442 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/07_05_1919/BTV_1919_05_07_3_object_3055614.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.05.1919
Umfang: 4
dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Eilitagebnch der Sparkasse der Stadt Bozeu, Nr. 27718, lautend auf minderjährige Hedwig, Anton nnd Klara Egger, über 210 X 56 Kreisaericht Bozen. Abt. iv, nm 31. Dezember 1913. 510 Dr. v. R i e c a b o n a. G.-Zl. '1' IV 1j19/2 ?lnfgebot von Wertpapiereti. Auf Autrag des Jgnaz Aioser. Spediteur in Brnncck. iverdeu uachfteheude. dem Antragsteller angeblich iu Verlust geratene Wertpapiere ans- geboten,- deren Inhaber wird anfgefordert

, sie binnen sechs Monaten von? Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vor- znweiseu,- auch andere Beteiligte haben ihre Einwendnngen gegen den Antrag zu erhebeu. sonst wiirdeu die Wertpapiere uach Älblailf die ser Frist für kraftlos erklärt iverdeu. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagcbnch der Sparkasse dnr Stadt Bruneck, lautend auf Moser Jgnaz. Brnncck. Nr. 27714. über 23UU 49 Stand ittsl 17. August 1913. Kreisgericht Bozeu. Abt. iv, nm 11. Jänner 1919. 511

. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablans dieser Frist für kraft los erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bvozeu: Nr. 20.099 liiuteud auf iliolaud Dall' Oglio. über »IU /c 18 Nr 29.l>41, lautend ans Ado Dall' Oglio, über 202 /c 87 ,i. Nr. 13.724. lautend auf Fernando Dall' Oglio, über 22ti X 72 Staud mit 31. Dezember 1913. Kreisgericht Bozen. Abt. iv, am 3. April 1919. 417 Dr v. Nieca b o n a. G.-Zl. 1' IV 3/19/1 Aufgebot von Wertpapieren. Llns Antrag des Spar- nnd

, sie biuueil sechs Mo naten vom Tage Ser erstell äinndmachnng des AnsgeboteS bei Gericht vorzuweisen,- auch andere Beteiligte habeu ihre Eiuweuduugeu gegeu deu Alltrag zu erheben, sonst würden die Wertpapiere nach Ablans dieser Frist sür 'kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebnch der Sparkasse der Stadt Bozen: Sir. 22 734, kantend ans Adele Dr. Pernegger. Lavarone, über X 12.884.97, Skr. 27 870. lautend ans Theresia Giongo. La- varone, über X 103.13,. Nr. L7.377 lantend ans Theresia

angeblich in Verlust gerateue Wert papiere ausgeboteu) deren Inhaber wird anf gefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Knndmachllng des Aufgebotes bei Ge richt vorzuweisen? auch audere Beteiligte haben ihre Eiiilveuduuneu gegeu den Antrag zn erhe- bell. svllst würden die Wertpapiere nach Ablanf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Vczeichnnng der Wertpapiere: Einlagcbücher der Sparkasse Mer'an: Nr 40.122, lantend ans Fanllli Schafserer. über 7807 /< 31 Nr. 4K.12I, lautend allf Josef

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/26_04_1915/BTV_1915_04_26_4_object_3051308.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.04.1915
Umfang: 4
. Auf Ansuchen des Josef Nazza nella vulgo Bortoli iu Piseiue di Sover wird das Verfahren zur Amortisieruug des nachstehenden, dem Ge- suchstcller angeblich in Verlust geratenen Ein- lagebnches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 22673, lautend auf Josef Bazzanella „Bortoli' Piscine, init einem Stande vonr 1. Jänner 1915 von 824 Krönen 19 Hellern, eingeleitet. Der Inhaber dieses Ciulagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vonr Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens

vormittags im Saale der Sparkasse statt und zwar mit folgender Tagesordnung: Berichterstattung über den Rechnungs-Abschluß der Sparkasse und der Pfandbrief- Anstalt derselben des Verwaltungsjahres 1914. Vorlage des Nevisionsbesundes und Antrag der Genehmigung der Rechnung. Antrag des Sparkasse-Ausschuffes bezüglich Verweuduug eiues Teiles des erzielte» Reiugewinnes zu gemeinnützigen uud wohltätige» Zwecken der Stadt Innsbruck, sowie Bekanntgabe des Beschlusses des Ausschusses über die Art der Verwendung

der von der Generalversammlung genehmigten Summe. 3. Beschluhfassuug der Generalversammluug betreffs Verwendung der Zinsen des Jubiläumsfonds. 4. Anträge wegen Ergänzung der Sparkasse-Statuten. 1. 2. Anton v. Schumacher ra. x>- Vorsteher des Vereines der Sparkasse der Stadt Innsbruck 7,5 die r. ?. «tatthalt-re! ta Ännsvr»». — «rrantwsrtlicher SiedaN«ir Eobans Tschuamell. — Druck der Waanerscheu vuchdruckerei.

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/12_04_1916/BTV_1916_04_12_2_object_3052641.png
Seite 2 von 2
Datum: 12.04.1916
Umfang: 2
na/h Ablauf dieser Frist Für »rastlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapiers: Einlagebüchel der Sparkasse der Stadt Inns bruck Fol. 22139, lautend auf Röck Anna, Bruneck, über 5132 Ü 31 K. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. HI, am 4. April 1916. 34/4 . Wult. G.-Zl. ^ IV 3/16/2 Aufgebot von Wertpapieren» Auf Antrag des Christian Unterweinig. Privat in Obernußdorf, wird nachstehendes, dem Antragsteller angeblich in' Verlust geratene Wert papier aufgeboten. Der Inhaber wird aufgefordert, eS binnen

sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den An trag zn erheben, sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werten- Bezeichnung des Wertpapiere?: Einlagebuch der Lienzer Sparkasse Nr. 13.626, lautend auf Johann. Peter, Maria und Filomena Unterweinig, mit einem Stande pro 1. Jänner 1916 von 239 X 33 k. K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 8. April 1916. 19/4 Riccaboua

für das Jahr 1915 nebst Revisionsbericht des AussichtZrates und bezüglichen Anträgen. 2. Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Bozen, am 29. März 1916. 22/5 Vorstand drr Kallmwoll-Zxiuiirrrl und Drblili Kozrs. Die Gmeralriersammlung iler 5pMalle üer 5tM Innsbruck findet am Samstag, den N.T. April um halb 11 Uhr vormittags im Saale der Sparkasse statt und zwar mit folgender Tagesordnung: 1. Berichterstattung über den Rechnungsabschluß der Sparkasse und der Pfandbrief- Anstalt derselben für das Jahr 1915. Vorlage

des Revisionsbefundes und Antrag auf Genehmigung der Rechnung. 2. Antrag des Sparkasse-Ausschusses bezüglich Verwendung eines Teiles des erzielten Reingewinnes zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken der Stadt Innsbruck, sowie Bekanntgabe des Beschlusses des Ausschusses über die Art der Verwendung der von der Generalversammlung genehmigten Summe. 3. Beschlußfassung betreffs Verwendung der Zinsen des Jubiläumsfonds. 4. Neuwahlen des Vorstehers, Vorstandsrates, der Stellvertreter desselben und des Ausschusses

der Sparkasse. Innsbruck, 10. April 1916. 22/5 Der Vorsteher: Anton v. Schumacher m, p. Herausgeber die S. k. Dtatthaltcrei in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann Tschugmell. — Druck der Wagnerschen Vuchdruckcrii.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/21_10_1910/BTV_1910_10_21_8_object_3040305.png
Seite 8 von 8
Datum: 21.10.1910
Umfang: 8
förmliche Einlösungsverhandlung zu Pflegen und ein neuerliches Edikt zu erlassen. K. k. Bezirksgericht Kusstein, Abteilung I, am 12. Oktober 1910. Amort. Amortisationen. 1 G.-Z. r IV 2k/io Amortifierungs-Edikt. Auf Ansuchen des Michael Pörnbacher als Vor mund der mj. Johann Steiner'schen Kinder in Olang, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Em- lagebucheS der Sparkasse der Stadt Bruneck Nr. 20021 über eine Einlage von 2299

, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust ge ratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadt Bruneck Zl. 24.863, über eine Einlage von S033 X 7k k, lautend auf Johann Preindl, eingeleitet. Der Inhaber dieses Emlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen K Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt werden würde. ». k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am S. Oktober 1910. 2S Bie geleb en. 2 G.-Zl. r 2S/10 Amortifierung

» i Auf Ansuchen des Florian Hartmann, Pfarrer in fahren zur Amortisierung deS nach- stehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust ge ratenen Einlagebüchels der Sparkasse Kusstein, Fol. 8733, lautend auf Jungsrauenbrudsrschast Erl mit dem Saldo vom i. Jähner 19 Iv per 42 X KK b eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte biniien sechs Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlaus dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck

, Abteilung III, am 11. Oktober 1910. 147 Tr afoier. Lizitationen. G.-Z. L 234/10 Bersteigerungs-Edtkt. s Auf Betreiben der Sparkasse der Stadt Lienz, ver treten durch Dr. Leopold Molinari,Advokat in Lienz, findet am II. November 1910, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung der Liegenschaften Einl.-Zl. 1081 und 93 II Kat.-Gemeinde Wind.-Matrei-Land samt Zugehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 10.380 X, das Zubehör

. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 1K. Oktober 1310. 271 Dr. Metz. ' . L. 2S7/S/1S Kundmachung. Gertraud Außerlechner, Taglöhnersgattin von Partschins, derzeit unbekannten Aufenthaltes, erbte von Gertraut Wieser ein Legat von 200 X. Der Betrag wurde in die Sparkasse gelegt und das Büchel beim Steueramte deponiert. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 18. Oktober 1310. 25 Hueber.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_10_1906/BRC_1906_10_09_3_object_121532.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.10.1906
Umfang: 8
versetzt. Sparkassebeamte. Im Beamtenstatus der Sparkasse Innsbruck erfolgten folgende Ver änderungen: Der Hauptkassier Anton Höttl wurde pensioniert; befördert wurden die Herren: Franz Mendl zum Hauptkassier, Josef Engel brecht zum Rechnungsrate, Josef Müller zum Kassier, Ernst Stapf-Ruedl zum Revidenten, Theodor Bargehr zum Ofsizial und Ludwig Hofer zum Rechnungsassistenten. Todesfälle. Am 5. Oktober starb in Innsbruck der Bautechniker Rudolf Zötsch im 27. Lebens jahre. — In Buch bei Schwaz

- stelloertreter der Zentralbank der deutschen Spar kassen, Zweiganstalt Innsbruck, wurde vom k. k. Landesgerichtspräsidium Innsbruck zum Sachverständigen für kaufmännische Buchführung ernannt und als solcher beeidet. — Sonntag, den 30. September hat im Sitzungszimmer der Zentralbank der deutschen Sparkassen die zweite Ausschußsitzung des Deutschtiroler- und Vorarlberger Sparkassenverbandes stattgefunden. Anwesend waren die Herren: Anton v. Schu macher, Präsident der Sparkasse Innsbruck; Dr. A. von Röggla

