1.427 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/15_05_1915/SVB_1915_05_15_6_object_2520564.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.05.1915
Umfang: 8
herausstellte, wurde Bachinger wegen Betruges an dem Aerar und der Gemeinde Wien und wegen unbefugten Tragens deS Eisernen Kreuzes zu sechs Monaten Kerker verurteilt und zum Infanteristen degradiert. Die Gefa«ge«e» aus Vrzemysl. Die vom österreichischen Roten Kreuz errichtete Aus« kunstLstelle sür Kriegsgefangene erhielt am 2. Mai folgenden in französischer Sprache geschriebenen Brief der gleichen Auskunftsstelle des Roten Kreuzes in Petersbmg: An das Piösidivm des Roten Kreuzes, Wien. Ueber Wunsch

der Generaldirektion deS kaiserlich russischen Roten Kreuzes wurde ich am 25. März 1915 in besonderer Mission nach Galizien und noch Przemysl entsandt. Ich beeile mich, dem Präsidium des österreichischen Roten Kreuzes folgendes bekanntzugeben: Der größte Teil der Przemysler Garnison wurde sosort nach der Uebergade aus Przemysl entsernt. Nur die Kranken und Verwundeten wurden in den Spitälern und Sanatorien belassen. Sie erhalten (ihre An> zahl ist ungesähr 6V00) jede arztliche Pflege, deren sie benötigen

verteilt Wer der. — Der Präsident des ZentralnachweisbureauS sür Kriegsgcsangene Generalmajor Owtchinmikoff. Spenden sür Kriegsgefangene find an das gemein- fame Z'ntralnachweisbureau des Roten Kreuzes (Fürsorgekomitee sür Kriegsgefangene), Wien I., Jasomirgottstraße 6, zu senden. Mar. Vriesterkougregatio« »»Water dolorosa'. Der nächste Konvent findet am 19. Mai um Vz2 Uhr in der Propsteitappelle in Bozen statt. Reserot: Der Krieg und die Krankenpflege. Todesfall. In SchlanderS starb nach zwei- tägiger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/13_06_1931/DOL_1931_06_13_4_object_1142948.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.06.1931
Umfang: 16
über das zu verwendende Material durchzuführen, um die Kundschaft vor den Folgen der Schundkonkurrenz zu schützen. Die Preisliste ist doppelsprachig gedruckt und kann bei der Unione Jndustriale in Bolzano, Via Dante 32, oder beim Obmann der Ge nossenschaft, Meister Job. Marchio. In Bol zano, Vintlcrstraße 2l. bezogen werden. Sie kostet für Mitglieder Lire 3.—, für Nicht mitglieder Lire 10.— Dritts« Las öes Roten Kreuzes Durch eine letzthin heransgegebene Ver fügung wurde der „Tag des Roten Kreuzes

, wo die Pioniere der Meliorationsarbeiten neues Land schaffen und die Ansiedler zum ersten Male den Pflug über das gewonnene Land führen. Aber auch !m Kampfs der Elemente gegen das Land ist das Rote Kreuz an seinem Platz. Inmitten bröckelnder Ruinen und rauchen der Trümmerhaufen flattert die Fahne des Roten Kreuzes, um den Bewohnern zerstör ter Landstriche Hilfe zu bringen. Cs ist da, um zu retten, wenn das Wasser seine Dämme durchbricht und Menschen In Verzweiflung um das Leben ihrer Lieben bangen. Erz

. Giuriati schließt seine Ausführungen mit folgenden Worten: „Italien, welches seinen Weg hinansteigt, grüßt heute sein Rotes Kreuz, eine Schule täglicher Mühen, welche oft weder Belohnung noch Ehren ernten: mit Rührung gedenkt es der Ge fallenen, mit vertrauensvoller Dankbarkeit schaut eg auf die Führer und die Gefolgschaft, von denen eg weiß, daß eg auf sie zählen kann auf seinem Weg in die Zukunft.' * Von der Leitung der Ortsgruppe Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes geht uns folgender Aufruf zu: Der Rote

und Erics wohnhaften Kinder findet in der Kanzlei des Roten Kreuzes. Kornplatz 7, statt. Und zwar: für alle deren Familienname mit einem der Buchstaben A bis K beginnt, am 16. Juni, um 4.30 Uhr nachmittags, für alle übrigen am folgenden Tag um dieselbe Stunde. b Deuksches Generalkonsuln! Mailand. Amtstag Montag. 15. Juni. Amtsstunden im evangelischen Pfarrhause in Gries von 9 bis 12.30 Uhr. b Dr. Roher! fHnfcIc verreist bis 22. Juni. 936c b Silberne Hochzeit. Am 12. Juni feierte .Herr Emil Otto

