125 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/05_04_1900/BRC_1900_04_05_3_object_110738.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.04.1900
Umfang: 8
Jahrg. XM° Donnerstag, -Reinhold Becker. V. Symphonie in O-moU von Ludwig van Beethoven. Beginn des Concertes Uhr abends, Eintritt für Mitglieder frei, für NichtMitglieder 2 Kronen per Person. , SchießßkNds -NüchTWeN. Resultat derBest- aewinner vom Kranz-- und k. k. Gnadengaben» -schießen am 1° April 1900. Kranzlschießen, 200 Schritt: 1. Haupt Rudolf Mattevi, k. k. Büchsenmacher, 2. Haupt Josef Mühlberger. 1. Schlecker HaiMbl sen. Mit Centrum, 2. Schlecker Roman, UnterfrMtter, Z. Schlecker

Hauptmann Trotz, Schlecker Rudolf Mattevi, 5. Schlecker Josef TmkhMser, Schützemath, 6. Schlecker Franz Lemayv, MsrschützenMsisier, 7. Schlecker Josef Mühlberger. K° Z. Gnadengaben, 400^ Schritt. 1. Haupt Rudolf Mattevi, 2. Haupt j Johann Gkfser, Z. Haupt Hauptmarin Tratz, j 4. Haupt RomM UnterfmWsr, 5.'Haupt Franz' Lemayr. 1. Schlecker Zosef Bortolotti mit Cen trum, 2. Schlecker Rudolf Mattevi, Z.Schlecker HaiMbl ssri., 4. Schlecker Johann Gasser, H. Schlecker Hauptkmnn Tratz, 6. Schlecker Josef

Stockner,?. Schlecker Franz Lemayr, Z.Schlecker Josef Tinkhauser« Das nächste Schießen wird in der „Chronik' bekanntgegeben werden. Maße Wd Gewichte. Ueber Auftrag der k. Bezirkshauptmannschaft Brixenvom24.März bringt die hiesige Stadtgemeindevorstehung neuer lich in Erinnerung, dass beim Verkaufe von Holz, Getreide und Milch, sowie beim Vieh- hanoel das alte Maß und Gewicht nicht mehr angewendet werden darf. Die betreffenden land wirtschaftlichen Producenten werden daher im eigenen Interesse

Hmst, Mathias Quinz des Bezirksgerichtes Neu-' markt und Josef Morghen des Bezirksgerichtes Mkzzylombardo zu Kanzlei-Osficialen unter Be- lassung auf ihren Dienstorten ernannt. — Major 'Emanuel Kral, übercomplet im Landesschützen- Regiment Bozen Nr. 2, Adjutant beim Landwehr' Commando in Wien, ferner Hauptmann erster Classe Johann Sauerwein des Landwehr - In fanterieregimentes Graz Nr. 3 und Hauptmann zweiter Classe Karl Zahradniczek, übercomplet im Landwehr - Infanterieregiment Prag

Nr. 8, Conceptsosficier beim Landesvertheidigungs-Com- mando in Innsbruck, wurden in das General stabscorps übersetzt. — Der Hauptmann des Ruhestandes, Alois Boscarolli, ist auf Grund einer neuerlichen Superarbitrierung beim Infan terie-Regiment Nr. 64 wieder zur activen Dienst leistung eingetheilt, der Einjährig-Freiwillige Mediciner Dr. Josef Spöttl des Landesschützen- Regiments Bozen zum Assistenzarzt-Stellvertreter ernannt und der Oberlieutenant - Rechnungs führer Karl Jureczek von der Division der be rittenen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_03_1905/BRC_1905_03_07_6_object_131979.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.03.1905
Umfang: 8
Tonnen, Kronen 310.667 (Kr. 284.748); die Valsnganabahn 346.500 Personen, 27.900 Tonnen, Kr. 489.100 (Kr. 470.344). Schwurgericht Innsbruck. Für die erste ordentliche Schwurgerichtsperiode d. I. sind beim Landesgericht Innsbruck folgende Geschworene März 1805. Jahrg. XVM. berufen worden: Hauptgeschworeue- Dr. Artur Kecht, Advokaturskonzipient, Kitzbühel. Rudolf v. Vogl, Sparkasserevident, Innsbruck. Franz Eliskafes, Bauer, Mils. Karl Hoffinger» Kaufmann, Innsbruck. Josef Zoller, Wirt, Jmst. Leonhard

Zanier, Maurermeister, Kufstein. Josef Speckoacher, Wirt, Stans. Gottfried Sailer, Kaufmann. Ried. Josef Norz, Tischlermeister, Hall. Anton Kogler, Kaufmann, Innsbruck. Josef Haller, Metzger, Hötting. Franz Josef Prantauer, Müller, Zams. Stephan Kreper, Bauer, Kirchdorf. Amon Strickner, Bildhauer, Steinach. Karl Arnold, Gerbermeister, Hall. Fritz Bamminger, Restaurateur, Wörgl. Josef Auer, Großfuhrwerkbesitzer, Hötting. Adolf Hanke, Prokurist, Kufstein. Eduard Angerer, Apotheker, St. Johann

i. T. Josef Kirchmair, Gutsbesitzer, Amras. Ludwig Schwöllenbach, Maurermeister, Hopfgarten. Josef Zach, Bäcker, Innsbruck. Johann Stiepler, Krämer, Stum. Heinrich Kluibenschädl, Historienmaler, Rietz. Alois Jung, Kaufmann, Nauders. Josef Löffler, Gastwirt, Haiming. Josef Mair, Bauer, Natters. Balthosar Hochfilzer, Gastwirt, Ellmau. Johann Huber, Schlossermeister, Zellberg. Jakob Brunner, Haus besitzer, Kitzbühel. Rudolf Flunger, Gutsbesitzer, Hötting. Balthasar Krimbacher, Gutsbesitzer, Heilig-Kreuz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/29_05_1906/BRC_1906_05_29_2_object_123957.png
Seite 2 von 8
Datum: 29.05.1906
Umfang: 8
. Wegen Reparatur der Wolfengießenbrücke bei Kilometer 40'4 der Ita liener Reichsstraße zwischen Brenner und Brenner bad wird am 30. Mai die Straße an der ange gebenen Stelle für den Wagen-, Automobil- und Motorrad-Verkehr von 4 Uhr früh bis 10 Uhr abends abgesperrt. Geschwornenliste für die am 28. Mai be ginnende zweite Schwurgerichtssession inBozen: Alber Josef, Brunnerwirt, Hafling; Außerlechner Alois, Trojerbauer, Kartitsch; Brunner Kassian, Bauer, Kematen; Christanell Anton, Handels mann, Bozen

; Eberhard Robert, Gerbermeister, Bozen; Fuchs Josef, Wirt, Bruneck; Gogl Georg, Bauer, Mersch; Hafner Jakob, Maler, Bozen; Haller Anton, Bauer, St. Leonhard; Happacher Matthias, Händler, Moos-Sexten; Hernegger Peter, Asthofenbauer, Sillian; Hofer Franz, Spengler, Klausen; Huter Anton, Prokurist, Bozen; Huber Alois, Wirt, Pfunders; Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau; Ladurner Josef, Bach guterbauer, Partschins; Lechner Johann. Bauer, St. Jakob-Ahrn; Lechner Josef, Bauer, Sankt Peter-Ahrn; Lutz Josef

