24 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_06_1935/AZ_1935_06_05_6_object_1861836.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.06.1935
Umfang: 6
Es ma, wahrhaft fasciftischer Geist, mutvolle Kraft, Entschlossenheit zu jeder Tat für das geliebte Batet land und jubelnder Patriotis mus, der da vor uns vorüberzog, Herzen, die das Vaterland bis zum letzien Blutstropfen lieben' können und werden, Herzen, die den hohen Ge danken des Fafcismus voll und ganz erfaßt haben Aus den Alpinitruppen glühte dieser Geist und nicht minder au? den flammenden Augen unserer jungen Generatirn, wahrlich ein Bild, das Jubel erregen mußte. Daher jubelte

, eine Butterrahmmaschine, ein großes Milchgestell, 3 Pfannen, eine Säge usw., wodurch der Besitzer einen sehr namhaften Schaden erleidet. Die Hütte bot beim Betreten ein Bild wahrer Zerstörungswut. Verschiedenes wurde oerschleppt, nachdem es auch in Trümmer.'« nicht mehr aufzufinden war. Ueber sofort erfolgte Anzeige nahmen die Karabinieri die Nachforschungen nach den wilden Tätern zwar sofort auf, allein bis zur Stunde blieben sie uneruiert. Jedenfalls handelt es sich In diesem Falle nm einen Rache- oder Bosheitsakt

des Balillareichswerkes der Gemeinde San Candido eingetroffen war. Der Aufmarsch auf den Uebungssestwiese falld ebenfalls unter Musikbegleitung statt und boten schon hier die einzelnen Gruppen ein Bild stram mer Disziplin und freudiger kindlicher Hingabe an die Aufgabe, die da heute den Mitwirkenden ge stellt war. Ziemlich lange währte der Vorbei marsch vor den Behörden, welche gegenüber dem Tennisplatze neben der Dopolavorokapelle Auf stellung genommen hatten und den langen Zug von weit über 399 Zöglingen

des 1. Capitano Jenelli Cao. Riccardo. Die Truppen, wie auch die Herren Offiziere trugen Heuer keine Paradeuniform, letz tere erst nachmittags, doch machte die Defilieruntz deswegen keinen minderen Eindruck — ein Bild der Kraft lind Stärke unserer Wehrmacht. Stramnt und exakt ging unter den Klängen -ine Defiliermarsches der Fanfare der Alpini der lrn,^ Vorbeimarsch vor sich, die einzelnen Abteilungen wiederholt vom Beifall der Autoritäten und PubHkums begrüßt. Nach Beendigung der Defi lierung kehrte ein. Zug

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_10_1926/AZ_1926_10_23_4_object_2647098.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.10.1926
Umfang: 6
der Name voll angebracht. „Dopo lavoro' und jene ausgezeichneten Männer, die an seine Spitze ge stellt wurden und ihr reiches Verdienst -an jenem herrlichen Abend haben,-wurden .für ihre MÄH e und Opferfreudigkeit reichlich entlohnt durch die -flam mende Begeisterung des zahlreichem Publikums, unter dem wir auch den Herrn Sottopräfekten Cav. Oliverl, viele Offiziere, Beamte und Ihre Damen be merkten. Interessante Tableaux gaben erst ein vor zügliches Bild der mit elementarer Gewalt in ganz Italien

. -Ebenso sind die Straßenbilder, die frohen Feste der -Gäste dieser Arbeiterausflüge und Ihr Empfang in den verschiedenen Städten im höchsten -Grade unterhaltend und belehrend und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Hierauf folgt eine imposante Darstellung des großen Sportfestes in dem riesigen Stadion von Alessandria, an dem über 6lM Arbeiter des „Dopo lavoro' teilnahmen. Nachdem wir nun hier ein ebenso -überraschendes, wie erfreu liches Bild der Tätigkeit dieser fascistifchen Riesen organisation

nach Djarabub, , wir die Trikolore auf der alten heiligen -Stadt t Senufsi wehen sehen. Schien dies schon erschöpfe, so wird uns noch der Glanzpunkt von allem gebot, die bis in Einzelheiten -gehende Darstellung t Triumphreise des großen Duce nach Libyen, unni telb-ar nach dem fluchwürdigen Attentat einer nioi lisch vergifteten Verrückten. Es fehlt der Platz, d>> Eindrücke zu schildern, die man selbst im kinema graphischen Bild nicht vergessen wird und so müsi wir uns beschränken darauf, daß in unserer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_02_1936/AZ_1936_02_29_4_object_1864898.png
Seite 4 von 6
Datum: 29.02.1936
Umfang: 6
mit der Sonne über dem Gesichtskreis waren und von deren übermächtigem Glänze für unsere Blicke ausgelöscht wurden. Nun ist die Sonne weiterge zogen, gibt sie frei und bringt andere Konstella tionen zum Verschwinden. Dieser Wechsel der Sternbildersichtbarkeit bietet die einzige Möglich keit, uns ohne Instrumentbenutzung die Bewegung der Erde im Weltall klarzumachen, als deren Ab bild ja das scheinbare Wandern des Tagesgestirns unter den Fixstern anzusprechen ist. Im März (Anfang um 23, Mitte um 28, Ende

um 21 Uhr) sind über dem Aufgangshorizont von Norden nach Süden neu zu finden: das kleine Bild der Leier, durch Wega, den weißfunkelnden Hauptstern, leicht kenntlich: ferner die ausgedehnte Figur des Herkules, die gleichfalls große Konstellation der Jungfrau mit der hellen Spica und der weniger ausfallende Rabe. In der Leier wie im Herkules sind mehrere der größeren Lichtpunkte bereits im Opernglas als Doppelsterne zu erkennen, bei denen besonders die verschiedene Färbung der Sonnen reizvoll ist. Genau

nach, und der unscheinbare Uranus versinkt gegen 21 Uhr im Westen. Die ganze Nacht bleibt von den Planeten nur Neptun über dem Gesichtskreis, der im Löwen mit Hilfe eines kleinen Fernrohrs in seiner Oppositionsstellung (am 6. März) auf gesucht werden kann. Dagegen entschädigt am Morgenhimmel der strahlende Glanz des hoch stehenden Jupiter für das Fehlen anderer Plane ten. In ständig wachsender Leuchtkraft übersteigt er im März die Helligkeit des Sirius. Ein be sonders schönes Bild wird er am 16. bieten, wo der Mond

3