51.647 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1909/20_11_1909/TIGBO_1909_11_20_4_object_7735154.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.11.1909
Umfang: 8
Verein« und gesellige» reden. Radfahrer »Verein Kufstein. Dienstag den 23. ds. 8 Uhr abends Monats-Versammlung im Vereinsheim Gasthof ,zum goldenen Hirschen". SchießftandSnachrichten. K. k. Bezirksschießstand Kufstein. Am 7. und 14. Nov. 1909 Auslösch- und Stoanbrecha-Schießen. Distanz 200 Schritte, Scheibe B, in 4 Kreisen, Nummernblatt 7 cm. Beste : Hauptbeste: I. Oberschützenmeister Joses Sailer, 2. Math. Schmid, 3. Johann Wörgötter, 4. Stefan Jäger, 5. Ferd. Gratz, 6. Albert Goldschmid

, 7. Georg Hödl, 8. Karl Steininger, 9. Michael Riedl, 10. Joses Kayser, I I. Anton Schund, 12. Gottfried Gstrein, 13. Josef Fehringer, 14. Ludwig Dengg. >5. Josef Schweighoser, 16 Baron v. Sternbach, 17. E. Mühlberger. 18. A Letten- bichler, 19. Alois Styr, 20. Anton Mieser. Schleckerbeste: 1. Michael Riedl. 2. Georg Schroll, 3. Stefan Jäger, 4. Anton Schmid, 5. Johann Tavonaro, 6. Josef Markt, 7. Joses Fehringer, 8. Josef Rederlechner, 9. Anton Mieser, 10. Josef Schroll, II. Ferdinand Gratz

, 12 Gottfried Gstrein, 13. Martin Gasser, l4. Franz Kreidl, 15. Balrh. Hekl, 16. Franz Köllensberger, >7. Peter Böhm, 18. Joh. Wörgötter, 19. Josef Zangenfeind, 20. Joses Sailer. Stoanbrechabeste: l. Alois Lettenbichler, 2. Albert Gold schmid, 3. Josef Markt, 4. Kosmas Schreier, 5. Josef Berger, 6. Michael Riedl, 7. Stefan Jäger. 8. Ferdinand Gratz, 9. Gottfried Gstrein, 10. Elias Mühlberger, 11. Anton Schmid, 12. Karl Nigler, 13. Joses Schweighoser, 14. Jakob Zöttl, 15. Balth. Hekl, 16. Georg Schroll

, 17. Josef Fehringer. 18. Alois Wach, 19. Karl Steininger, 20. Josef Sailer, 21. Matthias Schmid, 22. Josef Wacker, 23. Karl Stecher, 24 Josef Gasser, 25. Joses Kayser, 26. Anton Wieser, 27. Joses Rederlechner, 28. Joses Bayer, 29 Ludwig Dengg, 30. Alois Styr. Serienbeste: 1. Mich Riedl, 2. Joses Markt, 3. Matthias Schmid, 4. Stefan Jäger, 5. Joses Rederlechner, 6. Elias Mühlberger, 7. Anton Schmid. 8. Georg Schroll, 9. Balth. Hekl, 10. Gottfried Gstrein, II. Johann Wörgötter. Jungschützen beste

: 1. Peter Treichl, 2 Josef Gasser, 3. Georg Hödl, 4. Josef Freisinger. Prämien: 1. Stefan Jäger, 2 Joses Rederlechner, 3. Georg Schroll, 4. Michael Riedl, 5. Josef Markt, 6. Ferdinand Gratz. Juxscheibe von Herrn Baron v. Sternbach: Joses Zangenfeind. Herr Josef Schroll wurde als Stoanbrecha Moasta für 1910 ausgerufen. Bei diesem Schießen beteiligten sich 55 Schützen und wurden 3135 Schüsse abgegeben. Sprachleidendc! Durch ein völlig neues, radikales Verfahren kann der wie immer geartete Sprachfehler

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/13_11_1925/TIRVO_1925_11_13_7_object_7637398.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.11.1925
Umfang: 8
für das rührige Komitee. Nachher fand noch die Bestverteilung vom Landesschießen der Resch statt. 'Hier 'die Namen der glücklichen Schützen: Haupt scheibe: 1. Frischmann Äudrä, Wvrgl; 2. Plant Joses, Hall; 3. Partner Franz., St. Nikolaus; 4. Labhart Ernst. Pradl; 5. Kaspar Wenzl. Pradl; 6. Holzer Joses, St. Nikolaus; 7. Luksch Anton. Wilten-W.; 8. Herrle Fritz, Pradl; 9. Roitner Ferdinand, Wilten-W.; 10. Zach Hans. Stadt-W.; 11. Schegula Anton. Wilten-O.; 12. Gruber Joses. Witten-O.; 13. Postik Joh., Stadt

-W.; 14. Wächter Viktor, Hall; 15. Knapp Joses. St. Niko laus; 16. Oberegger Andrü, Hötting-Au; 17. Wagner August, Stadt-O.; 18. GleinSler Karl, Pradl; 19. Rosina Emil. Hötting-Au; 20. Gruber Joses, Pradl; 21. Minatti Anton, Stadt-O.; 22. Geißler Joses, Maschinist. Jenbach; 23. Kunze Heinrich, Pradl; 24. Kreidl Anton. Wilten-O.; 25. Fink Karl Pradl. Sch lecker scheibe:: 1. Pataky Franz, Stadt-O.; 2. Helfer Joses, St. Nikolaus; 3. Plant J'oses, Hall; 4. Viertler Michl, Stadt-O.; 5. Kwas Stefan. Wilten

-O.; 6. Wagner August, Stadt-O.; 7. Knapp Joses, St. Nikolaus; 8. Fvischmann Andrü, Wörgl; 9. Schweizer Joses. Hall: 10. Sedlmeier Robert. Hötting-Dors; 11. Cchnsterschitz Franz. Wtlten-O.; 12. Lechner Simon, Hall; 13. Angerer Hans, Stadt-O.; 14. Sitar Ferdinand, Wilten-W.; 15. Grober Josef, Pradl; 16. Labhart Ernst, Pradl; 17. Rosina Emil, Hötting-Au; 18. Gruben Josef. Wilten-O.; 19. Reden Franz. Wtlten-O.; 20. Postik Johann, Stadt-W.; 21. Schneider Julius, Hall: 22. Knapp Anton, St. Nikolaus; 23. Oberegger

Andrü, Hötting-Au; 24. Geißler Josef. Maschinist, Jenbach; 26. Jdl Se bastian, Pvadl. Serienscheibe (5er): 1. Geißler Joses. Maschinist, Jen bach (50 Kreise); 2. Labhart Ernst, Pradl (49); 3. Heiser Joses, St. Nikolaus (49); 4. Fink Karl, Pradl (48); 5. Knapp Anton, St. Nikolaus (48); 6. Plant Joses. .Hall (47); 7. Geißler Joses, Sensenschmied. Jenbach (47); 8. Holzer Joses, St. Nikolaus (47); 9. Richter Frang, Stadt-O. (47); 10. Gleinsler Karl. Pradl (46); 11. Lech: or Simon, -Hall (46); 12. Kreidl

, Wilten-O. (44); 27. Pieng Josef. Wilten-O. (44); 26. Fchringer Peter. Stadt-O. (43); 29. Scharr Erich, HöttirvlpDvrf (43); 30. Postik Johann, Stadt-W. (43 Kreise). Ehren scheibe (3er Serie): 1. Pliank Joses, Hall (37 Kreise); 2. Geisler Joses. Seusenfchmied, Jenbach (34); 3. Part ner Franz, St. Nikolaus (34); 4. Fohringere Peter, Stadt-O. (33); 5. Knapp Anton. St. Nikolaus (33); 6. Helfer Josef. St. Nikolaus (33); 7. Schneider Julius. Hall (33); 8. Labhavt Ernst' Pradl (32); 9. Minatti Anton. Stadt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
Andrä, Bm., Fritzens. Aperger Karl von, Hausmann, Hall. Happ Josef, Bm., Ampaß. tzosmann Johann, Müller, Thanr. Jrfchara Joses, Architekt, Absam. Jnd Roman, Haus- d.'si!-er, .Hall. Junker Johann, Bm., Mils. Leituer Wilhelm, Schuhmacher, Hall. Maiir Au- lou, Gutsbesitzer, Mühlau. Moser Gottfried,. Buchhändler, Hall. Neuhauser Leouhard, Ju- stallateur, Bolders. Pedit Franz, Gastwirt, Muhlau. Necheis Josef, Fabriksbesitzer, Hall. Schlögl Anton, Tabakhauplverleger, Hall, ^ou- czek Franz, Huthändler

