86 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/03_09_1909/pub_1909_09_03_5_object_1001751.png
Seite 5 von 22
Datum: 03.09.1909
Umfang: 22
stattfindenden Festlichkeiten ab gegangen ' Dem Regentag vom Samstag folgte Sonntag das sprichwörtlich gewordene herrliche Kaiser wetter. Schon frühmorgens zögen die Schützen kompagnien mit klingendem Spiel aus, um Spalier für die Fahrt des Kaisers nach dem ruhmreichen Berg Jsel zu bilden. Dort sammelten sich die Hof- und Staatswürden träger, die Generalität, die Spitzen der Behörden, die Bischöfe und Prälaten, die Reichsrats- und Landtagsabgeordneten, die Nachkommen, bezw. Verwandten Andreas Hofers

Euch Meinen kaiserlichen Gruß und Dank. Ich und Mein Haus hält Euch Treue um Treuen Gott verleihe uns und Euch , seinen Segen'. Sodann begab sich der Kaiser zum? Nahen Andreas-Hofer-Denkmal und legte dort einen Lorbeerkranz nieder, auf : dessen rot - weißen Schleifen in Goldstickerei die Worte „Franz Josef I. — 29. August 1909' stehen. Der Landeshauptmann hielt hierauf noch eine An sprache, in der er dem Kaiser für die in letzter Zeit erfolgte Stiftung einer Gedenkmünze für die Vaterlandsverteidiger von 1859 dankte

. Der Kaiser erwiderte, daß es ihm eine Freude war, jenen Männern für ihre Verdienste ein sicht bares Zeichen seiner Erkenntlichkeit geben zu können. Er ließ sich sodann die Herren von der Studentenkompagnie und die übrigen Landesverteidiger von 1859 vorstellen, des gleichen die Verwandten Andreas Hofers. Zwei Urenkel des Tiroler Freiheitshelden, die noch nicht schulpflichtigen Söhnchen des Gemeinde arztes Dr. Haller, überreichten dem Kaiser in Passeyertracht mit einigen fnsch gesprochenen Worten

Edelweißsträußchen. Der Kleinere konnte sich von dem Sträußchen nur schwer trennen und zögerte, bis der Kaiser gütig sagte: „Nun, so giev Mir das Büschlein'. Außer dem Kaiser legten beim Denkmal noch Kränze nieder: das Land Tirol, die Stadt Innsbruck, die Stadt Wien, Leopold v. Hofer (Wien), der I. Tiroler Andreas Hofer-Verein. (Wien) das Deutschmeister-Schützenkorps in Wien und der großherzoglich sächsische Krieger- und Militär vereinsbund, . Damit war diese Feier beendigt, Der Kaiser fuhr zur Hofburg zurück

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/04_09_1909/LZ_1909_09_04_8_object_3291117.png
Seite 8 von 28
Datum: 04.09.1909
Umfang: 28
Kat hrein und der Landeshauptmann von Vor- arlberg Rhomberg, die Nachkommen bezw. Verwandten Andreas Hofers, Speckbachers, Schü- tzenabordnungen mit den Sturmfahneu und die Landesverteidiger vom Jahre 1859. Auf dem Platze neben dein Offiziersgebäude war für den Kaiser ein schönes Zelt errichtet wor den, davor ein Altar. Unter Glockengeläute, Ka nonenschüssen, brausenden Hochrufen und den Klän gen der Volkshymne, die von allen Musikkapellen gespielt wurde, fuhr der Kaiserin der Uni form