', für welchem der 15. Juni jedes Jahres be stimmt worden war, auf denjenigen Sonntag festgesetzt, welcher dem 15. Juni am nächsten ist. Heuer trifft es daher auf morgen. Sonn tag, den 14. Juni. Diese Verfügung wurde erlassen, um allen Schichten der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, sich an dieser Veranstal tung wirksam zu beteiligen. Der Tag hat heuer noch eine besonders Bedeutung, weil dem Roten Kreuz die hohe Ehre des persönlichen Interesses I. M. der Königin zuteil wurde. Parteisekretär Giuriati gedenkt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1931/09_01_1931/ZDB-3091117-5_1931_01_09_5_object_8508240.png
Seite 5 von 16
Datum: 09.01.1931
Umfang: 16
FaNusgesicht freund liche Wege zeigt,- sein rückschauendes Antlitz blickt auf ein verworrenes Fahr. Todfall. Am 21. Dez. 1930 starb in München Herr Hans Hübner, Direktor der Malteser Kellerei dortselbst. Direktor Hübner war mit der Lienzerin Elsa Manfreds ver heiratet. Der Witwe wendet sich allgemeine Teilnahme zu. Spende Der Zweigverein Lienz des Ro ten Kreuzes hat durch die Präsidentin Frau Dr. Molinari für den Rettungs-Auto-Fond 100 Schilling gespendet. Herzlichen Dank. Schwarzes Kreuz, Ortsgruppe Lienz

. Ueber Auftrag der Landesstelle Innsbruck des Schwarzen Kreuzes hat Herr Oberst Busch, Obm. der Ortsgruppe Lienz, den Herren Ma jor Löscher, Kommandant der hiesigen Garni son, und Alois Kircher, Bankbeamter, für die erworbenen Verdienste die Diplome der Ehren- mitgliedschaft -überreicht. Militärisches. Der in Hiesigen Sport- und Alpinkreisen allseits bekannte Zugsfüh rer der 6/12 Alpenjägerkompagnie, Sepp Bernard, wurde vom Bundesministerium für Heerwesen zum Heeresbergführer ernannt. Unseren

," so weiß Frau Monika Stemberger, die Wirtin von der „Post" zu erzählen, „die wa- ren ihrem Vater nach geraten. Sie hatten den Krieg erlebt, hatten den Vater an der Seite Fnnerkoflers die waghalsigsten Patrouillen gänge machen sehen., hatten sich! mit ihm ge freut, als er die große Goldene erhielt, waS Wunder, daß sie es ihm nachtun wollten, daß auch sie die Gefahren dieser roten Felsen zu meistern suchten? Als sie 21 und 19 Lenze zählten, da vermochten sie schon manch, schwere Tour zu einem glückhaft

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_09_1937/DOL_1937_09_08_4_object_1142089.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.09.1937
Umfang: 8
des zweiten Kurses der Schule für das Krankcnpflcgerindiplom und für die Anwärterinnen der Spezialkurse für Assi stentinnen in Betracht. Die Aufnahmsprüfun- gen für den zweiten Kurs der Kranken pflegerin-Schule können ablegen: Die frei willigen Krankenpflege-Schülerinnen des italie nischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prü- sungeu des ersten Kurses bestanden haben, sowie die Krankenpflegerinnen, welche das einfache Befähigungszcugnis für den Dienst als Kranken pflegerin bcsihcn. lfm den Kurs

der Assistentin, neu zu besuchen, muß die Staatsprüfung an der Berufsschule für Krankeupslcgeriiinen abgelegt werde». Diese Prüfung können alle Anwärte rinnen ablegen, welche den zweijährigen Kur? des Roten Kreuzes besucht, die diesbezüglichen Prüfuiige» abgelegt hoben und das Diplom einer freiwilligen Krankcnpslcgcrin des italie nischen Roten Kreuzes besitzen. — Die Gcsinhe um Fulassnng zu diese» Prüfungen sind an d;e Direktion der Krankenpflegerin-Schule in Merano am städtischen Krankenhaus

bi? 23. September cinzurcichcn. Den Gesuchen sind folgende Doknnicntc bcizulegen: llebec- gangszeugnis vom ersten in den zweiten Kur? des Roten Kreuzes tum in den zweiten Kurs nufgcnommen zu werden). Diplom einer frei willigen Krankenpflegerin des Roten Kreuze? lOriginal oder legalisierte Kopie! für Kandi- datiniien der Slaatsprüfinig für Benisskranke» Pflegerinnen, eine legalisierte Photoaraphie und eine Zahlungsanweisung über 30 Lire lAns- uahmslaxe). i» Die Teilnehmer an der Fahrt nach Rom. die bekanntlid

