32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/09_04_1910/TIR_1910_04_09_3_object_125276.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.04.1910
Umfang: 12
12.(XX) X, dem Museumverein 10.Ü00 X, der öffentlichen Handelsschule MM X, der Mädchenfortbil dungsschule (höhereTöchlerschute) 500!) X, dem Reservesonde der öffentlichen Handelsschule, dem Bozner Turnvereine zum Turnhallebau und demMusikrereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge je 40(10 X, dem Wassermauerpro- menade-Einhaltungssonde MM X, der Bozner Feuerwehr zur Anschaffung von Rkquisiten 2400 X, derselben zu den Kosten der neuen Leiter, dem Kurveceine Gries, dem Fremdenverkehrs

- und Berschönerungsvereine für Vereins zwecke, demselben zu den Kosten der St. Oswald-Pro menade, den Patres Franziskanern zu den Kosten eines Turn- und Zeichensaalcs, der Kurvorstehung Gries zu den Kosten der Herstellung einer ebenen Promenade und als Baustein zur Roseftger-Ztislunz je X, der Bozner Stadt- und Feuerwehrkapelle 16W X, dem Musikoerein zur Anschaffung von Lehrmitteln ISM X, den Kreuz- schwestern in Bozen für unentgeltliche Pflege armer Kranken, den Schulschwestern und sür zehn Dirnstboteu- prämien (», 1V0X) je llXZlZ

je 8<X> X, dem St. Anna-Bereine, dem Elisabeth-Vereine, und dem kath. Gesellenverejne je 6<X> X, dem Lehrllngsheime, dem Turnvereine Jahn für Zöglingsunterricht, dem kaufmännischen Vereine als Stellenvermittlnngsbeitrag, dem Seehospizausschusse für Uuterbringung kranker Kinder, der Kleinkinderbewahr- anstalt in Gries, als Beitrag zu den Kosten der Aufstellung der Mariensäule, den Gemeinden Eppan, Gries und Zwölfmalgreien als Beitrag zu den Rebveredlungsanstalten l« LlZÜ X, der Kleinkinderbewuhranftalt in Bozen

, dem dem Rainerum, Elisabethiuum, Dienstbotenhause, Frauen- Vereine, patriotischen Frauenhilfsvereine, Lehrlingsheime, sür das Lehrlingshospiz, den Kreuzschwestern in Gries für Krankenpflege, dem kath. Meistervereine, Männer gesangvereine, Gewerbevereine für ständige Ausstellung und dem Binzenzvereine in Gries je IVO X, dem kath. Aesellenvereine für das Hospiz, den Patres Kapuzinern und Franziskanern und der Ortsgruppe Bozeu des deutschen SchulvsreineS und der Südmark je Svv X, dem Jugend« fürforgevereine

, dem Veteranenvereine, als Beitrag zur Christbaumbescherung in deutschen Gemeinden, dem Garten bauvereine, den Feuerwehren von Gries und Zwölfmal- greien. der ständigen Lehrmittelausstellung, der Realschule und der Fachschule für Holzindustrie zur Unterstützung bedürftiger Schüler je 20(1 X und endlich dem Paramenten- vereine, der Bolksbibliotbek, der Volksbücherei und dem Jndustrievereine je 100 X. Unter dem Ausdrucke des Dankes für die erfolg reiche Tätigkeit wurden die bisherigen Direktoren, Zensoren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_02_1935/AZ_1935_02_10_5_object_1860494.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.02.1935
Umfang: 8
Reiterer. in der Via Penegal Nr. 10 In Gries wohnhaft, wollte gestern nackmittans mit dem Rads in die Stadt fahren und neri-t In der Cesare Battistlstraße zwischen Straßenbahn wagen und einen, in voller Fahrt von der entae- qengesetztem Richtung daherkommenden Automo bil. Dank ihrer Geistesaegenwirt gelang es der Radfahrerin noch im letztem Moment den Zu sammenstoß mit einem der beiden Fahrzeuge zu vermelden. Sle verlor jedoch gleich darauf das Gleichgewicht, stürzte schwer ^u Boden und erlitt mehrere

selbst und der Bruder Scrinzis angezeigt. Bei der Verhandlung im Tribunale wurde», alle drei Angeklagten von der Beschuldigung im Bezug aus die Nauserei freigesprochen. Narciso Scrinzi wurde jedoch der Körperverletzung für schuldig befunden und weg«, dieses Vergehens zu 2 Jahr« Hast verurteilt. Reparaturen von Perserteppichen werden sach gemäß ausgeführt. Mayr, Gerbergasse 24. Dsreinsnachrichtsn Schießübungen und Weltschleßen Am Schießstand in Gries finden am ersten und dritten Sonntag jeden Monats von 1 Uhr

