214 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
; 3. Zöggeler Loses. Laber»; 4. Weiß >G. B.» Maia Alta. yauptscheibez 1. Filippi Engelbert, Fràngi 2. Ar ger Franz, Merano; 3. Boicarolli Ernst jun., Ra metz; 4. Egger Josef jun., Merano; v. Bartolìni Frz., Maia Alta; S. Pristinger Franz, Mata Bassa; 7. Boscarolli Han», Rametz; S. Winkler Heinrich, Lagundo; S. Pminster Hans, Ristiano; 10. Baumann Hans, Merano; 11. Flarer Matthias, Scena; 12. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 13. Gritsch Joses, Merano; 14. Hesse Robert, Merano; 1ö. Kuen Hans, Scena

; IS. Oberhuber Ludwig, Merano; 17. Ggger Joses sen., Merano; 18. Pranter Jakob, Maia Alta; IS. Aispmaier Josef, Maia Alta; 20. Wber Hans, Maia Alta. Schlecker-Tiesschuh: 1. Boscarolli Emst sen., Ra mitz; 2. Prünster Hans, Rissiano; 3. Etzthaler H., Lobers; 4. Egger Loses sen., Merano; L. Egger Jos. juin., Merano; S. Mlli Luis, Merano; 7. Boscarolli Ernst jun, Merano; 8. Haller Hans, Merano; S. Fi lippi Engelbert, Freibsrg; 10. Boscarolli Hans, Ra metz; 11. Torggler Hans, Appiano; 12. Zöggeler I., Laders

; 13. Baumann Hans, Merano; 14. Bartolini Franz, Maia Alta; IL. Oberhuber Ludwig. Merano; IS. Kuen Hans, Scena; 17. Klotzner Josef, Maia Alta; IS. Pristiing«r Franz, Maia Bassa; IS. Wber Josef, Laber«; 20. Weiß G. Natt., Maia Alta. Serien zu drei Schuh (Gewehr): 1. Ggger Los. jun.» Merano; 2. Pranster Han», Mffiano; 3. Dilli Luis, Merano? 4. Baumann Hans, Merano- v. Boscarolli Ernst sen., Rametz; S. Zöggeler Loses, Lober«; 7. Kuen Hans, Seena; L. Egaler Han», Laber»; —S. Winkl» Heinrich, Lagundo; 10. Alber

»; 10. Bo»carolli Ernst sen., Rametz; 11. Torggler Han», Appiano; 12. Kuen Hans, Seena; 13. Daumann Hai», Me rano; 14. Alber Josef, Laber»? 1ö. Kuen Los., Mala Alta; IS. Warer Machia», Seena; 17. Ooerhuber Ludwig, Merano. Serien zu drei Schuh (Pistole): 1. Bo»oarolli Ernst s«n., Rametz; 2. König Hermann, Merano; 3. Torgg» ler Hans. Shipiano. > Melskerkarken zu 15 Schuh (Vistole): 1. Boscarolli Ernst sen.. Rametz; 2. Torggler Han», Appiano; 3. Köma Hermann, Merano. Gewehrmeisterschasl von Purzeleben mit den drei

besten «arten: 1. Gllli Lui», Mirano; Etzthaler H., Laber»; 3. Egger Loses jun.. Merano. Pistolen Meisterschaft von Purzeleben mit den drei besten Karlen: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz; 2. Torggler Han«. IHipIano. Prämien für die meisten Nummerntrefser: 1. Gllli Lui», Merano; 2. Boscarolli Ernst sen., Rametz. Schlußprämien! 1. Gill! Lui», Merano; S. Etztha ler Hans, Laders. Die Preis« sind beim Gchleßstandwlrt Herrn Han« Haller abzuholen. LritI«I»i», L»k6- li. k«»t»ur»tlon»d«Irleb

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1928
Umfang: 8
. Seite 4 .A lp«n zie^tuo«- Sàvtag, àe» 22. Jänner 1SSS, s G sli»r. Ktii Mül >ìhr< !wie >V°l' ige? !als G- i'in !tc> >Ai >h' >a' !E t. !< von (Zro^-^lA'Mo unc! cier kiesür gemsckten I' ' t !'I i.'^ L. 50g — ^pàke: Tom«. Podestà Dr. Max ZNartart. L. 300.— spendete: E. p. Lucassen. L. 200.— spendete: Comm. Dr. Leonardo de Dal Lago-Skernfeld. L. 100.— spendeten: Dr. Norbert o. Kaan, Dr. Sek. Huber, Ing. Osk. Müsch, Ing. Dàgan, Ernst Baumgartner, Dr. Jos. Luchner, Dr. Jos. Spitäler, Leo Abart, Jos

. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

ammatatti, Esattoria delle imposte dirette Tesoria Merano. Hermann Gritsch, Albine Wosching, Eutel He lene, Fürstin Liesen, Robert Pan, NaifjeiM- tasse Maia Alta-Avelengo, Baron Slatin Rud.^ Vacchiery von, Hems (Georgenhöhe), Dr. König, Continental, Stein, Dr. Zallinger, Sadagna. Casati» Sl. Montecatini. L. 20.— spendeten: Cantina sociale di Lagun- do, Jos. Schreyögg, Bernthaler, Dr. Nigier. G. Psingstmann, Ernst Gulz. Ernst Schulz, Radoj- eie Biegler, Kikingers Nachs. Alfons Ortner, B. Amori. Dr. Sperk

. Bonaiii, Kart Plattner, I. Hortmayr, M. Tratter. Viaria Kofler -san- ter Luis. Rà Klee, Làdek Bruno, A. Hv'.M- lhaii, Lydia Hager, Gesellenverein, Nöden, Tu- rismo Italiano, Besenmayr und Comp., Fa. Bonsioli. I. R. Schöner, Joh. Werner. M. Hcisz- fnrler, Schindle Frz, Dr. Ernst Panzer, Leo. Bährend. Szamatolsky M., Vikt. Kirchlechner^ Dr. Wehli. Dr. Allinei, I. Sanig, Hugo Sach«. Nob. Malie, Dr. Gara. R. Riedlinger. Dr. O. Putz, Herin. Hznig, Ant. Frühauf, Cagliari (Pfarrkanzlei), Dekan Amplatz

