2.457 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_04_1938/DOL_1938_04_23_12_object_1137923.png
Seite 12 von 16
Datum: 23.04.1938
Umfang: 16
' Und nun Meisterschaft vis zum Ende A. C. Bolzano — G. C D. Rovereto Am Sonntag um 15.80 Uhr am Drusns-Stadio«. Nach einer kleinen Unterbrechung am Ostersonntag wird der Mcistorschaftsbetrieb in den Provinzen Bol zano und Trento tvieder voll und ganz aufgenommen und nunmehr unaufhattfani bis zum Ende fortgesetzt. Während Trento zum ersten Mal« auf eigenem Boden spielt und die Mannschaft der Merano S p o r t i v a euivfängt, haben die Weib-Roten. im DrnsuS-Stadion die Schwarz-Weitzen mrs N o v e - reto zu Gaste

. Dieser Meistcrschastskamps wurde schon seit Beginn mit ganz besonderer Spannung er- tvartet. Beim MeisterschaftAtart bekam Rovereto ganz plötzlich den Ruf, die stärkste Mannschaft des Kreises zu sein. Die Abwanderung einiger Spieler aus Trento. die sich an Rovereto anschlossen, wollten mit einem Male ausschlaggebend , sein und stempelte Rove reto als die stärffte Einheit unter den vier Teil nehmern. Der Start Roveretos war glänzend. Ein !>:0-Sieg gegen Merano bewieS'diese Annahme. Aber am folgender Sonntag trat

plötzlich eine unerwartete Wendung em. Trento, das zuvor in Bolzano mit 2:0 einwandfrei geschlagen blieb, fand sich auf dem kurzen, graslosen Roveretaner-Platz besser zurecht Und fügte den Hausherren ein glattes 1:0 bei. Damit war natürlich der Zauber der Rvverctaner verwischt, der gute Ruf verloren. Am Ostersonntag versuchte Rove reto zwar die Scharte auszuwctzen und holte sich einen Gegner aus Innsbruck — den S.C. Innsbruck — und schlug di« Gäste aus dem Reich wohl mit 3:2, konnte aber ihre wahre

Spielstarke nicht unter rich tigen Beweis bringen. Auch in Trento fiel übrigens Innsbruck mit einem knappe» 1 :0-Sicg. — So sieht Rovereto, der morgige Gegner der Weiß-Roleu aus. Bolzano darf sich rüJjtnett, heuer noch keine NiÄ>er läge erlitten zu haben. Zwei Freundschaftsspiele, zivei Siege gegen nicht zu verachtende Gegner, zwei Punktckämpfe, zwei Siege, davon einer außer Haus. Rach diesen trockenen Ergebnissen zu schließen müßte Bolzano morgen einen sicheren Sieg landen und da her ihren Tabellenstand

—Polita und Rolfe ein recht annehmbares Aussfehen haben und sicherlich endlich Vertrauen gewinnen können. So aber muß Pietrobuoni durch den Ausfall Steiners trachten, diese Lücke wieder auszufüllen. Es ist noch, nicht ent schieden. wie sich der Trainer damit abfindet. Morgen wird wahrscheiutich einstweilen Rostni I am rechten Flügel sein, aber für das Spiel in Trento ist schon etwas bessere» vorgesehen. Der rückwärtige Man» schaststeil bleibt nnverändert. Guzzetti wird wieder, nachdem Ansaloni

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_04_1927/AZ_1927_04_13_5_object_2648279.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.04.1927
Umfang: 8
von dieser Diözese getrennt und Mit Trento vereinigt worden. Die Bürgerschaft unserer Stadt wünschte sich nun den damaligen Dekan' von Sarntal, Johann Nepomuk von Tschiderer, als Seelsorger und die Gemeinde vertretung bewarb sich um ihn. Ihre Bemühun gen hatten Erfolg. Mit Dekret vom 17. Septem ber 1818 ernannte ihn das Kapitularvikariat von Trento — Fürstbischof Emanuel.Graf Thun war gestorben — zuni Pfarrer der Dop- pelgemeinde Tirolo-Merano. Die Meraner wollten ihren neuen Seelsorger auf das feier lichste

