5.043 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/18_06_1912/TIR_1912_06_18_6_object_160884.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.06.1912
Umfang: 8
. Er entdeckte noch drei Kometen, stellte wichtige Bc.izMMlngen an Kometen, mid Me teoren an nnd hatte mich als Meteorologe wichtige Forschungsresultate zu verzeichnen. SchieWandsnachrichten. K. k. Hauptschieszstand „Erzherzog Eugen' Bozen. Beftgewinncr beim 4. ttnadengabenschießen am ?, Juni. H a u p t s ch e i h r: Steiukellcr Anton, Schlechtleithner Joses, Pernthaler Franz, Pedron Joses, Pfeifer Alois, Fel- derer Melchior, Kaller Ludwin, Damian Alois, Pichler Heinrich, Niegier Anton. Pohl Johann, Pircher

Ludwin. Gasser Peter, Schmuck Johann, Zangerle Ioliann, Matha Joses, Saltuari Franz, Lageder Alois, Gasser Anton, Wie- scr Heinrich, Oderrauch Alois, Wieser Anton. — Jung schübenhauptbeste: P!cßner >!udw., Platzier Frau;. Lasogler Simon, Schrott Joses, Pircher Joses. Schund Alfons, Schweiger Georg, Spetzger Karl. Schaller OSkar, Zanibelli Peter, Sterbens Andreas, Vigl Alois, Sanoll Joses, Bott Vigil, Pernthaler Konrad, Kobau Rudolf. Wieser Ludwin. Lanner Anton. Nuedl Heinrich

Jo ses, Penz Johann, Spevgcr Karl, Plattuer Anton, Schrott Joses, Pola Alois, Viiiaher Hans, S e r i e n s ü r A l t- schützen: Faller Ludwin. Felderer Melchior. Laneder Alois, Gaffer Anton, Zaunerle Johann, Damian Alois, Plank Karl, Oberrauch Alois, Pernthaler Franz. Saltuari Franz. Gasser Peter, Schmuck Johann, Haut Georg, Wieser Anton. Serien für Jung schützen: Mehner Ludwin. Pirckier Ludwin. Pseiser Alois. Plattuer Franz, Schweiner Georg. Wieser Heinrich, Riegler Anton. Lasogter Simon, Matha

Joses, Pircher Joses. — Jung schützen Schulscheibe: Pfeifer Alois, Volkan Dom., Hafner B.. Gatscher Heinrich, Pedron Joses, Trasoyer Anton, Plattner Franz, Zwirner Adols. Schrott Joses, Wieser Ludwig, Pir cher Joses, Costa Engelbert, Bott Vigil, Süsser Adolf, Sa nol! Joses, Kerer Otto, Schlechtleithner Joses, Erschbauiner Alois, Niegier Anton, ^nobloch Julius. Nach den ärztlichen Berichten bewährt sich bei Rheumatismus, Gicht und Neuralgien als ein prompt schmerzstillendes, zur Aufsaugung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_12_1891/BRG_1891_12_05_5_object_745651.png
Seite 5 von 14
Datum: 05.12.1891
Umfang: 14
) in kanonischem Rechte. — Herr Johann Gtzedina, P ooisor in Klcinarl, kommt als Koope- rator nach Taxenbach zurück Herr Martin Bcrger, Koadzutor in Wagrcin, wurde zum Koopecator in Dors Werfen besörderl Herr Aivis Huder, tto.rd- jutor in Taxenbach. kommt in gzeicher Eigenschaft nach Wagrein. Herr Joses Schuster aus Saalfelden. ! der Vielen aus dem junge.» Klerus von Salzburg bekannt sein dürste, hat die Ausnahme in das Liu zer Piiesterseminar erhalten. j Schießstcrnös=Nachrichten. I Li. lr. gauptschieszjtand

Meran. Das Fest- und Jccischießen zur Feier des allerhöchsten Ramenssestes Ihrer Majestät der .Kaiserin Elisabeth und zur Feier der Eröffnung der ttniseisttaße nach Tors Tirol besuchten 102 Schützen. Bestzeminuec sind: am Haupt: l. Johann Graßl, St. Leon- hard. 2. Joses Pattiß, Welschuoven. 3. Joses Un- gericht. Dorf Tirol. 4. Joses Gaffer, Kmstei». 5. Joses Traßl, Mais Aus die G e d e n k j ch e i 6 e: 1. Ferdinand Stufleßer, St. Ulrich. 2. Alois San ier, Schnais. 3. Paul Deville, Neumarlt

. 4- Jg naz Kellner, Bozen. 5. Dr. v. An der Lan, k. t. Ministerialrath in Innsbruck. 6. Josef Purtscher, Innsbruck. 7. Viktor Kostmai,n, Innsbruck. 8. Joses Dratzl, Mais. 9. Josef Holzt, Mais. 10. Joses Pfaffstaller, Meran. Schleckerbeste; I. Josef Pfaffstaller, 2. Karl Nagele, Meran. 3. und 7. Biktor Kostmann. 4. und 6- Dr. v. Messing, Meran. 5. Peter Kosier, Sch.-R., Meran. 8. Alois Haller, Meran, 9. Jakob Piipamer, Mais. 10. Johann Platter, St. Lconhard. 11. Joses Egger, Meran. 12. Franz Höllrigt

. Mais. 13. Peter Korazzo, Schenna. 14. Karl Ricper, Meran. 15. Peter Pattis, Bozen. Würger: 1. Viitor Kost- mann. 2. Ritter v. Mersi, Innsbruck. 3. Joses Egger. Gewinner der S e r i e n b e st e: 1. Peter Korazza (18). 2. Karl Nagele (17). 3. Dr. von Meffing (17). 4- Josef Egger, (16). 5. Ritter v. Mersi z16). 6. Andrä Lackner, Schwaz (16). 7. Peter Pattis, (16). 8. Jgnaz Kellner (15). 9. Viktor Kostmann (15). 10. Johann Mieser, Je- »esien (15). 11. Georg Prantl. Schenna (15). 12. Joses Ungericht

<15). 13. Alois Plankl, Jenesien (l4). T a g e s p r ä m i e n: am 19. Dr. v. Mes sing, Alois Haller. 20. Ferdinand Stufleßer. An drä Lackner. Johann Graßl. Dr. Ladurner, Meran. ! 2i. Josef Egger. Joses Mayr, Meran. Jgnaz Kell ner. Bernhard Wälder. Meran. 22. Josef Psaff- staller. Karl Nagele. Franz Höllrigl. 23. Viktor Kostmann. Joses Pedroß, Latsch. Johann Leitnec. Stilfes Sterzing. Michael Gruber, Völlan. Jakob Pirpamer. Am 29. Karl 9kägele. Jo;es Pattiß. Peter Kofler. Gesammtprämien: Bernhard Wälder

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/11_04_1908/TIR_1908_04_11_9_object_157445.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.04.1908
Umfang: 16
so vielen ui'd >!roü,n ^csi^i rechlich ausgesialict ist, ni-zuub^i. Jene H.:r,ii. weiche sich iiiiniulrituliercn lassen. ivvNen sich b>-i der Poist^hung im Lchi>Wände abmelden. I'istnii.i ^curii!>>. nsanz um h.il? l Uhr Zchus;;e!iel siiid an der i'.asie zu holen. für » '» schiesjcll i'.t Vuz.'N. An weiteren spenden sind ein gegangen vom: >t. k. Äe^irksschiesjstaud Zanulnin ,'! Tu- taien. >i. k. Beurkss lueszstaiiv Ti. L-viihard in Pnsseier K. Weiß Joses, Hl'Izhäiidler und öausiiesiver i» Wersen