, Verwalter der Sparkasse Bozen; Franz Natter, Vizebürgermeister, Bregenz; I. Jenewein, Verwalter der Sparkasse Meran; M.Keller, Dirigent der Zentralbank der deutschen Sparkassen, Zweiganstalt Innsbruck. Diebstähle. Der 28 Jahre alte, schon sieben mal vorbestrafte Taglöhner Karl Fuchs von An- ras entwendete am 15. September in Lana seinem Schlaskollegen aus versperrtem Koffer Kleidungsstücke und eine Uhr im Gesamtwerte von L 49. Fuchs erhielt vom Kreisgericht Bozen acht Monate schweren Kerker. — Jgnaz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/02_06_1915/BTV_1915_06_02_3_object_3051464.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.06.1915
Umfang: 4
geratenen Einlagebücher der «Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 24.424, lautend auf Aloisia Corazza, Kaltern, über 23V 15 11 Ii, und Nr. 34.023, lautend auf Aloisia Corazza, Kaltern, über 219 LI 33 k, eingeleitet. Der Inhaber dieser Einlagebücher wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widrigens die selben nach Verlaus dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. K. .Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 31. Mai 1915

. 12/4 R i c c a b o n a. 1 , G.Z. ^ IV 14/15/2 iZl mortiskeruugs-Cdikt. Auf Ansuchen der Anna Herbst in Welschnoscu wird das Verfahren zur Amortisierung des der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 11336, lautend auf Johann Herbst, Welschnofen, mit einem Guthaben am 1. Jänner 1915 von 2045 15 38 k eingeleitet. Ter Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes, an geltend zu machen, widrigens

, von der Sparkasse der Stadt Bruneck ausgestellten Depositenscheines Nr. 70 über die Einlagebücher derselben Sparkasse Nr. 26297, lautend auf Mitterhoser Elisabeth in Obervintl, mit einer Einlage pro I. Jänner 1915 von 21.075 LI 31 I» nnd Nr. 20.336, lautend auf Mitterhoser Johann in Obervintl, mit einer Ein lage pro 1. Jänner 1915 von 28.193 15 42 Ii, eingeleitet. Der Inhaber dieses Depositenscheines wird daher aufgefordert, seiue Rechte biunen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen vom Tage dieses Ediktes an geltend

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/10_10_1894/BTV_1894_10_10_8_object_2956112.png
Seite 8 von 8
Datum: 10.10.1894
Umfang: 8
l. I. durch Brand vernichteten Einlagebüchels der Sparkasse Bozen, Band 48, Fol. II7, Post 3632, lautend auf „Josefa Bertignol', über 209 fl. 38 kr. bewilligt. Es werden daher alle jene Personen, welche auf das erwähnte Sparkassebüchcl einen Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, ihre bezüglichen Rechte inner halb 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an, Hiergerichts geltend zu machen, widrigens nach Ab lauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen zur Amorti sierung dieses Sparkassebüchels

geschritten werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen am 2k. September 1834. 42 Der Präsident: Koepf. Foradori. » Amortisiernngs-Edikt. 3493 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird über Ansuchen des Josef Lantschner, im Dienste beim Weinhändler Alfons Niedermayr in Girlan, die Einleitung des Amortisierungsversahrens bezüglich des in Verlust ge rathenen Einlagebüchels der Sparkasse von Bozen, nämlich Band 41, Fol. 660, Post 2920 mit einer Einlage von 45 fl. 13 kr., lautend auf „Josef Lantschner', bewilligt

Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen der Gertraud Gapp, als Vorsteherin des Jungfrauenbundes in Aldrans die Einleitung des Amortisierungsversahrens bezüglich des auf „Stein- lcchncr Maria, Aldrans' lautenden Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl des Foliums 7 392 über so st. bewilliget. Es wird daher Jedermann, der hierauf einen An spruch zu machen gedenkt, diesen binnen sechs Mo naten vom Tage des Ediktes hiergerichts anzumelden, als sonst »ach Ablauf der Frist

Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung be kannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom is. November 1833 Nr. 38S J.-G.-S. bis zum 25. Dezemb»r 1834 Hiergerichts anzumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Bozen am 25. September 1834. 17 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. 1 Edikt. Nr Ivio» In der Exekutionssache der Sparkasse Bozen, durch Dr Franz v. Larcher, Advokat in Bozen, gegen die Verlassenschaft des Franz v. Feyertag in Meran

