1.918 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_158_object_4949607.png
Seite 158 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
, Dr., v., k. k. Hofrat i. P., Karl Ludwigplatz 4. Heppergcr Filomena, Private, H., Ricdgassc l. Hcppcrger Josesine, Kaufmannstvitwe, Jnnrain 2. Herbst Franz, Maler, Juustraße 17. Herbst Josef, Geschäftsführer, Fischergasse 38. Herian Jakob, Schmid, Höttingergasse 6. Hergeuröthcr Hans, Buchhalter, Haspingerstr. 16. Hcrkölmuer Anna, Schneiderin, Grillparzerstr. 8. Hcrkommer Paula, Schneiderin, Jnnstr. 19. Hermann Alois, Kaufmann, Leopoldstr. 28. Hermann Ignaz, Reisender, Margarethenplatz '7. Hermann Karl, Kaufmann

, Speckbacherstr. 18. Hermann Stefan, Lokomotivführer, Heiliggeiststr. 13. Hermann Theodor, k. u. k. Militär-Bau-Rcchn.-Offi- zial, Kapuzinergasse 8. Hernegger Viktor, Hutmacher, Jnnstr. 73. Herrenschwandt Fritz v., Dr., Univ.-Assistent, Anich- straße 35. Herrmann Franz, Geschäftsführer und Kaufmann, Müllerstraße 27/ Herrmann Kajetan, Privatbcamtcr, Andreas Hofcr- straße 47. Herzleyer Alois sen., Hausbesitzer, St. Nikolans- gassc 23. Herzleyer Alois jnn., k. k. Postamtsbiener, Kvchstr. 4. Herzog Franz

, S.-B.-Konduktenr, Hofgasse 8. Herzog Kathi, Private, Leopoldstr. 62. Heß Dominikus, Privntbeamter, H., Riedgasse 23. Heß Eugen, Pharmazeut, Univ.-Ass., Andreas Hofer straße 22. Heß Karl, Theatermeister, Herzog Ottostr. 6. Heß Paul, Kanzleigehilfe, Mcntlgasse 16. Hesse Albert, Photograph, Schöpfstr. 31. Hetzenauer Josef, Universitätsdiener, Müllerstr. 59. Heißerer Amalie, Private, Jnnrain 23. Heuschober Hermann, Brauer, Dreiheiligenstr. 8. Henßerer Engelbert, Bildhauermeister, H., Höttinger- au Nr. 37. Henßerer

Gottfr., städt. Sicherheitswachmann, Kie- bachgasse 11. Hehl Johann Adolf, k. k. Schulrat i. P., Maximilian- straße 11. Hezel Friedrich, Klaviertechniker, Meinhardstr. 6. Hrbler Emanuel v., Dr., k. f. Universitäts-Privatdozent, Meinhardstraße 1. Hibler Gedeon v., Fabrikant und Kaufmann, Muse- ' nmstraße 14. Hrbler Hermann, Universitäts-Demonstrator, Müller straße 30. Hickisch Anna, Private, Müllerstr. 25. Hickisch Joses, St.-B.-Ober-Revident, Müllerstr. 14. Hiebl Johann, Gastwirt und Hauseigentümer

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_144_object_4948910.png
Seite 144 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
HepPergerAnton, Or., v., t. !. Hofrat i. P., Karl Ludwigplatz 4. Hepperger Josefine, Kausmannswe., Mufeumstr. 13. Herbst Frieda, .Näherin, Sonnenburgstr. 15. Herbst Josef, Geschäftsführer, Friedhofallee 1. Herian Jakob, Schmid, Höttingergasse 6. Hergenröther Hans, Buchhalter, Andreas Hoferstr. 19. tzerkommer Anna, Schneiderin, Freisingersir. 4. tzerkommer Paula, Schneiderin, Freisingersir. 4. Hermann Alois, Kaufmann, Leopoldstr. 26. Hermann Ignaz, Reisender, Heiliggeiststr. 4. Hermann Karl

, Kaufmann, Speckbacherstr. 18. Hermann Stefan, Lokomotivführer, -veiliggeiststr. 13. Hermann Theodor, f. u. k. Militar-Ban-Rechn-Offi- zial, Kapuzinergasse 8. Hermes Katharina, Private, Leopoldstr.^ 62. Hernegger Viktor, Hutmacher, Jnnftr. <3. Herr Gustav, k. k. Landesschulinspektor i. P., Müller straße 9. Herramhof Amalie, Private, Stiftgasse 3. _ Herrenschwand Friedrich von, k. k. Demonstrator am patholog. Institut, Schöpfstr. 15. Herrmann Franz, Geschäftsführer und Kaufmann, Müllerstraße

27. Hcrzberger Karl, k. k. Bauadjunkt, Höttingergasse 10. Herzleyer Lllois sen., Hausbesitzer, St. Nikolaus- gasse 23. Herzleyer Alois jun., k. k. Postamtsdiener, Karl straße 4. Herzog Maria, Private, Mühlau 19. Heß Eugen, Pharmazeut, Andreas Hoferstr. 22 . Heß Paul, Kanzleigehilfe, Kirchgasse 6. Hesse Albert, Photograph, Schöpfstr. 31, Hetzenauer Joses, Universitätsdiener, Müllerstr. 59. Heißerer Amalie, Private, Jnnrain 23 . Heuschober Hermann, Brauer, Goethestr. 11. Heußerer Engelbert, Bildhauermeister