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_11_1914/BRG_1914_11_28_6_object_748950.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.11.1914
Umfang: 8
Namlos hinaus sich rettete, ein treues Gedenken bewahren. Er ruhe in Frieden! Todesfall. In Salerno verschied der Erzbischof Valerius Laspro, Primas von Salerno und Dekan der Bischöfe der katholischen Welt. Ge boren 1827, Bischof seit 1860. j liefe Papst Pius X. ihn telegraphisch sofort nach Der „Tokios quories '-Ablatz für die Seel- Nom berufen. Der Pfarrer begab sich nach seiner forger des Roten Kreuzes. Nuntius Graf Ankunft in den Vatikan und wurde von Pius X. Scapinelli di Leguigno

hat an den geistlichen Be-' empfangen. Inmitten der Unterhaltung sagte der ratcr des „Roten Kreuzes', Konsistorialrat Msgr.' Heilige Vater plötzlich: „Du weifet, daß ich Silbernes Priesterjubiläum im Kapuziner kloster. Letzten Mittwoch hat Seine Paternität der allbeliebte Guardian vom hiesigen Kapuziner- konvent, Rev. Lektor Angelikus Unterkofler, in aller Stille die silberne Messe gefeiert. Pater Dc- finitor hatte sich zwar jede Feier verbeten, doch liefe es sich der Konvent nicht nehmen, wenigstens

einige Ordensmitgliedcr der benachbarten Klöster einzuladen 'zur Beglückwünschung. P. Angelikus Unterkofler Mcrinsky, ein Schreiben gerichtet, dessen Inhalt m deutscher Uebersetzung folgendermaßen lautet: „Unser Heil. Vater Papst Benedikt XV., um das ewige Wohl der Seelen besorgt und mit väterlicher Liebe jene getreuen Söhne umfassend, die im gegenwärtigen schmerzlichen Krieg verwundet werden, wünscht in geistiger Weise so viel wie möglich zu helfen. Des halb hat er dem im Dienste des „Roten Kreuzes' wirkenden

Priester gnädig die Fakultät bestätigt, während der Dauer des Krieges Kreuze mit dem Ablaß „toties gnoties' zu versehen; und er dehnt diese Fakultät auf alle Welt- und Ordcnsgeistlichen aus, welche berufsmäßig oder freiwillig in Lazaretten, bczw. Krankenhäusern des „Roten Kreuzes' Secl- sorgedicnst leisten. Gleichzeitig entbietet er diesen denkcns, der Vorgänger Eavallaris am Patriarchen- hat sich als Vorgesetzter und Guardian aus den stuhl in Venedig, hat bekanntlich nach seiner Er- verschiedenen

. Wir zogen uns in einen Keller zurück — wohin geht die nächste? — Rätsch! hinter uns in den Garten. Hier bietet der Krieg nur Schauerbilder. Vor unseren Schützengräben liegen wie gemähte welkende Mohnblüten die roten Hosen seit fünf (!) Wochen unbeerdigt, bei ihnen die hungernden Schweine von Loupmont, das vollkommen zerschossen ist. In den Drahtverhauen wenige Schritte vor der ** Brigade und der ** Division hängen die toten Franzosen nun auch schon zehn Tage buchstäblich wie Fliegen im Spinngewebe. Wehe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_05_1939/DOL_1939_05_17_4_object_1201246.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.05.1939
Umfang: 8
und kür di« Ausnabme in Svezialknrlen für Assistentinnen ausgeschrieben. Zu den Prüfungen für die Aus nabme in den zweiten Kurs der Bcruiskranken- vklegerinnen-Schul« können zuaelassen werden: Die freiwilligen Krankenoflcae-Schülerinnen des Italienischen Roten Kreuzes, welche bereits die Prüfungen des ersten Kurses bestanden und denselben besucht haben, sowie die Kranken- vfleczcrinen. welche das einfache Desäbiaunas- Zeugnis kür die Ausübung ihres Berufes bs- silzcn. Zur Aufnahme in den Kur? iür