Severin den gelähmten und itummen Bischos Eulalius von NeverS und unter den Toren von Pari« ei-nen AuSsäpigen. den er sre»Irlich küßte. Tann keilte er den König, der ,um Tanke sür seine Cenelun« reichliche Almosen spendet« und viele Cesans.ei-e freiließ. Auf der Heimos!?« starb Severin (5W). Wellerkvrlchl de, Vb'ervalortvm» von Gries «. Februar: Luftdruck 73? Z: Feuchtigkeit SS: ZlS^st- temperatur 4.2: Mindesltempcratur Sonnenstunden <1: Niederschlag N.ve 0 Februar. 8 llhr morgen»: Lustdmck 730

G. E. 10-2 Ap piano der Erben nach Tschigg Franresco bewillijü. Wiederoersteigerung zum herabgesetzten Preis von L 8000 am 20. Mär, 11 Uhr 1091 Aus Betreiben der Banca del Trentino e dell'Alto Adige wurde die Bersieigerung der Liegenschaften T. E. 125-1. IKS-2. 301-2. 31V-2. 890-2. 322—ti und 796—2 Dodiriville, lowie Sö—2. l05—2 und LS3—2 Laives, 221—2. 810-2 und 313 -2 Gries 114—2 Terlano. Eigentum des Suller Enrico in Bolzano, bewilligt. Versteigerung ln 12 Partien am 27. März, tl »Hr. zum Preise van L, Zll.tM

Die auf Betreiben des Novak Raimondo in Bol zano versteigerten Liegenlchalien des Wallnöler An tonio in Appiano wurden um Lire 75,000 dem Ado. Dr. Grasser. Bolzano, prooilorilch zugesprochen. Ue berbot um ein Sechstel bis 14. Februar, >l>8S In der Realexetutionssache der Sepp! Domenlea. verehelichte Dona in Caldaro gegen Kaiser Massimi- liana Monte Appiano, wurden die Liegenickalten G. E KW-2 Gries der Sparkasse Bolmno um L. 1K000 provilarisch zugesprochen. Sechstelüberbot bis 14. Februar. Dom ll). rare fällig

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_01_1944/BZLZ_1944_01_06_4_object_2101903.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.01.1944
Umfang: 4
, am 3. Jänner 1944 Danksagung Für die Zeichen herzlicher Anteilnahme, die mir schriftlich und mündlich. anläßlich der Trauer um meinen geliebten Sohn Oswald Gasteiger zugekommen sind, spreche ich auf diesem Wege allen meinen tiefge fühlten Dank aus. Besonders danke ich auch für die vielen Dlumen- und Gedächtnisspenden. v, '; In tiefster Trauer: Fraii Witwe Johanna Gasteiger Lana^lnnenheim, im Jänner 1L44 Robert Metzger & Co. W aggon-Leihanstql l Gries Via della Torre 12 - Telefon 17-74 Wir geben

, Gries, Nina- straße' 9 765-3 Fülterer für Gutshof In Leifers gejucht. Kast- hof Mondschein, Bozen. 764-3 Fräulein, gesetzt, das kochen und die Haus» wirsschast führen kann, gesucht. Familie Blaas, Terlan, Gemischtwarenhandlung. - 633-3 Zn vorkaufon Emballage-Kisten, neu, 12 Stück. 60:80 und 40:60 cm. zu verkaufen. Cefare Riccobon. Bozen, Via Orazio 29, 635-5 Statt jeder besonderen Anzeige. Frau Alaria von Tschurlschenlhaler-helmheim, geb. von haymerle. gibt im eigenen, sowie im Namen

