66 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_56_object_5181481.png
Seite 56 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
. Ein geologisches Fragment. Triest 1864, 14. Heller Dr. Camill. Zur Anatomie von Argas Persicus. < Aus den Sitzungsberichten der k k. Akademie) Wien 1858. 15. Derselbe. Beiträge zur Kennt mich der Siphonostomen. Wien 1857« 16. Derselbe. Ueber neue fossile Stellenden. Wien 1858. 17 Derselbe. Beiträge zur Crustaceen - Fauna des rothen Meeres. Wien 1861. 18. Derselbe. Beiträge zur näheren Kenntnis der Macrouren. Wien. 19. Derselbe. Beiträge zur österreichischen Grotten-Fauna. Wien 1858. 20. Theobald G. Geologische

Beschreibung der nordöstlichen in den Blättern X. und XV. des eidgenössischen Atlasses enthaltenen Gebirge von Graubiinden. Bern 1864. Nebst Karte (die Blätter X und XV des eidgenössischen Atlasses kolorirt.) 21. Lapparent M. de. Mémoire géologique du Tyrol meridio nal. 1864. 22. Frauenfeld G. Ritter v, Das Vorkommen des Parasitismus im Thier- und Pflanzenreiche. Festschrift. Wien 1864. 23. Barrande Joachim. Defense des Colonies. III. Prague et Paris 1865.

1
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_65_object_5181490.png
Seite 65 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
XLIII waliimgsbeamten Allbayerns vom XIII. Jahrhundert bis 1803. L Abili. München 1865. 70. Huber Alfons Dr. Geschichte des Herzogs Rudolf IV. von Oesterreich. Innsbruck 1864. 71. Prugger J. G. Historische Beschreibung der Statt Veld- kirch. Veldkirch 1685. 72. Steiner Dr. Codex inscriptionum roman. Danubii et Rheni. Nachträge. 73. Steiner Dr. Mathilde, Grossherzogin von Hessen. Darm stadt 1863. 74. Bericht über die Haidinger-Feier am 5, Febr. 1865, Wien. 75. Karl Haidinger und Wilhelm

Haidinger. Zwei Lebens skizzen von Dr. Const. Wurzbach. Wien 1864. 76. Ritterstands-Diplom für Wilhelm Ritter v. Haidinger. Wien 1855. Geschenke: No. 4 vom Herrn Verfasser Dr. Kenner in Wien. No. 5, 6, 7, 39, 43, 49, 55, 56, 68 von der Wagner’schen Universitäts-Buchhandlung. No. 8 vom Herrn Verfasser Ritter v. Auer. No. 9 von der lobi. Handels- und Gewerbekammer in Bozen. No. 15, 16. 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 vom Fri. Louise Voglsanger. No. 25 vom Herrn Verfasser J B. Kraus in Wien

. No, 27, 28, 29 vom Herrn Verfasser, Oberst von Sonklar. No. 31—37 von der h, k. k. Statthalterei. No. 44 vom hohen k. k. Staats-Ministerium. No. 46 vom Herrn Hugo Ritter v. Goldegg in Bozen No. 48 von den Herren Herausgebern. No. 50 vom Herrn Verfasser, Baron v. Welser in Nürnberg. No. 54, 62, 67 vom Herrn Verfasser, Jos Bergmann, kaiserl, Rath in Wien. No. 61 vom Herrn Verfasser, J. R. Schaller, k, k. Professor in Marburg,

2
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_81_object_5181506.png
Seite 81 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
LIX 46. Derselbe. Das Kaiserthum Kleindeutschland. Eine unge haltene Rede im Frankfurter Parlamente (1848). 47. Derselbe. , Neun Briefe über Verfassung» - Reformen in Oesterreich. Leipzig 1860. 48. Derselbe. Ueber den Ausbau der innern Stadt Wien. Mit einem Plan. Wien 1856. 49. Derselbe. Die osterr. Marine. Wien 1860. 50. Moser Peter. Skizzen aus dem Volksleben in Tirol. Innsbruck 1865. 51. Augsburger Allgemeine Zeitung. Vom Jahrg. 1848 März bis Dezember und Jahrg. 1849. 52. Lavater Job. Caspar

