411 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Seite 2 von 18
Datum: 05.12.1925
Umfang: 18
, Enrico Turti, Giooanni Bonomico, Ä lause r, Antonio Hafner, Rosa Haller, Hermann Härtung. Paul Häuser, Thomas Hell, G. Jnnerhoser, Franz Ladurner, Lenne Leoni, Corn. Levrini, Franz Lutz, Ioh. Ott, Bern. Passier, Benno Payer, Digio Pera- choner, Augu.st Pippo, M. Postmgher, M. Rol- lar^ini, Edmund Calctti, Ernesw Scarizuola. Johann Schwienb-acher, Frenz Sparer. Konstan tin Telch, Francesco Ueldes, Luigi Dannuechi, Flxm^ Verdroß, Ealerio >de Tilos, Geora Wag ner, Los. Zaunsr, Johann Hümmer, Joy. Kol

Porsche, Mnsueto Avi, Narciso A-non, Hermann Rab-nser, Glusepve ZorzI, Walter Fächer, Johann Gasser, EMelrert W«t> rcther, Tmma Brvn^e-pt, Sigmund Naifser, Karl Buwg, Rol-a^Ä Dumitscheik, Ludwig HoU- mann, Paulins <!der, L. und Ra'a Kivchlechner, Nlrdiosw)ion, Franz Korschen, Georg BurikhaÄdt, Nicola Depiero, Tamillo Vinoligiuerrii (Mare- sc'Mo di P. S.). Giaoomo Caldonasza (Briga diers di P. <S>), Alfonso SorreMno Wrigaldlere di P. S.)> Ninaldo Facini (Vice-ÄrigMere), Vendetta NieobwÄ (Viee

Menz. Ioh. Lochmann, Pletrv Dotti, Quiyba Seppi. Clara Bcrronessa Concin d« Toneini. Dr. Magw'go, M. Oefner, Alois Knoflach, Ioh. Aschberger, A?. tur Binder. General Alfred Pleskot-t, Jos. Hesse. Salonqimrtett Moosbrugqer. Hermann König, Leopold Martin. Franz Roh«. Jos. Renner. De Anvreatta Giovanni. De Tschurtschenithaler M- lania, Pla^ierungsbilro Cnnemose^k H. v. Eeche, T. u. R. Vittoreltt und G. E. Farster, Int. >Briefle Club, Dr. Ioh. Prllnster. Dr. Johann Prllnster fim.. Dir. Hcinbach

. Nkolcms Weithaler, An'elmo Battistol. Baro nesse Maria von Morpurgo. Leopold Gmeiner, Anton Trelbenreif, Franz Flegln, Dr. Neu- maunz, Kreszenzia Komaroy. Gemeinde Mon- tetramontana (Nördersberg),. Leopoüd Bermann, Dr. Lu^dwig Brauner, Wilhelm Breuer, Abra ham Benjamin, Berta Rosenfö'd, Jenny Vogel, Josef Weinstein, Annie, Apfel. Julius Neiger, Samuel Adler, Arno Blitz, Julius Eisen, Leo pold Heitler, Dr. Hermann HoBg, Dr. Eduard Singer, Jenny Altmann-Werner, Susanna v. Lodwikowska, H-uipxmanns Erben

v.'js Äakob, Tischler, um» der Holzeissn Hedwig, 3. Bez. ! 4. Wenin Maria des Anton, Tischler, und > der Karrmtsch Maria, 3. Bez. 6. Waldner Maria des Mois, Bauer, und der Winterholer Maria, 3. Beg. S. Mayr Trich des Anton, Tramtondut« tsur, und der Schacher Karolina. 4. Bez. 5. Collino Siegfried des Wilhelm, Mon teur u. der Wielander Franziska, 1. Bez. 7. Koblischke Walter des Johann, Gärtner, und der Frenzl Wdelhaid, 4. Bez. 7. Carli Maria des Hermann, Taglöhner, und der Höfler Maria, 3. Bez. 8. Tschäll

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_01_1916/BRG_1916_01_01_18_object_764190.png
Seite 18 von 18
Datum: 01.01.1916
Umfang: 18
mit Familie Dr. Polasek I. Eisenstädter Dr. R. Pobitzer Adolf Abart und Frau Sonne Mayer-Stützel und Familie Lehrkörper der Realschule Menghin A. und Familie Bitschnau H. und Familie Joses Steinwandter und Frau Ph. Lettner und Frau Franz Zangerl und Frau I. Stall Ioh. Clemcnti und Frau Hermann Joses Moll und Frau Al. Platter F. Kalb Abt Treuinsels für das Benedik tinerkollegium Gregor Haid und Frau H. Mahlknecht 5>err und Frau Telsner Maria Huber Witwe Johann Spitaler Klara Weis I. Sparer Joses Müller

. Pfarrplatz Johann Rautscher Angela Zanetta Frau Proßliner Familie Hans Hörtmayr Familie Danai Familie Siinon Mosmair und Anna Lamprecht Georg Hirschmann Alois Baurschafter F. Unterrainer Alois Sanier Paul Wähler Emanuel Leonardelli A. Elsler Anna Agier Familie Pichler, Schuhmacher Georg Oberhammer und Frau Josef Peschel Familie Ortner Heinrich Gebhard Knapp Hermann Gritsch und Familie Emil Kohn Familie Turin Kellereigenossenschaft Algund Gutta v. Isser Familie Josef Ursch Baumbach Frau Karolina Husterer

