286 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/06_05_1921/PUB_1921_05_06_11_object_1020667.png
Seite 11 von 12
Datum: 06.05.1921
Umfang: 12
. Der bisherige Wasserzins von 28 Lire pro Jahr erfuhr eine Erhöhung auf jährlich 40 Lire inkl. Zins für den Wassermesser. — Die Platzgebühren bei Märkten wurden fest gesetzt und verweisen wir diesbezüglich auf die Amtstafeln der Stadtgemeinde Bruneck. — Bruneck. Ein angesehener Bank direktor in Norddeutschland hat sich zur Messe zeit in Bozen erbötig gemacht, für die Zureise von Deutschen im Sommer 1921 nach Deutsch südtirol in seinem Vaterlands Propaganda zu machen. Da bei vielen dieser gewiß

Werden hier gesammelt und an jenen Bank direktor weitergeleitet. Die Zuschriften der Herren Gastwirte usw. sind an Serrn Rechts anwalt Dr. Bruno Weber in Brunei erbeten. — Bruneck. (Allerlei.) Der Monat April hat sich mit stürmischer, kalter Witterung. Regen und Schneetreiben, wie es im ganzen Mona! war verabschiedet und der Wonne monat hat mit einem aygenehmen Morgen begonnen. Fünf Uhr früh durchzog unsere Feuerwehr-Musikkapelle, flotte und schneidige, anheimelnde Märsche spielend, die Straßen und Plätze der Stadt

, wir werden uns noch an vieles Unangenehme gewöhnen müssen. — Auf die kommende Fremdensaison dürften die Vorfälle in Bozen schlecht einge wirkt haben. Es ist unter solchen Umständen schwer reisen, da man immer der Gefahr läuft, durch plötzlich eintretende Streiks, irgendwo für einige Zeit angenagelt zu bleiben. Uberoll stockt das Geschäft oder wird unterbunden, Steuern und Abgaben werden aber in eine unerschwingliche Söhe hinaufgetrieben. — Vom Turme des Schlosses Bruneck wurde letzte Woche die große gelbe Windfahne herabge

viel geleistet, der Mai scheint aber seinen Vorgänger noch übertreffen zu wollen. — Die WSHlerversammlungen des Deutschen Verbandes für Pustertal finden wie folgt statt: Samstag den 7. Mai St. Loren zen 6 Uhr abends. Redner: Graf Toggenburg. Winkler Aufhofen. Welsberg, 6'/, Uhr abends „Gasthof Toldt' Redner: Dr. Reut-Nicolussi, Neuhauser Bruneck. Toblach 7 Uhr abends „Gasthof Baumgartner' Redner: Dr. Walter. Dr. Tinzl. Sonntag den 8. Mai. Niederdorf V, 10 Uhr vorm. «Gasthof Emma' Redner: Dr. Reut-Nicolussi

. Dr. v. Waller. Olang, Vs 10 Uhr vorm. .Pfarrwirt* Redner: Dr. Tinzl. Bruneck, (Land) '/,! Wr nachm. .Turnhalle' Redner: Graf Toggenburg. Dr. Tinzl. Jnni- chen V-4 Uhr nachm. Redner: Dr. Reut-Nico lussi, Dr. v. Walter. Sand i. T. V-4 Uhr nachm. .Gasthof Elefant' Redner: Graf Toggen burg. Jungmann Sand. Kiens. V,4 Uhr nachm. Redner: Dr. Tinzl. Winkler Aufhofen. Bru neck (Stadt) 8 Uhr abends «Turnhalle' Redner: Dr. Reut-Nicolussi. Dr. v. Waller, GrafToggen- burg, Dr. Tinzl. — Bruneck. (Lastauto-Sammel- fahrten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/16_12_1910/pub_1910_12_16_3_object_992020.png
Seite 3 von 26
Datum: 16.12.1910
Umfang: 26
von ^welcher Einladung auch eusgibigst Gebrauch gemacht wurde. Die auf die Anfragen vom Herrn Referenten erteilten Auskünfte gipfeln hauptsächlich in folgenden Punkten: Der Bau der Strecke Brixen — Bruneck—Toblach ist vom k. k. Handelsministerium bereits be willigt. Der Inangriffnahme des Baues steht nur die Zeichnung des Beitrages zu den Bau kosten seitens der interessierten Gemeinden hinder lich im Wege. Dieser Beitrag wurde 'vom Handelsministerium ausnahmsweise für das Pustertal

von 30°/» auf 20°/, herabgemindert und beträgt ungefähr 10.000 Kronen. Sprech stellen, die in die Hauptleitung eingeschaltet würden, sind vorläufig nur für Brixen, Bruneck und Toblach in Aussicht genommen, so daß hauptsächlich diese drei Orte für den Bau be sonders interessiert erscheinen und für den Großteil der aufzubringenden Beitragsleistung in Betracht kommen dürften. Der Anschluß der übrigen Orte (Vintl, Kiens, Olang, Wels berg) wäre mittels Sekundärleitungen an die obbezeichneten, jeweilig zunächstgelegenen Sprech

- stellen gedacht. Für diese Sekundärleitungen, die bedeutend billiger hergestellt werden könnten, hätten gegebenenfalls die betreffenden anzu schließenden Gemeinden einen 30°/,igen Bau- kostenbetrag zu leisten. Von ganz besonderer Bedeutung wäre die Einbeziehung der Ortschaft Sand (eventuell auch St. Lorenzen) in das Lokalnetz Bruneck, da diese Einbeziehung für die Abonnementsteilnehmer von Bruneck—Sand (St. Lorenzen) das Recht des gegenseitigen Sprechens ohne Bezahlung eines Bezirkszu

- schlageszudenAbonnements-Gebührenbegründen würde. Diese Einbeziehung würde jedoch den Bau der bezüglichen Sekundärleitungen Brunck —Sand (Bruneck—St. Lorenzen) ganz auf Kosten der interessierten Gemeinden bedingest. An Gebühren wären seitens der Teilnehmer jährlich zu entrichten: Für einen Einzelanschluß im Lokalverkehre 120 Kronen, für einen halben Gesellschastsanschluß im Lokalverkehre 80 Kr., für einen viertel Gesellschaftsanschluß im Lo kalverkehr 50 Kr., für einen Amtsanschluß an den interurbanen Verkehr 80 Kronen

. Für die Schaffung eines Lokalnetzes für Bruneck und Umgebung wäre die Meldung einer entsprechenden Anzahl von Telephonteilnehmer, bezw. Anschluß werber von Bruneck und gegebenenfalls von Sand und St. Lorenzen maßgebend. Auf Grund dieser vom Herrn Referenten gegebenen Aufklärungen und Aufschlüsse wurde eine un- verbündliche Probeabstimmung vorgenommen, wieviele von den Anwesenden für eineAbonnenten- station sich entschließen dürsten, wobei sich gleich 16 hiefür meldeten. Es kamen sodann folgende Beschlüsse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/26_03_1920/PUB_1920_03_26_3_object_2632739.png
Seite 3 von 12
Datum: 26.03.1920
Umfang: 12
Her Stadt Bruneck erwiesen haben. Der Vor sitzende dankte Herrn Bürgermeister für die Anerkennung und bitet um das fernere Wohl wollen der Stadtgemeindevertretung. Nachdem noch einige für die Znstandhaltung der Wehr wichtige Angelegenheiten, wie Benzinmotor- spritze und Steigerturm-Errichtung, ihre Erle digung fanden, schloß der Vorsitzende mit dem Danke - an die Erschienenen den offiziellen Teil! und nahm die altherkömmliche Eduard- und Iosefkneipe ihren Anfang, welche bei Gesang und komischen

