10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/09_04_1941/DOL_1941_04_09_2_object_1192657.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.04.1941
Umfang: 6
wurden von der Flak über Szeged und zwei über Pecs abaeschoffen. Außerdem griff die ungarische Jagdwaffe einige jugoslawische Kampfflugzeuge, die Bomben aus die Gemeinde. Sziklos abgcworfen hatten, erfolg reich an. Im ganzen fanden gestern acht jugo slawische Einslüge gegen Ungarn statt. Die ungarische Regierung hat beim jugo slawischen Gesandten in Budapest nachdrücklich protestiert und gleichzeitig den ungarischen Ge sandten in Belgrad angewiesen, bei der jugo slawischen Regierung ebenso

nachdrücklich Pro test zu erheben. Aus Nagykanisza erfährt man, daß die Serben an der südslawisch-ungarischen Grenze heute gegen 5 Uhr früh versuchten, die Brücke von Eyekenyes über die Drau zu sprengen. Die -Brücke wurde aber nur beschädigt und die deutschen Pioniere konnten sie wieder aus- befsern, so daß die deutschen Truppen sie - pas sieren konnten. Rene Einflugversnche über Ungarn Budapest,' 8. April. Nach Meldungen aus Pecs versuchten heute vormittags jugoslawische Flugzeuge neuerdings ungarisches

Gebiet anzugreifen. Die Luftabwehr trieb jedoch die Angreifer zurück. In den ersten Vormittagsstunden näherte sich ein jugoslawi sches Flugzeug der Ortschaft Uj Peterd in Süd ungarn. Das angreifende Flugzeug wurde von der Flak abgcfchoffen. Von der aus drei Mann bestehenden Besatzung wurden zwei Offiziere getötet und ein dritter schwer verwundet. England bricht die Beziehungen zu Ungarn ab. Budapest, 7. April. Der britische gesandte in Budapest hat sich heute abends zum Ministerpräsidenten v. Bar

- dazu begeben, dem er mitteilte, daß Groß britannien die diplomatischen Beziehungen mit Ungarn abgebrochen hat. Die Abreise von Berlin der südslawischen Gesandtschaft. Berlin. 7. April. Montag vormittags um 10 Uhr hat der süd slawische Berliner Gesandte samt dem Gcsandt- schastspcrsonal die deutsche Rcichshauptstadt vcrlaffcn. Mit den Diplomaten sind auch jene Journalisten abgereist. welche in Berlin Dienst taten. Die Intercffen Südslawiens im'Deutfchcn Reich werden von der Schweiz wahrgenommcn

1