Assisten tinnen ist cs notivendia. die Staatsprüfungen einer Beruiskronkenvileacrinnen-Schule abzn- legen. .!» diesen Prüfungen können zuaelassen werden die 'Anwärterinnen welche den Zwei jährigen Kur» des Italienischen Roten Kreuzes besucht und die iälliaen Prüfungen bestairden haben sowie im Besitze des Diolonis einer frei willigen Krankenpflegerin des Iialienb'chcn Raten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassunn zu diesen Prüfungen müssen an die Leitung der Konniktschule des städtischen Krankenhauses

bis zum 10. Juni cinaereicht werden. Den Gesuchen sind beizulcgcn: Ikebergangszcuanis vom erstell in den zweiten Kurs des Raten Kreuzes für An wärterinnen des zweiten Berufskuries. Diolonr einer freiwillig» Krankenpflegerin des Roten Kreuzes im Original oder in notariell be- alaubiater Abschrift für die Kandidatinnen der Staatsprüfungen, ein« beglaubigte Blioto- grapbic und eine Quittung. über die Einzahlung der Aumahmsaebühr von 50 Lire. m Prüfungen am kgk. Gymnasium-Lyzeum. Am kgl. Kyinnasiilm-Lyzeum

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_08_1922/MEZ_1922_08_21_2_object_660822.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1922
Umfang: 4
eak 2 »SfiWrofat LaadwzetkaaA.' Ltonta-, den 21. Wugust 1922. Montag. Das ilallenifche Rote kreuz. Senator Giovanni Ciraolo, Genevalpräsrdent des italienischen Roten Kreuzes, der mit seiner Familie feit einigen Wochen in Oberbozen weilt, hat gelegentlich 1 eines dortigen Aufenthaltes die Vorstände der Ausschüsse und Unterausschüsse des italienischen Roten Kreuzes, welche sowohl im Trentino als auch in Südtirol aus der Zentralstelle in Rom, unter Kommissär Canestr, deroorgegangen

- und Mcer- kolomen sowie in 'die Jodbader senden zu kön nen. Auch die Ausschüsse von Bozen und Meran folgtem dem Beispiele des Komitees Trient, in dem ste zwei Gruppen sehr bedürftiger Kinder zur Erholung ans Meer sendeten. Der Generalpräsident sprach dann über den Ausbau des Vereines, der Hilfsaktionen und Unterstützungen, wobei er sich über die Ziele und Zwecke des italienischen Roten Kreuzes äußerte und hierbei hervorhöb, daß zu deren Erreichung unermüdliches Zusammenarbeiten

in Südtirol und im Trentino zur zielbewußten Tätigkeit an- zuspornen, kam man einmütig überein, ein zweckentsprechendes gemeinsames Arbeitspro gramm durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit ist der Hoffnung Aus- druck gegeben worden, daß di« Bevölkerung in der Erkenntnis der großen Wohltaten, die durch eine gediegene und weise Organisation des ita lienischen Roten Kreuzes ihr geboten werden können, in menschenfreundlicher Weise den Lokalvereinigungen ang«doihen lassen wird, da- mit das Werk

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_02_1927/AZ_1927_02_10_4_object_2647846.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.02.1927
Umfang: 8
von Lana uniter dem Protektorate des Podestà Cav. Dr. MIchel-WelNihart einen äu ßerst gelungenen Wohltätigkeitsball zugunsten des Roten Kreuzes. Der große Tanzsaal Im Gasthofe „Telß' war sehr geschmackvoll mit den Nationalfarben und den Emble men des Roten Kreuzes dekoriert- > Lange grüne Guirlanden zogen sich von den einzelnen Ecken und duftige Glyzinien wanden sich um den Lüster. Der Einladung leisteten sämtliche Lokalbehörden, die gesamte Beamtenschaft, Ver treter aller Vereinigungen

