14 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/12_12_1914/TIR_1914_12_12_6_object_127845.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
schalten der Bozner Garnison am Haupt teilnahm berechtigt sind. der Herausgeber der großen Touristen- und Aus flugskarte des Ueberetsch, hat dem Hilfs- und Aus kunstsbureau vom Roten Kreuz 400 Stück dieser Karten zur Verabreichung an jene rekonvaleszente K^rieger übermittelt, welche bereits Ausflüge in die Umgebung unternehmen können. Vaterländischer Opfermut eines Mädchens. An die Zentralstelle des Roten Kreuzes in Wien ist fol gender Brief gelangt: „Zuckmantel, 12. Nov. 1914. Euer Hochwohlgeboren

! Bereit, für die gute Sache ein Scherflein beizutragen, möchte ich gerne meinen einen Meter langen Zopf zu Gunsten des Roten Kreuzes verkaufen. Da es mir in der Kleinstadt an Gelegenheit mangelt, stelle ich an Euer Wohlgeboren die höfliche Frage, an wen ich den Zopf schicken soll, mn ihn sür den erwähnten Zweck zu veräußern. Hochachtungsvoll ....' (Hier folgt der Name und die Adresse der Briefschreiberin.) — Die Bundeslei tung antwortete dem braven Mädchen, das Rote Kreuz, dem so viele Gönner zur Seit

» möglich fei, bedeutende Truppenmasse» nach Osten zu schicken. Eingesendet. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von Ungen. drei gold. Ringe, zwei silb. Ketten und ein Silberbruchstück, durch hochw. Herrn I. D. 2 gold. und 1 silb. Ring, von Ungen. in Neumarkt 2 gold. Ringe und ein Paar gold. Ohrringe, von Johann Federer 1 gold. Ring, von Ungen. 2 Paar gold. Ohrringe und 1 gold. Ring

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_09_1915/TIR_1915_09_10_3_object_113452.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.09.1915
Umfang: 8
Oberstleutnant Tscha n. früher Kom mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen .Kreuzes ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: ^as Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weis;-roien Bande dem Feldkuraten auf .Kriegs- Sauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Äes.-Spual (5 2, Wellpriester der Diözese Bri lon. — Das Silberne Berdienslkreuz am Band Tapferteitsmedaille für die Rettung von Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz -^obant des 2. KIR. beim Feldspital 7,14. ebenso

für Rettung eines Jägers vor dein Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum landis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru- ber beim 165. LslBat., dem LsrArzte Dr. Al. Bill u r bei der Sperre Buchenflein. — Die Allerhöchste belobende Anerlenuung wurde be lauttlgeg«.ben dem L'.'nriu:iu Edua.o S öl d r v. Prackenstein des 1. FAB. iist vor dem Feinde geiallenj. — Herr Erzherzog Franz Salvaror Hai als Protektors;«, Uvenceter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung lieson derer Berdiensie um die inilitärische Sauiiäis vilege im kriege i.rr?rei das Ebrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mir der Kriegs- dcioration veriiehei'.: dein Feldmarschalleul nahe Franz Scholz Edlcii von Benneburg: dein Oberst d. R. Oskar S ch i e s; l e r Edl. von Treuenheun, dein >xommandanlen einer Inf. Brigade: dem Oberstleulnanr d. R, ^.arl Seilte v. S e l l a i. Präsidenlen des Zweigoereines vom Roren Kreuz in Bruneck: Karl P euer l i. 5tomman0anren des Rekonoaleszenrenhei

3