, Dr., Advokat, Brixen; Mair Jakob, Kaufmann, Untermais; Marchetti Josef, Weinhänsler, Bozen; Oberpertinger Johann, Bauer, Hofern; Plattner Johann, Balgler, Feldthurns; Potal Anton, Besitzer, Tramin; Praxmarer Franz, Kaufmann, Klausen; Preindl Johann, Bauer, Niederrasen; Ramoser Josef, Kofler, Eschenbach Ritten; Rastner Johann, Niederstbauer, Lüsen; Ratschiller Alois, Besitzer, Burgstall; Reiter Andreas. Handelsmann, Schlünders; Rottensteiner Johann, Lageder, Gries bei Bozen; Silbernagl Alois, Wirt

, St. Peter-Lajen; Sojer Ferdinand, Hamacher, Sterzing; StamM Pius, Krämer, Mühlbach; Steidl Josef, Kaufmann, Lienz; Steiner An?»rä, Handelsmann, Windischmatrei. Ersatz geschworene: Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; DoblanderHans. I igenienr, Bo/^en; Kompatscher Johann, Wewhändler, Rentsch: Mumelter Josts. Grünewald, St. Justina; Oberrauch Anton, Handelsmann, Bozen; Opitz Franz. Cafetier, Bozen; Simonis Karl. Kassier, Bozen; Unter- . Mai 1906. XIX. Jahrg. kircher Jakob, Uhrmacher, Bozen; Wachtlertwn

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/09_03_1915/BRC_1915_03_09_6_object_112963.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.03.1915
Umfang: 16
mir einem s Fasttag an jedem 23. und hartem Lager an je dem 24. des Monats. Die Haftzeit kommt in Abzug. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Bozen kamen in den letzten Tagen wieder eine große Anzahl von Verwundeten alt. Wir entnehmen der Liste, die der Bozner Hilfs- und Auskunftsstelle vom Roten Kreuz herausgegeben wird, die aus Deutschsüdtirol stammenden Verwundeten: Abfalterer Josef aus Tscherms. LSch., rechter Handschuß; Dur egger Josef aus Jenesien, KI., rechter Unterschenkelschuß: Gels

Ernst aus Gries, L.- sch.. linker Armschuß. Huber Jakob aus Bri- xen. LSch.. krank: Lukas Karl aus Eppan, Zugsf., krank: Oberhöger Johann aus Martell. LSch., krank: Obkircher Nikolaus aus Sarntal, linker Knieschuß: Schreiber Adalbert aus Bozen, LS., krank: T Haler Jo hann aus Prmeis. Zugsf., linker Oberschenkel schuß: Trescher Florian aus Klausen, L. Sch., rechter Schulterschuß: Weger Anton aus Sarntal, LSch., rechter Oberschenkelsch. In Innsbruck sind angekommen: Josef Alb recht. Lienz: Josef

. (Nach einer Feldpostmeldung, Vornamen sind nicht angegeben.) Kriegschronik von Afers. Von dieser Ge meinde schreibt man uns: Im August 1914 sind von hier 22 Mann nach Galizien gezogen. Da von find 4 gefallen: Alois Leitner, Seba stian Nußbaumer, Leopold Clara und Josef Prader. Laut Zuschrift des Regimentkomman dos im Felde vermißt sind: Jngenuin Nuß- daumer, Daniel Crasfonara, Jngenuin Schatzer und Alois Nußbaumer. — In russischer Ge fangenschaft befinden sich: Karl Prader, Josef Nitz und Thomas Craffonara. Josef Obwexer

kam Ende Oktober marod nach PW mysl und ist dort eingeschlossen. Georg Prader wurde verwundet, ist geheilt und neuer dings im Felde. Außer diesem schreiben heute kroch vom Schlachtfelde die Brüder Franz und Berkard Obewexer. Vom vierten, der noch kämpfen dürfte, von Josef Kircher, Pedaforer, hört man seit zwei Monaten ebenfalls nichts mehr. Peter Jocher wurde mit einer ver stummelten Hand als kriegsuntauglich erklärt und ist jetzt Postbote für Afers. Anton Pich' ler. marod und kriegsuntauglich

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/12_01_1915/BRC_1915_01_12_6_object_114240.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.01.1915
Umfang: 8
Seite 6 Dienstag, den 12. Jänner 1918. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Hall sind folgende verwundete und kranke Deutschsüdtiroler eingetroffen: Franz Brunner aus Ravenstein i. P., Unterschen kelschutz; Joses Ennemoser aus St. Martin, Bauchschutz: Josef Fla tscher aus Lienz. ma rod; Johann Leitner aus Gufidaun, Unter schenkelschutz; Franz Stecher aus Schluderns, marod; Florian Wierer aus Pfeffersberg, marod. Am Neujahrstage wurde der Kaiserjäger Josef Salzburg

er des 4. Reg., am nörd lichen Kriegsschauplatze durch einen Schrapnell schutz am Kinn verwundet. Salzburger ist der Besitzer des Plumpfenhofes in Telfes bei Ster- zing und befindet sich derzeit im Festungsspital in Krakau. Aus dem Ahrntale schreibt man uns: Laut hier eingelangten sicheren Nachrichten wurden am nördlichen Kriegsschauplatze verwundet: Josef Mayrhofen Viehhändler von Gais. liegt im Garnisonsspitale in Zywiec in Gali- zien; Josef Vrugger, Fischersohn von Gais, liegt in einem Spitale in Prag

; Franz Helt weg er, Windscharwirtssohn von Gais, und Franz Vrugger, Gutsbesitzerssohn von Gais, serners Peter Auer, Tschanderergutsbesitzer von St. Johann, liegt in einem Spitale in Wien; Ludwig Stifter von Sand-Taufers, und Franz Niedermair. Gastwirtssohn von Dietenheim. In Kriegsgefangenschaft. In russische Gefangenschaft sind geraten: Hermann Emberger aus Bruneck; Anton Loner aus Branzoll; Josef Anton Rung- galdier aus St. Ulrich-Gröden. Aus dem Ahrntale schreibt man uns: In russische

ist am 10. Jänner an einer am serbischen Kriegsschauplatze sich zugezogenen Krankheit der Bindermeister Karl Löschnig aus Bozen gestorben. Den Granatverletzungen ist am 21. Dezem ber in Galizien Josef Krötz vom 1. KJR., ein Neffe des ?. Valentin Kröß in Lana, erlegen. Im Spital von Oberhollabrunn starb in folge eines am nördlichen Kriegsschauplatze er haltenen Lungenschusses Uhrmacher Hermann Gasser aus Bruneck, Zugsführer im 4. KJR. Die Leiche wurde in seine Heimat nach Bruneck überführt. Aus Sand in Taufers

schreibt man uns: Peter Mauerberge r, Keiljörgensohn von St. Jakob-Ahrn. starb an den Folgen einer schweren Schutzverletzung im Reservespital zu Karolinental. Ferners fiel Vinzenz Kirch- l e r, Reicheggersobn und Gutsbesitzer von Wel kenbach. u. zw. am 21. Oktober am nördlichen Kriegsschauplatze als Unterjäger im 3. LSR. Er hinterläßt eine junge Witwe mit 2 Kindern. David Auer vom hohen Hause in St. Moritzen u. Josef Mair. Gutsbesitzerssohn von Prettau, fielen ebenfalls am nördlichen Kriegsschauplatz