' und „Meraner hos' Hermann Egger. Stadtbauamt Karl Zangerle, zurzeit in Wien Florian Knottner, Kooperator Baurat Dr. Ing. Schmidt C. Fischer, städtischer Ingenieur A. Köstler und Frau F. Zaruba Anton Uhl Gaßler, Polizeikommissär Dr. Heinrich Gras Dr. Untersteiner Matthias Schrojjenegger u. Frar I. Platter, Milchhandlung Leonie Poll, Modistin Dr. Luchner Michael Lorenz, k. k. Oberpost- kontrolloc, mit Familie Julius Slatosch Dr. Neuhauser, k. k. Bezirksvber- arzt Dr. Seb. Huber und Familie I. Psitscher

das Redisi'sche Konvikt Fidelis Pedot August Kirchlechner, k. k. Post- Kurvorstehung Meran amtsdirektor und Familie Dr. Berreitter Josef Weih, Oberpostkontrollor, A. Hohler und Familie Dr. O. Baumgartner Hermann Hartung, k. k. Post- Josef Platzer, Oberntais kontrollor Rosa Scheider Josef Lindner, k. k. Postassistent Rosa Gasser und Sohn Alois Hans Grohlercher und Frau M. h. Fischer und Famille Joses Pernthaler, k. k. Postkon- Johann Vigl und Familie trollor, und Frau Hans Rainer (Cafe Tirol) Hans Taitl

Hermann BW Joses Ziernhöld Anna Ziernhöld Familie Peschlauzer -Engeld. Herz E. Theiner Toni Pressenhuber Dr. Wallnöser Oberst hörtmayr Jakob Oettl Julie Riz Witwe Werner und Tochter Peter Gilmozzi Johann Grissemann Julie Gruber Math. Tratter E. Reibmeyr Ludwig Schneider Anton Holzgethan und Familie Franz T. Gruber für Gesellen- Bernabe verein» Postgasse 5 und 7 Firma Speiser Franz T. Gruber für Glanz! Witwe Schumacher Benefizium I. Kröh Franz T. Gruber sür Lauben 22 Frauen-Verein E. Kikinger-Oriner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Seite 14 von 16
Datum: 30.12.1911
Umfang: 16
in Fa. Unterkirchers Nachfolger Gutta v. Jster I. Kirchlechner, Pfarrer, Burgstall Klara. Kirchlechner Josef Ziernhöld Mathias Kuppelwieser A. Ladurner, Uhrmacher .Hans Taitl Hermann Bill Lehnert & Pfleger Anton Bachmayrs Wwe. Witwe Maresch Josef Seeber, k. k. Oberverwalter, Rennweg 17 Leonie Poll Andrä Berntholer Familie Peschlauzer Bettmester samt Familie Franz Turin mit Frau Hans Fuchs. Forst I. Peschel, Papierhandlung Tapezierer August Reim u. Frau Hermann Gritsch, Bäckerei Reinhold Ruoff Franz Schüler

Witwe Maria Wähler Familie Josef Wähler Frau Dr. Novotny Koloman Rieger, Cafe Gils Familie Knabl Josef Diechll Anton Pardatscher Emanuel Leonardelli Frau Elsler mit Tochter Dr. Prünster mit Familie Familie Thuile Georg Lanz Dr. Richard Putz und Frau Familie hampl Familie Ferdinand Behrens Dr. Röchelt und Frau Familie Öttl Hans holzknecht Georg Krämer C. Fischer, städt. Ing., und Frau Ludwig Reich, Bautechniker, und Frau Josef Sandbichler und Frau Karl Weißinger Hermann Egger Valentin Adamitfch

Karl Freund Josef Honig M. Schapira, Juwelier Karl Spane!, Friseur, Filiale Ludwig Graf Johann Engelmarn Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer, Oberlcutnants- gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Kröß, Obstexport Fritz Largajolli Dr. Lustig Johann Frank Anton Verderber Joses Platzer mit Frau Karl Schär und Frau Anna Kerer Franz Nadwornik & Comp. Dr. Thannabaur Graf Joh. v. d. Mohl, Villa Sofie Franz Weger Kainz mit Familie C. Schwarz Th. Kommenda Fritz Brunner. Savoy-Hotel B. Walders

Bristol, Gebrüder Walter Ingenieur M. Dietze Dr. Vögele samt Familie A. Jenisch, Friseur Wally Pourk-Grießner Hotel Kaiserhof, T. Ellmenreich M. Guttmann, Billa Bux R. Maurer und Frau Paula Witwe Prinoth Adam Dietz, Baumeister ; Hermann Morandi und Frau ' Frau Dr. Petruß ' Frau Remak Josef hörmann ’ Iosefine Tauber Heinrich Obrist und Frau Familie L. Tauber Frau Anna Witwe Schneider E. Souschek Knauer, Kirchncrhos Anna Rieder, Pensionsbesitzerin (Fortsetzung - stehe nächste Seite.)

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/04_01_1913/MW_1913_01_04_8_object_2556901.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.01.1913
Umfang: 10
Nachfolger Mader Franz himmelstoß Fritz vr. Roenig Hermann Theiner Franz vr. hepperger Paul von Etschwerke Meran-Bozen Berger Marie Belkien Heinrich und Fran ' waitz Ambros, Forstrat Boyneburg Rarl Baron Schwarz Frau Raufmann Geschwisterte Musch Joses, Baumeister, u. Familie Trogmann Anton Rofler Martin Zlarer Alois, Hofer Rohlmeier Josef Mr. Gschließer Franz Braun Alois Ebenberger Alois Biasi Lmil Spar- Und Vorschußkasse Mais Wilhelm Franz Trogmann Matthias Haas Josef Granel Anton Altmann Jenny Gruber

Anna Sottner Wenzel An der Lan Gtto von Bäcker Therese Smukawetz Johann Melinak Matthias Giovannini Josef, Ing. Egger Jakob, pfitscher Farnsteiner Lucie willnauer holzner Alois, Wäscher Rlotz Marie Gögele vartlmä Huber Ludwig Mittelberger Geschwisterte Lun Joses Trogmann Josef Torggler Elise holzner Joses Bachmaier I. halla Rarl, Ingenieur v. Arnsdorff Rösch Witwe Frau wallnöfer Johann Ritter Hermann Asyl s. mittellose kranke Israeliten Mayer Anton Berger Paul Rirchlechner Wilhelm Mitterdorfer