Vorträgen seitens der'Wehr männer in der gemütlichsten Weise verlief und die Teilnehmer lange beisammen hielt, l). — Bruneck. Der Frühling ist mit schöner Witterung ins Land gezogen und der luftige, kalte Nordostwind, welchen wir durch Wochen hatten, ist einstweilen ausgeblieben. Es ist aber für die Kulturen besser. ^ wenn selbe später zur Entwicklung kommen, denn sonst müssen dieselben immer bei den später kom- menden Frösten leiden. Die Straßen wurden vom Sturme trocken gemacht. Aeckec und Wiesen

werden nun auch bei den höher ge legenen Höfen schneefrei und am Talboden hat man mit den Arbeiten am Felde begonnen. Die Staare sind in großer Zahl zurückgekehrt, dagegen haben sich die angekommenen Schwal ben wieder entfernt. Vom 24. auf 25. Nachts trat Regen und am 25. zeitweilig Schneefall, dann wieder auf 26. Regen ein. Der Tal boden bekommt ein grünes Kleid. — Bruneck. Die Einführung der neuen Sommerzeit,-über welche man, da am 20. ds. kein amtlicher Erlaß vorlag, im Zweifel war, ist nun doch Tatsache geworden

' eine Versammlung des hiesigen Fortschritts vereines statt, bei welchem Dr. Herbert Gaßner einen volkstümlichen Vortrag halten wird. (Siehe Inserat). — Bruneek. (Schiwettlaufen am Vigiljoch). Vom herrlichsten Wetter begün stigt, fand am Sonntag, den 21. März auf der Höhe des Vigiljoches bei Meran der Schiwettlauf der deutschen Turnvereine Deutsch- Südtirols statt. Vom Turnverein Bruneck nahmen zwei Herren teil, von welchen Thies schöne Leistungen erzielte. Er war beim Lang lauf 6 ter, beim Hindernislauf 3 ter

und beim Sprunglauf ebenfalls 3 ter und erhielt die Ehrenurkunde, Plankelke mit Widmung. — Das schwarzbraune Bier, das trink ich so gern und s. w. Dieses beliebte Malz - Gesundheitsbier in Flaschen, aus der bestbekannien Brauerei Forst Meran. ist in Bruneck angekommen und aus dem Depot Gasthof Niederbacher zu beziehen. — PustertaZer Äeimkehrer aus Sibirien. Es wird nun bekannt, daß die italienische Militärmission in Wladiwostok mit ihrenlbefreiten Kriegsgefangenen sich eingeschifft hat. auf der Fahrt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/18_11_1910/pub_1910_11_18_2_object_992646.png
Seite 2 von 18
Datum: 18.11.1910
Umfang: 18
von Sr. kais. Hoheit Erzherzog Franz Ferdi nand durch eine bedeutende Spende und durch das Allerhöchste Wohlwollen ausgezeichnet. Auch haben den Verein mehrere fürstliche Per sönlichkeiten, sowie Se. kms. Hoheit Erzherzog Eugen namhafte Unterstützungen gespendet. Besonders sei erwähnt der Hochwürdige Herr Dekan von Windisch'Matrei, welcher als ge bürtiger Reischacher dem Verein eine bedeutende Spende übermittelte. Fräulein Hilda Hibler, Tochter des Herrn Dr. Hibler in Bruneck, hat in sehr zuvorkommender

) um den Wanderpreis „Das silberne Röserl am Wör thersee' (Spende der Kurgemeinde Velden am W örthersee, Wert 150 Kronen); Februar: Eis fest am Wörthersee. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Kirchliches.) Hochw. Herr Dekan Äleinlercher hier hat die Einführung einer 5 Minuten-Predigt angekündigt. Sie wird mit der 10 Uhr-Messe, die an Sonn- und Feiertagen m der Ursulinenkirche gelesen wird, verbunden und vom Hochw. Herrn Dekan, der als Prediger sehr beliebt ist, gehalten. Letzten Sonntag sand die erste derartige Pre digt

zur Sternkaserne zurück begab und auflöste. Später wurde der Herr Oberst von einer Offiziersdeputation von seiner Wohnung abgeholt und in das Offizierskasino geführt, wo unter Mitwirkung des Regiments- streichorchesters eine Festfeier mit Diner statt« fand. An demselben nahmen auch die Ge mahlinnen der Herren Offiziere teil. — Bruneck. (Vermählung). Am 14. ds. fand in Trens die Vermählung des Herrn Hans Göritzer, Südbahnexpedienten hier, mit Fräulein Bernarda Maurer von Bruneck stall. — Bruneck

. (Wiedervermählung.) Herr Franz Steger, Braumeister in Erye Pen« siwanien (Amerika), welcher vor mehreren Jahren durch Tod seine Gemahlin verlor, hat sich letzter Tage wieder vermählt. — Bruneck. Die Buchhalterstelle an der hiesigen Sparkasse, welche, da der frühere Hen Buchhalter Dalago in Pension ging, zur Neu besetzung gelangte, .wurde dem Buchhalter der Sparkasse in Kirchbach (Steiermark) Herrn Fritz Vischner verliehen. Die Uebergabe fand letzten Samstag statt. Herr Dalago, welcher 22 Jahre

die Buchhalterstelle bei der hiesigen Sparkasse bekleidete, ist bereits nach Bozen übersiedelt. Er war ein tüchtiger, zuvorkom mender Beamter und ein in allen Bevölkerung^ schichten von Bruneck und den Orten der Um gebung beliebter Mann. Möge er die Tag der Ruhe im Kreise seiner werten Familie bei bester Gesundheit genießen und das Städtchen Bruneck in freundlicher Erinnerung behalten — Bruneck. (Schützenschmaus). An Sonntag, den 13. November fand in der Re stauration des k. k. Hauptschießstandes Bruvec

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/19_12_1913/pub_1913_12_19_3_object_1014893.png
Seite 3 von 26
Datum: 19.12.1913
Umfang: 26
die 16kerzigen Lampen durch 32kerzige zu ersetzen. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Geschäftliches.) Sonntag, am 21. Dezember bleibe« die Verkaufsgewölbe in Bruneck den ganzen Tag geöffnet. — Bruneck. Beim Fällen von Baum- Mmmeu in der Nähe Don Aufhofen fiel am Mittwoch morgens ein Stamm an einen Mast ber hiesigen elektrischen Fernleitung und riß denselben nieder. Infolge dessen hatten wir vou 8—12 Uhr mittag eine Stromnvterbrechung. — Brmteck. (Gewerbliches.) Freitag 5en 19. ds. abends V-9 Uhr findet im Gast hof

„Mondschein' des Alois Bernardi eine gewerbliche Versammlung statt, zu welcher hiemit alle Gewerbetreibenden von Bruneck und Umgebung eingeladen werden. Bei dieser Versammlung wird Herr Oberinspektor In- -geuieur Jul-Garaj, Direktor des Gewerbesör- derungs-Jnstitutes der Handels- und Gewerbe kammer in Bozen die Aage einer gewerblichen Ausstellung in Bruneck besprechen, welches Thema wohl für einen Großteil des hiesigen GewerbestandeS willkommen Gelegenheit bieten wird, sich über das aus Kreisen

werden durch musikalische Unterhaltung angenehmst ausgefüllt werden. Außerdem ist noch diverser anderer Unter haltungsstoff geplant. (Weiters verweisen wir auf das Inserat im zweiten Bogen). — Viuceuzcouferenz Bruneck. Die Zeit der Liebe ist da, des Woltuens um des Christ kindes willen. Auch die Armen sollen nicht leer ausgehen. Die Vivcenzconferevz Bruneck bittet für ihre Armen um milde Spenden eventuell abgetragene Kleider, Erdäpfel, Kraut köpfe, Erbsen und dgl. Anmeldungen werden erbeten au den Vorsitzenden

der Conferenz, Herrn Josef Neuhaufer senior, der die Ein holung der milden Gaben besorgen wird. — Bruneck, 18. Dezember. (Brand). Dnrch Anschlagen der größeren Glocke und Alarmsignale wurde» heute 3 Uhr morgens die Bewohner Brnnecks erschreckt. Beim Steiner- dauern in St. Georgen war, wie man erzählt, infolge eines schadhaften KaminS ein Schaden feuer zum Ausbruche gekommen, welches in kanm einer Stunde den ganzen Hof in Asche legte. Am Brandplatze waren rasch hinter einander die Feuerwehren von Dietenheim

