53 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_08_1916/BZN_1916_08_22_4_object_2443177.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.08.1916
Umfang: 8
-Regiment und der Stand schütze Peter Unterholzner vom Standschützen-Bataillon Lana. Der Stand der Krankheiten. Vom Gesundheitsamte der k. k. Statthalterei in Innsbruck werden folgende Fälle von Infektions krankheiten in der Woche vom 6. bis 12. August in Tirol und Vorarl berg gemeldet: Scharlach 2, Diphteriell, Typhus 21, Ruhr 1 und Notlauf 2. Ein Preisausschreiben des Roten Kreuzes, Das Präsidium des steierischen Roten Kreuzes erläßt ein Preisausschreiben zur Verto nung des „Bannerliedes des Roten

vom Noten Kreuze für Steiermark, Graz, k. k. Burg, ein zusenden. Name und Wohnort des Preiswerbers sind in verschlosse nem Briefumschlag der das Kennwort der Einreichung trägt anzu geben. Von den drei ausgezeichneten Arbeiten geht die vom Preisge richt zur Veröffentlichung empfohlene in das Eigentum des Roten Kreuzes über. Abdrücke des Wortlautes des „Bannerliedes' find beim „Noten Kreuz' in Graz erhältlich. Kaiserfeiern. Der Verein der k. u. k. Post- und Telegraphen bediensteten von Bozen veranstaltete

Kreuzes' von Dr. Franz See lich, Graz. Die Vertonung soll volkstümlich und leicht sangbar, sowie für Männer- oder gemischten Chor einrichtbar sein und den Charak ter eines Bundesliedes durch schlichte Weihe betonen. Der Wettbe werb ist allen Tondichtern ohne Rücksicht ans ihre Heimat oder ihren Wohnort offen und mit drei künstlerischen Ehrenpreiseen bedacht. Die Preisbewerbarbeiten sind mit einem Kennwort zn versehen, bis 13. September 1916, 12 Uhr mittags, dem Landes- nnd Frauen- Hilfsverein

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_10_1938/AZ_1938_10_11_5_object_1873661.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.10.1938
Umfang: 6
» Das Komitee des Roten Kreuzes teilt mit. daß die Einschreibungen für den Kurs der sanitären Assistentinnen für das Schuljahr 1938-Z9 eröffnet sind.. Sie werden am Sitze des Komitees in Bolzano, Piazza Grano 7, 1. Stock, von 11 bis 12 Uhr entgegengenommen. Den Kurs können die Berufskranken pflegerinnen der Konvikkschule und die freiwilligen Krankenpflegerinnen besu chen, welche die Aufnahmsprüfung nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 3. Juni 1S37-XV, Nr. 1048. bestanden haben. Es find

auch die Einschreibungen in den 1. und 2. Kurs der freiwilligen Krankenpflegerinnen ' des .Roten Kreuzes eMfnet. Außerdem wird der Verband der Frau- ensasci mit dem Roten Kreuge auch in diesem Jahre einen Kurs für FascistinNen zur Familienkrankenpflege abhalten. ZZMAle der SvarWe iuCaldm Gestern wurde in Caldaro die Zweig stelle der Sparkasse der Provinz Bolzano eröffnet. Damit hat dieses wichtige landwirt- schaftliche Zentrum auch ein entsprechen des Geklinstitut erhalten, .wo die Bevöl- kerung alle einschlägigen

Duchessa di Mtl-ia' dir „Giovi- nezza' und ander« patrotisch« Hymnen an, die Inhaber des Arbeitsverdienst' kreuzes huldigten mit einer begeisterten Ovation dem Zà u»kà Der 13jährige Enrico Schöber, wohn haft in der Via Leonardo da Vinci, Hat sich eine Verletzung am linken Bein zu gezogen. Nach dem Befunde des Arztes' wird die Heilung der Verletzung zirka 10 Tage in Anspruch nehmen. Der 14jährige Bruno Guindani, wohn- Haft in unserer Stadt, wurde von einem Radfahrer.niedergestoßen, wobei er ver

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_4_object_673953.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
und Vergnügungen. Italienische Wohllätigkeilsvorstellung. Die gestern im Stadttheatev Meran zugunsten des Roten «Kreuzes stattgefunden« «Wohltätig keitsvorstellung war wieder «in glänzende«? Er folg der von Oreste Penso geleiteten Dilet tanten. In der satyrischen Komödie MrUtus. «laß den Hund losl', welche in Paris zur Zeit der ersten Republik «spielt, gab Penso den Morand des Direktoriums in dem ihm eige nen, wirklich künstlerischen Genie und loste leb haften Beifall aus. Frau v. Wie sl er als dessen Frau