, Oberkofle: Al., Engl. Fräulein, Baron Giovanetti, P'gareiZa Rodolfo, Oberhuber (Fa. Fickenscher), sìostner (Rundegg), Dr. Brauner, Dr. Schwitzer. Moes. Luis Torggler, Gräpel (Praderhof), Üeberba- cher (Eden). Hertel Ernst, Trenkwaldsr Ant., Walzl Cr.. Kafka (Molkerei). Dr. Piffl, Sara- cini-Belfort Contesa, Dr. Heimbach, Bar. Eis- kra, Fanny Oettl, Dr. Nich. Müller, Trafoier Geschw., Eggink, Herm. Zeipper, Al. Laduinei. Dr. Ew. Haufe, Chr. Auer (Imperial), Maier (Jfingsr), Kirchlechner (Alhambra), Jos

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
; Wrazda Baro»; Low Bruno; Scholtz Josef; Waldner Sebastian; Telve; Rothe; Schwester Aberin, H. G. Spital; Lim Jos. (SparSgnt); Trogmann Rosa (Weindl); Stabilimen to Montecatini; Gniber Matthias; Zögele Jos.; E. BoSca- rolli; Klotz (Gcvrgcniniihle); Wielander (Helenenhöhe) ; Sca- raài Lorbeer; Heimbach; General Danek; Baro» FiichS; Marti» Etzbach: Schiilhaber; De Marsano; Oesterreià; K'orberlios; Slegmann; Soggin; Cola; I. Mitlerhoser; Wie lander ' Ernst; Plangger Luis; Dott. Spitaler; Huber M.; Villa

Scholastica; Theiner ,u'ànz; Rob. Nipper: Saabo Elisabeth; Sander und Stai- ner; Jos. Auerbach; Dott. Jnngwirtb; Jos. Moser; M. Lo renz; M. Bauiiian»; M. SzamatolSki; Cassa Naz. Infortuni; Dott. Singer; Hngo Sachs; Dott. Lnstig; Toll. Bayer; Rud. Kiedlinger' Generale O. de Strobl; Spaccio Tabacchi. Ernst Paàser; Bogelweioer: Dott. Putz Otto; Malle Franz; Dott. Ksch; Polacek; Ernst Amort; Dott. Hans Markart; A. D. Verdresj: I. Fuchs; Dott. Prinoth; Fr Fiegl; Cao. Teccini; Comp. Jtal. Turisnio; Casino

Tecauate Parrocchiale; Gam- per Markus; Dott. Bidesott; Hohenegger Hänsele; Gamper Paula; Bacher Irina: Slanzi Theres; Rnnggaldier (Ladnrner- l'os>; K. v. Liebe; Fantl-Jorca»; Ladurner Felicitas; Platzcr Maria; Brach; Zoo. Operaia Cattolica; Federa Leo; Franz Salsner; Mayer; Ernst Grndl; Karrer Robert; Walter Hein rich Tanzer; Torggler Jakob; Panlmichl; M. Traller; Jos. Pobitzer; Franz FrieS; M. Götz; Foto Senn; Direktor Ble- cha M.; Duregger; Pizzi e Comp; Klara Peter; Unlerreiner Franz; E> Josse

Jos.; Trawögei I^sef; Fonlanari Costante: Hirschmann meier; Nenmann u. Kunze; KLsjler Anna; Pension Penker;! àia; Platzcr sosia; R «-piller; Maria Röden; Schwei Jakob Tona; Fabbrica Conserve Meranese; Lasogler; Larger , M..Max; Karl «ix; Brosch Anna; I. Bromberg; Gc.bn'i-ler Agapito; Fratelli Cavosi; Osti; Jak. Prader; Lewohl; Joh. Güster; Coiisoli Ccreno; Tilla Bricchetti; Gnnste: 5oit >ki- Asperger; Hotel Ritz; (Casse Promenade) Casartelli; Ernst Zcarizuola: Jug. Enrico Lorenzi; Dott. Aussinger

Amalia; Knoll Luis; Dehelian; M. Krananer; Giovanettoni Guglielmo: Ralschiller; Masten; Vafak Ernst; Ladurner Franz; Jos. Jiiraer ;Fritz Iörger zDott. Ehmig; Dott. Moiiaiiin; Leo Schmidt; Peter Franz; Grüner; Mitteà'fer; Erbard. Bei- kirchner Anny; Palazzi Giuseppe; Ballarini; Kall Anna; Fratelli Nncca; Woblge>»»t Auto»: Massarini; Z>tt. Staff ier; Tott Torggler; Berta Kleinlercher; Georg Galler; Ars Nostra; Dott. Traiquillon ». Ivo Ofner; Pichler Maria; Bertoldi Maria; Dott. Jos. Rasfeiner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/19_09_1942/AZ_1942_09_19_4_object_1882783.png
Seite 4 von 4
Datum: 19.09.1942
Umfang: 4
einzige Möglichkeit sür sie war alio, recht jung zu heiraten.' „Uno warum fiel ihre Wahl auf mich? <?ie Halle ja den jungen Karsten heirate«', toniun, dann hatte sie alles, was sie woll te: Selbständigkeit, Freiheit vom EltetN- haus und de» Mann, den —' sàe Stimme senkie sich in Qual — ..den sie liebte.' „Äber Karl-Ernst Karsten dcit os-i El tern Ingrids keine Gnvähr sür eine Che. Er siand in dem Ruf, etwas leichtsinüg ',u K'iu. es mit den (geldausgaben nicht so zu nehliien. Kurzuin