, Bruneck, GaiS und Stegen, sowie zwei Abtei lungen Infanterie erschienen. Den vereinigten Zusammenwirken dieser und der Ortsbewohner gelang eS, die ganz knapp, ein bis zwei Meter anstoßenden Gebäulichkeiten zu retten nnd den Brand aus dieses Objekt zu beschränken. Das Dach und die Fensterstöcke des Gasthofes Bmgfrieden hatten bereits Feuer gefangen. Um halb 5 Uhr war der Brand lokalisiert und die Feuerwehren, welche wirklich schön zusammen arbeiteten, konnten wieder abrücken. Die Mobilien konnten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/02_02_1923/PUB_1923_02_02_11_object_1008404.png
Seite 11 von 12
Datum: 02.02.1923
Umfang: 12
Lire am Pachtzins bewilligt wird. — Am Schlüsse der Sitzung wurde der Antrag auf Zustimmung in der bei der Vorstehertagung des pol. Bezirkes Bruneck am 14. Jänner in Angelegenheit der Aufrechterhaltung der Unter, präfektur Bruneck gefaßten Resolution einhel lig angenommen. — Sportklub-Theater. Kommenden Freitag. Maria Lichtmeß, und Sonntag wird auf der Sportklubbühne in zwei Abendvor- stellungen die lustige Bauernposss „Der Dorf bader- zur Darstellung gebracht. Das Stück

, das seines allenthalben errungenen Erfolges auch hier sicher sein dürfte, ist für Bruneck keine Neuigkeit, denn es ging bereits vor vor zirka 10 Iahren über die Bretter der Vereinsbühne, hatte dank hervorragender Dar stellung einen unbestrittenen Erfolg und wurde mehrere Male hintereinander bei stets vollen Käufern aufgeführt, wobei die stellenweise unver wüstliche Situationskomik nie versagte. Es dürfte Interesse erregen, wie sich das Sport» theaterensemble, das sich zum ersten Male in einem ausgesprochenen

daraus auf merksam gemacht, daß der Eintritt nur gegen die auf Namen lautende Einladung gestattet ist, dies hauptsächlich, um eine Ueberfüllung der nur eine beschränkte Anzahl von Personen fassenden Ballokalitäten zu verhindern. — Bruneck. Der Maskenball des Cir- colo Sociale Italiano am 3. ds. im Saale des Äotel „Bruneck' verspricht sehr stark be sucht zu werden. Maskenzwang ist nicht. Mit dieser Unterhaltung werden verschiedene andere Spiele verbunden sein und schöne Preise zur Verteilung gelangen

und zwar für die schönsten Masken,- Iuxpost u. f. w. Masken haben beim Eintritt die Einladungskarte vorzuweisen. Der Ball beginnt um 8 Uhr abends. — Bruueek. (DenKriegsinvaliden zur gefälligen Beachtung). Der Leitungsrat der Kriegsinvaliden Witwen und Waisen Untersoktion Bruneck gibt hiermit be kannt, daß die Generalversammlung am LS. Februar 1923 in Bruneck Grobgasthof „Schif- feregger' (Kotel Bruneck) um 2 Uhr nachmit tags stattfindet. Die Mitglieder der Unter sektion Bruneck werden ersucht

. — In Oberrasen wurde eine Raifseisenkafse gegründet. — Am letzten Preisrodeln in Welsberg beteiligten sich 30 Fahrer und erhielten Preise: 1. Wolfgang Edler. Welsberg. 2. Josef Prenn, Bruneck. 3. Josef Suber, Prags. 4. Franz Beikircher, Welsberg. 5. Johann Egger, Sterzing. Abends fand im Gasthofe „Löwen' das übliche Sport kränzchen statt, welches einen gemütlichen Ver lauf nahm. — Wegen des Ableben des Kerrn Prey in Innichen hat die dortige Feuerwehr, dessen Ehrenmitglied er war. von der Abhaltung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/02_11_1923/PUB_1923_11_02_11_object_1003548.png
Seite 11 von 12
Datum: 02.11.1923
Umfang: 12
in eine Societa: .Tiro a Segno Nationale' umzu ändern und findet zu dkesem Zwecke am Sonn jag. den 11. November 1923 um 2 Uhr nachm. im Gasthofe Äirchberger in Bruneck eine außerordentliche Vollversammlung statt. Die Aenderung der Statuten aus die Aenderung des liebte Villabesitzer Johann Schacher im 38. Lebensjahre. — Aus St. Vigil !. E. wird uns unter 3l). ds. berichtet: Anläßlich des Jahrestages des Aufmarsches der Faschisten auf Rom wurde am 28. ds in St. Vigil alle öffentlichen Aemter beflaggt. Am Abend

waren dieselben sehr schön beleuchtet. Heute nachmittags hatte sich Franz Comploi aus Montal bei St. Vigil beim Holzarbeiten im Vigilerwald einen Fuß gebrochen. Der Bedauernswerte mußte in das Spital nach Bruneck überführt Werden. Den 8V. Geburtstag feierte in aller Stille der freirefignierte hochw. Kerr Pfarrer Franz Obersanner, derzeit zu AusHofen bei Bruneck, am 27. Oktober. — Promotion. Am Samstag, den 27. Oktober wurde an der Innsbrucker Ilni« erstreckt fich mehr ! oerfität Serr Josef Iungmann, S. I. aus Namens

, da die! Sand in Taufers zum Doktor der Theologie Statuten sonst dem ^bezogenen Gef?tz-s-Dekre!e promoviert. entsprechen und ohnehin nicht von den alten' -- Aus Sand. Bei der Steuerpochtver- Bestimmungen abweichen, so z. B. die Schieb-! steigerung für den Steuerbezirk Taufers (14 Be übungen der Iungschützen und Reseroe-Mann.! meinden blieb die Sparkasse der Stadt Bruneck schasten. Die Iungschützen genieben durch ? Erfleherin mit 2.5°/°. Es wurden drei Offerte die Teilnahme an den Schießübungen

als solche beim Präsi-' Das qrofie Weihefcst von Sexte« ist vor- X»»»«.. k.»l ^ über. Es lst bei glänzenden, Milden Wetter herrlich- denten, kgl. Notar Tausch in Bruneck, melden, schyn und würdevoll verlaufen und machte auf die -- Bruneck. Der in letzter Nummer heimische Bevölkerung, wie auf die zu Hunderten er- unseres Blattes angekündete Familien.Abend Menenen Fremden, den denkbar besten^ Eindruck. . ' tt-.-' kNnN« Aus dem Munde zahlreicher staunender Gäste konnte im .Cafe Post findet nicht wie berichtet

am vernehmen: So was Großzügiges kann nur das Samstag, den 3. November statt, sondern wird einige Sexten leisten! Die ganze Ortschaft bildete der auf nächsten Samstag, den 10. November Straße entlang vom ersten bis zum letzten Hause eine verschoben zusammenhängende Girlandenkette. In St. Veit und ^- S'e,schl°gung I°r die S.°d.g°m.wd°' Bruneck nach dem Jahrmarkte am 26. und bauten künstlerisch-schmuck dekoriert Am Freitag früh 27. Oktober 1923: Für ein Kilo Rindfleisch zur festgesetzten Stunde traf

