89 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/22_10_1932/DOL_1932_10_22_14_object_1203068.png
Seite 14 von 20
Datum: 22.10.1932
Umfang: 20
, aber sehr nützliches Schriftchcn bringt hier der Verlag m - seiner Sammlung „Hilf dir selbst' heraus. Die |VK|»V* -.»p (»V | - •• f - V — .- allgemein gültigen Regeln zu einem gesitteten und gefälligen Betragen werde Ift K<»r titt fiffottitifi Seiten. Ganzleinen Lire 35.—. Verlags anstatt üjrotirt. Innsbruck-Wien-München. Schätze aus dem Evangelium legt dieses sprachschöne Buch bloß, die besonders dem modernen Menschen im Hier und Heute viel zu sagen haben. Was das Menschenleben aufwühlt, wird im Lichte

. Das Buch, ursprüng lich in französischer Sprache erschienen, wurde schon in mehrere Weltsprachen übersetzt. L. Die Schwesten» der Kleinen heiligen Theresia. Paulinc, Marie, Celine, Leonie. Von Sllbon Dolan und Joseph Stang. Illustriert. 10) Seiten. Kart. Lire 7.30. Verlagsanstalt Tyrolia. Jnnsbrurk-Wien-München. Dem Verfasser war das Glück beschieden, mit den vier noch lebenden leiblichen Schwestern Theresias zu sprechen. Von diesen vier Schwestern, einer überlebenden Kusine, einer Lehrerin

verbreitet. Run liegt das Buch erstmalig in deutscher Uebec- setzung vor. Eine Anzahl guter Bilder aus Listeux und dem Lebest der Kleinen heiligen Theresia ergänzt die dreizehn erzählenden Kapitel. Dolans Erzählungen bergen eine Fülle neuer und tiefer Gedanken. Wunder des heiligmahigen Pius X. Von Albert Dolan und Joseph Stang. 50 Seiten. Kart. Lire 4.30. Derlagsanstalt Tyralia, Inns- bruck-Wien-München. Ein amerikanischer Kar> melitenpater legt in diesem Büchlein die Be richte über die zahlreichen

Pustet, München. Des Totenmonats November ist im November heft des „Deutschen Hausschatz' besonders ge dacht. Ganz unaufdringlich ist der Inhalt mit einigen ernsten Beiträgen durchmischt, so ein gangs durch den Bildcraufsatz „Friedhöfe der Steppe', worin die unendlich armselige, fast trostlose Einsamkeit der Wüsteugräber zum Slusdruck kommt. — Dem schließt sich eine Er- zähluna an „Tod und Leben', in ihrer länd lichen Einfalt von schlichter Größe. — Auch der Bilder-Zyklus „Sterbende Bäume

. Der eine wac der eines jungen Mädchens, der andere der eines griechischen Bischofs. ... Ich hörte nicht nur in Italien, sondern auch in England und Irland von Wunoern. die durch die Berührung von Reliquien aus Kleidungsstücken des Heili gen Vaters geschahen...' Ewiges Reich. Exundwahrhoiten des Christen tums von Ildefons Kardinal S ch u ft e r. Ueber- tragen von P. Richard Bauersfeld O. E. B. 162 Seiten. Kartoniert Lire 13.80. Derlagsanstalt Tyrolia. Jnnsbruck-WIen-München. Slus Vor trägen und Konferenzen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_02_1938/AZ_1938_02_16_6_object_1870858.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.02.1938
Umfang: 6
Frankfurt, 19.10: Großes Konzert; 21: Kla viermusik von Chopin Hamburg, 19.10: Nene Unterhaltungsmusik; 20.30: Die Fasnacht von Rottweil, aus der neuen Oper von Kempsf Köln, 19.10: Schallplatten: 21: Ein Abend mit Chopin Leipzig, 19.10: Kleine Abendmusik; 20: Volks tümliches Konzert München, 19.10: Zitherkoiizert; 19.3S: Kon zert; 20.40: Wunschkonzert Stuttgart, 19.4S: Wunschkonzert; 21: Kuriose Klaviermusik Brüssel. 20.1S: Schallplatten: 21: Konzert Budapest, 19: Konzert; 20.33: Unterhaltungs musik

Bukarest. 20.1S: Klavierkonzert Molile Ceneri. 20: Klavierkonzert; 20.30 Uhr: Hcrspiel Paris 19.4S: Cellokonzert; 21.30 Uhr: Konzert Prag. 19.SS: Lustspiel; 21.0Z: Konzert Preßburg, 19.2S: Operettenmusik: 21.VZ: wie Prag Sottens. 20.30: Konzert Straßburg, 20.30: Konzert; 21.30: Orchester- konzert Toulouse, 20: Leichte Musik Wien, 19.35: Abendkonzcrt aus München: um 20.40: Ein Erlebnis iin Wachsfigurenkabi nett, von Lichtenberg. Musik von Alimann: 2l.4v: Violinvorträge Zürich, 19.SS: Vortrag: 20.25