Miß Lhampell of Lhrainig wrazda Baron Rösch Hermann vibiasi Repper, Teppichhaus Gilmozzi Thomas Cornberg Pan Therese Ladurner Anna Witwe vr. Jungwirth v. Schikh Tschoner Friedrich sen. Mayr Franz, Elsenburg Rofler Theres Pirpamer Matthias vr. pobitzer Richard Herzberger, Gbenngenieur Filippinum Gögele Matthias Marzoner Rudolf pleticha Friedr. Wegleiter Anton, Etschmann pellegrini, Wäscherei Nösing Josef Pirpamer Jakob weger Josef Gufler Joses Benedetti Johann Märcadella Sebastian Gberkofler Alois

M. S. E. S. Stietka Rasp Georges Adami Maximilian Jllmer Franz Tschenett Anton Platzer Michael Libardi Alois . Teschini Isidor hillebrand Matthias Waldner Josef Thalguter Franz Mayer Josef weiß Marie Gamper Frau vapra Franz Bartolini Gebrüder holkup Franz Jnnerhoser Vigil Evangelische Schule widmoser Errath Agathe Lerwaschek Max häußler hechenberger Johann Leimstätter Matthias pardatfcher Hermann Stief Sebastian Mayrhofer Blasius Thristl ? wallner Ladurner Marie, hartenstrin Schmiedbauer Rlement holzleitner

Joses Teska Franz Schönherr Marie Pott Adolf Frau Siegmund Pichler Nikolaus Reisinger Florian Ulbrich Anna Maier Hermann Maresch Rarl ! Rofler Alois Sparer Franz v. V. F. R. pardatscher u. pfretschner pittoni winterholer Ludwig höder Bernhard Lanner Rathi herrglotz Aurelie vr. v. prez Z. Tantero Skeiner Geschwisterte Albrecht Albert . Baader Familie Huber Anna Handschuh Luise Gurschler Alois Schuhmacher Frau Schenk Wilhelm vr. Boscarolli valentinelli Sevelin Alfons Braun Anton pasqualini Artur

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Johann Martine! Johann M»nrr Julie Wz Witwe Moria Werner Florian Proßllner ' M. Bratuscha Dr. Pick Johann Griffemann Ast Verderber Koloman Rieger Albert Stuppner Familie Simon Mosmair Franz Steiner Hermann Egger, Stadtbauamt Sanitätsrat Dr. B. Mazegger Obermais Matthias Waldner und Familke Kalk- und Marmorwerk Toll Franz Gfchließer, Rathausapoth. Untermais Frau Frieda Goldberg Bar»» keschki. Gandhos J»Ha»n Fall!, »»MMermristcr Mseltt Hv8» : Smma RLseler Joses Adolf Agathe Errath Frau Richter

Römer. Berghald« k. k. Bezirksingenieur Baller Hochwürdigste Herr Prälat Leo M. Treuinfels von Marienberg Der Lehrkörper des k. k. Gym, nasiums Das Benediktiner-Kollegium Das Redisf'sche Konvikt Die acht Klassen des k. k. Gym- nasiums Dr. Lazcsower Hans Hilpold Obadalek und Frau Kaspar Blaas, k. k. Oberleutnant, mit Familie Julius Statisch Hermann Jnnerhoser. Pvst-Ober- offizial, und Frau Hermann Gritsch mit Familie M. Leimstädtncr Kellereigenossenschast Akgllnd Fanny Erlacher Sekretär Kleinlercher

u. Familie Viktor Kirchlechner Fr. Pfleger Josef Lahner Kirchlechner August, Postamts direktor, und Familie Weiß Joses Hartung Hermann Großlercher Hans, Postofsizial, u. Familie Pernthaler Josef, Postkontrollor. und Familie Lindner Josef, k. k. Postofsizial Sugl, Ottinannsgut Frau Mai»» M«dt. Aut» » »asner, Ksnstantinopel- Meran Ingenieur Max Corazza Karola Schwarz Baronin Else Chizzola Mart. Kaufmann, Oberkommissär Famllie Ober-L.-Ger.-Rat Kraus Offizierskurhaus Familie Johann Wieser R. R. R. R. Theodor

Schippler, Pension Moskau Frau Werth Seüari E. .Gillmozzi Thomas Lamberg Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Älbrecht Albert Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Ältmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Mehlhandlnng Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Josef Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranek

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.02.1935
Umfang: 6
wird sein: Kreuz, Schulkinder. Vereinskapell«. Eeselbcnverein Arbeiterverein, Soc. Operaia. Männerklöster, Kirchsnchor. Geist lichkeit. Kondukt, Kelchträger. Leichenwagen. Psarr- geistlichkeit, Behörden, die Angehörigen (zwei Schwestern des Verstorbenen). Männer, Kloster frauen. weibliche Vereine. Weiblichkeit. Zum Psarrprovifor wurde Dr. Hermann von Stenihec bestimmt. ae. Die Leerdigung Elmar Hubers Die Leiche des aus so tragische Weise ums Leben gekommenen Elmar Huber wurde in der , Frievhosskapelle

Marianna Prenn Anton. Andreatta Teresa. Riiter Heinrich Vittner A.. Cadavi Jos.. Rösch Fritz, Podnisik Max, Witwe Micheluzzi, Ulrich Emm. Signorini, Monsorno Anna, Pension Bernina. Blassin ger, Oberkosler Anton Lössler Anna. Herr und Frau Hörger. Fn'tz Jörger Achauer Georg. Mußncr Dom. John Hermann Gruber Johann. M. K. Pristinger Anna Saltuari (Ratskeller), A. B.. Pension Ottoburg. Schwazer C.. Tozauer Rosa Cngl-Schmied Valenlinelli (Maler). Reinthaler Rodolfo. Scandinavia, Seid! Al penheim, Rueb Carl