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/02_10_1913/BRC_1913_10_02_3_object_124366.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.10.1913
Umfang: 8
des Festes nahm Herr Vorstand Larcher die Siegerverkündigung vom vormittägigen Wettkampf vor. Als Sieger gingen hervor: Sechskampf: Ober stufe: 1. Ratschiller Ludwig mit 126 5 Punkten; 2. Crepaz Johann mit 122 Punkten; 3. Frank Wenzel «t 118 Punkten; 4. Hauer Jakob mit 116 Punkten. Tcher Wettbewerb erreichte Karl Dander 1285 Punkte. Unterstufe: I.FarnikKarl, 114 5Pnnkte; 2. a)Ladurner Hermann, 101 Punkte; d) Tertschek Vinzenz, 101 Punkte; 3. Ritsch Josef, 100 Punkte; 4. Kostner Anton, 85-5 Punkte

und blieb schwerverletzt liegen. kaiserliche Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Ministerialsekretär im Ministerium des Innern, Heinrich Grafen Toggenburg, das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens verliehen. (Heinrich Graf Toggenburg ist der Bruder unseres gegenwärtigen Statthalters Fritz Grafen Toggenburg.) Neue Ehrenbürger. Laut Beschluß des Ge meinderates von Gries vom 26. September wurden der hochw. Herr Prälat des Benediktinerstiftes Alfons Augner und der hochw. Herr ?. Eugen Orion, lang jähriger

Kooperator von Gries und neuernannter Pfarrer von Unserer Lieben Frau im Walde, zu Ehrenbürgern der Marktgemeinde Gries ernannt. Aus der hast entlassen. Ans Kaltem wird gemeldet: Da die Staatsanwaltschaft Bozen das Verfahren gegen den hiesigen Bauern Josef von Call, der im Verdachte stand, am 20. Juli dem Florian Andergaffen durch Herausschneiden der Reben einen Weinberg verwüstet und dadurch großen Schaden zugefügt zu haben, eingestellt hat, wurde derselbe nach 65tägiger Untersuchungshaft

die Nachricht, daß der etwa 28 Jahre alte Jagdaufseher Josef Heimgärtner im Gamperdonatal, unweit des Solarueljochs, von Wilddieben erschossen wurde, die über die Schweizer Grenze gekommen waren. Vas deutsche Uronprinzenpaar in Vorarlberg. Wie in den vergangenen Jahren, wird das deutsche Kronprinzenpaar auch im heurigen Herbste einige Wochen im Bregenzerwalde verbringen. Am I.Oktober trifft der deutsche Kronprinz mit seiner Gemahlin als Gast des Mister Fairholm in Hopfreben ein, um daselbst längere Zeit

zu verweilen. Der Kron prinz wird sich wieder der Hirschjagd widmen. M die lturvorstehungswahlen in Meran hat der dortige Konservative Bürgerklub für den Wahlbezirk Meran-Gratsch nachstehende Herren als Kandidaten aufgestellt: Fritz Brunner, Hotelbesitzer, Dr. Sebastian Huber, Kurarzt, Pensionsbesitzer, ge wesener Kurvorsteher, Tobias Kirchlechner, Guts besitzer, Anton Pobitzer, Kunstmühlenbesitzer, k. u. k. Hof lieferant, Jakob Prader, Spediteur, Josef Schreyögg, Kaufmann, Handelskammerrat, Franz Turin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_04_1914/BRC_1914_04_18_3_object_120648.png
Seite 3 von 12
Datum: 18.04.1914
Umfang: 12
der Werkstätte. Die Durchschlags kraft des Steines war eine ungeheure. Die Decke der Werkstätte ging in Trümmer und die beiden Teile des geborstenen Schleifsteines stürzten in den Arbeitsraum zurück. Unter den beiden Steinblöcken begraben fand man die Leiche des Gehilfen Josef Ranalter, furchtbar verstümmelt und zerquetscht. 5. bei einer Erdabrutschung verschüttet. Aus <nent wird uns telegraphiert: Bei einer in der Mhe der Ortschaft Vallarsa in Südtirol abgegangenen ^rdrutschlmg wurde der 18jährige Bauer

Bahnarbeiter Josef Kupebar benützte, trotzdem ihm hievon schon oftmals abgeraten worden war, auf seiner Fahrt mit dem Rade von Lochau nach Zams einen sehr steilen und gefährlichen Weg. Am Osterdienstag jedoch fuhr er in rasendem Tempo im eine Haus ecke, wo er bewußtlos liegen blieb. Weil er kein Vier aus Pump bekommen, geriet in einem Gasthause bei Itter ein italienischer Arbeiter so in Wut, daß er einige Gläser auf an wesende Einheimische schleuderte. Er traf einen der selben so heftig auf den Kopf

zum Gerben war. Ein zweiter Redner dieser Sorte dürfte aber so leichten Kaufes nicht mehr aus unserem Tale scheiden. Schiezsitancks-siachfichteli. Schiebstandsvorstehungswahl. Aus St 12. April, schreibt man uns: Am 11. April wurde die Wahl der sechs Ausschüsse in die Schützenvor- stehung vorgenommen. Bei der tags darauf in Bad Burgstall stattgehabten Wahl wurde als Oder schützenmeister Lehrer Johann Zatthammer, als erster Unterschützenmeister Johann Profanier, als zweiter Unterschützenmeister Josef

Obergratinger und als Schützenräte Josef Mitterrutzner, Josef Laber und Peter Gostner gewählt. Die Wahlbeteiligung war sehr gut; es waren über 80 Schützen bei der Wahl erschienen. Helegramme. M Millionen Kronen sür die bosnischen Be dürfnisse. Wien» 17. April. Der gemeinsame Finanz minister hat den Geldbedarf für Bosnien und Herze gowina unter Voraussetzung gewisser Bedingungen für das Jahr 1913/14 sichergestellt. In Bosmen sollen Bahnen zum Teil neu gebaut, zum Teil um gestaltet werden, wofür 270 Millionen