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/14_12_1895/BTV_1895_12_14_12_object_2961418.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.12.1895
Umfang: 12
. Amortisationen. 3 Almortisations-Edlkt. Nr. 3298 Vom k. k. Kieisgcrichte Bozen wird über Ansuchen der Maria Maly, derzeit in Eppan, die Einleitung des Amortisationsversahrens bezüglich des derselben in Verlust gerathenen SparkassebucheS der Sparkasse Bozen, Band I, Fol. ,002, Jnter. Zl. 7627 mit der Einlage von 41 fl. 52 kr., lautend auf Maria Maly, bewilligt. Diejenigen, welche aus das obbeschriebene Sparkassebuch Ansprüche zu haben glauben, werden von der oberwähnten Bewilligung mit der Auffor derung

des Amorki- sirungsverfalirens im Betreff des angeblich in Verlust gerathenen Einlagebüchels der Jmster Sparkasse vom IS. Februar >883 Fol. 297 Nr. 29? über 98 fl. 4? kr., lautend auf Anton Gabl in ^.imls, bewilligt; wer hieraus einen Anspruch zu erheben gedenkt, hat solchen binnen sechs Monaten vom Tage des Ediktes Hiergerichts anzumelden, da sonst nach Ablauf der Frist über neuerliches Ansuchen die Nichtigerklärung des Sparkassebüchels ausgesprochen würde. 5k. K. Landesgericht Innsbruck am S. November

18S5. 25 6 Der Präsident: Czoernig. Nenning 3 <S d i k t. Utr. 4690 Vom k. k Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Franz Stecher von Spinn die Einleitung des Ämortisirungsversahrens bezüglich des auf „Stecher Franz Spin bei Graun' lautenden, angeblich in Ver lust gerathenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl deS Foliums 45248 über am il. Dezember I83K eingelegte l2s fl. bewilligt; wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, hat denselben binnen 6 Monaten

ktnnert, tvrrdeit zn lKVgiitil övr Aett- I bletit«^ verlesen werden. Jeder Licitant hat vor dem Mitbietcn ein Vadium von laA zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom IS. November 1839, Zl. 388 J -G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 2?. November 1895. 617 Der k. k. Landesgerichtsrath: Grabmahl. 3 C d « k t. Nr. 4700 Ueber Ansuchen der Sparkasse Schwaz, durch Dr. Cornet, gegen Jakob Huber, Hausbesitzer in Ratten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/14_05_1907/BTV_1907_05_14_3_object_3021405.png
Seite 3 von 10
Datum: 14.05.1907
Umfang: 10
in vom ehemaligen Landeshauptmann Doktor Eduard von Grebmer und in der Folge vom k. k. Notar Dr. Ritter von Menz, derzeit in Bozen, erfolgreich unterstützt wurde. Das Ver trauen der Bevölkerung wuchs stetig und so war der Einlagestand nach zehnjährigem Be stände im Fahre 1868 auf A29.674 fl., der Refervefond auf 10.252 fl. gestiegen. Ende 1872 betrug der Einlagenstand 799.399 fl, der Reservefond 22.005 fl.; nun aber trat ein böser Rückschlag ein. Die der Sparkasse seiner zeit aufgenötigten

; aber ein nicht sofort zur Anlage gebrachter Betrag von 52.000 sl. wurde vorübergehend der Wiener Wechselbank anvertraut, welche nicht lange hernach ein Opfer der schwarzen Maitage des Jahres 1873 wurde. Die Sparkasse Bruneck büßte damit, da aus dem Konkurse nur eine 25prozentige Quote sich ergab, ihren ganzen Reservefond ein, und überdem die Summe von ruud 13.000 fl., für welche Deckung geschaffen werden mußte. Tat sächlich übernahmen die Herren Eduard von Grebmer, A. I. Hölzl, Dr. Alex Mayer, Karl Strele

