660 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/25_06_1892/SVB_1892_06_25_6_object_2447979.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.06.1892
Umfang: 8
, Gutsbesitzer zu Hochschwennt in Ellmau, am 5. event. 19. Juli im Postwirthshause in Ellmau. KZ» Edikt. Im Konkurse über den Nachlaß des Johann Fr. BlaaS, Kreuzwirthes in SchlanderS, werden über Ansuchen des Massa- verwalterS Dr. Tivzl hier und mit Bewilligung des k.k. Kreisge richtes Bozen nachverzeichnete Realitäten in den nachbezeichne-Len 20 Parthien um die beigesetzten Schätzwerthe als Ausrufspreis, als: 1. Parthie: ») Cat.-Nr. 53/34 oder B.-P. Nr. 95 von 171 Klafter, Gem. SchlanderS, Gasthaus

zum weißen Kreuz in SchlanderS, mit Wirthsrealgewerbe mit Stadl und Stall, d) Cat.'Nr. 504/472 lit. oder B.-P. Nr. 93 von 463 Klafter, Gem. SchlanderS, Wohnhaus Nr. 36 in SchlanderS, mit Stöckl- Gebäude, Stadl und Stall und zwei Schupfen, o) Cat.-Nr. 504/472 lit. Gem. SchlanderS, Gr.-P. Nr. 155, Garten beim Wohnhaus mit 61 Klafter und G.-P. Nr. 156, Wiese ebendort von 829 Klafter, 6) Cat.-Nr. 111/94 oder G.-P. Nr. 584, Gem. Schlan derS, Speckwiese im innern Posel von 1376 Klafter, ^Cat.- Nr. —^ lit

. L, oder G.-P. Nr. 704, Gem. SchlanderS, Mösl- oder Pofelwiese von 1248 Klafter, t) Cat.-Nr. 504/472 lit. Archacker von 1 Jauch 762 Klafter, oder G.-P. Nr. 1227, Schildacker cvon 1 Joch 338 Klafter, G.-P. Nr. 1228. Trögacker von 56 Klafter, G.-P. Nr. 1229 Trögacker von 37 Klafter, A) Cat.-Nr. 472/504, 385/399, oder Gr.-P. Nr. 1190 Ofen- krückl und Gnng' nun Schildacker von SchlanderS, von 1414 Klafter, d) Cat.-Nr. 384 Ut. oder Gr.-P. Nr. 583/3 von Schlant^rs, Gurgl- oder Wastlwiese von 1 Joch 604 Klafter

, um den Gesammt-Ausrnsspreis von . . - . . . . . 14.680 fl. 2. Parthie: Cat.-Nc. 384 oder Gr.-P. Nr. 161, Gem. SchlanderS, Wiese mit Obstbäumen in Ortsried von 2 Joch 269 Klstr. im Ausrufspreise von . . .... . . . . A300 fl. 3/Parthie: Cat.-Nr. 698/749'oder Gr.-P. Nr. 752 Gurgl- oder Schwöllwiese von 1 Joch 292 Klafter, Gem. SchlanderS, im AuSrusspreise von . . . . .... . 900 fl. 4. Parthie: Cat.-Nr. 754/816 oder Gr.-P. Nr. 965, Gem. Goldrain von 1137 Klaster Holzbruggacker in der Au, im AuSrusspreise

von 40(5 fl. 5. Parthie: Cat.-Nr. 472/481, 457/478 und 356/37 oder Gr.-P. Nr. 649 Gurgl- oder Bretterwie^e von 2 Joch 545 Klaster, Gem. SchlanderS, im Ausrufspreise von 1900 fl. 6. P a rthie: Cat.-Nr. 61/80 oder Gr.-P Nr. 489, Gem. SchlanderS, Egart im untern Riegl von 884 Klafter, im Ausrufspreise von . . . . . > . ... 430 fl. 7. Parthie: Cat.-Nr. 4 lit. v, oder G.-P. Nr. 413, Gem. Göflan, Proffenacker von 1392 Klafter, im Ausrufs preise von . . . . . . . . .... . . 700 fl. 8. Parthie: Cat.'Nr. 4 lit

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/17_09_1913/BTV_1913_09_17_3_object_3048688.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.09.1913
Umfang: 4
. II, am 11. September 1913. 7/2 Dr. Stocker. 3 G.-Zl. L 309/13/30 ÄZersteigeruttgs-Gdikt. Auf Betreiben der Sparkasse Schlanders, vertreten durch Dr. Tinzl, Advokat in schlanders, findet am 2 9. September 1913 nachmittags 3 Uhr in Mals im Gasthause zum „Bären' die Versteigerung der dem Johann Wallnöfer in Mals gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaften samt Zugehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 1. Partie 14.000 X II. Partie samt Zubehör 20.000 X bewertet. Das geringste Gebot

sein. Das Zugehör besteht aus: Hobelbänken, Schleif stein, Leimherd, Leimzangen, Tisch u. s. w. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abt. I, am 23. August 1913. 46/2 PreindlSberger. 1 G.-Z. L 250/13/3 Versteigerungs'Edikt. Auf Betreiben der Masseverwaltung im Konkurse des Herrn Franz Flora in Schlanders findet am 10. Oktober 1913 vormittag 9 Uhr beim Kreuzwirt in Schlanders die Versteigerung nach stehender Realitäten statt : Partie I. Ans E.-Zl. 515 II Schlanders s) Bp. 95 Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus

Nr. 33, Gasthaus zum „Weißen Kreuz' in Schlan ders mit Stockrecht (BirklooS) auf Gp. 923 in E.-Zl. 16 II Nördersberg und radiziertem Gast- wirtsgewerbe; b) Bp. 151 von circa 15 Klaftern Holzlege; o) aus E.-Zl. 551 II Schlanders Gp. 153 Wiese (Ortsried) von circa 537 Klftr., Anger am Göflanerweg samt darin erbauter Remise, Schupfe und Eiskeller, samt Zubehör. Partie II. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 616 obere Pofelwiese am Langweg mit circa 919 Klftr. Partie HI. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 515 II obere

