protokolls iiber die Prüsungsergebnisss der Forderungen fndet am 31. August d. I. um 9.30 Uhr vormittags ebenfalls beim kgl. Tribunal Bolzano statt. pelili«' I» M (Neues Gebäude, Herrliche Lage, beste Verpfleg!»^.) Außer einigen Plätzen zu dem geringen Preis von Lire 230

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_06_1937/AZ_1937_06_01_5_object_2637648.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.06.1937
Umfang: 6
im Hause S. kgl. Hoheit des Kronprin zen durch die Geburt eines Knaben am 15. Februar, dem der Name Vittorio Emanuele gegeben wurde, regen Anteil genommen und ebenso drückte sie die Anteilnahme an der Freu de der erlauchten Eltern bei der gestern erfolgten offiziellen Taufe nach li turgischem Ritus des Prin zen, die in Roma erfolgte, ìf Anregung des Frauenfascio wurden an den Türen und Fenstern der Häuser am gestrigen Tage „Weiße Schleifen' angebracht. An taufenden von Haustüren und Fen stern sah

der 45. Legion ,Älto Adige', der kgl. Studienprovoeditore, der ^esingenieur des Genio Civile, der Komman» laut des Flugplatzes von San Giacomo, der ^kretär des Provinzialdopoiavoro, der erste ^ciiior der Forstmiliz, Senior Storti, der Kom mandant der Karabinieridioision. Weiters waren Podestà und politische Sekretär von Nova Unente, Kamerad Baratono, der hochw. Dekan M Nova Ponente, der hochw. 'Pfarrer von San Pietro in Monte und der politische Sekretär von «an? Levante zugegen. Die Bevölkerung

: Mumel.ter Mainardo des Paolo, Arzt; Moretti Maria des Sigisfredo, Unteroffi zier des kgl. Heeres; Nußbauiner Cristina des Francesco, Fleischhauer: Strohmaler Valtrude des Martino, Gelchästsdiener; Latilla Fernanda des Antonio, Postosfiziel; Jnvernizzi Piera des. Spartaco, Zementist; Rogger Goffredo des Gio vanni, lcmdwirtschastl. Arbeiter; Gostner Fran cesco des Francesco, Handlanger: Deluca Vito des Valerio, Briefträger; Klammer Rosa des Giuseppe, Kaufmann; Tattara Antonio des Vit tore, Advokat

' Prozent des obligatorischen Beitrages festgesetzt. Dieser Zuschlag findet auf die Handelsbetriebs leiter, auf die Wanderhändler, auf die Spediteure! und auf die Privatsanatorien keine Anwendung« Die Boitragszuschläge werden von den Provinz- Unionen der Kaufleute auf Grund der obligatori« schen Syndikatsbeitragsleistung. festgestellt und in Listen eingetragen, die nach Genehmigung durch die kgl. Präfektur acht Tage lang in den Gemein deämtern zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt werden. Innerhalb

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_05_1937/AZ_1937_05_07_5_object_2637122.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.05.1937
Umfang: 8
Außenministers o. Neurath gestern früh ist mit dem Schnellzuge um S.21 Ihr der deutsche. Außenminister Freiherr v. Neu ich, der in Roma vom Duce empfangen und auch W Crafen Ciano Besprechungen hatte, in einem Mderwagen, der ihm von der italienischen Re- M'Nfl zur Verfügung gestellt worden ist, in un frei Station eingetroffen. Nach einem kurzen Auf- Walte setzte er Hie Fahrt zum Brennero fort. Personalnachrichten ^Ler Maresciallo Nicolino Coletti, feit vielen iMn bei der kgl. Quäftur unserer Stadt

gegen ihn Kontravention erhoben. Elnbruchsdiebstahl. In der letzten Nacht sind Diebe in die Wohnung des Sergio Menini in der Flumestraße eingedrun gen und haben daraus ein Paar Ski. ein Paar Bergschuhe, verschiedene Kleidungsstücke und Wä- ^ sche entwendet, so daß Menini einen Schaden von 800 Lire erleidet. Der Elnbruchsdiesstahl wurde bei den kgl. Kara- binieri zur Anzeige gebracht. wegen Hahrraddiebstahles Augusto Tessete wurde vor einigen Tagen ein Fahrrad gestohlen. Der Dieb ist ausfindig gemacht und als Cornelio

und daher den Lanner hinausschaffte. Es folgte eine erregte Diskussion und der Besitzer beschloß den unerwünschten Gast wegen versuchter Brand legung zur Anzeige zu bringen. Können fick» nicht vertragen. Die kgl. Karabinieri von Fie haben den 44 Jahre alten Antonio Gostner zur Anzeige gebracht, weil er Giusepve Federer geschlagen hatte. Außerdem wurde Federer Fortunato wegen unbefugten Waf fentragens zur Anzeige gebracht. Jedesmal, wenn sich die Brüder, Federer Giuseppe und Fortunato mit dem Gostner