Jà Turati Al.. Malleier Josef. Waldner Al., Lamderg. Pamer Zeno. Schmautz Franz. Zenzingcr Arch.. Veit Jos.. àSH Jak.. Koller Etschmann, Thaler Franz. Egghoser Walburga. Seifert Alexander. Pardatscher Hermann Monte Luigi. Englische Fräulein ^Weierhof) Gubert Anna, llngericht Anna. Frank F., Zorzi Anton. Absalter Anton. Krahulec Jaruslao Com bos Berta Gras u, Hervels. Gritsch u. Hezka. Aeith Hein rich Baron Buffa Stein?? Eiioin. Dr. de Bosio, Do menica Bisintin. Spampinato Maria. Probst Jok. Ruep Karl

. Dr. Kristanell. Silier Wilhelm. Spitz Hermann, Holzleitner Michl. Bergamini, Ladurner (Lichtenturm), Spitäler Carlo. Eberle Martin. Reiten (Weinhandln,). Sö'wazer Ludwig, Noggler Joh., Wegleiter Carl. To- maselli Paul. Kof!>er Anna. Schumkawetz, Schinabet, Geschw. Rungg, Pranter Cati. Pichler Cati Heidin««? Franz Linter Alois. De Giampietro Maria Maier Ma ria. Blummer Carl. Rechenmacher Carl. Ceresa Max, Mahr Anna Milchhandlung Maia bassa Caska. Kauf mann Kali. Waldner Simone. Hager Luile Camelli

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/30_12_1916/MEZ_1916_12_30_9_object_656992.png
Seite 9 von 12
Datum: 30.12.1916
Umfang: 12
Dr. Neuhauser Jgnaz Dr. König Hermann Dr. Pobider Richard FamUie Dr. v. Hepperaer Paul P. Gottfried Rogaler. Pfarrer v. Pföstl Marie, Pollinger FML. v. Botic I. FML. v. Mustl Rud. mag. pharm. Franz Elchlieb« Frau Oberleutnant Kaiser Hölzl Luis, B. Ruez Baronin Wrazda Theres« „. Lonyay Katharina, Stiftsdome Dr. v. Messing Michael Fitzgibbon Herbert Suroorstehung Meran Mayr Marie, Billa Erika Smukawetz Hans Ebenberger Alois Lun Josef, Sparsguter Frau Cooi Witwe Anna Umflach Josef «ielander Josef Delugan

Dr. Moefer Hermann Frau Direktor Wolfs Weih Witwe Maria Wegletter Anton Roy Anna Ronnger Georg Sattler Jofef Waldner Johann v. Pichler Elfe Seyser Friedel Waldner Sebastian Tomazolli Witwe Filomena Familie Kogel Wenter Peter, Meran Klotzner Maria Trogmann Jofef Firma Lehnert und Pfleger Gritsch Anna, Meran Hölzl Josef. Altbürgermeister Schwester Samuels Wenter Lehrer Fritz Bill Eichta Maria Kalischnig Anna Schweinvurg Olga Installateur Mohr Totzauer Franz Sitgl Karl Rottensteiner Barbara Huber Witwe Anna

Stief Witwe Anna Dr. Santifaller Hans Siwia v. Bardecka Samper Witwe Viktoria Hölzl Alois, Mondscheinwirt Kaferer Josef Till Hans haben gelöst: Pederiva Hans Praxmarer Franz Haas Josef Albrecht Franz Allmer Pauline Autzerbrunner Peter Weber Anton Redl Alois Werner Heinrich Rösch Hermann Lippert Rudolf Pichler Anton Pecher Witwe Bibiana Lehrer Clementi Pasqualini Arthur Pirpamer Jakob Suntinger Marie Haas Hedwig Engele Witw« Therese Walzl Cäcilie Holzner Josef, Holznersheim Oberpostkontrollor Weiß

«! Ehriftl H. Altmann Jenny Reinalter Sebastian Hafner Josef, Professor Kral Gustav Waldner Elise N. R. Firma H. Fuchs Modl Anton Äeinzierl F. Dr. Fentholl Otto Astfäller Mathilde Zanetta Bilma Marzoner Ida Frau Samper Langer Karl o. Posch Mayr Anton Demetz Hans Lang Aloi» Werth Marie Schipler Mari« Laner Josef Urlandt Elise Maringele Luise o. Möller Dr. Altmann Hölzl Hans Holm Ida Blummer Karl Glöggl Otto Zipper Hermann Gamper Anna Frenke! Isidor Perathoner Paula Libardi Peter Ladurner Anton Holzleitner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Seite 6 von 20
Datum: 29.12.1912
Umfang: 20
Dr. I. Polasek Josef Reiner Dr. Bernhard v. Zallinger und Frau Dr. Christian Bader Theresia Witwe Antoniazzi Joses Kröß und Familie Frau Dr. Pallang Josef Seeber Hermann Vill Josef Ziernhöld Martin Teichler Josef Pillon Roman Gerstberger Anton Hafner Klara und Elsa Kirchlechner Jos. Kirchlechner, Pfarrer, Burg stall Benedikt und Christine Telsuer Hans Mahlknecht I. Spitäler Louise Glatz Eisenegger-Mußner Johann Seibstock Josef Putz I. Ambrosch Franz Schuler und Frau Peter Kosler, Fleischhauer Sophie