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_151_object_4949244.png
Seite 151 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
, Freisingerstr. 4. tzerkommer- Paula, Schneiderin, Freisingerstr. 4. Hermann Alois, Kaufmann, Leopoldstr. 26. Hermann Ignaz, Reisender, Margarethenplah '7. Hermann Karl, .Kaufmann, Spcckbacherstr. 18. Herma.in Stefan, Lok^moiivsührer, Hei.iggciststr. 13. Hermann Theodor, k. u. I. Militär-Bau-Rechn.-Ofsi- zial, Kapuzinergasse 8. Hermes Katharina, Private, Leopoldstr. 62. Hernegger Viktor, Hutmacher, Jnnstr. 73. Herr Sofie, Private, Mullerstr. 9. Herrmann Franz, Geschäftsführer und Kaufmann, Müllerstraße

27. Hertmann Kajetan, Privatbcamter, Andreas Hofer- r straße 47. 1 Herzleper Alois fett., Hausbesitzer, St. Nikolaus- golft 23. Herzleyer Alois jun., k. k. Poftamtsdiener, Karl- ^ straße 4. Heß.. Eugen, Pharmazeut, Uuiv.-Ass., Andreas Hoser- straße 22. Heß. Karl, Theatermeistcr, H., Schneeburggasse 15. . Heß Paul, Kauzleigehilfe, Junstr. 51. H.^se Albert, Photograph, Schöpsstr. 31. Hetzenauer 'Josef, Universitätsdiener, Mullerstr. 59. Heißerer Amalie, Private, Jnnrain 23. Heuschober Hermann, Brauer

, Dreiheiligeustr. 8. tzeußerer Engelbert, Bildhauermeister, H., Höttinger- au Nr. 37. • . Heußerer Gottfr., städt. Sicherheitswachmann, Kie- ' bachgafse '11. Hehl Johann Adolf,'k. k. Schulrat i. P., Maximitian- ^ straße 11. Hezel Friedrich, Klaviertechniker, Meinhardstr. 6. Hibler Emanuel v., L)r., k. k. Universitäts-Privatdozent, Meinhardstraße 1. Hibler. Gedeon v., Fabrikant und Kaufmann, Mnse- , - umstraße 14. Hibler Hermann, Universitäts-Demonstrator, Fall- ' merayerstr. 10. Hickisch Unna, Private

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_94_object_4953580.png
Seite 94 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Höttkng, Mühlau und Amras. Hermann Franz, L--B.-Wagenführer, Lindeng. 13. Hermann Io Hann, St.-B.-Adjunkt, Defreggerstr. 16. Hermann Julius, S1.-B.-Werkmeister, Defregger- stratze 46. Hermann Theodor, k. u. k. Militär-Bau-Rechnungs- Oberoffizial, H., Höttingergasse 31. Hernegger Franziska, Hilfsarbeiterswitwe, Innstr. 13. Hernegger Maria, Privat, Kaiser Iosefstr. 3. Hernegger Viktor, Hutmacher St. Nikolaug. 1. Hernegger Walburg, Brotträgerin, Bäckerbühelg

. 10. Herold Anton. St.-B.-Adjunkt, Hunoldstr. 25. Herold Paula, Postoffiziantin, Leopoldstr. 28. Herrenschwandt Friedrich v., Dr., Privat-Dozent, Ilniv.-Assi stent, Anichstr. 4 <1140 VIII) Herrle Friedr., S.-B.-Lokomotivf., Pradlerstr. 45. Herrmann Hermann, Agent, Anichstr. 1. Zerrmann Regina. Kaufmannswitwe, Müllerstr. 27. Herfchkowitz Israel, k. u. k. Oberst i. R., Anichstr. 44. Herz Karl, k. u. k. Wachtmeister, Plembauerstr. 27. Herzkeyer Ottilie, Private, Defreggerstr. 13. Herzner Sebastian

, k. k. Postunterbeamter, Stifg. 3. Hiesl Rudolf. Angestellter d. Versicherungsgesellschaft Donau, Pradlerstratze 38. Hiesmayer Karl, städt. Sicherheitswachmann, Am. raserstrabe 45. Hilbe Elisabeth, Kanzlei-Direktorswitwe, Pfarrg. 6. Hilbe Emma, Sprachlehrerin, Pfarrg. 6. Hilbe Hermann, H.-B.-Wagenführer, Adamg. 16. Hilbe Karolina, Postoffiziantin, Pfarrg. 6. Hilbe Marie, Private/ Adamgasse 16. Hilber Anna, Hauptmannswitwe, Landhausstr. 3. Hilber Anton, Magistratsdiener, Mariahilfstr. 20 Hilber Josef, Maurer

7
Bücher
Jahr:
1936
Aus der Siedlungsgeschichte des Dorfes Thaur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441961/441961_246_object_4424829.png
Seite 246 von 286
Autor: Pekny, Dominik ; / von Dominik Pekny
Sprache: Deutsch
Intern-ID: 441961
Pollak F, Ein Geschlecht von Handelsfürsten. (Die Fugger.) Frohes Schaffen. Bd. 8, 1932. S. 289—300. [7352] Scheuermann Ludwig. Die Fugger als Montanindustrielle in Tirol u. Kärnten. 1929, Dazu: Hermann Wopfner. Tir. Heimat. N. F. Bd. 5, 1932. S. 105. [7353J Michael Oaismair s. [7085], Gall von Ansiedl s. [7331]. Kogler Josef. Kanonikus Hieronymus Gander von Thum bei Lienz. Zum 100. Geburts tag des großen Pflanzenforschers. Osttir. HeimatbL Jg. 9, 1932. S. 49—54. [7354] Zum 25]'ähr