, und der Maria Teuber. Gestorben: 12. April: Peter Paul Bantsch, Dienstmann, 43 Jahre alt. Eheverkündlgungen: 1. April: Otto Hilser, Buchhalter bei der Brixener Bank hier, mit Berta Dold, Private. — 2. Robert Eugen Beyerle, Kaufmann, mit Helene Linhart, Private hier. — 3. Franz Sigmund, Tischlermeister in Milland, mit Maria Prinoth, Private hier. — 4. Josef Prader, angehender Gutsbesitzer in Pfeffersberg, mit Rosa Tauber, Dienstmagd in Tschötsch. — b. Josef Dorfmann, Wagnermeister in Neustift, mit Kreszenz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_04_1905/BRC_1905_04_11_3_object_131003.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.04.1905
Umfang: 8
eingekellerter Wein-, Praschlet-, Most- und Biermengen. Die Bolleltenvücher der Wirte und Weinhändler sind deutlich und genau zu führe» und dem Gefällsbeamten über jedes maliges Verlangen vorzuweisen. Trauung. Am SamStag, 8. April, fand in der Hauskapelle des Hotel „Elefant' hier die Trauung des Herrn A Schmalix, Schriftstellers aus München, mit Fräulein Jda v. Lasser aus Brixen statt. „Josef Speckdacher', Volksschauspiel in vier Akten von ?. Ferdinand v. Scala. Dieses neueste Werk des bestbekannten

aus Kitzbüh-l wurde am 1. April zum Sekundararzt an der Abteilung für interne Medizin des Professors Dr. Ortner im Kaiser Franz Josef-Spüal in Wien ernannt. — Dr. Rudolf v. Gasteiger. Advokat in Kaltem, wird nach drei Monaten «ach Zistersdorf über fiedeln. — Der k. k. Unterrichtsminwer er nannte den Professor an der StaatSgewerbeschule „Brixener Chronik.' 1' -— > ^ ,— in Innsbruck und Korrespondenten der Zentral- kommisston zur Schaltung und Erforschung für Kunst und historische Denkmale Julius Ritter

Guenberger zum Konservstor dieser Kommission. — DaS OberlandeSgencht hat die Rechts- Praktik mten Dr. TulliuS Segarizzi in Rovereio, Dr. Anton Bertoni in Pergine. Valerian von Payr in Bozen, Alois Strobl in Innsbruck, Konrad R. v. Menz in B«en, Josef Watschinger, Heinr. Graf Khuen-B.last und Peter Wieser in Innsbruck zu Auskultanten für den OberlandeS- gerichtssprengel ernannt. — Der seit mehreren Jahren mit der Leitung des Post- und Tele- graph-namteS und der PoUtation Jmst betraute Postadmmistrator

Josef Mmr ist zum k. k. Post meister ernannt worden. Der Innsbrucks Ge meinderat hat den Volksschullrhrer Anton Lanser zum städtischen Bürgerschullehrer ernannt; den Lehrern Stephan Maaß und Franz Mayer in Innsbruck und Heinrich Rendl m Stum wurden drei definitive Lehrstellen an städtischen Volks schulen verliehen. Der Baumeister Josef HanS Hieke aus Reichenberg wurde zum provisorischen Bauinspizienten ernannt. — Das k. k. Ober- landesgericht für Tirol und Vorarlberg hat den Kanzleigehilfen

in Levico, AloiS Galvaanini, zum Kanzlisten beim Bezirksgericht Ln Eavalese ernannt. ' Militärpersonalien. Der Kaiser verlieh in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung das Militärverdienstkreuz: Sr. k. u. k. Hoheit dem Herrn Oberstleutnant Erzherzog Josef Ferdinand des JnfanterieregimemS Leopold II., König der Belgier, Nr. 27; dm Orden der Eisermn Krone 3. Klaffe mit Nachsicht der Taxe den Obersten: Hermann Roschatt, Kommandanten des 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäg-r; Johann Frecherm v. Kirchbach

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/23_05_1914/BRC_1914_05_23_3_object_119884.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.05.1914
Umfang: 12
k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Getreidehändler, Lienz. Gelf Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Jgnaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen. Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Häuser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. G. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach Jnnerhofer Josef, Eder- bauer, Verschneid-Mölten. Karnmsch Alois, Bauer, Mitterlana. Kaserer Martin, Stäben. Kno flach Rudolf, Metzger. Brixen. Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch. Lechner Alois, Bildhauer, Laos. Mahl knecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen. Mittermair Johann. Wieserbauer, Deutschnoven. Molling Josef, Bauer, Montal. Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Peter, Bauer, Afers. Oeler Peter jun., Gerber, Klausen. Orion

Franz, Besitzer, Kurtatsch. Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael. Pobitzer Jgnaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler, Vahrn. Riffeser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rottensteiner Anton, Weinhändler, Bozen. Schwarz Franz, Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trebo Josef, Bauer. St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. Wenin Severin, Bauer, Völlan. Wenter Robert, Hotelier, Meran. Ergänzun as ge schworene: Groß Fritz, Dr., Privat, Bozen. Hain Karl, Kassier, Bozen. Krüger

. Da die Missionsgesellschaft im henrigen Sommer ein Generalkapitel mit Neuwahl des Generaloberen abhalten wird, so kommen nun die Vorsteher der einzelnen Misswnsgebiete in Europa an und wählen sich auf dem Wege ins Mutterhaus Mill Hill lEngland) das St. Josef-MissionshauS im schönen Brixen mit Vorliebe zum ersten Halte platz Vor wenigen Tagen trafen der Obere der Mill Hiller-Mission auf den Philippinen, der hoch würdigste I. Verbrugge, und sein Begleiter, hochw. Alfred Fink, ein gebürtiger Brixener, hier ein. Ferner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/02_09_1917/BRC_1917_09_02_3_object_139001.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.09.1917
Umfang: 8
-mit den Schwertern ausgezeichnet. — Für tapferes Verhalten vor dem Feinde erhielten die silberne Tapferkeitsmedaille 1. und 2. Klasse: Fischer Franz Josef aus Schlanders; die silberne Tapfer keitsmedaille 2. Klasse und die bronzene Medaille: Tümmler Thomas, Sonnenberg, Schlanders; die silb. Tapferkeitsmedaille 1. Klasse: Maßl Mat thias, Vezzan; Wilhelm Johann, Prad; Ober- hofer Ludwig, Martell; und Schöpf Johann, Planeil; die silb. Tapferkeitsmedaille 2. Klasse: Peer Josef, Tschengels; die bronzene Tapferkeits

medaille: Joh. Gluderer, Martell; Moser Alois, Prad; Wandeb Josef, Latsch; Thöni Karl, Burgeis; Tanzer Anton, Prad; Pohl Anton, Latsch, und Ritsch Paul, Stilfs; das Eiserne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeits medaille: Kaufmann Josef, Laas; Trauner August, Prad. — Anton Nocker, Kanzleihilfs arbeiter bei der Standschützenkompagnie Gries, wurde mit dem Karl-Truppenkreuz ausgezeichnet. — Josef Giacomuzzi aus Bozen, derzeit beim k u. k. 2. KJR., welcher erst kürzlich mit der bron zenen