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

, k. k. Oberingenieur, Passeier Mich. Senn jun. und Frau Anton Söllner A. Pardatfcher, Architekt Josef Diechtl, Hotel Ortenstein B. Knabl Koloman Rieger Felix Graf Mohl Johann Graf Mohl Familie Hampl C. Haßfurther Frau B. Harig Hermann Steiner, Bildhauer Valentin Adamitsch und Frau Heinrich Werner Alfons Grimm, Meran Anton Figl Direktor A. Hassold Ingenieur Emil Zikeli, Betriebs leiter der Etfchwerke, und Frau, geb. Hengstenberg Ingenieur Eduard Kubelka, Be triebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries und Rittner bahn

von Tabora Frau W. Holzeisen Hermann Morand! I. Prinegg Frau Dr. Petroo M. Remak Familie Platz .Misko Platzer, Villa Laurin Wally Sailer Karl Gemaßmer Oskar Müsch Dietz, Baumeister Frau Josefine Schapira Wild, Villa Charlotte Johann Pobitzer j - Herr und Frau v. Liebe Matthias Ladurner ' G. Dietze I. Engelmann, Polizeiassistent Marie Wüstner Sanatorium Martinsbrunn Braun, Villa Spöttl F. Frieß Frau Witwe Valduga Kaiserlicher Rat Egger I. Souschek M. Leiter Robert Hölzl und Frau Viktor Bardy und Frau

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_01_1920/BRG_1920_01_06_7_object_815309.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1920
Umfang: 8
Cette 7 Mnjahrs-GljickwMH-EkthebNyBartM kr Mackgemiuk UuterWais Harm gelöst: Adami Maximilane Alber Hans, Besitzer ~ An der San Otto von, Privat Adamt Josef Albrecht Franz,Fabrikant Außerbrunner Alois, Hausbesitzer Amelnng Rosa Abfalter Ant„ GaSmeister Achorner Georg Angelt Julie Allmer Paula, Schretb- „ wareuhandlung Auer Peter Almberger Anna Audreatta Theres Altmau» Jeuny, Pension Hermann Außerbruuner Peter, Hausbesitzer Asam Gottfried, Gastwirt Auer Josef Anonym Bachmayr Josef, Bäcker

Big., Wagner JnamaAndrä,Lochbauer Jlmer Franz Jäger Hans Jandl E., Meran Zenks Malt, Delikatessen- gefchäft Jörg Franz Jnnerhofer Kathi, Frei- berg JSrger Josef Kaser er Josef Kaufm«nn Kathi und Barbara Dr. König Hermann Kunze Adolf, Ingenieur Kadavy Josef Katzlberger Wilhelm Katzian Johann Kohlmair Josef Kletnschuitz, General Kröß Jak., Damenschn. Kofler Tont Kofler Josef Kirichner Josef Kircher Jos., Tapezierer Kozel Aug., Kuvstgtrtner Kindl Karl, Lehrer Kohn Emil Kuhn Erna Krempl Josef

Anua.Frldhetm Lnmetzberger Al., Fiaker Ltbecka Marie v. Leon Ferd. SippertTmma,Konditorei Ludwig Avis, Architekt Santo« Simon Letter Lina, Sekretärs- Witwe Löw Brun» Meran Sparkasse Meran Gaswerk Dr.MarkartMax,Rechts anwalt Markart Hans, Spar- kaffeöeamter Malleier Gebrüder, Realitäteubefitzer Malleier Franz Maeudl Rosa Maguer Rudolf, Post- dlrektor Marzoner Rad., Schul- letter Marek Alois Mater Hermann, Schuhmachermeister Mansch Karl,Sch»etder- meister Mayer Anton, Villa Harmonie Mayrr Ant., Tapezierer

- mähleubesitzrrf Dr. Polafek, Apotheker Plettcha Friede., Buch- druckeret Pardatfcher Hermann, Beamter d. Etfchwerkr PartsisKarl, Kontinental». Hotel Pan Therese, »illabch Pecher Bibiana, Btllabes. Panhofer, Modegeschäft Paulmtchl Franz Poot Adolf, B. Caprt v. Dr. Prez Franz, Rea- litätenbefitzer Pederiva Awe. Maria, Hausbesitzerin Pederiva Klara, Haus» besitzert» Pederiva Hans» Schnei dermeister PaSqualiut Arth, Gchuh- machermeister Prrtramer Josef, Lehrer Pedroß Lut», Fiaker Ptok Jakob. Restaurant Sportplatz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/03_01_1917/BRG_1917_01_03_11_object_776547.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.01.1917
Umfang: 12
Franz ^var» und Borschußkasse Meran Andorfer Leni D. u. I. Biedermann Rie Sofie Etjchwerke Meran Dr. Mörser Hermann Dr. Neuhauser Ignaz * Frau Direktor Wolfs Dr. König Hermann Weiß Witwe Maria Dr. Pobltzer Richard Wegleiter Anton Familie Dr. o. Hepperger Paul Roy Anna P. Gottfried Noggler, Pfarrer Ronnger Georg o. Pfostl Marie, Pollinger ' ~ FML. v. Botic I. FML. o. Musil Rud. mag. pharm. Franz Gschließer Frau Oberleutnant Kaiser Hölzl Luis, B. Ruez Baronin Wrazda Therese Andre Oskar ; Flarer, Hofer

Josef Albrecht Franz Allmer Pauline Außerbrunner Peter Weber Anton Nebl Alois Werner Heinrich Rösch Hermann Lippert Rudolf Pichler Anton Pecher Witwe Bibiana Lehrer Clementi Pasqualini Arthur Pirpamer Jakob Suntinger Marie Haas Hedwig Engels Witwe Therese Walzl Cäcilie Holzner Josef, Holznersheim Oberpostkontrollor Weiß Hüller Anton Menz Johann Vigil Mich, Mechaniker I. Zupancic Firma Vesenmayr St Co. Barlach Dora Dr. Jnnerhoser Franz Gögele Alois Ganthaler Johann Mayr Katharina Ungericht Anna

