79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/19_03_1912/BRG_1912_03_19_6_object_807477.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.03.1912
Umfang: 8
Grohe anläßlich seines Scheiden» von Meran gewidmet. Die Räuber von der Lazag verhaftet. Wie gemeldet, hat die Mcraner Polizei am Freitag zwei Burschen, die in der Nacht in Begleitung der ausgeraubten Sarnerbauern Peter Kofler gesehen worden waren, als verdächtig verhaftet. Gleichzeitig / Der BurggrSfier wurde aber feiten» der Polizei einer andere» Spur nachgegangeu, die ebenfalls auf zwei junge Burschen wies. Er erfolgten zahlreiche telegraphische und schriftliche Verständigungen, die einen guten

Erfolg zeitigten. Noch am Freitag wurden die Räuber in München verhaftet. Er sind die» die 19jährigen Burschen Ferdinand Bauer, Sohn eine» gewesenen Linder» ln Grätsch, zuständig nach Tauflirchen, und 2ostf Selm, zuständig nach Obermats. Sie stiegen am Freitag in Untermais in den ersten Frühzug uud fuhren nach München, wo ihre Festnahme in Ge sellschaft eine« Frauenzimmers erfolgte. Bei der Leibervifitatiov wurde bei allen drei zusammen ein Geldbetrag von ra. 1000 K gesunden, so datz der grötzte Teil

verfügt, datz bei dem an jedem Montag, Mittwoch > und Freitag von Meran nach Schnalrtal verkehren- > de» Vergnügungszug Nr. 933 (ab Meran 2 52 Uhr nachmittags) der au« Vrrkehrsrücksichten vorgesehene Aufenthalt in Mailing auch zum Aus- und Ein- steigen von Reisenden benützt werden kan». Freiwillige Spende» für den Kurfoud. Bisher ausgewtefen K 403.75, Weiß C. K 5.—, Glatz Ferd. K 5.—, Chodrower I. K 3 —, Corly W. K 3.—, Erhard Frau K 12.—, Munk D. E. K 10.—, Klepfch Fr. E. K 5.—, Müller

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/21_09_1910/BRG_1910_09_21_6_object_776707.png
Seite 6 von 16
Datum: 21.09.1910
Umfang: 16
wie Kurgästen bietet. Dem Ständchen, welches die Mufilkapelle der Vereinigten Refervistenkolonne am Freitag abends Sr. kaif. Hoheit Erzherzog Ludwig Viktor im Garten des Hotels „Bristol' brachte, wohnte zahl reiches Publikum bei. Der hohe Herr war über die Aufmerksamkeit sehr erfreut und lieh die Herren Mufikkommandant Blaas und Kapellmeister Fras- nellt zu sich rufen. Er erkundigte sich eingehend über die Kapelle und sprach feine vollste Anerkennung für deren Leistungen aus. Das II. Tiroler Torgglfest

Mittag können die Kinder nach Hause gehen oder in der Anstalt verbleiben, gerade wie es die Eltern wünschen. Wenn sie in der Anstalt bleiben, erhallen sie dort das Mittagessen. An den Samstagen nach mittag« bleibt die Anstalt gesperrt. Zu bezahlen sind nach den getroffenen Klassenabstufungen monatlich im Vorhinein 6 3 oder 2£ Auf nahmen können jederzeit ftatlfinden. Vom Kurmittelhaus. Die Besuchsstunden de» Dampfbades für Damen wurden wie folgt fest gesetzt: Dienstag und Freitag von 11—1 Uhr

, nachmittag» an Wochentagen täglich von 2—4 Uhr. Die Besuchszeiten de» Dampfbades für Herren sind von nun an an Wochentagen (außer Dienstag und Freitag) von 7—1 und von 4—6 Uhr; Dienstag und Freitag von 7—11 und 4—6. An Sonn und Feiertagen ist da» Dampfbad nur für Herren geöffnet, und zwar in der Zeit von 7—12 Uhr. Trauriges Geschick. Der emeritierte Hof und Gerichtsadvokat Herr Dr. Anton Anton, welcher mit Familie schon seit mehreren Jahren in unserem Kurorte weilte und sich in letzter Zei leidend fühlte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/25_05_1918/BRG_1918_05_25_5_object_810421.png
Seite 5 von 14
Datum: 25.05.1918
Umfang: 14
und an der Südtiroler Front Magazin. Algunderstraße: dicke damit so viel Sauce als mait braucht. j»nd war vielfach ausgezeichnet worden. Die Leiche am Freitag, den 24. Mai, für die Besitzer ^ 3 oder Karpfen in Petersilien- oder wird nach Meran zur Beisetzung überführt., von A- und 0-Karten: ! Schniltlauchsauce. Die Fische werden in Essig-! Nkcht gefallen, sonder» gefangen. Emil Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. 'wasser gedünstet, dann röstet man ein wenig Wall» öfer, Hoteliersohn von Prad vom 2. T. Buchst