Pofelwiese am Langweg von ca. 832 Klftr. Partie IV. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 704 Mvslwiese von ca. 1351 Klftr. Partie V. Aus E.-Zl. 505 II Schlanders Gp. 706 untere Pofelwiese von ca. 1336 Klftr. mit Durchfahrt durch Gp. 708. Partie VI. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 755 Schwellwiese von ca. 1493 Klftr. am Schlandraunbach. Partie VII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 757 Langwiese von ca. 423 Klftr. mit Durchfahrt durch Gp. 753. Partie VIII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 753 Langwiese

von ca. 1573 Klftr. Partie IX. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 764 Wiese, Halbmannmahd von ca. 430 Klftr. Partie X. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 1190 Ofenkrückel, Acker am Kalkweg von ca. 1416 Klftr., mit 57 Stück Obstbäume» bepflanzt. Partie XI.- Aus E.-Zl. 503 II Schlanders Gp. 1192 Spängleracker von ca. 931 Klftr. mit 220 Stück Pyramidenkalvill besetzt. Partie 'XII.- Aus E.-Zl. 120 II Schlanders Gp. 649 Bretterwiese von ca. 1 Iia 34 » 69 rn^ mit 60 Stück verschiedener Äpfelsorten bepflanzt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/22_06_1892/BRG_1892_06_22_8_object_747959.png
Seite 8 von 12
Datum: 22.06.1892
Umfang: 12
Zl. 8216 V 5 92 Edikt. Im Konkurse über den Nachlaß des Johann Fr. BlaaS, Kreuz- wirlheS in SchlanderS werden über Ansuchen des Masseverwalters Dr. Tinzl hier und mit Bewilligung tcS k. k. KreiSgerichteS Bozen nachver- zeichnete Realitäten in den nachbezeichneten 20 Partien um die beige setzten Schätzwerthe als Ausruftpreis, als: 1. Partie: a) Kat. Nr. 53/34 oder B. P. Nr. 95 von 171°, Gemeinde SchlanderS, Gasthaus „zum weißen Kreuz' in SchlanderS mit Wirthsrealgewerbe und Stadl und Stall

, 1>) Kat. Nr. 504/472, lit. A oder B. P, Nr. 98 von 468°, Gemnd. SchlanderS, Wohnhaus Nr. 36 in SchlanderS mit Siöcklgebäude, Stadl und Stall und 2 Schupfen, c) Kat. Nr. 504/472 lit. A, Gemeinde SchlanderS, G. P. Nr. 155, Garten beim Wohnhaus von 61° und G. P. Nr. 156, Wiese eben- dort von 829°, <l) Kat. Nr. 111/94 oder G. P. Nr. 584. Gemeinde SchlanderS, Spcckwiese im inneren Pofel von 1376°, e) Kat. Nr. lit. K oder G. P. Nr. 704, Gemeinde SchlanderS, Mösl- oder Pofelw.ese von 1248°, s) Kat. Nr, 504

/472 lit E, Archacker von 1 Joch 762° oder G. P. Nr. 1227, Schildacker von 1 Joch 338°, 1228, Trogacker v. 56°, 1229, Trogacker vo» 37°, g) Kat. Nr. 472/504, 385/399 oder G. P. Nr. 1190, Ofenbrücke und Gungg. nun Schildacker in SchlanderS von 1414°, li) Kat. Nr. 385 lit. A oder G. P. N>°. 583/3 von SchlanderS, Gurgl oder Wastlwiese von 1 Joch 694°, — um den Ausrufs- preis von 14 650 fl.; 2. Partie: Kat. Nr. 384 oder G.tP. Nr. 161, Gemeinde SchlanderS, Wiese mit Obstbäumen im OrtSried von 2 Joch 269

° im AuS- rufsprcise von 2200 fl.; 3. Partie: Kat. Nr. 698/749 oder G. P. Nr. 752, Gurgl- o. Schwoll- wiese von 1 Joch 292°, Gemeinde SchlanderS, im AusrufSpreise von 900 fl.; 4. Partie: Kat. Nr. 734/816 oder G. P. Nr. 965, Gemeinde Gold- rain, von 1137°, Holzbruggacker in der Au im AusrufSpreise von 400 fl.; 5. Partie: Kat. Nr. 472/481, 457/478 und 356/371 oder G. P. Nr. 649, Gurgl- oder Bretterwiese von 2 Joch 545°, Gemeinde Schlan derS, im AuSrufSpreise von 1900 fl.; 6. Partie: Kat. Nr. 61/80 oder G. Nr. 489

, Gemeinde SchlanderS, Egart im untern Riegel von 884° im AusrufSpreise von 450 fl.; 7. Partie: Kat. Nr. 4 lit. v oder G. P. Nr. 413, Gemeinde Göflan, Profferacker von 1392° im AuSrusspreise von 700 fl.; 8. Partie: Kat. Nr. 4 lit. H oder G. P. Nr. 414, Gemeinde Göflan, Prosferwiese von 676° im AusrufSpreise von 250 fl.; 9 . Partie: Kat. Nc. 4 lit. E ober G. P. Nr. 584, Gemeinde Göflan, Angerwiese von 899° im AusrufSpreise von 350 fl.; 10. Partie: Kat. Nr. 1132, Gemeinde Kortsch, oder G. P. Nc. 1786

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/11_01_1896/BTV_1896_01_11_10_object_2961723.png
Seite 10 von 10
Datum: 11.01.1896
Umfang: 10
fl., unter welchem erst beim II. Termine An böte angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen h. g. zur Ein ficht auf und werden bei der Versteigerung kundge macht Die Hypothekarforderungen sind gemäß Hofdekret vom IS. November 183» Nr. 38t, bis zum I. Ter mine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 30. Dezember I89S. 261 Speccher. 3 Edikt. Nr S38S Im Concurse über den Nachlaß nach Josef Tscholl. Türkhosmüller in Schlanders. werden mit concursgerichtlicher Bewilligung vom 8. Dezember

sammt ?uuckrrs iustrrrotus von 3838 st. 4» kr. Cat.-^>r. 484 lit. Behausung mit Mühle, Stadl .und Stall in Schlanders B.-P.-Nr. 32 von 138 Kl.. Eat-Nr. 484 M. L. G.-P.-Nr. 16 Schlanders, Frühanger von 13 Klst.. Cat.-Nr. 683, G.-P.-Nr. 1099, Acker am Holz- bruggweg von 997 Klst. K.-G. Schlanders, Cot.-Nr. 696, G.-P.-Nr. 1304, Schlanders. Grübl- wiese von 487 Klft. II. erworben mit Kauf vom IV.Mai 1871 Fol. 3283 ^um Ausrufe von 30» st.. Cat.-Nr. 24 8 lit. Göflan, G.-P.-Rr. 599, Göflan-Wiese

von IS 14 Klst. III erworben mit Kauf vom in. Mai 1871 Fol. 3283 zum Ausrufe von 300 st.. Cat.-Nr. 248 lit. v, Göflan, G.-P^-Nr. II.>8, Schlanders, Schildacker von 955 Klft. IV. erworben mit Kauf vom 14. Dezember 1875 Fol. 2737 zum Ausrufe von 2700 fl. Cat.-Nr. 399 lit L, G.-P.-Nr. 7SU, 751, Gurgel wiesen von 2 Joch 47 2 und 491 Klst. V. erworben mit Kauf vom 10. Mai 187 7 Fol. 899 und vom 20. Juni Iv82 Fol. 2696 or 1834 (li) zum Gesammtausruse von 500 fl. a. Cat.-Nr. I8S lit. L. (Z, G.-P.-Nr. 412