. Nur Preisangebote unter «7280' an die Unione Pubblicità Merano. M-7WZ-L Dame wünscht englischen Unterricht bei tüchti ger Lehririn, Engländerin bevorzugt. Preis- ofterte mit Angabe der Referenzen unter „7278' an die Unione Pubblicità Merano. M-7Z78-7 Ve»«Hie^en« Auto Nägele nach München. Freitag, den 18. Februar. Autovermiekmg Nagele. Via Flug- di. Telephon 10-70. ' M-KZZ-8 Realitäten» «n«l 5el«ioe^/«e/l? ! Eselei kvslitstenburo Merano. Piazza del Grano L. Tel. ??6Z Immobilien. Hypotheken. Verwaltungen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/13_08_1940/AZ_1940_08_13_4_object_1879563.png
Seite 4 von 4
Datum: 13.08.1940
Umfang: 4
und italienischen Amateur straßenfahrer anläßlich des Kriteriums in Wangen stellten die Italiener wieder in Fondi den Einzelsieger, während die Deutschen den ersten Platz in der Mann schaftswertung belegten. Italien konnte hier nicht gewertet wer den, da der München-Milano-Sieger Mo- rigi wegen eines Defektes aufgeben hatte. Das gleiche Mißgeschick traf die Jugosla wen, die nur einen Teilnehmer über das Zielband brachten. Das Rennen selbst hatte wenig Höhepunkte, denn es gab kaum Vorstöße, und Fondi erwies

für solche Ehre gewesen wäre. Einsam auf weiter Flur steht immer noch Har b i g, der Weltbeste im 1W und 800 Meter Lauf. Hat er schon in der Welt keinen Rivalen, wie viel eher muß dies in seiner Heimat der Fall sein. AI lerdings startete er im 4W Meler Laus diesmal nicht und ermöglichte es dadurch seinem Landsmann Wieland, deut scher Meister zu werden. Von den alten Meistern die sich duchsetzten, müssen der Langstreckler Kaindl (München) der Speerwerfer Berg, der Meister im Diskus Wotapek lWien

, gleiche Zeit. Harter Brust-an-Bru't Kamps. 10.000 Meter Lauf: 1. Haushofer München: 2. Legge Bochum. Die Zeit des Siegers 31'29'4 Überlegener Sieg des Münchners. Bei den Arauen kamen folgende kämpfe heute zur Abwicklung: 100 Meter: 1. Bieß in 12'2; 2. Win kels; 3. Jöchel. Überraschender Sieg der sinken Hürdenläuferin über Winkels. Kugel: I. G. Mauermayer 13.20 Meter; 2. Janello; 3. Jessel. An die Gi- iela kommt keine heran. 5iochspruiia: 1. Friedrichs, 1.60 S-l, Central-Sliw. Di« glänzende Komödie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/31_07_1938/AZ_1938_07_31_4_object_1872820.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.07.1938
Umfang: 8
der Strecke Bolzano—M,e,rMo ein weiterer Schnell zug. Her auch einen direkten Waqen München—Merano mit sich führt. Der Zug WH in Bolzano um 14.20 Uhr ab und trifft iii Merano um 1Z.V3 ein. Es ergeben sich so,mit sür Merano folgende Ankunft?- uà Abfahrtszeiten: Ab Mch Bolzano: 5. ,6.20. 7.4g, S.5S Uhr <Sch^nà?ebwàgen: 10.SV Uhr LSchnelltriebwagen); I?. 12.20. IL. 17.45 Uhr ^Schnelltrsebwagen): 17.53, 18.35, Li K und 2Z.Z0 Uhr. As von Bolzano: K.47 (Schnelltrieb- waqsn): 1Z.12.1Z.50. 14.47. 1S.0Z. 19.31

, mit huber Anna, Private: De Martin Pinter, Mechaniker, mit Zambelli-Spezier Maria, Private. Eh e a u s g e b o t e: Norica Gennaro. Friseur, und Renzi Livia, Strickerin: Vio Giuseppe, Musiker. Mit Egger Berta, Private. Rei/e unà Derkehr Mit SolleKvpaß nach: Wien, Buda pest, München, Schwarzwald, Paris, Lon don. Dalmatien. Autoausslüge, Geldwech sel, Registermark. — Hapag - Reisebüro. Sylpl. Telephon 10-21. Spendenausweis Dem Fascio von Merano spendeten für wohltätige Zwecke: Erminia Spitz

. Dr. Larcher gewesener Assislenzarzt an der Universitäts klinik München, ordiniert für innere. Nerven- und ,?cauenkrankheilen. ZNerano, Molo alta. Via Tante Alighieri 46 (Himmeli. Tel. 16-45 von 9—11 und 3—4. Sonntag Avelengo von 9—11 Nusserhäusl Decr. pref. 19022 Bolzano, 20. 6, 1938 Dx. Edwm Äeijsrer Berliner Klinik .Charlie', ordiniert für Haut- und Harnleiden. Kosmetik. Corso Principe Umberto «neben Foritbräu). Merano, von 1t> bis 12.30 uni) von S bis ? Uhr. Deer. pref. Z4IK9 Bolzano lN.ft.1M7

4