, klein. In Gries für sofort oder später zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 8484-84 an das Bozner Tagblatt. 729-2 Badewanne. Kachelöfen. Eisenherde zu ver kaufen. Eder, Sägewerk, Bozen, Dolomi- tenstraße 3 766-3 Zu kaufon trosncht ' Ktnder-Sporlwagen zu kaufen gesucht. Wal- cher, St. Andrä Nr. 11 bei Brixen. 1269-6 Lagreln-Raseln. veredelt, zu lausen gesucht. Fa. Seifert, Talfergasse 8 823-6 hausmädel, ehrlich, kinderliebend. gesucht. Franz-Assisi-Straße 8. 2069-M 3 Dienstmädchen

Birgel, Marte Harell, Ewald Baiser, Spielleitung Geza v. Bolvary. Beginn: 5, 6.45, 8.50 Uhr '■ Ma Orazio 2 761-2 wertheimkasse, klein oder mittelgroß, zu kau fen gesucht. De Polo, Gries, Via Mazzini Nr. 4L . 760-6 Fund« und Verlustfe 8 Offene Stellen Lehrmädchen für sofort gesucht. Frieda Wun derlich. Bozen. Laubengasse 25. 1792-3 Mädchen für Haus» und Feldarbeiten für so fort oder später gesucht. Gruber, Grallwirt. Terlan. 731-3 Reserverad für Balilla-Lastwagen auf der Straße Sigmundskron—Bozen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_10_1943/BZLZ_1943_10_30_4_object_2101374.png
Seite 4 von 4
Datum: 30.10.1943
Umfang: 4
Vermiete schönes Ein- und Zweibettzimmer, fließendes Wasser, Bad, Telephon, even tuell auch Abendessen. Damaggio, Via Zara Nr. 7 ^.240-1 Zweibettzimmer, möbliert, ohne Wäsche, an 'Deutsche abzugeben. Gries, Markpilatz 2 196-1 Möbliertes Zimmer an soliden Herrn zu ver- mleten. Rosminlstraße 11, 1. St. 285-1 3 leere Zimmer und Küche an deutsches- ruhi ges Ehepaar zu vermieten. Zuschr. unter «Nr. 7796-96' an das «Bogner Tagblatt', ' 7796-96 1 Der «miete 2 aut möblierte Zimmer yiit Küche. Kiler

2-Zimmerwohnung. Zuschriften unt. „7772' an das „Bozver Tagbiatt' 7772-2 1- bis 2>ZImmerwohnung, möglichst Gries, Erdgeschoß oder 1. Stock» von ruhigem Mie ter gesucht, liebcrbacher, Mazzinlstraße 17 260-2 Dunges Ehepaar sucht mäbl. Doppelschlafzim» mer mit Bad und Küche, event. Kochgele genheit. Zuschr. unter „7797-97' an das „Bozner Tagblatt' 7797-2 kleines Dürozimmer. Tramnäh« Gries gesucht Zuschr. unter »7792-92' an das «Bozner Tagblalt' 272-2 1 bis 2 Räume züm Möbeleinstellen in der Umgebung von Bozen

, gesucht. Rittnerhof, vberbozen. 195-3 holelservlererin für sofort gesucht, Anfragen b-ei_gftaim, Gasth aus Ritty erbahnhof. 215-3 Braves, tüchtiges^Mädchen/für alles mit et was Kochkenntniffen von Kaufmannsfami- l!e nach Klobenftein gesucht. U. Benettr, Lauben 51 166-3 Tüchtiges Mädel für die Wintersaison, mit gu ten Kochkenntnissen und für alle Hausarbei ten gesucht. Zirogeralm-Schutzhaus, Post Br ennerbad . - ■ - , wasch- und Putzfrau sofort gesucht. Pension s Sonne, Gries. Bia Combattenti 7 286

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_06_1938/AZ_1938_06_25_5_object_1872409.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.06.1938
Umfang: 6
wird. S. Exz.'General Guidi, der seit drei Jahren dem Armeekorps von Bolzano als Kommandant vorsteht und nun für be sondere Aufträge dem Kriegsministerium zugeteilt wird, genoß infolge seiner au Waffenfest des 4. Regiments des Genio Testern feierte das 4. Regiment des* Genio in der Kaserne „Regina Elena' in Gries das Waffenfest. Nachdem sich am Morgen die Truppe im Kasernenhofe aufgestellt hatte, zele< brierte der Militärkaplan die Feldmesse. Der Jnterimskommandant des Regi ments gedachte

