91 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_09_1915/BZN_1915_09_10_5_object_2437489.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.09.1915
Umfang: 8
, wie ein Mitarbeiter des Journal des Debats es unternahm, von Saint-Adresse zwei Briefe abzusenden: „Das Postamt trägt die Aufschrift: Frankreich. Belgien. Welche Marke muß man also wählen? „Wo hin soll der Brief gehen?' fragte der Beamte am Schalter. „Nach Havre...' „Dann Der Frauenzweigverein vom Noten Kreuze in Bozen hat es sich zur Aufgabe gestellt, eine S»klW U M SWslk KM» zu errichten und werden diese nach erfolgter Sortierung zu Gunsten des Roten Kreuzes verkauft. Der gefertigte Verein richtet daher

an die geehrte Bevölkerung von Bo.;en-Gries und Umgebung die dringende Bitte, nach nnten angeführten Stoffresten (Lumpen) in ihrem Haushalt Nachschau zu halten und diese zu Gunsten des Roten Kreuzes zu spenden. Gesanunelt werden: alte Hleider, aus Wolle, Baumwolle und Leihen, „ Bettwäsche und Leinenreste, „ Wirkwaren d. s.: alte Strümpfe, Halstücher,. S.,als etc. „ Jute-Emballagen, alle Ueberbleibseln und Fleckerln aus Baumwolle, Schafwolle, Jute, Leinen ?e., mit eimm Worte, alle Ueliervest^. von Geweben

, welche aus tierischen oder Pflanzenfasern hergestellt sind. Selbst das kleinste Fleckerl hat seineu Wert. Gütige Spenden werden in der ehemaligen Wagnerwerkstätte im Hofe der Kienlechnerischen Schmiede Schlern» straße, von 8 bis 11 Uhr vormittags und 2 bis 6 Ahr nachmittags entgegengenommen. Der Frauen-Zweig-Verein vom Roten Kreuz. Sozen, Meinhavdstrage 8. müssen Sie eine belgische 5 Sous-Marke aufkleben, da sie ins Ausland adressieren, oder eine französische 2 Sous-Marke, da Sie nach Frankreich adressieren

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/15_08_1914/TIR_1914_08_15_2_object_134322.png
Seite 2 von 12
Datum: 15.08.1914
Umfang: 12
, zur Führung dieser Korrespondenz mit dem Auskunfts- bureau zu ermitteln. Zur schriftlich» Fragestellung eignen sich eigens für diesen Zweck von der österreichischen Gesellschaft des Roten Kreuzes hergestellte doppelte Korrespon denzkarten, welche bei allen Postämtern käuflich sinb. Für telegraphische Anfragen ist die Adresse „Rot- kreuz-Auskunstsburcau' zu benutzen und falls die Antwort telegraphisch gewünscht wird, für die Rück autwort eine Krone zu bezahlen. Wie lange dauert der Krieg? Die Direktionen

20.(XX) Tentsche vor Lüttich gefallen und der Platz überhaupt noch nicht in unserem Besitz sein. Durch die theatralische Verleihung des Kreuzes der Ehrenlegion an Lüttich sollte dies bekräftigt werden. Wir müssen mit Nachrichten zurückhalten, solange wir unsere Pläne verraten können. Jetzt können wir ohne Nachteil berichten: Wir hatten bei Lüttich überhaupt nur schwache Kräfte. Die Schwierigkeiten lagen in dem überaus ungünstigen Berg- und Waldgclände und der heim tückischen Teilnahme der Bevölkerung

zur Dienstleistung bei dem gemeinsa men Heere, der Landwehr und dem Landsturme ver pflichtet sind. Ich nehme in Aussicht, diesen Perso nen die Freiheitsstrafe oder den noch nicht vollstreck ten Rest dieser Strafe nachzusehen, wenn sie ihre militärische Pflicht getreu erfüllt haben werden. Wien, 7. August 1914. Franz Joseph m. P.' Auskunftsburean des Noten Kreuzes. Das Auskunftsburcau der österreichischen Ge sellschaft vom Noten Kreuze hat den Zweck, den An gehörigen der im Felde befindlichen Offiziere