, Hall. Steinacher Ru dolf, Gastwirt, Wattens. Walch Andreas, Schuh macher, Hall. Weyrer Max, Fabrikant Mühlau. Witsch Johann, Wirt, Hall. Zimmermann Joses, jun., Hausbesitzer, Hall. — Gerichtsbez. Hopf garten: Klingler Wenzel, Schmied, Brixen i. T. Niederstraszer Johann, Wirt, Westendorf. Oberhäuser Jakob, Handelsmann, Hopfgcirten ?.^arkt. — Gerichtsbezirk Im st: Baumgartner Roman, Bm. und Krämer, Karres. Moser Jo hann, Apotheker, Jmst. Reiter Joses, Fabrikant, Jnist. Trenkwalder Ludwig, Wirt

, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Franz, Gastwirt. Keßler Ferdinand, Hansbesiper. Kirchcbner Jo hann, Spediteur. Kircher Leonhard, Handels mann. Kirchmayr Johann, Privatier. Knittel Johann, Hausbesitzer. Lauterbacher Josef, Flei scher, Leunnen Franz von, Privatier. Laug- hofer Joses, Bäcker. Linser Karl, Steinmetz. Margreiter Ernst, Kausmann. Mader Robert, Glasmalereimitbesitzer. Mahr Anton, Kanfmaun. Mahr Johann, Fleischer. Nail Franz, Wirt. Nosko Heinrich, Handelsmann. Norer Karl, Hansbesitzer. Norz Anton, Hausbesitzer. Rös sing

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/14_11_1925/TIRVO_1925_11_14_1_object_7633033.png
Seite 1 von 12
Datum: 14.11.1925
Umfang: 12
in der Alservorstandt, nur eine Stunde später, aus den Namen Josef getauft wurde. Als mar: ihn in die Matrik eintragen lassen wollte, sagte der Matvikelführer, als er hörte, daß die Mutter Anna M. heiße und das Kind Joses M.: „Was wollen S' denn, steht doch eh schon im Buch!" Was sich daraus ergab, übertrifft jede Phantasie! Als Joses II. in die Schule gehen wollte, brauchte er einen Tauf schein. Er bekam einen, aus dem „Duplikat" stand uud der eigentlich der Taufschein Joses I. war. Als er assentiert wer- derr

sollte, nahm man ihm diesen Taufschein weg, aber ein rücken mußte er doch. Josef II. war Soldat, wurde Bankbeamter, der Kaiser rief ihn, er mußte einrücken. Aus dem Papier war er nicht geboren, fürs Kriegführen reichte es. 1917 war er Feldwebel, stand in Wolhynien an der Front. Eines Tages schrieb ihm seine Frau, was er denn um Gottes willen angestellt habe. Am Tage vorher sei eine Militärpatrouille bei ihm erschienen, habe das Unterste zu oberst gekehrt und habe Josef M., den Deserteur, gesucht. Joses

H. wandte sich an sein Kommando. Nach eini gen Wochen gab man ihm Bescheid: Joses M., geboren am 25. Juni 1879, Sohn der Anna M.. sei fahnenflüchtig und werde gesucht. Da er aber hier sei an der Front, sei die Angelegenheit erledigt. 1922 brauchte nun Josef II. einen Heimatschein. Man gab ihn ihm, weil er einen Militärentlassungsschein hatte. Einige Wochen später kamen in seine Wohnung zwei Po lizeibeamte und nahmen ihn mit. Warum? Er habe sich, sagte mau ihm auf dem Kommissariat, nicht nur eiuen

Heimkehreranzug aussolgen lassen, sondern er habe sich noch einen zweiten dazu erschwindelt. Außerdem habe er einen Heimatschein, der nicht ihm gehöre. Es brauchte Stunden, bis er dem Kommissär beibrachte, daß er wohl 'der Josef M., aber trotzdem nicht der Joses M. sei. Er sei wohl Josef II. und habe nur einen Heimkehreranzug bekommen, den ande ren habe Josef I. Der Heimatschein sei für ihn, Josef II., ausgestellt, aber im Kirchenbuch stehe nur Josef I. Als er fortgmg. machte sich der Kommissar kalte

auswandern! Als er das geltend machte, erklärte man ihm. er solle nicht viel reden. Er stehe nicht im Kirchenbuch, er sei somit nicht geboren, und daß er dastehe, vor dem Schreibtisch eines Be amten, beweise garnichts, ein Papier müsse her. Joses H. schluckte, was er entgegnen wollte, spuckte da für vor der Tür umso kräftiger aus und ging zum Erz bischof von Wien. Dort sah man ihn geruhig an und dann wies man auf einen Akt. 57 Zentimeter hoch und vierdrei viertel Kilo schwer. Seit 46 Jahren wanderte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_11_1912/TIR_1912_11_12_5_object_159661.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.11.1912
Umfang: 8
>zsdann, Lengmoos; Lagcder Alois. Bozen; Chiochetti Jo!., Obkircher Jngcnuin, Bozen; Nasser Peter, Bozen ^ Teiler. Nachleser. Teparatbeße für JuogschüKen: Schallrr Franz, Bozen ^ Teiler; Bicser .Heinrich, Bozen; Noggler Georg, Bo- K; Reiter Franz. Bozen; Pircher Josef, Bozen; Meirer Bozen; Prast Alfons, Bozen,; Marit Franz, Bozen; Joses, Bozen; Mayer Mfrcd, Bozen; Toblander ^ Bozen; Mumelter .Hermann. Bozen; Schaller Oskar, Giuliani Anton, Bozen; Amplatz Heinrich, Bozen; ^nsorno Antons Gries 7915

> Teiler, Haupt „Erzherzog Enge»': .Herbst Josef, Deursttuiosen Teiler; Pruuner Joses, Schönna; Schaller Franz. Bo Plattner Frcuiz. Kardaun; Obkircher Jngeituin, Bozen; v. Bercai, Neumarkt; Häfele Anton, Bozen; Zischg Zürich, Bozen; Platin er Franz, Jungschütze, Bozen; —Müll Alois. Villnöß; Schaller Franz, Jungschütze. Bo zen; Pattis Josef, Welschnosen,; Thurner Josef, Bozen; «Nasser Anton, Bozen; Schneite? Josef, Zirl !8A> Teiler. Haupt „Gewehrscheibe'.- Toblander .Hans, Bozen 32ö Teiler; Zangerle

Teiler; Zterscvbaniner Joses, St. Veter; Mumclter Joses, Jung- schiive, Gries; Hauck Georg Bozen; Margreiter Franz, Bo zen; Oberhofer Simon, Kusidaun; Tribus Johann, Jung- schüve, TisernZ; (?gger Joses, Meran; Petermeier Peter, Bo zen; Ladurner Julius. Auer; Lehinmzer Josef, Brixen; S-chlcchtinmer Franz. Bozen; Marek Stefan, Auer; Schneit- :er Joses, Schöpser tteorg, Bozen; .Mrchineyer Josef, Sistrans; ChiocheNi Joses, Bozen, 525-l Teiler, Nachleser, Schlecker: Prunner Joses, SchSnna. 7 t Teiler

; Kreidl Alois, Brirrn; >!.inigadner Johann, FranzenSseste; Felderer Melchior, Bozen; Haldauf Kassian, St. Valenlin; Rneg Joses, Oderpersusj; Bauhofer Alois, Aldrans; Schneitter Joses, Zirl; Chiochetti Josef. Bozen; Pircher Ludwig, Bo zen; S<i'aller Franz sen,, Bozen; Saltuari Franz. Bozen; Faller Ludwin, Bozen; Pattis Josef, Welschnosen; ES- rhaler Hans, Meran; Tenisl Josef, FulpmeÄ; Pardellcr Anton, Weschnosen; Damian Johann, TierS; Kasser Anton, Bozen; Tridus Johann, Jnngschüge, TisenS; Zischg ,Hein

, iyries; Plattner Franz. Jungschütze, Bozen; Stuffleser Ferdinand, St. lUrich, 311 Teiler. Nachleser. jtreisdeür für Gewehr zu .» Schöffe; Ladurner Matthias, Meran, 42 Kreise; Tomasi Alois, Trient; Rnetz Josef, Lber- verfuv; .Herrnhoser Vlnton, Maltern; 5kreidl Alois, Brixen; Wmkler Joses. TisenS; Ript Anton. Iungschiiy. Fügen; Seehauser tteorg, Welschnosen; Faller Ludwig, Bozen; Zisckg ,Hrinrich. B»zen; PaNis Josef, Wclschnosm; PattiS Eduard >?urdiuin; Tribus Johann, Jungschütz, TisenS; Kirchmayer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1925/14_02_1925/ZDB-3077641-7_1925_02_14_5_object_8437532.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.02.1925
Umfang: 12
1 (17 km, 62 gestartet): 1. Ellrich Ulbert 8. Neuner M., Partenkirchen 2. Adolf Joses 9. Tbeato Max, München^ 3. Endler Kurt, Schreiberhau 10. Steinhäuser Gllo, München 4. Hackt Joses 11. Buchberger Vinzenz 5. Neuner Karl, Partenkirchen 12. Radacher Peter, Mühlbach 6. Blomseth Johann 13. Muggler Fritz, München 7. Müller Gustav, Bayrischzell 14. Zuschauer I., Berchtesgaden Klasse 2 (17 km, 15 gestartet): 1. Baumgartner Fribjof, Graz 4. Jorn Sepp, Mühlbach 2. Baumgartner Harald, Graz 5. Kerber Ludwig, Ghrwalö

