185 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/15_10_1896/BZZ_1896_10_15_1_object_387706.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.10.1896
Umfang: 4
geblieben. Eine Riesenkartoffel, 1 Kilo 27 Deka schwer, die noch obendrein sehr originell geformt ist, nennt wie der „Brgsl.' meldet Herr Alois Pirchbamer, „Tirolerschuster,' sein Eigen. Die seltene Frucht ist in einem Acker oberhalb des MendelhoseS gewachsen. Es scheint eine „Jubiläumskartoffel' zu sein, da es Heuer 300 Jahre wurden, daß dieses Nahrun gsmittel in Europa gepflanzt wnrde. Nationale Meiuausstellung in Triest. ^ e Triester landwirthschastliche Gesellschaft hal beschlossen im Monat Inni

1697 in Triest eine nationale WeinanSstellung zu veran stalten. Es werden daher sämintiiche Wcinprobuzeuten und önolo- fische Anstalten ersucht, sich an dieser Ausstellung mit ihren Erzeugnissen zu bethciligen. Als Handelsstadt und Se> Hafen kann Triest ein wichtiges Zentrum für den internationalen Äeinh.uidel werden. Die landwirthschastliche Gesellschaft wird bei der Durch, führung dieser Unternehmung den Zweck stets im Auge behalten, daß die von ihr veranstaltete Wein-AnSstellung sür die österrei

der Verkauf der Weine als auch der Verkauf aller daselbst aus- gestellten Produkte gestattet. Der aus Sachverständigen zusammen gesetzten Spezialjury obliegt die Entscheidung über die Prämiirung der Weine. Alle Anfragen betreffend die Zulassung der Ausstellung sowie das Programm derselben u. s. w., sind an das Erekntiv Comite der Wein-AuSstellung in Triest, eventuell an die Handels kammern oder landwirthschastliche» Vereine der hiezn eingeladenen Kronländer zu richten. Das Erekntiv-Comite behält

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/01_08_1861/BZZ_1861_08_01_2_object_414933.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.08.1861
Umfang: 4
ihrer An hänger mit Schnelligkeit zunehmen sieht, weil sie wenigstens das Wort „Adresse' vermeidet und die Antwort des Land tages „Replik' taufen will. Agram, 27. Juli. Das Fiumaner Comitat wünscht, die Verwaltung der croatisch - slavonischen Häsen möge von Triest entfernt und in die Hände der eigenen Landesbehörde gelegt werden. Der Slovaken-Congreß von Szt. Martoi: übersendet sein an die Regierung gerichtetes Memorandum mit der Bitte, der Landtag möge dasselbe kräftigst unter stützen. Die königliche

und wetter nach Mostar reisen. (D. Z.) Triest, 27. Juli. Daud Pascha wurde feierlich im Liba non eingesetzt. Die Drusen sowohl als die Maronitcn sind hierüber unzufrieden/ Die englische und die franzö sische Flotte überwintern an der syrischen Küste; französische Fahrzeuge exploriren die Küste von Cypem. — 29. Juli. In verflossener Nacht verschied Hr. Michael Verne, Domprobst des hochw. Domcapitels des BisthumS Triest-Capodistria, im 6t. Lebensjahre nach kurzem Unwohl sein (er hatte gestern

noch den kirchlichen Functionen in der Domkirche des h. Justus beigewohnt) an einem Lungen, schlage. In Nußdorf bei AdelSberg geboren, wurde er im I. 4823 nach Triest berufen, war hier als Katechet an der Nornialhanptschule thätig, wurde 1338 zum Domscholasti- cus und Diöcesanschnlenoberanfseher ernannt und erhielt t84S die Würde eines Domprobstes. Während der Sedis- vacanz nach dem Tode des Bischofs Rannicher verwaltete Herr Verne die Diöcese als Generalvicar. Der Verewigte war ein würdiger, durch Geist

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/03_09_1883/BZZ_1883_09_03_2_object_375334.png
Seite 2 von 4
Datum: 03.09.1883
Umfang: 4
wir nicht — einst weilen beschäftigt ihn ausschließlich die „über eilte' Constituirung der Genossenschaften nach der neuen Gewerbegesetznovelle, von der der Arbeiter stand nichs profitirt, allein für den Reichsrath sind diese Demonstrationen ein Wink, die durch die clerüaleu Größen, Belcredi, Zallinger zc. ver fahrene Gewerbeenquete in's richtige Geleise zu bringen. Auch die Jtalianissimi haben sich im August in Triest wieder einmal gerührt, trotz des öster reichisch-italienischen Bündnisses