/1, Schlanders, Mareinwaal, Weingarten von 558 Klst. nnd G-P.-Ätr 412/2 unproduktiv von 330 Klst. l>. G.-P.-Nr. 4 16^4. Au von 7 52 Nist. Schlanders. VI. erworben mit Kauf vom > Dezember 188 1 IZol. 2821 zum Ausru>'e von 100» fl., Cat.»Nr. I1I.G- P.-Nr. Ii><6. Schlanders, Gungz- acker von 1562 ttlft. VII. erworben mit Kauf vom 25. Juni 1887 Fol. 1 7 75 zum Ausrufe von »00 fl. VIII. erworben mit Kaus vom I I. Februar I87u Fol. 744 zum Ausrufe von 200 fl, G.-P.-Nr. 640, Gurgelwiese von 32>» Klst., Schlanders

. IX. erworben mit exekutiver Einräum»ngsurkunde vom 30. April I8S4 Zl. 4404 III 78/1894. Fol.'- welche ich zur Versachung bringen werde, zum Ausrufe von 2So fl. <S..P.-Rr. 4I3/I, Schlanders, «orten von 933 «l. , 413/2, Weide ,. I9SS . 4 16/3. « Wald . 3263 . X. erworben mit exekutiver Einräumung vom 23. Juni 1894 Zl 24SS III II4/I«90 Folio —. welche ich zur Berfachung bringen werde, zum Ausrufe von 220 fl. G.P.-Nr 731, Schlanders, Gurgelwiese von 2068 ttlst. XI. erworben gemeinschaftlich mit der Ehegattin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/04_10_1913/BTV_1913_10_04_3_object_3048766.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.10.1913
Umfang: 4
Glnrns, Abt. I, am 30. September 1913. 46/2 P a r d a t s ch e r. 3 G.-Z. 15 250/l3/3 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Masscverwaltuug im Konkurse des Herrn Franz Flora in Schlünders findet am 10. Oktober 1913 Vormittag9 Uhr beim Kreuzwirt in Schlanders die Versteigerung nach stehender Realitäten statt: Partie I. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders ») Bp. 95 Wohn- und Wirtschaftsgebäude HauS Nr. 33, Gasthaus zum „Weißen Kreuz' in Schlan ders mit Stockrecht (BirklooS) auf Gp. 928

in E.-Zl. 16 II Nördersberg und radiziertem Gast- wirtsgewerbe; l,) Bp. 151 von circa '.5 Klaftern Holzlege; o) aus E.'Zl. 551 II Schlanders . Gp. 153 Wiese (Ortsried) von circa 537 Klstr., Anger am Göslanerweg samt darin erbauter Remise, Schupfe und Eiskeller, samt Zubehör. Partie II. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 616 obere Poselwiese am Langweg mit circa 919 Klstr. Partie III. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 515 II obere Poselwiese am Laugweg von ca. 882 Klstr. Partie IV. Aus E.-Zl. 5l5 II Schlanders Gp. 704

Möslwiese von ca. 1851 Klstr. Partie V. Aus E.-Zl. 505 II Schlanders Gp. 706 untere Poselwiese von ca. 1336 Klstr. mit Durchfahrt dnrch Gp. 708. Partie VI. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 755 Schwellwiese von ca. 1493 Klstr. am Schlandraunbach. Partie VII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 757 Langwiese von ca. 428 Klstr. mit Durchfahrt durch Gp. 758. Partie VIII. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 758 Langwiese von ca. 1573 Klstr. Partie IX. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 764 Wiese, Halbmannmahd

von ca. 480 Klstr. Partie X. Aus E.-Zl. 515 II Schlanders Gp. 1190 Osenkrückel, Acker am Kalkweg von ca. 1416 Klftr., mit 57 Stück Obstbäumen bepflanzt. Partie XI. Aus E.-Zl. 508 II Schlanders Gp. 1192 Spänglerackcr von ca. 981 Klftr. mit 220 Stück Pyramidenkalvill besetzt. Partie XII. Aus E.-Zl. 120 II Schlanders Gp. 649 Bretterwiese von ca. 1 Ii» 34 » 69 rn* mit 60 Stuck verschiedener Äpfelsorten bepflanzt. Die Partie XII wird eventuell in zwei ca. gleichen Teilen versteigert werden.

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/18_12_1901/BTV_1901_12_18_8_object_2991292.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.12.1901
Umfang: 8
oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung I, am ik. December 1901. zg Biegeleben. G.-Z. 0 92/1 Edikt. 2 Wider Johann Blaas, zuletzt wohnhaft in Glurns, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders von der Sparkasse in Schlanders durch Dr. Josef Tinzl, Advocat in Schlanders, wegen 144 X eo K f. A. eine Klage an gebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Slreitverhandlung auf 31. December I9«i, vormittags 9 Uhr, hiergerichts

Nr. III, ange ordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Blaas wird Herr Dr. Josef Laimer, Advocat in Schlanders, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schlanders, 'Abtheilung I, am 12. December 1901. 360 Marchefani. G.-Z. c? 91 >i bitt. 2 Wider JohaunBlaas, zuletzt wohnhaft in Glurns

, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders von der Sparkasse in Schlanders durch Dr. I. Tinzl, Advocat in Schlanders, wegen 1200 X s. A. eine Kla.ie angebracht. Aus Grund der Klage wurde die Tagfahrt zur mündlichen Streitverhandluug auf den 31. December 1901 vormittags 9 Uhr Hiergerichts Nr. III angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johznn Blaas wird Herr Dr. Josef Laimer, Advocat in Schlanders, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeichneten

Rechtssache auf dessen Äefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abthl. I, am 12. December 1901. 3K0 Marchesani. i G.-Z. II2ll Edikt. « Vom k. k. Bezirksgerichte gell am Ziller wird be kannt gemacht, dass am 23- September 1901 Frau Sophie Ager geb. Mair, Arztensgattin in Zell am Ziller, ohne Hinterlassung einer letztmilligen Ver fügung gestorben ist. Als gesetzlicher Erbe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/14_01_1897/BTV_1897_01_14_10_object_2966425.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.01.1897
Umfang: 10
40 kr»» Cubikinhalt. Ausrufspreis einzeln 7 fl. 30 kr., zusammen 4820 fl. 92 kr. Vadium: 485 fl. K. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Thiersee zu Kufstein, am 11. Jänner 1897. Der k. k. Forst- und Domänen-Verwalter: Ch. Brand st etter. 2 Edikt. Nr. 5763 In der Executionssache des Jgnaz Stößl in Steyr durch Dr. Josef Tinzl in Schlanders gegen die Ehe leute Josef und Anna Tfcholl in Schlanders, Anton Tscholl und Johann Pegger in Latsch pto. 4259 fl. 74 kr. s. A. werden am 15., eventuell am 22. März 1897, jedesmal