verstorbenen Grafen Ferdinand Mamming als begrabender,, am 4. November 1819 als taufender, am 8. Februar 1820 als trauender Seelsorger. Im Jahre 1820 war er zum Dekan ernannt worden. Ein vorzüglicher» allseits beliebter Seelenhirte, war er dea Meta mern nicht lange vergönnt: schon Ende 1826 be rief ihn dex Fürstbischof .als Domherrn und. Provikar nach Trento, wo er als Fürstbischof von Trento am 3. Dezember 1860. im 84.- Le bensjahre und im Rufe der Heiligkeit stehend, starb

auch, doch wieviel Arbeit und Mühe es macht, die Menge von Pnmpen, Kessel und überhaupt den ganzen Gang des Be triebes zu beaufsichtigen, der bei einem einzigen Versagen einer Maschine sofort lahmgelegt sein würde, werden nur wenige glauben. Dieses junge Unternehmen, welches das erste seiner Art der Provinzen Trento und Bolzano bildet, ist imstande, 60 Kilo reine, wasserfreie Kohlensäure pro Stunde abzugeben. Interessant ist außerdem noch, daß die Beleuch tung durch eine Dynamomaschine mit Hilfe der Tag nnd

wird die Affäre noch einmal vor dem kgl. Appellationsgericht in Trento behandelt werden. Achtung auf das Reisegepäck! In aufdringlicher Weise bieten sich auf dein Bahnhofe und in der Stadt gewisse Leute zun» Reisegepäcktragen an, Leute, die dazu nicht die mindeste Berechtigung haben und meistens üble Absichten im Schilde führen, statt die ehrliche Nummer des Dienstmanns, der einzig und allein dazu berufen ist. Ein solclzes Angebot traf jüngst auch einen Herrn am Rennweg, der einem Unbekannten sein Gepäck

zu holen und einstweilen das Ge päck stehen zu lassen. Der Träger ging von dannen uud ward nicht inehr gesehen. Verhaftet Von den tgl. Kcrrabinieri in Lana wurde ein gewisser Heinrich Frassen, 37 Jahre alt, aus Cor- taccia, verheiratet, verhafter, weil gegen ihn ein Haftbefehl des kgl. Tribunals Trento erlasse» worden war. Vor kurzer Zeitt wurde er in contumatiam zu 1 Jahr und 4 Tagen Gefängnis verurteilt, die abzusitzen, er jetzt Gelegenheit haben wird. Schneebericht Vom Wintersportplatze Falzeben

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.04.1935
Umfang: 8
Ob ex er, Taglöhner aus Cores, 77 Jahre all. AttSzttg arid dem Amtsblatt Fogllo annunzl lesall der Provinz Bolzano. Nr. 81 vom 10. April 1935. 1416 Realversteigerungen, a) Auf An trag der Banca del Trentino e deu'Alto Adige in Liquidation in Trento durch Adv. A. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 29/n Erics di Ehiufa und der Grund- varzellen 309. 301. 1788. 1836. 1928. 2117 Laion, Eigentum des Johann Oberkofler in Laion (Ehiufa), bewilligt. Versteigerung in einer Parti

« Adige in Liquidation in Trento zur Schätzung der Liegenschaften de, Johann t arb, Josef Plungger, Heinrich Ebner, einrich Spitaler, Martin Harb, Heinrich Plungger. Anton Spitaler, Anton Takl- mann, all« wohnhaft in Äppiano, Hein rich tzanni wohnhaft in San Michel« di Appiano, Aloi» Spitaler, wohnhaft in Pegau di Applauo und der Ueberetscher Genostenschastskellerei mit dem Eitze in San Michele di Appiano. 1414b) Elisabeth Tappeiner, fl«6. Tmnler, in Silandro zur Schätzung der Grundbuchs- Einlagen 396

. 1423 d) Die auf Betreiben des Dr. Richard Dirr in Bolzano gegen die Eheleute Ferdinand und Agnes Huber in Monteponente di Silandro versteigerten Liegenschaften in Erunbuchs-Einlage 3/1 Monteponente wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 26.106 Lire zugeschlagen. 1424 «) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Anton Eisath in Nova Ponente versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs^EInlage 8/1 Nova Ponente, „Moarhof', wurden einstweilen der Spar kasse Bolzano