, welches sich ge genüber den irredentistischen Demonstrationen eigenthümlich genug ausnimmt. Aber die Stra- ßenkämps ein Triest werden an Bedeutung bei Weitem durch die Wappen-Affaire in Kroatien und diejdamit verbundenen Unruhen übertreffen, denn hierbei Die Here von St. Mcotai. Noman aus Hamburgs Vergangenheit von K. ßwatd. 5^ Im nächsten Moment lag Sida mit flehend empor- gcu^c.'cn Händen zu den Füßen ihrer Stiefschwester, die das unglückliche, junge Weib mit einem Gemisch von Grausamkeit und spöttischem Hohn

von Triest de Pretis nur aus dem frommen Wunsche der Slovenen ent standen ist, welche neuerlich bemüht sind, seine Stellung als erschüttert darzustellen, und immer wieder über neue Kandidaten für den Triester Statthalterposten berichten. „Ediuost' meldet heute, FML. Eugen Müller, Commandant der 28. Jn- fanterie-Truppeu-Division in Laibach, solle zum Statthalter von Triest ernannt werden. ^ Heute findet in Görz die feierliche Bei setzung der Leiche des Grafen Chambord statt. Er hat bekanntlich bestimmt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/15_05_1862/BZZ_1862_05_15_3_object_411622.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.05.1862
Umfang: 4
. Auch fanden sich die Canonici des Schatzes, welche eine von den Kanonikern des DomcapitelS abgesonderte Körperschaft bilden, fünf an der Zahl, mit Inseln geschmückt ein. um das Geschenk in Empfang zu nehmen. Das «G. d. Napoli- fügt bei, «der Priester, welcher das Gefäß init dem 'Llute deS h. Ianuarius hielt, habe eS dem Könige dargereicht und ihm gezeigt, wie das Wunder vollbracht worden.- (Triest. Ztg.) Salerno. 7. Mai. Der König ist heute, von Rattazzi, Conforti und Persano begleitet, hier eingetroffen

erhielt, der Tochter des Gouverneurs einen zweiten zu geben und sie als seine Braut zu umarmen. Er wurde später einer der Gelehrten, welche den schwedischen Namen dem Auslande gegenüber gefeiert machten. (Triest. Z.) Eingesendet. Kunstnotiz. In den ersten Tagen der kommenden Woche werden wir Gelegenheit haben, die grogherzoglich meklenburgische Hofopern- und Kammersängerin, Frau Ro sa Haagn in einem Concerte zu hören, in welchem dieselbe sowohl deutsche, als auch italienische, ungarische und fran

zösische Lieder vortragen wird. Fräulein Bul acher sowie mehrere Dilettanten haben dabei ihre Mitwirkung bereits zugesagt und soll, wie wir hören, mit dem Concerte gleichzeitig ein wohlthätiger Zweck zu Gunsten der hiesigen Kleinkinder-Bewahranstalt verbunden sein. Der gute Ruf, welcher Frau Haagn aus Salzburg —wo dieselbe die hohe Ehre hatte vor Ihrer Majestät ver Kaiserin Ka roline Auguste zu singen — sowie aus Graz, Triest, Verona und besonders München vorhergegangen.über hebt uns vorläufig

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/01_04_1862/BZZ_1862_04_01_3_object_411849.png
Seite 3 von 4
Datum: 01.04.1862
Umfang: 4
Sr. Majestät dem Kaiser vorgelegt werden, und in dem die Ansicht vertreten sein soll, Oesterreich müsse, um sich zu retten, das Deuischthum (?) verlassen. — Dem Osserv. Tr. wird aus Wien geschrieben, die Triester - Abgeordneten im Reichsrathe seien gesonnen, die Unterstützung der Regierung zu Gunsten des Suezcanal- Baues zu begehren, im Hinblick auf die Wichtigkeit dieses Unternehmens für das Eedeihen des Handels von Triest. — 29 März. Bon der Kammer der Reichsraths-Abge- ordneten wurden die Gesetzentwürfe