. N—Z 8—11 Uhr vorm. 3—6 Uhr nachm. werden in Essigwasser mit geschnittenem Grün- für Üntermais in der gemeindeamtlichenSellerie, aelben Rüben, Porry. Zwiebeln, Verkaufsstelle: am Freitag, den 24. Mal, für von A- und 0-Karten: Buchstaben A—M von 8—11 Uhr vormittags Buchstaben N—Z von 3—6 Uhr nachmittags am Samstag, den 25. Mai, für die Besitzer von B-Karten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm, für Obermais in der gemeindeamtlichen Verkaufsstelle: am Freitag, den 24. Mal, fiir

die Besitzer von A-, B- und 0-Karten: Buchst. A—M von 8—11 Uhr vorm. Buchst. N—Z von 3—6 Uhr nachm. Bezugsvereinigung der Eisenbahner sowie Etschwerke sind von obigem Bezüge 'ausge schlossen. r M Eler-Ausgabe. Gegen Abchnitt des Buchstabens O der jetzi gen Lebensmittelkarte wird bei den Kaufleuten vom Freitag, den 24. bis einfchl. Mittwoch, den 29. Mai pro Person 1 E i 311111 Preise von 76 b ausqegeben. 'v :« — , --- - — i ' Gesalzene Karpfen-Ausaabe. Gesalzene Karvieu und Hechte werden ohne Karte außer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/08_03_1922/TIR_1922_03_08_3_object_1982302.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.03.1922
Umfang: 8
?r verloren hat, aachd-ir cht S>>hn Iohai-r-, der Briedel der Verstorbenen, bereits im Ja?.» 191S in Galizien den 5eid«ntl>d fand. Dem vom Schicksal schwer heimgesuchten Gatten wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Gestern abends muhte die Schwerkranke über Weisung der Aerzt« ins Krankenhaus überführt werden, ihr Zustand ver schlimmerte sich und heute früh konnte der her beigeeilte Gatte seiner treuen Lebensgefährtin nur mehr ins sterbende Auge sehen. Die Beerdi gung erfolgt am Freitag

Balletthupferei — durch eine wunder bare Beherrschung ihres Körpers die tiefsten lec- tischen Empfindirngen mit staunenswerter ?!'- türlichkeit zu lebhaftem Ausdruck bringen.' Die Künstlerin hat sich für ihr hiesiges Gastspiel zw^ verschiedene Programme zusammengestellt, die an künstlerischem Genuß nichts zu wünschen üd- rig lassen. DerVorverkairf für diese Vorstellim- gen beginnt bereits Freitag, den 10. März, a> der Tageskasse in der Zeit von II—l und 5 bis S Uhr abends. Vereinsweien. peafionistenoerein

herzlich willkommen sind. Mönnergesangvereia Gries. Donnerstag, S. d,. 8.1S Uhr abends Probe im Bereinsheim Gasthof Roman Trassier Hieraus allgemeine Besprechung. Vollzähliges Erscheinen Ehrensache! Karl-Wolf-Denkmal-Komite«. Am Freitag, den 1». März, abends halb 9 Uhr findet nn Gasthof ..Stern', Meran. Rennweg lLaurin-Keller) eine Versammlung mit folgender Tagesord nung stan: Gründung des Denkmal-Komitees, Wahl e!n>-> Obmannes und der Funktionäre, Denkmal-Aus schreibung und verschiedenes

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/14_06_1930/DOL_1930_06_14_5_object_1149523.png
Seite 5 von 16
Datum: 14.06.1930
Umfang: 16
Zusammenstoß zweier Motorradfahrer Merano, 14. Juni. In bcr Näh« des bekannten Ausflugsgast- hvfes Sieger auf der Fragsburgerstvatze er eignete sich gestern, Freitag, nachmittags gegen halb 3 Uhr ein folgenschwerer Zu sammenstoß zweier Motorradfahrer. Der be kannte Meran« Rennfahrer Leo Eichler fuhr mit einer Dame auf dem Soziussitz straße- aufwärts, als ihm von der entgegengesetzten Seite an unübersichtlicher Straßenstelle der bei der Firma Spitaler in Maia alta bedien- stete Derdorfer