Trents. Nr. 86 vom I. April 1935. 2264 Realversteigernnge». a) Auf trag der Bodenkrrditanstalt in veroni durch Adv. A. Dettari in Trento. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 100/n Termeno (Wohnhaus Nr. zg j zwei Aecker, eine Wies^ Eigentum bet I Maria Dezini, geb. Piller, wohnhaft in Termeno, bewilligt. Versteigerung zum Aus rufspreis von 24.000 L.. Vadium 2400 2 Ueberbote nicht unter 166 Lire, beim k,,l'! Tribunal Trento am 26. Mat, um s Uchr! vormittags. 2268b) Auf Anttag

7
Bücher
Jahr:
[1927]
Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 1. 1927
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_01/BJGKK_01_104_object_3877545.png
Seite 104 von 161
Ort: Bozen
Verlag: Vogelweider
Umfang: 158 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: <br />Huter, Franz: ¬Die¬ Quellen des Meßgerichts-Privilegs der Erzherzogin Claudia für die Boznermärkte : (1635) / von Franz Huter. - 1927<br />Mayr, Karl Maria: Archäologisch-epigraphische Notizen / von Karl M. Mayr. - 1927
Signatur: D II Z 193/1 (4. Expl.) ; D II Z 193/1 (3. Expl.) ; D II Z 193/1 (2. Expl.) ; D II Z 193/1 (1. Expl.) ; II Z 193/1
Intern-ID: 252374
Haffner 1760 Franz Ferdinand v. Beyer Francesco Todeschi Andrea Olivetti 1761 Michelangelo Localelli Sigmund Haffner Gottfried Kayser 1762 Franz Ferdinand v. Beyer Francesco Todeschi Isidoro Salvadori II. INSTANZ: Kempten Bartol. Bortoletti Verona Verona Franz Ferd. v. Beyer Rossach Trento Josef Anton Gümmer Bolzano Venedig Chr. Fr. Holzhauser Augsburg Augsburg Andrea Olivetti Verona Bolzano Michele Laurenzi ' Rovereto Rossach . Giuseppe Offner Trento Rovereto Joh. Jakob Jenisch Kempten Verona Anton

Zallinger Bolzano Rovereto Chr. Fr. Holzhauser Augsburg Bolzano Isidoro Salvadori Trento Salzburg Paolo Perottoni Rovereto Rossach Bartol. Bortoletti Verona Rovereto Gottfried Kayser Regensburg Verona Joh. Jakob Jenisch Kempten Trento Joh. Jakob Graff Bolzano Augsburg Andrea Olivetti Verona Salzburg Isidoro Salvadori Trento Rossach Bartol. Bortoletti Verona Trento Joh. Jakob v. Jenisch Kempten Rovereto Peter Anton Zallinger Bolzano Rovereto Chr. Fr. Holzhauser Augsburg Regensburg Giuseppe Offner Trento

Salzburg Michelangelo Locatelli Verona Rossach Bartol. Bortoletti Verona Rovereto Joh. Jakob v. Jenisch Kempten Verona Melchior Maria v. Menz Bolzano Verona Josef v. Gummer Bolzano Salzburg Vincenzo Ferrari Ala Regensburg Martino Klotz Trento Rossach • Bartol. Bortoletti Verona Rovereto Joh. Jakob Graff Bolzano • Trento Chr. Fr. Holzhauser Augsburg

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Seite 9 von 16
Datum: 07.01.1927
Umfang: 16
. Nr. 46 vom 9. Dezember 1926. 974 Di« dritte Versteigerung der alten Befesttgungsanlagen in Dobbiaco und Braies im Ausmaße von 36.949 Quadrat metern, zum Ausrufspreise von L. 26.199.— (Vadium L. 2619, Kostenvorschuß L. 3099) findet am 29. Jänner 1927 bei der kgl. Finanzintendanz in Trento statt. Die näheren Bedingungen find im Edikte selbst entlia'.icn 973 F i r m e n r e g i st e r. Der Verwaltungs rat des Elektrizitätswerkes in Ora besteht laut Wahl vom 9. September 1925 aus den Mitgliedern: 1. Noldin Dr. Federico