, meiner väterlichen Liebe und entbiete Euch mei nen kaiserlichen Gruß und Dank. Ich und mein HauS halten Euch Treue um Treue. Gott verleihe uns und Euch seinen Segen.' Sodann begab sich der Kaiser zum nahen Andreas-Hofer-Denkmal und legte dort einen Lorbeerkranz nieder, auf dessen rotwei ßen Schleifen in Goldstickerei die Worte „Franz Joseph I. — 29. August 1909« stehen. Der Landeshauptmann hielt hierauf noch eine Ansprache, in der er dem Kaiser für die letzter Zeit erfolgte Stiftung einer Gedenkmünze

ge sprochenen Worten Edelweißsträußchen. Der Klei nere konnte sich von dem Sträußchen nur schwer trennen und zögerte, bis der Kaiser gütig sagte: „Nun, so gib mir das Büschlein.« Außer dem Kaiser legten beim Denkmal noch Kränze nieder: das Land Tirol, die Stadt Innsbruck, die Stadt Wien, Leopold v. Hofer (Wien), der I. Tiroler Andreas-Hofer-Verein (Wien), das Deutschmeister- Schützenkorps in Wien und der großherzoglich sächsische Krieger- und Mjlitärvereinsbund. Damit war diese Feier beendet. Der Kaiser

. Der Festzug nahm einen großarti gen Verlauf. 4V,OVO Mann mit 15V Musikka pellen zogen an dem Kaiser vorbei. Der Zug wurde von einer Reitergruppe mit Fahnen, geziert mit den Wappen der Städte und Märkte Tirols, eröffnet, dann folgten die Bergleute Tirols und nach diesen die Veteranenvereine des ganzen Landes, durchwegs bewaffnet. Ihnen schloß sich der mit Sensen, Heugabeln, Hellebar den und hölzernen Kanonen bewaffnete Land sturm an, eröffnet durch eine Kreuz-, Andreas- Hofer-, Haspinger- und Speckbacher

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/30_05_1900/BRG_1900_05_30_11_object_2615523.png
Seite 11 von 14
Datum: 30.05.1900
Umfang: 14
. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronen wirth. Buben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innerhütt [Passeyer]: Joh. GÖgele. Innsbruck: Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Gatt Andreas Hofer, Gatt Maximilian, F entsch’s Münthn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Inzing; Gasthof Klotz. Inntehen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenbach : Brauhaus. Josef sberg [bei Meran

; Paris, Wiesen Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Gromser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Sinter

, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]; Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach** (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafen: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Bernard Bernhard, Unterwirth. Tschengels : Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler Re staurateur. Tumpen, Oetzthal

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/23_05_1900/BRG_1900_05_23_14_object_755641.png
Seite 14 von 14
Datum: 23.05.1900
Umfang: 14
. z. Post. - Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal].- Gasthof Huben. Iznst: .Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Jhnerhütt. [Passerer]: Joh. Gögele. Innsbruck: Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’sMünchn,Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl. ■' Inzing: Gasthof Klotz. Itmichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. Josefsberg

: Paris, Wieser, Tirol, Schonbrunn. «Gasthäuser: Raffl,« Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben ,u; .Weräschänkea: Bang- ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Laduraer, A. Laduraer, Seb. Laduraer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas -Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer

„zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Töblach : Hotel Toblach. Tösehs: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe-Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Xrient: LesekasräO d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner, Birraria al Fersina. Tschars: Josef Platzgummer, Gastwirth. Beraard Bernhard, Unterwirth. Tschengels: Löwenwirth, Bad Schgums. Tscherms: Pöders Gasthaus, Pichler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_12_object_755940.png
Seite 12 von 12
Datum: 20.06.1900
Umfang: 12
, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. Hl. Kreuz [b. Hall] : Badgasthans Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Xnnerhütt. [Passeyer]: Joh. Gögele. Innsbruck : Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafd Andreas Hofer, Cafd Maximilian, F entsch’s Münchn-Bierhalle, Jörgelewirth, Zoll er, Tiroler Weinstube

, Pitsch, Paul Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirahöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, katholischer Gesellenverein. Obermais. Hötel Austria, Post. Pensionen: Leishof, von Weinhart, Labers, Matscher, Petersburg, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgenmühle, Kien'dl, Sanct Valentinerhof, (Naifmühle), Restau ration Konsberg, Steger, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, G Gasser. Untermais