, in dem er so manchem er probten Dilettanten nicht im geringsten nach« tand. Man merkt, daß in ihm, gleich wie in einer Schwester «Frl. Gusnsa, «Ins Künstler- eelo lebt. Das ebenfalls von Frau v. Wiesl« r vorgetragene und von Oreste P«nfo ver saßt« Gedicht über den Zweck und! die Betäti gung des Roten «Kreuzes war tief ergreifend und rührend. Die Vortragsweise selbst war «ausge zeichnet. Schließlich wurde „Der Liebling der Großmutter' zum zweiten Male gegeben und löste wieder reichsten Beifall aus. «Fräulein Guenda Zaniboni

und Fvau v. Wies ler ließen ihrer «künstlerischen Seele wieder freien Lauf. Nach dem ersten Akt wurden ihnen vom Präsidium des Roten Kreuzes herrliche Blumenspenden gewidmet. Penso spielt« auch hier wieder In «der ihm eigenen, «das Publikum hinreißenden Weise. Tito PuccinI und' L. Renzi verdienten sich mit ihrem -wirklich aus gezeichneten Spiel ebenfalls uneingeschränktes Lob unü reichsten Bs! fall. Stadktheaker Mcran. Aus der Theaterkanglel wird uns geschrieben: Heute, Dienstag, gelangt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/25_06_1940/AZ_1940_06_25_2_object_1879219.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.06.1940
Umfang: 4
AushWskrankenpslegerinnen Am Mittwoch, dem 26. d. m. um 17 Uhr beginnt im städtischen Spitale der Vorbereitungskurs für freiwillige Aus- hilsskrankenpflegerinnen des Italienischen Roten Kreuzes. Zur Aufnahme in den Kurs sind folgende Dokumente notwen dig: italienische Staatsbürgerfchaft, Mit gliedschaft des Italienischen Roten Kreu- -zes und Einschreibung sascisttsche Partei. Die Einschreibungen wexden bis Mitt woch, den 2K. d. m. von 11 bis 12 Uhr beim örtlichen Jnspektorat für freiwillige Krankenpflegerinnen des Italienischen

, waren noch Garten, Wiese und Ackerland. Und wenn jemand z. B. damals über die grünen Gefilde von Maia alta hinauswanderte zum ur alten Kirchlein von S. Valentino, so war es nur ein Wandern zwischen Aeckern, Wiesen und Feldern, ringsumgeben von des Weines edler Last; höchstens vorbei an einzelnen freundlichen Bauernhäusern, aus deren Fenstern die roten, buschigen Nelken und duftenden Rosen nickten — Merkwürdigerweise befanden sich da mals die größten und stattlichsten Häuser des Städtchens auf dem heute

Sto- ten Kreuzes entgegengenommen. Jene, die bereits ihre Einschreibung eingereicht haben, müssen innerhalb des 26. d. m. dieselbe mit den vorgeschriebe nen Dokumenten ergänzen. Perj onalns chrichten Prowotjooen Am 12. Juni wurde an der Universität Bologna Herr Carlo Bergmann mit aus gezeichnetem Erfolg zum Doktor der Tierheilkunde promoviert. Am 18. Juni wurde an der Universität Padova Herr Ernesto Glöggl zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert. ^ An der Handelshochschule von Venezia wurde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_09_1914/TIR_1914_09_27_8_object_131843.png
Seite 8 von 12
Datum: 27.09.1914
Umfang: 12
25 Paar Strümpfe abgegeben. Wemspenden für Verwundete. Frau von Meinecke in Newyork, Besitzerin der Villa „Annie' in Gries bei Bozen, spendete zu Hän den des Roten Kreuzes für Verwundete 21 Flaschen Wein aus dem Nachlaß des verstorbenen Villenbe- sitzers Arno Urban. Spenden für das Nescrvespital Bozen. Dem Damenhilfskomitee sind an Spenden weiter zugegangen: von Herrn Kommerzienrat Zeltner- Dietz 1000 15; von Frau Justizrat Thomsen 100 15, ferner Decken und Wäsche; von Frau Fürstin Campo- sranco

, LZ-, Zugsführer, Schuß l. Oberarm; Werner Mathias aus Eppan, KI., Schuß r. Hüfte; Zidt Anton aus Tannheim, LS., Schnß im r. Oberarm und r. Brustseite. Ueber den näheren Aufenthalt der Obgenannten erteilt Aus kunft das Auskunftsbüro vom Roten Krenz in Bozen, Silbergasse ti. Weiters werden als ver wundet gemeldet; Hauptmann Graf Alberti, 1. TKJS., Beinschuß (Wien, Reitlehrerinstitut); Jurist Minko Comploi aus St. Christina i. G. Fähnrich, 1. TKJS., Schuß l. Oberschenkel (Wien, Malteser-Ritterordensspital