, die Bürgerschaft und Kaufmannschaft mit ihren Fam'lien, Folge. Eine besondere Ehre wurde dem Ball komitee durch das Erscheinen des Präsidenten des Meraner Zweigvereines vom Roten Kreuze, Comm. de Dallago.mit seiner liebens» würdigen Frau Gemahlin zu Teil. Am. Saal eiiigange begrüßten die Herren vom Empsangs- koinitee: Postmeister Angelini, Magister von Wallpach, Josef Tribus.'Dr. Gögele und De Mozzi die Gäste und begleiteten sie in den Tanzsaal. Punkt neu» Uhr eröffnete der Po destà Cav. Dr. Michel-Weinhart

und zu einer Ehrenrunde aufgefordert. Nach, der Pause fand ein netter Cotillon, auch in den Farben des Noten Kreuzes gehalten, statt, wel cher vom Prätor Dr. Magnago mit Frau Notar von Niccabona und vom Podestà mit Frau Prätor Pfaundler eröffnet wurde. Erst In frü her Morgenstunde trennte man sich und fuhr eine Extratram die Meraner Gäste in die Stadt zurück. Der Beamtenball hat gezeigt, welch herzliches Verhältnis zwischen der Beamten schaft und der gesamten Bevölkerung von Lana herrscht und wird zu Gunsten

des Roten Kreu zes einen schönen Reingewinn abwerfen. ! V ws chsau j Silandro t. Klelngeldmangcl. Im Vinfchgau muß man schon seit einiger Zeit die Wahrnehmung ma. chen, daß nicht nur ein allgemeiner Mangel an Großgeld, sondern auch an Kleingeld eingetre ten ist, was hauptsächlich durch die vollständige Einziehung der L5 Lirenoten und die sukzessive Einziehung der 5 Lirescheine verursacht wird. Auch das Hartgeld wird immer knapper und wirkt dieser Umstand für den geschäftlichen und amtl'che» Verkehr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_07_1924/TIR_1924_07_21_3_object_1993709.png
Seite 3 von 6
Datum: 21.07.1924
Umfang: 6
die Ablieferung aller Kriegsbeute ufw. vor geschrieben hatte) scheint endgiltig gefallen zu sein. Das Kreisgericht (Tribunal) Bozen als Gericht 2. Instanz hatte kürzlich ein Urteil des Bezirksgerichtes (Prätur) Bozen, mit dem ausgesprochen wurde, daß diese Verord nung nicht mehr in Kraft steht, weil sie mit dem Momente der formellen Annexion ihre Wirksamkeit verloren Hot, bestätigt. b Die vom Roten Kreuz aas Neer gefaad- «a Kinder. Vom Zweigoerein des Roten Kreuzes in Bozen erhalten wir folgende Mit- «ilung

mit dem Ersuchen um Veröffentli chung: Den Verwandten der zur Seebäder un abgereisten Kinder wird bekanntgegeben. dieselben nach einer prachtvollen Fahrt m Rimini glücklich gelandet sind und bereits ^wohltuende Kur an diesem herrlichen «trande begonnen haben: unter der unun. verbrochenen Aufsicht des Personals der An fall und hex Dame, die als Vertrauensper ion des Roten Kreuzes mit den Kindern ab gereist ist. Wir werden öfters über die Fort schritte der Kur in unserer Kinderkolonie be richten

. die eine der vielen und neuen Schöp. fungen des Roten Kreuzes im Frieden ist. Schöpfungen für das allgemeine Wohl, wel che auch in unserer Gegend einer noch grö ßeren Entwicklung entgegensehen könnten, wenn die Beihilfe von den silantropisch ge sinnten Menschen eine entsprechende wäre. b Ein neuer Chirurg in Bozen. Wie wir hören, hat sich in Bozen. Desreggerstraße. Herr Dr. Joses Prey, Facharzt für Chirurgie und Frauenkrankheiten als Ope rateur mÄ»ergalass«n. Dr. Prey, wel cher über 5 Jahre

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Seite 3 von 6
Datum: 27.11.1936
Umfang: 6
vertrat, in Anwesenheit des politischen Sekretärs, Cav. Bar beri, eine kleine Ansprache an die zahlreichen Teilnehmerinnen. Ferner waren anwesend Frau Roncati, Vizeinspektorin des „Roten Kreuzes' in Bolzano in Vertretung der Inspektorin Frau Ce- velotto, Frl. Lauro, Sekretärin des Frauensascio von Bolzano, Frau Micheli, Sekretärin des Da- menfascw von Merano, die ehrw. Provinzialmater der Kreuzschwestern aus Milano, die Primarärzte Dr. Frank, Dr. Bär und Dr. Matscher, die Aerzte zzr. Franceschini

des fascistischen Regimes habe, das so ,iel gerade für die armen Volksschichten leistet. Bei seinen weiteren Ausführungen kam Prof. peracchia auf die verdienstvolle Tätigkeit der Krankenpflegerinnen während des Krieges in O. ?l. zu sprechen. Dann bat er den politischen Sekre tär, im Namen des Verbandssekretärs den Kurs mr freiwillige fascistiche Haus -Krankenpflegerin nen und für Pflegerwnen des „Roten Kreuzes' als eröffnet zu erklären. Damit ergriff der politische Sekretär das Wort, die fascistiche Regierung