Sie nur.' , Sie lächelte ernst: „Sie haben mir nichts zu verzeihen, Lothar Greve, ich hätte nur gewünscht. 13) hätte Ihnen und Ingrid ein wenig helfen können.' Sie schlug ihre dunklen, schönen Augen voll zu Lothar auf. Nichts als uneigen nützige Freundschast und Mitgefühl stand in ihnen. Noch lange, nachdem Freda ge gangen, saß Lothar Greve unbeweglich an leinem Schreibtisch. Er vergaß, daß er noch viel zu arbeiten hatte. Unberührt lagen die Zeitschriften und Manuskript blätter für seine morgige Vorlesung

sich nach einer solchen Ko mödie völlig erschöpft wie nach einer schweren Krankheit. Sie war dann einfach nicht imstande, noch ein Wort zu sprechen oder mit Menschen zusammen zu sein. Karl-Ernst, dessen Geschäfte in Mlln« chen zu Ende gingen, war tief enttäusch: über Ingrids Zurückhaltung. Sie lehnt? jedes Zusammensein mit ihm ab und war auch im Hause Nicht mehr für ihn zu sprechen. Das machte ihm einen bösen Strich durch die Rechnung. Sollte das etwa bedeuten, daß Ingrid nichts mehr von ihm wissen wollte? Aher Freda

Pe» rusius beruhigte ihn. Haargenau erzählte sie ihm von der Aussprache mit- Lothar Greve. Sie und Karl-Ernst waren ja Ver bündete. Ein bißchen Geduld und der Weg für beide war frei — für Karl-Ernst zu Ingrid, für Freda zu Greve. „Aber wenn Ingrid diesen Greve wirklich geliebt hat, wird sie dann für meine Werbung zugänglicher sein?' frag« te Karl-Ernst. Freda Perusius verzog spöttisch den Mund: „Lieber.Karsten, ich denke, Sie sind ein so wZlterfahrener Mensch. Ich sage Ihnen, wenn ein Mann oder eine Frau

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_08_1927/AZ_1927_08_06_4_object_2648956.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.08.1927
Umfang: 6
einen in jeder Hinsicht guten Verlauf. Als Bestgewinner gingen hervor: Hauptscherbe: Boscarolli Ernst jun. mit 113 Teiler; Boscarolli Hans: Zöggeler Josef; Hal ler Hans; Oberhuber Ludwig; Gamper Mar tin; Flarer Matthias; Mader Johann; Kurat Lantschner, Verdines; Alber Franz; Kuppel- wieser Joses; Egger Joses jun.; Siegl Karl; Etzthaler Hans; v. Dellemann Alois, Andriano; Kuen Hans; Torggler Hans, Appiano; Alber Hans; Lasogler Simon, Bolzano; Klee Robert mit 1939 Teiler. Tiesschußscheibe: Gamper Josef, Gruber

in Lagundo, mit 85 Teiler; Boscarolli Ernst sen.; Egger Josef jun.; Boscarolli Hans; Alber Jos.; Weiß Batt.; Haller Hans; Lafogler Simon; Etzthaler Hans; Oberhuber Ludwig; Kuen Jos.; Topggler Hans; Bartolini Franz; Prünster Hans, Rifiano; von Delleman; Zöggeler Alois; Zöggeler Josef; Klee Robert; Egger Gottfried mit 601 Teiler. Serien zu 3 Schüssen: Egger Josef jun. mit 29 Kreisen: Prünster Hans: Weiß Batt. Bos carolli Hans; Zöggeler Joses; Bartolini Frz.; Lafogler Simon; Kuen Joses; Haller Hans; Koch

Wilhelm; Etzthaler Hans; von' Dellemann Lllois; Flarer Josef; Alber Joses; Torggler H.; Kuen Hans; Boscarolli Ernst sen.; Zöggeler Alois; Klee Robert: Riva Luigi mit 23 Kreisen. Serien zu 15 Schüssen: Egger Josef jun. mit 122 Kreisen: Bartolini Franz; Lafogler Simon; Haller Hans; Boscarolli Hans; Etzthaler Hans: Zöggeler Josef; Boscarolli Ernst sen.; Kuen Hans; Prünster Hans; Zöggeler Alois; von Dellemann; Torggler Hans; Alber Josef; Fla rer Josef mit 99 Kreisen. Meisterschaft: Egger Josef jun

. mit 363 Krei sen; Lafogler Simon mit 351; Boscarolli H. mit 343; Boscarolli Ernst sen. mit 336; Etztha ler Hans mit 334 Kreisen. Meisterschaft Klasse B: Klee Robert mit 24A Kreisen: Weiß Batt. mit 242; Egger Gottfried mit 219; Kuppelwieser Josef mit 194 Kreisen. Kartenprämien: Egger Josef jun.; Bosca rolli Ernst sen.; Weiß Batt.; Prünster Hans; Etzthaler Hans. Die Preise werden am Schießstand in Me rano von Herrn Hans Haller verteilt. pers im Verlauf dieses ganzen Entwicklungs weges im Wert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_02_1933/AZ_1933_02_12_10_object_1881618.png
Seite 10 von 14
Datum: 12.02.1933
Umfang: 14
Otto: Puddens: Henkels Alb.; Scarpa; Dr. Pan: LeimerRemp.: Pension Pit scheids?: Spitzenstätter Amalia: Tbornton Ras mus: Baron Wrazda: Dr. v. Sölder: Redolfi Joses: Arnold Schwarz: Baronin Goldegg-, Ernst Corata:. Matteo Gruàer: Hotel Pension Windsor: Fam. Hermann Gritsch: Joh. Rizzi; Dr. Josef Huber: Josef Bauer u. Petek: Joh. Sparer: Franz Spechtenhauser; Dr. Auffinger und Frau: Consorzio Nroduttori Frutta: Ver waltung WIlh. u. Christ. Fischer. Svende von L>re 12.—: Rudolf Hartmann: Lechner

; Ladurner Antur: Karl Plattner: Anton Perk- mann: Fam. Alois Gütiveniger: A. Scheidle; Kupp-slmieser M.: Gutweniger Adolf; Grisse- mann Joses: Frasnelli Heinrich: Rafseiner I.; Dchehan M. L.-. Thiel: Masten-Varlach: Cen- tral-Apotheke, Ernst Gulz: Ernst Schulz u. Sohn: Ortsgruppe Merano der N. S. D. A. P.: Aug. Seppi: Pretz Leopold: Zl. Eisenegger- Mubner: Zangerle: Otto Waibl; Dr. Kleißl; Eeibstock; Siebensörcher Gottfried: B. Amort; öeimstädtneri W. Malier: Plieaer I.: Koslex: goachim - Pfitscher: Fra

