451 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/16_07_1911/BZN_1911_07_16_9_object_2289962.png
Seite 9 von 32
Datum: 16.07.1911
Umfang: 32
nimmt bei der Station Goldrain der Vinschgaubahn ihren Anfang. Erinnerung an die verlahnten Kaiserjäger. Die Enthül lung des Denkmals für die zwei im heurigen Winter auf der Jnzinger Alpe verunglückten Miserjäger wurde auf Sonn tag, 23. Juli, 12 Uhr mittags, festgesetzt Krankenpflegerinnenschule des Roten Kreuzes. An knüpfend an die uns neulich zugekommene Mitteilung des Frauenhilfsvereins vom Roten Kreuz für Tirol in Inns bruck, die wir in der Nummer 152 vom Donnerstag, 6. Juli veröffentlicht

der und vorzüglicher sein Wird. Weiter erhalten die Mäd chen und Frauen, die sich der Krankenpflege unter dem Zei chen des Roten Kreuzes widmen wollen, während des Lehr jahres aus den Mitteln des Roten Kreuzes Kleidung, freie Verpflegung und gemeinsame Wohnung im alten Gymna sialgebäude in Innsbruck und stehen dort unter Aufsicht einer verläßlichen Frau und der Damen des Roten Kreuzes. Nach vollendeter Ausbildung werden sie in ihre Heimat zurückkeh ren, um dort als Rote Kreuz-Schwestern zu wirken

haben, werden wir seitens des Frauen- zweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen um nachstehende Verlautbarung ersucht: Das tatkräftige Eingreifen des Stammvereins in Innsbruck in Angelegenheit der Errich tung einer Krankenpflegerinnenschule in Innsbruck enthebt den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, der eben daran war, die letzten Schritte zur Abhaltung eines Lehrkurses für Rote Kreuzschwestern in Bozen zu unterneh men, wozu alle Vorbereitungen getroffen waren, vorderhand dieser Aufgabe, die sich unser Verein

bereits vor mehr als einem Jahre gestellt hatte, und deren Ausführung nur durch die Neubauten im Stadtspitale verzögert wurde. Unter den jetzigen geänderten Verhältnissen hat das Präsidium des Frauenzweigvereins vom Roten Kreuz in Bozen nach einer vor wenigen Tagen mit der Präsidentin des Frauenhilfsver eins vom Roten Kreuz für Tirol, Exzellenz Baronin Spie gelfeld, hier abgehaltenen Besprechung beschlossen, zur Teil nahme an dem am 1. Oktober l. Js. in Innsbruck beginnen den Lehrkurse, der ein ganzes

, die be kanntermaßen als Krankenpflegerinnen überall sehr gesucht sind. Anmeldungen von Mädchen oder Frauen aus Bozen und aus dem politischen Bezirke Bozen zur Teilnahme am ersten Lehrkurse nimmt der Frauenztvcigverein vom Roten Kreuz in Bozen durch seinen Sekretär Herrn Oberlandes gerichtsrat i. P. Karl v. T rentini, derzeit in Kohlern bei Bozen, entgegen, der sich auch sonst bereit erklärt, die nötigen Auskünfte zu erteilen. Zur Richtschnur der anmel denden Frauen und Mädchen wird bemerkt, daß sie außer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/30_12_1914/MEZ_1914_12_30_3_object_678970.png
Seite 3 von 10
Datum: 30.12.1914
Umfang: 10
), I. Bar (Lienz), I. Kelder-? bacher (Schwaz)/ N. Maurer (Annsbruck) und Karl Kramer (Schwaß). .Meraner Zeltung - (Weihnachtsbescherung für die Mannschaftspersonen in den k< u. V. Reservefpitialern unl» .Anstalten des Roten Kreuzes in Meran.) Um 23. und 24. Dezember fand in allen hiesigen Militär- spikalern und ^Anstalten des Roten Kreuzes, wo Mannschaftspersonen untergebracht sind, eine Weihnachtsbescherung des Zweigvereins Me-; ran vom Roten Kreuz statt. Die Bescherung wurde von den Mitgliedern

des Damenhilfs-, komitees des Zweigvereins Meran vom Rsten Kreuz in Anwesenheit von Funktionären des Roten Kreuzes^ Aerzten der k. u. k. Reserve- spitäler und zumeist auch in Anwesenheit des Herrn Stations-Kömmandanten Oberst von Nendwich und verschiedenen Persönlichkeiten, so Vertretern der Geistlichkeit, Gemeinden usw. vorgenommen. Der Zweigverein Meran hatte für die Weihnachtsbescherung emen namhaften Betrag bereitgestellt, für den an zwei Tagen Feiertagskost mit Braten und Mehlspeise ver abreicht wurde