. Physignomische Fragmente, II. und IV. Bd. Mit vielen Kupfern, Leipzig und Winterthur 1776. 1778, 53. Weber Beda. Predigten ans Tiroler Volk. Frankfurt 1851. 54. Für Alois Dr., Briefe aus Innsbruck , Frankfurt und Wien. Geschrieben in den Jahren 1825—1853. Innsbruck 1865. 55. Stapf. De officiis erga nosmetipos. (Innsbruck 1864.) 56. Bauordnung der Landeshauptstadt Innsbruck 1864. 57. Armenpflege der Provinzial-Hauptstadt Innsbruck. 1831. 58. Bekanntmachung des Stadtmagistrats Innsbruck vom 20. Jänner 1865

, Wissenschaft und öffentliches Leben. Jahrg. 1863. 1864. 1865. Wien, 66. Der Heimgarten. Ein Haus- und Volksblatt mit Bildern. 22

3
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_80_object_5181505.png
Seite 80 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
zur Vollziehung des Gesetzes (1862) über die Gebühren vom beweglichen Vermögen. Innsbruck 1864. 35. Mìnig M. Dissertatio medico-critica. Oeniponti 1747. 36. Feyrtag J. B. Ch, Regnum animali, vegetabile et mine rale medicum tyrolense. Dissertatio. Oeniponti 1738. 37. Werndle Johann. Zehend Recht. Ingolstadt. 1679. 38. Michael Vehe 5 s Gesangbüchlein vom J. 1537. Hetausge- geben von Hofmann v, Fallersleben. Hannover 1853. 39. Würz Dr. J. G. Leitfaden zu Vorträgen über Handels- . Wissenschaft. Wien 1864

. 40. Militär-Zeitung. Redigirt von Dr. J. Hirtenfeld. Jahrgänge 1863. 1864. 1865. Wien. 41. Kholen Alois. Kontumazen und Strapazen eines Pilgers nach Rom. Lindau 1865. 42. Müller W. und Zarncke F. Mittelhochdeutsches Wörter buch II. Bds. 2. Abth, III. Lfg. Leipzig 1864. 43 Perthaler Br. Joh. Recht und Geschichte. Zur encyklo- pädischen Einleitung in das Studium juridisch-politischer Wissenschaften. Wien 1843. 44. Perthaler Dr. Joh, Heber die Herstellung des Gleichge wichts im österr. Staatshaushalte. Wien

4
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_64_object_5181489.png
Seite 64 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
der Wiener Universität. Leipzig 1865. 61. Schalter Jos. Romed. Die Bedeutung des Ager publicus in der römischen Geschichte vor der Zeit der Gracchen. Marburg 1865. 62. Bergmann Jos. Darstellung mehrerer bisheriger Systeme für Anordnung von Sammlungen mittelalterlicher und mo derner Münzen und Medaillen. Wien 1865. 63. Anzeiger für schweizerische Geschichte und Alterthumskunde Jahrg. Vili., IX., X. Zürich 1862—1864, 64. Correspondance de Napoléon I., publiée par ordre de Na- poléon III. Tom. I—XVIII

. Paris 1858—1865. 65. Tschofen J. A. Das Lehen des Julius Agricola von Ta citus für den Schulgebrauch commentiri. Triest 1865. 66. Chronologische Tabelle der Geschichte des Salzburg. Erz stiftes und alphabetisches Register zu J. Th. Zauneris Chronik und G. À. Pichleris Landesgeschichle von Salz burg. Von J. Dii rii oger. Salzburg 1865. 67. Bergmann Dr. Josef. Die feierliche Doppelvermählung der Enkel Kaiser Maximilians I. und das Turnier in Wien 1515. etc. etc. etc. Wien 1865. 68. Böhmer Joh. Friedr