über das Heimatsrecht und die persönliche Freiheit nach dem Ausschußantrage an genommen. Während die polnis^en und czechischen Reichs rathsabgeordneten sich anschickten, den Saal im Augenblicke als die Finanzgegenstände zur Berathung kamen, zu ver lassen, wurden sie vom Präsidenten auf den Z. 12 der Ge schäftsordnung und das abgelegte Gelöbniß aufmerksam gemacht. Schneider verlangt, daß das Religionsedikt ehe stens auf die Tagesordnung gesetzt werde. Triest. 27. März. Hier eingeiroffene Nachrichten aus Athen

lungen mit den« Staats- und Kriegsministerium im Zuge und dürfte derselbe noch im Laufe dieser Session dem Reichs- rathe vorgelegt werden können. Bezüglich der Herstellung des Hafens von Triest werden, um dm täglich dringender werdenden Anforderungen zu genügen, so eben die umfassen den Erhebungen und Detailstudien gepflogen. Die Frage ist von Sr. Majestät selbst angeregt und eine Commission unter dem Vorsitze des Freiherrn v. Burger zusammenge setzt worden. Endlich ist zu erwähnen, daß der vielfach

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/03_07_1867/BZZ_1867_07_03_4_object_378268.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.07.1867
Umfang: 4
! W»n. Mezzell- a. Tricot, Iörocr» a- Derona, Pöschl a. Wie» u. Kesel m Familie a Triest. LZte. Weiser « Tauchner, Reisende a. Wien. — Frau v. Pircher v. Mcran. I-sejine u. «l-tilte Menzhm a. Borgs Val- „Gastbose zum^Mondschrin.' Die Herren: Graf ». Sinardelli, k. bahr. Gcneial m. Familie imd Dienerfch. » München «raf » R-»ign-ni. k k Lande»gerich».Pr»kdcnt IN P-l>s a. Verona. Graf ». Lacurt a Belgien. Gras v. Wrariil-Iw m. Tochter a. Prag, v. Ännpter a Brircn, Sei» a Verona - Martiner m Schwester a. Gröden

, Privatiere. Braicker, Fabrikant a. Triest. Lutz, Architekt a. Baden. Kohlegger «. Frau a. Hall. Fcltri a. Trient, For. tau m. Frau a. Vicenza, Anker a. Hamburg. ,>ill a Stuttgart, Wäller a Step-, Herli m. >«ra« a.- München. Woli UI. Frau u. Fähnrich a. Wien, Äffte. Wiedenhofer. Hdlim. a. Mühlbach. Walch u -gertolini, Handelsreisende a. Vorarlberg — Frau Gräfin v Axillc», Private a. Preußen, Frau «. Buchler, Privat- a. Wien. Frau d. llselv, Nrioate m. Tochter a. Mailand. Fräulein Büttner

floldene» Schlüsseln.' Die Herren: Krabler, Arzt u. Privat-Donnt a- <Äre^f»w-ld. Lang. Bezirk«gericht«accessist u Ottern. AdvokaturSkonzipient a Augsburg. Han- naschol, FabrikS-Agent a Triest. Koffer, Güterbesttzw a Schlander». Infam. Kfm m. Frl Schwester a Wien. ArquiM, Salletier a. ».Schweiz. Stamvfl, Handlungircisender a. Äärmea. Im Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Herr Thöni, Theolog a. Haid Im Gasthofe ;ur „goldenen Traube.' Herr Binatzer, Handelsmann a. St. Ulrich. Im Gasthofe »zum Graudl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/29_02_1864/BZZ_1864_02_29_1_object_402288.png
Seite 1 von 4
Datum: 29.02.1864
Umfang: 4
tritt, soll FML. Baron Nagy. der jetzt mit der Leitung des General-Quartiermeisterstabes betraut ist, Gouverneur und Commandirender in Dalmatien werden, was derselbe auch während der Kriegsepoche 1339 bereits war. Auch sollen Oberst RingelSheim und Oberst Krizmanich Brigaden-Commanden erhalten. (Diese Nachrichten werden übrigens von der „W. Ztg.' ent- schieden dementirt.) — 23. Februar. Nach der „Autogr. Corr.' wür den sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin um Mitte März nach Triest

begeben, um dort von dem Erzherzoge Ferdinad Max, der sich mit der Erz herzogin Charlotte um jene Zeit und nach Empfang der mexikanischen Deputation nach Mexiko einschiffen soll, Abschied zu nehmen. Im Augenblicke verweilt daS erzherzoliche Paar in Brüssel, von wo die Erzherzogin Charlotte einen Ausflug nach London macht. Wie die »Triester-Ztg.« erfährt, trifft Erzherzog Ferdinand Max in London mit dem König Leopold von Belgien zusammen. Nach Triest kehrt Se. kaiserliche Hoheit am 10. März zurück