. Mit einem Lebensabriß von Franz Donat. München, Knorr u, Hirth, 1931. [7359] Czelechowski Wilhelm. Hermann v. G i Im. Zu seinem 120. Geburtstage. Innsbr. Nachr., 1932. Nr. 256. [7360] Del Pero Bartholomäus. Ein unbekanntes Gedicht Hermann von G i 1 m s. Ebenda. Nr. 36. [7361] Groder Martin Alois. Der Sohn des Dichters wird begraben. (Rudolf von G i 1 m.) Tir. Anzeiger, 1932. Nr. 254. [7362] Leitgeb Otto. Hermann von G i 1 m u. Kathi Kirchberger. Tir. Heimatbl. Jg. 10, 1932. S. 227—229 u. 292—295. [7363] Schumacher

Franz. Neue Beiträge zur G i 1 m - Forschung. Hermann von Gilms drama tische Versuche. Tir. Anzeiger, 1932. Nr. 156. [7364] Tafatscher Franz. Ein G i 1 m gedieht in unbekannter Fassung. Tir. Heimatbl. Jg. 10, 1932. S. 8—10. Dazu: Anton Dörrer. Ebenda. S. 53—55. [7365] Weingartner Josef. Hermann von Gilms dramatische Versuche. Schiern. Jg. 13, 1932. S. 73. [7366] Gilms einziger Sohn gestorben. Neueste Zeitung, 1932. Nr. 250. [7367] Staffier Richard. Johann Jakob Graff, Freiherr von Ehrenfeld

] P. Hartmann G r i s a r S. J. +. Zeitschr. f. kath. Theologie. Bd. 56, 1932. S. 145—147. [7374] Holzimann Hermann. Josef Gschwenter, Schlossermeister u. Büchsenmacher von Steinach-Mühlen. Mit 2 Abb. Tir. Heimatbl. Jg. 10,' 1932. S. 425—429. [7375] Mitterstiller Sepp. Ein Tiroler Mäßigkeitsäpostel aus dem 17. Jahrhundert (Hippolit G u a r i n o n i). Tir. Anzeiger, 1932. Nr. 6. [7376] Kraft Josef. Kaspar Benedikt H a g 1 e i t n e r. Tir. Heimatbl. Jg. 10, 1932. S. 86—89 u. 136—139. [7377] Klaar Karl

8
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1942
Festschrift zum 800jährigen Jubiläum des Stiftes Novacella
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91516/91516_167_object_4602196.png
Seite 167 von 262
Autor: Giner, Ambros [Hrsg.] ; Sparber, Anselm ; Augustiner-Chorherrenstift <Neustift, Brixen> / hrsg. von Ambros Giner. Unter Mitwirkung von Anselm Sparber ...
Ort: Bressanone
Verlag: Weger
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Schlagwort: c.Neustift <Brixen> / Stift;f.Aufsatzsammlung ; <br>c.Neustift <Brixen> / Stift;s.Kanoniker;z.Geschichte 1142-1942;f.Verzeichnis
Signatur: D II 5.465 ; II 116.945 ; II 5.465
Intern-ID: 91516
5 ) Siehe Tafel XX bei Hermann, Die Illuminierten Handschriften zwischen S. 224—225. 6 ) Siehe Figur Nr. 103, S. 226 bei Hermann, Die Illuminierten Hand schriften. ') Siehe Figur 104, S. 226 bei Hermann, Die Illuminierten Handschriften. s ) A. a. O., S. 155 ff. Dieses Missale (Codex Nr. 100) befand sich nach; der Aufhebung des Stiftes von 1807—1821 auf der Innsbrucker Universitäts bibliothek. Auf Betreiben der italienischen Regiorung wurde es wie viele an dere Handschriften

, z. B. die andern Werke von Stefan Steiner unserem Kloster zurückgestellt. 9 ) Siehe Hermann, Die Illuminierten Handschriften, S. 170—173 (Cod. 1 194, 196. 10 a) Siehe StA Nr. 726 und Nr. 167 (Rituale von Nile, Frech). Beide ohne Bilder und früher in Innsbruck. 10 b) Ohne Bilder. Der Platz für die Initialen ist freigelassen. Auf dem letzten Blatt stehen die Namen der damals lebenden Chorherren und zwar im Ablativ abgesehen vom Namen des Erasmus Winkler, der im Nominativ auf seheint. Aua diesem Umstände

kann man seilließen, daß er der Schreiber des Codex ist. Er starb im gleichen Jahre (1620). Dies war offenbar die Ursache, warum er die Initialenbilder nicht mehr ausführen konnte. n a) Vgl. Hermann, Die Illuminierten Handschriften, S. 227 f. Seine An gabe, daß es aus dem Ende des 16, Jahrhunderts stammt, kann nicht stimmen. Denn darin sind noch eingetragen die Feste des hl. Kajetan (ani 7. August) und des Ivi. Thomas von Villanova; letzterer wurde nun 165&, echterer; 1671 heiliggesprochen (aelig: Thomas 1616

, Kajetan 1629), Den letzten Teil dieses Codex schrieb eine andere Hand, dieselbe wie die folgenden zwei. n b) Nach der Darstellung von B. Rutz (siehe „Die Chorknaben', S. 60) scheinen diese Choralbücher vom Laien-Organisten Johannes Lochamer ge schrieben worden zu sein. Leider fehlt bei Rutz darüber eine Quellenangabe. 12 a) Vgl. Hermann, Die Illuminierten Handschriften, S. 228 f. 12 b) Vgl. Hermann, Die Illuminierten Handschriften, S. 229. 1S ) Vgl. darüber, feiners über Propst Christoph