3. Hörtnagl Hugo, Innsbruck Altersklasse 1 (17 km, 22 gestartet): 1. Hellensteiner Sepp, Kihbühel 5. Kurz Joses, Berchtesgaden 2. Rößler Gskar 6 . Scheider Angelas, Gurgl 3. Jäger Jens, Schliersee 7. Ercker Franz, Innsbruck 4. Vllmann Heinrich Altersklasse 2 (17 km, 10 gestartet): 1. Wieninger H., Traunstein 3. Scholz Ambros, Wien 2. Rath Emerich, Prag 4. Dr. Desner Adalbert Meister von Deutschland und Österreich im Skilauf für 1925: Kurt Endler, SE. Schreiberhau. Erster in der Kombination: 1. Adolf Joses

, Apatal 4. Mart. Neuner, Partenkirch. 2. Karl Neuner, Partenkirchen 5. Gustav Müller, Bayr.-Aell 3. Joses Hackl, Pommersdorf 6. Buchberger, Spinöelmühle Akad. Wanderpreis des DSV. für 1925: Friöjof Baumgartner Ehrenpreis für den besten Deutschen: Kurt Gndler „ „ „ „ Österreicher: Peter Radacher „ „ „ vom HDW: Joses Adolf „ „ „ „ Tiroler: Ing. Robert Lezuo Den schönsten Sprung erzielte: Gle Reistad. Klasse 1 (24 am Start): 1. Gle Reistad, Sonnenberg 3. Gskar Fischer, Trautenau 2. Erling Malmgren

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/02_08_1905/TIGBO_1905_08_02_4_object_7731021.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.08.1905
Umfang: 8
. Kröll Fügen, Joses Kugler Innsbruck, Max Walde Inns bruck, Bernhard Gauth München, Moritz Marchtel Inns bruck, Rudolf Rainer Fügen, Jakob Platzer Zell a. Z., Franz Semayer Brixen, Dr. I. Lutz Brixen, Josef Plaseller Innsbruck, Max Hauser Weer, Klemens Hell Fügen, Mich. Dirigl Vilsbiburg, Peter Fischer Fürth i. B., Michael Schmidl Innsbruck, Ferd. Stufflesser St. Ulrich, Sektions chef von An der Lan Innsbruck, Franz Eberle München, Ingen. Ritzl Zell a. Z., Joses Rupprechter Brandenberg, Albert

Haselbauer Sauerlach, Ludwig Faller Kufstein, Joses Taghofer Reichenhall, Simon Bosch Saulach, Stefan Mayerhofer Landl, Jakob Hechenleitner Wattens, Josef Gasser Kufstein, Josef Straffer Zell a. Z., Josef Ruetz Oberperfuß, Anton Gratt St. Johann i. T., Joh. Koster Unterperfuß, Pirmin Steinlechner Schwaz, Fritz Glonner München, Ferdinand Gratz Kufstein, Jakob Hechl Thiersee, Johann Gschwentner Thiersee, Ferdinand Hechl Thiersee, Joses Winkler Kirchbichl, Martin Kapfinger Thierberg, Karl Oberst Zwiesel

, Dr. W. Duregger Innsbruck, Georg Seitz München, Alois Plattner Wörgl, Karl Wiedner Sterzing, Johann Rechner Landl, Joh. Landegger Hops garten, Dr. K. Knoflach Rätters, Johann Wurzenrainer Hopfgarten, Franz Rußbaumer Schwaz, Joh. Radinger Alpach, Josef Haider Münster, Franz Buchauer Kusstein, Mich. Meßmer Schwaz, Isidor Mauracher Schwaz, Georg Steinlechner Schwaz, Johann Mayerhoser Kiefersfelden, Andrä Lackner Schwaz, Anton Wieser Kufstein, Jakob Arnold Kusstein, Rik. Feiersinger Kirchbichl, Joses Sailer

Kufstein, Joh. Georg Eder Westendors, Peter Fröhlich Hötting, Joses Rupprechter Kufstein, Anton Schmid Kuf stein, Gottfried Gstrein Kufstein, Albert Goldschmid Kus stein, Josef Kirchebner Innsbruck, Simon Adler Achenkirch, Franz Furtner St. Margarethen, Hermann Schwarz Volders, Joses Gruber Niederndorf, Joses Riedl Innsbruck, Franz Sock Thierberg, Kaspar Hausberger Fügen, Leopold Rauch Silz, Heinr. Silbernagl Rosenheim, Peter Jessacher Sillian, Stefan Jäger Kufstein, Joses Kerschbaumer Kuf stein, Adolf

von Mayerhoser Münster, Georg Lackner München, Karl Bergmann Kufstein, Josef Bichler Landl, Joses Kerschbaumer St. Johann in Tirol, Anton Geiger Rätters, Frz. Falkner Innsbruck, Anton Holzner Fürstett bei Rosenheim, Alois Ritter von Mersi Innsbruck, Mich. Farmaher Oberlangkampsen. Briefkasten der Redaktion. Unsere verehrt. Mitarbeiter ersuchen wir höflichft und dringendst, die Berichte möglichst so aufzugeben, daß selbe längstens Dienstag u.Freitag Früh, wenn irgend möglich aber schon früher

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Seite 12 von 16
Datum: 14.02.1915
Umfang: 16
. 3, verw. ^ ^ Rainer Johann, LSchR. 3, verw. Nan etscheider Vinzenz, LSchR. 3, verw. Ranzi Casare, LSchR. 1, verw. . Ätappold Karl, PF., LSchR. 3, tot. Rafele Pietro, LSchR. 1, tot. Ratz Peter, PF., LSchR. 1, verw. Ratgeb Simon, LSchR, 3, verw. Ratze n b ö ck Franz, LSchR: 3, verw. Rauchegger Peter, LSchR. 3, verw. R a uter Josef, LSchR. 3, verw. Reder Joses, UI., LSchR. 3, verw. Rehr! Johann, LSchR. 3, verw. R e i chegger Michael, LSchR. 3 verw. ' Reichholf Joses, LSchR. 3, tot. Reimaier Franz, LSchR

. 1, verw. Reiner Robert, LSchR. 1, verw. Reinhard Andrä, LSchR. 1, verw. 7 . R e i senbichler Karl, LSchR. 3, verw. N e i s i nger Johann, LSchR. 3, verw. Reisinger Joses, LSchR. 3, verw. R e i t e r Anton, LSchR. 3, verw. . ? ' R e iter Karl, LSchR. 3, verw. ' ' . 'R e i t m a i e r Leopold, LSchH. 3, verw) Rekabru n n e r Max, LSchR. 1, verw. Renetzeder Johann, LSchR. 3, verw. Rettenbacher Rupert, LSchR. 3, verw. 1 Retten egg.er Johann. LSchR. 3, verw. : ' N e t t e n w e n d l e r Johann, LSchR

. 3, verw. i R e tz l Joses, Zugss., LSchR. '3, verw. Rieder, LSchR. 3, verw. Rseder Alois, LSchR. 1, verw. !. Ried er Gabriel, LSchR. 1, verw. l Nieder Johann, LSchR. 3, verw. Rieder Johann, Patrs., LSchR. 1, verw. Ried mann Otto,.LSchR. 3, verw. Rier Florian, LSchR. 3, tot. Riml Johann Al., Patrs., LSchR. 3, verw. . Mingler Ernst, Unterjäg^, LSchR. 3, verw. Ringler Johann, LSchR. 3, verw. ! Ritsch (kann auch Riz heißen); LSchR. 3, verw. RizAer Christian» LSchR. 1, verw. - ^ Rizzi Änegeno, LSchR

. 3, verw. l Ädi zzo l i Enrieo, LSchR. 3, verw. Roat Giuseppe, LSchR. 1. verw. Roccetti Archangelo, LSchR. 1, verw. Rogger Joses, LSchR. 3, verw. ' R o g l Alois, LSchR. 3, verw. - Rohr Ferdinand, LSchR. 3, tot Rohregger Valentin, Zugss., LSchR. 3, verw. Roitz Karl, LSchR. 1, verw. Roiter Joses, Unterjäg., LSchR. 3, tot R o m^l n Demetrio^ LSchR. L,. tot . ... Rosaro Domenico, LSchR. 1, verw. Rossi, LSchR. 3, verw. R o s s i.Cirillo, LSchR. 1, verw. R o s s i Zraneesco, LSchR, 3, verw. Rdssi Giov. Batt

., Unterjäg., LSchR. 3, tot Rössi Robert, LSchR. 1, verw. ^ Röhl er Franz, LSchR. 3, verw. R o t t e n st einer Franz, LSchR. 3, verw. Rovanni, LSchR. 3, verw. Ruggenthaler Rupert, LSchR. 3, tot Rumisek Thomas, LSchR. 3, tot ' R u m mer Michael, LSchR. 3, tot Rupp Alois, Unterjag., LSchR. 3, tot ' . Ruprechter Joses, LSchR. 1, verw. Ruft Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Sabek Franz, LSchR. 3, verw. . Saemann Jakob, LSchR. 1, verw. S a.f a r Karl, LSchR. 1, tot Sag in e ist e r Rudölf, Stabsselw., LSchR