5
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_105_object_5181530.png
Seite 105 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
., Cassier des Ferdinandeums. Peisser Johann Ritter von, k. k. pensionirter Kreisregierungs- Sekretäi* zu Trient. Pembaur Josef, Dr. jur., k, k. Statthalterei-Concipist. Pescosta Cyprian , Curat zu Pufels in Groden. Peterlongo Johann , Kaufmann. Pfaundler Carl, Buchhändler. Pfaundler Leopold, Dr. phil., Privat-Dozent. Pfeifer Johann, Sekretär Sr. kaiserl. Hoheit Erzherzog Carl Ludwig, in Wien. Pfretzschner Norbert, Dr. med., Gutsbesitzer in Jenbach. Philipps Georg, Dr. juris, k, k. Hofrath

und Universitäts-Pro fessor in Wien. Pichler Adolph , Dr med., k. k. Universitäts-Professor. Pichler Johann, Hofsehmied. Preleuthner Josef, k. k. Hofrath in Wien. Probst Jakob, k. k. jubil. Statthaltereirath, Ehrendomherr. Pulciani-Gliicksberg Cajetan von, kaiserl. Rath und Lotto- Direktor etc. in Meran. Pusch Anton, Dr. jur., Gerichts-Advokat in KitzbücheL Rapp Franz, Dr. jur., k. k. Notar, Bürgermeister der Stadt Innsbruck. Rapp Johann, Dr. jur., k. k, Advokat in Kaltem, Rauch Carl, Ruchhändler. Rauch

6
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_60_object_5181485.png
Seite 60 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
. 8 Bände. Wien 1836 -1844. 2. Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königsreichs Bayern bearbeitet von einem Kreise bayerischer Gelehrten. II. Bd, 1. und 2. Àbth., III. Bds. 1. und 2. Abth. Nebst Karten No. 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13. München 1863 —1865. 3. Ziminermann Dr. W. Bilder aus dem Tiroler Kriege von 1809. Die erste Befreiung des Landes, Stuttgart. 4. Kenner Dr. F. Josef Ritter v. Arneth. Eine biographi sche Skizze. Wien 1864. 5. Programme und Ausweise der verschiedenen Lehranstalten in Tirol

und Vorarlberg. Jahrg. 1864—1865. 6. Huber Alfons, Dr. Geschichte der Vereinigung Tirols mit Oesterreich u. der vorbereitenden Ereignisse, Innsbruck 4864, 7. Wildatier Tobias Dr. Das Tiroler Landesfest 1863. Denkbuch der Feier der 500jährigen Vereinigung Tirols mit Oesterreich. Innsbruck 1864. 8. Auer Br. Alois Ritter v. Beiträge zur Geschichte der Auer. Wien 1862. ! 9. Statistischer Bericht der Handels- und Gewerbekammer in Bozen an das h. Ministerium für Handel und Volkswirth- schaft für die Jahre 1860

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1865
Briefe aus Innsbruck, Frankfurt und Wien : geschrieben in den Jahren 1825 bis 1853
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110650/110650_18_object_4599647.png
Seite 18 von 232
Autor: Flir, Alois / von Alois Flir
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 226 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: p.Flir, Alois;f.Briefsammlung 1825-1853
Signatur: II 59.203 ; II 101.925
Intern-ID: 110650
— dagegen sträubt sich meine Nei gung; Jus — dafür will ich mich nicht bestimmen. Nicht Theolog, nicht Mediziner, nicht Jurist — was soll i ch denn werden? ein Nichts ist zu leer. Höre, wie gefallt Dir dieser Vorschlag: ich studiere zwei Jahre Theologie, benütze aber diese zwei Jahre zur Erlernung der italienischen, hebräi schen und chaldäischen Sprache und rüste mich mit Kennt nissen, und gehe dann nach Wien, gebe Instruktionen, und mache bei Gelegenheit Professur-ConcurS. Mein Plan möchte freilich