. ->> i< Zpilko Ladislaus. LberichüNelulieisler iii Mera«, 2l) lv. .viarltinagislal Kaltern l> Ii. Rubalscher Joses in Bozen Ui Ii. 6>i>,neiiide.iinl L >sers !i. hn^et Joses, Hole! Ztrvne in Wai^biiick 5 Ii Zchroli D.ini- niliis, UnlerschiiNeiiiiieister. in Milien Ii Zolderer Z. M. ^ansinann in W idbrnck IN !i Lacher Adriax, Abi vom Ziisi in Witte». 5:I> !i '^rand Au.iusi, Tischler- meiner in l< 'li.oser Richard, Deutsche Buch Handlung in Vlnen, l jiaisermld i.der l>^ Ii. Miiiaan Frani j»»., Bnchliatter

Naiieiiudllälime'frelschiej^n i »i 2.,., 2i>., 2'.>., !<>>., 3l. Ä^ärz nnd 5->. April 19.^. Jubil>iiiiiis!cheibe: Seba- siian Reiner in Schnals (17.'», Ludwig Faller in ^iigen, Jakob >il oll in ^I!nls, I Hann Welle»,zo.n »t Tisens, Alois Windeg.ier in Tiseiis, Alois itgger in hieran, Josef Rueii in O^erp-rfiisj, Heinrich Äintter in Sink! Leonhard, Karl Nägele in Ateran. Fr. Ruedl in Kallern, Ataiih-as Ladiiriicr i» Algnnd, Ernst Znegg in Lana, Jo'es Wi»k er in TisenS, Zimon Adler in >?!ch.nik>rch, Jokann Tränlw.ilver in Ta^land, Wilhelm ttiniger in Zeiten, Joses

in !>sens Eduard Pattls, Wilhcl»! Uia ger lt>'!!^> .., ^!ach!eser: » p usber. cr in Fügen > Schlelkerscheide: Z^dlisiiaii lieinec i.17^j). Ludwig Faller. Johann Wellenzohi», Älois Windegg-r, Io'es Rue^, Heinrich Wintler, Nnrl Nägele, Franz Ruedl, Zolin n Welle,izodn, Heiii'ich Äinkler .l'tanhias Ladurner, Joses Winkler, Zimon Adler, Joh. Tränkwalder, Zimon ^dler, Jotianii M> irlios^ r in Mera», Alvi.' Äindegger, Josef ÄusierbiUiiner in Rals, Wilhelm.N>ii'g,r in Zeiten Joses <^>liner, Josef Winkler

. Anion Üiieper, Wilhelm Kmiger, Malibias Ladurner, lial! Nägel.-, Jos-f Oießner, Johann Triiikwalder, Hans 'Aigner, Regele sen. in Nali l^!<7>, Nachl-ser: Johann l^indner in La»c> (l«»!v). Zerien ^ii süus Ächuß: Ed. Patlis l'9!. Jos W>n!ler l!6>, Joses >''emier, Ludwig Eder, H ins E^lhaier, Jvsef Ru'tz je <l7), MallhiaS Lasnrner, Ludwig Faller, ZÜasptr ÄauS- berger, ikarl Nägel', Sebastian Reiner, Ziiu ii Adler je l Il>>, Heinr'ch Winkler, Johann i>airhoser, Aloii Äußerer je <^>j, Joh.TränIwalder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/20_10_1899/MEZ_1899_10_20_9_object_744533.png
Seite 9 von 16
Datum: 20.10.1899
Umfang: 16
1»« Me?«»er AettmW-, Seite 9 Verzeichnis der Bestgewinuer beim Fest-und Fr«ischi»ß«n zu Ehren de» Nam«n»f«ste» di» Kaiser» Franz Joses I.. «bgiholtiv am k.t. Hauptschleßstande Meran vom 22—26. Sep tember und 1.—S. Oktober 1S3S. Sämmtliche Schütz«« ohne Ortsangabe find «u» Meran. Ehrenschiibe. Semper, Professor, Innsbruck, 16 Dukaten. Majoni Johann Eo-»ina, 14 Duk. Samper Joses, Brixe,, 12 Duk., Rltzl Jngenuin, Zell, 10 Duk. Schwarz Hermann, Bolder», g Dukaten. Lutz F>anz, Jenbach, 7 Duk

. Tscholl Albert, 6 Duk. Nägel« Carl, b Duk. Knottner David, Blöden, Bonsntz Flortan, Weidbruck, je 4 Duk. Bessenharter M., Bad Bastein, Seiler Heinrich, Schwaz, Wilhelm, Neunkirchen N -Or., je 3 Duk. Kuen Leopold, Jnzing, Reiser Carl, Neun- klrchen N-Oe., Hochleltner, Malt, Berocat Anton, Neumarkt, je 2 Duk. Weber Joses. Landeck, B-edler Bottsrted, Hall, Leiter Andrä, St. Jodok, Dengel Ludwig, Holzgau, Saaoner Joses, Blöden, Landiker Johann, Hopkgarten, Valentin Johann, Buxen, Aus- schneller

Mich., Hopsgarten. Lacknir Andrä, Schwaz, Piotzer Jakob, Zell, Stufleser Ferdinand, B öden, Pan Johann, Bozen, Theuer! Johann, Innsbruck, Danzl Fritz, Innsbruck, Harb Alol» je 1 Duk. Hauptscheib«. Tammerli Joses, Möiten, 14 Du?. Lrchner Earl, Hall, 12 Duk. Kröll Johann, 10 Duk. Oberauer Franz, Lrandenberg, S Duk. Lutz Acanz, Innsbruck, K Duk. Tinthauser Joses, Bcixen, Pernter Andrä, Auer, je S Duk. Au»r Arthur, Eppan, Bonmetz Joh, Weidbruck, je 4 Duk. Mersi Ritter von, Innsbruck, Tscholl Aibect, je 3 Duk

F^anz, Lana, 6 Dut. Fabrizzi Joses, Tortina, S Duk. Nägel» Earl, 4 Duk. Tscholl Albert, Fleckinger, J-inSbruck, Außer«? Alois, Eppan, je 3 Duk. Pan Joh., Bozen, Ritzl Franz, Füg«n, Betgir Thomas, V ozen», Reiser Earl, Neunkirchen, Egg « r Jos«j, j< 2 Dut. Lageder Aloi«. Bozen, Boldegg Ritter v., P-rtschin», Mair- hos« r Johann, Neurauler Lorenz, JnnSbiuck, Höllrigl Franz, Steinlechner Beorg, Schwaz, Wieser Justin, Slerzing, Fabrizzi Joses, Toriina, Egg«r Josef, Ostler Max, Neunttrchen, Hochreiner

Franz, Stils»», Tr«nk'wald«r Bal. je 1 Duk. Serien. Tscholl Albert, 16 fl. Nägel« Carl, 14 fl. Hohineggic Martin» Naudir», 12 fl. P «m Johann, Innsbruck, 10 fl Schwarz Hermann, Bolder». S fl Danzl Fritz. Innsbruck, 6 fl. Beiger Auion, Natter», Eteiokeller Theodor, Bozen je ö fl. Stufleser, Ferd., Btösen, Auß»rbrunu«r Aloi», Innsbruck, je 4 fl Egg « r Joses, Rchl Franz, Fügen, je 3 fl. Plan« Aloi», Jenefiev, Siedler Boltsried, Hall, Lackner Andrä, Schwaz, Äußerer Aloi», Eppan, Hochreiner Franz, Stils