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/28_04_1917/BRC_1917_04_28_2_object_142635.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.04.1917
Umfang: 4
doch eine natürliche, rassenmäßige Veranlagung vor liegen. Aus Stadt und Land. Personal Nachricht. Beim k k. Berg- und Hüttenamte Klausen wurde Herr Georg See laus zum Assistenten befördert. Neuerlich ausgezeichnet. Der Offiziers steUvertreter Josef Kronberg e r beim Kai serschützenregiment 'Nr. 2 wurde am 22. April , zum zweitenmale mit der silbernen Tapfer keitsmedaille 2. Klasse ausgezeichnet, Note Kreuz-Auszeichnung. Für die vielen Verdienste um die Sache des Roten Kreuzes in Briren wurde das Ausschußmitglied

des Man nerzweigvereines Vrixen Herr Großkaufmann und k. k. Leutnant Fritz Walde durch die Verleihung des Ehrenzeichens 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration aus gezeichnet. Trauung. Dieser Tage fand in Trens die Trauung des Herrn Ludwig Ianauschek, Handelsmann, mit Frau Louise Witwe Eg g e r. Geschäfts- und Hausbesitzerin in Sterzing. statt. Silberne Hochzeit. Aus Anlaß ihrer sil bernen Hochzeit spendeten Herr Anton Mair und seine Frau dem Kriegswitroen- und Wai senfonde den Betrag von 100

K. - Von den 4 Mildern de-s JuHelpaäres befindet ßH ein Sohn schon seit Mai 1915 in russischer Gefan genschaft. Ein anderer steht als Oherjäger in militärischen Diensten, wo er auch mit dem Eisernen Verdiensttreuze mit der Krone aus gezeichnet wurde. Die beiden Töchter tragen für ihr eifriges Wirken in den Militärspitä lern die silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz. Unsere Glückwünsche den würdigen Verwandten des Peter Mair. Silbernes Hochzeitsjubiläum. In aller Stille beging in Briren am 25. April

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/11_08_1914/TIR_1914_08_11_3_object_134172.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.08.1914
Umfang: 8
Dienstag, den. 11. August 1914. .Der Tiroler.' Seite 3 Nachrichten und Auskünfte über im Kriege erkrankte, verwundete ic. Militärpersonen. ?ie „Oesterreichische Gesellschaft vom Roten Frenze' und der „Verein vom Roten Kreuz in Un garn' errichten gemeinsam mit der Heeresverwaltung ^ettnal»achw<isbureau in Wien. Das Gemeinsame Zentralnachweisbnreau wird bcr Hauptsache nach 1. die von den militärischen und zivilen Heilan stalten einlaufenden Nachrichten über Kranke, Ver wundete und Verstorbene

erteilt. Weitere Erkundiginigen über solche Personen können dann nur bei der iu der Zlntwort angegebenen Pflegestätte eingeholt werden. Die Belehrung der weitesten Schichten der Bevölke rung, in welcher Weise Ansragen zu stellen siud und Anskünne erteilt werden, erfolgt auf Ansuchen des „Roten Kreuz' durch die Ortsgeistlichkeit und durch Ncrlautbaning in den Blättern. Englische Kriegsvorkehrungen. Lord Kitcliencr wurde zum Kriegsmiuister er nannt; Asgnith, der von diesem Posten zurücktrat, bleibt

auf den humanen Zweck (das Erträgnis ist mittellosen Familien vou Eiuberufeucu und der Gesellschaft vom „Roten Kreuz' gewidmet) dem Musikkommaudo und der Fremdenverkehr.kommission als Veranstalter des Konzertes zur Verfügung gestellt und werden am Waltherplatze kleine Gaben für den bezeichneten Zweck einfammlen. Rühmenswerte Qpferwilligkeit. Eine einfache Dieustmagd im Alter von 7l) Jahren in Bozen hat für die Zurückgebliebenen der eingerückten Soldaten den Betrag von 30 gespendet, eine Opferwillig keit