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/30_11_1906/pub_1906_11_30_4_object_1022158.png
Seite 4 von 18
Datum: 30.11.1906
Umfang: 18
undzurSicherung einer qualitativ guten Beleuchtung Vorschläge erstatten solle. Der Gemeindeausschuß beschließt weiterS, fich über ein Ansuchen des Alois Bernardi, Metzger- meister in Bruneck, um Verleihung einer ein geschränkten Wirtskonzession (Ausschank von Wein und Bier, Verabreichung von Speisen, Sperrstunde im Winter 9 Uhr, im Sommer 10 Uhr) der k. k. BezirkShauptmannschaft Bruneck gegenüber dahin zu äußern, daß gegen die Gewährung dieser Konzession seitens der Ge meindevertretung ein Anstand

und einer Beleuchtung der Stiegen wird dem Magistrat zur eigenen Lösung überlassen. Der Gemeindeausschuß beschließt, die Kathanna Frisch von Bruneck, über ihr Ansuchen im hiesige» Spital gegen eine einmalige Abfindungssumme von T 1500. - einzupfründen. Der Vorsitzende verliest ein Schreiben des früheren Herrn k. k. Bezirkshauptmannes Grafen Wollenstem, in welchem fich derselbe von der Stadtgemeinde Bruneck mit liebenswürdigen Worten verabschiedet. Weiters bringt der Vorfitzende zur Kenntnis, daß sich in letzterer

Zeit über Auftrag des Stadt magistrates Herr Ingenieur Max Maurer hier im Bruneck damit beschäftiget hat, die städtische Wasserleitung zu untersuchen, um einem Miß« stände aus die Spur zu kommen, der fich ,n dem bedeutendem Abgange von Wasser ergab. Herr Ingenieur Maurer hat nun durch seine umfassenden und fleißigen Messungen nicht nur einige Defekte in der Leitung aufgefunden, deren Behebung einer ziemlichen Vergeudung von Wasser vorbeugt, sondern eS ist die Folge dieser Unter suchungen

Beifall). Die nächste Sitzung findet Morgen statt. Dortmund, 29. November. Die zwischen Witten und Annen gelegene Koburitfabrik flog gestern abends in die Luft. Es erfolgten zwei Explosionen. Der Ort'Annen ist mit Trümmer bedeckt. Die Bevölkerung flüchtete panikartig. Am ExplofionSgebiete 'find angeblich 300 Tote und Verwundete. Bis Mitternacht wurden 3 Tote und 80 Schwerverletzte geborgen. Neue Explosionen werden.befürchtet. Nännergesang-Verein Bruneck- Sonntag den 2. Dezember 8 Uhr abends findet

in den Saal-Lokalitäten des Hotels „Bruneck' (I. Schifferegger) das II Uereius- Konzert Pro 1906/07 statt, zu dessen Besuche hiemit an Jedermann die höfliche Einladung er geht. — Für dieses Konzert wurde die best renommierte Mufikkapelle (Orchester) des hiesigen Infanterie - Regiments Nr. 18 vom 'Bereine engagiert. — Das Nähere in den Plakaten und Programmen. Bruneck, am 29. November 1906. Die Nereinsleittmg. Markte im pnstertale im Monat Dezember. Am 1. St. Jakob in Desereggen, am 4. und 5. Bruneck

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/03_04_1925/PUB_1925_04_03_11_object_993692.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.04.1925
Umfang: 12
verein Bruneck' tragen wird. Die gesamte alte Vorstehung. Serr Paul Sarraffer als Ob mann. ist zurückgetreten und mutzte neugewShll werden. Es wurden in den neuen Ausschuß folgende Setren gewählt: Eduard von Gred- mer, Max Stemberger. Dr. Guem, Kaufmann Gosser und Josef Galterer. Diese Serren wählten am 3!. März Serrn Eduard von Grebmer zum Obmann des neuen Vereins. Dr. Tuen, wird die Reklame für denselben durchführen. Dem zurücktretenden Obmann Serrn Paul üarasser gebührt für sein verdienst

der Anlagen beginnen. Es wird viel Arbeit geben und Geldmittel erfordern. — Bruneck» Jene Viehbesitzer. die ihr Vieh aus die Brnnecker Genossenschasts-Alpe austreiben wollen, werden aufgefordert, dies bis längstens 14. April dem Obmann Serrn Eduard von Grebmer bekannt zu geben. Spä tere Anmeldungen werden nicht mehr entgegen- genommen. . — Sin wohlhabender Pfannen- slitker. In Bruneck oerschied am 27. März nach kurzem Leiden, t»r unter dem Namen .Klamperer' bekannte Pfannenfilcker. der sich schon lange

Zeil in Bruneck und Umgebung aufhielt. Er war ein Reichsitoliener. wohn haft Wich des Kreuzberges. Neben seiner Beschäftigung«!« Pfannensticker betrieb er noch den soliden Bettel, welch letzterer mehr als sein Sauptgewerbe. das Pfannen flicken eingetragen haben dürste. Er erkrankte, kam ins Spital, machte Testament und verschied bald darauf. Am Sonntag wurde er auf Kosten feiner Sei- malsgemeinde in Bruneck begraben. In seinem Testamente setzte er seinen Sohn als Universal erben

und beliebt bei allen, die ihn kannten. Am I. April morgens fand die Beerdigung unter großer Beteiligung statt. Eine Vertretung der Feuerwehr - Bezirks- verdandsleitung von Bruneck: die Feuer wehr von Stegen, dessen Kommandant er «ehrere Jahre war. Sl. Lorenzen mit der - 5S - Lorenzner Musik und starke Abordnungen der Feuerwehren von Dietenhei», deren Kom mandant Niedermair früher «sr. Bruneck. S^ Georgen und Pfalzen gaben ihm das letzte Geläute. — In Kiens verschied am LS. März nach langen Leiden Serr

einige Tage vorher in Bruneck und kauften zugetriebene Mastochsen in Brunick und Umgebung aus. Am 1. April am Schlacht- vichmarkte waren noch ziemlich einige Stück Mastvieh zum Marktplätze gebracht und auch aboerkaust worden. Die Preise schwankten zwischen S und 6 Lire per Kilo Lebendgewicht; höhere Preise wurden nicht erzielt, lleber den Souptmarkt konnten wir heute Donnerstag nur erfahren, daß die Preise so ziemlich die selben. wie an den letzten Märkten in Bruneck. Die Preise bei Iungschweine sollen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1923/22_06_1923/PUB_1923_06_22_11_object_1006001.png
Seite 11 von 12
Datum: 22.06.1923
Umfang: 12
Barbara, Krämereigewerbe in Lut tach. — Oberhofer Rosa, Gemischtwarenhandel in Sand in Taufers. — Steger Franz. Ge mischtwarenhandel in Sand in Taufers und Steger Zilli, Gemischtwarenhandel in Prettau. Gewerbe-Löschungen. Bezirk Bruneck, Dander Zäzilia. Damenschneiderin in Bruneck. — Gutmann Eduard, Gemischt- warenhandel in Bruneck. — Rainer Johanna, Dcnnenschneitierin in Innichen. — Geiregger Notburga. Gemischtwarenhandel in Sand in Taufers und Steger Zilli. Krämereigewerbe in Prettau. — 25 jähriges

am Samstag wurden u.a. folgende Beschlüsse gefaßt: Bruneck: Aerztl. Dienstvertrag. Es wird dazu nicht Stellung genommen. Niederdorf: Solzver kauf angenommen. Aus Enneberg, 17. Juni teitt man uns mit: Leute fand unter zahlreicher Be teiligung die Eröffnung des Elektrizitätswer kes statt. Ein gemütliches Programm war aufgestellt und wurde selbes unter Teilnahme der St. Vigiler Streichmusik im Saale des Gasthofes Unterweger, welcher hübsch dekoriert und elektrisch beleuchtet war, auch durchge führt