- llngsfürsorge spricht biemit allen gütigen Spen dern durch die llnterttützilng ihrer Bestrebungen den b^rzlirbsten Dan' ans. m Apokhekendlenst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich nächsten Freitag, den 20. Juni, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am Drcifaltigkeitssonntag und Fronleichnam versieht in der Altstadt die Hofapotheke, Dergl-a-uüen 30. in den Mais« Dezivken die H o s a p o t h e ke am Drunnenpkatz in Maia alta. m Friedhofschließung wegen Dlumendieb- stähle. Auf Antrag

der Friedhofsoenvaltung sah sich der Amtsbürgermeist« von Merano genötigt, wegen der zahlreichen Dl-umendicb- stiihle von den Gräbern den städtischen Fried hof bis auf weiteres von 12 bis 2 Uhr mittags und von halb 9 Uhr abends ab geschlossen halten zu lassen. Das Publikum wird von der seweiligen Schließung eine Viertelstunde vorher durch ein Glocken- signal aufmerksam gemacht. m Ilmmerbrand in der Karl wolfstraße. Freitag, zirka 10 Uhr vormittags, brach im ersten Stockwerk« eines Hauses in der Karl Wolfstraße

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/12_05_1906/SVB_1906_05_12_7_object_2532458.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.05.1906
Umfang: 10
man entschieden ab, gewölinlich ge,öste:e Flldsiüvte wie Reizen oder Gerste sich einreden zu lasson. die innner einen Zusatz von Bvlnienlaffee brauchen, mehr Zucker verlangen, nicht so ausgiebig und daher bei schlechterem Geschmack nur scheinbar billiger sind. Nachdichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 11. Mai 1906. Wochentalender. Sonntag, 13. Mai: Simon v. Trient M., Katharina v. S. I., Servatius B. Montag, 14.: Viktor u. Kor. M., Bonifatius M. Dienstag, 15.: Isidor Bauer, Sophia I. Mittwoch

, 16.: Johann Nep. M., Honorat B. Donnerstag, 17.: Paschal Bail. Bk., Valeria I. M. Freitag, 18.: Benantius M., Erich K. Samstag, 19.: Peter Cölestin P., Ivo Bk. Versetzung. Das k. k. Statthaltereipräsidium hat den k. k. Bezirks-Oberkommiffär Rudolf von Ottenthal in Brixen zur k. k. Bezirkshaupt- Mannschaft in Bludenz versetzt. Ernennungen. Vom Präsidium der Finanz- Landes-Direktion in Innsbruck wurden ernannt: Zum k. k. Finanz-Kommisfär in der 9. Rangsklasse der k. k. Finanz-Konzipist Ludwig v. Neuner

v. Defregger. Die Beerdigung findet am Freitag, um 6 Uhr abends, statt. Die katholische Volksbibliothek für Kozen uud Umgebung erfreut sich des regsten Zuspruches. Die Zahl der vorhandenen Bücher be- Uef sich am Schlüsse des Jahres 1905 auf 2635. In der kurzen Zeit des ersten Geschäftsjahres (18. März bis 31. Dezember 1905) wurden 3260 Bücher ausgeliehen. Den Ausgaben mit Kr. 1415 stehen Kr. 2062 Einnahmen gegenüber. Kaiserpanorama. Der von morgen an aus gestellte neue Zyklus aus der Schweiz führt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_09_1911/SVB_1911_09_13_3_object_2555105.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.09.1911
Umfang: 8
waren. Deffen unge achtet machte sich eine große Herzlichkeit geltend. Nach dem Abendessen wurde der Kaffee in dem so angenehm luftigen Garten des Hotel „Britannia' serviert, von wo auS die Journalisten das entzückende Panorama des HoseS von San Marco und die Aussicht auf die Kirche, alles beschienen von dem herrlichen Mond, bewunderten. Die Tiroler Jour nalisten bekundeten Herrn Walther ihre große Be- geisterung von dem interessanten Ausflug in warmen Worten. Heute (Freitag) vormittags

und reizende Strandleben kennenzulernen. Auch eine fünfstündige Rundfahrt in den Lagunen bis inS offene Meer hinaus wurde in dem hübschen Motorschiff „Marie' deS Herrn Walther unter der Führung deS letzteren am Freitag unternommen. So haben denn die Tiroler Journalisten dank der ingeniösen Führung und Weisung des Herrn Walther von all der Pracht Venedigs schon in dieser kurzen Zeit das Hervorragendste zu sehen Gelegen- heit bekommen. In freundlicher Weise wurden die Tiroler Journalisten von den Vertretern