ist. Die Selbstmörderin, heißt Maria Stroh- bichler, stand im Alter von A Jahren uud ist aus Gnigl in. Salzburg. Frl. Strohbichler hatte einen Geldbetrag von ungefähr 500 X bei sich uud ihre Effekten bereits gepackt, um abzureisen, da sie zur Krankenpflege beim Roten Kreuz sich gemeldet hatte und angenommen worden war. Vorher wollte sie ihre Mutter iu Guigl besuchen.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/21_10_1914/TIR_1914_10_21_3_object_131342.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.10.1914
Umfang: 4
Kriegsschauplätze eingelangte Militär- Personen. * Die Geistlichkeit im Dienste des Noten Kreuzes. Die Korrespondenz „Wilhelm' stellt fest, daß sich 2028 Personen der Wiener Diözese mit der Verwun detenpflege beschästigen. Klöster und Ordenshäuser beherbergen militärische Reservespitäler mit Betten, 3159 Verwundete erl>alten in Klöstern und anderen Anstalten Verpflegung. Die täglichen Aus gaben der geistlichen Häuser für die Verwundeten betragen in Wien allein 1I.2W lv. - Auf dem Schlachtfelde gestorbene

des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von Herrn Johann .Haninger, Dentschnoscn 1 gold. Ehering, von Ungenannt 1 gold. Ring nnd 2 gold. Ohrringanhängsel, von Frl. L. Seh. 1 gold. gold. Kreuz, 2 silb. Ringe und 4 silb. Münzen, von Ungenannt 2 Paar silb. Ohrgehänge, von Unge nannt in Ulten 1 silb. Glücksriug und ein 10 Goldstück, von Fran A. Sch. 1 gold. Ring, von Frl. Franziska Höllensteiner 1 silb. Schmnck, 2 silb. Ketten und ein silb. Ring, von Frau Th. S. I gold

. Ring. Verlustliste der Einheimischen. Verwundet und Kranke: Am 19. Oktober kamen aus der Bozner Bahn- hoskrankenhaltestation folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplätze an, iiber deren nähe ren! Ausenthalt das Auskunstsbureau vom Noten Kreuzes, Silbergasse 6 in Bozen. Ausküuste erteilt: Andergasien Anton aus Eppau, U. I. K.- I., link. Oberscl)enkelsch.: Äußerer Adalbert aus Latsch, KI., Oberschenkelschuß; Betteger Johann aus Jmer. LS., r. Fußschuß: Binder Anton aus St. Johann

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/24_06_1915/BZN_1915_06_24_4_object_2436324.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.06.1915
Umfang: 8
von Brixen empfangen und die kaisertreue Bevölkerung der Landeshauptstadt wird dem allverehrten Erzherzog nicht nur durch schon heute sichtbaren Flaggenschmuck, sondern auch mit Hellem Jubel ihle Begrüßung entgegenbringen — Wie man aus München meldet, hat Bischof Faulhaber von Speyer, der wiederholt die deutschen Trup pen in den vordersten Schützengräben aufgesucht hat, als erster deut- scher Bischof das Eiserne Kreuz erhalten. Spenden für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz sind' eingelaufen

: von der Gemeindeverwaltung Margreid K 38 30, von der Schule in Montan K 43 —, voo jener in Astfeld I< 10—, von der Gemeinde Salurn K 50 —, Kirchensammlung Dürnholz l< 70-— und Gfrill K 55-50. — Herr Statthaltereirat Johann R. v. Hay- merle hat dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze 7l<W. Kr. gewidmet. Die verhimmelten Tiroler. Alfred Volkmann, Kriegsfreiwil liger^ Gefreiter eines preußischen Garderregiments, schreibt einer Inns- brucker Freundin ans Kurland, 5. Juni: Also ist es noch nicht verklun gen das alte Lied

und so jauchzen und springen sie wie glückselige Kinder. Ach, du herrliches Volk! Nnd deine tiefste Weisheit ist es, daß du immer Kind bleibst.. Ich las von dem Einzug der Kai serjäger in das erroberte Tarnow. Ein Blumenstreueu, ein Händewin ken, ein Küssewerfen. Einer von den Hochlandsbuben packt das netteste Mädel um de« Hals und unter dem heiteren Lachen von tausend Men schen drückt er ihm das Siegesbusserl auf den roten Schnabel Ich las von dem siegreichen General Fabini, dem Divisionär derBlnmenteufel

, das Material im Kriegsfürsorgeamte abholen zu lassen. Herzliche Bitte. Der hiesige Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze erlaubt sich au die patriotische Mildtätigkeit der Bozner Bevölkerung mit der Bitte heranzutreten, dem Reservespitale, Ab- teiluug Fachschule, wo verschiedene Schwerverwundete unter gebracht sind, Spenden in Form von Eiern, Schinken, Wein, Frucht säften, Bisquit und.dergleichen gütigst zuwenden zu wollen. Solche Spenden bittet man der Kreuzschwester im Spitale selbst, behufs gleichmäßiger