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_183_object_4952733.png
Seite 183 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
. Völserstr. 51. Greil Engelbert, St.-B.-Verschieber. H., Dorfg. 5. Greil Erwin, i u. t Leutnant, Sa gg eng asse 7. Greil Franz, Dr., med., Privatier. Meinhardstr. 5. Greil Franz, k. k. Postamtsdiener, Museumstr. 28. Greil Hermann, Kaufmann, M. Theresienstr. 7 (55) Greil Jakob, S.-B.-Kondukteur, Defreggerstr. 18. Greil Josef, Spengler und Glaser. Stafflerstr. 6. Greil Josef, Bankdiener. Landhausstr. 10. Ereil Maria, Oberbauratswitwe. Saggeng. 7. Ereil Wilhelm, Kaufmann u. Ehrenbürger, Bürger meister

und Landtagsabgevrdneter. Maria There- sienftratze 7. (55) Greilhuber Alois, Hotelkondukteur. Körnerstr. ,15. Gremegger Peter, S.-B.-Lokomotivheizer, Schidlach- straße 7. Ereiner Friedrich, Buchhalter, Anatomiestr. 20. Ereiner Hermann,. St.-B.-Oberrevident, Mühlau Nr. '105. Greinhofer Peter Paul, Bierführer, Mentlgaife 14. Greipel Otmar. Dr.. prakt. Arzt u. Oberstaatsbahn- arzt, Leopoldstratze 18., Greisdorfer Karl. S.-B.-Verschieber, H., Dorfg. 5. Greiter Josef, Dr.. Advokat. Maria Theresien- strahe 49. (1057IV

) Eremblich Anton, Statth.-Kanzleioffiziant' i. P>, Jahnstrabe 16. Eremlich Josef, S.-B.-Lokomotkvführer i. P.. Leo- yokdstratze 56. Gremlich Maria, Private, Pradlerstr. 2 a. Etetzwang Josef, Heizer, Amthorstr. '47. Gretsch Johann, Taglöhner, H., Bildgasse 1. Eretschel Johann, Monteur d. stàdi. E.-W., Leo- . poldstratze 19. Greußing August, Stations-Vorstand i. P., Grill- parzerstratze 7. Greutzing Franz, Agent, Andreas Hoferstr. 33. Greuhing Paul. Schriftsteller, Neurauthgasse 5. Ercuter Hermann

, Sprachlehrerin, Adolf Pichler- strahe 5. Grissemann Antonie, Bankbeamtin, Adolf Pichler- stratze 5. Grissemann Antonie, Private, Adolf Pichlerstr. 5. Grissemann Ferdinand, Ing., Landesbau-Jngenreur, Adolf Pichlerstratze 5. Griffemann Franz, S.-B.-Oberkondukteur, Jahn-- straße 18. Greuter Hermann, St--B.-Lokomotivführer, Sill- höfe 8. Grissemann Hermann, Reisender, Adolf Pichlerstr. 5. Grissemann Johann, städt- Lehrer, Kaiser Franz Iosefstratze 8. Grissemann Johann, L--B.-Wagenführer, Leopold strahe

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_184_object_4950861.png
Seite 184 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, Schlos sergasse 2., (2005IV) Eatterer Elise, Amtsvienerswitwe, Jnnrain 15. Eatterer Heinrich. Hausknecht, Fallbachg. 17. Eatterer Michael, Dr., S. I.. k. k. Universitäts-Pro fessor, Universitätsstratze 8. Gattinger Alois, 2ng.. Architekt k. k. Fortbildungs schulinspektor, Kochstr. 10. Gattringer Ludwig, Ing., k. k. Forstinspekt.-Kvm- missär, Dreiheiligmstr. 33. Eottringer Mathias, C.-V.-Kondukteur, Mariahilf- stratze 5. Gauch-Stadler Hermann, Kommjs, Freisingstr. 1. Gaudi Ernst, Bankbeamter

. Ctafflerstr. 19. Gaudenz Battista, Schlosser, Pradlerstr. 51. Eaudenzi Engelbert, Messerschmied, Schöpfstr. 20. Gaugg Josef, Maurer. Jnnstr. 95. Eaupp Fanny, Private, Müllerstr. 34. Gaus Hermann, Vaugeschaft, Andr. Hoferstr. 31. Gawes Ludwig, Süd-Bahn-Lokomotivführer, Peche- stratze 10. Eayer Pauline, Private. Kaiser Franz Josefstr. 7. Bayern Julie, Private, Pfarrplatz 4. Eayern Mar, k. k. Forstprattikant, Pfarrplatz 4. Gebauer Alois, k. k. Gerichtskanzlist, Müllerstr. 21. Gebauer Otto. Staats-Bahn

, k. k. Eefangenausseher, Fallmera- yerstratze 18. Eedliczka Richard, k. k. St.-B.-Assistent, Fischerg. Nr. 24. Gehn Alois, Hausknecht. Jnnstratze 63. Gehn Hermann, Schuhmachermeister und Hausbe sitzer, Leopoldstratze 52. Gehn Jofesina, Historienmalerswitwe, Mühlau 92. Gehry Benedikt, Hausmeister, Rennweg 4. Eehry Wilhelm, Maurer, Bäckerbühelgasse 14. Geier Johann, L.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 32. Geier Josef, Fleischhauer und Hausbesitzer, Sonnen- burgstratze 11. Geiger Alois, Zimmermann, H., Ried gaffe 44. Geiger

