14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/28_07_1917/SVB_1917_07_28_6_object_2524174.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.07.1917
Umfang: 8
, dieselben wie bisher dahin abzuschicken, oder sie der Einfachheit halber direkt an die „Ehrenbuchfiliale des Kne^s- fürsorgeamtes' Bozen, Laubengasse 30 abzugeben. Mitteilungen »<n Kriegsgefangene» Küdttrsler« aus Kußlaud. Das Bozner Hilfs- und Auskunftsbüro vom Roten Kreuz (Laubengaffe 30, H. Stock) ist auf Grund Von Nachrichten, welche von Roten Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzentrationslager eingeholt wurden, in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefangenen Südttrolern an deren Angehörigen

zu vermitteln. Solche Nach richten liegen vor über: M. Pircher, Ooerlt., K. Kntin, Kadett I. Schwarz, B. Menegiui aus Bo zen, R. Sanin aus Gries, Dr. I. Posch aus Kal tem, I. Spögler aus Klobe stein, I. Waloboch aus Kastelruth, K. Conzi und R. Schiefer aus Kur- tatsch, A. Mayr aus Brixen, I. Tomasi aus Lei fers, M. Feimer aus Pfatten, und A. Saxl aus Neumarkt. — Für Gustav Richter, Gefreiter in Bozen, Laubengasse, erliegt beim Hilfs- und Aus kunstsbüro vom Roten Kreuz eine aus Taschkent eingetroffene

Sonntag wird die in den letzten Wochen unterbrochene Benagelung des Kreuzes der Grieser Kriegsmadonna am Kaiser Franz-Josefplatze wieder aufgenommen. Die Be nagelung erfolgt an jedem Sonn- und Feiertag von V»10 bis 11 Uhr vormitttag. Eiserne Nägel wer den mit 20 Heller, vergoldete Nägel mit 2 Kronen Kurze politische Nachrichten. * Der Vorsitzende der Nationalliberalen Frak tion des deutschen Reichsrats Ernst Bassermann ist am Dienstag Z morgen nach schweren Herzleiden im Alter von 62 Jahren gestorben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/02_02_1915/TIR_1915_02_02_3_object_126036.png
Seite 3 von 8
Datum: 02.02.1915
Umfang: 8
dem Informationsdienste der Bozner Hilfs- und Auskunftssrelle vom Roten Kreuz zu Gute kommen wird. Die Vortragsordnung wird von fremden und heimischen Kunstkräften bestritten werden und verspricht einen besonde ren Genug. Enthebungen vom Landsturmdienste. Wie wohl gemäg Paragraphen 2 des Gesetzes vom 9. Juni 188V. R.-G.-Bl. Nr. 99, nur Land- sturmpflichrige, welche für die Besorgung der Angelegenheiten des öffentlichen Dienstes oder Interesses unentbehrlich sind, vom Landsturm- dienste enthoben werden können, mehren

übergeben. Das Amt bittet jene Spender, bei denen solche Muffe noch in Arbeit sind, um möglichst beschleunigte Übermitt lung an das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries, Lauben 39. oder an das Bezirkskomitee. Mißbrauch von Namen Verwundeter zu betrügerischen Zwecken. Die Bozner Hilfs- u. Auskunftssrelle vom Roten Kreuz bringt der Bevölkerung zur Kenntnis, dag Schwindler in den Verwundetenlisten verlautbarte Namen benützen, um den fernen Angehörigen der in Spitälern untergebrachten Soldaten Geldbe träge

zu entlocken. Die Empfänger von Brie fen oder Karten, welche die Bitte um Geld überweisung enthalten, werden daher gut tun, das Schriftstück sorgfältig zu prüfen und in zweifelhaften Fällen die Hilfsbereitschaft der Roten Kreuzstelle in Anspruch zu nehmen, das die Verbindung mit den Spitalskommanden in der Monarchie aufrecht erhält und Anfragen raschesten? beantworten kann. Eine inertwürdige Himmelserscheinung. Aus Bruneck schreibt man uns vom 31. Jänner: Heute morgens gegen 3 Uhr wurde

Militärpersonen. Auf Grund einer Veröffent lichung des Kommandanten der Militärflieger station teilt das Bozner Hilfs- und Auskunfts bureau vom Roten Kreuz mit. dag nach Prze mysl bestimmte Briese und Karten an das k. u. k. Festungskommando in Krakau zu leiten sind, von wo aus die Weiterbeförderung im Wege der Fliegerpost bewerkstelligt wird.

3