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_05_1936/AZ_1936_05_16_5_object_1865746.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.05.1936
Umfang: 6
de» Volte» König von Italien und Kaiser von Aethiopien.' Nicht nur die Urteile, die im Namen des Königs gefällt werden» haben diese Formel zu enthalten, sondern auch die Exekutivakte der öffentlichen Aemter haben diese Formel zu besitzen. Zeitweilige Einberufung zu den Waffen der Piloten der Zivilluftfahrt. Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Dekret vom 16. Avril, nach der alle Reserveoffi ziere der Aeronauti!, die sich im Besitze des Pilo tenpatentes der Zivilluftfahrt befinden

haben auch das Armeekorpskommando, das Divisionskommando und die Behörden schöne Ge schenke gegeben. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr und es ist dafür folgendes Programm vorgesehen. 1. Chor: 2. Gemeinschaftliche turnerische Usbung der kgl. Karabinieri; 3. Gemeinschaftliche turneri sche Uebung, Spiele mit dem Falirrad und Motor rad, akrobatische Sprünge (7. Bersaglieriregi- ment): 4. Gemeinsame Turnübung ohne Massen (6. Regiment der Armeeartillerie): S. Gymnastik mit Kanonen und Hebungen zu Pferd (9. Artil lerieregiment

): 6. Die chemische Patrouille. Akro batensprünge zwischen den Flammen (232. In fanterieregiment)? 7. Schlußchor: 8. Taubenflug. Während der Veranstaltung konzertieren die Armeekorpskapelle und jene der kgl. Karabinieri. Bei der Veranstaltung wird auch eine Lotterie abgehalten, an der sich die Soldaten der Garnison beteiligen können. Das Publikum hat zum Platze Zutritt» wenn es an der Kasse des Sportplatzes Antitubsrkular- Verschlußmarken zu 10 Cent, taust und zwar zehn für Erwachsene und fünf für Kinder. Somit

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_07_1934/AZ_1934_07_17_5_object_1858153.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.07.1934
Umfang: 6
nachmittags wurde im Viale Trento der Beamte Francesco Zelger, der mit seinem Rad nachhause fuhr, von einem Auto niederge stoßen. Dabei erlitt Zelger den Bruch des rechten Schlüsselbeines und verschiedene andere Ver letzungen. Er hat sich in spitalärztliche BeHand lung begeben. » O Sin Chauffeur S. tgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia verunglückt Am Sonntag mittags war der im Hause S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia bedienstete Chauf feur Carlo Moser, 20 Jahre alt, auf einer Fahrt gegen unsere Stadt

begriffen, als fein Fahrzeug auf dem Platze von Rencio ins Schleudern geriet, wobei Moser mit der linken Hand gegen die Mauer geriet und sich zwei Finger brach. Er wurde sofort ins hiesige Spital zur Behandlung gebracht. S. kgl. Hoheit, der sich gerade in S. Leonardo in Passiria befand, eilte auf die Kunde, von dem Unfall unverzüglich nach Bolzano und besuchte hier den verletzten Chauffeur, an dessen Lager er ast eine halbe Stunde verweilte. Der hohe Besuch vurde im Spital von Primaris Prof. Polacco

des Arztes fünf Tage für die Heilung erforderte. Es wurde gegen Maier und Oberrauch Iis Anzeige wegen Körperverletzung erstattet und ie hatten sich vor dem Prätor zu verantworten. Maler wurde bedingt zu drei Monaten Gefängnis und Oberrauch ebenfalls bedingt zu einem Monat Gefängnis verurteilt. Margarine darf zur Bereitung von Bäckereien nicht verwendet werden Das Ackerbaliministerium verlautbart, daß ge mäß den Bestimmungen des Art. 2 des kgl. De kret-Gesetzes vom IS. Februar 1934, Nr. 290

18