Schulleiters Serrn Frontull viel zur Unter haltung beigetragen. — Am 29. Juni, I.und 8. Juli findet im Elemunters Gasthaus ein Flobertgewehr-Schießen zu Gunsten der Feuer wehr statt. Aus dem Ennebergertale. Letz Iungmann als Vorsteher der Gemeinde. (Nä heres in nächster Nummer. A. d. R.) — Eröffnung des Ausgleichsver fahreus des Anton Wojta. Kaufmann und Schneidermeister in Bruneck und Sterzing. Ausgleichskommissär Tribunalrat Dr. Berkel, Ausgleichsverwalter Dr. Bruno Weber. Ad vokat. beide in Bruneck

. Forderungen bis 2. Juli, Ausgleichstagsatzung bei der kgl. Prätur Bruneck am 14. Juli vorm. 9 Uhr. — Danea Cooperation. Der Ver- waltungsrat dieser Bank hat beschlossen, zwei neue Filialen zu errichten und zwar in In nichen — St. Candida und Mals — Malles. Die neuen Filialen begannen ihre Tätigkeit am IS. Juni l. I.und sind ermächtiget, sämtliche Bankgeschäste durchzuführen und speziell Spar- Einlagen auf offenen und gesperrten Spar- >a.yore von >vl. -vign uno »nneoerg >uyrien büchern zum Zinsfüße

Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr Oberrasen. Am 17. ds. Mts. beging die freiw. Feuerwehr Oberrasen in würdiger Weise ihr 2S jähriges Gründungsfest. Eingeleitet wurde dasselbe durch einen vormittägigen Festgottesdienst in der Ortskirche für die im Weltkriege gefallenen Fcuerwehrkameraden, an welcher sich die Wehr korperativ beteiligte. Nachmittags fand unter dem Beisein einer Abordnung der Feuerwehr- Bezirksverbandsleitung Bruneck und in statt licher Zahl vertretenen Nachbarfeuerwehren die Schauübung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/30_01_1903/pub_1903_01_30_3_object_1003741.png
Seite 3 von 14
Datum: 30.01.1903
Umfang: 14
Wien, 28. Jänner. Die von der „Wiener Zei tung'? Verlautbarte Suspension der Kronprinzessin vzn Sachsen von allen Rechten, Titeln und Würden einer Erzherzogin von Oesterreich erregt ungeheures Aufsehen als ein bisher noch nie dagewesener Fall ziner Ausschließung aus dem Kaiserhause ohne An« suchen des Ausgeschlossenen. Man erblickt im Publi kum darin die Ausschließung für alle Zeiten. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Allerlei.) Im Saale L-s Gasthofes zum Stern fand letzten Samstag das angekündigte

durchgeführten Ader.d zurückblicken, der auch Zeugnis gab, welcher großen Sympathie die Feuerwehr sich in allen Grsellschastskreisen er freut. — Am Dienstag fand im Gasthof zum Stern ein Vortrag des Afrikareisenden Dr. Westmark statt, welcher gut besucht war. — Heute Donnerstag bält die Alpen-Vereins- Sektion Bruneck im Hotel Post ihre General- Versammlung ab, über deren Verlauf wir in der kommenden Nummer berichten werden. — Ter riesige Granitbrunnentrog des früheren Florianibrunnens wurde letzter Tage

mit acht Pferde nach dem neuen Marktplatz geschafft, - wo ein neuer Brunnen errichtet werden soll. — Das Wetter ist ununterbrochen schön; die Kälte fängt aber seit einigen Tagen zum nachlassen an, denn wir verzeichnen die letzten Tage morgens rur mehr — 8 bis 10 Grad li — Srnneck Im gerichtlichen Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der am 21. Dezember 1901 in Band II sub Fol. 354, Nr. 354/1, registrierten Firma I. G. Mahl, Buchdruckerei in Bruneck, die Aenderung der Firma in H. Mahl's

Buch druckerei eingetragen. Inhaber ist Hermann Mahl, Buchdruckereibesitzer in Bruneck. — Bruneck. (Faschings ab end.) Der kiesige katholische Jünglings-, und Gesellenverein veranstaltet am Sonntag den 1. Februar im Saale des kath. Vereinshauses einen Faschings- Abend mit nachstehendem Programm: 1. „A Schneidiger'; 2. Kunstfiguren - Kabinet; Z. Es war ein Traum!; 4. Wett'n miar amol?; 5. „Wir san zwei alte Herrn'; 6. Die Jnnthalerin: 7. Ein Kränzchen im Hause Nr.. . . (vst!!) 8. FideteS Wien

; 9. Tiroler Holzhacker-Buabm-Marsch; 10. „Der dalkete Bua'; 11. Wunder der Zauberei; 12. Ks Sauriro Olmrmant; 13. »Alt- und Neu »Bruneck'; 14. Bekannte Leut'; 15,. Der Zauber der Montour. — Krnneck. SamStag am 14. Februar findet im Gasthofe „zum Stern' hier ein Kutscher und Hausmeister-Ball statt. — Krnneck. (Todesfall.) Der auch hier, besonders in Jäger Kreisen bestens bekannte Herr Josef Runer, Oberbauser Wirt in Terlan, ist am 26. Jänner l. I. um 7 Uhr Abends nach langem, schwerem und mit heroischer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/30_10_1908/pub_1908_10_30_3_object_1008347.png
Seite 3 von 18
Datum: 30.10.1908
Umfang: 18
fast ungehbar wurden. Heute ist ein schöner Heller Tag und wird der Schnee noch einmal weichen müssen, mindestens auf der Sonnseite ist es schon fast aper. — Seit einiger Zeit weilt eine Tiefenthalertochter, Fräulein Antonia, hier auf Besuch bei ihren Verwandten und läßt sich auch als tüchtige Sängerin auf dem Chore in Abfaltersbach hören. Wochen-Chronik. — Bruneck. Der Herr Oberleutenant Hugo Holub vom 18.Jnft.-Reg.wurdezum4.Jnst.-Reg. transferiert. — Bruneck. (Ehrung.) Unserem Herrn Gendarmerie

doch einmal, daß zur Nachtzeit nicht nur sie allein in Bruneck sind. — Bruueck. (Brand.) Letzten Samstag Abends zwischen 6 und 8 Uhr brannte das oberhalb des Köster am Kofi am St. Georgener berge gelegene kleineBrunnhäusl-Anwesen nieder. Infolge des Regens und Nebels konnte man von hier aus trotz des mächtigen Feuerscheines nicht recht unterscheiden, wo es brenne, und vermutete man das Köster- oder Breitwiesen- Anwesen. Im Juli 1908 hat Bartlmä Mair- hofer von Josef Piffrader das Brunnhäusl ge kauft

. Dasselbe war in der Tiroler-Assekuranz mit sämtlichen Fahrnissen, einschließlich Vieh mit T 5400 versichert. — Bruueck. (Todesfälle). Letzten Montag verschied hier nach kurzer Krankheit der Pächter der Restauration des Herrn Sailer- meisters Tinkhauser. Herr Peter Obergasser im 54. Lebensjahre. Obergasser war früher Be sitzerund Erbauer der Restauration „Waldheim'. — Im Ursulinenkloster starb im 74. Lebens jahre die Laienschwester Veronika Zerzer von Mals. — Amortisierung. Wegen des Sparkasse büchels der Stadt Bruneck

von Ahrn, die Feuerwehrkapelle von Taufers und starke Abordnungen der Feuer wehren von dort und Bruneck erschienen. Nach dem Frühschoppen im Gasthof „zum Neuwirt' zog man zur Festmesse, worauf Pfarrer Ploner von St. Johann die Weihe der neuen Fahne vornahm. Dieselbe ist eine kunstvolle Arbeit der Firma Hofer aus Brixen. Als Fahnen patin fungierte Frau Maria Steger, Gafferin in St. Peter. Nach dem Weiheakte rangierte sich der. Festzug. Am Gemeindeschießstande hielt Herr Kooperator Schilling

seiner ehemaligen Zöglinge. Namens der Lehrerschaft sprachen Herr Lehrer Strobl aus Bruneck, der dem Gefeierten die Glück wünsche und Grüße des Bezirksschulinspektors Stecher von Bruneck und der Kollegen des Be zirkes überbrachte und Herr Lehrer Grissemann von Bruueck, welcher seiner Freude Ausdruck gab, daß die Schüler Walchs heute in so schöner Weise ihrem einstigen Lehrer den Dank zum Ausdruck brachten und ihm so die Anerkennung zollten, die er durch sein unermüdliches Wirken in so reichem Maße