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.04.1910
Umfang: 8
, Bozen, Dr. Franz Feuerstein. Feldkirch, Ludwig Meßner,Jungschütze, Bozen, JosesPircher, Jungschütze, Bozen, Alois Dalpiaz. Bozen, Joses Egger, Bozen, Melchior Felderer, Bozen, Franz Saltuari, Bozen, Franz Pernthaler, Bozen, Dr. Joses Spöttl, Meran, Alfred Cecco, Jungschütze, Bozen, Franz Ruedl, Kaltern, Georg Wagger, Burgstall, Augustin Alber, Marling, Anton Trebo, Bozen, Georg Hauck, Bozen, Franz Pichler, Kaltern, RndolfAußcrer.EpPan, JosesOberkosler.Jenesien, Alois Pircher, Bozen, Engelbert Trebo

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

Kelderer, Sterzing, Josef Anker, Hall i. T., Joses Schmiedhoser, Sexten, Julius Ladurner, Auer, Joses Herbst, Deutschnosen. Peter Tschaffert, Bozen, Friedrich Karl Vanzo, Rovercto. Johann Wieser, Jenesien, Oswald Rünz, Slilfes, Andrä Unterhuber, Todlach, Josef Tasser, Untennoi, Rudolf Player, Schlinig, Alois Kirchmeir, Miesbach (Oberbayern), Josts Geißler, Jungschütze, Jenbach, Alben Wic-ler, Sterzing. Joses Larcher, Sterzing. Aug. Kerschbaumer, St. Johann i. T, Joses Theiri, Aßling, Johann Stander

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/08_08_1907/TIR_1907_08_08_7_object_160379.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.08.1907
Umfang: 8
wird sein, daß jeder den Durchfalls- kandidc>tenberus ergreifen wird/ 6. Karl Gallme^er, Petersberg . . . 21»; 14 ! M 7. Alois Pfeifer, Teutschnosen . . . 314' 12 I. D 3. Eduard Pattis, »ardann .... 10 t U. Johann Schwarzer, Eppan . . 358 >'i ^ >? - 10. Joses Winller, Tisens 3'.iti - II. Peier Pseiser, Teulschnosen . . . 414 I ^ 12. Georg Hanch, Bozen 43!> > ! ^ 13. Anron Monsorno, Tenlschnofen 447 «I 14. Joses Gallmevsr, Teulschnosen . . 5.0t) 4 15. Theodor Sieinkeller, Bozen . . . ii2^? ^ 4 Iii. Julius Sleiukeller, Bozen

72» - 4 17. Perer lchsenreiler, Eggenral . . 739 - 4 18. Aiuon Heinz. Aldein ... 751 3 Iii. Johann Prnnner, Teulschnosen . 7iI5> 3 20. Johann Haas, Aldein 850 3 21. Joses Pallis, Äelschnosen .... 654 22. Tr. JoiVs Nasseiner, Teulschnosen . .>23 3 23 Alois Auszerer, Eppan ... 072 24. Paul Slimpsl, Radein !«8II - 2 25. Georg Seehauser, Welschnosen . . 100ll 2 2i>. Johann Levlhaler. Meran I'.5^i 2 > > 27. Joses Herl'st. S, Teulschnosen . . I:M> > ; 28. Peier Slimpsl. Nadein 1270 -z 2!'. Hochw. Eh. Tscholl, Psarrer

, Manell I25>5. z 30. Franz Pirchcr, Leisers 1385 2 z 31 Joses Zeiger, Teulschnosen , . , 1541 2 ! 32. Johann v. Fäckl, Tenischnosen , . 155«: 2 IZestgewinner des Fest- und FreischießeuS vom Juli 1907 auf dem k. k. Gemeint in Deutschnofen. H a u p t b e st e, 11. bis 2>^ eschießstaude t, vi :>> 4. b. 7. 9. 10 «I, 7. L. 1V. 11. 12. 13. 14. 15. i>;. 17. 18. IS. 21. 22 2g.' 24. Johann Letzlhater, Meran , , , ^ranz Mair, Leifers Johann Hvser, Teutichnofen , , Alois Gcillmetzer, Teulschiiofen - . Ü. Wnikler

, «t, Leonhard Passeier,' Julius Zleinleller, Bozen (d. Los), Franz Zchaller,- Boien «d Los). . Ioh, v. Fäckl, Deulschnofen (d. Los) Anton .veiii^, Aldein sd. Los) . , Joses Pallis, Wclschiiosen d. Los) Iungsch ü tz e n o e st c <der Gemeinde Deutschnoien): Joses .herbst, !>!,, Tentschnvsen . . Alois Zel>,;er, Deutschnofen . . . Georg Züschs, Teiilschnosen , . , Joses Galmsger, T-utscknosen . , >)an>ni!er. Ztaiierjäqer, Denlschnosen Joses Herdst, S,, Deiuschnosen . . Alois Gallnietz-r, Petersberg . . Georg

Hoser, Teutschnosen . . . E h r e n b e sl e : Theodor Steinkeller. Bozen, Ehren gade des Herrn Anton .Nvnsorno P. Herbst, Unteischm. Teuischnosen Franz Zchaller, Bozen .... I. Pseiser, Oberschm,, Teulschnosen Amon Monsorno, Demschnosen, un- genannls Ehrengabe Eduard PcuiiS, Zkardann .... Ioliaiui Zchwarzer, C'ppan, Ehren^ gäbe des hochw.^Herrn AI. Noggler Joses Winkler, Tisens ^eler Pseiser, Teiujchnosen . . . Georg Hauch, Bozen Joses Qallmeger, Teuischnosen . , Julius Sleinteller Bozen . , . Perer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_04_1910/BRG_1910_04_27_10_object_773443.png
Seite 10 von 18
Datum: 27.04.1910
Umfang: 18
10 ' M«r Bmggrösie? am h. k. HauptWekttavil Hieran im April 1910. A c si s ilt o i 1* r. 1. Miknlln Rl'lUl.v SJhTlUt 2. Ti'. Spüttl Joses, SDlfinu 8. Slunnin Benedikt, Parlschins 4. Spiklo üabiC'lauc-, Äieran 7. Cbrrtaniu« Josef, WelSberg ii. Schenk SUoio, Äieran 7. Sanler ÜLUn-i, Mreau 8. Sl. f. .Hauplmann Kutscher Angnsl. Meran !>. Pilser Joses, Äiarling 10. Zelter Alois, .Karneid 11. Rung» Sebastian, Marlin» 12. Turin Iran,;, Meran IH, Weis; Joses, Söll 14, Waldner Franz. Marlin,; In, Haller

Hans, Äieran I«i, Möiifmniui Ferdinand, Laos 17. Blazeg Pani, Äieran 18. Glatz Peler, Hafli»,; IN. Gritsch Joses, Äiera,i 2l). Inders, Johann, Marlin,; 21 Haas Joses, Meran 22, Äieraner Jakob, Bozen 28. Weilhaler .Karl, Marlin,; 24. Hohenegger Aiarlin, Meran 27. Pjrcher Joses, Salurn 2.1, Weis, Joses, Meran 27, Berdorser Iran', sen., Meran 28 Reibmahr 'Alois, Meran 29. Leiler Anlon, Äieran Nil. Keller Ferdinand, Fritzens NI, Ranch Heinrich, Rais N2, Egger Joses, Äiera» NN, Spinn Joliann, Marli

»,; 84. .Uletfj 1 Gottfried, Äiera» 87. >leist Iran,;, Bozen Nil, Ninedl Franz, .Kaller» N7, Fröhlich Peler, Holl,»,; NN, ,;;lean Johann, Sölden nn, Mnsler Joses, Riffian 4il. Sleiner Anlon, Mralsch 41, Aiaier Lorenz, Äiera» 42, Schivenk Franz, Äiera» 4N, Schlögl Anton, Hall 44, Schenk Joses, Bozen 47. Gratzi Joliann, St. Leonhard 4.1. !1iul,rer Joses, Äiera» 47, Fiernhöld Iran,;, Äiera» 48. Oirünei Peler, Karlhans 4'.,, Frank Karl, Bozen 70. Plürer Anion, Laos 71. Eder Joses Also»-?, Fieberbrnnn 72. Barlli

Jakob, Tarsch 7.8. Maas Franz, Innsbruck .'<4. Pircher Franz, Molbniiu 77. Hos Joses, Laos 76. :>iis, Tlioinns, Schennn 77. Haas Willielin, Slerzing 7>-. Oberdörfer Urban, Latsch 79. Pircher Joses, Tirol 60. Hanni Joses, Äiorler *71. ('Unterer Hans, Lnas <12 Hochrainer Mau;;, Slerzing 'IN, Hornos Motllieb, Äiera» >i4. l'lbarl Leo, Äiera» <1-7, Wieser Joses, Äiera» 66. Sleinlechner Pirmin, Schiuaz >17, .Uuill Joliann. Algnnd 68. Pinscher Joachim, Meran 69. iliesch Joliann, .Karneid 7<I, Tot;;,;ler