'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes sind in unserer Redaktion weiters abgegeben worden von K. M. 3 gold. Ringe und 1 gold. Brosche, von M. F. Verschiedelte silberne und goldene Schmuck- sachentcilc, von A. B. zwei Paare goldene Ohrge hänge, von L. We. S. und L. S. 2 gold. Ringe, von E. Z. 2 gold. Ringe und 1 Paar gold. Ohrge hänge, von I. M. 1 gold. Ring, K. O., E. O. und M, O. 1 gold. Ring, 1 silb. Serviettenring, 1 silb. Armband. Für das Note Kreuz wurden in der Redaktion des „Tiroler' von Ungenannt

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/21_04_1915/MEZ_1915_04_21_12_object_635783.png
Seite 12 von 18
Datum: 21.04.1915
Umfang: 18
die des Grafen Gil singt, findet unter Oberregisseur Frankls Lei tung, der zugleich die Rolle des Dieners spielt, eine sorgfältige Einstudierung, so daß diese Erstaufführung auch in Meran mit einem Erfolg enden dürfte. ,, . Ms aller Welt. (Die Märiazeller Schätzkänimer f ü r das R o t e A r e u^.) Von der BenÄikq tiner-AbM St. Lämbrecht tvird bekannt ge geben, daß die Erlaubnis^ historisch wie künftq lerisch wertlose Gegenslände der Schatzkammer zugunsten des .Roten Kreuzes, zu - tieräußern, oön

aus Furcht^vo^7-Mny neuen Einbruch ihre Dörfer^. üs - A/ä 5-- Ä m st e r d am. gen Leitartikel der ,Morning Post' verdienen ewige. Sätze? erwähnt zu «erh<ch^M?KNhM schreibt:M^em»^^.tschland7°g^mch:«W^d«r Friede in London. geschlossen, swenw.Euglänb gewinnt, dann wird der Friede » in'-Berlinds?- deinnach di^ Veräußerung von Hertgegenstän- den äus der im Eigentum Les B^ediktiner- stiftes St. 'Lambrecht stehenden Schatzkammer der Wallfahrtskirche in MäriäzM um.11.2.M3 Monen zugunsten des Roten MeMs genehm

Dom König die bäyrischeRet- tungsMedaille > verliehen,! dexeu-blai^tveißes. Ba^>> ebenso - wie das^ des Eiserne^- Kreuzes! und i änderer Kriegsorden, M- Knopfloch? ge tragen werden darf. (HauPManW Funkes per-, diente sich: diese seltene, in DeutsMand.-seHr großes^ Ansehen genießende'Auszeichnuna da^ dürch> daß! er im Sommer 1913 drei poAftän-, dig ermattete bayrische!, Touristen ^-^einen! Oberamtsrichter - und zwei Damen '— unter Wiederholtem-Einsetzen des-z eigenen Löbens! aus. Lebensgefcchr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/21_08_1925/PUB_1925_08_21_3_object_992147.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.08.1925
Umfang: 8
abends das Schluß- Konzert im Musikpavillon. Die Algunder haben den Toblachern vergnügte Stunden bereitet und wurde der Wunsch laut, fie mögen kommendes Jahr fich wieder einmal hören lasten. Das Wetter war günstig. — Im Lotel .Schroltwinkl' in Sand in Taufers fand am letzten Sonntag ein Wohl» läligkeits»Konzert zugunsten des Italienischen Roten Kreuzes statt, welches ganz besonders von den vielen dort fich aushaltenden Sommergästen sehr stark besucht war. einen angenehmen Ver lauf nahm

fand eine Wiener Aerztin durch Ab sturz den Tod. — Wie aus Innsbruck. 14. ds.. telegraphiert wird, ist der in Lotzgau auf Sommer frische weilende Kaufmann Sans Emmerich aus Und er fragte nicht, er wollte ihr ntcht wehe tun. Er ließ fie auch allein zum kleinen Grab hinüber pilgern, unter dem Pepi Melder schlief an der weißen Kirchenmauer und er ließ fie allein die Kränze hinlegen von roten Rosen und weißen Sternen, die er ihr von droben holte aus Eis und Schnee, von Fels und Kar und von grünen