Otto Astfäller Mathilde Zanetta Bilma Marzoner Jda Frau Gamper Langer Karl v. Posch Mayr Anton Demetz Hans Lang Alois Werth Marie Schipler Marie Lauer Josef Urlandt Elise Maringele Luise O . Möller Dr. Altmann Hölzl Hans Holm Jda Blummer Karl Glöggl Otto Zipper Hermann Gamper Anna Frenkel Isidor Perathoner Paula Libardi Peter Ladurner Anton Holzleitner Michael Schrott M. Dr. Putz Konrad' Himmelstoß Agnes Etzelsdorfer Gustav Bachmayr Josef Stach Ella 0 . Roha Kathi Ulbrlch Anna Brenner Hans

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/29_12_1911/MEZ_1911_12_29_7_object_597999.png
Seite 7 von 20
Datum: 29.12.1911
Umfang: 20
Karl Freund Joses Honig M. Schapira, Juwelier . Karl Spanel, Friseur, Filiale Ludwig Traf Johann Engelmann Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer. gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Holzknecht Johann Andreatta, städt... Polier Georg Krämer . I. P. Rösch mit Familie C. Fischer, städt. Jng., ^ und Frau Hans Kröß» Obstexport Geschwister Weiß Ludwig Reich, Bautechniker, und Fritz Largajollt I. Psitscher mit Familie ^ Frau ^.veryaro «soo» . Georg Oberhammer und Familie Josef Sandbichler

- und Vorschußkasse Karl Huber . Josef Magele^und Familie Anna^ Aemenater und Sohn Joses cFlä^ mit Familie NaMolger Gutta v. Jsser I. Kirchlechner, Pfarrer. Burgstall Klara Kirchlechner Josef Ziernhöld Mathias.Kuppelwieser 2l. Ladurner, Uhrmacher Hans Taitl Hermann Vill- ' / - ^ ' Ähnert K Pfleger - Anton Bachmayrs Wwe. Psandleih- und' Depositen-Anstalt' Witwe^Maresch '- H. ^Jcmdl, Gendarmerle-Oberltnt. Josef Seeber» k. k. Oberverwalier, Frl. itvn Dintler Baronin Mont ^ Dr. SHAbacher Obervttvkalter Pfusterwimmer

Peter Flurl FaMilie Hans.Hilpold - Familie Alois Gutweniger G. Solaer und Frau Bezirkskrankenkasse Meran Dr. Boscarolli und Frau Wirts-Genossenschast ? Anw» Pobitzer Johann.Forstner Dr. V. Baumgartner^ - Maria und Aloisia Herzog^ Rennweg 1? ^ . Leonis Poll - Andrä Bernthaler - Familie Peschlauzer Bettmesser samt Famllie ,. Franz^Turin-mit Frau 5zans Fuchs. Forst . I. Peschel. Papierhandlung Hermann Egger Valentin Admnitsch und Frau Dr. Pick v. Neuner Frau B. Hang Frau Werner mit Tochter Heinrich

Ba«la Witwe Prlnoth Filiale der Bant für. Tirol und^ Franz Angerer u. Frau, Luiden Sldam Diej,^ Baumeister Vorarlberg in Meran Bek Wienex Bank-Verein, Filiale Leo Wiedner Meran Braunstein mit Frau. A. Koestler und Frau E. Kutschers mit Frau Tapezierer August Reim u. Frau F. Gaßler mit Frau Hermann Gritsch, Bäckerei I. Wohlsahrtstätter mit Frau Reinhold Ruosf , ! . Franz König. KondUor ' Franz Schuler mit Frau > F. .Speiser ' Witwe Elise Gritsch ' ' ; George Rasp^ Josef Spiegl jun.! ' ^ Josef Vojtisek

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_10_object_814108.png
Seite 10 von 10
Datum: 01.01.1924
Umfang: 10
Gobbi 20 “ Ballh. Amor! 20 « Viktor Kirchlechner 20 Franz Wenter s Sohn 20 “ Ivo Mahlknecht 20 ■ Wiener Bank-Verein Fil. Meran 20 D. u. J. Biedermann - 20 “ Mcrcurbank 20 I A. Vcesenmcyer u. Co. 20 Marzeil Matt 20 -» S. Pötzelberger * 20 m Jakob Octtl 20 H Dr. Weinberger u. Dr. Jakoncig 20 — Biatihaus Forst Bierdepot Meran 20 a '” Hotel Exzelsior 20 Dr. Norbert von Kaan, Sanitätsrat 20 — Kellcrcigcnosscnschaft Algund 20 I Joh. Scnoncr (R. u. K. Brauer) 15 Hermann Vill 15 CZ J. Kössler

10 Sander u. Stainer 10 Ernst Gulz 10 August Kozcl 10 Albert Ellmcnrcich und Frau 10 Josef Raibmayr 10 Ludwig Prilzi u. Frau 10 F. Fikcnscher (E. Obcrhubcr) 10 Giovanclli Freiherr Joseph 10 Familie Hermann König 10 Mario Focherini 10 Familie Schönhammer 10 Dr. P. von Hcppcrgcr u. Dr. B. von I Zallingcr Micterschutzvcrcin 10 Z Dr. Rud. Jungwirth 10 I M. Bombier! 10 C. Meyer 10 ZZ Dr. Otto Putz u. Schwestern 10 « Dekan Alois Amplatz 10 Kath. Gesellenverein 10 ZZ Sanig 10 I Fa. Speiser (H. Ulrich

Andreas Speckbacher Ferdinand Feichtncr Familie Auinger Feichtncr Andrä, Windsor Tobias Kirchlechner E. J. Dcisz-Orcndi Timeus Amalia Wwe. Jenny, Villa Bregenz Fanni Müller, Villa Bregenz Familie Martin Familie Peer, Villa Bregenz Mathilde Klotz Stein Antori Hassler Leopold Zchetmayer Hans Hohenegger m. Familie Geschwister Ladurner M. Ladurner, Partancs Hermann Kirchlechner Karl Tautz - Josef Platzer 5 Anton Leitner 5 C. Bächler 5 Albert Platter 5 Jacob Berroann 5 Massarini Giovanni 5 Cap. Camillo