können in leichteren Fällen, bei den eine Zuziehung des Arztes nicht notwen dig ist, ihre helfende Aufgabe erfüllen. Während Zuziehung ist, ihre helfende A> der Zeit der Freilustkolonien und in den letzten Tagen waren sie sofort zur Stelle, um ihre wert vollen Dienste anzubieten. Cav. Barbieri schloß seine Rede, indem er im Namen des Verbandssekretärs die Kurse für frei willige fase. Hauskrankenpflegerinnen und für Pflegerinnen des „Roten Kreuzes' für eröffnet er klärte. Die Feier wurde mit dem Gruß an den Duce

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Seite 3 von 12
Datum: 17.04.1915
Umfang: 12
R diesem Pereine gespendet. — Den Herren Spendern und Veranstaltern sowie den Mitgliedern der Musikkapellen wird hiemit namens der Zweig- Dereine Vrixen vom Roten Kreuze der innigste Dank ausgesprochen. Der Präsident: Nieder wiesa, Vezirkshauptmann. :: Der Dank an das Rote Kreuz. Dem hiesi gen Zweigverein vom Roten Kreuz sind aus den Schützengräben Feldpostkarten zugegangen, mit welchen unsere Kämpfer für die ihnen seitens des Roten Kreuzes zugewendeten Liebesgaben ihren Dank abstatten. Oberst Baron Schlei

Nitz, 2. KZR., schreibt: .,Eben haben wir die durch das Marschbataillon übersandten Liebes gaben des Roten Kreuzes in Brixen erhalten und an die Mannschaft verteilt. Ich beehre mich, im Namen des Regimentes meinen innig sten wärmsten Dank für die freundlichen, reich lichen Abermaligen Spenden auszusprechen. Die siir uns so warmen Herzen in der Heimal sind unsere schönste Stütze im Felde! Nochmals inni gen Dank! 36. März 1915. Baron Schleinitz. Oberst.' — Der 3. Zug der 1/VI. Marschkomp, schreibt

haben die Herren Offi-. ziere und Militärbeamten der Garnison Brixen den Zweigvereinen Vrixen vom Roten Kreuz den namhaften Betrag von 65 I! gewidmet. — Der Reinertrag des am Ostermontag, den 5. d., im Hotel „Tirol' abgehaltenen Militärkonzer- ites im Betrag von 332,42 X wurde den hiesigen Ortsgruppen vom Roten Kreuze, zugewendet. — Ebenso wurde das Reinerträgnis des gleich falls am Ostermontag im Wirtshause an der Mahr von der Albeinser Musikkapelle veranstal teten Konzertes im Betrage von 36,76

außerdem an das Damenkomitee der hie sigen Ortsgruppe vom Roten Kreuz: „Für die > praktischen Gaben, die uns so gute Dienst^ tun. danken wir innigst und herzlichst von der Fron? aus.' Diese Karte trägt die Unterschriften des Tanzen Zuges. Tiroler Soldatendank aus dem Felde. Dem Deutschsüdtiroler Kriegsfürsorgeamte Bozen- ?^es, den einzelnen Zweigsammelstellen. Schulleitungen und Schulkindern, die sich an der großen Ostergabe für unsere im Kampfe stehen- : Kaiserjäger und Landesschützen beteilig: ! ^ben

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_05_1926/AZ_1926_05_11_3_object_2646113.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.05.1926
Umfang: 8
ein herr- .licher Maienmorgen. Kein beunruhigendes Wölkchen zeigte sich am Himmel, der so satt an Blau war, wie er nur im Süden sein kann. 'Dann kam die liebe Sonne, die an der Kon- .greßwoche fo wenig Anteil nahm, mit strahlen dem, verklärtem Angesichte, als wollte sie sa ugen, ihr Zweifler und Verzagten, wißt ihr denn nicht, wo Gott, mein Herr, im Zeichen des ^Kreuzes seine Wege wandelt, da bin auch ich, 'armseliger Diener seiner Schöpfung; jagt es 'denen, die nicht glauben, nicht hören and

