358 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/13_01_1896/BZZ_1896_01_13_3_object_392310.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.01.1896
Umfang: 4
. Eine Religionsstatistik, dic auf sor.Mtiqcr Bc- iiiitziiiiq der besten zur Zcit vorhandenen Quellen beruht, bat jüngst A. H. Kcane veröffentlicht. Hiernach beträgt in Milli- oi'.en dü Zahl dcr Christen: in Europa 3-t8,3, in Asien 1^.5, in Anita 5,1, in Amerika 116,0, in Australien 4,0, zusaiw mcn 492,9. Darunter gibt cs: Römische Katholike- in Eu ropa 156,0 in Asien 8.5, in Afrika 1.2, in Amerika 57,0 in Australien 0,9, zusammen 223.6; Protestanten in Europa 86,0, in Asien 1,0, in Afrika 0,8, in Amerika 59,0

, in Australien 3.1, zusammen 149,9; Griechisch.Orthodoxe in Europa 92,0, in Asien 6,0, in Afrika 0,03 zusammen 98,03; Armenier, Syrier, Malchitcn, Kopten, Ab ssynicr und sonstige christliche Sekten: in Europa 14,3, in Asien 4,0, in Afrika 3.0, in Australien 0,03, zusammen 21,33. Die Zahl der Juden beträgt: in Europa 5.5, in Asien 0,26, in Afrika 0,43, in Amerika 0,30, in Australien 0,015, zusammen 6,5; Mochamcdancr gibt es: in Europa 5,75, in Anen 160 in Afrika 40, in Australien 0,025, zusammen 205,8

. Noch größer ist die Zahl der Hindus und IikhS, nämlich 207,4, so gut wie- auSschli«ßlich in Asien lebend. DaS Gleiche gilt oou den Buddhisten, Anhängern des Laotse und Konfutse und nahe verwandter Neliqinnssysteme, ihre Gesammtzahl erreicht 480. Heiden gibt es in Asien 15, in Afrika 125, in Amerika 14, in Australien 1,6. in Europa 0.02, zusammen l55 6. Gin merkwürdiger Steinsalzblock wurde kürzlich in Sibirien zu St»upk, nahe bei JekaterinoSlaw, gefunden und durch den General Wcnkow in Verwahrung genommen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/07_06_1900/BZZ_1900_06_07_2_object_354083.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.06.1900
Umfang: 6
. ** Elektrische Beleuchtung in Gries. Vorgestern wurde mit den Arbeiten für die Einführung der elektrischen Beleuchtung an der Reichsstraße in Gries begonnen. ** Der Landesverband für Fremden verkehr in Tirol hatte seit der letzten Ver öffentlichung u. A. den Neueintritt folgender Korporationen und Einzelnmitglieder zu ver zeichnen: Die Brennerbadgefellschast mit dem Sitze inBrixen; die Generaldirektion der Kur stadt Levico-Betriolo; Dr. Hermann v. Kiß- ling. Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Anton

Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahnstation Eppan-Gir lan und des Gasthauses „Ueberetscher - Hof' in Sigmundskron; Rottensteiner und Comp., Speditions-und Kommissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Direktor des „Grand - Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirth der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepaß in Sul- den; P. Radetzki. Fuhrwerks-Unternehmer in Bozen und Josef und Rosina Girtler, Gast hofbesitzer „zur Post' auf dem Brenner

. ** Postalisches. Das k. k. Sommer-Post- und Telegraphenamt im Hotel Karersee wird mit 8. Juni l. Js. eröffnet und eventuell bis 30. September l. Js. in Wirksamkeit bleiben. Dasselbe erhält vorläufig die Verbindung mit nachstehenden Fahrten: Bozen (Stadt) ab 12.30 nachm., Birchabruck an 4.— nachm., ab 4 30 nachm., Welschnofen an 6.— nachm., ab 6.10 abds., Holel Karersee an 7.30 abds. Retour: Hotel Karersee ab 7.— früh. Welsch nofen an 6.50 früh, ab 7.— früh. Birchabruck an 7.35 vorm., ab 8.— vorm., Bozen

(Stadt) an 10.10 vorm. Vom 8. Juni bis 14. August l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 früh, Bircha bruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welsch nofen an 11.20 vorm., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour: Hotel Karersee ab 4.— nachm., Welschnofen an 4.45 nachm., ab 4.55 nachm., Birchabruck an 5.30 nachm., ab 5.50 nachm., Bozen (Stadt) an 7.50 abends. Vom 15. August bis 30. Sep tember l. Js.: Bozen (Stadt) ab 6.45 srüh, Birchabruck an 9.45 vorm., ab 10.05 vorm., Welschnofen an 11.20 vorm

., ab 11.40 vorm., Hotel Karersee an 1.10 nachm. Retour : Hotel Karersee ab 3.— nachm., Welschnofen an 3.45 nachm.. ab 3.55 nachm., Birchabruck an 4.30 nachm., ab 4.50 nachm., Bozen (Stadt) an 6.50 abends. ** 1VVV Lire-Schein verloren und polizeilich wiedergefunden. Am Samstag nachmittags verlor, wie die „Mer. Ztg.' meldet, Herr Debiniack, Kompagnon des Kaufmannes Bernabk. aus dem Bankgeschäfte Reifferscheidt tretend, einen 1000 Lire-Schein, der. wie ein für zwei Dawen das Gepäck zur Bahn liefern

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_3_object_398697.png
Seite 3 von 16
Datum: 13.07.1912
Umfang: 16
des Hotelbesitzers bei Ticbstäh- lm aus dem Hutelomnibus. Am 13. Oktober 1311, gegen 11 Uhr abends, kam der Reisende K. eines Pariser 'Juwelier- und BiZouteriewaren- geschästes in Marseille an nnd stieg am Bahnhofe i» den Omnibus für das „Hotel zur Post'. Der Omnibus gehörte, wie das in Frankreich öfter der Fall ist, nicht dem Hotel, sondern einem Un ternehmer Ve. & (5o. und bediente gleichzeitig das Hotel „Petit St. Jean'. Der Reisende führte einen Musterkoffer mit sich und eine kleine Hand tasche

. die er dem Kutscher übergab, ohne ihm indessen zn sagen, daß sie einen kostbaren, aus Juwelen und Bijouterie bestehenden Inhalt berge. Im Hotel angekommen, nah.» 'der Reisende zu nächst auf dem Hotelbureau ein Zimmer und er kundigte sich dann erst nach seiner Handtasche, die aber spurlos verschwunden war. Er inachte nun öeu Hotelbesitzer V. in einer Schadenersatzklage, die er vor dein Handelsgerichte in Marseille an» strengte, für seinen Schaden verantwortlich, indem er behauptete, daß sich in der verschwundenen