Joses, Meran Rachleser Froschaner Fritz, Meran II, S ch l eg e es chei be ä) 2 iefs.hntzbeste 1. Mrali Anlon, Sl, Joliann i, T, 2, Renner Joliann, Malsch N Haller Hans, Meran 4, Rnetz Joses, Oberpersnst .7, Flora Ignaz, Mals il, .Kröll Joliann, 'Algnnd 7, Äieiler Franz, Sl, Pöllen ', Unterllinrnrr Josef, Schenna 9. Tr. Jnnerlioser Hans, Äieran In, Egger Alois, Meran II, Plunger Franz, Lana 12, Tomnnn Anlon, Wörgl Ili, Sleinlechner Pirmin, Schiuaz 14. Trenkwalder Joliann, Tabland In, Winkler Heinrich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_01_1909/TIR_1909_01_19_10_object_145633.png
Seite 10 von 12
Datum: 19.01.1909
Umfang: 12
<1092V^'. Iii Alois Gänsbachcr, Bozen >1224), II. Ingenuin Obkircher, Bozen (1225), 12. Joses Sepp. Maliern (12391 je 50 X, 13. Franz L-me.yr, Brixc» (1255), 14. Franz Zischg, Eppan (1293), 15,. Franz Verdorser, Dorf Tirol (1345), 16. Joses Angerer, Jenbach (1386^/..), 17. Alois Holler, Äard.-.un (I423>») je 40 X, IL. Joses Rabanser, Güsi dann (1473), 19. Hermann Mussack, Wiesing (1505), 2V. Josef Matha, Bozen (I509>/^), 21. Ziail Huber, Terlan (152c>), 22. Josef Huber, Terlan (1535>/^), 23. Hans

v. Grabmcyr, Bozen (1621) je in X, 24. Franz Ritzl, Fügen (1639^/»), 25. Leo Wegscheidel, Montan (I^üN/^), 26. Joses Außerbrunner, Mcran (1KL4), '27. Joses Nieeider, Steinegg (1721), 28 Ludwig Oberdörfer, Ateran (1728), 29. Simon Oberhoser, <^u- fidaun (17331/2), 30. Alois jiausmann, Welschuosen (1789 durch Los) je 25 X, 31. Josef Kinnigadner, Franzens- seste (1789), 32. Franz Mehner, Eppan <18u9), 33. Johann Äußerer, Eppan (167!). 34. Albert Bild stein, Bregen; <I926>, 3.'». Franz Zelgcr, Teu'schnoscn

(1953), 36. Georg Moser, Prags <l993>/xV .'7. Joses Stelzcr, Jenesien (2^34'/x) je 2^ X, 38. Fr Mumelttr, Nenlsch (2061^). 3!>. Johann Graß!, St. Leonhard in Pasfeier (2121>/^), 40. Hans Etzilzoler, Meran (2I52>/?), 41. Matthiat! Ladurner, Meran (2155), 42. Alois Steiner, Bozen (2198>/>), 43 Alois Äußerer, Kailer- jSger, Trient (2l9!>>/2),' 44. Karl Nesch, Tiers (2204), 45. Alois Haller, Tarsch (2207), 4L. Josef Casfar, Tramin (2217'/..), 47. Ludwig Gadloner, Kaltern (2Ä!<), ^ 4L. Johann Schwarzer

, Eppan (2244), 49. Fr. Gäns- > bacher, Sarnthein (2257 Vi), 5U. Alois Lageder, Bozen ' <2L7!Y je 15 X, 51. Ja!ob Pitlerischaischer, Bozen ! <230d), 52. Joses Massetti, Gries I23I8'/«), 53. Anton ' Riepvcr, Lana (2343>/^), 5,4. Rudo!s Stolz. Bozen (L353), 55. Albin Schaller, Bozen (23M/?), ük. Josef v. Delleinann, Andiian (2372), 57. TKeodor Steinkeller, ^ Bozen (23^L), 58. Anton Mazzneller jun., Aldein! <240!>i/..>,, 5>). Jngenuin Scala, Lajcn (242J>i»), ^ Li). Josef Leitner, Bozen (2428

, Untermais l2i)üt>), 75. Johann Pfeishofer, Sexten <2729), 7t!. Dr. Jofef Cammer, Neumarkl (27577. Karl Dibiafl, Karneid t277t>>, 78. Josef Brigl, Girlan (-77i->,^), 79. Max Bitiner, Bozen i^7^9> Aloi? ^!i:leregger, St. Mariin in Passeier (2617), 51. Valerien Cagol, ! Bozen (2827'/»>, ^2. Joses Zvschg, Dentschnofen <2857^ ^ ^6. Anion Amplad. Montan >2^.1)5'/» !, 5-1. Max Brand- stätter, Bozen <2591'/^.), 85. Jofcs Pramstrahler, Auer <29t>2^/^), KU. Heinrich Waldthaler. Auer >2907>I^>, 87. Franz Zeiger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_11_object_2431936.png
Seite 11 von 16
Datum: 14.02.1915
Umfang: 16
Martini, Maurer, u. d. Anna Dallare. 5. Wilhelmine.' T. d.- Joses Sepp» Tischler, u. d. Wilhelmine 'Winkler. 6. Ottilia, T. d. Franz Maran, Bauer, und der Aloisia Gschnell. „ Franz, S. d. Josef Langer, Kondukteur, u. der Katharina Gaffer. 7. Irma, T. d. Albert Piatti, Maurer, u. der Maria Salvötini. 8. Konrad und Gottfried, S. d. Josef Franzelin, Tischler, und der Anna Röll. 9. Joses, S. d. Joses Iennewein, Kutscher, u. der Franziska Markart. M Maria, T. d. Joses Pellegrin, Taglöhner, u. der Anna

Rizoll. i ül. Rudolf, S. d. Rudolf Atzl, Kanzlei-Expedient, und der?Anna Löfchg. ! iL. Elisabeth, T. d. Franz Metzner, Kommis, u. d. Maria Haller. ! 13. Aloisia, T. d. Leopold Tambos, Besitzer, u. d. Konstantine Adami. .. Paula, T.' d. Dr. jur. Robert Sajovitz, u. d. Sylvia Bottega. 14. Wilhelm, S. d. Marius Brida, Heizer, u. der Angelina Berte. ,,, Helene, T. d. Johann Werth, Kellermeister, u. der Antonia Hellriegl. Carmela, T. d. Joses Cainelli, Agent, u. der Theres Zanot. Ä5. Ferdinand

, S. d. August Außerhoser, Bries- M«ger» u. der Anna Malleier. ... Irmengard, T. d. Heinrich Hinrichs» Adjunkt, u. d. Adolfine Mras. „ Ziw, T. d. Clemens Bertoldi, Bahnarbeiter» u. der Adelheid Fillippi. . „ Anselm, S. d. Alois Ortler, Schaffer, u. der Maria Lechner. - 16. Stefanie. T. d. Joses Mohr, Kaufmann, u. der Stefanie Kemelli. 17. Maria, T. d. Lorenz Schmidt, Kondukteur, u. der Josefa Prem. 18. Katharina, T. d. Johanna Vetter, Arbeiterin. « Frieda. T. d. Augustin Deslorian, Bauunter nehmer

, u. d. Franziska Senoner. 19. Anton, S. d. Rudolf Zamboni, Besitzerssohn, u. der Elise Rossi. 2V. Wilhelm, S. d. Alois Oberrauch, Baumann, u. der Kathi Andergassen. .21. Albert, S. d. Archangelus Dadam, Kellerarbei ter, u. d. Maria Gius. Hertha, T. d. Wilhelm Glotzer, k. k. Gendarm.- Wachtmeister, u. d. Franziska Barbi. Hedwig, T. d. Joses Gojer, Heizer, u. der Maria Auer. W. Guido, S. d. Arthur Kuggera, Reisender, u. d. Paula Sandri. Henriette. T. d. Jakob Gentili, Steinmetz, u. der Angelina'Portoland

, verh> Binder, 45 Jahre 9. Stefan Rebta, Infanterist, 22 Jahre 10. Anton Monauni, Tischlerskind, 18 Monate Anna Berini, Arbeitersgattin, 5V Jahre Alois Lesnig, verh. -Landsturmmann, 38 Jahre 12. Joses Bonelli, verh. Fuhrknecht, 40 Jahre 13. Maria Franzelin,^Witwe Private, 70 Jahre Maria Irfchara, Köchin, 69 Jahre 14. Theodolinde Strnner,- Bildhauersgattin, 41 I. 15/'Karl Baar, verh. Infanterist, 34 Jahre Joses Paulitsch, Kaminkehrer, 39 Jahre 16. Karl Angyal, Postunterbeamtenskind, 5 Mon. Franz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/12_09_1908/TIGBO_1908_09_12_3_object_7734021.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.09.1908
Umfang: 12
. K. k. Gemeinde-Schietzstand Wörgl. Das Resultat vom Kaiserjubiläums-Gesellschaftsschießen aus dem k. k. Gemeinde-Schießstand Wörgl am 23. und 30. August ist folgendes: Jubiläumsscheibe: Unterrainer Michael Breitenbach (429 Teiler), Paier Michael Kirchbichl, Naschberger Josef Oberau, Sojer Michael Söll, Toman Anton Wörgl, Feiersinger Nikolaus Kirchbichl, Merl Walter Wörgl, Senoner Vinzenz Söll, Fischer Ulrich Wörgl, Wartelsteiner Johann Wörgl, Winkler Joses Kirchbichl, Fahrmaier Max Kirchbichl (1808 Teiler