. Beim Essen gestorben. Aus Mals, 24. Au gust, schreibt man: Heute mittags wurde der greise Maurer und Landwirt Josef Thöny, vul- go Theißn-Sepp, während des Essens von ei nem Unwohlsein befallen und verschied bald da rauf. Er stand im 80. Lebensjahre und war seit einiger Zeit erblindet. Von seinen sechs Söhnen sind zwei in russischer Gefangenschast, einer vermißt, drei stehen noch im Felde, Aus Spinges erhalten wir folgenden Be richt: Die hier verübten Diebstähle lassen uns kaum zu Atem kommen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/06_11_1913/BRC_1913_11_06_6_object_123630.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.11.1913
Umfang: 8
Schlußandacht. Am Vorabend und am Morgen ist von 5 Uhr an Beichtgelegenheit. Vie Ausschreibung der Expositur Gries am Brenner wird wieder Wert. SchiessttsnÄs-lischrichten. Verzeichnis der Vestgewinner von dem am 1. November 1913 am k.k. Hauptschießstande „Erz- ? Herzog Karl Franz Josef' in Brixen stattgefundenen Kranzl- und k. k. Gnadengabenschießen. Kranzl-Haupt: 1. Schießstandskassa, 2. Kreidl Alois. Schlecker- Tiefschuß: 1 Alber Kar! mit Zentrum, 2. Jellici Zohann, 3. Haunbl senior, 4. Kreidl

, 5. Erharter ^h°'n, 6. Kmlgadner Robert, 7. Hinteregger Josef, 8. Mraffer Franz. — Schleckerprämien: Alber und q ^ ZAnerserien: 1. Kreidl, 2. Kinigadner, k'.H^mbl, 5- Strasser. - Fünferserien: ^chreßstandskassa Knadengaben-Häupt: 1. See laus Josef, 2. ^ellm. 3. Medwed Paul, 4. Erharter, Jahraan^^ 5. Strasser. — Schlecker-Tiefschutz- i «m. 2. Erharter, 3. Kreidl, 4. Seelaus 5 6. Jellm, 7. Alber, 8. Oellackerer q ? ,^ses. Harb - Schl-ckerpriimien- v?ll °ck-r-r « — Letztes Kranzl- und k. k. Gnade»^ Sonntag

, den 9. November 1913 '^Meße» Für diese Rubrik übernimmt die Redaktion keine Verantworte»». Auszug aus den Matriken der Stadtpfam Brixen. Geboren- 26. Oktober. Johann Josef Maria ObeWr.''^ ^'fmannes. ''d d-r Antonia, gebort Eheverlündigungen: Maximilian Deinik, m Bozen, mit Marra wreser, Näherin, Bozen - - Paratscha, Arbeiter in Brixen, mit Margarita -ke«, wohnhaft in Brixen; -Johann vallatscher,^ m vahrn, mit Maria Tscherkner, wohnhaft in Brixen-^1 Josef Nch, wohnhaft in Fcanzensfeste, mit Areszenz Reift

» wohnhaft in vahrn; - Josef weichselbaumer. Mscw m Brixen, mit Mana Prackwieser, wohnhaft in tvien-^- Dr. Anton Sigmund, Primararzt in Brixen, mit Maria L)eb?c, wohnhaft in Salzburg. für Zentralheizungs-Anlagen, Wasserleitungen, Kanalisationen, WarmwasserbereitMgs -Magen, Bäder, Klosetts, Pissoirs, 'Schlagbrumien--,' . Pumpen- und Widderanlagen aller Art, Trocken anlagen usw. usw. IN lngemeui'deiuch, Projekte uns llottenvorsnlchlSgt WM- -- billigst unt! unverbindlich. > . R........ relephoo

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/20_09_1900/BRC_1900_09_20_3_object_108247.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.09.1900
Umfang: 8
, den 29. September am Michaelitag. Bestgeber sind die Herren Josef v. Pretz und Michael Seeber. Ehrenbürger. Die Gemeinde Nauders hat den Herrn Dr. Paul Onestinghel, Advocaten in Innsbruck, einstimmig zum Ehrenbürger ernannt. Dem Gefeierten wurde das Diplom auf seiner Villa in Jnzing am 15. September durch den Vorsteher Jung und Altvorstehec Dilitz von Nauders überreicht. Zum Bürgermeister der MarktgemeindeMatrei an Stelle des verstorbenen Herrn von Stadler wurde Schmiedmeister Johann Pundleider ge wählt

Marianna und Aloisia Randl aus Ehrwald und deren Brüder Alois und Josef Randl des Be truges schuldig erklärt. Die beiden Schwestern wurden zu je einem Jahr schweren Kerkers, Alois Randl zu 15 und Josef Randl zu 18 Monaten schweren Kerkers verurtheilt. — Wegen Sittlich- keitsverbrechen wurden die jungen Burschen: Josef Venier, 15 Jahre alt, Taglöhner aus Ried im Oberinnthal, zu 15 Monaten schweren Kerkers, dann Michael Grießer, 15 Jahre alt, Tag- löhner aus Oetz, zu 7 Monaten schweren Kerkers, Cassian

desselben Tages legte sie zum zweitenmal Feuer, und diesmal betrug der Schaden 656 Kronen. Das drittemal, am 19. März, konnte das gelegte Feuer erst nach mehrstündiger Lösch arbeit bezwungen werden, und der Schaden be trug 1618 Kronen. — Der 23 Jahre alte Bauernknecht Alois Moosbrugger von Damüls und der 25jährige Sticker Josef Maul von Lauterach wurden wegen Sittlichkeitsverbrechen, ersterer zu 15, letzterer zu 18 Monaten schweren Kerkers, verschärft mit einem Fasttag in jedem Monate, verurtheilt. Kirchliche

24 Priester aus unserer Diöeese und 40 von auswärts theil. — Die Exercitien im Kloster Gries bei Bozen besuchten in der vorigen Woche 85 hochw. Herren. Dieselben leitete ?. Beda Rinz 8. -s. aus Innsbruck. Die Exercitien in dieser Woche hält k>. Heller L. 5. Aus der Diöeese Trieut. Die Expositur St. Jakob bei Bozen ist bis zum 13. Oetober zur Competenz ausgeschrieben. Sterbefall. Am 17. September starb in Burgstall Herr Curat Josef Lun im 66. Lebens jahre. Er war dort Seelsorger seit 1868. Die Erbauung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/22_08_1907/BRC_1907_08_22_5_object_116362.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.08.1907
Umfang: 8
Kreisen von St. Petersburg wird der Begegnung des Königs von England mit dem Kaiser Franz Josef in Ischl große Beachtung ge schenkt, um so mehr, als es bekannt ist, daß in den Unterredungen der beiden Souveräne sowie der leitenden Staatsmänner derselben die Balkan angelegenheiten und ganz besonders die make donische Frage eine hervorragende Rolle spielten. Man hält es für sicher, daß England, das bisher in den Balkanfragen besondere Tendenzen ver folgte, nunmehr, den Intentionen der Entente mächte