-Hotel teilnahmen. Die Vertreter der Hoteliers haben sich auch bei dem am Freitag im Hotel „Britannia' servierten Dejeuner einge sunden. Jedesmal herrschte die gehobenste Stim mung und in gemütlicher Unterhaltung wurde den Journalisten zu dem, was sie in der schönen Lagunenstadt bei ihren Wanderungen oder Aus flügen zu Schiff gesehen hatten, noch recht viel Inter essantes mitgeteilt. (Schluß folgt.) KjMUes. Maria Weitzenstein, 8. September. (Kirch, l'che Feier.) Am 17. September, dritten Sonn tag

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_11_1903/SVB_1903_11_11_6_object_2527563.png
Seite 6 von 10
Datum: 11.11.1903
Umfang: 10
. Am Mittwoch abends findet die Wochenver sammlung statt, zu welcher Mitglieder und Ge sinnungsgenossen freundlich eingeladen werden. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Die Vorsteh «ng. Promotionen. Am Freitag wurden an der Jnnsbrucker Universität die Herren Al. Scheiber aus Untermais in Tirol und Georg Cuckovic aus Glina in Kroatien zu Doktoren der GesaMt- heilkunde promoviert. Ernennung bei der Uast. Das k. k. Han delsministerium hat den Postkonzeptspraktikanten Dr. Arthur Ritter Aigner v. Aigenhofen

, sich zahlreich zu beteiligen. Monturausgabe Donnerstag; Zu sammenkunft 4 Uhr nachmittags. . .. Die Vorstehung. Todesfälle. Am Freitag verschied im Alter von 69 Jahren Frl. Lina Rubatscher, Schwester des hiesigen Kausmannes I. Rubatscher. Dieselbe wurde Sonntag unter zahlreicher Beteiligung be erdigt. — Unter sehr zahlreicher Beteiligung von nah und fern, der Marianischen Männerkongre gation usw. wurde am Sonntag ein echter Alt- bozner zu Grabe getragen, nämlich Herr Johann Lageder, welcher nach langem Leiden

im Alter von 71 Jahren am vergangenen Freitag verschied. Herr Lageder war ein Ehrenmann vom Scheitel bis zur Sohle, ein echter katholischer Mann. Ein Sohn und eine Tochter trauern um den Heim gegangenen Vater. — Am Montag verschied im 65. Lebensjahre Herr Josef Tntzer, Hausbesitzer. — Nach langem Leiden verschied heute Dienstag Herr Franz Prnnner, Gastwirt „zur goldenen Traube'. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 12. d., um halb 5 Uhr abends statt. R. I. ?. Die protestantische Kirche in Gries

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_07_1907/BRG_1907_07_10_5_object_759127.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.07.1907
Umfang: 8
, drei das Prädikat „mit Auszeichnung', zwei wurden auf zwei Monate reprobiert. — Ein ungenannt sein wollender Wohl täter hat der Rettungsabteilung - der freiw. Feuer wehr Innsbruck den Betrag von 100 K gespendet. — Das letzte diesjährige Gartenkonzert, das der Akad. Sängerbund letzten Freitag im Flungergarten (nächst der Triumphpforte) abhielt, erfreute sich eines lahlreichen Besuches und war vom herrlichsten Wetter begünstigt. Die ausgezeichneten Vorträge des Sängerbundes fanden reichen

Winkler-Hötting sprach über die Einigkeit der Lehrer- chast in Schul- und Standesfragen. — In der Sillschlucht am Fuße des Berg Jfel wurde Freitag vormittags die Leiche eines jungen Mannes auf- gcfunden, welche nunmehr mit ziemlicher Sicherheit als die des Unterkanoniers Paul Sigler der Ee- birgsbatterie Nr. 2 in Trient angenommen wird. Die Leiche dürfte etwa 14 Tage im Wasser gelegen sein. Wahrscheinlich ist der junge Mann beim Baden ertrunken. — Die Primiz des hochw. Herrn Karl Zach fand heute