). Haupt: Schlemaier Joh. Häring (714 Teiler), Weiß Joses Söll, Wildauer Johann Mariastein, Steinbacher Joses Wörgl, Gschwendtner Jakob Kundl, Pig Anton Wörgl, Wurzenrainer Johann Hopfgarten, Hager Joses Mariastein, Gruber Egid Kirchbichl, Wartelsteiner Alex. Wörgl (2000 Teiler). Schlecker: Wildauer Johann Mariastein (204 Teiler), Wartelsteiner Alexander, Schlemaier Johann, Rom Seb. Kundl, Wartelsteiner Johann, Rieder Johann Kundl, Pig Anton, Sojer Michael, Fahrmaier Max, Flatscher Joses Wörgl

, Feiersinger Nikolaus, Margreiter Josef Häring, Told Egid Kirchbichl, Ortner Johann Söll, Huber Johann Söll, Steinbacher Joses (1005 Teiler). Fünfer Serie: Toman Anton Wörgl 44 Kreise, Gruber Egid 42, Ortner Johann 41, Feiersinger Nik. 41, Schlemaier Joh. 40, Weiß Joses 40, Fischer Ulrich 37. Fünfziger Serie: Toman Anton 385 Kreise, Wurzenrainer Johann 344, Weiß Joses 332, Schlemaier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_11_object_2431811.png
Seite 11 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
. 3, verw. K ä r l Joses, UI., LSchR. 3, ot. , Karner Franz; ZF., LSchR. 3, tot. K arner Friedrich, UI., LSchR. 3, verw. Karnutsch. Josef, LSchR. 3, verw. Kaserer Joses, LSchR. 1, tot. Kasparek Ru dolf, LSchR. 1, verw. Kasseroler Joses, LSchR. 3, verw. . Kassig Franz, LSchR., tot. Kasthinger Johann, LSchR. 3, verw. Kast ln n ge r Joses, LSchR. 3, verw. Kastne r Ludwig, LSchR. 3, verw. K a - threin Franz, LSchR. 2. verw. Kaudelka Leopold, LSchR. 1, verw. K a u s m a n n August, TKIR. 2, aus Auer, 1892

, verw., kriegsgef. (Evakua- tionslazarett in Nifchnij Nowgorod, Rußland) Kaufmann Martin, LSchR. 3, verw. Kausl Joses, LSchR. 3, tot. Kazik Georg, LSchR. 3, tot. Kendl- bacher Paul, LSchR. 3, verw. Kendler Franz, Zugss., LSchR. 3, verw. Kentlbacher Georg, LSchR. 3, verw. Kerbl Hubert, LSchR. 3, verw. Kern Franz,' LSchR. 3, tot. Kern Johann, Oberj., LSchR. 3, verw. Kerschbaumer Eduard, LSchR. 3, verw. Kerschtosser Johann, 1. LSchR. verw. K ins perg her Leopold, LSchR. 3, tot. Kirchgasser Math., LSchR

. 3, verw. Kirchler Vinzenz, Patrf., LSchR. 3, tot. Kirch- mäie r, LSchR. 3, tot. Kißling Josef, LSchR. 3, tot. Klausriegler Joses LSchR. 1, kriegsgef. Kleinhofer Josef, LSchR. 3, verw. Klein- lercher Johann, LSchR. 3, verw. Klima Rudolf, Wassenm., LSchR. 3, verw. Klinginger Max, LSchR. 3, tot. Klingler Johann, Unterj., LSchR. 3, verw. Kl in gler Peter, LSchR. 1, verw. Kluckner Alois, LSchR. 1, verw. Knapp Josef, LSchR. 3, verw. Knapp Peter, Patrf., LSchR. 3, verw. Knasberger Georg. LSchR. 3. verw

. Koppe Alois, LSchR. 1, kriegsgef. Körn r Josef, Unterj., LSchR. 1» verw. Kötzler Franz, LSchR. 3, verw. Kößler Friedrich, Patrf, LSchR. 3, tot. Kothleitner Josef, LSchR. 1, tot. Kott Anton, LSchR. 1, verw. Kral er Peter, LSchR. 3, verw. Kraßnik Hermann, LSchR. 3, verw. Kratky Alois, Unterj., LSchR. 3, verw. Kratzer Johann, Tragtierführ., LSchR. 3, verw. Kraus Franz, LSchR. 3, verw. Krausbitter Joses,. LSchR. 3, verw. Kreal Johann, Patrf., LSchR. 1, verw. Kr eis ed er Rupert, Zugsf., LSchR. 3, tot

. 1, kriegsgef. Kurz Alois, LSchR. 1, verw. Kurz Andrä, LSchR. 3, verw. Kurz Franz, LSchR. 3, verw. Kurz Franz Anton, Zugsf., LSchR. 3, tot. Kusak Josef, LSchR. 3, tot. K üssenpsen- nig Karl, Zugsf., LSchR. 1, kriegsgef. Kwotschkä Franz, Oberj., LSchR. 3, verwundet. Laeidelli Luigi» Tragtiers., LSchR. 3, tot. Ladstätter, LSchR. 3, verw. Ladurner Franz, Unterj., LSchR. 1, verw. La in er Kaspar, 3. LSchR., verw. Lajda Joses, Oberj., LSchR. 3, verw. Lampl Alois, LSchR. 1. verw. Lamprecht Johann, LSchR. 3, verw

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_09_1911/TIR_1911_09_30_6_object_350987.png
Seite 6 von 12
Datum: 30.09.1911
Umfang: 12
; 10. Pomella Alsons, Knrtatsch; II. Gensbacher Franz, Sarn- thein; 12. Dellavaja Joses, Neumarkt; 18. Pattis Joses. Wesitmofen; 14. Äußerer Hans, Eppan; I5i. Bartlmä Mar lini, Salurn; IK. Sanol! Bigill, Äieumarkt; 17. Winller Joses. Tisens; 18. Dibiast .Karl, Karneid; !>.«. Berocai Anton, Neumarkt; 20. Kreidl Alois, Brixen; 21. Kasllunger Joses, Algund; 22. Zwerger Florian, Tramin; 28. Walter Paul jun., Neumarkt; 24. Guggenberger Josef, Deutschnofen; 25>. Stein- keller Julius, Bozen; 2l!. Zeiger Franz

. Tramin; 27. Ernst v. Martini, Salurn; 2S. Leonardi August, Rovereto; 23. Pfitscher Adols, Montan; W. Steiner Anton, Neumarkt (Teiler IN2), 2. S ch l e ck e r s ch e i h e. I. Panis Eduard, Kardaun (Teiler II); 2. Äußerer Hans, Eppan; A. Giovanetti Alfons, Kurtatsch; 4. Stein keller Julius, Bozen; 5. Pill Simon, Neumarkt; Steiner Anton. Neumarkt; 7. Kreidl Alois Brixen; 8. v. Verocai An ton, Nenmarkt; 9. Winkler Joses. Tisens; 10. Pomella Alfons, Kurtatsch; 11. Pfitscher Alois, Moman; 12. Zelger Franz

, Tramiii; 18. Eylhaler Hans, Meran; 14. Leonardi August. Rovereto; 15. Ortler Friedrich, Neumarkt; 16. Mall >iarl, Salurn; 17. Ruedl Franz. Kaltern; 18. Äaja Lamdert, Neumarkt; Iii. Dr. Hans Weber, Salurn; 20. Reinthaler Hans, Neumarkt; 21. Diviafi Karl, Karneid; 22. Herrenhoser Anton, Kalter»; 28. Gensdacher Franz, Sarnthein; 24. Stimpsl Peler, Nadein; 25. Peer Josef, Kurtatsch; 2K. Geier Johann, Tramin; 27. Kastlnnger Josef, Algund; 26. Pattis Joses, Welschnosen; 29. Heinz Anton, Aldein; 80. Äußerer

Alois, Eppan (Teiler 1141). Serien scheide zu 8 Schuß. I. Winkler Joses. Tisens (26 d. L.); 2. Kreidl Alois, Brixen (28 d, L.); 8. Dibiasi Karl, Karneid (27); 4. Ladnr- »>er Joses. ?llgund (27); 5. Pattis Eduard. Kardaun (27); Giovanell Alsons, Kurtatsch (27 d. L.); 7. Reinthaler Hans, Nenmarkt (27 d. L); 6. v. Berocai Anton, Neumarkt (2,!); !«, Pattis Joses, Welschnosen (26 d. L.); IN. Mall Karl, Salurn (2<! d. ^.); N. Evthaler Hans. Meran (26 d. L.); 12. Steiner Anton, Zieumarkt