der Direktion angehörte. Im Jahre 1896 hatte der Reservefond der An stalt, deren Leitung inzwischen an die Herren Dr. Hibler, Advokat, Baron Sternbach, Jo hann von Zieglauer, und über Ableben der letzteren an die Herren Aosef Webhofer und Zosef Laugges überging, die Höhe von 5 Pro zent des Interessen-Guthabens überschritten und die Sparkasse konnte nun für gemeinnützige und wohltätige Zwecke, der Stadt zu arbeiten beginnen. Im Jahre 1900 erhielt die Spar kasse endlich ihr eigenes Haus, welches der Stadt

wurde. Die Summe der rückerhobenen Einlagen betrug 1,502.127 Kronen, blieb also hinter der der Einlagen um rund 74.000 Kronen zurück. Man kann wohl sagen, daß die Sparkasse Bruneck der Heimatsstadt einen erfreulichen Ausblick in die Zukunft sichert. (Österreichisch-ungarische Bank.) Der Stand Österreichisch -ungarischen Bank am 7. Mai d- I. war folgender: Banknotenumlauf 1.822,574.000 Kronen (— 55,525.000 Kronen), Metallschatz 1.452,877.000 Kronen (— 798.000 Kronen), Porte feuille 670,223.000 Kronen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/12_05_1883/BTV_1883_05_12_8_object_2900342.png
Seite 8 von 12
Datum: 12.05.1883
Umfang: 12
»^7 » /^?i» r»1^7? o^) l.'» lM 108. ^ . - Bnnsbruök, den LT. Me»i ? i.'. l Am ortisatio nen. ...... .'<Äm^rWr»MgS.Mitt. Nr. 1789 Ueber Ansuchen deS Georg Knosiach, Bauer von Patsch, wird von diesem k. k. LandeSgerichte die Ein leitung des AmortisirungsverfahrenS über daS Einlage» büchel der Sparkasse der Landeshauptstadt Innsbruck Zahl deS Foliums 14260 über 450 fl. ö. W., welches auf „Knoflack Georg Patsch' lautete und angeblich in Verlust gerathen ist, bewilligt. Wer

für wirkungslos erklärt werden würde. K. K. LandeSgericht Innsbruck den 24. April 1883. 269 Der Präsident: Ferrari. 3 C t> i k Nr. 13S8 Ueber Ansuchen deS Michael Buchberger, derzeit Sen- senschmied in Jenbach, wird vom gefertigten k. k. Lan deSgerichte die Einleitung des AmortisirungsverfahrenS über daS Cinlagebüchel der Sparkasse Innsbruck F. 11.409 über 54 fl. 34 kr. ö. W. lautend auf Michael Buch berger, Jenbach, welches dem genannten Eigenthümer entwendet wurde und seither angeblich nicht mehr

als Vor stand der Gemeindesraktion Saalen um Amortisirung deS in Verlust gerathenen auf die Fraktion Saalen lautenden Einlagsbüchels der Sparkasse Bruneck ddto. 15. Dezember 1882 F. 16916 Nr. 33746 per 100 fl. wird Jedermann, der auf dasselbe einen Anspruch zu machen gedenkt, aufgefordert, das vermeintliche Recht binnen 6 Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes im Amtsblatts deS Tiroler Boten um so gewisser h. g. anzumelden, als sonst dasselbe für nichtig und kraftlos erklärt

werden würde. K. K. KreiSge^icht Bozen am 11. April 1883. 250 Der Präsident: Melchiori. 3 Ämortistrüngs-Erkenntniß. Nr. 1119 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen werden die Einlags- bücheln der Sparkasse Lienz a. Nr. 290 I. A. 1377 F. 197 ddto. 28. Oktober 1879 anf Helena Mitterhofer lautend per 125 fl.; b. Nr. 635 I A. 1530 F. 212 ddto. I.Dezember 1879 auf Anna Mitterhofer lautend per 70 fl. nach fruchtlosem Ablaufe der mit Edikt vom 1. Juni 1881 Z. 2053 zur Anmeldung allfälliger Ansprüche festge setzten Frist für nichtig