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

Herkos; Hirsch; Gianoli; Erllel Helene; Klotzner Jos.; Wielander; Pension Meister; Scotti; Diakonisseiiheim: Fra- karo; Jnnerhoser (Krippler); Pension Rosenberg; Bechler; Baron Hossniann; Hölzl (Bauhos); Gras Du Pare; Torggler Jos. Dorsnieisler; Himmel Anton; Aspmeyer Io.; SaseS; Prislinger Jos.; Berger Hans; Spitaler Jos.; Lechner Em- inerick; Dott. Pan; Spitaler Aut.; Minerva; Dilitz Joses; Doli. Priinster Hans? Graf Zichy; Scarpa; Vittorelli; Brun- ner (Leichtenhof); Bartolini Franz; Langgnth

; Alois Amplatz, Dekan; Valenini Ginlio; Joses Asberger; Klockner M.; B, Knabl! Jais Job.; Enz- .ii Maria; Bazzanella Si/oro; Fani Karl B.i»iiij?arner,' ^i.irl Farner; Kosler Heinrich; Bartoli Quinto; Kosler Hilda; Pelz- ler Hermaiin; Ktingler-Pech; Fra» Dott. Prünsler; Hochseich- ter Alois; Sane! Anton; Tappeiner Elise: Maria Selm; Lilienlbal Erich; Carolininm; Geschw. Flatz; Otto Hen;e; Kerschbaiinier Lina; E Wolters; Hinleregger; Kirelon E; Gasser Krescenz; Hirn Maria; Facchinelli Gins.; Hönnann

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/20_04_1912/TIR_1912_04_20_10_object_161345.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.04.1912
Umfang: 16
Lnvohuer ergeht die freundlich« Einladung hiezu- Mr ZMy« Bersimmliinz irm 9>/° llhr am Schießßimde. Ärstgeurinnr»- beim Hochz-eüsschießkn des Ältschützenr-tts Dr. Paul Kram ichneider am k. k .Hallpischießftandes „Erzh?r,oz E:izeu' am 14. ?lpril 1912. ?e>tscheibe: -vZufler David, Pedron Ptterwirr Perri, Unterlrchuer Karl, Gries, Po!/. Hvdann, MuweUik Joses. Damian Alois, Kaufmann Amon, Gries,. steinkeler Theodor, Fait Josef, Gries, Pittertakscher Fritz, Thunier Maähws. Zorzi Balthasar, Pittis Eduard

. Äinkier Jojp, Tiscns, Kervst Josef. Pircher Ludwig, Mmhi Joses. Breis- böck Peter, Dr. P-m! Krautschneider, Pircher Joses, Tr-spe deller, Joses, Gries. Al. Grabmayr, Ähaller Oskar. Thsnm Zoses. Girschlck Georg, Saaz, Zischz Heinrich, Zch»uck Zobrnm, Robius Joachim, Amploy Ioies. Saltnari ^?anz. Pliü.' Varl, Spcxger ttarl. Meßner Ludwig. Tchimeck Oderriuzch Alois, Riegler Amon. Schlecker >vieoehrscheitej: Lageder Alois, Rottensteiner Joses Gries. A!a:j- ^sses. Tburner Joses,. Schaller Franz, Lasogler

Ämio», Vi-tler Joses. Tisens. Feiderer Melchior, Jnsam.Scvästiim. Mez;»- cvrosa, Feldern Melchior. Man? Karl, MeMN Llüwiz, Thurner Josef, Lasog.'er Zimon, Ähaller Fra-;, vol' Heinrich, Kaufmann Anw«, Gries. Pohl Was?, Lageder Alois, llmeriechner Aarl, Gries, Manem RiMi, Triem, BinkZer Joses, Tisens. Trebo Anton, ZZallazze: Peter. Betenneier Peter. Jnsam Sebastian. Mezzocormia, Pohl Johann. Schlecker sAriNk'Figurenschüde): K- k. V-W- mann Wigger, Gaffer Amon. Tribus Johann, Tii-UZ. Z-SW Alois

, Winkter Joses, Tis-ns, Cbiocheiri ^oses, Äki-'.Iellu Theodor, Pedros Joses, Wetteoi Rudolf, TlikM, ZiM Heinrich. Herbst Joses, Obtircher Georg, ^ageder Aloii, Unterlechner Karl, Gries, Schmuck Johann. Schallet Fn-ij- Gewehr >5er -erie): S^ialler Franz, Jn>am Ttb-ili-'. vis desten Luppen Luppen in Tabletten. ZÜrZcs 20 8orten. ^siie Zorte kst lisn ikr eigsna' nstiZrlivken Voklgesotimsoic. , Igblstte für 2-3 7e»s>- IS scdto »ui ll-n kizw»n U/lLKI LNiI i!I» 8-KMmskIe« XfesTstarn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_1_object_3047541.png
Seite 1 von 4
Datum: 03.01.1913
Umfang: 4
., Emil Grün des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Engen so in in er des 1. Sap.-Bat., Joses H o ch h änse r des 59. Jns.- Reg., Jakob Ilnterkircher des 3. ^,ir. Kai serj.-Reg., Heribert N enha n s c r des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Ernst Strohschneider des 28. Jns.-Reg., Franz Gopold des 1. Sap.-Bat., Karl Dberparleiter des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Ludwig Margreiter des 26. Jnf.- Reg., Franz Preisenha nrm e r, JÄHann Kr a- nawetreiser nnd Wenzel Schrencs alte drei des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Max Sklady des 8. Feldj

.-Bat., Friedrich Stanek des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Nenmann des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ferdinand N e st r o y des 28. beim 19. Jns.-Reg., Dr. jnr. Andor Haczky von Czenger nnd Dr. jur. Aurel Szilanyi beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Deuts ch- inann und Othmar Weber beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Gottlieb des 25. beim 8. Feldj.-Bat., Rudolf Hittmair des l. Tir. Kaiserj.-Reg., Marians Sanicolo des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Joses Felbinger des 1V. Feldj.- Bat., Dr. jur. Fano

. Josef Torday nnd Erich Weinberg er alle drei des 3. Tir. Kaisers.- Reg., Hermann Klamt des 12. Feldj.-Bat., Rndolf Harcnba des 36.' Jnf.-Rcg., Itndolf Hengl des 3. Tir. Kaiscrj.-Neg., Franz St.um so h l des 28. Jnf.-Reg., Emil Ki ese r, Paul T s ch N r tsch e n t h a le r v. Helmheiin nnd Dr. pol. Adalbert Kapossy alle drei des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. phil. Franz Gösch des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Kerer des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Joses Leisser des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Georg Rossa

., Maximilian Dank des 2. Feldj.-Bat., Friedrich Nv l d in der Aut.- Abt., F^ranz Schmoher des 14^ Jnf.-Reg., Karl Grün wald des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Gass er des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. jur. Ladislaus Beöthy des 2. Tir. Kaiserj.- Reg., Eugeu Wilczek und Oswald Hanne beide des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Dlabola des 36. Jnf.-Reg., Joses S o m ut e r h n b e r des 10. Feldj.-Bat., Josef Prossingcr des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Heinrich Liebisch des 59. Jnf.-Reg., Rndolf Menzel (I) des 1. Feldj.- Bat

und Alfred Mül ler beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Hinterseber nnd Kornelins Zentai des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Milan Sedleckt), Joses Kosek, Wladislaw T n c e k nnd Ernst Pat zoos kl) alle vier des 12. Feldj.-Bat., Karl Stepanek des 36. Jns.-Neg., Joses W in ter- n i tz des 12. Feldj.-Bat. Franz M a y e r des 32. Feldj.-Bat., Johann Heinz des 36. Jnf.d- Reg., Hugo Umanil des 2. Feldj.-Bat., Gil bert Grünn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Röstler des 1. Feldj.-Bat., Wladislav Ovecka, Ernst