zelebriert, mit darauf- . folgender Weihe der Fahne der, Vereinigung ,ioer Familienväter. Sodann Erteilung des ^päpstlichen Segens. 3 Uhr: In der Kathedrale wird vom Dom klerus das ausgesetzte Ällerheiligste eingezogen und in die Kapelle des heiligen Kreuzes über führt. V.10 Uhr: In der Sakristei des Domes ver sammeln sich die Domherren in cappa sowie ole In der Stadt anwesenden Prälaten und be geben sich in Zweierreihen nach der kirchlichen Rangordnung zum Empfange S. E. dem Kar dinal-Patriarchen

mit der Inschrift: Jesus, - Nazarsmls, Rex Judeorum — Jesus, Nazare- '' nus, König der Juden, aufgefunden. Ueber der lateinischen Inschrift befand sich die gleiche Auf schrift in griechischer und hebrkiisàr Sprache. Gelegentlich der lö. Jahrhnndertefeier dei Auffiàmg des hl. Kreuzes hat der Papst an den Kardinal Van Rossum, Titular der Kirche vom hl. Kreuz, ein Schreiben gerichtet, in dem die Bedeutung des hl. Kreuzes so rocht hervor gehoben wird. In diesem Briefe kündigte der Heilige Vater

auch an, daß àn Gläubigen, welche im Laufe dieses Jahres fünfmal die ge nannte Basilica oder eine andere dem hl. Kreuze geweihte Kirche besuchen, ein vollkommener Ab laß univr den gewöhnlichen Bedingungen ge währt wich. BezUgltch der Auffindung des hl. Kreuzes ist noch tàèssant zu vermerken, daß ver Kaiser Hadrian über den vergrabenen drei Kreuzen einen Venustempel erbauen ließ, welcher Um stand geradezu beitrug, daß die Kreuze um so weniger verloren gingen und hat so die gött liche Vorsehung das aus ewige Verbergung

ab gesehene Werk dazu ausersehen, diese heilige Reliauie den Gläubigen zu bewahren. Bekanntlich wurden vom hl. Kreuze viele Reliquien verteilt. Die größten Teils von die sem Kreuze befinden sich In der Grabeskirche in Jerusalem, in der St. PeterSbaMka In Rom und der Hauptteil eben in der Basilika zum heiligen Kreuze In Rom. Die Verstüm melung dieser größten hl. Reliquie durch die Schergen der Tlberlnlschen Republik flößt allen Gläubigen Schauer ein. Ein Stück des Kreuzes, zwei Dornenspitzen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_01_1928/DOL_1928_01_30_2_object_1193905.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.01.1928
Umfang: 6
Sportsaison den Humanitären Zwecken des Zweigvereins Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes, zu widmen. Dieser Wohl- tätigkeits-Eislauf findet Dien- t a g. den 31. Jänner, ab 7 Uhr abends am Sportplätze in der Königin Helenenstraße statt. Die Zeitkarten haben gegen einen klei nen Aufschlag Gültigkeit. Der edle Zweck die ser Veranstaltung wird sicherlich zahlreiche Sportfreunde auf unserem so zentral gelege nen Eislaufplatze zusammenführen. b Ein olämender (Erfolq war dem von der hie. sigen Sektion des Jtal

. Noten Kreuzes am Sams tag abend» im Hotel Greif veranstaltete-m Wohl- tätigkeitsball beschielten. lim 10 Uhr betraten die Damen des Komitees am Am: ihrer Kavaliere den Balllaal: Edelfrau Fiorina Ricci de Drfnlco mit Generalarzt Dr. Melardi, Präsident des Roten Kreuzes Doima Elena Melardi mit Gr. Uff. Dr. Umberto Ricci. Präfekt der Provinz, Donna Bella,zzi mit Gr. kl. Dr. Limongelli, Amts bürgermeister von Bolzano. Donna Ceard mit Major Bellanti Frau Rößler mit Rat Domenigg. Die Salonkapelle spielte

prächtige Blumen gewinde und Kranzspenden aus Freundes und Bekanntenkreisen wurden am Grabe des Verstorbenen niedcrgelegt, ein Beweis, daß sich der „Flieder-Luis' allerorts aufrichtiger Beliebtheit erfreute. Alle, die dem biedern, schaffensfreudigen Mann näher gestanden, werden demselben ein ehrendes Gedenken be wahren. b Eislauf zu Gunsten des Bolen Kreuzes. So wie in den Vorjahren hat sich die liqu. Fremdenverkehrskomniission Bolzano ent schlossen. das Erträgnis eines Eislauftages der heurigen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_11_1914/BZN_1914_11_01_6_object_2429763.png
Seite 6 von 32
Datum: 01.11.1914
Umfang: 32
Sandwirtshaus, die Pfandlhütte auf einsamer Höhe. Die Schlachtenbilder sind mit verblüffender Echtheit wiedergegeben . . . . Von den neuen Kriegsbil dern sei insbesondere die Aufnahme der Tiroler Län de Hs ch ü tz e n auf dem Marsche erwähnt. Aus VölS am Schleen wird uns geschrieben: In der Gemeinde Völs am Schlern wurde zu Gunsten des Roten Kreuzes eine Sammlung veranstaltet und vom hochw. Herrn Kooperator L. Kieferl der namhafte Betrag von 600 Kronen g, 1. November 1914 Nr. 228 dem Frauenzweigverein

