4 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/15_10_1920/VR_1920_10_15_3_object_2118581.png
Seite 3 von 6
Datum: 15.10.1920
Umfang: 6
jetzt an der Tagesordnung, ja sogar gemeine Beschimpfungen kommen vor. Der Bedienstete kommt zu keiner Rechtfertigung; er wird einfach verur teilt, ob er nun schuldig oder unschuldig ist. Eine Be schwerde oder ein sonstiges Anliegen duldet der feine Vorgesetzte nicht, sondern er hat nur dafür eine Anbrülterei übrig. Die Geduld der Bediensteten ist jetzt zu Ende und sollte die Dellegazione nicht Abhilfe schassen, so könnte es fein, daß die Bediensteten sie selbst herbeiftthren. Mielerschutzverein Oberau-Bvzen

. Die Mitglieder des Mielerschutzvereines Oberau-Bozen werden ersucht, die rückständigen Monatsbeilräge einzuzahlen und die Karlen in Empfang zu nehmen. Es liegt im Interesse eines jeden Mitgliedes, seinen Verpflichtungen pünktlich nachznkommen, um nicht die Mitgliedschaft und dadurch auch die Rechte wie Vertretung beim Schiedsgericht rc. zu verlieren. Gleichzeitig wird nochmals bekannt gegeben, daß die Amtsstundeu für Bozen-Stadt, Boznerboden, Zwölsmalgreien. St. Johann und Renlsch täglich von 7—9 Ilhr abends

im „Bayrischen Kos' gehalten werden, ausgenommen jedoch am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen. Für Oberau und St. Jakob sind die Amts- ftünden auf Samstag abends von 6—9 Ilhr in Oberau festgesetzt. Unglück durch asne Schaukel. Wie nun festgestellt wurde, heißt der am Sonntag durch eine Schaukel am Viehmarklplatze lötlich Verunglückte nicht Valersi sondern Engelbert Battistotli ausLetfers. Ein in der Tasche gefundener Brief Hai zur Annahme geführt, daß er den zuerst genannten Namen besitzt

1