: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Egger, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth. Bad Weisslahn. Tirol [Dorf]; Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens [Lana]: Löwenwirth, Neuhauser, Wirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_06_1900/BRG_1900_06_13_11_object_755842.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.06.1900
Umfang: 12
. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal].- Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innerhütt [Passeyer]: Joh. Gögele. Innsbruck: Gold. Stern,Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, D omauers Cafe, Caß Andreas Hof er, Cafö Maximilian, F entsch’s Münthn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl. Inztng: Gasthof Klotz

Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, katholischer Gesellenverein. Obermais. Hötel Austria, Post. Pensionen: Leishof, von Weinhart, Labers, Matscher, Petersburg, Jmperial, Restaurationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgenmühle, Kiendl, Sanct Valentinerhof, (Naifrmühle), Restau ration Nonsberg, Steger, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, G Gasser. Untermais: Grand HötelMeranerhof, Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edel weiss, Wolf, Gasthäuser

, Schwarzadlerwirh. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslahn. Tirol [Dorf!: Rimmele [Elsler], Restau- ] rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss- j wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tisens TLana!; Löwenwirth, Neuhauser, Wirth' Toblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach** (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trient: Lesekasino d. deutschen Theo logen, Ch. Lantschner

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/14_08_1895/BRG_1895_08_14_12_object_766601.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.08.1895
Umfang: 12
-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. .Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof. Itäring: Franciscibad. Hllselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. 'Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Igls bei Innsbruck. Imst : Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Domauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Pentsch’s Münchn. Bierhalle

. Restaurat., W einstuben u.W einschänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz,Fr.Reiner P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hötel Austria, Mazegger, Post

: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terfens: Arnold, Wirth. Terlan : Oberhäuser [Rnner], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Adlerwirth, Pension Steindlhof. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthau- Tirol [Dorf]; Rimntele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger. Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana] ; Podetti, Löwenwirth. Toblllch: Hotel Toblach. 'Ibsens : Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Irnfoi, Gasthof zur Post, Hotel

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/24_07_1895/BRG_1895_07_24_12_object_766234.png
Seite 12 von 12
Datum: 24.07.1895
Umfang: 12
: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafj Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof. Hciring : Franciscibad. HlUtelgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal] Gasthof Huben Igls bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn

, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben u.Weinschänken; Er. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile, Bahn- restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein

: Arnold, Wirth. j Cerlaii: Oberhäuser [Runer], Engclwirth Haller, Gratlwirth, Adlenvirth, Pension Steindlhof. Fhilius [b. Sterzing] : Mayer's Gasthaus 'Pirol [Dorf]; Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterliolzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Fisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Fohl ach ; .Hotel Toblach. Fösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach*' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Frilfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussieht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/22_06_1895/BRG_1895_06_22_14_object_765644.png
Seite 14 von 16
Datum: 22.06.1895
Umfang: 16
. Engel, Gnaden- walderhof. Jluring: Franziskibad. Böselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bolzgau: Gasth. z. Post. Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal] Gasthof Huben Igls bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Dornauers Cafe, Caß Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Bürgert. Brauhaus, Jörgelewirth, Restauration Riedl. Inzing : Gasthof Klotz. Inmcften: Goldener Stern. «7” enesien

, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr.Reiner, Pet. Endrtzzi, Johann Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (T auberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle

, Gasth. z. Rössl. Paus ers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, zum Löwen. T elfs: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorscli. Terfens: Arnold, Wirth. Perlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Harter, Gratlwirth, Adlerwirth, Pension Steindihof. Thnins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]; Rimmele’ (Elsler],- Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholznet Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana] : Podetti, Löwenwirth. Toblach: Hotel Toblach