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1918/09_08_1918/PUB_1918_08_09_3_object_2631690.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.08.1918
Umfang: 8
. Stadtmagistrat Bruneck. — Bruneck. (DieTaufererbahn). Letzten Sonntag waren es 10 Jahre, daß der Betrieb der Taufererbahn eröffnet wurde. In Bruneck fand an diesem Tage vormittag die neunte Generaloersammlung der Aktionäre dieser Lokalbahn statt. Nachmittag fuhren die Herrn nach Sand, wo dieselben im Gasthof zur Post ein gemeinsames Essen hatten, lieber den Verlauf der Sitzung werden wir in kom mender Nummer berichten. --Bruneck» ImBezirkeBruneckwurden im Monat Juli 1918 2269 Kilo 62 Deka Butter aufgebracht

. Sievon wurden verteilt: An die Stadt Bruneck 880.62 Kilogramm; -an die übrigen Gemeinden des Bezirkes 1389 Kilogramm. — Bruneck« (Witterung—Ernte). Me Witterung der vergangenen acht Tage war größtenteils untertags schön; Abends stellten lich gewöhnlich starke Gewitterregen ein. welche die Temperatur stark abkühlt«,. Mittwoch lag im ganzen Umkreise der Neuschnee teil- -weise über die Solzgrenze herab und als Lohn sür die Sundstage zeigte am 8. Morgens das Thermometer-j- 5.' k. — Der Roggen- schnitt

in Bruneck wurde eingebrochen und daraus eine Menge verschiedener Metallgeräte und Gebrauchsartikel entwendet. Verschiedene Ein brüche wurden in der Umgebung, besonders im Tauferertale letzterer Zeit wieder verübt. — Zum Doppelmord auf der Alpe Wechfelebene durch einen galizianischen Soldaten wird weiter gemeldet: Am 29. Juli, früh 6 Uhr, kam auf die Alpe, während sich Kleinrubatscher mit seinen 15 und 14 Jahre alten Kindern beim Frühstück befand, ein galizianifcher Soldat mit aufgepflanztem Bajonett

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1887/25_11_1887/pub_1887_11_25_4_object_1013248.png
Seite 4 von 14
Datum: 25.11.1887
Umfang: 14
schließe, möchte ich noch des technisch-künstlerisch ausgestatteten Programmes aus der Buchdruckerei von I. G. Mahl in Bruneck gedenken, das vom Herrn Altbürgermeister zur Feier gestiftet worden war. Rekapituliren wir, so können wir sagen: Bruneck hat ein Fest begangen, würdig des großen Namens, dem es, geweiht war,. .(E. Fr. Gerstäcker.) . — Bruneck. Die I. G. Mahl'sche Handlung macht auf ihre eigenen Verlags-Kälender pro 1888 und auf die außerordentlich reiche Auswahl anderer diverser Kalender hiemit

, wie wir schön berichteten,, der Sängerbund, in Leisach die freiwillige.. Feuerwehr, der gleichen solche ' in Windischmatrei, . in ^.Bruneck Conzert des Männergesaygvereines. Auch in manch kleineren Orten dürfte der Patronin der Musikanten, und Sänger, gehul- diget worden sein. , ^ ^ ^ — Für die,4. ordentliche Schwurgerichts-Session in Bozen, welche am 12. Dezember beginnt,. wurden aus dem Pusterthale folgende Geschworne ausgeloost : Peter Mayr, Mairamhofbauer in Pichlern, Johann Ploner, Gailerbauer

die Kosten für die noch vorzu nehmende Stauung der Spronser Seen) ergibt sich, wie wir der „Mer. Ztg.' entnehmen, gegenüber dem Voranschlag per 200.000 fl. ein Ersparniß von nicht ryeniger als 24.000 si. (Fortsetzung im zweiten Blatt). ^ (andwirthschaftliche Bezirksgenossenschäft Bruneck. ' Am 5. Dezember ds. I. findet eine allgemeine Ver sammlung der Genossenschasts-Mitglieder im Gasthof zur Post in Bruneck um halb 2 Uhr Nachmittags statt, bei wel cher Gelegenheit die Neuwahl der Vorstehung vorgenommen

zu stören, aber in Abwehr solcher und Vertyel. gung unserer Unabhängigkeit, sind wir stark und wollen ^ mit Gottes Hilse so stark werden, daß wir jeder Ms v ruhig entgegensehen können. ^ Verantwortliche Redaktion, Druck und Verlag von I. G. Mahl in Bruneck. Die heutige Nummer besteht aus SS Ketten.

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/21_08_1913/BRC_1913_08_21_5_object_125811.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1913
Umfang: 8
der Feuerwehr erläßt an die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfreunde nachstehenden Aufruf: Geehrte Kameraden und Feuerwehrfreunde! Die Freiwillige Feuerwehr Bruneck blickt nunmehr auf eine 50jährige erfolgreiche Tätigkeit zurück und haben wir beschlossen, diesen Zeitabschnitt in würdigerund kameradschaftlicher Weise zu begehen. Wir laden Euch daher höflichst ein, an unserem Jubelfeste, welches am 6., 7. und 8. September in Bruneck stattfindet, zu welcher Zeit hier auch der Landes verbandstag abgehalten

' (Kirchberger-Bräu). Vs 8 Uhr abends Fackel zug. ^9 Uhr Begrüßungsabend im Gasthof Bruneck unter gefälliger Mitwirkung des Brunecker Männer gesangvereines. a) Begrüßungsansprachen, d) Ver teilung der kaiserlichen Ehrenzeichen und Diplome. Sonntag, den 7. September: Vs6 Uhr früh Weckruf, darauf Empfang der ankommenden Fest gäste. 7 Uhr Abgabe der Vollmachten für die Landesverbandssitzung im Festausschußzimmer Gast hof „Post'. Uhr Feldmesse am Kapuzinerplatz (bei ungünstiger Witterung in der Spitalkirche

, welche sich auch bei der Schauübung mit einem Löschzuge beteiligt. Festzug: Versammlung aller Teilnehmer hinter dem Löschgerätehaus. Abmarsch des Festzuges nach 3 Uhr. Bewegung des Festzuges vom Geräte haus über Spitalgasse, Rienzbrücke, durch Oberragen, Stadtgasse, Klostertor und Graben. Auflösung des Festzuges beim Gasthof „Tirol'. Nach dem Festzug Fortsetzung des Festes am Graben bei verschiedenen Spielen und Belustigungen. 8—10 Uhr abends Festkonzert im Gasthof „Bruneck' mit darauffol gendem Tanzkränzchen bis 1 Uhr früh

G. Holzmeister. Von Uhr ab Platz musik am Graben. 2 Uhr nachmittags Fortsetzung der Volksbelustigungen am Graben — Es werden Festkarten verausgabt; die Festkarte berechtigt zu freiem Eintritt zu allen in der Festordnung ange setzten Veranstaltungen sowie zur freien Besichtigung des Schlosses Bruneck und des städtischen Museums. Preis der Festkarte 2 Kronen, Feuerwehrmänner 1 Krone. Die Festkarten werden auf Namen ausge folgt, sind in Serien zu je 90 eingeteilt und enthält jede Serie hübsche Geschenke