5 ■ 5 F. J. Waldncr 5 1 5 Jos. Auerbach 5 5 F. Pavinato 5 | 5 Fr. Gritzbach 5 ■ 5 Reich Ludwig und Frau 5 — 5 Eduard Hofer 5 ■ 5 Radojcic-Bicgler 5 ■ 5 Josefine König 5 — 5* Josef Haupt 5 ■ 5 Marie Gampcr 5 ■ 5 Franz Oberhuber 5 — 5 A. Bcrnabe 5 ■ 5 Paul Aichbcrgar ' 5 ■ 5 ‘ Wwe. Huber 5 5 5 Roman Vonier ■ 5: | 5 E. Schinabeck 5 5 Holzgelhan 5 W Kraft Ella . 5 Krämer • - . 5 g 5 Marcsciallo Dentice Setuudia Ant. 5 m 5 Franz Junger 5 | 5 5 Paul Egösi 5 A. Bemhait u. C. Farbenhandlung 5 M 5 . Familie Hermann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_03_1944/BZLZ_1944_03_11_2_object_2102445.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.03.1944
Umfang: 6
den „Guten Kameraden', <vänger 'von dek Nachbargemeinüe Lüna langen das Lied „Heilig Vaterland', als Redner sprach Kam. Hermann König aus Meran. Josef Werner war ein tüch tiger Schmied. Er lernte sein Handwerk bei Josef Egger. Schmiedmeister in Lana. Tisens. Todesfälle. Der Zweit- älteste der Gemeinde mußte nach 8 Tagen Krankfein dem Tode Zoll zahlen. Cs ist Josef T r i b u s. Oberbichler in Gfrill. Am 4. März ds. Jahres hatte er den 89. Ge burtstag. Der Verstorbene war gemein hin der Dichler-Longs

. - Iteuteche Helden im Himalaja Von Fritz Bechtold Ein unglücklicher Stern stand über allen deutschen Bergsteigerexpeüitionen, die in den Himalaja zagen. 1929 standen Paul Bauer und seine Getreuen zum ersten mal am Kangehendzönga. Zwei Jahre spä ter wiederholte er seinen Angriff und trug ih» auf dem Nordostsporn bis 7700 m vor. Hermann Schalter blieb als erstes Opfer der asiatischen Niesen an, Berg. Im Jahre 1932 gingen unter Führung Willy M i r 11 s wieder deutsche Bergsteiger In den Himalaja. Diesmal

ist auf vierzehn Bände berechnet, von denen der Stallina-Verlag jährlich etwa zwei bis drei herauszuvringen gedenkt, nerauszedsr und Druck: Bozner Verlag- und Druckerei CK. m. b. H.. Bozen: Geschäft*- führ er: Direktor Kurt Schöawttz; Haupt« Schriftleiter: Dr. Günther Langes: Politik: Hermann Pink; Lokales- Franz Gössl: für den Anzeigenteil verantwortlich: ' Mohn*» (sämtliche in Lceenl.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Seite 20 von 24
Datum: 20.12.1914
Umfang: 24
Chri stian, 1. Komp., verw. Negri Ottilio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Negri Russino, 4. Grenzschutz- Komp., tot. Neubacher Franz, 9. Komp., verw. Neuhofer Franz, 2. Komp., verw. Neumann Anton, Einj.-Freiw., 1. Komp.. verw. Nieolini Adamo, 4. Grenzschutzkomp., verw. Nieolini Emanuele, Unterj., 7. Komp., verw. Nieolodi, 6. Komp., »erw. Niedermayer Hermann, 5. Komp.. verw. Niedermayer Josef, 4. Äonw verw.Nied er meier. 7. Komp., verw. Roldin Tomaso. 5. Komp., tot. Nones Anton, 3. Komp verw. Nones

., 3. Komp., verw Pried Carlo, 4. Komp., verw. Prodinger Andreas, 2. Komp., verw. Prodinger Anton 2. Komp., tot. Prohaska Karl, Patrf., 2. MGA. r-erw. Prugger Anton, Unterj., 4. Komp., tot Pür maier Karl, 2. Grenzschutzkomp., verw. Rabanser Anton, 3. Komp., tot. Rabin- ger Basilio, 5. Komp., verw. Radlinger Franz 1. Komp., verw. Ragg Heinrich, Zugsf., 3. Komp., wt. Reiner Josef, 1. Grenzschutzkomp.. verw Raps Johann. 9. Komp., tot. Rapl Alois, 7. Komp., verw. Ratanser Alois, 3. Komp., verw. Rath Hermann

hat am 20. September aus Mezolombardo das letztemal Nachricht gegeben. Wer Auskunft über ihn erteilen kann, wird ersucht, selbe an Augustin Alber, Re servespital 2, Zimmer 62, Schiernstraße, Bozen z« geben. ) Von den Brüdern Peter und Hermann Grü ner, Hornist, Tiroler Kaiserjäger, 1. Regiment, 11. und 12. Kompagnie, fehlt seit 9. September jede Nachricht. Militär-Kollegen werden gegen Beloh nung gebeten, eventuelle Auskunft an deren Tante Ottilie Gamper, Rauschertorgasse 2 zu erteilen. Kranken