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/13_08_1913/BRG_1913_08_13_6_object_811258.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.08.1913
Umfang: 8
Krankcnnrlanb in seine Heimat in Böhmen entlassen ivordcn. Im Inn verunglückt ist die 77jährigc Bäuerin Therese Seiler von Eigenhofen. Sic lebte in dem Wahne, von Ungeziefer belästigt zu sein und wollte sich im Wasser davon befreien. Bon einem Füllen getötet. In Enneberg wurde der F-ütterer Joses Pitscheidcr von einem Füllen in die Magcngcgend geschlagen und starb trotz ärztlicher Hilfe am nächsten Tage. Bon einer Viper getötet. Der 12jähr. Knabe Angela Darigo aus Transacqua suchte oberhalb F-icra in Primör

, St. Leonhard I I. Bcrdorser Johann, 8t. Marlin. 12. Ladurner Joses, Algniid. 13. Pöll Jo ha »in, Platt. 14. Erb Michael, Rlsstan. >5. PrÜnsler! Johann, Rissia». 16. Pixnrr Joses. Moos. >7. Mgclc>< 'T.J 1 Karl, Meran. 18. Hochw. I'. Ehr stos Haser, St. LronU ^'''^> hard (1959). I Bllkare II Gedenkscheibe : 12, 10, 8. 6, 5, 5, 4, 4, 3, 3» Gelege, 2 K mit Zierde 1. Haller Nikolaus, WaltenI hj» '... Ladurner Anton, Algund. 3. Pilser Joses. Marlin» tu 4 Hoscr Georg, St. Leonhard. 5. Smukawctz Iohanil '-'‘021

» tlntcrmais. 6 Koster Leonhard, St. Leonhard 7. ProU lim Frc linrr Alois, Moos. 8. Grnßl Johann, Sl Lconharmdaillt N 9. Pflug Alois, Slals. 10 Hochw. ?. Ch-istof Haseld^. e.„ St. Leonhard II. Eiineiiioser Andreas, Platt. 1>,„,^ Gritsch Joses, Meran. >wga)ell. l». Schlerkerbeste: ,5. 2. >0, 8. 8, 6. 6, 6. b. | Bell 5. 4, 4. 4. 4, 3, 3, 3. 3, 3. 2. 2, 2, 2 und 2 K. l. Hubßschluffes Franz, Sl. Leonhard (130 Teiler). 2. Winkler Hclnriklchj^,„„ St. Leonhard. 3. Pilser Joses, Marling. 4. Hell Jos'Ir, Lana

. 5. Koster Leonhard, St. Leonhard. 6. Grast! 31^ , „ Hann, St. Leonhard. 7. Panier Joses, Platt. 8 Holl der Köl Georg, St. Leonhard. 9. Ladurner Anton, Algund. !■ liiattfcfiei Prnnster Johann, Risfian. 11. Raich Peter, Platt '»Hörden Hofer Johann, Brand in Platt. 13. Schwarz Iohai»^ ^- -> St. Martin. 14. Hofer Johann jun, Platt. 15. Nägl.. +1,0 Karl. Meran. 16 Hofer Benedikt. Platt. 17. Berdoildw Arm Johann, St. Martin. 18. Delucca Eduard, St. Leier U. a. hard. 19. Alber Albert, Meran. 20. Delucca Johal

„gch bn St. Lconhard. 21. Thurnwalder Eduard, Moos. Platter Johann St. Martin. 23. Gilmozzi Peter, O>IL, mais. 24. Schiefer Alois. Platt (1183). »Mensche, IV. Serienbeste zu 5 Schuh: 10, 8. 6, 5, 5, 4Illicht gut 3, 3, 3, 2, 2 K. 1. Winkler Heinrich, St. Lront lg„h^ (19 Kreise). 2. Koster Leonhard, St. Leonhard. 3. o> lucca Eduard, St Leonhard. 4. Hell Joses, Lana. I ' (ei Raich Pe er, Platt. 6. Prünster Johann. Riffian. Hofer Georg, St. Leonhard. 8 Derdorser Johann, Martin. 9. Nägele Karl, Meran

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_11_1907/TIR_1907_11_16_8_object_159598.png
Seite 8 von 12
Datum: 16.11.1907
Umfang: 12
T?ite 8 ,.D er T i r L I k ?' Samstag 16. November ^<>7 SchieMandsnachricht. K. k. Hauptschieszstand „Erzherzog Eüg'n' in Bozen- BestgewinnerbeimVorstehungs- schießen am I <Z. und 1 1 November. Haupl- beste: I. Saltuari Franz. ^!. Trebo An:on, L S^aller Franz, 4. Slraudi Rudolf, 5. Geßner Joses, «!. Winkler Joses, 7. Cagol Valerian, ^ Lageder Älon, Slein keller Th., 1.6 Obcrraucd A'.c>-:v — JungschÜHendeste'. 1. Felderer M-, 2. Laader Äuguft Ckio^cni Joses, 4. Meraner Jatob. — Schleckerbeste

: 1. Winkler Joses, 2. Schaller Franz, 3 Tecini Casar. 4. Fr>!'.i! Kar!, 5. - - Malha Josef, n. Winkler Jobann, 7. Springer Adolf, ! . . . . v. Oberrauch Alm-, Springer Ndoli. 1» Pan Johann, > henugevrach'. II. Pillerlschalschcr, 12. Fr.inkKar^ 1-v SSialler Franz, i IS. Gasser Anion, 1'>. Akaiba Joses. 16. Sal:uari Franz, i !7. Passolli Emil, It?. Baader August, I!'. Salluari ! Franz, 20. uud 21 Rauch Heinrich. 22. Pinerrschalscher, l 2^!. Sleinkeller Th. 2-!. Cdiocbeni Joses, 2ö. Hauck G.. ! 26. Winkler

Joses, 27. Plank Karl, 28. Mumellcr Jguaz, 23. und 30. Stockner Alois. — Scricnbeste für Ali- fchüxen: 1. Winkler Joisf. 2. Wieser Alois. 3. Slein keller Th., 4. SchaÜer Franz, 5. Springer Adol!, 6. La geder Alois, 7. Frank Karl, d. Gasser Amon, 9. Geßner Josef, 1«. Slockner Alois, 11. Oberrauch Alois, 12. Hauck Georg. — Für Jungschützen: I Figl Amon, 2. Trebo Amon, Ö Aschbacher Alois 4. Cbiochelii Josef. '^.Baader August, t!. Gabosch Alois. Gansbe st gewinn er: 1. Schall-r Franz 7 Gänse, 2. Winklcr

Joses -6), Sivlkner Aloi? (!), 4. Salruari Franz 'ö), S. Franr »tarl (S>. «!- Wieier Al. >2>, 7. PitleSschalscher «2>, 8. Cdiocker:: Joses (2), U. Geßner Josef l2), 10. Oberrauch Alois 2 >. 1!. Sleinkeller Td-!2 , 12. Hauck Georg (2>, IL Pillon Johann (>>, 14. Asch- bacher Alois (I), Ib. Schöpfer Georg ll', 16. Vinatzer Johann (I), 17. DalpiasAlois (IX IS. Winkler Josef (I >, 1Ü. Sleinkeller Ani. (I), 2?. Passolli Emil >.1 >. 21. Pan JoYannlL), L2. Mallia Jos:s 4^, 2ö. Springer Adols 2), 24. Rauch

Heinrich (2,, 25. Mumeller Jznaz 2), 2ll. Frank Karl (1), 27. Lranü Eduard (I), 28 Tecini Cäsar <1), 2!!. Oberrauch Alois (I), 30. Schaller Franz (I), 31. Sanori Joses li), Gabosch Alois il). 33. Figl Amon (>). Sonntag, 17. November, Kranzgabenschießen. Best geber sind die Herren: Seiari Engelberl, Scherlin Jobann, Dibiasi Peler und Segaua Alois. Ansang halb ! Uhr. Distanz 2UV Schrille, gleichzeilig auch Figurenscheibe. Die Vorstehung. Aus den Weggendorfer MtätLeru. j (Lerlag I. F. Schreiber in München

