4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1954/18_02_1954/TI_BA_ZE_1954_02_18_8_object_8387772.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.02.1954
Umfang: 10
Personen über 80 Jahre alt sind. Zwi schen 70 und 80 Jahre alt sind nicht weniger als 14 Frauen und 13 Männer. Der Gemeindeälteste ist Johann Warmer am Hattinger Berg. Er vollen det in Bälde sein 91. Lebensjahr. Die vielen alten Leute sind sicher ein Beweis, daß auch in Hat ting ein gutes Klima herrscht. Bleibt nur noch die Frage, ob der gesunde Wind vom „gesünde sten Dorf“ Polling nach Hatting weht oder um gekehrt. Telfs. Vergangenen Freitag brach in der Woll- abteilung der Pischl-Fabrik in Telfs

zu einem solchen Ansinnen sagen? K., Inzing Sprechtage der Redifsberafung An folgenden Tagen finden in den entsprechenden Be zirkslandwirtschaftskammern Sprechtage statt: Mittwoch, den 24. Februar: Landeck. Freitag, den 26. Februar: Kitzbühel. Mittwoch, den 3. März: Schwaz. In Innsbruck, Brixner Straße 1, werden, täglich vor mittags Rechtsauskünfte erteilt. Die Beitragszahlung für das laufende Jahr muß auf der Karte durch den Ortsobmann vermerkt sein. In Vertrags- und Grund buchangelegenheiten finden nur jeden Dienstag

11.45 Rot-Weiß-Rot. Für unser Landvolk. Sendung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft. 16.00 Der Bastl-Wastl. 18.30 Altösterreichische Märsche. 20.15 „Die Medaille“, Lustspiel von Ludwig Thoma. 21.15 „’s lachende Landl. Freitag, 26. Februar 11.45 Rot-Weiß-Rot. Für unser Landvolk. Reportage von einer Silofutterschau. Landwirtschaftskammer Salz burg. 15.30 RWR. Jugendstunde. Samstag, 27. Februar 11.45 Rot-Weiß-Rot. Für unser Landvolk. Waldwirt schaft ohne Kahlschlag. Dr. Hufnagl

1