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/01_03_1916/BRC_1916_03_01_2_object_155073.png
Seite 2 von 12
Datum: 01.03.1916
Umfang: 12
er legen. Vor Ausbruch des Krieges war der Verstorbene Kommandant des 4. Kaiserjäger regiments in Trient. — In Bruneck verschied am 26. Februar Frau Maria von Klebels- berg, geb. Webhofev, Mutter des k. k. Richters in Brixen. — In Innichen starb der in Touri stenkreisen bekannte Veraführer und Villende- sitzer Anton Bergmann jun. im 46. Le bensjahre. Die Generalversammlung vom Roten Kreuze in Brixen» u. zw. der Männer- und Frauenortsgruppe gemeinsam, findet Freitag, den 3. Mär'z, 5 Uhr nachmittags

im Sitzungs- saale des Rathauses statt. Um recht zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Das Präsidium. Personalnachricht. Die Mutter des Thron folgers Erzherzog Karl Franz Josef, Frau Erzherzogin Maria Josefa, ist zu längerem Aufenthalte in Gries bei Bozen ein getroffen. Anerkennung von Verdiensten um das Rote Kreuz. Die bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz wurde als Förderer dem Sicher- heitsllmchmanne Al. jPr antner in Meran verliehen. — Das Bozner Hilfs- und Aus- kunftsbureau vom Roten Kreuz

hat dem Mag. «Pharm. Herrn Dionys Balko in dank barer Würdigung seiner während der Kriegs zeit dem Roten Kreuze gewidmeten charitati- ven Tätigkeit ein Anerkennungsdiplom über reicht. Kontrolle bei Reisen vom en geren in das weitere Kriegsgebiet. Mit Rück sicht auf die Kontrolle bei Erteilung von Reisebewilligungen über den Brenner durch das k. u. k. Militärkommando Innsbruck, wird folgendes behufs ausgiebiger Verlautbarung an die Bevölkerung bekanntge geben: Bei Ansuchen von Reisebewilligungen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_10_1914/SVB_1914_10_14_6_object_2519124.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.10.1914
Umfang: 8
vom Roten Kreuze in Bozen bekannt, daß Frau Marchese Mereghi-RaSmo langjährige Präsidentin der Filiale Neumarkt ist. für die Sammlung sür das Rote Kreuz die einzig Berechtigte und Beauftragte ist und wiederholt namhafte Beträge auch eingesendet hat. Giseuriuge des Kote« Kreuze«. Im JnnSbrucker Landhause ist eine amtliche Abgabe- pelle sür Schmucksachen eröffnet, die Goldringe, goldene und silberne Denkmünzen, Bruchsilber und Bruchl vld sowie andere Wertgegenstände aus edlem Metalle als Spenden sür

KriegSsürsorgezwecke ent- gegenvimmt und gegen Eisenringe der österreichischen Gesellschaft vom Silbernen Kreuze umtauscht. Um die Abgabestelle zu kennzeichnen, find diese Eisen- ringe außer der Inschrift „Gold gab ich sür Eisen' und der Jahrzahl 1914 auch noch mit einem roten Kreuz verziert, das diese Ringe zu einem besonders wertvollen Andenken zu machen geeignet ist. Für Wertsendungen, die von auswärts einlangen, werden die Eisenringe auf Wunsch portofrei an die anzu gebende Adr/sse zugestellt. Zur Erlangung

eines EifenrivgeS mit emailliertem roten Kreuze ist den abgegebenen oder eingesandten Wertgegenständen auch der Betrag von 50 Hellern in barem Gelde «der in Briefmarken beizuschließen. Neuer Kürgermeister. In Feldkirch wurde Stadtrat Franz Unterberger, Buchhändler, zum Bürgermeister gewählt. Musikalischer Umzug. Aus Anlaß des Falles der Festung von Antwerpen fand am SamStag abends ein Umzug der Bürgerkapelle statt. Vom Fenster deS Hotel „Greis- aus hielt Oberst Schießler eine Ansprache

17