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_10_object_766472.png
Seite 10 von 10
Datum: 07.08.1895
Umfang: 10
: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof. Hüring: Franciscibad. Jldselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Bösen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben IglS bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone. Südtiroler Weinstube, Domauers Cafe, Cafö Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn

, Rössl. Restaurat., W einstuben u.Weinschänken; Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kotier, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz,Fr.Reiner P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnofer, Wellenzohn, Zwick, B-nngg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hotel Austria, Mazegger

: Oberhäuser[Runer], Engelwirth Haller, Grathvirth, Adlerwirth, Pension Steindlhof. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]; Podetti, Löwenwirth. Toblach: Hotel Toblach. 'Ibsens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach - ' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussicht. Trens [b.FreienfeldJ: Hochrainer’s

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/13_07_1895/BRG_1895_07_13_14_object_766037.png
Seite 14 von 16
Datum: 13.07.1895
Umfang: 16
Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof. Häring: Franciscibad. Hilselgehr [Lecbthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau : Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben ■ IglS bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruclc: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Doraauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafö Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Bürgerl. Brauhaus, Jörgelewirth

u.Weinschänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. PranÜ, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Ilaisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz.Fr.Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Rungg.Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hötel Austria, IMazegger, Post. Pensionen: Rolandin

. z. Rössl. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, zum Löwen. T elfe: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terfens: Arnold, Wirth, j Vertan: Oberhäuser[Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Adlerwirth, Pension Steindlhof. Thuins [b. Sterzing]’: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblilch: Hotel Toblach. Tösens

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/12_06_1895/BRG_1895_06_12_14_object_765466.png
Seite 14 von 14
Datum: 12.06.1895
Umfang: 14
. Engel, Gnaden- walderhof. Büring: Franziskibad. Httselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bolzgau-. Gasth. z. Post.. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hoben [Oetzthal] Gasthof Huben Igls bei Innsbruck. Imst’. Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone. Südtiroler Weinstube, Dornauers Cafe, Cafi Andreas Hofer, Cafi Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Bürgerl. Brauhaus, Jörgelewirth, Restauration Riedl. Inzing: Gasthof Klotz. Innichen; Goldener Stern

, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Pet. Endrizzi, Johann Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Wellen- zohn, Zwick, Plattner, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld(Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hötel Austria, Mazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl

: Schnapp wirth. Taisteu: Jos. Althuber. Tartsch, J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Paus ers [Vinstgau]: Lammwirth, Fili, zum Löwen. T elfs: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terfens: Arnold, Wirth. Perlon: Oberhäuser[Runer], Engelwirth Haller, Grathvirth, Adlerwirth, Pension Steindihof. Phuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Pirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Pisens

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/31_07_1895/BRG_1895_07_31_12_object_766352.png
Seite 12 von 12
Datum: 31.07.1895
Umfang: 12
: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof. Ilä.ring: Franciscibad. Rilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Rolsgau: Gasth. z. Post. RUfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben IglS bei Innsbruck. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn

- gräfler, Löwe, Krone, roth. Adler, Rössl. Restaurat., Weinstuben ü.Weiuschänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois' Haller, Schiessstand, Jak. Kotier, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Ilaisrainer, J, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, H-ungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine

zum Schorsch. Terfens: Arnold, Wirth. Terlait: Oberhäuser [Ruuer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Adlerwirth, Pension Steindlhof. Thirins [b. Sterzing] : Mayer's Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger. Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblach: Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach -- (Kreszenz Witwe Weisskopf). Tnxfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/03_08_1895/BRG_1895_08_03_12_object_766409.png
Seite 12 von 16
Datum: 03.08.1895
Umfang: 16
: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. Cafd Hartmann, kath -patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Gnaden- walderhof. Jlüring: Franciscibad. Jläselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hoben [Oetzthal] Gasthof Huben Igls bei Innsbruck. Imst;. Gasthof z. Lamm. Tntisbruck: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn

