88 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/28_10_1908/SVB_1908_10_28_3_object_2546072.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.10.1908
Umfang: 8
Konrad und seine Gefährten für verloren. Alle Bewohner von Herrenwörth, selbst ^mehrere Geistliche, kamen herbei und teilten stellvertreter, Kaufmann Josef Peschel, Schriftführer, Kaufmann Georg Torggler, Kassier; weiters Ad ministrator Gregor Haid, Arzt Dr. Josef Huber, Altvizebürgermeister Karl Huber, Gutsbesitzer Tobias Kirchlechner, Gerichtsoberoffizial Joses Kohl, Schuldirektor Menghin, Lehrer Joses Platzer, Spediteur Jakob Prader, Arzt Doktor Joses Spöttl, Redakteur Josef Thaler

. — Die Kaiserjäger- und die Erzherzog-Franz-Ferdinand- Reservistenkolonne hielten am Samstag abends im Etablissement „Andreas Hoser' außerordentliche Generalversammlungen ab, in welchen unter be geisterter Zustimmung der zahlreich erschienenen Mitglieder die Vereinigung zu einer Korporation beschloffen wurde. An Se. k. n. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand wird die Bitte um Uebernahme des Protektorates gestellt. In die Kommandantschast der neuen Kolonne wurden gewählt: Kurvorsteher Dr. Sebastian Huber

als Ehrenkommandant, Tape- zierermeister Franz Huber als Kommandant, Buch bindermeister Vinzenz Vill als erster, Bäckermeister Jakob Asam als zweiter Stellverterter, Kassebeamter Kaspar Blaas als Schriftführer, Etschwerkebuch- Halter Anton Hölzl als Kassier. — Gestern abends erfolgte auf dem Bahnhofsplatze ein Zusammenstoß der Elektrischen mit dem Omnibus des Hotels „Zentral'. Letzterer wollte über das Geleise fahren und wurde von der in der vollen Fahrt befindlichen Trambahn noch am Hinterteil erwischt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_06_1896/MEZ_1896_06_03_4_object_657126.png
Seite 4 von 16
Datum: 03.06.1896
Umfang: 16
im hiesigen städt. Bolksschulgebäude außer den Schülern der Fortbildungsschule, dem SchulauSschusse mit dem Vorsitzenden Kurvorsteher v. Pernwerth und dem Lehrlörper zum Beschlusse des heurigen Schuljahre! die Herren BezirkShauptmann Gras Huyn, Msgr. Dekan Glatz und Vizebürgermeister Huber ein gesunken. Der Leiter der Fortbildungsschule, Her, AloiS Menghin, erstattete einen kurzen Ueber blick über das obgelausene Schuljahr, über die Thätigkeii und den Fortschritt der Schule. Der Besuch

; Zorzi Valentin, Ztano, Steinmetz; in der 1. Klosse: Abart Josef, Meran, Buchhandlung; Fleischmann Heinrich, Premadio (Italien), Tapezierer; Hölbling Johann, Haid, Tischler; Huber Johann, Lievz, Schneider; Platzer David, Glurns, Schuhmacher; Thaler AloiS. Meran. Uhrmacher; Zanon Josel, Ziano, Maurer; Zorzi Andiä, Ziano, Steinmetz (Gehilfe). Räch der Bertheilung ergriff Herr Vizebürgermeister und Mitglied deS Meraner StadtschulratheS Huber daS Wort. Warm und eindringlich klang sein Appell an den Eiser

zu werden, den Einflüsterungen und Verhetzungen ge wisser Aufwiegler kein Gehör zu schenken und nicht nur die Pflichten gegen den Nächsten, sondern auch gegen Gott jederzeit getreulich und gewissenhast zu er füllen. Glücklich der, welcher sich auS dem Berns «in Vergnügen mache, für ihn werde daS Handwerk stets einen goldenen Boden haben. Die Schüler möchten der Stadt Meran Ehre mache». Auch Herr Huber richtete Worte de» Dankes an die Herren Lehrer, an Alle, welche im Interesse der Stadt und deS allge meinen Wohles