um S Uhr Vormit tags im Gasthause des Alois Kaserer, Kreuzwirthes in Schlanders, nachstehende Realitäten des Schuldners Josef Tscholl, als: I. Erworben lt. Urkunde vom 20. October 1875, Fol. 2488, Cat.Nr. 663 von Schlanders. ein Stück Obstanger, die Hälfte von 234 Vs Klft. nebst der darauf erbauten Behausung mit Gärberei-Werkstätte, Stadl, Stall, eine Lederwalch außerhalb Schlanders oder laut Grund besitzbogen Nr. 130 von Schlanders, B.-P.-Nr. 79, Bauarea von 166 Klst., » 2, „ „ 22 „ (Die Hälfte

bestehend in Lederwalch und Valinier- Maschine.) G.-P.-Nr 122, Ortsried, Garten von 56 Klft. Ausrufspreis 6000 fl. II. Erworben wie vor, von der Hälfte B.-P.-Nr. 2 von Schlanders, Bauarea von 22 Klft., ein Viertel Mühlen-Antheil. Ausrufspreis 200 fl. III. Erworben laut Kauf vom 20. März 1876, Fol. 1472, Cat.-Nr. 4 77 lit. ?, ein Stück Wiesfeld, die Grüblwiefe von 385 Klft., Cat. Nr. 305, ein Stück Wiesfeld von 420 Klft., oder laut Grundbesitzbogen Nr. 130 von Schlanders, G.-P.-Nr. 1249, Grüblwiefe

öffentlich kund gemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdecret vom 19. November 1339, J.-G.-S. Nr. 338, bis zum ersten FeilbietungStermine Hiergerichts anzumelden. K. k Bezirksgericht Schlanders am 7- December 1396. 593 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/05_02_1902/BTV_1902_02_05_5_object_2991909.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.02.1902
Umfang: 8
, Abtheilung I, am 31. Jänner 1902. 77 Mor. Geschästsza hl L 2/2 Concnrs-Edikt. 1 Das t. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen der Verlassenschast nach dem am 17. Aug. isoi gestorbenen Alois Egg er, Kleinhäusler in Latsch, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Schlanders wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Camillo Trotter in Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den s- Februar 1902, vormittags 9 Uhr

, bei dem k> k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung emes anderen Masseverwalters und dessen Stellver treters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubi- ger-AuSschusS zu wählen. werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- laubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde ugen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 28. März 1902

bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 9. April I90U, vormittags 9 Uhr ebendort anberaumten Liquidierungstagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Glänbigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund

- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe Wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Concurs- commissärs für sie anf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung III, am 28. Jänner 1902. 1«3 Prati. G.- Zl. 8 i«/l Ku»ldmnchnng. i5i Im Conenrse des Johann

sind, gegründete Hoffnung zum Antritt ihres Berufes geben, und den erwünschten Fortgang in den Studien machen, auch habe» unter gleichen Verhältnissen Bewerber den Vorzug, welche aus den Bezirken der k. k. Gerichte Glurns und Schlanders (Bezirkshauptmannschaft Meran), dann aus jenen der ehemaligen Gerichte Ulten, Caldonazzo und Befeno gebürtig sind, daher die aus den genannten Gerichten gebürtigen Bewerber diesen Umstand durch Vorlage der Taufscheine zu erweisen haben. Die Bewerber um diese Stipendien

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_04_1895/BTV_1895_04_05_8_object_2958313.png
Seite 8 von 8
Datum: 05.04.1895
Umfang: 8
.-Nr. 19012 Band X Folio 483 lautend auf Anna Stampser mit einem Stande von ivl fl. ok kr. I Edikt. Nr. 1454 Im Concurse des Johann Kaserer von SchlanderS, d. z. Mühlpächter in Latsch, werden über Ansuchen des Masseverwalters Franz Würstl und mit Bewilligung des Concursgerichtes am 18. event, am 27. April 1895 jedesmal um 9 Uhr Vormittag beim Rosenwirt in SchlanderS nachstehende Concurs-Realitäten öffent lich feilgeboten werden, als: I. Parthie: Tat-Nr. 47 k von SchlanderS

Ut. ^ oder B.-P.» Nr. Kl, K2 und «3 von 78°, 7K° und 108° einer halben Behausung mit Stadl, Stall und Holzrecht im Walde, lit. L, Frühanger von 387° oder G.-P.-Nr. 77 von 340°, Ut. (Z, Krautgarten von 19° oder G.-P,-Nr. 78 von 35°, Ausrusspreis sammt L'unürrs instruvtiis 1310 fl. 40 kr. II. Parthie: Cat.-Nr. Sio von SchlanderS von 1101° oder G.-P.-Nr 109S, der Langacker von I Jauch 14°, Ausrusspreis KL0 fl. III. Parthie: Cat «Nr. 592 von Schlanders von 781° oder G.-P.-Nr. S4K und 64? von 781° und 170°, Früh wiese von i Tagmahd 220°. Ausrufspreis

4v«> fl. IV. Parthie: Cat.-Nr. 391 und 392 von Schlanders oder G.-P.- Nr. 1178 von 947°, Schildacker genannt, Ausrufs preis 550 fl. V. Parthie: Cat.-Nr. 237 von Schlanders oder G.-P.-Nr. 84K von 11K2°, Sandwiese genannt, Ausrufspreis 290 fl. VI. Parthie: Cat.-Nr. 447 von Goldrain oder G.-P.-Nr. 789 von 1591° ein Stück Wiese, Gramelkrautwiese von 1528°, auf den Goldrainerwiesen liegend. Ausruss- preis Koo fl. VI l. Parthie: Cat.-Nr. 2K9 von Bezzan oder G.-P.-Nr. 57, Weinbau von 287°, Rungröfloher genannt von circa

auf und werden vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubigcr haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom 19. Nove.nber 1839 Nr. 383 I-G.-S. bis zum 29. Juni 1895 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. März 1895. 592 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin. 1 Knndinachnng. Nr. 1242 Ueber Ansuchen des Ludwig Haaser, Gutsbesitzer zu Sauermoos in Brandenlerg, durch Dr. Rzipa gegen Georg Haaser, Gutsbesitzer beim Pumpen in Breitenbach, pcto. 130» fl. s. A. werden am Montag den 17. Juni