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/13_09_1908/MEZ_1908_09_13_2_object_678415.png
Seite 2 von 20
Datum: 13.09.1908
Umfang: 20
Seite L Meramr Jeikmg ^ Rr^^iii sumsteuer für Elektrizität Und Gas ge- der Provinzbankverein ein Zusammengehen Gründungsfeier ab. Es' konzertieren die Me- plant ist, sondern daß auch das Reklame- der Seeländischen Bank und der Sparkasse raner Bürgerkapelle Und. die Mgunder National en esen zUr Besteuerung Herangezogen werden einzuleiten, um jedenfalls provisorische Hilfe k aPelle. Unter Mithilfe, des Meraner Durn- soll, namentlich Plakate Uud Zeiwngsinserate, für die durch die Katastrophe

nicht wonach angeblich für 9 Millionen Kronen Wert- Hausbesitzer Karl Torggler im 68. Lebens- spUrlos vorüber. Infolge Explosion eines Oel- papiere der mehrgenannten Sparkasse bei der jähre. Der Verstorbene, der vor mehreren schalters Und dadurch Hervorgerufenen Brandes Privatbank in Kopenhagen deponiert sein sollten, Jahren 'von seinem Geschäfte Zurücktrat, war durch an der Schaltwand wußte der gesamte Betrieb fälschlich angefertigt und bei Revisionen der von einige Perioden Mitglied der Meraner

Ge- eingestellt Und konnte erst heute nachmittags ihm verwalteten Sparkasse vorgezeigt hat, um McindcvertretUng und 'erster Gemeinderat. Er wieder aufgenommen werden. Auch die elektrische das Defizit zu verbergen. Denn Alberti hat bei gehörte der konservativen Partei an. — Im Straßenbahn nach Forst erlitt gestern abends eine dieser Fälschung nicht einmal versucht, die Unter- städt. VersorgUngshaus starb in hohem Alter Unterbrechung Und zwar dadurch, daß' gebrochene schrist der beiden Bankdirektoren

nachzuahmen, Gertraud Leiter, bekannt unter dem NaMen Telephondrähte sich >aUs den Fahrdraht legten und sondern einfach die Namen mit seiner eigenen „SpatzentUrm-Gedele'. dadurch einen direkten Kurzschluß erzeugten. — Handschrist geschrieben. Augenblicklich ist es noch' (Aerztlich es.) Dr. Robert v'. Lanser Infolge der durch das Ausbleiben des elektrischen unmöglich, die durch die Riesenunterschlagungen ist zurückgekehrt und ordiniert im Sparkasse- Stromes in Unserem Druckereibetriebe Hervorgc

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/04_12_1916/BTV_1916_12_04_4_object_3053380.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.12.1916
Umfang: 4
Sparkasse der Stadt Brixen, vertreten durch Dr. Hans Gntinann Advokat in Brixen, findet am 16. Jänner 1917 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Sir. 2, auf Grund der hiemit genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Aus Antrag des Grundbuch Brixen E.-Zl. 405 II : „Villa Moll', begebend aus Bv. ,mk lAn. Schätzwert 54.752 I< 50 k. Geringstes Gebot 27.376 X 25 1>. Vadium 10°/o deS Schätzwertes: 5475 I( 25 d. Unter dem geringste» Gebote findet ein Ver kauf nicht statt

papier nach Ablans dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapieres: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen Nr. 15.583, lautend auf mj. Johann Dalvai des Georg in Kaltern, über 933 X 23 d pro 1. Jänner 1916. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 1. Dezember 1916. 24/4 Niccabona. G.-Zl. '1 IV 30/16/2 Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag des Peter Thomann, k. k. Gerichls- diener i. P. in Kaltern, wird nachstehendes, dem Antragsteller angeblich in Verlust geratenes Wert papier

aufgeboten. Dessen Inhaber wird aufgefordert, es binnen 6 Monaten vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes, bei'Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Alltrag zn erheben, sonst würde das Wert papier nach Mlauf dieser Frist für kraftlos er klärt werden. Bezeichnung des Wertpapiere-: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen Nr.3067, lautend auf Antonie Proßliner, Meran, über 3032 X 58 Ii Pro 1. Jänner 1916. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV, am 1. Dezember 1916