Franz, Buchhandlungsgehilfe, Bürgerstr. 6. Geiger Franz, Heizer und Sagschneider, Mandels- bergerftratze 9. Geiger Hermann, k. k. Steuereinnehmer i. P., Müllerstr. 39. Geiger Johann, Händler, Leopoldstr. 11. Geiger Josef, landsch .Amtsdiener, Jnnstratze 43. Geiger Josef, Maurer, H., Riedgasse 37. Geiger Josef, Kohlenhändler Jahnstratze 26. Geiger Karl, Schriftgietzer, St. Nikolausg. 1. Geiger Kassian, Holzarbeiter, Kapuziners. 29. Geiger Konrad. Kommis, Andr. Hoferstr. 2. Geiger Marie, Näherin

. 6. Geliert Heinrich, Mühlen-Repräsentant, Falkstr. 27. (558) Gelter Friedrich, S.-B.-Kanzkeidiener. Pfarrg. 3. Eeltz Andreas Albin, Theateragent, Ilniversitätsstr. Nr. 17. Gemböck Hermann, k. k. Uebungsschullehrer an der Lehrerbildungsanstalt, Hestiggeiststr. 8. Gemböck Jos., St.-B.-Oberinspektor, Schidlachstr. 6. Eenelin Marimiliana, Professorswitwe, Heiliggeist- stratze 8. ^ ^ > Genfer Adolf, Eutzmeister, Südbahnstrabe 20. Eenser Rosa. Private, Südbahnstr. 18. Eentilini Andreas, Oberlandesrat

13
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik
Jahr:
1926
¬Das¬ k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918 : nach den Kriegsakten des Regiments bearbeitet
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/RTK/RTK_576_object_3898986.png
Seite 576 von 662
Autor: Schemfil, Viktor / von Viktor Schemfil
Ort: Bregenz
Verlag: Teutsch
Umfang: 622 S., [16 Bl.] : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: c.Österreich / Kaiserjäger ; s.Weltkrieg <1914-1918>
Signatur: 1215
Intern-ID: 184464
Sturmzug: Leutnant i. d. Res. Kölblinger Hàrt (JR. 59) und Konrad Albert. 1. Fcldbataillon: Bataillonskommandant: Major Schwabik Aurel; Bataillonsadjutant'. Oberleutnant Petrovic Erich; PO.: Leutnant i. d. Res. Reith Max; Bataillons^Chefarzt: Assistenzarzt i. d. Res. Tumidajsli Julian Dr.; Sanitätsleutnant i. d. Res. Fried! Emil und Wieser Gottfried; Er- lundungsoffizier: Leutnant i. d. Res. tzostalek Hermann; G. S. O.: Leut nant i. d. Res. Fitz Arthur. 1. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res

. Stei dl Franz, Leutnant i. d. Res. Gruber Ernst, Kopetzky Franz, Fähnrich i. d. Res. G'oldmann Karl, Embacher Bartholomäus. 2. Feldtompaguie: Hauptmann Hosp Johann Edler von, Leutnant i. d. Res. Se idi Alfred, Hein Karl (JR. 54), Fähnrich i. d. Res. Lipka Karl (JR. 100), K r amer Arthur, Leutnant i. d. Res. Miksch Ernst (JR. 94), Podrouzek Ferdinand, tzostalek Hermann (E. O.). 3. Feldlvmpagnie: Oberleutnant Alvarez dela Bega Heinrich, Leutnant i. d. R. Finger Alfred, Fähnrich i. d. Res. Sauter

Josef, Stabsoberjäger Diefen bacher Heinrich, Fähnrich i. d. Res. Wittmann August, Handmaschinen gewehrzug 3: Leutnant i. d. Res. Streif Leopold, Fähnrich i. d. Res. Ernst L a m m e l. 4. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d. Res. Perth old Hans, Landsturm-Leutnant Tomasch eI Ferdinand (JR. 54), Fähnrich i. d. Res. Spiegel Julius, Telser Johann, Leutnant i. d. Res. Bedö Stefan. 2. Feldbataillon: Bataillonslommandant Hauptmann Kirpal Rudolf; Bataillonsadjutant: Oberleutnant i. d. Res. Wenzel Hermann

; PO.: Landsturm-Leutnant Leo Metzler; Bataillons-Chefarzt: Oberarzt i. d. Res. Padöller Anton Dr., Landsturm-Sanitätsleutnant Casagranda Mass., Fähnrich i.. d. Res. Eberharter Alois, G. S. O.: Luger David. 5. FeMompagnie: Oberleutnant Eberl Hans, Oberleutnant i. d. Res. Mihaly Alexander, Fähnrich i. d. Res. Sch erg Hermann, Leutnant i. d. Res. Silber- nagel Emil, Hof bau er Anton (1. TIR.). 6. Feldkompagnie: Oberleutnant i. d .Res. Kalnoky Gustav Graf, Leutnàt i. d. R. Sup pan Alfred (JR. IM), Fähnrich

Pavlik Binzenz, Landsturm-Leutnant Eberl in Alfred Dr., Fähnrich i. d. Res. Hagen Gottfried, Leutnant i. d. Res. Payer Leopold. 3. Feldbataillon: Bawillonskommandant: Major Stransky Maximilian von; Bataillons adjutant: Oberleutnant Percig Egon; PO.: Oberleutnant i. d. Res. Arthur Kopperl; Bataillon-Chefarzt: Oberarzt i. d. Res. Bet ter Edmund Dr., Landsturm-Sanitätsleutnant Köck Hermann, Sanitäts-Leutnant i. d. Res. Paul Melchìvri; E. O. Leutnant i. d. Res. Häußerer Richard; G. S. O.: Leut nant