Alpenwlesen die schönsten Blumen, die nur da droben blühen in sonnennaher Löhe: blaßblauen Speik und goldgelbe Arnika, dunkler Enzian und roten Atmenrausch. Alpennelken und von den höchsten Felsen die größten Sterne Edelweiß. Wenn er dann abends heimkam, dann saßen sie zusammen aus dem kleinen Söller und schauten hinaus in die finkende Sommernacht, die sich über Wald und Wiesen breitete, über Löhen und Täler leise ihre Schatten senkte und lauschten dem fernen Murmeln des kleinen wilden Bergbaches

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/27_01_1930/DOL_1930_01_27_2_object_1152218.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.01.1930
Umfang: 6
andere Personen wurden ver haftet. Aberschwemmunaen im MiMipPi Gebiet 500 Personen gefährdet. Paris, 25. Jänner. Nachrichten ans Memphis in den Ver einigten Staaten melden von großen Ueber- schwemmungen nord-östlich von Arkansas im Tal des San Franziscoflusses eines Neben flusses des Mississippi. Mehr als 500 Per sonen sind in ernster Gefahr und die Tem peraturstürze der letzten Zeit haben die Situation noch schwieriger gestaltet. Zahl reiche Hllfsmanirschaften des Roten Kreuzes haben den bedrängten Gebieten

in einer aufsehenerregenden Er- s klärung bekanntgcgebcn, daß er im Heere und dem Volke eine Abstimmung über seine ’i Diktatur veranlassen werde. Sollte das Er gebnis dieser Volksabstimmung für ihn ^ ungünstig ausfallen. so würde er zurücktreten t und an Stelle der Diktatur würde die parla mentarische Verfassung treten. Unruhen in Snbien Bombay, 27. Jänner. Am Tag der Unabhängigkeitsfeier in In dien kam es in Bombay zu schweren Un ruhen beim Aufziehen einer roten Fahne. i! Nudelbrett, das noch die Spuren vom legten

, aber diese Waldriesen sind mehr trotzig als gescheit und geben zum ! Schaden des Stiers nicht nach. Wenn's gut t abgeht, ist ein Ski ab, sonst auch noch was ' am Ski dran ist. 5 Uhr ist's. Man sammelt sich beim Jocher . und beim Gampel und rüstet sich zur Ab- j' fahrt. Die Sonne ist bereits hinter di« Berge j gesunken, die Dolomiten werfen einen roten n Feuerschein aufs Joch. Es ist das Berge grüßen. König Laurin sendet seinen Abend- gruß der Hochwart und diese gibt ihn dem stolzen Ortler weiter. Dieses Abendrot

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/06_04_1918/SVB_1918_04_06_6_object_2525293.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.04.1918
Umfang: 8
Richard Luhde, wurde durch Verleihung des Ehrenzeichens vom Roten Kreuz mit der Kriegsdekoration ausgezeichnet. Für das Katerland Bei einem Patrouillen gang siel Lehramtskandidat Roman Posch, Einjährig- Freiwilliger im 1. K.-Sch.-R. aus St. Ulrich in Gröben. Militärisch» Anszeichnnngen. Den Orden der Eisernen Krone 3. Klaffe mit der Kriegsdeko^ ration und den Schwertern verlieh der Kaiser: dem Oberleutnant i. d. R. Dominik Lomploi des 1. Regts. Tir. Kaiserj., beim Kaifersch.-Regt

Truppenkreüz. — Der Kaiser- schüde Konrad Fröschl, Sohn des Friseurs Jos. Fröschl in Bozen, wurde für tapferes Verhalten vor dem Feinde mit der silbernen Tspferkeits- medaille 2. Klasse ausgezeichnet. Herr Fröschl besitzt auch das Karl Truppenkreuz. — Der Deutsche Kaiser hat folgende Auszeichnungen verliehen: Das Eichenlaub zum Orden Pour le merite an General obersten Erzherzog Josef und an den Feldmar schall Köveß, das Großkreuz des roten Adlerordens mit den Schwertern dem Generalobersten Böhm- Ermslli

und Generaloberst von Arz. Deu Stern zum Roten-Adler-Ordes mit den Schwertern dem Feldmarschalleutnant Bardolsf und dem Gene ralmajor von Waldstätten, den Roten-Adler- Orden 2. Klaffe mit dem Stern und Schwertern dem Feldmarschalleutnant Willerling und den Schwertern zum Roten-Adler-Orden 2. Klaffe dem Generalmajor Ritter von Steinitz. — Das Mili tärverdienstkreuz dritter Klasse mit den Schwertern dem Oberleutnant Heiurich Fl e derb ach er, Z KI. — Das Großkreuz des St. Stefan-Ordens wurde verliehen: Deu

20