. Der Kreuzgang auf den Segenbühel um Abwendung von Hagelschlägen konnte heute wegen schlechten Wetters nicht abgehalten werden und wurde auf nächsten Freitag, 12. ds., ver schoben. Auszug nach der Frühmesse von der St. Barbarakapelle aus. Diözese Brixen. Verleihung: Dem Alois Kathrein, Erpositus in Vorderhornbach, die Pfarre Weißenbach. — Ausschreibungen: Die Depositar Farchach bis 13. Aug. Nomin. Gemeinde, Präs, die Regierung. Die Erpositur Vorderhornbach bis 13. August; Patron: Cameralfonds - Etat

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/21_08_1907/SVB_1907_08_21_4_object_2542466.png
Seite 4 von 8
Datum: 21.08.1907
Umfang: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt 21. August 1907 Gries bei Bozen, 16. August. Heute wurde auf dem evangelischen Friedhof der in Kastelruth verstorbene Kaufmann Lanzberg aus Venedig be erdigt. Der jüngst im Eisakfluffe aufgefundene männliche Leichnam wurde als der 81jährige Tag- löhner Johann Plattner aus Völs agnosziert. Die Kleider wurden in. Atzwang am Eifakufer vorge funden. Der Verunglückte wohnte in Gries am Pötzlhofe. Innsbruck, 19. August In der Hofgasse kam es am Freitag abends

und städtischen Behörden und Aemter und der größern Geschäfts- unternehmungen beiwohnten. Auch die Bevölkerung Innsbrucks chatte sich sehr zahlreich eingefunden, um für unfern geliebten Monarchen Segen vom Himmel zu erflehen. — Nach mehrtägiger drückender Hitze gab es am Freitag einen kalten Regentag. Der Schnee fiel bis zur Waldgrenze auf den Bergen nieder. Am Samstag war die Witterung zweifelhaft klärte sich aber am Sonntag wieder auf. Der Morgen hüllte sich in herbstliche Nebel, erst gegen 10 Uhr wurde

abends zog die wackere Musik kapelle unter Begleitung der Feuerwehr mit Fackeln durch das Dorf; beim Kaiserdenkmal wurde die Kaiserhymne gespielt. Am Sonntag haben sich Deputationen der Schießstandsvorstehung, Gendarmerie, das Kommando der Feuerwehr und der Musikkapelle an der Kaisermesse beteiliget. — Der Regen am Freitag tat den Feldern sehr gut, so daß man jetzt eine gute sowie reichliche Trauben ernte erwarten kann, was den Weinbauern Wohl recht zu wünschen ist. Wenn nur auch das neue

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/05_04_1907/BZN_1907_04_05_6_object_2476600.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.04.1907
Umfang: 8
>,Bozner Nachrichtens Freitag, 6. April 1907 Nr. 7? derltschen Reichstages anwesend zu sein. Der! Besuch des Freiherrn v. Aehrenthal in Berlin, bei welcher Gelegenheit Freiherr v. Aehrenthal als Minister d?r auswärtig Ange legenheiten sich dem deutschen Kaiser vorstellen wuv, findet, wie^gesagt, im Laufe >des Monats Dku statt. ' Aufzeichnungen. Wien, 3. März. Geheimer Rath Graf Sylva - Ta- r ouca erhielt den Orden -der Eisernen Krone erster Klasse und dem Herrenhausmitglied Erwin Graf. Nvstitz

. ^ Wieder passive Resistenz. ' Budapest, 4. April. Auf den ungarischen Linien der Südbahn ist die passive Resistenz der Arbeiter eingetreten; diesen, den Arbeitern selbst, wnrden zwar ihre Forderungen bewilligt, die Forderungen der Beanvten und Unterbeanrten unbeantwortet gelassen, — worauf sich die Arbeiter mit die sen solidarisch erklärten und in die passive Resistenz traten. LereLvsuachrichten. Bözner Männergesangvevein. Freitag, den 6. April, um halb 9 Uhr Abends Gesangsprobe in der Bürgersaal- verc.nda

; der Ausschuß ersucht' um vollzähliges Erscheinen. Amateurphotographen-Klub. Der dieswöchentliche Klubabend filmet Freitag, L. dZ., im rückwärtigen Vereins lokal des Gasthofes zum Pfau statt. Ortsgruppe Bozen der Vogelfreunde. Am Samstag, 8 Uhr abends, findet im Extrazimmer zum Forsterbräu die Jahres-Schlußsitzung statt, wozu die Mitglieder freundlichst eingeladen werden zu erscheinen. Freiw. Feuerwehr Bozen. Samstag, 13. d., 8 Uhrabds., findet im großen Saale des Hotels „Schgraffer' die 34. ordentliche

11