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_220_object_4795631.png
Seite 220 von 334
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 234 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/12(1914)
Intern-ID: 483349
Advokaten. , Boscarolli Dr. G., Laubeng. 70 Dinkhauser Dr. Franz, Obstmarkt 34 i Grabmayr Dr. Paul von, Laubengasse 71 Hepperger Dr. Karl von, Laubeng. 24 Kerschbaumer Dr. Karl, Obstmarkt 2 Kieser Dr. Johann, Laubeng. 37 Kinsele Dr. Anton, Obstmarkt 10 Kofier Dr. Paul, Laubengfasse 71 Krautschneider Dr. Paul, Kornplatz 4 Luchner Dr. Oskar Friedrich, Waltherpl. 4 Marchesani Dr. Gottfried, Laubengasse 37 Mayrhauser Dr. Karl v., Silbergasse 2 Mumelter Dr. Hermann, Laubengasse 9 Perathoner

Fridolin, Meinhardstr. 35 (Inserat) Hummel Johann, G, Quirainerstr. 674 Kob Oswald, Museumstr, 41 Kraus Hermann, Z, Bahnstr. 192 Lanzinger Johann, Z, Oberau 636 Leichter Hugo, Z, Boznerboden 581 *Masera Josef, Kapuzinergasse 12 Mayer Karl, Franziskanergasse 10 Messner Ignaz, Z, Brennerstr. 133 Mor Archilles, Bindergasse 31 Opitz Eduard, Museumstr, 50 Perathoner Georg, G, Kais, Frz. Josefpl. 456 *Perger Hans, Raingasse 13 *Pernthaler Franz, Bindèrgasse 30 Raschi Emil, Museumstr. 19 Rau Hermann

, Laubengasse 41 Reiter Gustav, Wendelsteinstr. 1 Reitz Wilhelm, Meinhardstr. 27 Riesenfeld Hugo, Ad. Piehlerstr. 20 Rosina A., Sparkassestr. 10 Ruhdorfer Franz, Z, Bahnstr. 189 Rössler Moritz, Silbergasse 3 Runggaldier H., Raingasse 9 (Inserat) Satzer August, Z, Untervirgl 602 Schnitter Hermann, Z, Bahnstr, 416 *Schwarz A. Jun., Waltherplatz 8 (Inserat) Schwarz Johann, Goethestr, 18 Sebregondi Hermann v., Sparkassestr. TO Seeber Josef, Talfergasse 7 Sepp Hans, Z, Oberau 499 Silbernagel Franz, Kirchebnerstr

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_82_object_4949531.png
Seite 82 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
: Andreas hoferstr. 37.) Knoll Emil, .Or., Karlstraße 4. - Lang Eduard, Or., Leopoldstr. 2. (Wohnung: Müllcrstraße 7.) Margreitter Alsons, Or., Präsident der Advokatenkammer für Nord tirol, Karl Ludwiaplatz 8. Margreitter Robert, Or., Karl Lud wigplatz 8. (Wohnung: Universi tätsstraße 20.) Mahr Louis, Or., Schmerlingstr. 2. Moritz Franz, Or., Museumstr. 14. Onestinghel Paul, Or., Fallmerayer- straße 6. Pesendorfer Hermann, Or., Maria- Theresicnstraßc 22. (Wohnung: Müllerstraße löst Praxmarer Joh

nung: Stafflerstraße 18.) Peer Johann, Or., Kanzlei: Or. Knoll, Karlstraße 4. (Wohnung: Herzog Friedrichstraße 27.) Reichmann Bruno, Or., Kanzlei: Or. Ferstl, Anichstraße 4, (Woh nung: Jnnrain 60.) Seblacet Franz, Dr., Kanzlei: Or. Eckert, Maria Theresienstr. 49. (Wohnung: Bienerstraße 19.) Schiestl Wilh., Kanzlei: Or. Ritter, Landhausstraße 1a. (Wohnung: Müllerstraße 20.) Schmid Hermann, Kanzlei: Or. Rit ter, Landhausstraße 1a. Schneider Wilhelm, Or., Kanzlet: Or. Erler, Margrethenplatz

9. (Wohnung: Anatomiestraße 5.) Steinbrecher Albin, Or., Kanzlei: Or. Pesendorfer, Maria Theve- sienstraße 22. (Wohnung: Anich straße 42.) Stern Hermann, Or., Kanzlei: Or. Pusch, Fallmerayerstr. 9. Tschurtschenthaler Hugo, Or., Kanz lei: Or. Moritz, Museumstr. 14. (Wohnung: Seilergasse 18.) Uhlik Hermann, Or., Kanzlei: Or. Praxmarer, Stistgasse 23. (Woh nung: Stafflerstraße 17.) Weizcr Jul., Or., Kanzlei: Or. Walde, Karl Ludwigpl. 12. (Woh nung: Meinhardstraße 10.) Ärzte. Agostini Franz, Or., Prakt. Arzt

, Or., O. Z., Maxi milianstraße 11. Braun Hermann, Dr., Sek.-Arzt, allgem. Krankenhaus. Brixa Josef, Or., prakt Arzt und Augenarzt, Landhausstraße 7. Sprechst. 9—vorm., Y a 2 bis ,3 nachm. Cappus Alois, Or., Zahnarzt, Falk straße 13. Sprechst. 9—12 vorm., 2—5 nachm. An Sonn- und Feiertagen 9—12 vorm. Casper Marius, Or„ Sekundararzt an der Landesgebäranstait. Ceipek Leopold, v., Or., k. k. Sanit.- Kouzipist, Bürgerstraße 12. Egger Josef, Or., Zahnarzt, Anich straße 13. Sprechstunde HH9—12 vorm., 2—5 nachm