. nur mit «luellen»ng»b« «eststtet. Kiihlantl bei Krixen, 20. August. (Plauder- ftub e.) Vorgestern (Sonntag) wurde hier eine gut besuchte Plauderstube abgehalten, bei welcher Herr Sebastian Fischer von St. Andrä den Vor sitz führte. Als erster Redner sprach Herr Josef Windisch von St. Andrä über Zweck und Nutzen des Piusvereines. Seine Ausführungen wurden von den Anwesenden mit großem Interesse und Beifall angehört. Als Obmann der neu zu gründen den hiesigen Ortsgruppe des Piusvereines wurde Herr Thomas Grießer

ist im übrigen recht schön und anregend verlaufen. Auf allseitiges Verlangen wurde beschlossen, künftig öfters solche Plauderstuben hier abzuhalten und hiezu alle Arbeiter und Knechte sowie auch die Mitglieder des Arbeitervereines von Brixen einzuladen. — Am nächsten Sonntag, 25. August, nach dem nachmittägigen Gottesdienste, wird in St. Andrä bei Brixen im Gasthause des Josef Fischer eine Plauderstube mit folgender Tages ordnung abgehalten werden: 1. Gründung einer Ortsgruppe des Piusvereines; 2. Aufklärung

betreffs Maßunterschied zwischen Kubikmeter und Venezianerschuh bei Holzverkäufen; 3. allfällige Anträge. Einberufer der Versammlung ist Josef Windisch von St. Andrä. Oberirsen, 17.August. (Priesterjubiläums feier.) Vorgestern, also am 15. August, feierte hier der hochw. Herr Expositus Johann Pölt sein 4()jähriges Priesterjubiläum, verbunden mit der 20jährigen Feier seines Einstandes allhier. Die Festlichkeit verlief sehr zufriedenstellend. Am Vorabend war Berg- und Häuserbeleuchtung mit Feuerwerk

, wobei natürlich auch bengalische Be leuchtung und Pulver nicht gespart wurden. Am Festtage war feierlicher Einzug, Hochamt und Prozession, wozu sich trotz des hohen Kirchenfestes 10 auswärtige geistliche Herren einfanden. Dabei ließ die gut geschulte Musikkapelle von Olang ihre frischen Weisen hören. Die Festpredigt hielt ein Ortskind, Hochw. Herr Josef Köster, Pfarrer von Eben. Sehr zu loben ist die überaus rege Teilnahme am Feste seitens der Nachbargemeinden. Nach der kirchlichen Feierlichkeit

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/24_07_1909/BRC_1909_07_24_5_object_154961.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.07.1909
Umfang: 8
Entschädigung. 4- -K -i- Bei der am 19. Juli stattgefundenen Er gänzungswahl für den Vorstand und das Schieds gericht der Arbeiter-Unfallversicherungsanstalt in Salzburg wurden gewählt: 1. M <len voManä. . Aus der I. Wahlkategorie (land- und forst wirtschaftliche Betriebe, Mühlen, Sägen usw.): Von seiten der Betriebsunternehmer: Alfred Fr Usch, Kunstmühlenbesitzer in Wels, mit vo Stimmen zum Mitglied; Josef Schwedt- er, Mühlenbesitzer in Schleißheim, mit 12 Stimmen zum Ersatzmann. — Von seiten

der Versicherten: Josef Zwak, Obermüllerin AnstmÜhle in Ebelsberg, mit 519 Stimmen Dm Mitglied; Johann Angermayer, Müller m Ebelsberg, mit 282 Stimmen zum Ersatzmann. -. der IV. Wahlkategorie (Stein- und «rdarbetten, Baugewerbe usw.): Von seiten der semebsunternehmer: Leopold Kern, Maurer- Unterweißenbach, mit 60 Stimmen i?Ä^6lied; Josef Weismayr, Malermeister m Wels, mit 40 Stimmen zum Ersatzmann. — Von snten der Versicherten: Leopold Krismer, NAenmmn hei Baumeister Forsthofer in ^Wlau bei Innsbruck, mit 7472

er, Schlosser der Lokomotivfabrik Krauß ck Komp. in Linz, mit 30.351 Stimmen zum Beisitzer; zu Stellvertretern: 1. Josef Bauer ^un., Schlosser in der Waffenfabrik Steyr, mit 26.779 Stimmen; 2. Franz Wodicka, Schriftsetzer in der Buchdruckerei R. Zech in Innsbruck, - mit 26.460 Stimmen; 3. Matthias Pisel, Maurer bei Baumeister Grüner in Salzburg, mit 25.844 Stimmen. Insgesamt wurden seitens der Unternehmer 1619, seitens der Versicherten 175.613 gültige Stimmen abgegeben. Die Kriegsgefahr i« Südamerika

Teilnahme die Bestattung der Leiche des Herrn Josef Mayr, Sternwirtes in der Klamm, früheren Besitzers von Fürholz, statt. Von Korporationen nahmen an dem Begräbnis teil die hiesigen k. k. Standschützen mit Fahne und die Reservistenkolonne Klausen, welch letztere an dem Verblichenen ihren Hauptmann- Stellvertreter verliert. LtelÄNg, 22. Juli. Die Hochdruckwasser leitungsfrage von Sterzing ist nun in ein entschiedenes Stadium der Verwirklichung ge treten. Der städtische Bürgerausschuß hat in der Sitzung

vom 20. Juli beschlossen, die Wasser leitungsarbeiten an die Firma Johann Georg Huber, Baugeschäft in Kirchbichl (Tirol), zu über tragen. — Gestern abends fand im großen Saale des Hotels „Zur Rose' eine Reunion statt, welche glänzend verlief. — Im Befinden des in Pfitsch verunglückten Infanteristen Josef Taplycha, worüber in der vorletzten Nummer dieses Blattes berichtet wurde, ist eine merkliche Besserung ein getreten. Man hofft, denselben noch am Leben zu erhalten. Innsbruck, 22 Juli. Heute wurde Uni

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/24_08_1916/BRC_1916_08_24_3_object_149870.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.08.1916
Umfang: 8
in Briren. das Eiserne Verdiensttreuz mit der Krone. - Fer ner wurden folgende Standschützen ausgezeich ner: Patrf. Amon Leiß des Baons Bozen. Obers. Ioh. T h einer des Baons Meran. ^tdzck. Ioh. Erepaz des Baons Enneberg. dem Zugsf. Josef Gess e r des Baons Wels berg, sämtliche die Grosje Silberne: zuin zwei tenmal,? erhielten die Kleine Silberne: Patrf. Josef N ardin und Stdsch. Georg P ar: l d.'s Baons Bozen. Jos. Fo l i e des Baoi-.o Glurns. Hauptmann Franz Tinkhauf e r. Leutnant Ioief

^W i e s e r, Patrf. A^ton K a st l n n g e r und crdsch. Per. Alton, sämtliche des Baons Enzberg: Ooj. Ioh. Strobl des Baons Welsberg: die Kleine Silbern: erhielten: Un- rerjäger Hans Oberm a y e r und Stdsch. An ton Ruedl des Baons Bozen: Zugsf. Josef Kahl des Baons Briren. Josef E g g e r. An ton Gass e r und Ioh. W eifner des Baons Gries, und Oberj. Josef In > a ni des Baons Groden. Patrf. Florian Blaas des Baons Lana. Zugsf. Hans Fend und Stdsch. Rudolf Gradner des Baons Meran, Oberj. Johann May r hofer