(2K d. L ); 18. Gug genberger Joses, Deutschnose» (26); 14. Äußerer Hans, Ep pan (26); 15. Heinz Anton, Aldein (25); 16. Äußerer Alois, Eppa» (25); 17. Marlin Riss. Bozen (25 d. L.); Iß. Peter Stimpsl. Radein (25 d. L.); 19. Geier Johann, Trainin (25 d. L.); 20. Schmuck Johann, Bozen (25 d. L.); 21. Po mella Alfons, Kurtatsch (25); 22. Zeiger Franz, Tramin (25); S8. Herrenhoser Anton. Kaltern (24); 24. Peer Joses, Knrlatskh (24); 25. Ortler Friedrich, Nenmarkt (24). M e i st e r s ch e i l> e zu 8» Schuß

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/06_10_1893/MEZ_1893_10_06_4_object_631518.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.10.1893
Umfang: 8
, Jochberg. 5. Alois Schneeberger, Windifch-Matrei. k. Georg Waldl, Kirchdorf. 7. Joses Egger, Ainet. 8. Martin Wöller, Aurach. 9. Josef Ezger, St. Johann. 10. Alois Schneeberger, W.-Matrei. L. Znchtstiere: 1. Peter Wörgviter, St^Johann. i 2. Martin Vötter, Aurach. 3. Joses Wair, Jnnichen. 4. Albin Schneeberger, W.-Matrei. S..Jakob Hochfilzer, Jochberg. 6. Jos. Egger, St. Johann. 7. Bez-Genossen- schast Hochpusterthal. 8. Jacob Lambrecht, Weitenthal. 9. Johann Slöckl» Westendorf. 10. Johann Geisberger

, It.-Johann. 51. Georg Toxer, Kitzbühel. 12. Josef Egger, St. Johann. 13. Joses Geisberger. St. Johann. 14. BezirkS-Genossenschast Hochpusterthal. L. Kuhkälber: 1. und 2. Jakob Hochfilzer, Jochberg. 3. Josef Egger, St. Johann. . v. Kalbinnen: 1. Josef Egger, St, Johann.' 2. Joses Gärtner, St. Jacob, Ährnthal. 3. Jakob Hochfilzer, Fochberg. 4. Joses Geisberger, St. Johann. 5. Joses Egger, Ainet. 6. Jakob Hochfilzer, Jochberg. 7. Joses Geisberger-, St. Johann. 8. Alois Schnee berger, W.-Matrei. v. Joses

Gärtner, St. Jakob. 10. Jakob Hochfilzer, Jochberg. 11. und 12. Alois Schnee berger, W .-Matrei. L. Kühe: 1. I. Hochfilzer, Jochberg. 2. Joses Leitner, Reith-Kitzbühel, 3. Joses Putzenbacher, Dölsach. 4. Josef Egger, St. Johann. S. Joses Gaisberger, St. Johann. 6. Johann Fischbacher, Walchsee. 7. Jos. Gaisberger, St. Johann. 8. Joses Egger, St. Johann. 9. Josef Gaisberger, St. Johann. 10. Franz Ebster, Thurnbach. 11. Josef Egger, Et. Johann. 12. Jos. Fisch- bacher, Walchsee. 13. AloiS Schneeberger

, W.-Matrei. 14. Franz Eberhardt, Zell a. Z. 15. Joses Gaisberger, St. Johann. Abtheilung: Sonstiges Fleckvieh: Stierkälber: 1. Joses Niedrist. Münster. 2. Ludwig Kögl, Münster. 3. Jakob FnMer, Buch. 4. Josef Mahr, Münster. 3. JohMn Kirschner, Kuudl. 6. Franz Moser, Münster. ?. Frhr. v. Lipperheide Matzen. L. Zuchtstierd: 1. uud 2. Hechenleitner, Pill. 3. Josef Kalkschmid, Brixlegg. 4. Ludwig Kögl Münster. 5. Josef Kalkschmid, Brixlegg. 6. Johann Lindner, Kolsaß, 7. Josef Kalkschmid. Brixlegg. 8. Josef

Huber, ElvaS. 9. Amalie Huber, PsunderS. L. Kuh-Kälber: 1. Ludwig Kögl, Münster. 2. Joses Kalkschmid, Brixlegg. 3. und 4. Johann Kirschner, Kundl. ü. Michael Hauser, Wörgl. v. Kalb innen: 1. Josef Schnellrieder, Kundl. 2. Josef Kalkschmid, Brixlegg. 3. Simon Angerer, WattenS. 4. Joses Kalkschmid, Brixlegg. S. Joses Niedrist, Münster. 6. und 7. Ludwig Kögl, Münster. Kühe: 1. Ludwig Kögl, Münster. 2. Johann Lindner, Kolsaß. 3. Ludwig Kögl, Münster. 4. Frhr. o. Lipperheide, Motzen. 5. und 6. Johann

17
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/05_08_1933/ZDB-3059567-8_1933_08_05_4_object_8058275.png
Seite 4 von 12
Datum: 05.08.1933
Umfang: 12
Joses Herold, Kaufmann und Land wirt, einstimmig zum Bürgermeister der Stadtge meinde Kitzbühel gewählt. s. Ein SonntagÄusslug nach Thiersee. Zu den schönsten Partien zählt die Wanderung von Schaften- au über die drei Brunnen in das Thierseetal. Die Sonntagssahrkarte von Innsbruck nach Schaftenau und zurück kostet 8 6.10 (nach Kufstein 8 8.60). In einer Stunde erreicht man von Schaftenau aus das Thierfeer Passionsspielhaus, in dem das zeitgemäße Festspiel „Auf Gottes Spur" um 1 Uhr mittags beginnt

in Wildermieming, Max Benko, Pfarrer in Ochsengarten, Franz Egarter, Pfar rer in Milland, Dr. Joses Girtler, städt. Beamter in Innsbruck, Msgr. Joses Gorbach, Karitasdirektor und Schriftleiter des „Zwei-Groschenblattes" in Wien, Alois Hammerle, Pfarrer in Ranggen, Johann Heideg ger, Pfarrer in Innerpsitsch, Albert Kamelger, Pfar rer in Vierschach, Dr. Ernst Kolb, Polizeirat in Graz, Ferdinand Markart, Chorregent am Knabenseminar in Schwaz, Joses Masarei, Kooperator in Gais, Kon- rad Nußbaumer, Chefredakteur

auf dem Friedhof. Der gesellige Teil verlies äußerst gemütlich, wie es eben nur unter Kame raden sein kann, die einst 8 Jahre lang miteinander gelebt und gstrebt und nun nach 26 Jahren des Wie dersehens und des Austausches alter lieber Erinnerun gen sich freuen dursten. s. Hochzeit. Am Montag wurde in Zinggen bei Brixen a. E. Joses Thalhammer, Besitzer des Thalhammergütls in Kranebitt, mit Frl. Marianna Mittermair. Tochter des Herrn Gerichtsoberoffi- zials i. R. Johann Mittermair, getraut. Die Trauung nahm

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1908/31_12_1908/TIGBO_1908_12_31_9_object_7734337.png
Seite 9 von 16
Datum: 31.12.1908
Umfang: 16
-Inspektor mit Frau „ Grab Ferdinand, k. k. Zoll-Revident mit Frau „ Plaß Hermann, f. f. Zoll-Revident mit Frau „ Loos Leopold, k. k. Zoll-Praktikant „ Oberndorfer Alois, k. k. Zoll-Assistent „ Singer Franz, k. k. Zoll-Assistent „ Strobl Anton, k. k. Zoll-Revident „ Mutschlechner Georg, k k. Forstmeister „ Thurner Joses, k. k. Förster „ Bruder Karl, k k. Bezirkshauptmann „ Leo von Tschurtschenthaler, k. k. Bezirkskommissär „ Gras Terlago, k. k. Statthalterei-Konzeptspraktikant „ Bily Anton

, k. k. Forstkommissär „ Dr. Lenz, k. k. Oberbezirksarzt mit Frau „ Payer Georg, k k. Forstmeister mit Frau „ Faber Alois, Sektionsvorstand „ Henne Julius, Baukommissär „ Mondecar S., Ingenieur „ Lutz Hugo, Adjunkt „ Scheuer Hugo, Adjunkt „ Schmidt Josef, Adjunkt „ Angelberger Joses, Kanzleidiener „ Obrist Eduard, k. k. Finanzwache-Respizient „ Egger Konrad, k. k. Finanzwache-Respizient „ Hofbauer Hans, k. k. Finanzwache-Oberausseher . Nützlader Hans, „ . Stitz Michael, „ Lindner Karl, „ „ „ Madersbacher Otto

mit Familie Frau Witwe Frey Herr Pfund Julius, Bäckermeister mit Frau „ Pflüger Jakob, Bindermeister mit Frau „ Gasser Joses, Büchsenmacher mit Frau „ Kapfinger M., Hausbesitzer „ Eichinger Georg, Gärtner mit Frau Frau Witwe Härting Ph. mit Kindern Herr Rieder Peter, Oekonom „ Sappl And., Kaminfegermeister mit Familie „ Steinbacher Egid., Sattlermeister mit Familie „ Piechl Georg, Weißgerber mit Frau „ Vordermeier Gabriel, Schmiedmeister „ Eichinger Albert, Gärtner „ Stöger Josef, Handlung, mit Frau Herr