Reservespitälern war die Festfeier!uud die Bescherung der Rekonvaleszenten von den Damen des Roten Kreuzes hergerichtet und verlief unter Gesang der Soldaten, Festrede und Ansprachen sehr stimmungsvoll^ (Schnee.) Nachdem das Wetter die Weih nachtsfeiertage über sich ziemlich angenehm angelassen hatte, begann es heute vormittags abermals in großen, dichten Flocken zu schneien. (Sperrstunden der Banken am Silvester tag.) Der Wiener Bank-Verein, D. K: I. Biedermann, „Mercur' und Bank für Tirol und Vorarlberg

schließen am Donners tag, 31. 'Dezember, Silvester, ihre Büros um halb 1 Uhr mittags. 4745 (Türkischer Roter Halbmond.) Der Wiener Bank-Verein hat durch seine Filiale in Konstantinopel der dortigen Leitung des Roten Halbmondes 10.000 Kronen gespendet. Das genannte Institut Hat sich ferner bereit erklärt, in Wien bei seiner Zentrale und bei sämtlichen Depositenkassen, ferner bei 'allen auswärtigen Filialen und ExPosituren, ins? gesamt 72 Zweigniederlassungen, Spenden für desr Roten Halbmond

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_10_1914/SVB_1914_10_07_5_object_2519067.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1914
Umfang: 8
» in Aldein, befindet sich seit 27. August in russisch-r G-fangenschast. Am 29. September ist in der Heimat eine Karte mit der Nachricht angekommen, daß er sich mit anderen Gefangenen auf dem Wege jenseits deS Urals befinde. Spende von Ksxser Giseudatzndesmtes für da» Kote Krenx. Die Beamten der Bahn station Bozen Gries haben den Betrag von 200 Kr. dem Bozner Auskunft?- und Hilfdbureau des Roten Kreuzes als Ergebnis einer Sammlung für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze zugeführt. An» einer deutsche

« Feldpsstkarte. Ein deutscher Krieger, der seinerzeit in Bozen in Stel- lung war, schrieb an einen hiesigen H-rrn aus Re. milly in Frankreich eine Feldpostkarte folgenden JrchaltS: „Erlaube mir Ihnen die herzlichen Grüße von unserem Herbstausflug nach Paris zu senden. Wir vertragen uns vorzüglich mit den Franzosen. Sie zeigen anS alle Sehenswürdigkeiten Frankreichs unentgeltlich.- Kür» Kate Are«?. Die vom Beamten- und Dienerpersonale des Postamtes Bozen 1 zu Gunsten deS Roten Kreuzes gewidmeten Spenden

in Girlan haben dem Bozner AuSkunftS-und Hilss bureau des Roten Kreuzes 190 Kronen als Er gebnis einer unter den Mitgliedern des Kuratoriums durchgeführten Sammlung für den Frauenzweig verein Bozen vom Roten Kreuz übermittelt. Geffentlicher Dank. Für die für 1000 Mann gesammelte warme Unterkleidung erhielt der HilfS- verband. Rathaus Zimmer Nr. 3, folgendes, an alle Spender gerichtetes Dankschreiben: „K.k. Landes- fchützenregiment Bozen Nr. 2, Ersatzbataillon. Ver ehrlichen HilfSverbaud

die Standschützen Jubilare dekoriert. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L. Oktober 1S14 Kaiser Wilhelm zeichnet Dankl aus. Von zuständiger Seite wird der T. Z. K. mitge teilt: Kaiser Wilhelm zeichnete den Armeekomman- danten G. d. I. Viktor Dankl durch die Verleihung deS Eisernen Kreuzes 1 und 2. Klasse auS. — Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in Tirol, wo sich der verdiente Heerführer während der Zeit, in der er daS l4. Korps leite e. allgemeine Sympathien erworben hat. die innigste Freude

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_03_1944/BZLZ_1944_03_10_2_object_2102436.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.03.1944
Umfang: 4
Krieges ist dir' rrschüttttstde Stzk» nen Horizont eist« LSuMuSel hoch, stak ' r 1943 mit dem RiiterkreUj fütchtslosigkeit unserer Ge Kreuzes der ftriegsmarine vernichtek. westlich ftirowogra^ l : f,i Uften digk und zwei feindliche Flugzeuge über ISIS in Mainz» ist am d blieben er. tzem Geleit abgeschossen. bei den schweren Kä abgeschossen. Äeutzerungen war 'zu kräftig. Sagte nicht R^mvon's w e n igö r o d 'k a' südlich , A e i S schlngm Sicherun«- der Labour-Adgeordn-te Grey. daß »die schepekowka