Ta- fche eine Menge von Juwelen befunden hätten, die er einzeln anführte. Der beklagte Hotelbesitzer Verkündete seinerseits dem Eigentümer^ des Om« nibi'.sses den Streit uud' beantragte Abweisung ber Klage, weil der Omnibus' nicht sein Eigen en sei n»d weil er anch noch das Hotel „Petit Tt. Jean' bediene. Durch Urteil vom 5. März 191Z entschied das Gericht wie folgt: Ter Om nibus habe die Aufschrift gshabt „Hotel de la ??oste' und fei bestimmt gewesen, die Reisenden die in dem Hotes hätten absteigen

wollen, für Rechnung des Klägers nia chdein Hotel zu bringen. Die Reisenden seien- daher berechtigt gewesen, anzniiebme.n. daß feitentz Hotelbesitzers alle Vorsicktsmaßregeln gegen DieWaU getroffen men. Ter Beklagte und gegebenenfalls auch der Eigeiitiinier des Hvtels „Petit St. Joan' hafte ten also den Reisendeil der gesetzlichen Vorschrift Üeniäsj für die Entwendung von Sachen. Die Ho- „Bozner Zeitung' l?üdnro!er Taczcdl.'.i:'. telbesitzer ihrerseits hätten natürlich ihren Rück griff gegen den Eigentümer

, der einem Unternehmer gehört, mehrere Hotels bedient. Wob! aber kommt es vor, daß z. B. Saisoichotels, die im Winter zwar nicht schließen, aber doch keinen Fremdenverkehr haben, einzelne Reisende, die in ihr Hotel wollen, in der Weise befördern, daß sie mit einem befreundeten Hotelbesitzer, der anch im Winter seinen Wagen zum Bahnhof stlnckt, vereinbaren, daß er gegen Entschädigung oder ans Gefälligkeit die Reisenden das Sai sonhotel mitnimmt. Räch dem vorstehend mitge teilten Urteil könnte aber eine derartige

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_05_1895/BZZ_1895_05_09_2_object_397388.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.05.1895
Umfang: 4
Erzherzog Eugen, sprach sich verschiedenen Persönlichkeiten, welche er gestern empfing, gegenüber sehr anerkennend und lobend übe» die landschaftlichen Schönheiten von Bozen und Gries und über den Aufschwung aus, den er hier wahr genommen. Der Erzherzog ertheilte gestern zwischen '/-N und 12 Uhr Vormittags in seinen Appartements im Hotel .Kaiserkrone' Audienzen und empfing u. A. dir Herren KreiSge- ichtspräsidenten Ritter v. Koeps, die Regiments-Kommandanten Oberst v. Klug-Klu genwald und Troll

, LandeShauptmannstellver- treter und Vize-Bürgermeister Dr. v. Hepperger, P:opst Moxsignore Wieser und Bezirkshanptman» Ebner. Nach diesem Empfange fuhr der Erzherzog noch GrirS. wo er bei der Frau Erzherzogin Ell'abetb das Dül.r einnahm, dem nuß r den Suiten auch der behandelnde Ant k iiserlich r Rath Dr. Höflinge, beigezogen wo'. Die Hen schasten unternahmen Niich mittags einen Ausflug nach St. Michael und Schloß Gandegg, wor.mf nach einer Ruhe im Hotel „Eppaner Hof'- die Rückfahrt übe, Girlan erfolgte. Mittag erschien Karl

Freiherr v. Dalberg im Hotel und zeichnete in Al Wesenheit des Erzherzogs seinen Namen in die Besuche'liste ein. Heute um '/,9 Uhr Vormittag sand im ii'eis in der Filuktio-ä e des deutschen Ritterorden^ nach einem feierlich«,, Empfange die Besihtig'ing der B-> sitzuug n des O-denS in siebeneich und die J'ipk tion deS Si' chhofes in Quirein durch den Hoch- und Deutschmeister statt. Um 11 Uhr erfolgt der Besuch der Deutsch OrdenSlirche und des Pfründhause« im Dorf durch den Erzh'izog. Für diese feierlich

, Balleirath Moritz Weittenhiller v. Weitenstein, Propst Wiesec, Kammervorsteher Major Vinzenz Freih. v. Hen niger, Laudkommende-Kaplan ?. Hermann WieserZmd Kommenden-Berwalter Fr. Schwarz. Nach dem Dejeuner inspicirt der Erzherzog die Land Kommende und Pfründhaus und kehrt dann in daS Hotel „Kaiserkrone' zurück. Auf dem Ritten werden seitens der Bevölke- lung große Vorbereitungen getroffen, um dem Erz herzog einen festlichen und originellen Empfang zu bereiten. Die Bewohner deS Ritten wollen den hohen

Dr. Perathoner ist gestern Nachm'ttagS von Wien hieher zurückgekehrt. Militärisches. Der neue Divisionär, Herr FML. Ritter v. schönaich ist gestern Abends mit dem Schnellzuge von Innsbruck hier eingetroffen und wurde auf deut Bahnhöfe vom Herrn Obersten von K l u g-K l u g e n,va l d und dessen Adjutanten empfangen, in deren Begleitung er sich zum Hotel Greis' begab. Bald nach seiner Ankunft verfügte sich der Divisionär mit feinem Gencralstabsosfizier in daö Hotel „Kaiserkrone', um sich in den anflie genden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_03_1896/BZZ_1896_03_28_1_object_391347.png
Seite 1 von 4
Datum: 28.03.1896
Umfang: 4
Oberpostinspektor Andreas Lnnda ist aus Wien hier angekommen und im Hotel „Erz herzog Heinrich' abgestiegen. Todesfall. Vorgestern ist hier die HauplmannSgallin Ly'oa Schisferer, geb. v. Gozcn gestorben. Oster-Kommnnion. Gestern Nachmittag hat in unserer Pfarrkirche nach vorhergegangener Beichte die Oster-Kommunion unserer Schuljugend stattgefunden, die wie alljährlich, im feier lichen Atchuge mit den Schulfahnen zur Kirche g'zogen kam, wo sich viele Angehörige der Kleinen eingefunden hatten. Herrenabend

erklärt, va» Orchester per sönlich zu virigiren. Die Wiener Fiaker-Gesellschaft, welche gestern im Kamposch „Hotel Walther' konzertirte, kann im Vereine mit dem trefflichen Fiaker-Quartett der Gebrüder Walter uns Chau» als würdiger Nachfolger des berühmten Schrammel- QnartetteS und ver Schrammelgeiellschaft angesehen werden. Der unter den Namen „Böhmischer Meier' austretenve Fiaker rief stürmische AuSbruche beisallSlustiger Heiterkeit hervor, wahrend der Kuustpseiser Hr. Niedel „das Mistvicher'l