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/18_11_1899/OBEWO_1899_11_18_6_object_8024617.png
Seite 6 von 18
Datum: 18.11.1899
Umfang: 18
: der Vereinsvorstand Herr Dr. Joses Wackernell, sowie die beiden Herren Landlagsabgeordneten des Wahl bezirkes, Baron Doktor Julius v. Riccabona und v. Kripp, welche über eine sehr wichtige Angelegen heit des Bauernstandes, über die Viehseuche in Tirol und über die diesbezüglich vom Landeskultur- rathe und dem Tiroler Landtage getroffenen Maß nahmen und Vorschläge, eingehend Bericht erstatteten. Hieran knüpfte sich eine lebhafte Debatte. Die bäuer lichen Redner sprachen sich ohne Ausnahme in schärfster Weise

die Summe von zweitausend Millionen Gulden erfordern würde. Selbst unter dm amerikanischen Milliardären giebr es keinen, der im Stande wäre, die Rechnung für diese Gasterei zu bezahlen. Gerichtssaat. Geschwornenliste. Zu der am 11. Dezember beginnenden vierten diesjährigen Schwurgerichts periode wurden zum Geschwornenamte berufen: A. Hauptgeschworne: 1. Nicolaus Arnold, Maler in Innsbruck. 2. Jakob Amort, Wirth in Matrei. 3. Georg Ager, Gutsbesitzer in Kufstein-Wörgl. 4. Joses Autretter, Bauer

in Kirchbichl. 5. Michael Kratzer, Schmied in Jnzing. 6. Dominik Hampl, Schuhmacher in Innsbruck. 7. Joses Hackl, Mecha niker in Innsbruck. 8. Franz Hterhammer, Privat in Innsbruck. 9. Johann Greber, Wirth in Perjen. 10. Josef Gspan, Wagner in Telfs. 11. Josef Mair, Bauer in Rätters. 12. Ferdinand Mayr, Baumeister in Rattenberg-Wörgl. 13. Alfons Haßl- wanter, Wirth in Innsbruck. 14. Nikolaus Sailer, Bauer in Holzleiten. 15. Franz Formann, Guts besitzer in Wilten. 16 Karl Gostner, Handelsmann in Innsbruck

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/26_08_1928/AZ_1928_08_26_3_object_2651178.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.08.1928
Umfang: 8
des Institutes angeschlagen. Diejenigen, welche Prüfungen ablegen wollen, haben der Direktion bis zum 5. September die nötigen Dokumente vorzulegen. Als da sind: Geburts schein, Identitätszeugnis, Studientitel, Impf schein, das Büchel der physischen Erziehung oder die Examentaxe, das Programm der bisher studierten Gegenstände. « Aulgenarzt Dr. Alici vom Urlaub zurück ordiniert Prinz Humbertstraße 22 von 10 bis -12 u-nd von 3 bis 4 Uhr. 980 Zahnarzt Dr. Joses kleißl. P. Umberto 20-1., ordiniert .vieder

: „Turandot', freie Bearbeitung. 6. Wagner: „Tannhäuser', Chor und Marsch. Rsn^iei» uvÄ KeZselnasodiael» erster Marken. Lebrauedte Alssckiiier» stets là^ernlt. Ersatzteile, ?srddsaàer us>v. Vis vàlà 5.7e!.k?? - MMll: Vis WlkM l». 7e!.M Schießen Vesllgeivincnr beim Frvischießcn auf purzleben- Taser Hauptscheibe: Zöggeler Luis, 434 Teiler, Boscarolli Giovanni, Mader Johann. Lafogler Simon, Waldner Jakob, Egger Josef sen.. Pranter Jakob, Lochmann Andreas, Boscarolli Ernst sen., Zöggeler Joses, Egger Josef

jun.. Fritzi Gottfried, Mairhofer Johann, Etzthaler Hans, Kuen Hans, Alber Joses. Fusinato Er nesto. Obechuber Franz, Ladurner Anton. Plank Franz, 2306 Teiler. Schleckerscheibe: Bartolini Francesco, 82 Teller, Lochmann Andreas, Egger Josef, hochw. Kurat Lantfchner, Äußerer Johann, Boscarolli Hans, Kuen Hans. Etzthaler Hans, Proßliner Franz, Zöggeler Josef. Zöggeler Luis. Lafogler Simon, Ladurner Anton, Plank Franz, Kuen Josef, Mair Paul, Mairhofer Johann. Riva Luigi, Egger Josef sen^ Ladurner

Michl, 710 Teller. Kreismeisterscheibe: Boscarolli Giovanni, 122 Kreise. Etzthaler Hans, Plank Franz, Zöggeler Joses, Egger Josef jun^ Lochmann Andreas, Lafogler Simon, Äußerer Johann, Boscarolli Ernst sen., Kuen Hans, Mber Josef, Bartolini Francesco. Ladurner Michl, Egger Josef sen.. Zöggeler Luis, Mairhofer Johann, Pranter Jakob. Riva Luigi, Ladurner Anton, Weiß Joh. Bat!., 76 Kreise. Kreisserienscheibe: Egger Josef jun.. 27 Kreise, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Plank Franz, Boscarolli Giovanni

, Zöggeler Josef, Äußerer Johann. Boscarolli Ernst sen., Barto lini Franz, Lochmann Andreas. Egger Josef sen.. Alber Josef, Ladurner Anton, Zöggeler Luis, Kuen Hans, Ladurner Michl. Pranter Jakob, Kuen Josef, Niva Luis, Mairhofer Jo hann, 23 Kreise. Punktmeisterscheibe: Egger Joses jun., 35 Punkte, Etzthaler Hans, Lafogler Simon, Pranter Jakob, Mairhofer Johann, Ladurner Anion, Alber Josef, Plank Franz, Boscarolli Giovanni, Zöggeler Josef. Lochmann Andreas, Weiß Joh. Batt.. Zöggeler Luis, Boscarolli

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/13_10_1899/MEZ_1899_10_13_9_object_744405.png
Seite 9 von 14
Datum: 13.10.1899
Umfang: 14
diesem LieferungSunlernehmen da» lebhafteste J»ier,fse um so mehr entgegenbringen, ai» jede» der allwöchent lich erscheinenden Hefte, 48—64 Seiieri enthallend, nur 40 Pfennig lostet. Für solchen J»halt wahrlich ein lächerlich geringer Preis. Matriken-Auszüge. Merau. Geborene: September: 1. Elifabeih, T. de» Johann Eckart, MagazinSarbetter bei der B.-M.-B. 3. Anton, S. d. Karl Flll, Odstagent. 5. Karl, S. d. Franz Alben- berger, Gärtner. S. Joses, S. d. DominikuS C-nfi. Tischler 10- «Moa. G. d. Simon Torneller, Arbeiter. 16 Julius

S. d. Joses VareSkz, Maurergehtlse. 16 Erich, S. d. Roier t Schöler, Dmrnist. 13. Katharina, T d. Gregor Haid, Redakt. de« „Burggräfler'. IS Aiphons, S. d. AloiS DesranceSko, Kondukteur. 22 Bertha, T. d. Joses Weitgruber. Bahn- bidleiisteier. 23. Adelrich, S. d. Anton Eberlin. Buchhändler. 23. Josef, S. d. Augustln Fontana. k. k. PostamtSdiener. 24. Anna, T. d. Paul Marchegger, Stadelebauer auf Zeno- berz. 24. Joses, S. d. Joses Tschenet, Zimmermeister. 26. Anno, T. d. Anton Ladurner, GeschSsistnhaber