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/11_04_1895/BTV_1895_04_11_7_object_2958385.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.04.1895
Umfang: 8
von Pfaffenhofen wegen Ver schwendung ausgesprochenen Curatel bei Hinwegfallen der hiefür bestandenen Gründe aufzuheben befunden. K. k. Bezirksgericht Telss am S. April 1895. 479 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Vurlo. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1454 Im Concnrse des Johann Kaserer von Schlanders, d. z. Mühlpächter in Latsch, werden über Ansuchen des Masseverwalters Franz Würstl und mit Bewilligung des Concnrsgerichtes am 18. event, am 27. April 139S jedesmal um 9 Uhr Vormittag beim Rosenwirt in Schlanders

nachstehende Concurs-Nealitäten öffent lich feilgeboten werden, als: I. Parthie: Cat.-Nr. 476 von Schlanders lit. ^ oder B.-P.- Nr. 61, 62 und 63 von 78°, 76° und 108' einer halben Behausung »lit Stadl, Stall und Holzrccht im Walde, lit. U, Frühanger von 387° oder G.-P.-Nr. 7 7 von 340', lit. l), Krantgarten von 19° oder G.-P.-Nr. 78 von 35', AuSruföpreis sammt iustincitng 1310 fl. 4V kr. n. Parthie: Cat.-Nr. Sio von Schlanders von 1101° oder G.-P.-Nr. 1095, der Langacker von I Jauch 14°) Ausrufspreis 660

fl. III. Parthie: Cat.-Nr. 592 von Schlanders von 7gi° oder G.-P.-Nr. 546 und 547 von 781° und 170°, Früh wiese von 1 Tagmahd 220°, AusrusSpreiS 400 fl. IV. Parthie: Cat.-Nr. 391 und 392 von Schlanders oder. G.,P.«. Nr. 1173 von 947°, Schildacker genannt, Ausrufs preis 550 fl. V. Parthie: Cat.-Nr. 237 von Schlanders oher G.-P.-Nr. S4S^ von 1162°, Sandwiese genannt, AuSrufspreiS 290 fl. VI. Parthie: Cat.-Nr. 447 von Goldrain oder G.-P.-Nr. 789 von 1591° ein Stück Wiese, Gramelkrautwiese von 1528

unter dem Ausrusspreise d. i. dem gerichtlich erhobenen Schätz- wertle angenommen werden. Die Feilbietungsbedingnngen liegen h. g. zur Ein-, ficht auf und werden vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret voni 19. November 133.9 Nr. 383 J.-G.-S. bis zum 29. Juni 1895 h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 28. März 1895. 592 Der k. k. Bezirksrichter: Noldin. 1* Edikt. Nr. 1570 Ueber freiwilliges Ansuchen der Geschwister Amalia

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/17_12_1921/BRG_1921_12_17_1_object_802003.png
Seite 1 von 10
Datum: 17.12.1921
Umfang: 10
8?. rsö Ssmstsg« Sen 17. Dezember 1921 39. Safer». Das Brandunglück in Schlanders. Sieben Häuser mit Nebengebäuden abgebrannt. — 21 Parteien mit sr Personen sind! obdachlos. — Mit Mühe der Markt gerettet. Wir konnte» gestern in aller Kürze noch unseren Le iern über das E rohfeuer in Schlanders Nachricht geben. Schon wieder ist der Marktflecken durch eilte Elementar» Srrlastiophe schwer geschädigt worden. Noch steht die letzte Krandkatastrvphe in aller Gedächtnis und der Muhr- brnch im Jahre

1818. In der Chronik der Brände, die Heuer in Südtiro! st, auffällig zahlreich sind, ist das ge strige Ereignis in Schlanders eines der furch: barsten, das Mitgefühl und die Bruderhand der deutschen Landsleute urige aber auch den Schlanderfern sich in derselben grotz- herzigen Art zuwenden. wie den armen Klausnern und Nrumattiern. Ueher Entstehung und Verlauf dieser schweren Brand katastrophe «neidet unser an Ort und Stelle entsandter Sonderberichterstatter: Schlanders. l6 Dezember. Schon

auf der Fahrt öunfrs Vinfchgau i-inauf. war im Zuge das lebhafteste Gespräch über beu Brand. Der- Rmturgen und Betrachtungen tourbeit aufgestellt. Ma ul-r | Passagiere. die rn Schlanders daheim waren, hat die .Nachricht in Bozen oder Meran ereilt; va man zurrst die übertriebensten Gerüchte hörte, ganz Schauders stehe in Flammen, ufw. eilten sie besorgt heim. Als der Zug von Latsch sich Eowrain näherte, sah rnan schdrr an Tappeiner: Nr. 12a und 12b. Bescher J»l«f Spech tenhanser; Nr. 12c. Bescher die Eeschw

müssen den armen Abbrändlern über das Angst«-' mnüberyelien. Der Mattt Schlanders hat in diesen! Jahre schon zweite große Brandunglück und aus eigenen: können alle diese Schäden nicht getragen werden. Aber wic die da* mütige Hilfe beim Brastde selbst zeigte, daß die Geschä digten Hilfe finden, so ist das auch für die nun nötige weitere Hilfe zu erwarten. Am Brandplatze blieben für die Nacht die Feuer wehren von Korffch und Göf'an am Platze. Für den heutige!! Tag wacht wieder die Ortsfeuerwchr

von Schlanders. Wie schon frühere Grättde zeigten, so bewies auch dieser wieder, welchen Wert oine schlagkräftig« Feuerwehr besitzt. SWtirol. er eine ziemlich hohe Summe erreichen. Die Hausbesitzer sind wohl meist versichert, doch läßt sich zur Stunde kein X ! lleforblick geben. - Obcrlenrnam Tr Amonio Man-« ä&JIJEiTiWÄ SÄ »•,“* d« Züg die Kchre gegen den Bahnhof von -Schlanders ru fuhr, erschien der ganze Ott in einen schweb Rauch- ^Pers.nen obdachw. gnvordm schltter gehüllt, der Inders an den Brand,statten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/14_04_1906/BRG_1906_04_14_11_object_749353.png
Seite 11 von 20
Datum: 14.04.1906
Umfang: 20
Lehrmädchen in einem hiesigen Geschäfte. Adresse in der Exp. d. Bl. Eine tüchtige selbständige Ladnerin wird in einem Spezerei- und Delikatessengeschäfte mit 1. Mai ausgenommen. Adr. in d. Exp. d Bl. 659 745 G.-Zl. die 597/6 Freiwillige geeicht!. Nkgenschllst-FeiMetmg, * Ein Lehrmädchen Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders weiden aus Ansuchen der Eigentümer Marlin und Philomena Stadler, letztere geb. Blaas in Schlanders, die nachverzeichnelen Liegenschaften unter Festsetzung der bcigcsügten Ausruftpeeise

u. zw.: I. Partie: 1. der mat. Anteil I an Bp. Nc. 97 in Grdb.- EInI. 543/11 Schlanders, Wohn- u. Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 35, sog. Staufer 'sehe Behausung, mit Hofraum, Neben gebäude u. Birkloos (Stockrechtc); 2. Gp.Nc. 150 Wiese, Anger von 23 ar 74 m', 3. Gp. Nr. 154, Weingarten von 3 ar, 96 «*, Einlage 644/11 Grundbuch Schlanders. Ausrusspreis 20000 Kr. II. Partie: Gp. Nr. 1192, Schildacker von 977 Kl. — 35 ar 14 m* unter dem Göflaner Weg in Einl. Zl. 508/11 Grbb. Schlanders. Ausrusspreis 3000 Kr. III