^an^der SiÜe ü'nd 'Uöräl zV'einer'wähE teuf Spitze seiner Grenadiere den Heldentod, tischen Bollendung getrieben. Doch wer Das Ritterkreuz de» Eisernen Kreuzes sich >m Glauben wiegt, daß dieses Kap,- wurde ihm nachträglich verliehen. ■ tel „Kampfpiethoden des Feindes end- «ww. •. Jtt««» ffi KLL ÄÄr.Ä.Ä M«tz gßk. geboren abschnitt der Ostfront gefallen. Ehrfurcht vor dem Menschenleben als Oder hatten sie gar di« «ine uststütze BAastMg «geschrieben NN SevuNK^^übersehen? M bl«»« DiHAitrpaiifliSna» • Augen

der Jäger halten den Feind be» neue RlfterKreUZirager wird bei ihnen zur imalle zusammenge. und Mit einem Male tag dar AährerHaupkquarlitt, 9. Marz »» Der ^ Muer der Granatwerfer und der Ar- Führer verlieh das Ritterkreuz des Mette ist seinen Reihest. Plötzttch siMst Eisernen Kreuzes an: Generalleutnant ’JJ} ^llegeln ^oll^um Europa dm StMt- ... .... an: Eendenzen offen e^ennen.' Der Abge» Ver RskdLMtirrlrsNWln'ttTeT ZSkitdt Im Ruitdlunk Sreli«. 9. März — Reichswirtschafts, minister

Handgelenk einest Draht. cmisD», )«»u «siumtiu 'ou/iueue u«n vremo war; lieme espreng» uno Urono» weiykn vei, jjemu »r- führten diesen durch ein Knopfloch des Heldento. Er hat die Verleihung des bomben willkürlich auf Wohnviertel der bietet, daß dieses Gesetz in gleicher Weise Rockes, unter den sie^ eine Eier^ndgra- Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Reichshauptstadt. Die deutschen Luftver- auch nach dem Tode gilt. • NE steckten. Draht Und Sicherungsstift - - teidiaunaskräkte waren durch die Wetter

zu bringen — untere L'n' saa.>JS?(Ä ssssLfcÄ« « «> !|' . . . .. »1(1)1 ubcrfefKn, Ixiß aucf) Sarttet) die bensmittelfendungett an der 'Tagesord- Kandidatur Rooseoelts tl '‘ a - ' - - - - - apparat der R gewaltig, ailch wenn Kricgsmuoigcetls- tomitee zum 26. Jahrestag 'der' Roten «rscheinungen m den USA. sichtbar wer- Armee erließ, hat also einen bitteren den. Die „Peace Now -Bewegung ,st em Beiaelclnnack. amerikanischer Sonderfall und im Gnm- ü 1 Die fixe Gallipoli-Jdee Flugzeugen abzuschießen. standen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/01_01_1913/MEZ_1913_01_01_2_object_610090.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.01.1913
Umfang: 16
in seine Kasse greifen. Nur die Mmchenen denkbar st, andererseits aber Ohren; die HauptschuÜ» tragt em bedauer- Svende eines munifi^enten Gönners die dem ^ Frage der Bedeckung noch nicht gelöst Wer Mangel an Verständnis für die Idee Nen K^u?inverÄ werden konnte, werden noch in einer Reihe upd das Walten des Roten Kreuzes überhaupt, ^ns in die Laae Misere K-onds tm'eder ent- Fragen Verhandlungen erforderlich sein. In flavischen Kreisen Oesterreichs WÄß. man sprechend zu stärken ' In . den Kreisen der Unio

v!on südösterreichi schen Angelegenheiten zur Besprechung. Die ^ ^ .. Vereinigung 'wird diese Beratungen auch in ^ r. . - - Das Abgeordnetenhaus hat^am Freitag ^ der Zeit, in der das Parlament keine Voll- der OpferwAigivit m den Dienst einer em- m zweiter und oritter Lesung' die Dienst- tttz^naen hält fortsetzen Insbesondere wird Men großen Hauptaktion, nämlich der des Pragmatik? Mr die Beamten in der Vom ^ Entwicklung der südslavischen Frage mit Oesterr. Roten Kreuzes, gestellt worden wären. Herrenhause

- eigentümlichen Eindruck mochte es Wohl in tionen Von den Antragstellern mit einaWen- uplen NebenaMonen anwuchsen, schwächten sie den Bälkqnstaaten üben, Oesterreich auch im den Erwägungen begründet wurden/Wen auch die Hauptaktion der Oesterreichischen Ge- Dienste ewer gemeinsamen Idee auf verschie- zwischen dem PolenÄub, den Ruthenen und sellschaft Mm Roten Kreuze, die ja nach der denen Wegen wandeln zu sehen. Verfolgt denn dem Ministerpräsidenten Beratungen statt, än Konvention als Lue berufene Zentrale

des das Rote Kreuz andere Ziele, als sie den sla- denen sich'auch Präsident Dr. Sv'Mster W- Hilfsvereinswesens in ganK Oesterreich ange- vischen Spezialexpeditonen vorschwebten? teiligte, welche den Abschluß, eines HombS-' sehen wttden muß. Man las in dvi Blättern Der Battantrieg wird die Oesterr. Gesell- Misses in der Lemberger ÜniVerfltakMägA vpn der Ausrüstung einer tschechischen Aerzte- schuft vom Roten Kreuz mindestens 25O.VW herveiführen und der begonnenen Qbstnn^ etpedition, für die im wenigen Tagen