16
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_575_object_5202644.png
Seite 575 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
, Lehrer Wien Villa Jahl Wenter Edelweiss Sanatorium I. Neu angekornmen. 1822 Iscovitsch Mathilde, Kaufmannsgatiin, Bukarest Wickenburg K. 1290 Kachler Gustav, Geheim.Regieiungsrat Berlin 1691 Kaetzke Professor Hermann, mit. Frau. Anna Kaetzke, . Halensee Berlin 1759 Kähs ' Caroline, Kommerzienratswitwe mit 2 Pers. Dienerschaft, Haunstetten Bayern 853 Kassdajoh., k. u. k. Hauptmann i. P. mit Gemahlin . Kärnten 1444 Kaysel Friedrich, Opernsänger mit . Schwester Fri. Marie Kaysel Leipzig . 1775 Killinger

Krause Frau Marie, Privätiere . München Leis 973 Krautgärtner Juliane, Private,. Salzburg Neumajr 1208 Krobicka Julia m. Fri. Tochterjosefa, Wadowice Sonnenhof 1S1A TT well nt.,... ' ' Badi Spreter Habsburg Schmid Erica Wenter Beausite - Wenter Monsejour ‘Sonnenhof S Monsejour Wohlgemuth Sanatorium Badi Germania Trafojer 1814 Kroll Hedwig, Rektorswitwe, 1643, Kruspi Hermann, Landgerichtsdirek- tor mit Schwester Fräulein Klara Kruspi Charlottenburg .53 Krirthoff Fräulein E. G„, Private, mit Geseilsch

Johannes, Ingenieur, Norden 1840 Loeber Conrad, Geheimer Rech- ■ . nungfe-Revisor, Potsdam l.aurin Germania Sonnenheim M. Dresden Beausite 1772 Manhof Frau CI., Rentiere, . 89 Mang August, Privatier, mit Gattin und zwei Töchtern München Schöneck 679 März Fraii’Therese, Privat, Krumpendorf a. Wörthersee Johanna 1801 Mau Hermann, Rentier mit Gattin Elisabeth, .Berlin Südende Badi 504 Metodi Frau Emilie, Private, mit Ge sellschafterin Fräulein Marie Reich- muth und 1 Köchin Graslitz, Böhmen Schmid 1276

Mörck Dr. med. Jakob, Arzt Flensburg Gruber 1689 Moosreiner-Kathi, Kaufmannstochter, München Badi 1747 Mühlner Karl, k. k. Hofrat mit Herrn Sohn . • Lemberg Sonnenhof “ 1170 Müller Fiice . Käufmannsgattin Pritzwalk Bavaria . Neu ingekommen. 1861 Marcus Frau Marie, Hamburg Austria! 1853 Mengert Dr. Hans, Arzt, Kaiserslautern Vielanders 1882 Müller Elisabeth, Lehrerin Gotha . Hafner 1881 Müller Emma, Frau Landesökonomierat Lissa,Posen Hafner 1858 Müller Hermann, Student .Müncheu Kreuz“ 1841 Müller Fri

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1908/1910)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483477/483477_1122_object_4885475.png
Seite 1122 von 1173
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 379, 380, 404 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1908 ; 1909 ; 1910<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1908-10
Intern-ID: 483477
365 ' Knabl Hermann. Kraler Anton. Kronbichler Georg. Lederle Krispin. Maister Josef. Melmer David. Valdele Johann. Peer Anton. Penz Josef. Plautz Johann. Saxer Andreas. Schäfer Eduard. Siegl Johann. Steiner Peter. Tschavoll Martin. Vögel Josef. Wälder Josef. Merer Josef. 1904. Voscarolli Emil. Dà Bernhard. Goller Andreas. Guggenbichler Albuin. , Habicher Josef. Hofer Michael. Kößler Johann. Koller Josef. Kiinzle Gebhard. Mà unter d. Eggen Ed Mayer Anton. Mchner Albuin. Mmsburger Josef. Raffler

. Bernhard Josef.' Blum Julius. Eberhart Johann. Eller Josef. Eppacher David. Fiegl Rudolf. Folie Valentin. Gorbach Gebhard. Gunz Gebhard. Ma ir Ludwig. Meusbnrger Jos. Alois. Rapp Josef. Rauch Johann. Renzler Franz. Scherrer Ferdinand. Schirpf Anton. Schmid Gebhard. Sora Hermann. Steidl Josef. 1907. Alverà Isidor. , Berchtold Alois. Ellensohn Albert. Fankhcmscr Georg. Fink Anton. Holzer Ferdinand. Kirchner Anton. Klapeer Josef. Klewlercher Jakob. Knapp Karl. . Knünz Martin. Köb Karl. Längle Peter. Mang

Hermann. Nemurer Otto. Niederwanger Alois. Peskolldcrung Alois. Raffler Johann. - Renn Konrad. Sparber Johann. Spieß Johann. Wachtler Ferdinand. Waldhart Friedrich. Weingarwer Josef. Wörndle Anton. Zach Karl. 1908. Beck Josef. Enql Karl. Eßl Josef. Helfer Johann. Hofer Alois. Hopfgartner Anton. Käßler Adalbert. Knyler Heinrich. Lorenz Oskar. Maier Ludwig. Mäurach« Alois. Metzler Gebhard. Mischi Peter. Perle Wendelin. Schmidings Franz. Stöckl Blasius. Treitner Josef. ! , . 1909. ! Bader Josef

. ! Dnngler Leo. > Engl Stefan. - ! Feuerstein Josef. ! Fink Hermann. , j FW Josef, j Grießer Johann. Huter Alois. Jäger Martin. Kleindienst Rudolf. Koch Karl. Kolb Franz. Klotz Josef. . Kunater Gebhard. Lang Emil. Maaß Engelbert. MeNtzer Josef. Paldele Peter. Pitscheider Josaphat. Ranzer Hugo. Rauch Rochus. Schütz Eduard. . Schuler Peter. > Töpfer Hermann.