. 27. Anna, T d. Johann Carrozzi, ZugSsiihrer bei der Bozen-Meraner Bahn. 29. Ferdinand, S. d. Ferdinand Kahc, Malergedilfe 30. Michael, S. des Joses Salcher, Gutsbesitzer. 30. Aloi?, S. d. Johann K-otzne,-, Königb-uer. 30. Wilhelmine, T. d. Franz Frank, Post-mtZdlener. 30. Joses, S. d. Joses Schrott, Schuhmachermeister. 30. Franz, S. d. Mathla» Stadler, Fuhrkuecht. Getraute: Josef Spöitl, Dr. der gefammten Heilkunde von SchlanderS und Anna Safella, Hausbesitzerin hier, tll- phonS v. Perckhammer

Schätzer, Redakteur d-S .BurggMn' und Knoll-Ala,.zacher B-ne- fiziat, von Gufisaun, 4S I Outrin Lotter, Arbeiter auZ Rovereto, 27 I. Mogialena Geiser, Private aus St. Felix, Nonsberg, 54 I. 6. Louise Wenter. Gefl!ig«lhänd!erskl»d. ZZ/j Monate. 7. Jgnaz Watdner, Acker- und HauSbisitzers- sohn aui dem Kiichelberge, 9 Monate. 9. Rudolf Herbst, Maschinenmeisters«»!,. 1 Monat. 12. Maria Weißenhorn, geb. Bernhard, Psl-gliiig, Wit.-e, 89 I. Joses Kuen. Holz- hückerSklnd. IS Tage. 23. Wilhelm Haller, 3 Wochen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/02_04_1904/BRG_1904_04_02_7_object_800137.png
Seite 7 von 16
Datum: 02.04.1904
Umfang: 16
hl. Osterkommu- nion. Zusammenkunft vorher i« BercinSlokale. Voll zähliges Erscheinen wird erwartet. Die Bprstehung. Schießstan-s'Nachrichterr. -K. lk. Hai*i»ts^i©tzstand Akoran. Bestgewinner bei« Gnadengabenfchießen am 27. v. Ms. Haupt: Karl Nagele, Joh, Etzthaler. M. Senn jun., Joh. Mairhos.r, Joses Carotta. Schlecker: M. Senn sen., Joh. Etzthaler, Joses Mattsann, Joh. Mairhofer, Karl Nägele, Ant. Götfch, Jgnaz Eggcr. Josef Schenk, M. Senn jun, Hans Haller, Franz Schwenk. Prämien: Anton Götfch. — Nächstes

, Eduard Paltis, Bozen, Joses Winkler, Tisens, Matthias Baur, Tirol, Ritter v. Goldegg, Parti'chias, Joses Schenk. Joses Mattmann, Meran, Joses Masetti, Bozen, Martin Tißner, Meran. Gruppen st ich: Mairhofer, Senn jun., Hölz. Schenk, Earotta, Senn sen., Meran, kaserer, v. Goldegg. Kastlunger, Part schins. Rainer, Oberhoser, Spechtenhauscr. SchnalS, Zirnhöld, T'ßner, Dr. Spöttl, Meran. Einzeln- l e i st u n g: Tißner, Etzthaler, Stark, Schmieder, Schenk. Die Schützenkönigwürde errang Anton Herrnhoser

, Kältern. Schleckerscheibe: Johann Mairhoser, Anton Herrnhofer, Alois Stark, Matthias Ladurner, Alois Stocker, Karl Nägele, Heinrich Winkler, Josef Carotta, Meran, Franz Schaller, Bozen, Josef Winker, Johann Kröll, Algund, Josef Masetti, Johann Trenlwalder, Labland, Johann Gaffer, Brixen, Joses Tammerle, Mölten, Josef Pattis, Welsch- nosen, Johann Etzthaler, Johann Pfeffer, Deutschnofen, Alois Lageder, Franz Oetzbrugger, Meran. Gedenk- scheide: Joses Winkler, Josef Ladurner. Josef Masetti. Matthias

Rainer, Frau; Gritzbach, Kart Schär, Joses Theiner, Heinrich Winkler, Josef Carotta, Florian BlaaS. Ehren scheide: Oberschützenmeisterpreis Josef Pamer, Platt, llnterschützenmeisterpreis Johann Baur, Tirol, SchützenratspreiS AloiS Oberhofrr, SchnalS, GönnerpreiS Franz Zirnhöld, Meran. Nummern auf der Hauptscheibe 65, aus der Gedenkscheibe 71, auf der Ehrenfcheibe 9. Am Schießen beteiligten sich 190 Schützen. ’ Letzte Post. 1Vi«n, 31 März. Der seit mehreren Tagen ver schwundene Advokat Dr. Ritter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/18_04_1908/BRG_1908_04_18_9_object_763094.png
Seite 9 von 16
Datum: 18.04.1908
Umfang: 16
. Engl. Fräuletn-Jnstttut, K. Fischer. M^mMRued. Ob»p«fuß Jofts Gamp«, 6 Ä wurde Hermann Thöny in Landeck ernannt. Zul städt. Ingenieur, I. Flatz, F. FreudenseiS. Falken« I Matthias Ladurner, Algund. Jos. Winkler. Tisen». Aloi» Postoffiziantinnen IX. Dienstaltersklasse wurden! heim. Frau Flenlng. von Franke, Tannheim.! Egger. Meran, d. L. Joses Regele len. Nal«. Franz Maria Schletterer ln Lana und Katharina Fetz in!Friedrich Freytag, Franz Fiegl, Joses Faul-!^«^«. B°»n.Fra«» ^'dback,.Meran. Jofts

, Johan Hechenberger, I. E. Hems, Joses!H°M. Jakob Knall, Wann Oedthal«. Meran. Katserjäger Karl Egger in Innsbruck, d-r Postamts«! Hafner, k. k. Professor. A. Holzhammer, Dr. von M M?Geff°Ä««. &Ä?n. *emenbefleiufünf bienet Johann Ladurner In Meran, Eduard Wiesers Hankwitz, Dr. von Hartung, Baronin Huszar, H.k Schuß: Heinrich Winkler, St> Leonhard. Joses Rue». Ober in Innsbruck 2, Alois Putz ln Innsbruck 1, Niko-l tzellenstatner» Johann Hutsch, Julian Jörg, F. I. Ipersuß. KaSpar Hausb-rger, Zügen

. Anton Herrenhoser, Maltern. Nach- dlener Georg Hildebrand von Meran nach Bozen,Igoth, Joses Lamprecht, Johanna Baronesse Lonyay, ! ^' - Ing. «>ßl, Zell o. 2 - S-nenbetz u» so Schuß: PostamtSdlener Josef Mair von Bozen nach Meran, l M. LelmstSdtner, Chrtstlan Mahlknecht, Otto 1^° tu' «ardaun? Einum«dl», »ch-nkirch. Jos Maklers Postamtsdiener Anton Bregenzer von Bruneck nach!Mathaus, Müller-Pöhl, Franz Müller, Landes«iTiirns. Heinrich Winkl«, St. Leonhard. Ludwig Faller. Bozen 2 versetzt

Tribus, Jos. Malba, Fron» Dobln und Alois Zoller in Innsbruck wurden zu!lauzer, Franz Pilawka, Robert Pan. Dr. H. Pan,!Pristinger, Jakob Knoll. Heinrich> Rauch, Joh. Mtuerderg«, Rechnungspraktikanten bet dem Rechnungsdepartement! Wilhelm Pohl, P. Prestin, Luise P ffl, I. P. Rösch, “ulmÄin°» der Post- und Telegraphendirektton ernannt. Tobias Runggaldier^Witwe Retbmayr. Brückmüller. MW/ £' Jakob Wa'ldn».' Josts Dm,«?J°h°nn Schreckliches Sakrilegium eines Handels-s K. Recla. Netti Ries, S. Rohde, Joses