. Hersch: Ortnen Rob ' ' -chaurek; Pietra Avi; Gebr. Cavasi; Anna m N: k?ran^ Go !. Aschbevger: Dr. Kapelner: Ernst Seari- Nadwornrk; _ . .... ^ .. . N. N.; Fam. Osti; I. Aschberger (Spedi- Tust Kral- Bliem- StViàii'q^^^Mnsslrmnniì' Comp. I. Turismo; G. Marinelli; Provincia teur); Fabbrica Conserve Meranese; Agapiw «ckrei- Galleria Veneria- L Distbelm- Kar' Dr. N. Sim--- «MM! M. Pà! S, M.-ZW auf; G-esellenverein: neUi; Lydia Hager: Oberbuchhalter I. Cgger; Spende von Lire 8^;' .doro);. Hans Leiter

: Dr. ààk^ Nri^ Franz Laduner; Leo Biihrend; M. Kohlbach: Ladurner; Dr. Duregger; Dir. Blecha; Eresc. HeN' D? Priìà iun - Franz Plankensteiner; Maria Eitler; Hart- ^ls«: Fam. M. GS^ Wielander (Pinzenau); Ernst- Verdorker M- Steamän mann; E. Richter; Br. Wöll; Mtterhofer Joh.; Tappeiner: Alb.^ Mch: Carolineum: Peter >- Frau Prof Mde- Pietro M^ Foto Schöner; A. Kerxri Kijzmüller: Esplanade Clara; Càdo Pilleppich: Peter TeUer: I. mo^i- Maà Hans Be?!er- Mannoer Almg- Nersteigerungshalle; Fritz Gutweniger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
.,entengenossenschast „Casa', Masi E ^ spendeten: F. Claus. F. PrWnger. Dr Fe- derspiel. Baronin Koldegg, Arnold Schwarz Billa Olanda. Bloch (Mall Burahof). Filippinum, Herglotz Pension. Berta Singer. Major Lorbcr, Jnnerhoser Fr Bollwerk Herkos. Buddens. C. Bächler. Gebr. Russin,!' Baron Giooanelli, Ernst Amort, Barth Tlmort Sparer Giovanni. Obstproduzentengenossenschaft Merano Trö» mr Enrico. Paul Cctmayer. Fischer Christoph u. Wil helm. Spechtenhauser Francesco Lire 12 spendete: Hartmann Rodolfo. Lire

. Torggler Giusepp Bonani Giacomo. Franz Ober huber. M, Matt. Fiegl Franz. Kirchlechner Anna, Pfit> scher Joachim. Eisenslädter Rod.. Runggaldier Tobias Mahlknecht. Luther Giulio. Gobbi. Lelmstädtner. Köh ler Giuseppe. Seibstock. Eisenegger A.. Therma (Kohlen handlung). Senoner Joh., Steinwander. Dr. Pàek, Ladiirner Artur, Aoaclweider. Inspektor Leiter Vittorio Capo Rag. Egger Giuseppe. Dr Ganner. Gulz Emst M, Kuppelwieser. Ab. Torggler'Cem.. Plattner Carl. Vasai Ernst. Holzgethan. Scotti G. B. Ape

der Skihütte am letzten Sonntage organisierte sport liche Veranstaltung hatte vollen Erfolg. Obwoh ein starker Nordwind anhaltend über das Land fegte, stellte sich eine stattliche Anzahl von Skiläu onek Max, Dr, Kneringer. Ebner Sebastiano. Soggin. Cav. Negri. Dilitz, Langguth Oscar. Reinhardt. M. Gritsch Jgn.. N. N., Äng. Vedovatti. M. Doierling. E. Born, Wielander Ernst, Kirchlechner (Alhambra), Dir. Fr. Oesterreich«?. Hansen. Draßl, Dr v. Harwngen. Lire 8 spendete: Eager Paul. Lire 7 spendeten: Avi

Merkel. Am. In 56'2' bewältigte der sunne Nutzer Glo P ltschir CaN Gàschm^ Wiàer. 'Teo^Rus-. °-mni die Strecke welcher bereits in Pràzial natscher Jos Klotz. F Scarlzuola, Ernst Scarizuala. > Veranstaltungen der Nungfasclsten unter den er- Hilde Äauer, Johann Gamper. Walter Marsoner. Stok- sten plaziert war. Den dritten Blak nanm der ter. Maria Fischer, Hans Haller. Fam. Jnama, EmU ebenfalls schon bewährte Lonao Ernesto ein und Jakob. Luis Trojer, Kieser, Ad. Jenisch. Dr. Haller, I. I die viertbeste

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.01.1932
Umfang: 10
Müller; Dr. R. Staffier; Franc de Oesterreicher: Graf Ziky; M. Rode (Johannis- Vertoldi; Dr. Josef Huber; Tempslhagen; Avi berg); Stegmann (Pienzenau); Dr. Prünster Pietro; Dr. B. Pobitzer u. Dr. K. Fassolt; Dr. jun.; Kirchlechner (Zllhambra); Auer Chr. (Jm- Riccardo Tarbuccicchio; Opera Roz. Coinp. perial); Dr. M. Bermann: Witwe Upson; Lavori; Notar Dr. Giul. Andreis; Karl Kröß; Ueberbacher (Eden); Ernst Wielander: Reg.- Dr. Giov. Kofler: Firma Speiser; Pechlaner Nat Woderono; Frau Hubert; C. Mchler