, welche am Festabend durch Los gezogen werden. Die Geschenke werden im Schaufenster des Herrn Thomas Anhell, Papier handlung, 8 Tage früher ausgestellt. — Karten vorverkauf: Für Bruneck: Buchhandlung H. Mahl. Für auswärts: Zu beziehen beim Kommando der Freiwilligen Feuerwehr. — Eintritt zum Festkonzert ohne Festkarte 1 Krone, für Mitglieder in Uniform 50 Heller. kleine LhroM. Erzherzog-Thronfolger Kranz Ferdinand vom Kaiser zum Generalinspektor ernannt. Am 18. August ernannte der Kaiser den Erzherzog-Thron- folger

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/26_02_1909/pub_1909_02_26_3_object_1006327.png
Seite 3 von 16
Datum: 26.02.1909
Umfang: 16
erfaßt hatte, flaute bis zum Schlüsse des Kränzchens nicht ab. — Am Aschermittwoch fand in Kirchbergers Gast hof der altherkömmliche „Härings-Schmaus' ^tatt, zu welchem sich zahlreiche Gäste einfanden und von der reichhaltigen Speisekarte aus giebigen Gebrauch machten. — Brnneck. Der vom löbl. Männergesang' Verein am sogenannten „unsinnigen Donners tag' veranstaltete Faschings - Abend in den Lokalitäten des Hotel „Stadt Bruneck' hatte einen außerordentlich starken Besuch, so daß bereits eine Stunde

-Denkmales in Olang hat unser verehrter Herr Oberst v. Malzer bereitwilligst die Militärkapelle für ein Konzert zur Verfügung gestellt. Bei dem selben wird auch Herr Dagobert, welcher leider wieder Bruneck verläßt und bereits mit 15. März nach seinen neuen Domizil Lienz übersiedelt, Abfchieds-Vorträge geben. Dieses Konzert, bei welchem wir den trefflichen Humoristen Dago bert zum Letztenmal? zu hören bekommen, wird zweifellos auch schon in Anbetracht des damit verbundenen Zweckes einen sehr starken

Besuch zu erwarten haben und machen wir daher heute schon auf diesen bevorstehenden genußreichen Abend aufmerksam. Das Konzert dürfte voraus sichtlich am Samstag den 6. März in den Saallokalitäten des Hotel „Stadt Bruneck' stattfinden und werden das Nähere die früher zur Ausgabe gelangenden Programme bringen. — Befihwechsel. Der dritte Anteil des Hauses Nr. 55 in Bruneck ging von Frau Fernando Moosbrugger geb. Winter in den Besitz des Herrn Ingenieurs Johann Winter und dessen Schwester Fräulein

Kronen an Johann Volgger verkauft und Karl Oberleiter hat das Scherer gut in Stegen um 9600 Kronen dem Johann Lechner verkauft. — Bruneck. In Bozen verschied letzter Tage Frau Anna Witwe Mumelter-Perl, ge- borne Theuerle, eine Schwester der Frau Alt bürgermeister Mayr hier. — Bruneck, am 23. Februar. (Markt bericht.) Heute wurde dahin der sogenannte Petersmarkt abgehalten, der ziemlich schwach besahren und besucht war. Zugetrieben wurden 130 Pferde, 520 Stück Rindvieh, 70 Schafe, 22 Ziegen und 350

16
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/12_10_1907/LZ_1907_10_12_4_object_3284853.png
Seite 4 von 32
Datum: 12.10.1907
Umfang: 32
und Anfragen. Sie Vereinaleitung. Bestgewinner beim Fes!- und Freischießeu am 30. Sevtember, 1., und Oktober 1907 am k. k. Bezirks - Schießstande in Liens. 12 Hauptbeste: 1. Josef Wallensteiner sen., Debant, 265'/,, Teiler. 2. Karl Jnwinkl, Lienz. Z.Josef Ortner, Niederdorf. 4. Anton Palmaim, Lienz. 5. Josef Jnnerkofler, Bruneck. 6, Dr. Anton Wurnig, Lienz. 7. Eduard Toldt, Welsberg. 8. Joses Jungmann, Anras. 9. Johann Jakober, Lienz. 10. Johann stallbaumer, Sillian. 11. Binzenz Mutschlechner, Sillian

und 12. Thomas Tabernig, Ainet, 1293 Teiler. 19 Schlecker beste: 1. Georg Moser, Prags, 52 Teiler. 2. Karl Jnwinkl, Lienz. 3. Josef Wallen' einer sen., Debant. 4. Johann Jakober, Lienz. 5. Josef Jnnerkofler, Bruneck. K. Peter Köster, Lienz. 7. Eduard Toldt, Welsberg. 8. Johann Jakober, Lienz. 9. Anton Palmann, Lienz. 1V. Silvester Ezelsberger jun., Nikolsdorf. II. Josef Jnner kofler, Bruneck. 12. Georg Moser, Prags. 13. Josef Wallensteiner jnn., Debant. 14. Johann Aigner, Ab saltersbach. 15. Dr. Anton Wurnig

, Lienz. 16. Thomas Tabernig, Ainet. 17. Wilhelm Kiniger, «exten. 18. Eduard Toldt, Welsberg und 19. Bartl JSlitzer, Prä graten, 886 Teiler. 11 Ehren beste: 1. Johann Stallbanmer, Sillian M7> 2 Teiler. 2. Peter Köster, Lienz. 3. Josef Ortner, Niederdorf. 4. Johann Aigner, Abfaltersbach. 5. Dr. Anton Wurnig, Lienz. K.Thomas Tabernig, Ainet. 7. Wilhelm Kiniger, Sexten. 8. Bartl Jslitzer, Prügraten. 9, Josef Jnngmann Anras. 10. Joses Jnnerkofler, Bruneck und 11. Karl Jnwiukl, Lienz, 1031 Teiler. 12 Terie

»beste zu 3 Schuß: 1. Georg Moser, Prags, 13 Kreise. 2. Willi elm Kini ger, Sexten, 13. 3. Johann Jakober, Lienz, 12. 4. Johann Aigner, Abfaltersbach, 12. 5. Dr. Anton Wur nig, Lienz, 12. K. Binzenz Mutschlechner, Sillian, 11. 7. Bartl Jslitzer, Prägraten, 11. 8. Franz Wurzach er, Prägraten, 11. 9. Ednard Toldl, Welsberg, 11. 10. Karl Jnwinkl, Lienz, 11. 11. Josef Jnnerkofler, Bruneck. 11. und 12. Michael Pichler, Prägraten, 10 Kreise. 4 Prämien für Schleckschuß^ I. Peter Köster, Lienz 2. Barll

für je 5 Nummern am Schlecker: Georg Moser, Prags, 2. Wilhelm Kininger, «exten, 1. Johann Aigner, Abfaltersbach, 1. Bartl Jslitzer, Prägraten, 1. Josef Jnnerkofler, Bruneck. 1. Karl Jnwinkl, Lienz, 1. Johann Jakober, Lienz. 1. 50 Schützen haben 7525 Schüsse abgegeben. ömgewinner beim 9. Äestgnben-Tchießeu am 6. Okiober 1907 am k. k. Beznk-z Schießstande Lienz. 3 Hauptbeste: 1. Franz Fuchs, Lienz. 2. Franz Schöpfer, Lienz. 3. Marian Wanner, Lienz. 3 Schlecker be ste: 1. Marian Wanner. 2. Franz Schöpfer