wird Möglichkeit einer Hintergehung ge schaffen, was nach der Eingemeindung unterbleiben würde. Die Stadtgemeinde, die als Provinzhauptort ein kleines Ge meindegebiet besitzt, würde an Gebiet gewinnen: die angeführten Ortschaften hingegen würden durch das bedeutende Vermögen der Stadtgemeinde und ihre wirtschaftliche Kraft erheblich gewinnen. Der Podestà wies dabei auch auf die früher sich als selbstverständlich erge bende Eingemeindung von Dodiciville u. Gries hin. Ebenso liegt die Eingemein dung der erwähnt

wurden die gewünschten Aufklärungen gegeben. Das Reglement ist in seinen wichtigsten Punk ten bereits in der Presse besprochen wor den und zur Aufklärung des Publikums werden eigene Broschüren herausgege ben und es wird noch weiter in der Presse darauf hingewiesen werden. Nach der Besprechung verschiedener anderer Fragen, darunter jener der Ver legung des Versorgungshauses und der Ueberlqssung eines Baues in Gries an die Wasfenverbönde für die Unterbrin gung der Vereinssitze, wurde die Sitzung

, ein Monat alt; Mussa! Egone des Giovanni, vier Jahr alt; Pavan Guglielmo, 45 Jahre alt, Arbeiter. Airchliches Evang. Ehristnskirche Gries Sonntag, den 26. Juni: 9.30 Uhr Got tesdienst. Central Kino: „Das Leben im Alter von 20 Jahren' und „Der Tod in der Wü ste'. Luce Kino: Annabella und Konrad Veidt. Roma Kino: Ein Charlie Chaplin-Film. Restaurant San Quirino in Dia S. Qui rino: Jeden Samstag und Sonntag und Feiertag Tanz im Freien. :':.5iÄsV Rifugio Malga ab 2S. ö. 1SZS — wieder Äffen! Bester Aufstieg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/23_05_1883/BZZ_1883_05_23_5_object_377129.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.05.1883
Umfang: 8
bei I. Gudauner, C. A. Zambra. I, Beverlunger, in der Apoth. zur Madonna und in der Eberlin'schen Apo theke, in Gries Höllrigl, Ap., in Kältern I. Strnad, Ap, in Neumarkt (5. Seeber, Ap., in Lana I. v.Wallpach. Ap, in Meran W. v. Pernwerth, Ap, N Pan, Ap n Hechen- berger, in Bruneck I. o Zieglauer, Ap, M. Tschurtschenthaler, in Briren in der f b, Hofapotheke des L. Staub, Jg Peer, in Bludenz Ganahl, Ap, in Klausen I v. Wallpach. Ap, in Mals Pöll, Ap., in Ster ling. Kofler, Ap. in Schlanders Würstl

des Scheitels. 523 i' Zu haben um 30 kr. bei Herrn Ich Guva»»rr in Bozcw Wohnung Von 5 Zimmern, Küche, Zugehör. kleiner Garten oder Hof, womöglich Stall oder Stand für 1 Pferd zn miethen oder pachten gesucht. Adresse bei der Exp. d. Bl. 586 M Jede» Zahnweh beseitigen sofort «I« STrmaÄ s aknti'opikn Preis eines Käschchens 30 kr. Zu haben in Bozen bei Herrn Avoth. zur „Madonna , Gries Herrn.Apoth. niillriogl. Kältern bei Herrn Apoth. >1. Ltrn->6, Rov eredo bei Herrn Qiulio d<orgk»n, in Meran bei Herrn

zur Einsicht auf, und werden bei der Feilbietung kundgemacht. Bozen, am 10. Mai 1883. 571 3-2 Der k. k. Notar at8 Zerichts-Commissär: Dr. Knoflach. Nr, 39 77 III 537 1383 Edikt. 7)70 3-2 In der Exekntioussache der Magdalena Wwe. Schupfer in Gries durch Dr. v. Hcpperger gegen AlotS Mumelter, Baumann in Haslach, pto. 300 fl. ö. W. sammt Anhang, werden am IS. und uöthigeufallS SS Juli ds. Js., immer um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. 7 nachstehende Realitäten zu den beigesetzten Ausrufspreisen