; H. Jelovsek: Klotzner Ant.; MM dier: I. Weinstein; Firma Langebner: Ioach. Psitscher; P. Dobler; Plieger; P. Kofler: Walter Maier: Witwe Leimstädtner; Sieben- förcher; Pillon; K. Putz; Joh. Seibstock; Otto Waibl: Witwe Zangerle; Eisenegger: Eugen Seppi; Ernst Schulz: N. I. D. A. P.. Orts gruppe Merano: E. Gulz: S. Thiel: H. Vill; Albin Wernegger; Josef Grissemann; Adolf Gutweniger: Theo Rungg; ' M. Kuppelwieser: , H. Frasnelli: A. Gutweniger u. Frau: A. Moser, Bildhauer. Perkmann; Wevberger; G. Keilmayer

: Waldner ». Schign A. Adler: Dr. med. Mar Hackmayer: Karl Dun- hoser; Grassi Paolo: Gebr. Platter: Scarizuo- la; Anna Platzer: Maria Zach: Hans Siocker: Jak. Pertolli; Luigi Springhetti: L. Widner; Fam. Heinrich Hager; Witwe Delugan: Jc>h. Jais; Frz. Egger; Jos. Pobitzer: M. Mötz: Püle- piili Corrado: M. Senn: Pratelli Pi,vV>: Albin Mich: Ignazio Seppi; Fritz Niedermmicv, Dworak; Art. Pasqualini; Hermann Elc,n>.'r. Istituto Provinziali Incendi: Ernst Griidl: Mark. Gamper: Rud. Prokesch: Fr. Fliest: Fam

; Eichler; Kufferath; B. Kutscheca: I. Kben: v. Buren- stamm; Schutt; Moes; d>: Marsano: Claus; HeNdorf; Thuma; Hölzl (Plant): Weger Fil.; Unterthurner (Seitz); Matth. Ler: E. Moran di; Fort. Larcher: Carl Schwarz: Maria Gö gele; Umb. Giovannini: Hans Jnerliofer: von Fleischmann: Villa Olanda; Paul Perkmann: Joh. Jlmer; Ernst Delasera: Jos. Göaele: Oliva Pirpamer: Lindenhof Labers: Ant. Nuslainer: Jos. Walzt; Jos. Alber: Franz Trenkiv.ilder: Jos. Troginaim: Joh. Trogmann: Jos. Reiner; Jos. Klozner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_07_1934/AZ_1934_07_17_3_object_1858148.png
Seite 3 von 6
Datum: 17.07.1934
Umfang: 6
es für die Witwe: noch mehr arbeiten. Andreas, der neun jährige Bube, half wacker mit und bekam etwas von jenem Ernst und jener Verschlossenheit, die ihn als Mann überallhin begleitetes. Nachdem er sich mühelos das Primarlehrerp-.,- tent im bernischen Seminar München-Buchsee er worben hatte, ohne seine Krippe voll zu finden, amtete er fünf Jahre lang als Schulmeister in Mittelhäusern und Thun. Zm Frühling 1889, als noch tiefer Schnee in den Meiringer Bergen lag. erhielt er von Cliton Dent und Douglas W. Fre

brachte das Jahr 1904 mit der zweiten Kaukasus fahrt. 1905 ist er wieder im Dauphine; 1V0K im westlichen Wallis und Im Montblancrevier: 1907 im Engadin: 1908 wieder in den Bergen von Courmayeur; 1909 erfolgte ein zweimaliger An griff auf die Jungfrau über den Ostgrat; 1910 und 1911 zieht er abermals ins Dauphine und ins Montblancmassiv. Und dann kommt der düstere Sommer 1912. An dreas Fischer und Ernst Jenny wollten die Ber ner, Waiser und Savoyer Alpen überqueren. Den Beschluß sollte der Montblanc

Brustschwimmen errang Nernstich, den zweiten Held, den dritten Pernthaler Ernst. Im 800 Meter Dauerschwim men wurde Runggaldier erster, Pernthaler Karl zweiter mit einer Sekunde Abstand, Pernthaler Ernst dritter. Den ersten Preis im Hindernisschwimmen kom biniert mit Waldlauf errang Rammelmaier Her mann, den zweiten Pernthaler Karl, den dritten Runggaldier Herbert. Interessant die Sprünge ii. Ulke. Die Preisverteilung nahm Herr Podestà Cav. Uff. Neri-Leonardi vor. Leichtathletik Zweite Serie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_05_1929/DOL_1929_05_13_5_object_1157664.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1929
Umfang: 8
. 9lnbttatu>; Bauer (An mt, Lana; Spechtenhauser Max, Senales; Meßner Ludwig, Gries; Steinkeller Theodor. Ora: Äußerer Johann, Appiano: Ungericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen.. Merano; 308 Puntte. Jagd-Festscheib« »Bad Eastein^ Klee Robert. Merano, 1835 Teiler; Schwar zer Johann. Appiano: Boscarolli Ernst jun.» Merano, von Dellemann Luis. Andriano-Hal ler Hans, Merano; Demetz Leo. Orttsei; Pecher Heinrich. Merano; Ladurner Anton. Lagnndo; Bauer Karl. Tirols; Gritsch Josef. Merano: Linhart Bohumir

. Cerhonici; Unterlechner Josef, Gries; Bartolini Franz, Merano; Etz thaler Hans, Merano; Ortner Josef, Villa- bassa (Niederdorf); Äußerer Matthias. Appiano; Rafft Luis, S. Marttno; Huber Merano: Flara Matthias. Somna; Bafcö! Artur, Merano; Bauer Johann, Tirols; Loch mann Andreas, Foniana; Bauer Johann, Lana; Stufleser Johann, Orttsei; Gamper Jichan». Certosa; Eiovanett Alfons, Cortaccia; 4748 Teiler. Jagdschleckerscheibe: Dellemann v. Luis, 151 Teiler, Andriano: Lochmann Andreas. Foiana; Boscarolli Ernst

jun., Merano; Alber Josef, Merano; Barto lini Franz, Merano; Höllrigl Thomas. Merano; Weiß Gkov. Batt., Merano: Egger Josef jun., Merano; Ladurner Anton, Lagnndo; Pecher Heinrich, Merano: Ranch Heinrich, Ralles; Uengericht Josef, Tirols; BoscaroW Ernst sen., Merano; Gritsch Josef, Merano' Strohschneider Artur. Bad Aussee: Bas« Artur. Merano: Haller Hans, Merano; Klee Robert, Merano; Unterlechner Josef, Grkes: Gessenharter Marttn, Bad Gastein; Linhart Bohumir. Cerhonica; Dr. von Eall, Appiano, 1342