' als eine Speziali- lät in seinem Fache anerkannt wurde. Die Gesellschaft gibt hente und morgen ein Konzert im Hotel „Kräntner' und wird Zonntag Nachmittag im Schloß Ried konzertiren. Wer echten Wiener Hnmor kennen lernen will, wird diese Konzerte nicht unbefriedigt verlasse». Saloatorbier. Morgen Sonntag ist ein Festtag für jeden echten Biertrinker. In Kamposch Hotel unv Case Wal ther ist Anstich von Salvatorbier, worauf alle, welche auf einen besten Tropfen Anspruch erheben, hjemit aufmerksam gemacht sei

. ,We sie «utronen blühen', Walzer v. Slraup. 9. .öehi'tt dich Äotl', Sie? Keßler, lt). „Lchurl', Marsch v. Fr. siezet. Nergnügnngsanzeiger für Sonntag. LorMag Hotel Walther, S a lv at o r b i e r A u st ich mit Anz«rt des Fiater-QuarletteS. Nachmittag : Schloß R i e d.^^A^e!>?r Volkö langer AbendS »nd Fiaker-Quartett. Bozner NA'!' Hotel Kräutner, Fiaker-Quart^M H^ner Äolks- sänger. Hotel Greis, Große» Militär-KoMrt.^T^ter: Lum- pazzi-BagabunduS. (Letzte Vorst°lluM„ .

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/30_05_1902/BZZ_1902_05_30_5_object_351653.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.05.1902
Umfang: 8
am 27. und 28. Mai). Hotel Bristol. Wilh. Köhler, Elberfeld. Frl M. Dravermann, Elberfeld. Jsidor Doller, Priv. — G. Reinach, London. Hotel de l'Europe. Gust. Zunzer u. Frau. Olmütz. Gg. Nentwich, Kfm., Elberfeld. Dr. Joh Klemm, Oberlehrer, Dresden. B. T. Hagemann. Reisd., Wien. Max Kurth. Reisd., Berlin. Albert Koschatzky, Mähren. — Dr. Rich. Böhme, Staats- anw., Dresden. H. Stossel, Neisd., Wien. Jul. Volland, Kfm., Innsbruck. Sigm. Waller, Graz. Dr. S. Madele, Bauunternehmer, Bruneck. Oblt Löcker. Math

. Salcher, Priv., München. Hotel Greif. Miß N. Brown, England. H. Rumpf, Jng., Graz. Ant. Wutschlacher u. Tocht., Dietenheim. H. Hiob mit Frau u. Sohn, Priv., Wien. Rich. Berndt u. Schw., Gutsbesitzer. Frau Bolunder, Frl. Tagelmark, Schweden. F. Fabretto, Rsd., Pola. M. Hopf, Stuttgart. Theod. Hentke, Trient. Wolfg. Kroner, RechtSanw., Leipzig. Moritz HarpeleS, Agent. Ludw. Lewy u. Frau, Nürnberg. Dr. Albert Müller, Hannover. Hans Randohn, Kassel. Alex. Reimcmn, Kfm., München. Spitzer. Rfd., Gablonz

, Justizrat, West- phalen. H. Winterfeld, Buchhändler, Berlin. Alf. Naumann, Beamter, Halle. Kurt Oettel u. Frau. Jng., Würzen. Ernst Meising u. Frau, Düsseldorf Ed. Heick u. Frau, Gutsbef., Göttingen. Gg. Wilferl u. Frau, Bayern. Frau Bertsch, Rent., Liegnitz Robert Waldeck, Wien. Siegf. Sternbach, Rsd., Pilsen. Sveterar Manojlovic, k. k. Major, Dolova. Fritz Zellcr u. Frau, Wien. E. Voigt u. Frau, Gottleben. Dr. E. Schulte u. Nichte, Löhne. Max Reisschneider, Assessor. Maria Mannes, München Hotel Walter

, Archit., Barmen. Karl Westphal u. Schw., Fabr., Hamburg. Muratti, Rsd., Wien. Karl Dieckhoff mit Frau u. Sohn, Dresden. Frau Schadee, Rotterdam. Karl Hoch- eisen, Feldkirch. Ed. Eichler, Rsd., Wien. F. v. Ende u. Frau, Kfm., Spandau. I. Jellacic, Rsd., Wien. Sascha Sauer, Berlin. Hotel Mondschein. I. Berotti u. Fr., Avio. Zeno Tanzer, Hotelier, Laatfch. Jgnaz Ehrlich, Neisd., Wien. Hotel Riese». Alf. Fimme u. Frau, Amt., : Zr. Feodor Schubert u. Frau. Berlin. I. Zuegg, ?urat, Gfrill. Frau

M. Tuchscherer, Dresden. W. Schneider u. Frau, Kfm., Berlin. Dr. I. Mayer u. Frau, Obervölz. Alf. Herenthal, Böhmen. Fr. Brenne, Direktor, Bochum. V. Tusar, Journalist, Prag. Wilh. John, Assistent, Dresden. Hotel Tirol. Martha Kassebaum, Lehrerin, Berlin. G. Ässer u. Frau, Blaubeuren. Andreas Gondrand, Kfm., Berlin. Adolf Goetz, Beamter, München. Karl Phillipp u. Schwester, Arad. G. Cortese, Ulm. — Peter Zoratti, Rsd., Innsbruck. Jos. Waczanek, Wien. EmilOlsacher, Mühlenbes., Marburg. Franz Konrad, Fabrikant

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_03_1902/BZZ_1902_03_04_2_object_468618.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.03.1902
Umfang: 8
. Die Burenabgesandten Wolmarans und WefselS mit ihrem Sekretär Bruyn wohnen unter angenommenen Namen im Plaza-Hotel zu New-Iork. Wessels er klärte in einem Interview, daß er auf Geldunter- stützung und vermehrte Sympathie rechne; ferner beklagte er sich über die Leitung der südafrikanischen Konzentrationslagern, in denen Flauen und Kinder vor Hunger und Leiden stürben, die Engländer aber ließen nicht zu, daß ihnen Unterstützung gesandt wird. Die Gesandten würden von New Jork nach Was hington zu Roosevelt