Reiches be- das erst in öer zweiten Häste des Januar-wie- Kreuz, welches sie streitet trotz seines Reichtums Hilfsaktionen der einberufen werden wird. - !^Wrst'?dkch -0ll und ganz.für ihre Bal- auf fremden Kriegsschauplätzen ausschließlich ' ' kanhilssaktimi verwendet hatte, londerndirekt ^us dem Ergebnisse von Sammlungen, die den Roten Kreuz-Gesellschaften der slavischen - - - - geleimt. So wurde von verschiÄ)enen Seiten Uns^'Knv^e^'K^^r^eGeAuf- A«- Da l^n dieMig'e Mtellung nuww die Hauptakkon

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_04_1920/BRG_1920_04_25_3_object_749281.png
Seite 3 von 10
Datum: 25.04.1920
Umfang: 10
Versügungen mit dem Bozuer Roten Kreuzamte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportieruug solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pflegen. Der Vorstand des Bozuer Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission Eosma Baron Mauera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der berettS Eingetroffenen, für dte so außerordentlich menschrufreuudltche Behandlung unserer, _ 0l ,. „ Heimkehrer und für die großen Mützen, welch- sich die Dmch S xten gehen Pakrouillen

Aus zahlreiches Ei scheinen 2013 Verantwortlicher Redakteur: Joseph Tholer. Wütrjlllng ves Verpflegsgmtrs. Holz-Ausgabe. der Geurralprästdeutdes italienischen Roten Kreuzes Dep.ruhelos; doch auf Weaen. die sie nicht 8'he' solltta. ll Dr. Ctraolo tn dieser Angelegenheit in Bozen erwartet, so wandern sie ins P anlose. Im3 Verderben. G H f Dem Eintreffen des zweiten großen Transportes aus der blutigen Schrrckensstraße des Krtegrs. Doch Sibirien könnte bet günstigen Verhältniffeu bis Ende nimmt

zu heut noch dte Stellung beziehen. Und der Feldku sp - tun und den komplizierten Hetmttaasport organtstereu zu dte Generalabsolution. Ein tief ktgrcifrnde ' _ - . wollen. Dte vom Roten Kreuzamte angelegte Liste Verzetch-Soll es heute schon tu den Tod gehen? Diese tovesbai-g-n net gegen 800 Namen von noch aus den Grbtrtea südlich Stunden gehören zu dea größten tm r.even. des Brenners allSständigen Kliegsgefaugenen. Der Chef der schließen tm Menschen dte verborgensten T'elen l- ^ Mission bewilligte

dem Bozn:r Roten Kreuz dte M-tnahm^ Klar tst die Nacht und ganz ruhig. Rur der -sexleuer . einer tm charttätivru Dleuste erfahrenen und erprobten Bach läßt ruhelos seine Wellen rauschen. De a V-r-rauensp-rson. die sich besonders der so schwl«tg.n und nicht um M-°sch-uw«^ und^ W-l.ensch^ Borwets und Durchlochung der Ziffer XM/I des hockte Feststellung des tu vielen Fällen zweifelhaften Aust »chen die W- ' » ^Auch sie wandern' 'HaughaltUngsauSweiies werden am Montag den 26. April

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/21_11_1915/TIR_1915_11_21_3_object_110126.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.11.1915
Umfang: 8
wesentlich anders, als sich ihn Ea dorna und D'Annunzio geträumt. Die lustige KaMe, deren Erträgnis dem Militärvflege- diensre des Roten Kreuzes zugute kommt, kann von: Hilfsbüro in größeren und kleineren. Par lien uud einzeln bezogen werden. Musikalischer Umzug am Vorabend des Zäzilienfestes. Die Bozner Bürgerkapelle ver ansraltet anläßlich des Festes der Schutzparro- nin der Musik, der hl. Zäzilie. Montag, den 22. 'November, um ^ Uhr abends einen musikali schen Umzug durch einzelne Strafen der ^tadt

durch Herrn Dr. Köllensperger in Gries ,u und Herr Juwelier Andrä Ertl überwies dm Betrag von 2(1 k als Kranzspende für seine verstorbene Tante Frau Fanny Melazh. Des gleichen widmet? Herr Karl Degischer den Be trag von 2t> K als Kranzspende für seinen ver storbenen Better Karl Rslla. Herr k. u. k. Ober leutnant i. R. Otto Moser lies; der Freiwilligen Zerrung Gesellschaft ebenfalls eine Widmung van M X zukommen. Allen diesen hochherzigen Cönnern besten Dank. Wohltätigkeitskonzert des Noten Kreuzes. Es sei

darauf aufmerksam gemacht, daft das dnttige Wohltärigkeitskonzert des Frauen- Zweigvereines vom Roten Kreuz im Museum- !2ale in Bozen pünktlich ' >8 Uhr abends be- WNN, ..Einzug der Italiener in Trient'. Unter diesem Titel bringt das Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse 6, ^lce Ansichtskarte voll köstlichen Humors in den Antrieb. Kein Geringerer als deri launige -^arrikaturisr Schönpflug, zeigt uns auf diesen harten den „Einzug der Italiener in Trient', allerdings