. Partie: Gp. Nr. 1242, der Trog- oder Weingartacker von 1 Joch, 27 Kl. — 58 ar 52 m 1 in Einl. Zl. 644/11 Grdb. Schlanders. Ausrusspreis 3200 Kr. IV. Partie: Gp. Nc. 968, Ausiiderwiese in Goldrain. Grdb.-Einl. Zl. 275/11 von 1 Joch 154 Kl. — 63 ar 09 m', Ausrusspreis 2000 Kr. öffentlich seilarboten. Die Versteigerung findet am 19. April, vorm. 9 Uhr, Im Gasihofe zum Kreuz in Schlanders ttutt. Anbote unter dem Ausrufspreise weiden nicht angenommen. Den aus das Gut versicherten Gläubigern bleiben

Rech nerin, wünscht in ein christl. Geschäft einzutreten. Adresse in der Exp. d. Bl. 725 k Zwei 711 Bindergehilsen werden sofort ausgenommen bei Alois Hafner, Mail in R'ed. Algund. Ein verläßlicher Malergehilse wird sofort ausgenommen bei K. Rosotzin, Malermeister in Mals. 690 Gute 703 Anstreichergehilsen $.■ 6. Aotariatskanzlei Schlanders am 10. April 1906 Dr. Josef Strimmer k. k. Notar als Gerichtskommissär. und ein junger Bursche als <8eschäftsdiener werden bei Kart Tautz ausgenommen. Lehrjunge

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/15_04_1912/BTV_1912_04_15_2_object_3046379.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.04.1912
Umfang: 4
rent: Direktor Dr. Offer). 7. und 3. Errichtung von zwei neuen ärztlichen Hausapotheken. Für den k. k. Statthalter: Kntschera. (Der Herr k. k. Statthalter Freiherr von Spiegclseld) hat sich gestern abends cus mehrere Tage nach Wien begeben. (Die Personal -- Einkommensteuer- S ch ä tz n n g s k o m m i ss io n für denSchät- znngs bezirk Schlanders) besteht für die Funktionsperiode 1912 bis 1915 aus folgenden Mitgliedern und Stellvertretern: Mitglieder: 2) gewählte: Dr. Josef Tinzl, Advokat

in Schlanders; Johann Müller, Gastwirt in Schlan ders; Franz Würstl, Apotheker in Schlanders; d) ernannte: Lorenz Wallnöser, Bauunterneh mer in Mals; Simon Hofer, Gastwirt in Glurns? Emil Fischer, k. k. Steuerverwalter. Stellver treter: a) gewählte: Hermann Flora, Mus- mann in Mals; Franz Angerer, Spengler in Schlanders ; Alois Schwarz, Psarrer in Schleis: d) ernannte: Josef Wielandcr, Metzger in Latsch: Friedrich Ortler, Hotelier in Trasoi; Dr. Joses Strimmer, k. k. Notar in Schlanders. Vor sitzender

Dr. Hugo Moriggl, k. k. Finanzkom missär in Schlanders; Stellvertreter Emil Fischer, k. k. Steuerverwalter in Schlanders. ^Zweiter Kurs für autogene Me tallbearbeitung.) Das Gewerbeförderung-i Institut beabsichtigt im Verlause des heurigen Jahres eiuen etwa Ltägigen zweiten Kurs im autogenen Schweißen durchzuführen, wenn sich genügend Interesse hiesür kundgibt. Zur Teilnahme berechtigt sind alle Metallgcwcrbetreibende, wie Schlosser,- Schmiede, Kupferschmiede, Installa teure, Spengler, Maschinenbauer

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/08_01_1895/BTV_1895_01_08_7_object_2957230.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.01.1895
Umfang: 8
ist, so wciden di>s»lbe^. hiemit aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten ange setzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzudringen, widrigenfalls die Ver- lassrnschast mit dem sich meldenden Erben und den sür jene aufgestellten Curator Josef Plangger in Glurns abgehandelt werden würde K k. Bezirks-Gericht Glurns am 8. Oktober 1894. 128 Der k. k. Amlsleiter: Delago. Licitationen. 1 C d i k t. Nr. S35» In der Exckutionsjache der Svarkasse Schlanders durch Dr. Tinzl

, gigen Theres Grass er ged. Alber, gärbernieistelin in Schlanders, pto. 320 fl. s. A., wer den am 4. März cvenlucll II. März 1895 jedes mal uni 9 Uhr Vormittag im Gasthause oes Alois Kaserer, Kreuzwiith hier, nachstehende ichuldnerische Realitäten össentlich feilgeboten weiden, als: Laut Grundbesitzbogen Sir. 373 in Schlanders: I. Laut Üauf vom 5. November 1884 Fol 24S6. Cat-Nr. S2I, ein Langacker von 3 Muttnial oder G--P.-Nr. i»vl>, Plittacker mit 1116°. Ausrusspreis 6««0 fl. L. Cat.-Nr. S23

wasser aus dem Jesbache. Ausrufspreis 200 fl. Laut Grundbesitzbogen Nr. 68, Schlanders: III. Laut Naus vom 21 Dezember 1884 Fol. 2810. Cat.-Nr. 485 in Schlanders lir. cine Hal5e Be hausung, die obere Weißgärbe genannt, mit dazu ge hörigem Siadl und Stall nebst Färberei-Gerälhschasten, oder B.-P.-Nr. 30 von Schlanders lit. L, ein Stück Krautgarten mit 8° oder <S.-P.-Nr. 14, Ortsried- Barte« mit 7S°. lit. o. ein Stück Kastanien-Egart, an den Stadt und Stall stoßend, oder G.-P.-Nr. 13, OrtSried-Garten

Hofdekret vom >9. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum l. Feilbietungstermine hiergericht» anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanders am 28 November 1894^ SSI Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. I V d i k t. Str. 364S In der diesgerichtlicheii Exekutionssache des Mathias Baur in Kanvellen, durch Dr. Hibler, Advokat in Brüneck, gegen Josef Viertle?, Hofer in Kandellen, wegen 98» fl. s. A., werdcn am 2t. März nöthigen- salls 4. April 1895 jedesmal um 9 Uhr Vormittag beim TheiSwirth in Toblach