Teiler. Jagdmeisterkarle: Ladurner Anton. Lagnndo, 93 Puntte: Höll rigl Thomas, Merano: Boscarolli Ernst sen» AlilllNst MI AIWl I« W vom 15. Mai bi» 28. Juni 1929. (Nicht an allen Stattone« hallende Züge find fettgedruckt: S. F. bedeutet, daß der Zug mrr an Sonn- u. Feiertagen verkehrt. Alle Zeitangabe« find einschließlich des betteffende« Tages M verstehen.) in Dolzcrno-Gries Richtung von Brenner« Bolzano an: 8.09, 8.90, 12.19, 1L20 (von Wien—Pustertal), 16.88, 21.55. Richtung nach Brenner« Bolzano

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/08_08_1942/AZ_1942_08_08_4_object_1882643.png
Seite 4 von 4
Datum: 08.08.1942
Umfang: 4
des Fabrikbesitzers Rudow bewarben. Ingrid War noch niemals in die Verlegenheit gekommen, einen Korb austeilen zu müssen, das wäre ihrem weichen, liebevollen Herzen sehr schwer geworden. Aber Gott sei Dank kam es ni? m weit Ve sah über die Nereliruna der jungen Leute so gleichmütig freund lich hinweg, als ob sie diese Bemühungen überhaupt nicht begriffen. So hatte es bisher keiner gewagt, um ihre Hand an zuhalten. Sogar Karl-Ernst Karsten nicht, der zweite Sohn von Geheimra? Karsten. Die Karstenschen Fabriken

wa ren die einzige Konkurrenz Rudows Karsten war ein weitläufiger Verwand ter Helene Rudows. Und die beiden hat ten es in gelegentlichen Privatgesprächen schon oftmals erwogen, wie gut eine Fu sion der .Karstenschen Unternehmungen mit denen Rudows sein würde. Eine Heirat zwischen Karl-Ernst und Ingrid würde diese Personalunion auf die leich teste Weise herbeiführen. Der alte Karsten war diesem Plan seh' zugeneigt. Er selbst hätte gern schon die Last der Arbeit auf die Schultern seines Sohnes gelegt

. Aber es war heute nich' leicht, das persönliche Vertrauen, das os! mehr wert war als große Geldmittel, aui einen andern zu übertragen. Wenn Karl-Ernst der Herrscher in den Kar- sten'schen Unternehmungen würde, war es die Frage, wie weit ihm neues Kapi tal zur Verfügung stehen würde. In Verbindung mit den Nudow'schen Unter nehmungen aber würden die Karsten'schen Werke gesicherter denn je dastehen. Auch Rudow, mit dem Frau Helene bald danach gesprochen hatte, lehnte nicht ab. «Ich Hab mir schon lange gesagt

, daß es Unfug ist, hier am Ort zwei so groß? Unternehmungen zu haben, die sich ge- 'genseitig den Rang ablaufen wollen. Die Zeiten sind heute so, daß sich einer am anderen halten sollte. Wenn Ingrid den Karl-Ernst mag. dann schönl Aber das sage ich dir, Helene, nur, wenn sie ihn mag, anders nicht. Ich würde Ingrid niemals zwingen, aus Vernunftsgrün den eine Heirat zu tun.' - Frati Helene hatte etwas scharf erwi dert: „Nun. ich dächte, es werden viel Ehen aus Vernunft geschlossen und sind oft vie! besser

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_6_object_1860097.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.01.1935
Umfang: 6
Hermann des.Konralh in Laudes. Heinisch Rosinn des Jenes in Ma'.ui. Köster Federica des Snnon in Aiazia. Lechthaler Alfredo des !)^ikolaus in Clnsio, Steck Paula des Niiolaus in Planol, Noggler Ernst des Otto in Malles, Paticheider Cristian des Cristian i» Clnsio, Äalliiöser Herta des Josef in Tarces, Folie Karl des Amo» in Malles, Peer Josef des Matthias in Bnr- gusio. Angerer ÄitnS des Vitus in Slingui, Grillier Regina des^Alois in Clnsio, Thniiei Ioiei des ^oief in Mazia, ,Thvni Ioi'ef des Emil

des Karl in Malles. Abanh Arnold des ^aief in Clnsio, Theiner Hermann oes Aiiton in Piavenna, Wolf ^oses des Luzius in Laudes. Schöps Magnus Ves Karl in Burgusio, -jnnrl Johann de-^ Iohann^in Burgnsio. Folie Marianna des Siefa^ in Malles, Sprenger Anna oes Joses in Mal leS,. Sprenger Johann de? Io'ef in Malles. Heiniich Ernst des Johann in ^ìaVia Kuniner Erna des Josef in Tarces, Telser Marlin des Serann in Ma,',ia, Hol ser Huberl des Iosei in ^>uilles. Folie Amalia des Oihmar in Malles. Folie b-i'ella

oes Adols in Mal ges, Saluir Vinzenz deü Johann in Äiazia, Slainpi'er Frun', des Einit in Malles. At>an Paul des Johann in Cluiio, Kosler Sebnüian de? Joses in Mann. Roiatiin Anilina des Karl in Malles, Renner Eriken des Wilhelm in Mazia Zchieclul Federica des ^oses in '.Vialles. 'llainaller Frieda des Aaioii in Clnsio. Gun'ch Caleiinn des Nikolaus in Planol. Egger Ernst des limoli in Malles, Falii ^Io>» des Paleimn in Burauuo, Marr Paul des Orinar in Malles, àtinler Florian des .^osei in Mazia