vom Roten Kreuz in Bozen über leben. Von diesem Betrage wurden wunschgemäß 200 K. mit der Bestimmung für unsere zwei heimischen Regimen er der Sammelstelle Bozen-Gries des-Kriegsfürsorgeamtes überwiesen. Unter anderem sind die Gemeinde und das Pfarramt Völs am Schlern dem Fräuenzweigvereine - vom Roten Kreuz in Bozen als Mitglieder beigetreten. Allen Gönnern des Roten Kreuzes in Völs am Schlern wird an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen z Ein Held der Nächstenliebe. Ein italienischer Landes

-Regimentern 15, 22, 26 und 32, sowie der Kriegsmarine (Besatzung der „Zenta'), von welch letzterer zahlreiche kriegsgefangen und viele tot sind. 'Vermittlung von Telegrammannahme im Ausland. Am jenen, die an im Ausland befindliche Oesterreicher NaHriH^ ten gelangen lassen wollen, Gelegenheit zu bieten, dies ohne Schwierigkeiten zu tun, hat sich das Bozner Hilfs- und Aus kunftsbüro vom Roten Kreuz (Silbergasse 6) mit der für die . Dauer des Krieges von Mitgliedern der schwedischen Rechtsanwältekammer

in Stöckholm geschaffenen „Schwe dischen Internationalen Telegrammvermittlung' ins Ein vernehmen gesetzt. Dem hiesigen Roten Kreuzbüro überwie sene Depeschen werden durch dieses Unternehmen sofort nach dem Auslande (England, Frankreich, Belgien, Rußland) Weitergeleitet, da der schwedische Telegraphenverkehr unein geschränkt ist. Wie die Liebesgaben aufgenommen werden. Aus Wien meldet man: Sendungen unseres Kriegsfürsorgeamtes sind bereits vielfach eingelangt und an die Truppen verteilt worden. Wie dankbar

20
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_12_1914/MW_1914_12_12_3_object_2558118.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
der Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehrmannschaft Meran und Untermais gebildeten freiwilligen Krankentransportkolonne des Roten Kreuzes besorgt. - Zum Nachrichtendienst wurde die Radfahrerstudentenkolonne des Noten Kreuzes herangezogen. Den ärztlichen Dienst versahen die Herren Aerzte der k. u. k. Neservespitäler den Pflegedienst in dem auf dem Bahnho eingerichteten Krankenzimmer des RotenKreuzel die Kreuzschwestern. vom Reservespital Nr. 2 und anderes. Die im Genesungsheim der Königswartev stiftung

an die betreffende Rasse zu kickten; über die Darlehensgewährung . entscheidet ein Ausschuß, in dem auch Ver tretern jener Körperschaften Sitz und Stimnie zusteht, die eine größere Haftung übernommen )aben. , St. Nikolaus-Markt. Der große Glücks- opf zu Gunsten des Roten Kreuzes (Schaffung von Freiplätzen für Verwundete) hat die Er wartungen der Veranstalter weit übertroffen. §s wurden mehr als . 5000, vielfach wert volle Treffer gespendet und die Lose warerr chon vor der Zeit verkauft. Der Reinertrag »ürften

Militärverdienftmedaiüe am Bande • Erste Derwunbetentransport in des Militärverdienstkreuzes verliehen. - Der Meran. Der Zweigverem Meran vom Roten Vizewachtmeister Josef Schreier des Postens Partschins wurde wegen tapferen Verhaltens vor dem Feinde mit der silbernen Tapferkeits medaille 2. Klasse ausgezeichnet. Schreier wurde zweimal verwundet, blieb aber dessen ungeachtet tapfer im Gefecht. — Der Führer Franz Krottendorfer des Bezirksgen darmeriekommandos Meran wurde wegen seiner besonderen tüchtigen Dienstleistung

21