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/24_07_1897/BTV_1897_07_24_10_object_2968869.png
Seite 10 von 10
Datum: 24.07.1897
Umfang: 10
bis längstens 2«. September d. I. anher anznmelden. K. k. Bezirksgericht Enneberg am 22. Juni 1897. 75 Der k. k. Bezirksrichter Pedrini. Edikt. Str. 1772 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte werden in der Exekutionsaches des Ludwig Joos durch Dr. Tinzl Advokat in Schlanders, gegen Franz Schwarz in Glnrnspto. 95 fl. s. A. an. 18. event. 25.September 1897 jedesmal um 9 Uhr V.-M. im Gasthause des Anton Trauner in Glurns nachstehende Realitäten des Exekuten zu den angesetzten Ausrufspreisen der exe kutiven

In der ExecutionSsache der Maria Frick in Schlan ders durch Dr. Josef Tinzl, Advoeat in Schlanders, gegen Johann Gurschler, Zimmermann in Schlanders, pto. 83 fl. 40 kr. s. A. werden am 25. August, eventuell am 4. September um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Alois Kaserer, Kreuzwirt hier, nachstehende schuldnerische Reali täten, als: Cat.-Nr. 624 lit. li von Schlanders, ein Stück Acker von V2 Jauch 112 Klft.; Cat.-Nr. 531 von Schlanders, V« aus der sogen. Huber'fchen Behausung; Cat.-Nr. 409, ein Stück Krautgarten

von 53 Klft., öffentlich feilgeboten und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Ausrufspreise, d. i. dem gerichtlich erhobenen SchStzwerthe angenommen werden. Die Feilbietungsbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht aus und werden vor der Versteigerung öffent lich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdecret vom 19. November 1839, Zl. 383 J.-G.-S., bis zum ersten Feilbietungsermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 6. Mai 1397. 357

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/09_10_1911/BTV_1911_10_09_8_object_3044836.png
Seite 8 von 8
Datum: 09.10.1911
Umfang: 8
1734 MMM M VskM M Nr. 231. Innsbruck, den ö. Oktober 1911 Kon kurse. 1 G.-Z. ^ 21/11 F?o»kur6-(Kdiet. i Das k. l. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Alois Stocker, Besitzer des Gasthauses Zufritt in Martell und des Goldrainerhofes in Goldrain, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Schlanders wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Josef Strimmer, k. k. Notar in Schlanders, zum einstweiligen Massever- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

, bei der auf den IS. Oktober 1911, vormittags S Uhr, bei d'in k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzung hinter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigeransschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn eiu Rechtsstreit

darüber anhängig sein sollte, bis 30. November isil bei dem k. k. Bezirks gerichte Schlanders nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der ans den 4. Dezember 1911, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Liquidier ungs-Tagsatzung zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch >leue Einberufung der Gläubigerschast und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern

- -stsichstagsatzuug bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dess-.n icähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls ans Antrag des <tonknrskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ?-,n Zustellungsbevollmächngtcr bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am L. Oktober

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/10_02_1902/BTV_1902_02_10_6_object_2991975.png
Seite 6 von 6
Datum: 10.02.1902
Umfang: 6
über das Vermögen der Ehegatten Alois und Franzisca Tappeiner in Laas bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter in Schlanders wird zum Coneurs-Commissär, Herr Dr. Trotter, k. k. Notar in Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 17. Februar lS02, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten

oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellver treters ,hre Vorschläge zu erstatten und den Gläubi- ger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Coneurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Förde- ruugen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 17. März 1902 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift 5er Concursordnung zur Anmeldung und bei der' auf den j7. April 1902, vormittags 9 Uhr ebendort

sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwallers, dessen Stellver treters lud der Mitglieder des GläubigerauSschusses, die bis Sahin im Amte waren, andere Personen ihres Verrrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidiruugstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahreus werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Aninelvung

105 X für drei Studierende der Theologie neu zu verleiben. Zum Genusse dieser Stipendien sind nur solche Studierende der Theologie berufen, welche vorzüglich gut gesittet sind, gegründete Hoffnung zum Antritt ihres Berufes geben, und den erwünschten Fortgang in den Studien machen, auch haben unter gleichen Verhältnissen Bewerber den Vorzug, welche aus den Bezirken der k. k. Gerichte Glurns und Schlanders (Bezirkshauptmaunfchast Meran), dann aus jenen der ehemaligen Gerichte Ulten, Caldonazzo

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/16_09_1905/BRC_1905_09_16_4_object_128189.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.09.1905
Umfang: 8
und inS Versammlungslokal geleitet. Die Versammlung dauerte bis Mitternacht und war von den meisten Männern des Ortes besucht. Selbst Greise in hohem Alter nahmen teil. Die Begeisterung war groß, die Zustimmung äußerst lebhast. Vor sitzender war der Gemeindevorsteher, Schriftführer der Lehrer. Als Berichterstatter der Konserva tiven nahm teil ein Steueramtsbeamter von Glurns. Abg. Schrasfl verlas einen Teil der Rede, welche Advokat Dr. Tinzl von Schlanders bei der Laaser Eisenbahnversammlung nach einem konservativen

Blatt gehalten haben soll. In der selben heißt es u. a.: „Die Regierung spielt mit uns Komödie. — Die Ueberzeugung von der Dummheit der Tiroler scheint in Wien geradezu unerschütterlich zu sein. — Wir wollen die Ab geordneten scharf machen, ihnen das Rück grat steifen und einen Rückhalt in der Bevölkerung geben. — Stehen wir treu zu sammen vom Fern bis zur Etsch.' Schrasfl sagte darauf: Eben erhalte ich die Nachricht aus Schlanders, daß derselbe Herr, der dies bei der Laaser Versammlung gesagt

hat, den Kreuzwirt in Schlanders zur Versagung des zugesicherten Versammlungslokals, im Vereine mit seinen konservativen Freunden, gezwungen haben soll. Wenn das richtig ist, dann spielen auch andere Leute, die nicht in der Regierung sind, Komödie und scheinen von der Dummheit der Tiroler überzeugt zu sein. Abgeordnete, deren Stimmen man braucht, um eine Bahn zu er langen, durch Abtreiben von Versammlungslokalen scharf machen zu wollen, sei jedenfalls neu. Er und seine Kollegen in Niederösterreich hätten schon

noch so sehr um die Wirkung ihrer Volks aufklärung zittern, mit dem Bahnverkehr wird die Wahrheit auch in das Vinstgau dringen; darum sind wir Christlichsoziale für Bahnen, Straßen und jegliche Förderung des Handels und Verkehrs.' (Großer Beifall ) Schlanders war am 10. September nachmittags zur Zeit der angesagten Versammlung gesteckt voll Menschen, darunter mehrere hundert Bauernbündler, welche in allen Gassen und Wirts häusern das Verhalten der Bauernbundfeinde be sprachen. Ueberall in Schlanders herrschte

eine sehr erregte Stimmung, die durch die stattfindende Platzmusik nur gesteigert wurde. Mit der Post von Münster kommend, laugten die Abgeordneten um 4 Uhr in Schlanders ein. Als selbe von den Bündlern erkannt wurden, entstand eine lebhaste Bewegung. Es wurden den Abge ordneten mehrere Versammlungsplätze angeboten und selbe zur Abhaltung der Versammlung ge drängt. Die Abgeordneten versprachen, in nächster Zeit eine Reihe von Versammlungen im unteren Vinstgau abzuhalten. Dadurch wurden die Ge müter

