36 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_07_1938/AZ_1938_07_24_2_object_1872733.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.07.1938
Umfang: 8
—tW): Champagner-Wcr. bemarke zu 1.75 Frs. (Mädchen in Trqcht hält In der fftechten ein Sektglas) anläßlich der Z<X)-Iahr-Feier der Geburt des Dom Prignvn Beistagen, des Erfinders des Champagner, weins; Freimarke zu Z Frs. mit Bild de, Palastes der Päpste in Avignon. Deutsches Reich: Am 3t. Juli findet in München-Riem zum S. Male das Nenne» im, das Braune Band von Deutschland statt. Zi»g diesem Anlaß wird eine In Stahlstich auf Pg. Pier ohne Wasserzeichen hergestellte Sonder- marke zu 42 und 103 Npf

in der Ausstellung abgestempelt werden, zieren das Gedenkblatt und machen es zu einem wertvollen Sammelobjekt. Schwedens Geisterseher im Markenbild. Anläßlich der 250. Wiederkehr des Geburts tages des großen schwedischen „Geistersehers' Emanuel Swedenborg brachte die schwedische Poflverwaltung Gedenkmarken mit dem Bild nis , des von der schwedischen Geschichtsschrei- vung zu ihren Universalgenies gezählten selt samen Mannes heraus. Das Leben Sweden borgs, dessen anatomische Forschungen die me dizinische

- der. die aber doch charakteristische Abweichun gen der Zeichnung aufweisen, aufgedruckt wurden. Anheile» Bulgarien: S Er.-Marken in 3 Mustern an läßlich des 1. Jahrestages der Geburt des bul garischen Thronfolgers Simeon Knias Tir- nowski. Alle Werte (1. 2. 4. 7. 14 Lewa) tra gen das Bild des Kronprinzen; als 4. Wert paar der sogenannten Wirtschaftspropaganda- Ausgabe erschienen zwei Freimarken zu vier Lewa. Im Bild sehen wir ein bulgarisches Bauernmädchen, das über der Schulter an ei nem Tragholz zwei große Weintrauben trägt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_05_1941/AZ_1941_05_15_2_object_1881690.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.05.1941
Umfang: 4
sich bei ihm eine ausgesprochene Neigung zur Schnitzerei, die sich während der Gymnasialstudien, deren er sich durch drei Klassen im Gymnasium von Merano befliß. zu heftigem Drange steigerte. Endlich sollte seine Sehnsucht, Bildhauer zu werden, durch Aufnahme beim Bild hauer Franz Xaver Pendl, dem genialen Sohne des berühmten Johann Baptist Pendl, in Merano Erfüllung winken. Die Lehrzeit bei diesem Meister dauerte vier Jahre. Nach Beendigung derselben kam Wasler in die Meier'sche Kunstanstalt nach München

, wo er «ich bei den Bild« Hauern Bradl und Knabl seiner Auibil« dung mit Eifer oblag. Don hier beg^li sich Wasler nach Köln: dortfelbft bildete er sich durch drei Jahre beim Bildbauer Fuchs in der Steinarveituna au» (die hl. drei Könige am Neliquienschreine im Do me zu Köln sind ein Werk Waslers). Im Alter von 2K Jahren verließ «r di«se Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück: hier gründete er im Jakre 1867 gegenüber dem Kauzinerkloster «in selbst ständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1K76

, in dem die Füße beinahe steckenbleiben, das Bild eines mißmutigen Städters, an die be zeichnete Stelle. Der Himmel ist grau und tropft sich noch immer aus. Bauschig hängen die Wolken über die Berge herein, und die ganze Gegend sieht sehr gewaschen aus Das Getreide liegt dunkelgelb, wellig und niedergeschlagen, und die Aehren streifen ekelhast naß und grätig, die Fußgelenke Die ganze Stimmung ließe sich mit rchs Fis zur Not komponieren. Am üi»>r' schwemmten Ufer der Wamp. an dem -Zie alten GreMveiden

2