. Stdsch. Anton Blaas und Alois Schönthaler des Baons Schlünders. Unterjäger Josef Thurner des Baons Sarn- thein: zum zweitenmale die bronzene Tapfer keitsmedaille: Stdsch. Peter Prantl des Baons Sterzing und Stdsch. Franz K noll s- eisen des Baons Welsberg. Legitimation für Besitzer des Eisernen Verdiensttreuzes. Damit jeder mit dem Eiser nen Verdienstkreuz Ausgezeichnete sich über den rechtmäßigen Besitz dieser Auszeichnung aus weisen kann und auch etwanotwendig gewor dene Nachforschungen erleichtert

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/19_12_1911/BRC_1911_12_19_6_object_138540.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.12.1911
Umfang: 8
die Strecke Kalch—Gasteig in 14 Minuten zurückgelegt. Wachrichten aus Hirot. Kelitawechlel. Loses Rainer, Stricknerbauer und Bergführer in Ridnaun, verkaufte den Schaferhof um den Betrag von Kr. 10.600 an Leopold Volgger ebendort. — Das Alpenhotel „Wetterkreuz' am Radsberg bei Toblach wurde von Herrn und Frau Andry an den langjährigen Sekretär des Brenner badhotels, Josef Doblander aus Innsbruck, verkauft. — Der Gasthof „zur Gemse' in Leisach ist jüngst um Kr. 33.000 in die Hände eines Herrn Hasl- wanter

gewählt: Mittermcier Johann, Wieser in Deutschnoven (neu); Äusserer Jakob. Weinhändler in St. Michael-Eppan; Raiser Leonhard, Weinhändler in Girlan (neu); Mumelter Josef, Bürgermeister in Gries-, Widmann Josef, Gansner in Quirain-Gries (neu); Kröß Franz, Zager in Mölten (neu); Pichler Georg, Streitmoser in Steinegg; Gerber Alois, Tschuegg in Braitenberg- Leifers; Meier Johann, Vorhauser in Eschenbach- Ritten; Höller Sebastian, Hölzl in Terlan, Zelger Josef, Gschwöller in Tiers (neu); Schlechlleitner

Joses, Grasl im Dorf Bozen; Mayr Josef, Unter- gansner in Kardaun; Egger Franz, Sircher im Dorf Bozen; Wenter Matthias. Waldgrießner in St. Justina-Bozen; Mumelter Jgnaz, Besenbinder in Haslach-Bozen. vss abgebrannte vork cusero ist nun zu zwei Dritteln wieder aufgebaut. Die Häuser wurden alle mit Blechdach belegt. An Geldspenden sind bis jetzt von deutscher Seite zirka Kr. 80.000, von italienischer Seite ungefähr Kr. 10.000 eingelaufen. Außerdem sind auch eine Menge Kleidungsstücke den armen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/23_01_1913/BRC_1913_01_23_3_object_130622.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.01.1913
Umfang: 8
eine ungemein reichhaltige Tages ordnung. Im Tätigkeitsbericht, den Obmann Herr Josef Stadlhuber erstattete, wurde der zahlreichen Dienste gedacht, die der Verein seinen Mitgliedern einzeln und in der Gesamtheit leistete, wie sehr er auch für solche tätig war, die dem Verein bisher noch nicht beigetreten sind, betont, wie viel gerade der Gewerbeverein, dank auch der Mitglieder des ge werbefreundlichen Bürgerausschusfes, für das heimische Gewerbe bei der Agitation zugunsten der Ver gebung der Käsern

, wofür diesen Stellen der beste Dank gezollt wurde. In der hierauf vorgenommenen Wahl für den Vor stand ergab sich folgendes Resultat. Es wurden gewählt die Herren: Josef Zucchelli, Heinrich Richter, Martin Marx, Alois Gstrein, Josef Stadlhuber, Fritz Jersbek, Anton Dissinger und Franz Strukel. Ein sehr eingehendes, von wiederholt lebhafter Zu stimmung der Anwesenden begleitetes Referat über die im sogenannten „kleinen Finanzplan' vorgesehene Bucheinsicht erstattete der Kassier, Herr Druckerei leiter

und wenn der Preis den Baumeistern zusagt, dann dürste diese neue Deckenverkleidung bald überall statt des langwierigen alten Verfahrens eingeführt werden. Die Firma Prieth besitzt den Alleinvertrieb für ganz Tirol. Möglicherweise kommt das Verfahren auch schon im neuen Städtischen Kaiser Franz Josef- Jubiläums-Krankenhaus in Verwendung Der Vor zug dieser, Uniondielen genannten Wandtafeln vor der bisher üblich gewesenen Plafondverkleidnug be steht neben der bedeutenden Zeitersparnis beim An nageln ganzer

Pfründnerin, 92 Jahre alt; Anna Werner, ledige Pfründnerin, 80 Jahre alt: Therese Platzer, geb. Raffeiner. Private, 55 Jahre alt. In der Nachbargemeinde Gries verschied der älteste Mann der Gemeinde. Josef Psenner, Vater des Handelsgärtners Anton Psenner, 93 Jahre alt. Er war Urgroßvater. Diese vier verstorbenen Per sonen zählen zusammen 350 Jahre. feierliche eiae!le»ltung. Nachdem die Wieder wahl Dr. Jul. Perathoners zum Bürgermeister von Bozen die kaiserliche Bestätigung erlangt hat. wurde

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_01_1904/BRC_1904_01_01_3_object_138888.png
Seite 3 von 12
Datum: 01.01.1904
Umfang: 12
. — Zum Borsitzenden der Erwerbsteuerkommission III. und IV. Klasse des politischen Bezirks Reutte wurde von der Finanz- landesdrrektion Steuerinspektor Hans Mayr und zu dessen Stellvertreter Steneramtskontrollor Franz Telser ernannt. . Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Mini- sterialsekretär Dr. Josef Braitenberg Edlen von Zenoburg das Ritterkreuz des Franz Josef- Ordens verliehen. In Sterzing wurden bei den Sparkasse wahlen die Herren Jos. Domanig, Joh. Frick, Rud. Lnter, Jos. Rampold und Joh. Stille bacher

in die Direktion berufen. Zum direkten Vorfitzenden wurde Herr Josef Domanig, zum Vorsitzenden des Ausschusses Alois Gschwenter, Kaufmann und derzeit Bürgermeister, gewählt; zum Kanzlei-Vorsteher Herr Joses Rampold. Die Stelle des Rechtskonsulenten versieht der malen k. k. Notar Dr. Czibulka, welcher oeshalb aus der Direktion ausscheiden mußte. Herr Josef Klotz, der am 23. Dezember in Jnzing verstorbene ehemalige Landtagsabge ordnete, hat dm kath. Missionen 80.000 Kronen und als Peterspfennig 40,000 Kronen