18
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/29_05_1909/MW_1909_05_29_7_object_2552668.png
Seite 7 von 10
Datum: 29.05.1909
Umfang: 10
, Tarsch, Latschinig und Frciberg. Am 8. Juni in Schlanders für die Gemeinden: Schlanders, Nördcrsberg, Kortsch, Göflan, Goldrain, Sonncnberg, Vezzan. Am 9. Juni in Laas für Laas und Allst;. Am 11. Jlmi in Eprs für Tschengls, Eprs und Tannas. Am 12. Juni in Prad für die Gemeinden Stilfs, Lichtenbcrg und Prad. Am 14. Juni in Schluderns. Am 15. Juni in Glurns für die Gemeinden Tartsch, Laatsch, Täufers und Glurns und am 16. Juni in Mals für die Gemeinden: Matsch, Schleiß, Burgeis, Schlinig, Mals

beitrugen, fei besonders Fräulein Kathi Schweizer in ihrer sehr schönen alten Vinschgaucrtracht hervorgehoben. Aus vielen Orten von Meran bis Mals hatten sich an dieser Feier Ab ordnungen von Schützen- und Rescrvisten- kolonncn beteiligt, nur von Schlanders war kein Schütze zu sehen. Dort scheint der gute Geist ansgcstorbcn zu sein, seitdem die alte Vorstellung abgetreten ist. Schlanders, 23. Mai. Der Gedenktag an die für unsere Ariuee so dcnkivürdige Schlacht bei „Aspern' wurde'auch von unserer Kaiser

und womit die Feier ihren Abschluß fand. Die Mannschaft hatte an diesem Ehrentage »dienstfrei und erhielt Mcnageaufbesserung. Schlandcrs, 25. Mai. Der „Zcrminigerhof' am Sonnenberg-Schlanders ist aus dem Be sitze des Johann Tappeiner um den Kaufs preis von 8600 X in das Eigentum der Markt gemeinde Schlanders übergegangen. Der Ankauf dieses Hofes, zu welchem auch aus gedehnter Waldbesitz mit schönem Holzbestande gehört, erwies sich ivegen der Schlandernaun- Wildbachverbauung als notwendig. Der Hof

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/28_09_1896/BTV_1896_09_28_6_object_2965072.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.09.1896
Umfang: 6
, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufge fordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte» bis3l. October I8S6 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs-Commissär in Schlanders auf den 18. November 1896 Vorm. um s Uhr an geordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbe stimmung zu bringen

ab 2'— „ Schlanders ab 2 45 „ Latsch ab 3 40 Naturns ob 4 45 . Meran an 6-— Abends Personenzug Nr. 12 nach Bozen ab 8'— Abends. » Nr. I I aus Bozen an 9 15 „ Meran ab S-— Früh Naturns ab 6 SV Vorm. Latsch ab 8 20 „ Schlanders ab 9 15 „ Laas ab 10 20 „ Eyrs an 10 50 „ Eyrs Schluderns Mals aus Münster Mals St. Valentin a. H. Graun Reschen (Poflablage) ab Nauders an aus Schuls an Nauders ab Pfunds ab Tösens ab Ried ab Prutz ab Landeck an Personenzug Nr. 11 nach Lindau Nr 12 nach Innsbruck ab 4 30 Früh

bis 30. Juni) Pasfagiersaufnahme unbeschränkt. Personenzug Nr. 1 aus Bozen an 8-2 Vormittags. Meran ab 9-— Vorm. Naturns ab 12'— Mittags Latsch ab 1 so Nachm. Schlanders ab 24S LaaS ab 4-— Eyrs an 4 45 Eyrs ab 5-— „ Schluderns ab k'— abends Mals an 6 30 nach Münster ab 5-— Früh Mals ab 7 30 Vorm. Schluderns ab 805 I» Eyrs an 9 IS N Eyrs ab 930 Laas ab 10 05 Schlanders ab 12'— Mittags Latsch ab 105 Nachm. Naturns ab 2 30 „ Meran an 4'Iö „ Personenzug Nr. 10 nach Bozen ab 5-is Nachm. V. Po st boten fahrt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/30_09_1908/SVB_1908_09_30_5_object_2545836.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.09.1908
Umfang: 8
werden von den rotwangigen Aepseln ganz zur Erde gedrückt, die Aeste berühren buch stäblich rings um den Baum herum den Boden; einige Bäume wurden von der schönen Last ganz umgerissen und liegen, mit Aepseln behangen, auf dem Rasen; meist sind es Edelovt. Trauben sind sehr viel gewachsen, benötigen indessen noch zur vollen Ausreife einen guten Herbst. Der Trauben versand ist in bestem Gange. Schlanders, 28. September. (Dekan Schönafinger im „Tiroler'.) Die Korre spondenz in Nr. 116 des „Tiroler' über unsern

, Sparkasse straße Nr. 2, täglich von 8 bis 12 Uhr vormit tags, vorgenommen. Absperrung des Bezirkes Schlünder« für Klauentiere. Die k. k. Statthalterei in Innsbruck hat mit Erlaß vom 18. September er öffnet, daß infolge der stattgehabten verbots widrigen Einfuhr vonKlauentieren aus dem abgesperrten Gebiete des Gerichts bezirkes Glurns und aus der Schweiz nach Gemeinden des Gerichtsbezirkes Schlanders, die k. k. Bezirkshauptmann- schast Schlanders unter einem telegra phisch beaustragt wird, das ganze

Ge biet der k. k. Bezirkshauptmannschast Schlanders gegen die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Klauentieren abzusper ren. Die Einfuhr von Wiederkäuern und Schwei nen zu Approvisionierungszwecken in das abge sperrte Gebiet kann von Fall zu Fall von der Kk. Bezirkshauptmannschast Schlanders bewilligt wer den. Da das aus dem Gerichts bezirke Schlan ders in der letzten Zeit ausgeführte Vieh in vete rinärpolizeilicher Hinsicht als bedenklich anzusehen ist, wird jede Gemeindevorstehung ausgesordert, Vieh

21