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_02_1935/AZ_1935_02_26_2_object_1860671.png
Seite 2 von 6
Datum: 26.02.1935
Umfang: 6
dann auch Malfertheiner und Peifchl ab, die den 5., resp. 9. Platz belegen. Im Damen-Slalom holte sich Frau Hilde Man ganaro einen überlegenen Sieg. Nicht minder er folgreich waren die Mitglieder des Skiklubs beim Herren-Absahrtslaus, bei welchem Wettbewerb der Pokal Bandone ausgesetzt war, Astfeller Riccardo wurde in dieser Disziplin 2., hinter Gallarotti (Brescia). Ma Isertheiner Ernst und Peischl pla zierten sich an 3., resp. 5. Stelle, während Zenner und Pawlivvk den 9. und 1<). Platz belegten. Auf Grund

». Sein Kollege von der anderen Seite, De Luca hingegen leistete sich zahlreich« Schnitzer, oergab mehrere schöne Situationen, si cherte der Mannschaft aber wie erwähnt ein wert volles Tor. Zu Beginn und gegen Ende der Par tie war Anfaloni der schwache Punkt der Läufer reihe, sonst spielte er aber gut. Vergani bingegen nahm die Dinge hie und da nicht allzu ernst, erwies sich aber trotzdem als ein energisches und drauf gängerisches Element. Danti, wie immer gut. Ei nen ganz großen Tag hatte unser« Verteidigung

, aber reichliche? è? gemehl entfernte diesen Uebelstand. Zu diesem Treffen fanden sich einige Koim gnien Infanterie mit ihren Offizieren ein, die Mannschaft kräftig unterstützten. Die MannW >ie vor den Augen ihrer Vorstände alles dm etzte, oermockte der ziemlich stärkeren SporM ilf ' ein Unentschieden abzuringen. Aber, wie >> mmer ist, die Sportklubelf nahm den schwäch«« Gegner nicht ernst und mußte zum Schluß ' Unentschieden hinnehmen. Der Anfang ist ziemlich flau. Der Sportllub, egen die Sonne spielte, fand

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.11.1945
Umfang: 4
Gabrielle des Cölestin Markt: Ruedl Edith des Jnseu und der Mn ran Rosa. Mitterdorf: Seppf Kou- rad des A'ois ur.d de- l.archer Alma. M’tter- dorf: Rnschatt Alo’s di« Ernst und der 'Verth Rosa. M'tti : io-f: Hcrmh''ter Marza cÜic das Anton um! de- .M •.•«■'Her Mar'tea. '•’b'erdo. f: Todesco Dlerina d ,s l'-rn/, und oer Vettomz./o Ursula. St. Nikolaus: Besola I.uclJtia dc> Se- Aur Veachtung für unsere Abonnenten! Es sind Fälle vot gekommen. daß Zi'tuir. en ohne Wissen und Willen des Beziehe

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

. 138. Plank Karl. 139. Plank Wilhelm. 140. Piamstaller Jo sef. 141 Profanier Johann. 142. Profunser Flo rian, 143. Proßliner Konrad. 144. Psenner Franz, 145. Putzer Sebastian. 146. Rabanser Konrad. 147. Rabmiststeer Johann. 143 Rau- chenblchler Franz. 149. Reiter Edmund, 150 Runzler Josef, 151. Renz.ler Thomas, 152. Richter Ernst, 15.3. Rogger Hermann, 154. Rub.atscher Ferdinand. 155. Rungg Alois, 156. Ruschak Hans, 157. Sanoner Johann. 158. Steuer Josef, 159. Sommaviila Alois, 160. Sotfera

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_10_object_1145236.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Haller. Merano, Matthias Kuppelwicler, Merano. Jof. Zöggeler, Merano, Jof. Ungericht. Tirolo. Joh. Bauer, Lana, Alois Reiterer, Avelcngo, Franz Ricolusti, Gries, Al. Lageder. Bolzano, Ernst Haller. Merano. H. Cchmittner, Bolzano. Anton Kofler. Rislano. Festscheibe Bolzano: Al. Pichler. San Martina, Heinr. Ranch, Ralles. Bruno Langer, Bolzano, Karl Hofer. Elorenza, Ignaz Graf, Monguelfo, Jof. Winkler, Testmo, Hans Seelans, Merano. Hans Haller, Merano. Frau Lasogler, Bolzano, Matth. Laimer, Parcines

- harter, Jos. Egger sen.. Al. Lageder, Jos. Kuppel- wieser, Joh. Mader, Jof. Alber, Hans Seelans, Franz Eolaretti, Joh. Bauer. Al. Pfeifer, Paul Welponer. Rud. Cora, Hans Prünster, Bruno Langer. Andr. Lochmann, Ernst Boscarolli fen., Franz Protzliner. Luis Zöggeler. Dreierserie: Mich. Wagger, I. Zöggeler, Max Svechtenhauser, Josef Egger sun., Hans Haller. Hans Etzthaler. Simon Lafogler, Andreas Mofer Franz Bartoliitt. Jos. Theiner. Heinrich Rauch. Jof. unaericht. Mart. Eesfenharter. Hans Seelaus. Jos

C. Giongo. Milano (137s. Vt ranzelgei Deo* heurige Haus-Ball Im Hofei „Bayrischer Hol“ in Bolzano lindot am 16. Februar statt. Fafchings-Bolzenfchießen am Sonntag, den 16. Februar. Jeder Schutze, welcher ein Best in Naturalien oder in bar fm Mlnvestwert« von 10 Lire mit bringt, erhält auf der Juxscheibe einen Preis. Beginn um 14 Uhr. s Bestgewinner beim Meranee Sportfchietzen am 8. Februar. Kleinkaliber-Tief schutz: Ernst Boscarolli fem. Martin Eesten harter, Hans Elsler. Mar. Rocco Rittoli

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_05_1930/DOL_1930_05_19_4_object_1150195.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1930
Umfang: 8
Lanznaster, Be- ptzer, und der Olga Speiser. 3. Mario. Sohn des Otello SuLlinai-Saporrett«. Hauptmann der kgl. Carabinieri, und der Lucia Parise. 6. Mirella, Tochter des Ernst De Latttsta, Magistratsbeamter, und der Pierina Loren- 6. ifflatius, Sohn des Marius Ravanelli. Rechtsanwalt, und der Margret Leiter. 16. Waldtraud. Tochter des Herbert Euba, Kauf mann, und der Aloisia Condin. 11. Edeltrant, Tochter des Erwin Faccio, Mecha- niker, und der Marie Calzavara. 16. Dorothea, Tochter des Ioh. Frick