X 4696'47; Erzdiözese Prag: Kardinal Leo Skrbensly, Fürsterzhischos von Prag, 15 500; Diözese Königgrötz: Fürst Franz Joses Anersperg, Slaiinan, 15 1000; Diözese BWlau (österreichischer Anteil): X 654; Küsten länder 15 175-63; Galizien: Josef Pelezar, Bischof rit. lat., Pkemysl, 15 200. Gesamt einlauf im November 15 24.675-34. Llektrizitätswerk Reutte. Die bayerische Stadtgemeinds Füssen hat mit der Marktgemeinde Reutte, als Besitzerin des dortigen Elektnzitäts werks, vorbehaltlich der beiderseitigen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/28_09_1915/BRC_1915_09_28_3_object_157868.png
Seite 3 von 16
Datum: 28.09.1915
Umfang: 16
ich, daß keiner die Nase ungestraft weiter strecken wird, als wir es ge statten. Es sind alle Vorsorgen getroffen, so daß wir auch das Weitere ruhig abwarten können.' Würger- und Geweröe-Kongrcgalion. Mitt woch, den 29. September, ^ 8 Uhr abends, Kon gregations-Andacht, wozu die Mitglieder zum recht zahlreichen Besuch höflichst eingeladen sind. Die Vorstehung. Mlumenspende für den Wronfolger. An läßlich der jüngsten Durchreise des Thronsolgers, Erzherzog Karl Franz Josef, an die südtirolische Front, übersandte Frau

dem Feinde derartige Verluste bei, daß er fluchtartig zurückweichen mußte. Bei diesem Kampfe hatten wir Ultener nur einen Schwerverwundeten, und zwar den Jungschützen Kzappanrer Josef, Sohn des Postboten von St. Walburg, welchem eine Kugel die linke Stirnseite bis unter dem Auge durchborte. Trotz dieser Ver wundung legte Kappaurer noch einen fünviertel- stündigen Weg allein zurück und überbrachte seinem Kommando wichtige Meldungen. Die silbere Tapfer- keitsmedaille ziert nun seine Brüst; sein Zustand

ist vollends außer Gefahr. Gelegentlich des am 19. Sep tember stattgehabten höchsten Besuches Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Thronsolger Karl Franz Josef, welcher dnrch unseren Baons-Kommandanten für uns Standschützen die Grüße Sr. Majestät des Kaisers überbringen ließ, wurden: Oberjäger Reinstadler Sebastian, Zugssührer Pichler Julian, die Stand schützen Kappaurer Josef, Mitterer Franz, Gamper Josef, Pichler Michael, Prngger Al fons, Schwarz Al., Staffier Meinrad, Schwarz Joses n. Trasojer Alois

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/10_09_1902/BRC_1902_09_10_10_object_146421.png
Seite 10 von 12
Datum: 10.09.1902
Umfang: 12
seine 26. Generalversammlung. Programm: 23. September: Gesellige Zusammenkunft der Teilnehmer im Gasthaus „zum Mohren' um 7 Uhr abends. 24. September: Früh 7 Uhr Aufbruch zur Besichtigung der Stadtwülder und ausgeführter Wildbachverdauungen. Abends 7 Uhr gesellige Zusammenkunft im Gasthaus „zum Mohren'. 25. September: Plenar- und General versammlung im Saal beim »Hirschen'. Auszug aus dem Amtsblatt» Einstellung des Versteigerungsver fahrens! Frau Anna Medini in Glurns. — Josef Rabanfer, „Balger' in Lajen-Ried bei Klausen

Johann Hofer. — 31. Paula, 1^/z Jahre alt, Tochter des Kutschers Johann Sied?r. — 31. Josef, 2 Jahre alt, Sohn des Arbeiters Josef Pursteiner. Weverkündigungen: Leimgruber Franz. bedisnstet bei der Südbahn, mit Egitz Aloisia. — Tschojer Josef, Kaufmann, mit Maria Erlacher. Telogr. Kurs der k. k. KoNft in Mien. Vom 9. September 1992. Notenrente 101.70 4'2°/„ Silberrente 101.60 4°/o öst. Goldrente 121.4S 40/oöst.Kronenrentelvv.M 4°/yU!lg. Goldrente 120.90 4°/nUng.Kronenrente 93.20 Oest.-ung.Bank-Akt

U eZ«A0<K0«AO<A0«I»veZ«A000<AOOO<Kcz wird ein älteres Krimlein oder ein einfaches KindermAdchen auf täglich 4 bis S Stunden zu einem Kind. Briefliche Anträge an die Administration dieses Blattes unter Adresse Z. I. S. iM» Ik^!l U Große Eilgewklhe! Mgerschrt «°ch Gjilsiedeli!. Abfahrt von Kuchs (Schweiz) am 13. Kr«, tember früiz 8 Uhr SS Minute«. Billette werden im Zug gegeben. Rückkunft am 15. Sep tember. Zur Teilnahme ladet ein Josef Mer, Pfarrer. Höchst (Vorarlberg), 1. September 1302. Ueckans na» Straßen-Lampen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/25_03_1915/BRC_1915_03_25_10_object_111878.png
Seite 10 von 12
Datum: 25.03.1915
Umfang: 12
; Gorfer Peter. Schnals; Ober arzbacher Johann, Mühl bach,' Profant er Josef, Villnös: Thal er Josef. Bozen: Urthaler. Schlünders. Kriegsgefangen. In russische Gefangenschaft sind geraten: Unterjäger Wilhelm Figl aus Kaltern, ein Bruder des Militärkaplans hochw. Herrn Ru dolf Figl; Franz Grafser aus Bozen; Hein rich Ueberbacher, Buchhalter der Kellerei genossenschaft Gries. Gefallen. Um nördlichen Kriegsschauplätze sind ge fallen: Leutnant Dr. Vinzenz Bertel, Äd- vokatnrskonzipient in Kaltern

; Kaiserjäger Alois Fleckinger aus Niederflans, Gem. Stilfes bei Sterzing; Josef Hütt er aus Kortsch; Johann Steiner, Kirchbauersohn von Sprechenstein, Gemeinde Trens. In Frankreich ist auf dem Felde der Ehre gefallen: Johann Klingler, Tischlermeister in Völs am Schlern. Klingler war vor Jah ren Gehilfe beim Kunsttischler und Altarbauer Meraner in Klausen und ein sehr beliebtes Mitglied des katholischen Arbeitervereins. Ein Redakteur gefallen. Aus dem Kriegs- presseguartier wird unterm 21. März gemeldet

von Felizian Rauch: „Auf zum Tische des Herrn' von I'. Josef Hättenfchwiller 8. .1. Ausgabe L sn! Kinder. 48 L. S4» mit hübschem, farbigem Titelbild. Nr»is 20 Heller; 17 Pfg. 10V Stück mit 10 o/<> Nachlaß. Mit die ser „Ausgabe für Kinder' kommt Patec Hättenfchwiller häuiia und allseits geäußerten Wünschen entgegen. Als Borberei. tungshiichlein auf den Tag de? ersten heiligen Kommunion und namentlich als Andenken an den schönsten Tag des Lebens will es die Kleinen für den oftmaligen Empfang des hlst

21