! Scheibein, Josef Schreiner, A. I. Störy, Robert s Franz Ritzl. Fügen. Tagesprämien: am 22 . Mär» Hemrich die hl. Kommunion. Kaum war der Priester vom! Steiger, Karl Tautz, Elise Thetner, Umeck Stadt! Rauch, Joh. «obald; am 23. Josef Geßner, Joses Winkler; Altäre fort, als der Kommunikant unter Lachen!Lyon, Ed. Urbandt, Unterkircher L Co., A. Beesen»!?'^ '^ot!k die heilige Hostie ausspukte und mit Füßen trat. I meyer L Co., Johann VIgl, Franz Wenter's Sohn, Wintter;^am 29. Äorg^Wagger, Jostf Th-tn-r^ain

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_07_1922/TIR_1922_07_05_4_object_1983931.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.07.1922
Umfang: 8
nahezu eini-ininiig a!s Obmann Joses jllotziier, ^eishvibesiiier, und als dessen Stellvertreter Herr Aiaith, Verdorser. Beck- steincr und Obsthändler, hervor. 5m weiicteu Veilause ging man daran, den Aussichtsrat btstekenÄ aus ^ Herren van Obermais und «>us 4 van 5)asling zu wählen, und slel die Wahl auf solgende Heuen: Hans Alber, Gaskwirl und Sägeiverkbesiizer: Dr. Joses Spitäler, prall, !.>!rzt: Franz Iuiierhoser, Tannerlwsbesil^'i, Daniel Praiilimin; Johann Imueweiu, Kemeuidevorsleheri Ja kob

Trasoler, Dornerhoibesiizen Ferdinand ilarl, Reatitätenbesiiier: Alois Neuerer Ob?r- edenhoser: aus Höfling! Iosei Alber, Brnn- nerwirti Joses Cgoer, Geiileiiidesekielär: Jo hann Gruber, GrubcrlzvibesiM'r, Johani! Nei- lerer, Steinerhosbesitzei, Hieraus smnen die Vorver, uuugen siir die Erösjiiung der Kalk', welche am l. August er- folgl, zur Behandlung und wurden in einer regen Debatte alle Schritte besprochen, welche siir ein gedeihliches Empurarbeüen zweck- lunlich erscheinen, Es nnirde

wurde iidci Vor schlag des Vorstandes, Herr Hans Prnu ll er, Leichterhosdeiitzer. einstimnilg ernannt. Zum Schlüsse dankte der BorsiiMde Joses Klotzner. den Teilnehmern sür ihr inten sives Zusammenarbeiten und reges Interesse, weiches sie der neuen Institution bekundet l^ben, besonders mich der Genieindeuorste- hung Vbcnnais für die geneigte Ablassung des Gemelndcrai-Saales, niit der Hosimiig, des weiteren Zusammcnhaltens, Wir wünschen den, neue» Institute ein ge sundes Gedeihen, zum Wahle

Anna Ww. <l>. Gsrei, verehelichte ^ Bruiti i'l. Famira 5täthe ll>. Fusinato Nar- ! zis <-l>. Woli Johaiin II), Mimiola Alois N), Waldner Jobann <2>. Die Zusicherung der ! Ausnahme wird eneilu Lireinpl Joses (1>, ! Küsse! Joses (2>, Heiser Joses <1>. Gegen > Erlag einer Jnkolationsgebühr wird die Zu- l siclierung der Ausnahme erteilt: Wiedenhaser ^ Anion I-Z>, Werner Harl <l), Spanier Sel- ma >1j, Waiidrusch Anna (Ii, Wandruich 5 Nikolaus <l>, Zwei Ausweisungserkennt- Z iiisle werden gesüllt

. I Die Malerarbeiten im Stiegenge- ^ bäude des llutermaiser Rathauses werden l dem Malcrmeisier Franz iiranzlmüller in I Uinermais übenraaen. ! lieber Antrag des A r m e n k o m i t c e s loerden Ansuchen um Unterstützung zustim mend erledigt. Der Garte ngrund bei der Kaserne Unlermais wird über Antrag des Ockonomie- komitces neuerlich aus zwei Jahre zu den früheren Bedingungen an Herrn Michael Hses verpachiet. Gemeinde lue Die S! ierhallung nir Unlermais wird Herrn Joses ^ u n, ispars- gmer in Hagen, übertragen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/17_10_1940/VBS_1940_10_17_6_object_3139306.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.10.1940
Umfang: 8
. Gudon 60. Be ar. Mitterrutzner. verheir. Kiebacher. Stevba- r des Beter. Bresianon«. Besitzerin. Müller Josef nach Alois, Tubre 98. Besitzer. Merano. Dia Dante 30. Besitzerin. Rebl Alfred nach Heinrich. Bolzano, via Claudia Augusts 32. Cafe ..Principe'. Riedermayr Adelheid nach Josef. Bresianon». Besitzerin. Rocker Cyrillus nach Jakob. Billa di sopra. Perco. Besitzer. Obereqger Joses de» Josef. Borna 114. Vresia none. Besitzer. Obereqger Maria de» Josef. Borna. Bresianone. Besitzerin. Oberhofer

, vorm.! Svmasi Josef der Theresia. Floronzo 386. San Lorenzo di Sebato. Besitzerin. Obkircher Witwe ' Pfeifer Maria nach Valentin. 8. Balentino 18. Cornedo. Besitzer, vettl. verehel. Pörnbacher Franziska noch Matthias. Campo Tures. Be. sitzerin. Oitzinger Josef des Josef. Camporosio in Lalcanale 24. Besitzer. Palfrader Moria nach Joses. 8. Bigilio di Morebbe. Besitzerin. Bastler Kassian nach Io- Hann. Billa di sotto. Perca. Besitzer. Peintner Johanna nach Johann. Rio di Pusterta 98. Müllerin

de, Georg. Lazfon». Cbiula. Besitzer. Thuille Nikolaus nach Rnkolaus. Tubre 64. Besitzer. Treiber Josef nach Johann. Cave del Predil 53. Besitzer. Heberbacher Witwe Rainer, wiederverebel. Moglio. oorm. Klotz. Katharina nach Joses. Sa» Condido 165. Besitzerin. Bifintini. verehel. Delazer. Emilio nach Adam Lrunico. Bia Pr. Piemonte 13. Hebamme. ' Weger Fron, de» Josef. Oltrisarco. Porto Aereo 16. Besitzer. Wellncr. verehel. Eiden- beraer. Theresia nach Josef. Siusi. Hotel ..Dolo mit!' Weis Angeln

» nach Joses. Laoundo 11. Schuhmacher. Wiedenhofer Johann nach Johann. Sarentino. Gastwirt. Dieser Franz nach Franz. Baldaora di sotto, Installateur und Antover- mietung. Wittmer. verehel. Spiest. Maria Jose, sine nach Jakob. Tubre 48. Besitzerin. Zanks Georg nach Matthias. Malborghetto 43. Besitzer. Amort Josef nach Josef. Pocchi di Calorno 88. Besitzer. Amort Aloi» nach Joses. Pocchi di Salörno 100. Besitzer. Augustin, verehel. Wirtzen,. Augusts nach Andrea». Bolzano. Via Carrettai