, und dann nach dem Süden und dem Westen reisen. Krüger müsse in Europa bleiben, da eine Reise nach Amerika zu anstrengend sei, und er auch die Angelegenheiten in Transvaal persönlich leiten müsse. — Präsident Krüger hat aus New-Aork erfahren, daß die Burenabgesandten Wes- fels und Wolmarans mit den Führern der amerika nischen Vurenpartci verschiedene Zusammenkünfte ge habt haben. Krügers Spezialgefandter, Dr. Müller, wird vom Präsidenten Roosevelt erst nach der Ab reise des Prinzen Heinrich empfangen

Zimmer. Eingeführte Gäste nillkommen. ** Der technische Klub Bozeu-Meran hält heute Dienstag um halb 9 Uhr abends im Klublokal „Cafe Schgraffer' seine Haupt-Versamm lung ab. ** Die Josef Mnmelter'sche Stiftung ge langt wieder zur Vergebung. Näheres ist aus der diesbezüglichen Kundmachung der Handelskammer im Anzeigentbeile zu ersehen. ** Eine alte Klage erscheint wieder in neuer Auflage, nämlich über das Benehmen unserer Hotel- portiers am Bahnhöfe. Am Sonntag abends konnte man nach Ankunft

des Abendschnellzuges vom Süden das wenig erhebende Schauspiel einer Keilerei zwi schen einzelnen Hoteldienern genießen. Ob solche Vorkommnisse auf die ankommenden Fremden vor theilhast einwirken, und ob dieselben den Hotel besitzern angenehm sein können, wollen wir dahin gestellt sein lassen, besonders wenn, — wie dies Sonntag der Fall war — die Passagiere im Om nibus geduldig warten mußten, bis es den Herren Portiers angenehm war, die Austragung ihrer Mein ungsverschiedenheiten auf ein anderesmal zu verlegen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/01_02_1912/BZZ_1912_02_01_3_object_382282.png
Seite 3 von 10
Datum: 01.02.1912
Umfang: 10
gerichtsvorstehern: die Bezirksrichter des Inns brucks? OberlandÄgerichtssprengels Dr. Rudolf Perndanner zum BezirKrichier in Neumarkt And den Richter Heinrich Langner (Lienz) zii-m Be zirksrichter in Foldkirch. Hausball im Hotel Schgrafser. Die im Hotel SchgrFfer bisher veranstalteten Hansbälle zähl ten stets zu den angenehmlsten Unterhaltungen. Dis Herren Kleiber und Kreimer haben ihren Hausball für übermorgen Samstag den 3. Feber angesetzt/bei welchem die Kapelle detz 36. Jnfan- teriettgiinents ans Bi-.meck

die Mut t»s<^rqen „Vvzner l-?,.olnoler Tagmall^. wird. Nach de,r getrosfenen Vorbereitungen ver spricht diese Faschingsunter-haltunW einen animier ten Verlaus zu- nehmen. Die Taiigordiuiitg weicht von der in Bozen üblichen. Gepflogenheit dahin ab, dafj nicht uur Walzer und Quadrille, sondern milch Polka frangaise, Polka nuznr, Schottisch nnd Ländler getanzt werden. Ball der Hotel- und Restaurationsangestellten. Vcm Komitee werden wir - ersucht, initzuteilen, daß diese VcraustaltlMg

mit der von den sozial demokratischen Kellnern hellte im Gewerkschafts. Hause abgehaltenen ähnlichen Veranstaltlmg iil keineni Znsamineichalrge steht, sowie auch die für letztere ziMlierendeS^mmelliste nicht in Betracht zu ziehen ist. Tie Einladungen für den Ball der Hotel- iind Restaurutionsangestellten, am 8. d. im Hotel Schgraffer gelangten bereits znr Versen dung. Sollte jenrand unliebsamenveise übersehen worden sein, wird gebeten, sich diesbezüglich aii die Oberkellner im Hotel Greif oder Austria in Gries

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/19_05_1910/BZZ_1910_05_19_3_object_453310.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.05.1910
Umfang: 8
Fachmanne geleitet werden soll und für das Ferngläser und Instrumente aus Europa bestellt werden. Zwei elektrisch betriebene Fahr stühle werden den Verkehr in dem Gebäude ver mitteln. Das Gebäude soll ganz aus Beton und Stahl hergestellt werden. Nschnchteu Xus Tirol. Erzherzog Eugen ist vorgestern um halb 4 Uhr nachmittags in Begleitung des GM. v. Sar- kovits, des Korpsgeneralstabschefs Oberst'Pichler und des Personaladjutanten Hauptmann Andritsch im Automobil hier eingetroffen und nahm im Vorgarten

des Hotel Greif eine Jause ein. Nach 4 Uhr erfolgte die Weiterfahrt nach dem Süden. Militärkonzert. Heute um 8 Uhr abends findet im Waltherhotel, welches infolge Kaufrück ganges von Herrn.Kamposch weiter geführt wird, anläßlich der Garteneröffnung ein Militärkonzert der Kaiserjägerkapelle statt, wobei unter persönlicher Lei tung des Herrn Kapellmeisters Linhart ein besonders gewähltes Programm zur Aufführung gelangt. Den Konzertbesuchern steht in musikalischer Hinsicht, wie auch in Berücksichtigung

der anerkannt guten Hotel' küche und der Getränke, darunter das lichte und dunkle Münchner Franziskanerbräu, ein genußreicher Abend bevor. I« Zeichen des Kometen steht der ganze Erdball. Wo zwei Menschen zusainmenkommen, sprechen sie von nichts anderem als von dem 23 Millionen Kilometer langen Schweif des Halleyschen Kometen, der ein großes Unglück anrichten soll. Für heute 2 Uhr morgens war nach Berechnungen der Astronomen der Durchgang der Erde durch den Kometenschweif vorausgesagt. Prof. Milliosevichi