. Hohe bayerische Auszeichnungen für öster reichisch-ungarische Heerführer. König Ludwig von Bayern verlieh dem Erzherzog Eug e n das Grogkreuz des Militär-Mar-Iosef-Ordens. Der König hat den Landesverteidigungsmini- ster Freih. v. Georgi und den HonvedmMi sker Baron H a z a y durch Verleihung des Grof;- kreuzes des Militärverdienstordens mit den Schroertern ausgezeichnet. Sehr wichtig für Kastwirte! Unter^Hin- weis auf die Verordining der hoben t. k. Statt- halterei vom 22. Oktober l. I., Z. 4489

. Blusenstoff. ! Brief usw.: 1 Hundertkronennote: 1 schwarze - Geldtasche mit 12 K und Photographie: 1 gol- > denes Ohrgehänge mit blauen Türkisen: 1 gol- ! dener Ring mit 1 roten und 6 weisen Steinen: 1 rotlederne Brieftasche mit 8,32 k Inhalt: 1 braune Geldtasche mit etwa 34 X Inhalt; Wsle <Zer Laak lür lirol Vorarlberg ja ko?ea. LpsreüilsLea (Reatsasteuer «ililt Lsolc) b» ZdUk vettere» 4^/, Llootobuckeials^en bis suk weiteres . 4^/z ^0lltoIcorreatLinIa.?eN KW suk veiterss 4^/. I goldene Dameuuhr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/27_04_1916/BZN_1916_04_27_6_object_2441262.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.04.1916
Umfang: 8
in St' Petersburg hatten ihm durch Vermittlung der Schwestern des amerikanischen Roten Kreuzes ein Weihnachtsgeschenk überreichen lass n, be- stehend aus einer schwarz-gelben Sammt- Kassette, gefüllt mit Briefpapier, sechs Flaschen Rotwein, Blumen, Seifen^ Kölnisch Wasser, Konserven und Früchten sowie einem besonde res feinen Rasierapparat—Dinge, an denen wie sie dachten, General Kusmanek Mangel leiden werde und die ihm Freude bereiten dürften. General v. Kusmanek war tief ge rührt über die Aufmerksamkeit

und ließ den Damen auf dem Wege durch die Überbringe rinnen der Geschenke seinen aufrichtigsten Dank übermitteln. De» eaglis che Wagner-Uebersetzer gestorben. Frederick Jameson, der englische Wagner-Apostel, ist im hohen Alter von 77 Jahren zu Frant in England gestorben Ja- So wie in allen Orten Oesterreichs, wo man im segensvollen Zeichen des Roten Kreuzes opferfreudigen Samariterdienst und Kriegshilfe übt. wird über Weisung der Wiener Bundesleitung der Gesellschaft vom Roten Kreuz mich in Bozen

sind, wird eine Verlosung von kunftgegenstänöen von größter Anziehungskraft sein. Damenhände haben den Vertrieb der Lofe übernommen und werden rastlos wirken, diese während der Roten Kreuz woche zu edlem Zwecke zu veräußern. Es gilt nun, die Gewinnstschau der Ro- Rr 56 meson war nicht Berufsmusiiker, sondern nur Musikliebhaber und Musikkenner im schönsten und besten Sinne, und Wagners Musik bildete den Brennpunkt seines musikalischen Interesses. Seit länger als einem Vierteljahrhundert hat er von den Festspielen

, das unsere Bestrebungen unterstützt, hat sich bereit erklärt, die von auswärts einlaufenden Widmungen entgegenzuneh men. Die aus dem Deutschen Reiche kommen den Spenden sind nur an die Abnahme stelle 1 des k. b. 1. Armeekorps in Mün chen, Liebigstraße 23, zur Weiterleitung an das k. u. k. Kriegsfürforgeamt Bozen- Gries zu senden. Da die Ziehung der Gewinnst? für den 7. Mai. festgesetzt ist, wird um ehegütige Berücksichtigung unseres Ansuchens ge beten. Der Msfchuß öer Lozen-Grieser Roten Kreuz-Woche

: Das präsiüwm öes Lraues-Zweigvereias vom Rote» Kreuz i Josefa vsn Seaitenberg m. p. Das präfiömm öes MännerZVLißverems vom Roten KeeuZ: k. u k. 5eköma?fchaU-Lsutnant Cato Eöler von Savp m. p. zur Mömung von Spenöen für üen Loos-Ver- kauf öer Roten-Kreuz-Woche.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/18_09_1914/TIR_1914_09_18_3_object_132871.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1914
Umfang: 4
vaterländischen Erinnerungszeichen zu erwartende Ertragnis des Abends den Zwecken der Bozner Verwundeten- und Krankenstationen des Roten Kreuzes gewidmet ist, kann wohl auf einen sehr starken Besuch dis Konzertes durch die Bevölkerung gerechnet werden. Hründnng eines reichsdentschen Anter- stühungsvcreines in Ko;en. Vor einigen Tagen fand in der Bürgersaalveranda in Bozen eine Zu sammenkunft reichsdeutscher Angehöriger zwecks Grün dung eines reichsdeutschen Uuterstützung^vereines statt. Einberufer