. Scheider. Elvira nach Josef. Lrunico. Bauunternehmung. Goldnagl Franz nach Josef. Merano. Bia Boccaccio 10. Schneider. Jnnerkosler Beter Paul nach Rosina. San Candido 3V. Besitzer. Kampfer Wilhelm nach Joses. Pontebba Ruova Nr. 08. Besitzer. Kavo» Eugen nach Georg, Salomo. Bia Nazionale 9, Tischlerei. Kirch- lechner Genoveva de» Tobias. Merano. Bia E. Verdi 12. Pension ..Giardino'. Kirchlechner Josef de» Tobias. Merano. via G. Verdi 12. Pension. Kirchlechner Alois des Tobias. Merano. Bia G. Verdi

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/27_06_1900/MEZ_1900_06_27_4_object_587484.png
Seite 4 von 12
Datum: 27.06.1900
Umfang: 12
. Siivendlen kamen 52 im Gesammtbetrag« von 11.057 3 L zur Verleihung. Die Namen der BorzugSschüler aus dem MeraverGaü sind: VHI. Klasse (22 Schüler): Karl «öll. Tirol. VII. (S7 Schüler): Bottsrled «lber, Etzr»; Joses Delucca, St. Leonhard; AlolS Hlrschberger. Schlei«. VI. (41 Schüler): Johann Fischer, Laos; Bal. Folie, Haid; Jos. Häuser. Kortsch; Joh Tratter, St. Pankroz V. (34 Schüler): WIlh. Michel. MaiS; Jos. Pertoll, Mai«; Joh. Stampfer, Burgels. IV. (26 Schüler): Johann Oberdörser» Göflan; Bigil

Pixner, Mai«; «nt. Tappeiner, Sönnenberg; Jos. Tinzl, SchlanderS.^ III. (48 Schülei): Aloi» Pranter, MaiS; Joses Pulnlner, Laa«; Joses Renner, Et. Moriz, Ulien; H. Schlitterer, Meran. II. (68 Schüler): Ecwin Hainpl, Meran; OM. Mengbin, Meran; Jos. Pilser sen., St. Nikolaus; Karl Tinzl, Schlonder«; SloiS Waldner, Marltng; Jos. Wegmann, Glurn»; «uido Weinbe rg e r, Mai«. I. (81 Schüler): Tob. Köhle, Latsch: Herm.P«gg«r, Latsch; Jos. Pirpamer, Mai»; Gabr. Prenner, Nischen; Joh. Stecher, Graun

; St. Walnöfer, Schludern«; Erich Wetnberger, Neran. DaS Programm enthält serner .Die Nach ahmung Schiller« im Erstling»dramä GrlllparzerS ,Bianca von Castilien' von P olessor Jos. Hasner und weitere Echulnachrichtt». Bon den im Borjahre appro bierten Abiturienten.au« d»mM«ran»r Bezirk wählten als Berns: Chriflanell Franz, Meran, Theologie; ' Skr. 76 Flegl Joses, Meran, Philosophie ; Holzner Johann. Meran, JuS; Koinz Johann, Obermai», JuS; Moyi- egger Joses, Untermai«, JuS; Reibmahr Joh., Meran, ^ ^ Medizin

; Schmid Josef, Algund, Philosophie; Schön- egger Wilh., St. Wolburg,.Medizin; Spitaler Joses, l Sana, Ju«; Tumler Franz, SchlanderS, Philosophie; Berdroß Franz, SchlanderS, Popwesin; Weinberg« Roman, Meran, Technik. sDieMaturitätSprüsungenj am hiesigen k. k. Obirgymnofium haben gestern begonnen. Al« reif mit Auszeichnung erscheinen die Herren: Bertagnolli Jakob, Plurtscheller Kar», Köll Karl, Mariart Max. «ls reif wurden erklärt die Herren: Agner Franz, Burkart Cornelius, Habicher Josef, v.klebelSberg

Joses, Resch Franz, Nußbaumer Joh. EI» Schüler wurde aus 1 Jahr reprobtert, einer ist gefallen. fBon der Schule in MaiS.) Am SamStag, den 23. dS., wurde in MaiS daS Schuljahr mit einem Dankamt« in der Maria-Trostkirche, dem sämmtliche Schulkinder mit dem Lehrkörper anwohnten, geschlossen ^ ' Die feierliche Bertheilung der Zeugniffe ersolgte schon am Tag» vorher. Die sünfllassio« Volksschule in Mai» mit je zwei gemifchlen I. und II. Klaffen und je nach Geschlechtern getrennten HI., IV. und V. Klassen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/17_03_1892/BZZ_1892_03_17_3_object_418304.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.03.1892
Umfang: 4
sind das Dienstzeichen zu tragen. Es sind dies: 1. Bon der Tteigermannschan: Nottenführer Nu- dolf Zwick, Nottenführcr-SleUverlreler Stesan ^ieden- hoser und Steiger Johann Schweizer. 2. Bon der Schlauchmannschaft: Schlauchmann Karl Eivegna. !!. Bon der Spritzenniannschast: Die Spritzen- männer Anton Anegg, AloiS Plattner, Leopold Priß- nig, Joses Schenk, ')1talhiaS Schmiedhoser und Joses Wachter. 4. Bon der Schutzmaiinschast: Die Schntzinänner Joses Neinstaller und Joses Bieider senior. Herr Kassier Paul v. Mayrl

brachte den Kassa- bericht, welcher genehmigt wurde. Die darauffolgenden 'Neuwahlen ergaben nachste hendes Nesultat: 1. Steiger: Abtheilungssührer Louis Hilpold, Stellvertreter Anton Gerstenmayer, Rottenführer Rudolf Zwick nnd Joses Nnedl. 2. Schlauchmannschast: Abtheilungssührer Heinrich Nößler, Stellvertreter HanS Perger, Notteusührer Alois Kainaun und Albert Batlisti. Spritzenniannschast: Abtheilungssührer Johann B^iestbaler, Stellvertreter Ätalbias Brandt, .^ugS- sübrer I. Anselm Balentin sen

., .Nottenfübrer: Anton Hofer, Peter Wrbal^kv, Leopold Prißnigg und Anton Pickl. ^ugöfülner II. Johannes Gstrein, :1iotten- führer: Alois Baningartner, Heinrich Flederbacher, Herinann Nau und .^vo v. Putzer. Zugsführer III. Mathias Brandt, Nottenführer: Franz Higal, Joses Mayer, Peter Dejaeom und Wilhelm Krüger. 4. Schutzmannschast: Abtheilungssührer Dr. Julius Perathoner, Stellvertreter Hans Kemenater, :)ioltcu- sührer Karl Nudolph und Vikror v. Mayrl. 7>. Sanität: :1iotteuführer Frauz Moser und Stell

5!GN. Karl Leeb und Gerichts-Adj. Johann Mahlkuecht; Protokollführer t Nechtspraktikaut Dr. Mumelter! die öffentliche Anklage vertritt der Staatsanwalt Heinrich Freilierr von Hokenbühel; die Bertheivigung hat Advokat r. Jgita; Hub er übernommen. Als Geschworene fnugiren die Herren: Albert Aschberger, Jgnaz 5 obler, Michael ^ar dschneid er, Audrä Va imer, Franz .Niegler, Paul v. Gelmini, Ioh. Klotz, Joa^im Votier, Anton brauner, Josef Wild in g, Joses Putzend acher und Ludwig M arch. Als Angeklagter

aus und äscherte das Objekt mitsammt seinem Inhalte ein, wodurch Baron siegelet'en einen Schaden von >!öU st. und der Baumanu Nuedl eiueu solchen von Ali sl. erlitten haben. Den Berdacht, das Feuer absichtlich gelegt zu haben, lenkte Nuedls Gattin sofort auf den Taglöhner Joses Schlögele. Unmittelbar nach dem Ausbruche des Brandes erschien dieser bei der hiesigen Gendar merie nnd erklärte gegenüber dein titul. Postenmbrer Peter Pollo: „Er habe jetzt eine Dummheit ge macht.' Auf die weitere Frage

21