, welche nach § 12 lit. g. der Satzungen acht Tage vor der Versammlung an den Landes verband (Zentralbureau in Innsbruck, Adamgasse 9) eingesendet werden müssen.. Nach der Versammlung findet ein gemeinsames Mahl im Hotel „Greif' statt. Grieser Aremdenfreqnenz Die Kurliste meldete bis zum 16. Mai 2127 Parteien mit 3426 Personen. An jenem Tagewaren gleichzeitig anwesend 745 Personen gegen 739 am gleichen Tage des Vorjahres. Die Trienter Schuhmacher streiken. Ja Trient ist ein Schuhmacherstreik ausgebrochen. Aus Anlaß

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/08_10_1895/BZZ_1895_10_08_3_object_394156.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.10.1895
Umfang: 4
Besprechungen' entfesselten eine längere Debatte wegen der vom ständigen sterrischen VerkehrS- Ausschuß herausgegebenen „Hotel-Ordnung', die unter anderem auch die Aufstellung eines allgemeinen „Hotel-Inspektors' zur Kontrollirung der Hoteliers fordert. Herr La n d f e e - Innsbruck, Herr Behfuß-Wieu und andere Herren griffen die Form dieser Ordnung auf das heftigste an, protestirten gegen die auS derselben hervorgehende Bevormundung der Hoteliers, während nur ein Hotelier, Herr Gärner-Leoben, den Erlaß

dieser Ordnung mit dem guten Willen, den der steirische Ausschuß gehabt hatte, zu entschuldigen suchte. Ueber Vorschlag des Herrn Beyfuß wurde eine Resolution angenommen, in welcher die Mißbilligung und das Bedauern über die Hotelordnung ausgesprochen und die Heranziehung von Fachleuten gefordert wird. Hierauf erfolgte der Schluß der Generalversammlung und die Theilnehmer versammelten sich im prächtig geschmückten Saale des Grand Hotel Meran, woselbst ein vom Herrn F. Frehtag gegebenes opulentes Dkjennö

. Der prachtvolle Ouai längs der Passer, der eine» wunderschönen Anblick auf das Grand-Hotel „Meranerhos' bietet, zeigte ein buntbewegteS Bild, dessen Lebhaftigkeit wuchs, als man daranging, die Anlagen zu i! uminiren. Da zuckten ullerorts ane dem dunklen Laube feurige Flänunchen auf, der Schimmer von Hunderten von Lampions und Lämpchen ergoß sich über die Wege und in dem Beete der Passer zeigten sich mit eincinmale feurige Lichtreflexe, welche von unzähligen Flammen herrührten, die das Gewässer weithin

und auf denselben ein dreifaches begeistertes Hoch auszubringen, in das alle Versammelten freudig eiustimmteu, während die Kurkapelle die Volkshymne intonirte. Kurvorstand Pernwerth bezeichnete daS Hotel- und Fremden- Wesen als die Grundbedingung zum Volkswohlstand nicht nur einzelner Orte, sondern ganzer Provinzen und toastirte auf den internationalen Verein der Gasthofbesitzer, namens dessen Vereins Präsident Kah für all die erwiesenen Liebenswürdigkeiten dankte und sein Glas unter dem stürmischen Inbel der fremden Gäste

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/29_12_1906/BZZ_1906_12_29_2_object_412521.png
Seite 2 von 16
Datum: 29.12.1906
Umfang: 16
der Rachel, die Gel-urtskirckv, Bethlehem von >der Nord- und Südseite die Ruinen des Hauses des Lazarus und seine? SclAvestorn, Kana in Galiläa und die Stelle, wo Christus aus der Hochzeit sich befand. Tic Aser-SKenerie am Jordan, der See Genesovath, das Haus mit Brunnen von Simon von Cyrenc. iibeiHaupt alle denkwürdigen Stätten in Bethlehem. Nazareth. Betitzanieii, Kana. Hebron. Ramleh. Jericho dürften miedet ganz besonderes Interesse erregen. Militärkonzerte im Hotel Walther. In Kam poschs Hotel

der Geiellsciiaft', abends: „Bruder Straubinger'. Dienstag nachmittags: „Die Fledermaus'. abends: Nacht', Mut woch: ..Ave! glückliche Tage'. Astronomischer Lichtbildervortrag. Wie wir 1 orten verneimieii. veraichaltet der Aniateiirphoto- giap?)eii Z>eiein ..Gnl-Licht' Mittnwch den 2. Zän »er alvnds ^<.9 Uhr j.n gros;«, Saale des Hotel Schgraffcr leinen ersten Skioptikon-Abend ini neiien Jo'^re, ivorauf wir sciwn beule besonÄer-Z a»nner'i.u!> machen, zumal das T-liema, benannt „Eine Reife durch den Weltenraum

. An einem der ersten Tage der j Sperre (nicht am 23. d. M.) erschien die Marie Mitterbchher in einem hiesigen Hotel, in dem sie früher bedienstet war und sagte dort auf Befragen, daß die MäÄchen eigentlich nicht aus dem Mädchen- Heim heraus dürften, in die Kirche dürften sie aber gchen und sie niaÄ>e lieber den Besnch, statt in die Kirche zu gelxu. Sie klagte auch iiber d^ furchtbar schlechte Luft i« den Räumen (in dem von ihr bewohnten Zimmer beHand sich auch eine Kranke) wegen ungenügender Lüftung und hätte

sich gern eine andere Unterkunft befchafft, iveim sie hätte inelir zahlen können. Marie Mitterbacher kehrte auch nach kurzem Besuche wieder in das Mädchenheim zurück. Später scheint dann die S^rre bezüglich der Mädchen strenger einge halten tvorden zu sein, denn Maria Mitterbacher erschien eist wieder am 2-l. Dezember, mit welchem Tage die Sperre aufgehoben tvorden war. in dem Hotel. Bemerkenswert ist, daß die Leiterin des Mädchenastzls voi-gestern in unserer Schriftleitung erklärte, das Verbot sei