ziemlich gewagt erscheinen ; aber darum ist er auch noch nicht Entschluß. Sage mir Deine Meinung, mein Freund — äußere aber gegen Niemand etwas darüber. Ich war heute bei der Prüfung wirklich verlegen mit der Antwort, als ich vom Gubernialrath Sondermann gefragt wurde, Zu welcher Fakultät ich mich entschließe ..... Innsbruck, den 12. A.ugust 1826. Theuerster Freund! Ich soll nun schon im September in Wien sein. Chüeny^) sah mir um eine Hofmeisterstelle um, und Alles ist richtig, wenn nur mein Brief

noch früh genug an Chueny kommt, denn er dringt gewaltig auf eilige Antwort. Die nähern Umstände meiner Condition sind mir noch nicht bestimmt, doch im Allgemeinen Vortheilhaft geschildert. Ich liebe zwar Hmlsinstruktionen nicht, -aber als Reserve ist diese Con dition immer gut; ich gedenke also dort Zu bleiben, bis ich mich ein wenig bekannt mache, und dann suche ich Stundenin- struktionen, wodurch ich mein eigener Herr werde. Chueny, k. k. Professor in Innsbruck, dann in Wien. A. d. H.

8
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1865
¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen.- (Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesamtgebiete der Geographie ; 17)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/241683/241683_89_object_5168482.png
Seite 89 von 168
Autor: Payer, Julius / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer
Ort: Gotha
Verlag: Perthes
Umfang: 36 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Payer, Julius: ¬Die¬ Ortler-Alpen : (Sulden-Gebiet und Monte Cevedale) / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1867 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 15 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ südlichen Ortler-Alpen / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1869 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 30 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ westlichen Ortler-Alpen : (Trafoier-Gebiet) / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1868 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 30 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ centralen Ortler-Alpen : (Gebiete: Martell, Laas und Saent) ; nebst einem Anhange zu den Adamello-Presanella-Alpen des Ergänzungsheftes N. 17 / von Julius Payer. - 1872 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 36 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 ;
Schlagwort: g.Adamello-Presanella-Alpen<br />g.Ortlergruppe
Signatur: III 461
Intern-ID: 241683
noch gänzlich. V. Touristischer Theil. 1. Besteigmig der Suldenspltze, 10.711 W. F, Von Wien kommend langte ich am 23. August 1865 Mittags in S. Gertrud an. Hier fand ich im Kuraten

18
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1865
¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen.- (Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesamtgebiete der Geographie ; 17)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/241683/241683_118_object_5168511.png
Seite 118 von 168
Autor: Payer, Julius / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer
Ort: Gotha
Verlag: Perthes
Umfang: 36 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Payer, Julius: ¬Die¬ Ortler-Alpen : (Sulden-Gebiet und Monte Cevedale) / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1867 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 15 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ südlichen Ortler-Alpen / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1869 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 30 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ westlichen Ortler-Alpen : (Trafoier-Gebiet) / nach den Forschungen und Aufnahmen von Julius Payer. - 1868 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 30 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 <br />Payer, Julius: ¬Die¬ centralen Ortler-Alpen : (Gebiete: Martell, Laas und Saent) ; nebst einem Anhange zu den Adamello-Presanella-Alpen des Ergänzungsheftes N. 17 / von Julius Payer. - 1872 - In: ¬Die¬ Adamello-Presanella-Alpen ; 36 S. : Ill., Kt. - Sign.: III 461 ;
Schlagwort: g.Adamello-Presanella-Alpen<br />g.Ortlergruppe
Signatur: III 461
Intern-ID: 241683
Schnelligkeit zum Schutze der Beichsbauptstadt nach Wien gesandte Südarmee kehrte nach dem Abschlüsse des Waffenstillstandes mit Preussen an den Isonzo zurück; ihre Machtstellung und die männliche Erhebung des so oft mit vornehmer Geringschätzung geschmähten Tyrolischen i Volkes bewogen den König Italiens, auf die weitere Ent scheidung durch die Waffen zu verzichten und sich mit dem zu begnügen, was er ohne eigenes Verdienst wie im Traume erworben hatte. Reise nach Tyrol. — Der Krieg war zu Ende, in Lai

19