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_210_object_4950057.png
Seite 210 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
Prechtl Hermann, Redakteur der „Innsbrucker Nach richten', Heiliggeiststraße 4. Pregant Johann, Spengler, H., Höttingerau 24. Pregartner Franz, Schuhmacher, H., Fürstenweg 1. Pregenzer Johann, Bäckermeister, Templstr. 19. Pregenzer Marianne, Fabrilsarbeiterin, Herzog Fried richstraße 7. Preims Joses, 1 . k. Fz.-Ka nz leio sfizi aut, Schlosser g. 17. Preindl Agnes, Bedienerin, Riesengasse 11. Preindl Ferdinand, Sparkasse-Sekretär, Haspinger- estraße 11. Preindl Johann, S.-B.-Kondukteur, Fabrikg

There- ' sienstrahe 38. f Preu Marie v.. Private, Maria Theresienstr. 38. Preu Marie v., Private, Müllerstr. 28 b. reu Peter, Südbahu-Lolomotivführer, Fabrikgasse 5. reu Theodor v., landsch. Ober-Rechnungsrat i. P., Liebeneggstr. 9. Preuß Philipp, Kaufmann, Seilergasse 2. Preyer Gustav, Jagdmaler, 5z., Umgebung 30. Preyer Hermann, akad. Maler, H., Frauhittstr. 5. Preyer Josef, Kaufmann, Bürgcrstr. 12. Preyer Josef. Privatier, Stasflerstr. 1. (568). Preyer Josef, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr

. 6. Pristinger Ludwig, Blurnenmacher, Herzog Friedrichstr Nr. 15. Pritzi Wilhelm, Dr., .prakt. Arzt, S.-Ä.-Arzt, Mu-- seumstr. 6. , ..v Probst Anton, Spengler, Jnnstr. 18, Probst Franz, Dienstmann, Jnnstr. 18. Probst Franz, Taglöhner, Jnnstr. 15. Probst Gertraud, Obsthändlerin, H., Höttingerg. 5. Probst Hermann, Spengler, H., Schneeburggasse 47. Probst Karl, Architekt, Pradlcrstr. 42. Prochaska Natalia, Hofbuchhändlers-Witwe, Sonnen burgstraße 7. > ' Prock Aut., k. k. Postämtsdiener, Südbahnstr. 20. Prall

. 13. Proskowetz Hermann, Baugehilfe der forsttechn. Ab- tlg. s. W.-Berbauung, Zeughausg. 8. i. - ' Prosser Jda, Private, Museumstr. 23. . Prasser Jakob, Privatier und Hausbesitzer, Andreas? Hoferstr. 33. Prosser Karl, Heizer, Riesenaasse 6. Pro ser Karolina, Private,. Andreas Hoferstr.. 33. Prosser Marie, Private, Museumstr. 23. : Proß Marius, S.-B.-Kanzlei-Expedient, Maximilian- ' straße 13. Protiwä Eduard, Kranken-Kontrollor, Jnnstr. . 111; Proxauf Josef, Kaufmann, Museumstr. 14. . Proxauf Karl, Kaufmann

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1901)
Innsbrucker Adreßbuch; 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483100/483100_134_object_4947508.png
Seite 134 von 216
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 140 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1901
Intern-ID: 483100
, Dr., k. k. Notar, I. Welsergasse 7. Wassertheurer Aug., Revident d. k. 1 St.-B., W. Stassler- stratze 3. Watzhuber Louise v., Private, W. Speckbacherstratze 18. -Wastl Josef, t. ii. I. Lieutenant, I. Fallmerayerstraße 6. Watschinger Josef, Fleischhauer, W. Müllerstraße 21. Watzdorf Hermann v., Offizial i. P., I. Jnnstratze 76- Watzdorf Hermann. Monteur, I. Jnnstratze 79. Watzinger Josef, k. k. Statthalterei-Amtsdiener i. P„ I. Universitätsstratze 20. Waurisch Eleonore, Büchscnmacherswitwc, I. Badgasse

18. Weinlechner Wolfgang, Dr. med. der Heilkunde,- I. Musenmstratze 10. Weinmayr Hermann, Wagen-Revisor d. k. I. St.-B., W. Leopoldstratze 66. Weinmeister ßlustav, Komptoirist, I. Dreiheiligenstr. '4i. Weinold Alois, Pensionist, I. Kohlstattgasse 12. . Weinold Karl, k. k. Post-Unterbeamter, I. Jnnstratze 113.. Weinseiser David, Sägschneider, W. Bartlmä 4 . Weinzettl Marie, Beamtensgattin, I. Erlerstratze 14.' Weirather Josef, Dr., Advokat, I. Karlftratze 12. Weirather Karoline, Ladnerin, I. Maria Theresien

- itraste 3. Weirather Otto, Adjunkt d. k. k. St.-B., I. Goethestr. 11. Weis Wilhelm, Finanz-Beamter i. P„ I. Jnnstratze 117. Weisbacher Jakob, Trödler,. Wi Leopoldstratze 30. Weiskopf Hermann, Mag. Amtsdiener, I. Kiebachgasse 2«. Weiskops Josef, Kalkulant, I. Kie'bachgasse 2. Weiskovf Kreszenz, Bedienerin, I. Universitätsstratze'37. Weiß Adolf, Kaufmann, W. Andreas Hoferstratze 2. Weiß Alois, H.-A.-Assistent, I. Jnnrain 27. Weiß Anna, Handclsgärtiierswitwe, I. Maria Theresien- stratze 20. Weiß Anna

21