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_09_1897/BZZ_1897_09_15_1_object_382101.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.09.1897
Umfang: 4
, eine dritte schwer verletzt. CtMS -NemgkeLten. Kaiserliche Zanktion. Der Kaiser hat dem v^-.u Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwürfe, betretend die Verbauung des Fendelserbaches inkl. des Schwemm- baches bei Ried im Overinmhale. die Sanktion ertheilt. Die Kaiserin in Sndtirol. Vom „Karersee- Hotel' wird uns geschrieben: Wer in der letzten Wochen das „Karersee-Hotel' besuchte, ohne Kenntniß davon zu besitzen, welchen hohem Gast das schöne und stattliche Haus in dem Hochthale zwischen Rosengarten

hier nicht unternommen; sie zog es vor, dreimal des Tages Morgens, in den späten Vormittagsstunden und gegen Abend auszugehen und ein- bis anderthalvstündige Sva- ziergange in den prächtigen Wildern, welche das „>ta- rersee-Hotel' weit und breit umKben. in Begleitung ei ner Hosdame oder ibres griechischen Vorlesers zu machen. Von ihren Spaziergängen kehrte die Kaiserin meistens durch die schöne und große Halle des Hotels, welche fast den ganzen Tag von den Gästen besetzt ist. zurück, häufig weilte sie daselbst

einige Minuten, indem sie den Dr. Christo manos, den Schöpfer der drei prächtigen Hänser in Sulden, Trasoi und am Karersee. oder den Hoteldirector ins Gespräch zog. Nur gegen allzu in diskrete Beobachter schützte sich die Kaiserin mit dein gro ßen Fächer, den sie in der Hand trägt, und aufdringli cher Blimienspenderinnen wußte sie sich rasch zu entledigen. Kaiserin Elisabeth trifft heute um die Mittag- stnndc aus karersee hier ein u'.'.d wird um 1 Uhr Mm. die Reise nach Meran wrtsetzen, wo sie im Hotel

„.Baiser- Hof'' Aufenthalt nehmen wird. Fürst nnd Fürstin Camposraneo sind aus Bozen in Wien eingetroffen und im „Hotel Jmperial' ab gestiegen. 'Auszeichnungen von Geistlichen. Der Kaiser hat verliehen: dein Abte des Benediktiner-Stiftes Marien berg Leo Ataria Treuiufels; ferner dem infulirten Prälaten und Domdechant des Domkapitels in Brünn Dr. Franz Zeiberl das Komthnrkreuz des Franz Joseph-Ordens, dem Domherrn Joses Seifert in Leit- meritz den Orden der eisernen Krone 3. Klasse tarfrei

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/26_11_1910/BZZ_1910_11_26_3_object_456397.png
Seite 3 von 16
Datum: 26.11.1910
Umfang: 16
Nr. 270 - - dürfte voraussichtlich im Mai nächsten Jahres zur Benützung übergeben werden. — Im Hofe der Landesschützenkaserne hat die Stadtge meinde ein Accessorengebäude aufgeführt, im Ma gazin wurden Stallungen erichtet und das Maga zinsgebäude um einen Stock erhöht. — Die speziell im Hotelbauwesen bekannten Münchner Architek ten Brüder Ludwig, welche in Bozen ein Zwerg bureau haben und von welchen auch die S ch ule n in Gries entworfen und erbaut wurden, haben das Hotel König Laurin

ist noch, daß die ganzen inneren Ausstattungen nach Ent würfen der Architekten angefertigt wurden. die selben als einheitlich mustergiltig bezeichnet wer den müssen. — Die gleichen Architekten erbauen zur Zeit auf dem Virgl eine Villenkolonie für Fa milienhäuser und sind zur Zeit drei im Bau begrif fen, wovon zwei unter Dach sind. Ferner steht den Architekten ein großer Bauauftrag für ein Hotel in Meran in Aussicht und werden bereits die Pläne hiefür ausgearbeitet. — In Angriff ist bereits eim großer Hotelneubau

in Gossensaß, welcher nach den neuesten Erfindungen im Hotelneubauwesen ausgeführt wird und dessen Erstellungskosten sich über eine Million belaufen. Dieses Hotel wird k>e- reits mit IS. September nächsten Jahres zu Be ginn der Winter Sportsaison zur Benützung über geben werden. Nachrichten ms Tinl. Das Wetter. Die frostklaren Tage sind vor über. Ein lauer Südost hat die Wetterfahne nach der Nordwestseite gedreht und graue Schneewolken hängen am ganzen Himmelsgewölbe. Der zu früh ausgetretene Winter tritt

mit dem bereits bekanntgegebenen Pro gramm. Berein für Heimatschutz in Tirol, Ortsgruppe Bozen. Mittwoch, den 30. ds., findet im Hotel „Mondschein' ein Vortrag Äes Vorstandes der Ortsgruppe, Herrn Direktor Grubhofer, über die ..Bozner Zeitung' (Südtiroler T agblatt; Heimatschutzbcstrebungen statt. Eine Reihe von Lichtbildern wird das Material zu den mannig faltigsten, nachdenklichen Betrachtungen liefern. Der Vortrag beginnt um halb 9 Uhr. Südmarkgau Südtirol. Wie bereits berichtet, findet morgen um 10 Uhr

vormittags im Hotel Schgraffer im ersten Stock die Gründung des Süd markgaues Südtirol statt. Eine schweizerische Adriabahn. Im Schaufen ster unserer Filiale am Kornplatz sind Situations pläne und ein Uebersichtlängsprofil über die pro jektierte Schweizerische Adriabahn zur Ansicht aus- gestellt. Nach dem vorliegenden Projekte, auf^wel- ches wiir in den nächsten Tagen ausführlich zurück kommen werden, soll eine 38 Kilometer lange Ver bindungsstrecke von Mals nach Maienfeld in der Schweiz ausgebaut

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/31_12_1886/BZZ_1886_12_31_2_object_468669.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.12.1886
Umfang: 4
, vor dem Hotel „Austria' in Gries stattfinden. (Sie Badeanstalt im Hotel Greif) ist, wie ans dem heutigen Jnsei atentheile ersichtlich, nach Vornahme einiger Reparaturen, wieder eröffnet. Der rührige Besitzer, Herr Fr. Stasfler, dem durch Schaf fung eines derartigen, allensanitärenAnforderungen vollkommen entsprechenden Etablissements gewiß der allseitige Dank gebührt, möge bei seiner Wie» dercröffnnng durch einen zahlreichen Besuch die Ueberzeugung gewinnen, daß man die Wohlthat des Institutes, gewiß

ein erfreuliches Fortschrei te» und Gedeihen der Sektion hervorgeht. Nach Begrüßung der Versammlung erstattete der Sektions-Obmann Herr Dr. Saut er einen umfassenden, opferwilliges Interesse für die Ver einsbestrebungen bekundenden Bericht, aus wel chem wir Mehrfaches, was im Laufe des Vereins jahres noch nicht veröffentlicht wurde, hier mit- AngekomAe» in Bozen voiia:».- Hotel Hisi Buscheld mü ^ berger mit Frau ,D »g> Leopold Ktemvcr«Kf Nowak mit FrauSVn Pohl, DecorationGale per, Kfm., Wien WC Ernestine