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/15_01_1867/BZZ_1867_01_15_3_object_381638.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.01.1867
Umfang: 4
Fritz Wagner, den Slatioiischefs: Gustav Habit, Karl Hochstätter, Franz Pajola, Franz Hof stätter, dem ^erkehrseleven Karl Hubinger und dem Ofsicial Josef Z'inarioli. Das silb-rne Verdienst kreuz mit der Krone: den Verkehrseleven Friedrich Groß und Robert Hohn. DaS silberne Verdienst, kreuz: denWagemneistern Karl Königschnabel, Franz Jusczek, Andreas Kökh, Heinrich Huber, Wilhelm Bartoldt und Wilhelm Schley, und der Titel eines kaiserlichen Rathe - dem Zugbeförderungsinspektor Johann Langer

, das zwischen der deutschen Fahne und der Turnerfahne hing. Die Kneipe wurde eröffnet mit der Absinginig des Wahl« spruches und des VereinsliedeS; dann hielt Hr. Dr. Würzer eine krästige Rede, worin er auf Bedeutung der kneipe als Mittelpunkt des geselligen Verkehr« hinwies, was sie wohl auch, wi: wir hoffen, fortan bleiben wird. Der Kneipwart Herr Dr. Huber ver las die 1. Nummer einer von ihm redigirten „Kneip« Zeitung', die ein wahres Füllhorn von Witz, Humor und Satire bot und von der Versammlung mit wahr hast

homerische» Helächter ausgenommen vurve. Hier auf folgten zwei uramatische Produktionen, welche die Lach »»skelfl aller Anwesenden in voller Thätigtnt hielten und qeeignet waren, selbst dem ärmt-ii Hypo« chonder ein Lächeln abzugewinnen. Di-ie Produ.llo- uen bestanden i» der Scene: Der..Naturloricher». vorgetragen von Hr. Ingenieur Melmtzlv; s-rner in dem Meloorama: ..Der Zimmermannsgesea,''wo- rin die Herren Auckenthaler, Melnitzky, HanS Moser und Dr. Huber mitwirkte». 'Nun wurde abw-ch,etn» gesungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/14_03_1906/MEZ_1906_03_14_4_object_651445.png
Seite 4 von 14
Datum: 14.03.1906
Umfang: 14
zärtlicher Weife aus der Gefangen schaft befreite. . . ' ^ ^ ? j - Fortsetzung von „Tirolisches' auf Seite 13. . ^ Meraner Luvorstehung. ! . ^ Meran, 13. März. Am Samstag abends hielt die Kurvorstehung unter Vorsitz des Kurvorstehers Dr. S. Huber und in Anwesenheit des Bezirkshauptmanns Frhrn. v. Freybera eine Sitzung ab, zu-der 17 Punkte auf der Tagesordnung standen. Z i Anwesend waren außer Obgenannten: Auffin ger, Dr. Binder, F. Ellmenreich, Dr. Frank, iDr. Haller, Vorsteher von Obermais, und I. Hölzl

, Bürgermeister von Untermais, Aug. Hartmann, Vizebürgermeister Huber, Dr. Jnnerhofer, NeU--. bert, k. Rat Dr. Prünster, Dr. Stamer, Walser, Kurverwalter Pfusterwimmer, sowie als Ver treter der Kurgäste erstmalig Mr. .Stoddard. Dir. Hücker stellt Herrn Swddard vor Und be grüßt denselben. , . Es lagen an KvuAessionsgesuchen: a) von Gg. KristaneU, Gast- und Schankgewerbe, Meinhardsttaße 7; d) Pauline Pwcki, Koscher- Restauration, Villa Jsaldor; o) Ludwig Mühl bauer, Gast- und Schankgewerbe, Grumserhof

, daß man den Herren der Kapelle sage, sie mögen ein derartiges Ent gegenkommen auch ihrerseits durch weniger oder besser keine Streichungen in den Potpourris ?c., wie solche bisher in Unliebsam auffallender Weise vorgenommen werden, Zuvorkommender quit tieren. Kurvorsteher Dr. HUber schloß sich der Meinung des Vizebürgermeisters an Und brachte dessen Antrag mit dem Zusatzantrag Dr. Franks zUr Abstimmung. (Einstimmig angenommen.) Dem Ansuchen, des Kurvereins Wöris- Hofen, um WiederanbringUng der Aufschrift

4