waren, zu heben, sie ganz ->Ser teilweise in den Dienst der Menschheit zu Mm. Kriegsspenden. Die Bozner Landgemeinden und die Kriegsfür- sorgc. In der kaum 300 Einwohner aufweisenden Gemeinde Kurtinig wurde für die Zwecke des ten Kreuzes eiue Sammlung eingeleitet, die das Ergebnis von 551,20 15 aufzuweisen hat; hievon haben die Bewohner 351,20 T und die Gemeinde vertretung 200 T gespendet. — Die Berggemeinde Latzfons und das dortige Pfarramt haben eben falls für das Rote Kreuz eine Sammlung veran staltet

für die Kriegsfürsorge und 2000 für die Witwen und Wai sen der im Kriege Gefallenen gespendet. Eine im Konvente vorgenommene Sammlung ergab 150015, die dem Roten Kreuze überwiesen wurden. Das Mt hat in den Räumen seiner P>irr- und Meier- böse 150 Betten für Verwundete bereitgestellt und erklärt, die Verpflegung ebenfalls übernehmen zu Köllen. Außerdem werden täglich noch 50 arme Kinder und 60 erwachsene Arme ausgrspeist. Tic österreichische Provinz der Gesellschaft Jesu bot Ml Behörden in verschiedenen Ländern

unterziehen. Jene 92er und Wer, die bei der Stellung waren, und als wafsenuufähig und gelöscht erklärt wurden, werden gleichfalls von der neuen Einberufung nicht be troffen. Legitimation für den Besuch der Noten Kreuz- stationen. Um Unberufene vom Besuche der Boz ner Verwundeten- und Krankenhaltestationen ferne zu halten, wurden Legitimationen eingeführt. Per sonen, welche Verwandte, Freunde oder Bekannte in den Stationen auszusuchen wünschen, haben diese Legitimationen im Ausknnstsbureau des Roten

Kreuzes, Silbergasse 6, entgegenzunehmen. Reifeprüfung. Am 1t!. September unterzog sich an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen Josef Hochkofler aus Nicderdorf der Reifeprüfung, die er mit gutem Erfolge bestand. Patriotisches Konzert. Das Musikkommando der Bürgerkapelle und die Fremdenverkehrskommis sion veranstalten am Freitag, den 18. September, bei günstiger Witterung ein patriotisches Konzert am Waltherplatze, welches Punkt 8 Uhr beginnt. Da das aus dem Erlös von Blumen und zeitgemäßen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/20_06_1915/BZN_1915_06_20_3_object_2436267.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.06.1915
Umfang: 10
Briefkästen steht unter Verschluß der Zensurstelle. Rotes Krenz-Mitgliederabzeichen.^ Die Bundesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz hat e»n allerhöchst ge nehmigtes Abzeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Ver kehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes- und Frauen-HilsH-. Vereines vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeicht n, welches aus dem kaiserlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Noten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten

Verkaufs preis von 2 Kronen abgegeben. Die Befugnis zum Tragen des Ab zeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm- oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze, und wird die unbefugte Benützung dieses Abzeichens behördlich ge ahndet. Die Mitglieder werden höflich eingeladen bei den Zweigver einen des Roten Kreuzes, das Abzeichen gegen Erlag von 2 Kronen zu beheben. . Namenlos gefallene Krieger. Nicht nur treulos gegen die langjährigen Verbündeten

dem Rc teu Kreuz durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten' K 20.—. — Herr Ludwig Regen, Nürnberg, überwies dem Roten Krenz durch unsere Verwaltung T 5.—. Gutschrift bezahlter Telephon-Abouuementsgebühren. Ueber Einschreiten des Handelsgremiums und Intervention der Han dels- und Gewerbekammer betreffs Rückvergütung der Telefongebühren ist seitens der Post- und Telegrafendirektion Innsbruck nachstehende Erledigung eingelangt. Nach den Bestimmungen der Telefonordnung ^ 4, Punkt 3 und § L6, Punkt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/30_03_1922/TIR_1922_03_30_2_object_1982610.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.03.1922
Umfang: 6
ertrankt ist. t. Vom internationalen Rote» trrenz. Am 29. März fand in Genf eine Plenar sitzung des Roten Kreuzes stan. Es waren zu derselben etwa IM Delegierte, die über UN Staaten vertraten, erschienen. Desglei chen nahmen an der Feier Vertreter dos in ternationalen Arbeitsamtes teil. Zum Präsidenten der Veriammlung wuiHe De- pagc vom belgischen Roten Kreuz gewählt, der gleich ?u Beginn der Sitzung einen Brief des 5>l. Daters verlas. Es wurde be schlossen. an den HI. Vater ein Telegramm zu senden

Loaenbund 'Zojcn. Was wsLeü Sie? Dr. von Lutlerotti's Rede am Parteitag ist einem roten Genossen auf die Nerven gegan gen, obwohl die Rede nicht entfernt sich mit dein Gedankenkreis der roten Welt beschäs- Ngte Zwar bringt der rote Artilelschreiber keine sachliche Etivldvrung, dafür aber schimpft er über die katholische Kirche und macht den Mangel an Sachlichkeit durch Schwulst. Länge und italienische Brocken wett. Schon dieser ganze Stil weist auf den Schreiber hin, der aber nicht den Mut auf bringt