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/17_10_1913/LZ_1913_10_17_3_object_3305810.png
Seite 3 von 14
Datum: 17.10.1913
Umfang: 14
n.) Wie man uns mitteilt, sind nun auch in Mittel- dorf (Gemeinde Birgen) und in Prägraten Kna benfeuerwehren gegründet worden. — Ueber die Mitwirkung der Lienzer Knabenfeuerwehr beim heurigen Feuerwehrfest in Bruneck berichten die „Mitteilungen des Deutschtirolischen Feuerwehr- Landesverbandes' in ihrer Nr. 9 vom September 1913: „Um 1 Uhr begann die Schulübung der Brunecker Wehr, die flott durchgeführt, das unge teilte Lob der zuschauenden, sachverständigen Wehr männer erhielt. Daran schloß sich die Schulübung

der Knabenfeuermehr Lienz. welche 24 Knaben stark, mit ihrer kleinen Abprotzspritze und Auszieh leiter nach Bruneck gekommen war, geführt von ihrem Gründer, Herrn Bezirksobmann und Lösch- inspektor Leander Kaibl aus Lienz. Für jeden Wehrmann war es eine Freude zuzusehen, wie ruhig und exakt die kleinen Wehrmänner die He bung durchführten und mit welchem Selbstbewußt sein den brausenden Applaus, der von allen Sei ten nach beendeter Uebung losbrach, diese kleine Schar entgegennahm. Um 2 Uhr fand die Haupt- übnng

Lehramtskandidatin Fräulein Anna Primus aus Bruneck-angestellt. Bruneck. (Fremdenverkehr.) Vom 1. Juli bis 39. September 1913 übernachteten in Bruneck 4190 Reisende. Hievon kamen aus Nie der- und Oberösterreich, Salzburgund Steiermark 1024. — (Personalnachricht.) Der Statt halter in Tirol und Vorarlberg hat den Inge nieur Herrn Otto Fussenegger hier, der Bezirks hauptmannschaft Bozen und den Bauadjunkten Max Köhler der Bezirkshauptmannschaft in Bruneck zu geteilt. — (Vom Stegermarkt.) Am diesjähri gen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/15_10_1890/MEZ_1890_10_15_3_object_601861.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.10.1890
Umfang: 8
. Kezirksfellttlvehrtag ja Sand (Täufers). (Vr!g.-Torr. der „Meraner Zeitung.') Sand, 14. October. Von einem wirklich herrlichen Wetter begünstigt, fand Sonntag hier der Bezirksfeuerwehr-Delegirtentag der Feuerwehren des politischen Bezirkes Bruneck statt. Der Besuch war ein derart starker, daß er alle Er wartungen übertraf und dieser Tag jedenfalls zu den gelungensten aller Feuerwehrtage dieses Bezirkes zählen dürste. ES waren Toblach mit 5, Niederdorf mit 7, Welsberg mit 4, Bruneck mit S0, Lorenzen mit 45 und Musik, KienS

Feuerwehrmänner und die Landbevölkerung sich in großer Zahl versammelte. Nach aufgehobener Tafel begann die Eonferenz der Delegirten, welche eine Stunde währte. Das Prä fidinm führte Herr I. Kofler, Commandant der Brun- ecker Feuerwehr und Obmann des BezirkS-VerbandS- Ausschusses. Die 7 Feuerwehren des politischen Be zirks Bruneck, zu denen sich bis nächstes Jahr noch 1 oder 2 neue gesellen dürsten, zählen dermalen bei nahe 500 Mann ausübende Mitglieder, und haben 6 gut geschulte Musikkapellen. Um 3 Uhr

vor demselben und dem Hotel Elefanten sich alle Feuerwehrmänner sammelten, um dann um 5 Uhr vereint nach dem Schießstand, dem Gasthause des , ?errn Gobl, zu gehen, wo beide Capellen abwechselnd zielten. Nach 6 Uhr wurde znrückmarschirt und es >egann im Gasthof zur Post die Fest- und gleichzeitig Abschiedskneipe. Leider war die Zeit hierfür zu kurz, >enn man mußte an die Rückkehr nach Bruneck denken. Im 8 Uhr verabschiedeten sich die Feuerwehrmänner von ihren Tauferer Kameraden und in langer Reihe rollten die decorirten

Wägen auf der vorzüglich in Stand gehaltenen Tauferer Straße der Stadt Bruneck zu. Als Vorort für kommendes Jahr wurde Toblach gewählt. Prioat'Ttlegramm der „Meraner Zeitung.' Wien, 14. October. Auf derPrager Karls- irncke geschah wieder ein Unglück. Von der Wölbung zwischen dem fünften und dein eingestürzten echsten Brücke np feiler war ein Theil frei hängen geblieben. Dieser brach gestern Vormittag unter )onnerartigem Getöse ein und durch den Sturz wogte das Wasser so gewaltig auf, daß iebzehn

19
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/29_06_1906/pub_1906_06_29_5_object_1025277.png
Seite 5 von 22
Datum: 29.06.1906
Umfang: 22
. 600 ^ Wqchen-Chronik. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) —Kru»eck.(Feuerwehr-Hauptübung und Dekorierung.) Letzten Sonntag fand hier die FrühjahrS-Haupt- und Schlußübung der frei«. Feuerwehr von Bruneck mit darauffol gender feierlichen Verteilung der Feuerwehr-Ehren- medaillen statt. Um 1 Uhr fuhren die Herren Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein, Bürger meister Dr. Hibler und die vier Ehrenmitglieder Josef Köster fen.. Ed. 5. Grebmer, Carl Mahl und Anton Mariner vor dem Feuerwehrgeräte- Magazin

auf, woselbst bereits die ganze Mann schaft angetreten war. Herr Kommandant EliS- kaseS richtete hier an den früheren Kommandan ten Herrn Anton Mariner eine Ansprache, wo rin er der großen Verdienste MarinerS gedachte, welche sich derselbe um die Feuerwehr von Bruneck erworben, forderte die Mannschaft auf, mit ihm w ei» dreifaches „Gut Heil!' auf Herrn Mariner ein zustimmen und überreichte ihm fodan »das fein st aus gestattete Diplom, womit er zum ShrenmitgliededeS Vereines ernannt wurde. Herr Mariner

Heil' auf die Feuerwehr von Bruneck. Es trat sodann der Obmann des BezirkS- verbandeS Herr Anton Mariner vor und dankte dem Herrn RegierungSvertreter im Namen der Dekorierte» für die Auszeichnung, dankte weiter den Honoratioren für das Erscheinen an dieser Feier, welche derselben dadurch ein feierliches Gepräge verlieh, bat Herrn Bezirkshauptmann er möge wie bisher auch fernerhin ein so großer Förderer und Freund der Feuerwehren bleiben und schloß mit einem dreifachen Hoch auf Herr

- Verhandlungen. Laut Kundmachung der Intendanz, des k. u. k. 14. Korps in Innsbruck werden am 6. Juli dS. Js. beim MllitärverpflegSmagazin in Bozen, am 9. Juli beim MilitärverpflegSmagazin i» Franzensfeste, am 10. bezw. 11. und 12. Juli bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck und Lienz im Wege der Arendierung die öffent lichen Verhandlungen zum Zwecke der Sicher stellung des VerpflegSbedarfeS an Haser, Heu, Stroh, Holz und Mineralkohlen für den Ver- pflegSbezirk Franzensfeste abgehalten. Die näheren

. ^ Todesfall. Am 21. dS. verschied in Wiener-Neustadt Herr Doktor der Philo sophie Hugo v. Gilm zu Rosen egg, Professor der Chemie an der Oberrealschule in Wiener-Neustadt, im Alter von 75 Jahren. (Hugo v. Gilm war auch in Bruneck eine be liebte und bekannte Persönlichkeit. Er war ein Stiefbruder des Dichters Hermann v. Gilm und des als k. k. Notar in Feldkirch verstor benen, ehemaligen hiesigen Bezirksvorstehers Ferdinand v. Gilm und ei« leiblicher Bruder der hier verstorbenen Ursulinen-Oberi» Aloifia

21