. Dr. Gaetano Boscarolli in Bolzano ernannt. 1195 1198 1112 t chastex , wurden die Erben.Johanna Wwe. Kinsele, geb. Kewe^oter und der«» mj. Kin- Nr. 52 vom 29. Dezember 1926. Staatsbürgerschaft. Verzeichnis der im Monate Oktober 1925 und kn Jahre 1926 von der kgl. Präfektur in Trento in die ital. ^Staatsbürgerschaft aufgenommenen Personen 'als: Biatel Wwe. Elisabeth, geb. Albus nach Gabardo in Zürich; Baldauf Wwe. Maria Fllomena» geb. Holzhammer, in Mala basta (Untermais): v. BertoNni Wo». Laura, geb

. Schatz in Cles; Copra Josef nach Johann in Triefte; Ciurcentaler Wwe. Melania. geb. Hlawetschek jtt Merano; Ferstt Wwe Fran- in Trento: Giovanelli ziska, geb. Swobodo Baroneste Anna Maria des Gottfried in Bolzano: Hell Josef des Ludwig in Bolzano; Huber Wwe. Magdalena ged. Maertl in München: Linhard Johann nach Anton in Bolzano; Neumann Bruno des Hugo in Bolzano: Neumann Hermine des Bruno in Bolzano; Seppl Wwe Sofia, geb. Weithaler in Höttlna; Seppl Sofia nach Balenttn in Hölting; Seppl Ferdinand

nach Valentin in Hölting; v. Scala Kornelia Anna des Alois in Maia alta (Obermais); Werth Paolo nach Peter in Oris Die Pachtv er jte >g e r ung des Ver kaufes von Staatsmonopolwaren (Tabak- itraflk Nr. 1) in Chiufa (Klausen) findet am 22. Jänner 1927.^.um 19 Uhr vorm, mittels oefchlostener Offen« bei der kgl. Finanzlnten- danz ln Trento statt. Die näheren Bedingun gen find im Edikt enihattcn. Todeserklärung. Josef Declaro nach Matthias und Anna, geb. Nagler, geb. am 23. März 1889 in La Villa In Badia

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_6_object_1137448.png
Seite 6 von 16
Datum: 07.05.1938
Umfang: 16
P e n a s a, Koflertochter in Millan. e Auszeichnung. Herr Ingenieur Heinrich Hartung v. Hartungen des kgl. Genie korps, Sekttonschef bet der Azienda Statale della Strada in Mailand, wurde zum Offi zier des Ordens der Krone von Italien er nannt. Ing. n. Hartungen war während der Kriegsjahre am Bau der Heilstätten „La Plancios' ttnd nachher in den Aemtern des Genio Emile von Trento, Pisa, Turin und Parma tätig, woselbst er mit der Projek tierung lind Ausführung bedeutender Stra ßen und Drückenbauwerke betraut mar

W a g a c r. durch 70 Inlire Mesner an der dortigen Seel- jorgskirche, im Alter von fast 90 Jahren. Seine Gattin und fünf Kinder gingen ihm int Tode voraus. Ein Sohn fiel im Weltkriege. Um ihn trauern vier Kinder. Kachborprovinzen 0 Vier-Jahrhundertfeier des Konzils von Trento. Wie seinerzeit gemeldet, habett in Trento, dem Sitz des größten Kirchenkonzils, die Vorbereitungen zur Vier-Jahrhundertfeier begonnen. Der Hockimürdigste Fürsterzbischof Cölestin hat an den Heiligen Vater ein Schreiben gerichtet

, in welchem der Oberhirte Seiner Heiligkeit von der Konstituierung des Diözesankomitecs und vom Arbeitsprogramm Mitteilung machte. Die pier Punkte des Pro- arainmes'sind: 1. Die Herausgabe einer Zeit schrift, welche die wichtigsten Baudenkmäler und Persönlichkeiten behandelt, die zum Konzil in Beziehung standen. 2. Eine Gemäldeaus stellung über das Konzil. 3. Notwendige Arbeiten an der Kathedrale. 4. Bau einer Christ-Königs-Kirche in einem volksreichen Stadtteil von Trento. Der Brief schließt mit der Bitte

19