. seinen Namen zu nennen und die kriechende Ergebenheit des roten Herrn für die Negierung verrät die Person des Schrei bers so klar, als wenn er sich unterschrieben hätte. — Er kann ruhig sein, um den Platz am Herzen Er. Exzellenz L>edaros ist ihm niemand niidig. Was will also der rot« Herr sonst noch? Anmerkung der Skdattion: Der rote Ar» kikelschreiber ist wirklich sehr aufgeregt. De» Rätsel» Lösung liegt ja nahe: dem roten ' Herrn geht nicht nur Lutterottis Gesinnung auf die Nerven

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_11_1915/BZN_1915_11_21_3_object_2438642.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.11.1915
Umfang: 10
, es war nur Gedächtnisgottesdienst. Auszeichnungen. Aus München wird uns gemeldet: König Ludwig verlieh dem Erzherzog Eugen das Großkreuz des Mili tär-Max-Josef-Ordens. Der König hat ferner den Landesverteidigungsminister Freiherr von Georg! und den Honvedminister Baron Hazay durch Verleihung des Großkreuzes des Militärverdienstordens mit den Schwertern ausgezeichnet. Wohltätigkeits - Konzert des Roten Kreuzes. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß das heutige Wohltätigkeitskonzert des Frauen- Zweigvereines vom Roten Kreuz im Museum« Saale

anders, als sich ihn Ea- dorna und d'Annuuzio geträumt. 'Die lustige Karte, deren Erträgnis dem; Militär-Pflege- dienste des Roten Kreuzes zugute kommt, kann vom Hilfsbüto in größeren und kleineren Par tien und einzeln bezogen werden. ' Der Freiwilligen Rettnngsgesellschaft Bo,en-Gri-s gingen dieser Tage wieder an Spenden 10 Kronen von einer ungenannt sein wollenden Dame durch Herrn Dr. Köl- lensberger in Gries zu und Herr Juwelier Andrä Ertl überwies den Betrag von 20 Kronen als Kranzspende sür seine verstorbene Tante Frau

den gewünschten Vorrat unter genauer Angabe der Seitenzahl des Buches ieim genannten Verbände mündlich oder schrift lich (Innsbruck, Seilergasse 2D, 9 — 12 und 3 — 6),anzugeben. . ^ „Einzug der Italiener in Trient'. Unter diesem Titel bringt das HilfD- u. Aus kunftsbüro vom Roten Kreuz (Silbergasse (>) eine Ansichtskarte voll köstlichen Humors in den Vertrieb. Kein ^Geringerer als der launige Karrikaturist Schönpflug, zeigt -Ups auf diesen Karten den „Einzug der Italiener in Trient'. allerdings wesentlich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/22_11_1914/TIR_1914_11_22_8_object_129804.png
Seite 8 von 12
Datum: 22.11.1914
Umfang: 12
anch ein schönes Opser. Ans Kasrelrutb siud 'Kisten mit Wollsachen und Wäsche für unsere Soldaten im Felde, sowie eine Spende von k znm Anlause von Wollsachen u. Verliandzeng beim Franenzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen eingetroffen. Um diese so reich- baltige Sammlung hat sich der hochw. Herr Dekan Richard Risesser mit seinem Klerus verdient gemacht, weshalb Lein hochwürdigen Herrn, sowie den edlen Spendern im Namen des Roten Kreuzes an dieser Stelle der wärmste Dank ausgesprochen wird. Wei

zu beziehen. Verlusttiste der Einheimischen. Im Kranke und Verwundete: 20. November trafen in Bozen folgende kranke und verwundete Deutschsüdtiroler Soldaten ein, über deren näheren Aufenthaltsort das Älus- luufts- und Hilfsbureau vom Roten Kreuz Bozen, Silbergasse (!, Auskunft erteilt: A r n e r Anton aus Lienz, LS., krank; Ennemoser Alois aus St. Martin i, P., LS., linker Oberarmschujz; Gasscr Jgnaz aus Klobenstein, LS., krank; Kindl Hein rich aus Neustisl, LT., krank; Köcher Eduard aus Untennais

eines Gemeindevor stehers. Sie ruhen im Frieden! Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: von Fr. Leopoldinc Mayr, Schlossermeistersgattin, 1 silb. Ring nud 1 gold. Ohrgehäng, von Frl. Jose- sine Mayer 1 gold. Ring, von Ungenannt 1 gold. Ring, von M. S. 2 Paar gold. Ohrringe, 5 silb. Armreifen, von Maria Winnetzhammer 1 gold. Ring und !> Silbermünzen, von Frau Thekla Rueb 1 gold. Ring, von Ungenannt

deM Roten Kreuze ebenfalls eine Spende von IM k M? g engend et, wofür der beste Dank ausgesprochen wird» Die Hilfsgesellschaft „Für die Soldaten' in Ar-Z co, welche mit einer einzigen Ausnahme aus FrauzuZ besteht, erhielt von mehreren im Felde stehend:! Soldaten die schriftliche Bestätigung der erhaltenen! ivarmen Wäsche. Die Empfänger bekunden ih Freude und Genugtuung über die in der jetzig-?? Jahreszeit so notwendigen Gegenstände. Diese Nach-z richten von unseren braven Soldaten ans jz« Schlachtfelde