SteimtMt R. v. Haeser, Mii B. Lackenbacher, Mcst Nürnberg. I. WM K Hotel sch «rz Th. Ewald mit iin Maria Görz, Km »an wörlh. Fried. Si m sender, Jaroslau N Kaufmannsgamn, Ä Baron Unterrichte« Kl pan. Wilh. GraZW Frau Falkenstein, >rio Witwe GrubhoseÄPr Al. Hirn. JngaMr. Mayr, Lieutenant»:re Hotet Frnz v. DellAnn I. Gschwenter, Hüd« Joh. Infam, HanNsm Mühlegger, GastuM, ger, Si. ZMchele. «d. Tappeiner. GasthoKsitz nesch. Inspektor, Hsb aner, Brixen. Do <Z Mediriner, NiccnzL P Apotheker, Zara. I. ( dent

, Sarnthein. i.! missär, Tione. Ro Qt Privat, Rabenstm Zrl Rabenstein. Max iok E. Stroling, Prir , B berforee, Bergwerl iitz, Hotel Erzh to, G. Dalmaso, T her Da keine Antwort, sondern das Wimmern verstummte, so fuhr der Knabe fort: „Wenn Du groß wirst, dann will ich Dir Kirschen vom Baum thun, jetzt sind sie aber noch nicht zeitig. Du mußt warten.' Die Katze bockte unbeweglich in ihrem Winkel und funkelte, jede Bewegung beobachtend, auf die Kinder hin. „Wenn du durstig bist,' sagte der Knabe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/31_08_1893/BZZ_1893_08_31_3_object_408943.png
Seite 3 von 4
Datum: 31.08.1893
Umfang: 4
, 5.0« 7.45 5.26 5.03 6.37 9.14 7.56 10.55 S.30 12.41 ^rleß Zapi -Lbl ?oldrl °/o öi Iklien lltien ondo»! -ilber iapolr> lukatci Zcrlin 00 Li« Kours t8S3. Z6.60 »6.35 116.60 96.45 979- t 324.50 t. 126.25 100. 9.96 5.99 61.75 45.10 Franz Staffier, hat, wie wir den Leser» bereits mitgetheilt haben, in seinem Etablissement zum „Schwarzen Greif' daS elektrische Licht eingeführt und vor dem Hotel zwei große Bogenlampen auf stelle» lassen, die ihre magischen Lichtstrahlen über einen großen Theil

, indem Herr Kräutner vor seinem Hotel einige größere Lampen mit Auer- GaSglühlicht errichtete, welche recht günstigen Effekt machen. Schon die Probe mit den zwei Bogenlampen vor dem Hotel „Grei'' fiel sehr gut aus und steht außer allem Zweifel, daß der heutige eigentliche Erössnnngs abend gan^ besonders „glänzend' ausfallen wird. Jede der beiden elektrischen Sonnen hat nämlich die Leuchtkraft von 800 Kerzen und verbreiten dieselben einen ruhigen fast taghellen Schein. Im Hotel selbst sind jetzt 260

ihre Gesuche beim k. k. Post» und Telegraphenamte in Bozen noch nicht eingereicht haben, dies längstens bis S. September veranlassen. Spätere Anmeldungen könnten pro 1893 nicht mehr berücksichtigt werden. Concert i« Klobenstein. Freitag den 25. d. M. fand im großen Saale des Hotel Staffier in Klo benstein ein Wohlthätigkeits-Concert des Oberbozner Dilettanten-Orchesters stand. Dieses Concert war für die Mitwirkenden, zu denen auch eine in Kloben stein weilende Amerikanerin MrS. Johnson zählte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_09_1902/BZZ_1902_09_26_5_object_355896.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.09.1902
Umfang: 8
. — Volkstümliche Wahlflugschriften. An läßlich der bevorstehenden Landtagsivahleii sind seitens der Deutschnationalen Partei in Oberöiterreich den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 24. September.) Hotel Bristol. H. Bauermeister, Buchh., Bei' in. Gust. Wrede, Ludw. FreyleS, Ungarn. H. Kayser. -ros., Bonn. Freidenfels u. Töcht., Meran. Dr. iich. Palm u. Frau, Oskar Consee u. Nichte, Mim en. I. Heyeler, E. u. H. Worthmann, München, rl. Maria Hermann, Regensburg. Hans Sammer, plm., Posen. Anna

Hillermann, Heimburg. Alois einrich, Alfons Freih. v. Mylius, Wien. Dr. A. »inkl u. Frau, Innsbruck. H. Ogens, Amsterdam. Hotel de l'Europe. Willy Hermann, Kfm., aden. Stefan Lazar, Bmt., Kropp. Dr. Udo Gaedc, erlin. Maria Moser, Völs. Oskar Schmidt u rau, Assessor, Deggendors. Eberhard Neugebauer, tud., BreSlau. S. Kritzer, Kfm., Wilh. Neustadl, jm., Wien. Fried. Krauß u. Fam., LGR., Dr. tto Sacher, Arzt, München. Hotel Greif. Hauptniann R. u. G. Strehlin, lugsburg. Dr. Felix Stern u. Frau, Magdeburg

, Archit., Basel. Rud. Günther u. Frau, KW., Zwickau. Karl Brasch u. Frau, Vikar, Poder- sam. Frau Elisa Leonhardt, München. Rich. Bayer u. Frau, Kfm., Krimmitschau. Jul. Bohwiegen u. srau, Jng., Stuttgart. A. Herinann, Dr. med., Gust. Stcinmetz, Arzt. Jena. Karl Zahn, Als. Bruner, ^ecrane. Eugen Kirsch u. Frau, Geh.-Rat. Wilh. Stucklein, Kfm., Dresden. Frl. Grueb, Ed. Kolda, Apolh., Emil Schrobitz, Jng., Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Sim. Berger, Kfm., H. Merurtt, Nsd., Wien. Jos. Ober hammer

, Gladbach. I. Hauer, W.-Neustadt. I. Fischhaber, Baumstr., H. p. ^ Zlmmermann, H. Marx, Kunstgärtner, Buchdruckereibes., Starnberg. Anton Jng., Wien. 5-Hotel Tirol. Emil v. Platner, k. u. k. Obl N Schmidt. Kfm., Paul Schmidt, Kfm . Backe u. Fr., Schriftsteller, Berlin. Ar^ Moosbrugger, Innsbruck, Josef Schmid, -^rcht. Innsbruck. I. Perger, Burgstall. Goldene Traube. Gustav David, -lrzt, I Fliigschrislen' herausgegeben worden, Mahren. Paul Keppler, Kfm., Unterturkheim. ^ranz sjch als geradezu