. Bezeichnnng des Wertpapiers: Einlagebnch der Sparkasse der Stadt Bruneck Nr. 30.620, lauteud auf Josef Hellweger, St. Georgeu, über 8061.95) Kronen (Stand am 30. November l916). K. K. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 1. Tezember 1916. 24s4 Ni ccabona. Erinnerungen. 3 G..Zl. r III 9/16/2'. Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Franz Josef Johann Marchetti, geboren 23. Jänner 1868 in Gries bei Bozen als söhn des Franz und der Magdalena Romen, der 1894 Gries verließ und von dein seither

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/08_02_1889/BTV_1889_02_08_6_object_2927967.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.02.1889
Umfang: 8
. Der Bürgermeister: Dr. Falk. Amortisationen. 2 AmortifirungS-Edikt. Nr. 362 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über An suchen des Anton Plattner, Holzhändler in Telfs die Einleitung des Amortisirnngsverfahrens bezüglich des Depositenscheines des k. k. Steueramtes in Telfs Art. 7 ddo. 4. Juni 1887 über ein vom Genannten als Käufer des Holzes ans dem Reichsforste Klausbach als Caution hinterlegtes Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Innsbruck per 300 fl. Folio 31647, der angeb lich in Verlust gerathen

Ueber die Wechselklage der Sparkasse Landeck, durch den Jncasso-Girator Dr. Julius Jten, gegen Alois Wille unbekannten Aufenthaltes und Anna Prob st in Angedair, wurde unter dem heutigen Tage Zl. 478 eine Zahlungsauflage pcto. 200 fl. s. A. erlassen. Hi.von lvird der unbekannt wo abwesende Alois Wille mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß der Zahlungsbefehl dem auf seine Gefahr und Kosten auf gestellten Curator Josef Nigg in Perfuchs zugestellt wird, wen« er nicht einen andern Bevollmächtigten

hieher namhaft macht. K. K. Landesgericht als Handelssenat Innsbruck am 31. Jänner 1889. 231 Der Präsident: Ferrari. Nenning. d i k t. Nr. 4047 Edikt. Nr. 447 Das auf den Namen der Anna Reinalter in Glurns lautende Einlagebuch der Sparkasse Bozen über 100 fl. eingelegt am 6. November 1888 Band S8 Fol. 260 Post 8690 ist bei dem am 18. Dezember 1888 in Glurns statlgesundenen Brande in Verlust gerathen und um dessen Amortisirung gebeten worden. Der allfällige Besitzer desselben und überhaupt Jeder mann

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_07_1911/BTV_1911_07_14_7_object_3043693.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.07.1911
Umfang: 8
MtMtt M SM fK IM Uli» ZMMM. Nr. 159. Amortisationen. 1 ^ ^ ^ IV ^7/11 Amortisier»»ags-Cdikt. 3 Auf Ansuchen des Anton Sparer, Bauer in Girlan, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse Bozen als: Nr. 31.071, über goi X 2« d, lautend aus Anton Sparer in Vilpian, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aus- gkfordcrt, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend

vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt werden würde. K- k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. Juli 1911. 1S4 Trafoier. 2 G.-Zl. ^ 17/11 . Alnortisierung-Edikt. 3 Auf Ansuchen des Wilhelm Minatti, Osfiziant der k. k. Staatsbahnen in Mühlau Nr. 82, wird das Ver sahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Ge suchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuchcs der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 4659

, Advokat in Bruneck, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse der Stadt Bruncck, Nr. 1313, lautend auf Peter Mayrhofer in Bruneck, über eine Einlage von 104 X i« K eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert,' seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widri gens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirk sam erklärt würden. K. k. Kreis

21