Widschwenter Michael, Hausbesitzer mit Frau Familie Fuchs Herr Zaißer Franz, Hausbesitzer mit Frau „ Haselsberger Christian, Krämerei, mit Frau „ Pirchmoser Sebastian, Schneidermeister mit Frau „ Selzer Joses, Gastwirt mit Frau „ Woitsche Ignaz, Fuhrwerksbesitzer „ Pirchmoser Paul, Maurermeister „ Huber Leonhard, Viehhändler mit Frau „ Stecher Tobias, Kaufmann mit Familie Familie Klammer Herr Bauer Johann, k. b. Oberwagenmeister „ Wißhaber Josef, Heizhauschef mit Frau „ Schneid Jakob mit Frau, Wien „ Bliem

Egyd mit Frau Familie Hofrat Fischnaler Herr Kofler Karl, Verwalter mit Familie „ Schramberger Georg, k. k. Finanzwach-Kommissär Fräulein Zintinger Maria, Kindergartenleiterin Herr Kerschbaumer Joses, Tischlermeister mit Frau „ Mühlbauer Florian, k. k. Postunterbeamter mit Familie „ Reel Anton, Spediteur mit Familie „ Pöll Adalbert 8en., Spediteur mit Familie „ Höfel Robert, Spediteur mit Familie „ Urban Max. Schuhmachermeister mit Frau „ Völk, Spediteur „ Dr. Eder R, Stadtarzt mit Frau „ Riedl

19
Zeitungen & Zeitschriften
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1915/14_08_1915/ZDB-3074699-1_1915_08_14_4_object_8491725.png
Seite 4 von 12
Datum: 14.08.1915
Umfang: 12
und wieder zur Front eingerückt. Den Tod fürs Vaterland fanden: Anton Harder, Salzberg arbeiter, am 8. September bei Grodek im 31. Le bensjahre; Joses Witsch, Salzbergarbeiter, als Hornist in der Nähe von Lemberg; Josef Garza- ner, Neserve-Zugsführer des 2. TKJR., Finanz- wach-Abteilungsleiter in St. Valentin a. d. Haide, am 28. Oktober bei Rudnik im 31. Lebensjahre; Franz Haider. Salinen-Manipulant, Untcrjäger im 3. Lsch.-Reg.« am 2?. Februar bej Wadovic tnt 27. Lebensjahre; Franz Posch. Salzbergapbeiter

, J am 28. Oktober in Gqlizicn im 34. Lebensjahre; Robert Kruse, Tischlermeister, Jäger beim 8. .TKJR., in den Kgrpathen am 27. März im 28. Lebensjahre; Hermann Mgermeir, Bahnarbeiter, starb im März an einer in Galizien erhaltenen Kopfwunde in einem Spital in Ungarn; Joses Eiter, Kadett, Sohn des Zolloffizials Anton Eiter, VillgbeWr, fiel bei Tarnow im 20, Lebensjahre; f IM Maurqcher, Bauer im Ajchat, wurde als Kgisexjgger m Galizien schwer verwundet und starb in einem Spital in Ungarn im 34. Lebensjahre; Jo.sef

Fischler, Schmied, fiel bei einm Sturman griff m Galizien im 22. Lebensjahre; Hermann Pedevilla, 4. TKJR., stgrb in der Gefangenschaft in Sibirien am 24. Juni im 28. Lebensjahre; Jo sef Oöleitner, Müllerssohn, starb in einem Spital in Wien an den Strapazen im 22. Lebensjahre; Valentin Köchler, Zimmermann und Bauer vom Aichat, siel als erster im südlichen Kriegsschauplatz. Seit August 1914 sind vermißt: Hugo Bair, Reservist des 2. TKJR., Fabriksaufscher in Ab» sam; Joses Weber, vulgo Wnitn Sepp

, k. k. Salz-- berggdbeiter, Vater von 9 Kindern. In russischer Gefangenschaft befinden sich: Anton Wirtenbergex. j k. k. Salzbergarbeter; Joses Felder,. Schmiedsohn; Joses Kogler, Bauers; yhn; Joses Spieß, k. k. Salz bergarbeiter, Vater von 9 Kindern. In russischer jeden Gefallenen ein Erinnerungkreuz, bei man chen sogar sehr schöne Denkmäler aus Stein mit habe ich gar keine Furcht, denn den Heldentod zw sterben ist immer schön! Von mir aus kann mich das Schicksal treffen, wenn es will, aber kämpfen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.10.1908
Umfang: 8
aus Fried richshafen zufolge, in allen Teilen fertig. Am nächsten Mittwoch findet eine Flnsiprobe statt. Aus dem Amtsblatte. 2 t i p e n d i II m s a u s i ch r e i b I! II g. Das von deil verjivlbeneii geiftlichn Rate und Pfarrer in Ebb- Johann >^eorg Harrasfer-lestifrele Stipendium koini'l sür das Studienjahr 1908/!> mir dem Jahrssbeirage von 64 kv zur Veileibnng- Ge!uH? bis 3>>. Okiober an die Bezirkshaupimannschast Kufsreiu. Im Konkurse des Joses Buralli in Bozen wurde Tagfahr! auf 19. Okiober beim

Johann, Terlan, I33> Zckweizer Johann, Tisen-, 1384. Darier Alois, Nals, 138'.!. Schwarz H?rmann, Volders, 1442. Oberlichner Anlou, Mühlwald, Taufers, lzöij. Egger Alois, Meran, 15^4. Kaufmann Ferdinand, Welschnoien, 157^. Hochw. Wind Joses, Weißenbach in Pusterral. 1560. 'Lollinger Josef, Nals, 1687. Wieser Anton. Bozen, 1712. Ladurner Julius. Auer, 17V.'. Pernier Josef, Auer. l->'1 Pe?- costa Paul, It. Ulrich, !87^>. Zchwarz-r Joh, Evo^n, 1881. Herbst Joses, Deuischnof^n.'.30l. ,^rivi Abraham

, Burgstall. !!<! !. Wallnörer I. I., Pra!>. 2U<>!. einiger Wilhelui, Zeiten. 2'I.'>. Aanch Heinrich. Nals. 20>1. Faller Ludwig, Fügen, Kelverir Lermann, ^ier- zing, 21U2. Meraner Jakod, Bo^eu, 21^ ^ Hausverger Kaspar, Fügen 2134. Außerbrunnsr Alois, M:raii, 21 i7. Kobald Joses, Nal4, 2l<>^>. o. Dellemann Joief, iun.. Audriau, 221^. Ni»l Fran>„ Fügen. 224.«. Ztimvf! viilion, Kurratsch, 2M». Zieiu'sller Zuliu?. Bozen, 2>!4l. Riyl Jngennin, Zell am Ziller. 2A->1. Dörfer Joiei, Nals, 23-i6, Zvarrer Joses

!.-, 2712. Zoster Johann, Unrerperfug, 282> Pramsrrahler Johann. Loop., Terlan, 287«i. Kosler Jakob, »uriaisch, 288K. Flora Jgnaz, Mals, 2!»u^. Zeschg Joses, Dentictz- nofen, 293>i. Ehiochetti Joses, Bozen. Zchaller Franz, Bozen, M>>0. Pusf .^okaun, Vahrn, M7«>, Linrner Alois. Eppan, !113. Riedel Herinaun. Gunzen Hausen, Bayern, 3113. Pomella Alfons. Karra.sch. !1 !9. Meßner Matthias, Amholz. Pusterial, 3157. Auer /.nur, Eppan, 3170. Prantl Alois? 71 Knittl ^eorg, Lana, 32l>t. Wiwnder Jakob. Laas, 3227

. Guggen berger Joi'ef, Karneid, 3227 Pircher Auton, Andriun, 3239. Schlechtlenner AlviZ. Zchalders, <251. Eisen stecken Peter, Bozen, 3256. Pircher Pecer, jun.. Andriau, 386!». Weiß Josef. 'Äerau, >!2«ü>. Zenn sen, Meran, !23>>. Pl,inger Joses, Evpan. 34W. Easagrande Ben jamin, Eognola, 343V. Aeger Josef, «rirlan, 3437. Nesch Johann, Karneid, 3lZl>. Hochw Pfarier Johann Ladurner, Terlan. 3443. Panis Pei:r, Bozen, 3kl>2. ituppelwieser Josef, St. Paukraz, lj5>4 Wachler Josef, Schluderns, 3ktu. Frenes

21