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_09_1902/BZZ_1902_09_16_5_object_355526.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.09.1902
Umfang: 8
Dienstag, den 16. Sevtember 1902. Amtliche Frcmdenliste um Aa;eu. fiZach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 14. September.) Hotel Bristol. Siegfr. Bruer u. Frau, Alb- Goldschmidt, Berlin. Dr. Joh. Enschede u. Frau- Haarlem. Ernst Kratz u. Tocht., Frankfurt a. M- AlemenS Seligmann, Kapwar. Frau Julius Born' Dr. M. F. Born, Frankfurt a. M. Frau Hauptm. Scheffel, Würzen. Brandy, Gutsbes. Karl Ulrich, München. Jos. Weiß, Wien. Rob. Freih. v. Mar burgs, Jng., Wien. Hotel de l'Enrope

. Ludw. Walter, Bmt., Albina Bergmann, Franz Pichler, Adjunkt, Wien. Ludw. Hocevar, Hofrat, Zara. Dr. E. Ritter u. Frau, Arzt, Dresden. Ernst Landerer, Heilluonn. Hotel Greif. Hermann Gottschnik u. Frau, Heidenheim. M. Garthe, Mecklenburg. Hugo Dunder- städt, Arch., Chemnitz. Kurt v. Sywardi, Reg.-Rat, Kattowitz. Gg. Hagebühl u. Frau, Fabr., Görlitz. Joh. Klapka u. Frau, Kfm., Karlsbad. O. Mater, Direktor. Lobofitz. Gust. Siegel, Kfm., M.-Schön- berg. Dr. Eberlein u. Frau, Pirna. Maria Kohull

Antonia Hirschberg u. Tocht., F. Frankfurther u. Frau, Fabr., Rud. Hauptner u. Frau, Berlin. Hotel Walter von der Bogelweide» Walt, u- Paul Kram, Stud., N. Lichtenstein, Rsd., Emil Holler, Rsd., Rosenthal, Rsd., Wien. L. Auer, Hot., -Äiesbach. Fanny Lederer, ZisterSdorf. Frau Kathi -«tterer, Kitzbühel. Alex. Boradolin, Petersburg, ^mil Rommel, Mannheim. Dr. med. M. Scharpf, Mistadt. Maurice Francois, Brüssel. Albino Fil- Trient. . Hotel Mondschein. Dr. I. Schaffran, Wien. Luft u. Frau, Dresden. Alois

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/06_04_1861/BZZ_1861_04_06_3_object_415834.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.04.1861
Umfang: 6
ist angekommen, und hat eine Deputation von Neapel empfangen. - Rom, 2. April. Der Papst,, welcher der Messe in der SiMskapelle beute beiwohnte, wurde von einer leichten Ohnmacht befallen, hat sich aber augenblicklich wieder erholt. Petersburg, 2. April. In einem Cirkulare Gortschakosss an die russischen Gesandten im Auslande heißt es unter andern»: »Rußland und Europa haben bereits Beweise erhalten, daß der Kaiser, weit entfernt, Reformen zuver- meiden, vielmehr selbst die Initiative ergreift

das Tbal, indem hohe Granit- und Glimmer schieferfelsen das linke Ufer desselben bilden; zuweilen aber wird die sonst ziemlich horizontale Oberfläche des Thales durch mächtige Tertiärgebiloe unterbrochen, die hauptsäch lich längs dem südlichen Rande des Thales abgelagert sind und an mehrere» Orten eine Menge herrlicher Bersteine rungen enthalten, die mir einen ansehnliche» Beitrag für die schöne paläontologische Sammlung geliefert haben, die ich aus Kleinasien einst nach Europa dringen werde und deren

die noch viel beträchtlichem Ruinen von Hierapolis prang» ten. Wir überschritten also rasch die uu» noch von dem selben scheidende, zum Theil morastige Ekne und befan den uns bald am Fuße einer ungeheuren, terrassenförmi gen Anschwellung. auS hohen Felsen von Kalktuff oder Travertin zusammengesetzt. Der Anblick dieser imposan ten Werkstatte der Natur, wo die Arbeit noch in voller , Thätigkeit vor sich geht, und zwar in einem Maßstabe, wie man es vielleicht nirgends in der Welt und gewiß nicht in Europa zu bewundert

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/24_11_1890/BZZ_1890_11_24_3_object_428041.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.11.1890
Umfang: 4
be sprach. Dirigent Herr Pewbaur erhielt vielfache Anerkennung und wurden ihm nach Vorrrag des dem Bunde gewidmeten, vom Gesammtchor ge sungenen Liedes .Frühling kommt' stürmische Ovationen gebracht. Es waren auch Deputationen aus Vorarlberg anwesend. Der Bundestag ist glänzend verlausen und bildet einen Markstein in der Geschichte Tirols. Meran, 23. Nov. Hotel und Pension Erzherzog Rainer in Obermais ist aus den Händen desgHerru Peter Rohregger in jene des Herrn Dr. v. Mes sing übergegangen

; Tausende vo« Aerzte», wirkliche» uud ver meintlichen Patiente» überschwemme» die deutsche Metropole. Alle Hotels find überfüllt, i» mehrere» wurden sogenannt? .Privatklinikea' errichtet, so im .Zentral-Hotel', wo fast die Hälfte der sämmt lichen Appartements in Srankensäle verwandelt worden fiad. Selbst dieiußere Physiognomie der Stadt hat sich verändert. Auch dem Laien müsse» die Schaaren vo» Kranke» anffallen. welche schwerathmend, hastend »ad hüstelnd, sich zwischen die Straßen

anfgestellt, unter ihnen eingekeilt oft schwerer Ertränkte, die getragen werden müssen, und harren stundenlang bis sie vorkommen. Oben, i» den Ordinations» räumen herrscht den gaazen Tag eine fieberhafte Thätigkeit. Mehrere Herren sind beschäftigt hnn- dertevo» Briefenaad Telegramme« zu öffnen, welche von Aerzte» und Kranken aus ganz Europa herrüh ren. Aber nichtnurAerzte, die Patientenselbstmüsseu abgewiesen und auf Woche» hiaanS vertröstet werden, da der vorräthige Impfstoff für die be reits

21