, roth. Adler, Rössl. Restaurat., W einstuben u. W einschänken: Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, A. Ladurner, Sebastian Ladurner (Par- tanes), Lusenberger, Haisrainer, J, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner P. Endrizzi, J. Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais : Hotel

. Lerfeus: Arnold, Wirth. Lerlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Adlerwirth, Pension Steindlhof. Lhtlins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Lirol [Dorf]: Rimmele (Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger. Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Lisens [Lana]: Podetti, Löweuwirth. Loblach: Hotel Toblach. Lösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach - ' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Lrnfoi, Gasthof zur Post, Hotel zu schönen Aussicht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/28_07_1897/BRG_1897_07_28_12_object_778851.png
Seite 12 von 12
Datum: 28.07.1897
Umfang: 12
; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Jmst: Gasthof z. Lamm. Innjibruclc: Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafd Andreas Hofer, Cafi Maximilian, F entsch’s MünchmBierhalle, Bürgerl.Bräuhaus, Jörgelewirth, Aldran- serhof, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Restauration Biene. Btsing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien

, J. Marchettf, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn- restauration, Vigjl Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirahöid (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais: Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen: Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Naif), St. Valentinerhof, (Kaismühle) Cafe in der Lazag, Steger

. Terlan : Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller* Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schattenthalerhof. Thuins [b. Sterzing] : Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzuer Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösetis: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/07_08_1897/BRG_1897_08_07_12_object_779017.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.08.1897
Umfang: 12
. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Hüben. Brist: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Rother Adler, x. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’a Müuchn.Bierhalle, Bürgert. Brauhaus, Jörgelewirth, Aldran serhof, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Restauration Biene. ' Inzing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jttiesien: Oberwirth

, Fr. Reiner, P. -Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigjl Wallnöfer, Zwick, Rnngg, Zenober g [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais: Hötel Austria, Mazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters- burg,Leichterbof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Hais), St. Valentinerhof, (Naifmühle) Cafe in der Lazag, Steger, Maierhof, auf Labers ' Kellerei

. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth HaUer, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schattenthalerhof. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzuer Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]; Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach“ (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/12_06_1897/BRG_1897_06_12_14_object_778068.png
Seite 14 von 14
Datum: 12.06.1897
Umfang: 14
Stern, z. gold. Engel, Cafe Spiegl. lläselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Mätting ; Hasselwanter. ■Molsgau: Gasth. z. Post Möfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. EinsbrucJciiGold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, . D ornauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, F entsch’s Münohn. Bierhalle, Bürgerl. Bräuhaus, Jörgelewirth, Aldran serhof, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl

, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck); J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais: Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen: Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Kais

zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schattenthalerhof. Thuins [b. Sterziug]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbach'' (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht. TreilS

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/21_07_1897/BRG_1897_07_21_12_object_778748.png
Seite 12 von 12
Datum: 21.07.1897
Umfang: 12
[Lechthal]: Gasthof z. Krone. Jlätting; Hasselwanter. Bolzgau: Gasth. z. Post. Bösen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Buben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Xmst: Gasthof z. Lamm. Xnnsbrttc/c : Gold. Stern, Rother Adler, z.Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Caß Maximilian, F entsch’s Münchn-Bierhalle, Bürgert. Brauhaus, Jörgelewirth, Aldran- serhof, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Restauration Biene. Inzing: Gasthof Klotz. . Xnniclicn

), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, P. Pndrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais: Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen : Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle, Kiendl, Einsiedler (Kais), St. Valentinerhof, (Naifmükle

: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terlan. Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schatten that erbos ThilirtS [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]; Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholzuer Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]; Podetti, Löwenwirth. l'oblach : Hotel Toblach. Tösens: Henn’s Gasthaus, „Tschubbaclr - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/19_06_1897/BRG_1897_06_19_14_object_778208.png
Seite 14 von 14
Datum: 19.06.1897
Umfang: 14
. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hall i Hotel z. Post, A, Plainer’s Gasth. Cafe Hartmann, kath.-patr. Verein, Gasthof Stern, z. gold. Engel, Cafe Spiegl. Häselgchr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hätting ; Hassehvanter. Hdlzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal].- Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern,Rother Adler, z. Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Müuchn. Bierhalle, Bürgerl. Brauhaus