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/07_11_1914/BRG_1914_11_07_7_object_748564.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
in Meran. Auster dem bereits gemeldeten Herrn Fliri von Täufers haben nun auch die Herren Karl Egger und Rudolf Ladur ner von Meran am hiesigen k. k. Obergyninasiilm die Kriegsmatura abgelegt und sind nach Brixen eingerückt. Gestern fuhren sieben Meraner Okta vaner als Kriegsfreiwillige zur Assentierung nach Arixen. Sankt Nikolaus-Markt zu Gunsten des Roten Kreuzes. Mehrere Frauen und Herren des Kurbezirkes haben sich zu einer Aktion z sanimeiigefuude», deren Ziele jeder von uns zu würdigen wissen

tvird, dem das Wohl und Wehe derjenigen am Herzen liegt, die in schier unfastbar blutigen Kämpfen dem Vaterland Macht und Ruhm Lieg und Frieden erstreiten und die nur Wunden oder Krankheit aus der rauhen Unbill ihres tapferen Ringens heimznkehre» zwangen. Für den Sankt Nikolaustag wird ein Jahrmarkt zu Gunsten des Roten Kreuzes geplant, dessen Erträgnis dem Zweigverein Meran vom Roten Kreuz zur Stiftung von Freiplätzen für Verwundete und Kranke der verbrüderten österreichisch-ungarischen

und deutschen Armeen gewidmet ist. Mehr als andere Orte er scheint das sounengetränkle Meran geeignet, jene 8 uL'RkSchMM, der Gesundheit geschlagenen Wunden zu heilen, die, um völlig zu vernarben, einer besonderen liebe vollen Unterstützung seitens der Natur bedürfen. Sie heilsamen Kräfte, die in der würzigen Luft und unter dem blauen Sonnenscheinhimmel Merans liegen, sind allerorts bekannt und so beginnen die -lnfragen seitens der Militärspitälcr und der Or ganisationen des Roten Kreuzes sich zu mehren

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/25_04_1920/BRG_1920_04_25_5_object_749310.png
Seite 5 von 10
Datum: 25.04.1920
Umfang: 10
die Mitnahm mit I einer int charttatlven Dienste erfahrenen und erprobtes reu I Vcrtrauenspersou, die sich besonders der so schwierigen und dS. 1 heiklen Feststellung des ln vielen Fällen zwetfrlhaftrn Anf-j enthalteS widmen wird. Für die nächsten. Tage wird auch der Generalprästdeutdes itallenischeu Roten Kreuzes Dep. Dr. Ctraolo ln dieser Angelegenheit ln Bozen erwarte Dem Eintrestrn des zweiten großen Transportes aus Sibirien köaute bet günstigen Verhältnissen bis Ende hre I August eutgkgrngesehrn

Monate braucht also die Todesnachricht von Mailand nach Mrran lm Zeltalter des DawpfeS und der hajjl Elektrizität. Gewiß kommt die Todesnachricht eines teuren Utikl Angehöitgen immer früh genug; aber monatr- oder jahre- zu» laug im Ungewissen sein, ist noch schwerer, tellel Weiterer Abtransport von Gefangenen anS dem fernen Osten. In den letzten Tagen weilte die Italien mu-> Militär-Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegs alial gefangener tu Bozen,, um wettere Verfügungen mit dem Bozuer Roten

Kreuzamle hinsichtlich der neuesten Aktion zur tellel -Sammlung und Abtrausportternug solcher Gefangener aus rrnl unserem Gebiete zu pflegen. Der Vorstand des Bozuer nso l Roten KreuzamteS dankte vor allem dem Chef der Mission ppe » -Cosma Baron Mauera namens des Roten KrenzeS und der I namens der Angehörigen der bereits Elugetroffenen, für die so außerordentlich menschenfreundliche Behandlung unserer neu l Heimkehrer und für die großen Müheo, welche sich die lmt > - Mission um die glatte Heimkehr

gegeben. Major Mauera, für» der mit der Mission schon In zwei Wochen von Triest wieder des l «ach Wladiwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das Mög kn-1 lichste für dtc so lange tu der Ferne interniert gewesenen zu Inn und den komplizierten Hetmtrausport organisieren zu die I wollen. Die vom Roten Kreuzamte angelegte Liste verzetch dru I «kt gegen 80V Namen von noch aus den Gebteten südlich rog | des Brenners ausständigen KriegSgefaugeneu. Der Chef de Mission bewilligte dem Bozuer Roten Kreuz

21