, Eifenbahn- angestellter, und der Palma Colelli. 7. Walter, Sohn des Anton Partelli. Ingenieur, und der Julia Egger. 7. Lidio, Tochter des Siinon Vadagnini, Be amter, und der Iosefine Eainper. 8. Vera. Tochter des Also Jnnocenti, Beamter, und der Elide Becagli. 8. Thea, Tochter des Ernst v. Hoffingott, Kaufmann, und der Iosefine Ruedl. 16. Erwin, Sohn des Erwin Perini, Sparkaste diener. und der Jda Ricolodi. 12. Jolanda, Tochter des Karl Staudacher, Reisender, und der Magdalena Pederiva. 13. Ntcoletta

, Tochter des Richard Bonazza, Be amter. und der Agnes. Gianotti. 13. Franca. Tochter des Ernst Trustardi. Wan- Ver-Händler, und der Albina Ärmelini. 15. Heinrich, Sohn des Alois Oberrauch, Heiu- richshofbefitzer. und der Julia Zitt. IS. August, Sohn des Albert, Ferrettt, Tram bahnschaffner, und der Angiolina Äntoni. 17. Wilhelm, Sohn des Anton Haßl. Eeschäfts- diener, und der Marta Moranoell. 18. Hedwig, Tochter des Franz Pichler, Besitzer, und der Anna Krahl. 18. Marta, Tochter des Anto» Hofer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/12_10_1936/DOL_1936_10_12_4_object_1147444.png
Seite 4 von 6
Datum: 12.10.1936
Umfang: 6
Werarw Pros. Dr. Crnst Kimzfeld f 5Tus Wien kam die Trauernachricht, daß dort Prof. Dr. Ernst Kunzfeld im Alter von 5,2 Jah ren gestorben ist. Dr. Kunzfeld mar vor dem Weltkrieg Lehrer an der Meraner Realschule. Den Doktorgrad hatte er sich als Naturwissen schaftler (Botaniker) erworben: das eigentliche Gebiet seiner Lehrtätigkeit war jedoch der Zeichenunterricht. Darin hat er Hervorragendes geleistet, und zwar nicht nur im engen Rahmen einer hergebrachten Methode, sondern er trat

Können. Zu dieser überragenden sach lichen Tüchtigkeit kommt noch eine vornehme Persönlichkeit, eine Persönlichkeit von vorbild lichem Eifer, strenger Gewissenhaftigkeit, auf rechter Gesinnung und kluger Uebcrlegung. Bei solchen Eigenschaften ist es selbstverständlich, daß sich Prof. Dr. Ernst Kunzfeld bei seinen Schülern, Kollegen, Freunden und Bekannten großer Be liebtheit erfreute. Im Weltkrieg diente Prof. Kunzfeld als Offi zier an der russischen Front. Durch die Stra pazen des Feldlebens zog er sich ein tückisches

in seiner stämmigen Gestalt mit dem sonngebräunten Ge sicht gesehen hatte, konnte daran denken, datz die Erdentage dieses prächtigen Mannes so knapp gezählt waren. Zu kurz hat dieses Leben ge dauert, um zwanzig Iabre zu kurz: aber wenn wir des Dichters Worte beherzigen — ein unnütz Leben ist ein früher Tod — so war cs bei Prof. Dr. Ernst Kunzfeld doch kein früher Tod, denn fein Leben war nicht, war nie und nimmer un nütz. Sein Leben war reich an Arbeit, reich an Gutem und Schönem und Nützlichem

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/03_09_1930/DOL_1930_09_03_4_object_1148555.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.09.1930
Umfang: 8
. —W. Geburten ln -er Pfarre Bolzano Monat Juli. 1. Norbert, Sohn des Johann Prantner. Be amter. und der Oliva Roat. 1. Walter. Sohn des Alois Trenk, Arbeiter, 3. Johann, Sohn des Heinrich Mumelter, Perl- Hofbesitzer, und der Marie Mahlknecht. 3. Franz. Sohn des Michael Modests, Eisen bahner, und der Maria Pennacchio. und der Rosa Bozner. -1. Elvira, Tochter des Linus Baldo. Eisen bahner. und der Maria Fest!. 8. Margareth, Tochter des Ernst Pedron, Mechaniker, und der Franziksa Tatz. S. Margareth. Tochter

, und der Amalia Unterkofler. 18. Anna. Tochter des Hugo Prosumo. Eisen bahner, und der Mathilde Lampel. 19. Ernst, Sohn des Anton Fovpa, Schuh macher, und der Philomena Dellago. 19. Heinrich, Sohn des Pompeo Oss. Mineur, und der Johanna Maier. _ 20. Bruno, Sohn des Tullio Malfatti, Spedi teur, und der Margareth Lux. , 22. Gertrud. Tochter des Andra Jmfeld, Chauffeur, und der Paula Auer. 23. Paul. Sohn des 'Joses Spechtenhaufer, Kontorist, und der Marie Feuer. 24. Orestes. Sohn des Michael Eiraud, Eisen bahner

des Berliner Bankiers Dr. Richard Lenz) zum zweiten Male zur Aus tragung. Siegerin dieses Cups blieb im vorigen Jahrs Frau Ilse Friedleben, Deutschland. Ansonsten weist das Programm die üblichen offenen und Vorgabe-Spiele auf und werden insgesamt 11 Konkurrenzen bestritten werden. Die Preise für alle Konkurrenzen erreichen die Höhe von 12.000 Lire. Das Exekutiv-Koiniteo besteht aus folgenden Herren: Präsident G. De Stefan!: Vizepräsident Ing. Piero Richard: Mitglieder: Dr. Ernst Bayer, H. D. Vriscoe

21