, Gemassner Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kotier, Josef Prantl, Jos. Ladumer, A. Laduruer, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marehetti, Pirsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi.J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnliöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein, Kantine. Obermais: Hotel Austria, AIazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leisliof, v. Weinliart, Labers, Matscher, Peters burg

: J. Höllrigl, Gasth. z. Rössl. Täufers [Viustgau]: Lammwirth, Fili, z. Löwen. Telfs: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terlan : Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schattentlialerhof. Thuins [b. Sterzing]: .Alayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]; Rimmele [Elsler], Restau rationen Laduruer, Laimer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Töblach : Hotel Toblach. Tösens

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/07_07_1897/BRG_1897_07_07_13_object_778523.png
Seite 13 von 14
Datum: 07.07.1897
Umfang: 14
. Engel, Cafe Spiegl. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hiitting : Hasselwanter. Holzgau,: Gasth. z. Post. ■ Höfen: AI Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Gold. Stern, Rother .Adler, z. Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, CafL Andreas Hofcr, CafL Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierballe, Bürger!. Brauhaus, Jörgelewirth, Aldran serhof, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Restauration

, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Luseuberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr, Reiner, P. Endrizzi.J. Thuile, Bahn- restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Santer, Werner, kath. Gesellenverein. Kantine. O b e r m a i s: Hötel Austria, Mazegger, Post. Pensionen: Rolandin, Leishof, v. Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- mühle, Kiendl

. Telfs: Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terlan: Oberhäuser [Runer], Engelwirth Haller, Gratlwirth, Pension Steindlhof, Schattenthalerhof. Thuins [b. Sterzing]: Mayer’s Gasthaus Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Lairaer, Unterholzner Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblttch : Hotel Toblach. Tösens: Heun’s Gasthaus, „Tschubbach -- (Kreszeoz Witwe Weisskopf). Xrafoi: Gasthof

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_09_1897/BRG_1897_09_29_12_object_779917.png
Seite 12 von 14
Datum: 29.09.1897
Umfang: 14
: Hassehvanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Xmst: Gasthof z. Lamm. Xnnsbruelc ; Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, D omauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Marimib'an.Fentsch’sMüuctn. .Bierhalle, Bürgerl. Brauhaus, Jörgelewirth, Aldran- serhof, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl, Restauration Biene. Xnzing: Gasthof Klotz. Jnnichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien

, J. Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, P. Eudrizzi, J. Thuile, Bahn- restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Ziruhöld (Tauberbäck), J. Raffl, Sattler, Werner, kalb. Gesellenverein, Kantine. Obermais- Hotel Austria, Mazegger, Post. Pensionen; Rolandin, Leisbof, v. Weinhart, Labcrs, Matscher, Peters burg, Leichterhof. Restaurationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgen- müble, KieudI, Einsiedler (Naif), St. Valentinerhof, (Naifmühle) Cafe in der Lazag, Steger

, z. Löwen. Telfs . Kaltwasserheilanstalt, Gasthaus zum Schorsch. Terllin: Oberhäuser [Runer], Engelwir::-. Haller, Gratlwirth, Pension Steindlhos, Schattenthalerhof. Thu ins |1>. Sterzing] .- Maver’s Gasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisstahu. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elslerj, Restau rationen Ladurner, Laimer, Unterholxncr Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schlosswirth, Rest. z. Andreas Hofer, zum Hasen. Tisens [Lana]: Podetti, Löwenwirth. Toblach : Hotel Toblach. Tösens: Heitn’s Gasthaus, „Tschubbac

21