, unter welchen kein Anbot angenommen wird, öffentlich versteigert werden, als: 1. Cat.-Nr. 613 der Gemeinde 12 Malgreien, Weingut im Bozner Boden von 8 Graber, grenzend 1., 3., 4. an Alois Staffier, 2. an die Wassermauer. AuSrufSpreis fl. 2. Cat.-Nr. 774 der Gemeinde Gries, Türkenacker im Neuselde von 1 Tagmahd 68V, Klftr. AusrufSpreis fl. Die Versteigerungs-Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben und können bis dahin während der Amtsstunden im dg. Amts zimmer Nr. 2 eingesehen werden. Die Hypothekar

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_07_1922/MEZ_1922_07_12_4_object_657974.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.07.1922
Umfang: 8
. Hierauf ?at den gesetzlichen Bestim mringen zufolge die Ueberprüfung des Kassa- abschlusses durch di- Rechnungsrevisoren und die öffentliche Bekanunnachung stattzufinden. K.-M. Dr. Hans Leiter berichtete in ein gehender Weise über die im Laufe der Jahre wiederholt angebahnten doch erst jüngst befrie digend abgeschlossenen Verhandlungen hinsicht lich Abfindung der K. von Mllllcrschen Erben und der dadurch ermöglichten Veräußerung der aus der Müllerschen ' den Villa „Girasole' in Gries. stammen riese

Frau mittels cineS HeufuhrtverkeS in ihre Wohnung gebracht. Sie hatte auf dem Felde er Arveit während der Arveit «inen HitzWag erlitt« N- . Lengmoos. (Die Feuerwehr und die Musik kapelle.) Der Feuerwehrausschuß von Leng moos ersucht uns um Veröffentlichung fol- igender Zeilen: „Es sei mithin festige stellt, daß der Feuerwehrausschuß vec scincrzeitigeu Notiz in der „Siid lroier Landeszeitung^ fe nesteht.' Illarkt in Grle». Der Markt in Gries verlief heute sehr flau. Sowohl der Auftrieb

z>, einem Bazillenherd ersten Ranges wird. Das Zrvilkommissariat soll zumindest veranlassen, daß gelegentlich des -Marktes die Straßen in Gries und der Hauptplatz ausgiebig bespritzt mdie Marktgemeinde trotz fort. resse sich ablehnend verhält. Ladenschluß in Ohrmu. Vor einige» Tagen veröfientlichten wir ' eine diesbezügliche Zn- '''ft ‘ “ werden, nachdem währender Angriffe in der schrrft der Gehilfenschrft. Nnmnehr nimmt auch die christlich« Arbeiterschaft hierzu Siel- lung und veröffentlicht im „Tiroler

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_06_1903/BZZ_1903_06_08_2_object_365012.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.06.1903
Umfang: 8
, denn die Herren Mönche, die selvst die ganze Welt ann betteln möchten, tun nichts umsonst. Allein man sollte von ihnen wenigstens erwarten, daß sie an ständige Leute unbehelligt auf Gottes freier Erde wandeln lassen. Die Hochwürdigen des Neustifter Klosters im Kurorte Gries scheinen jedoch den armen Sterblichen selbst diese unschuldige Freude nicht gön nen zu wollen. Ein wohlbekannter Herr aus bester Gesellschaft, welcher hier eine bevorzugte Stellung einnimmt, benützte am verflossenen Freitag die späten

Gutsbesitzer, die froh wären, solch ständige, prompt zahlende Stadtkunden zu er werben. Im übrigen dürste ein derartig rüdes, durch nichts gerechtfertigtes Vorgehen des hochwürdigen Herrn Verwalters zu Neustift in Gries gewiß nicht dazu beitragen, um das Ansehen der katholischen Geistlichkeit zu heben, sondern höchstens dazu dienen, die so sehr gefürchtete und bekämpfte „Los von Rom'-Bcwegung nur noch mehr zu begünstigen und zu rechtfertigen. ** Die Alpenrose, zur Kategorie der Rhodo dendrons gehörig

an durchwanderte Gebiete gerne mitnehmen, das ihn auch daheim noch an die erhabene Berg welt erinnert. Unter den ausgestellten Blättern be merken wir noch die „Darmstädter Hütte', den „Nambino See', „Bozen-Gries mit dem Rosen garten', den Dürnstein an der Plätzwiese und ein Straßenbild der gemmlichen Stadt Sterzing. Möge dem neuen Unternehmen des fleißigen Künstlers Er folg beschicken sein. — Die ganze Serie der Bilder wird demnächst in Bozen ausgestellt werden. ** In Untermais starb im 73. Lebensjahre

8