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_03_1934/DOL_1934_03_20_8_object_1192451.png
Seite 8 von 10
Datum: 20.03.1934
Umfang: 10
. Im Kleinkonkurs des Kon rad Fröfchl wurde folgender Ausgleich ab geschlossen: Vollständige Zahlung der be vorrechteten Guthaben und der Kosten innerhalb von drei Monaten ab 28. Februar d. I. Zahlung mit zehn Prozent der nicht bevorrechteten Guthaben innerhalb non sechs Monaten nach Abschluß des Ver gleiches und einer weiteren Quote von zehn Prozent nach neun Moeaten. Für die Vereinbarung haftet Hermann Schmidt in Solda. 1175 Abwefenheits - Erklärung. An' Ansuchen des Jofek Köfzler in' Castel- firmiano

hat das kgl. Tribunal Bolzano Erhebungen über die Abwefenhekt der Katharina Köhler anaeordnet und mit der Vornahme die kgl. Pratur Bolzano be auftragt. 1168 Handelssachen. a) Bei der 8. m. b. H „Offieina Elettrica di G. Digilio di Ma- rebve' wurden gewählt bezw. wieder gewählt: Zum Präsidenten Heinrich Thies in Marebbe. zum Bizevrastdenten Franz Call in Marebbe. zu Räten Josef Terza und Anton Trebo, beide in Marebbe. und zu Revisoren Hermann Thies und Johann Rungger. 1160 b) Bei der Bozner Konserven

, und Andreas in 2 St. Ü0'35.4'. — 2. Skiklub Gurgl (Estrein Hugo, Gadner Hermann, Estrein Toni und Josef) in 2 St. 01'5.9.6'. — 3. Skiklub Luzern (Limacher Alfred, Winkler Franz. Zeier Hans, Maurer Ernst) 2 St. 2'30'. — 4. Verbandsmannschaft der Jungfaschisten Bolzanos, (Demetz. Prenn Luis. Planer und Dfienmaler) 2 St. 39)3.2'. — 5. österr. tzeeresfportverband 1. Mannschaft sHartmann, Haselwanter, Schüler, Seeber) 2 St. 3'54.4'. — 6. Finanzwachschnle 2. Mannschaft in 2 St. 03‘55.2'. — 7. Oesterr

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/20_10_1921/VBS_1921_10_20_5_object_3115585.png
Seite 5 von 14
Datum: 20.10.1921
Umfang: 14
). Da er für jede Uhr ein Jahr garantiert, so wird's ihm an Zuspruch nicht fehlen. In demselben Haus« ist seit Sommer auch ein gut eingerichteter Laden eröffnet worden, sodaß wir jetzt deren hier int Dorfe drei haben, also Auswahl genug! Nnter!aick «ud Veberetjch. Gfrill bei Salurn, 14. Oktober. (M u t w i l l « und Unglück.) Der Ziegenhirte Hermann Dal- vai wußte am 8. Oktober nichts Gescheiteres zu tun als gerade dort, wo das Zugseil der Draht- Sch^.l°^-L7z-N. ää; i w® j ner-Jnnsbruck, Dr. Josef Garber, Ing

, um das Feuer zu löschen. Bozen, 19. Oktober. (Verschiedenes.) Am 16. und 17. Oktober gaben sich die Maturanten des Franziskanergymnasiums vom Jahre 1891 ein Stelldichein. Es waren von den 37 einstigen Mit schülern erschienen: P. Prudenz Eovi, Gymnasial- prosessor in Bozen, Dr. Franz Hanke, Arzt in Sexten, Karl Heubacher, Professor am Staatsgym nasium in Brixen, Dr. Hermann Kofler, Sekretär der Sparkasse der Stadt Bozen, Hieronymus Mair- hofer, Pfarrer in Steinegg, Dr. Karl v. Mayr hauser, Advokat in Bozen

aus. Ein Ausflug zum Reichrieglerhof nach Guntschna beschloß die schöne Feier. — Aus dem Stadtgebiete abgeschafft wur de Hermann Mieser, geboren in St. Michael bei Leoben und zuständig nach Lana und zwar aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und Sicher heit. — Oberinn, 16. Oktober. Unser kleines Dörfchen hat eine nicht unerhebliche Verschönerung durch die neue Wasserleitung erfahren. Es war die Wie derherstellung derselben wohl höchst notwendig u. zeitgemäß und obwohl sie mit nicht unbedeutenden

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/15_07_1899/SVB_1899_07_15_5_object_2517746.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.07.1899
Umfang: 10
! Kosten der Neuherstellung eines in gleicher Größe aus zuführenden Mofaitbildes aufzuwenden. Unter diesen Verhältnisjen sprach sich die Centralcommisfion für B.'lassnng des Arnold'schen Gemäldes und seine ent sprechende Restaurierung aus. (Referent: Regierungs rath Schaeffer.) — Wie der Centralcommisfion belichtet wird, soll die sehr alte Kirche zu Baselga einer Restau« rierung unterzogen werden; es wurde beschlossen, den berufenen Conservator an Ort und Stelle zu entsenden. (Referent: Baurath Hermann

, und zwar in der Weise ver größern will, dass der dreischiffige, spätgotische Hallenbau des Langhauses um ein Gewölbejoch nach Westen ver längert wird. Die Kirche soll bei dieser Gelegenheit renoviert und der aus dem 18. Jahrhundert stammende Chor gothisch umgebaut werden. Die Centralcommission erklärt sich hiemit einverstanden und ersucht um Vorlage des Projectes. (Referent: Baurath Hermann) — Con servator Carl Atz berichtet, dass die Restaurierungs- Arbeiten an der Wehrburg (Gemeinde Tisens) mit thun- lichster

Schonung der alten Theile durchgeführt werden, und dafs taher namentlich das Fresco in einem der Thürme nicht gefährdet erscheint. (Referent: Derselbe.) Kirchliches. Uerleihnngen Dem Herrn Friedrich Saus- gruber, Caplan in Schwarzenberg, ist die Pfarre Thüringen (Vorarlberg), dem Caplan Hermann Lech- leitner in Hl. Kreuz die Pfarre Pfunds und dem Pfarrer Eduard Baumgartner in Feuchten die Pfarre St. Jakob verliehen worden; Thomas Haidacher, Cooperator in Toblach, kommt als solcher nach Ahrn

21