. DaS Schloß Miramare wird keinesfalls veSauft, sondem im Gegentheile jetzt ganz ausgebaut werden. — Der „Wanderer' schreibt: »Zuverlässigen Be richten zufolge ist es den zwei dänischen Korvetten kleinster Gattung, welche im. Pyräus ankerten, gelun gen. über Malta und Gibraltar zu entkomme». Die» selben dürften sich derzeit in irgend einem fraxzösischen Hafen befinden. Gibraltar sollen dieselben schon am l2. d. passirt haben. Triest, 23. Febr. Der Lloyddampfer »Stadium' brachte uns heute Vormittags

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/11_07_1864/BZZ_1864_07_11_1_object_399639.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.07.1864
Umfang: 4
- zünvung. Geboren am k. April 1802. wurde er Priester am 17. Dezember 1823. diente in der Seel- sorge in Cavalese und dann in Calarino; später er hielt er die Pfarre von Valla - Gardumo und wurde 1833 Kanonikus von St. Stephan in Wien. 1839 Domherr in Trient und 1332 Probst deS hiesigen Kapitels. Jullsbrurk. 7. Juli. Der gestrige »Tiroler Bote' enthält folgende Bekanntmachung: Die Handels- und Gewrrbekammer von Triest. von dem Wunsche durch drungen. der inländischen Industrie bequeme und er weiterte

nach den durch die Ersah» rung gewonnenen Daten entschieden werden. Die Ge fertigte wurde von der Börse-Deputation in Triest ersucht, dieses zu veröffentlichen und ihr sodann mit zutheilen. ob, und in wtlchem Umfange die Industriellen dieses KammerbczirkeS geneigt wären, sich daran zu betheiligen. Indem sie diesem Ansuchen hiemit ent spricht, ladet sie ein, ihr den Wunsch für Theilnahme, mit Bekanntgabe deS Gegenstandes und des,h»efür erforderlichen Raumes mittheilen zu wollen, und sügt schließlich

nicht gestellt worden sind, so» mit auch keine Veranlassung vorlag, sich darüber auszusprechen. DaS angebliche Anerbieten Rußlands zu einem eventuellen Beistände in dem veuisch-väni- schen Streite steht überdies so sehr in grellem Wi derspruche mit den bekannten Beziehungen des Kabi- nets von St. Petersburg zu der dänischen Monarchie, baß schon diese Angabe hinreichen würde, vie ganze Depeschenfabrikation als Falsifikat erkennen zu lasse», Triest, 7. Juli. Der Lloydvampfer »Erzherzogin Charlotte' brachte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/17_12_1901/BZZ_1901_12_17_1_object_464676.png
Seite 1 von 8
Datum: 17.12.1901
Umfang: 8
kratischen Partei, Vertreter der Italiener von Jstrien, Südtirol, Friaul und Dalmatien. Abordnungen der italienischen Studenten ans Wien, Innsbruck und Graz theunahmen. Nach Beendigung derselben durch zog die Menge schweigend die SKidt. Am Corso angekommen brach sie aber in die Rufe aus : „Es lebe die italienische Universität in Triest'. Die Po lizei machte der Demonstration eiu Ende, wobei sie auch einrn Thcilnehmer verhaftete. Nahmittags kam es beim deutschen Gymnasium zu einer ir eiteren Kundgebung

indem eine große Anzahl von Demon stranten die Nuse ausstieß: „Es lebe das italienische Triest!' „Nieder mit den deutschen Schulen!' Abends wurde im Politeama Noselti zu Gunsten des italienischen Wohlthätigkeitsvereines „Elixire der Liebe' aufgeführt. Das Haus war überfüllt und brach die, Menge, als sie der politischen Vertreter der italienischen Provinzen gewahr Äurde, welche auch der Vorstellung beiwohnten, in die Nuse aus: „Es lebe Trient„Es leb.' Dalmatien!' „Es lebe Görz!' „Hoch die italienische

Universität in Triest!' Unter stürmischen Beifallskundgebungen wurde hie rauf die Hymne des San Giusto wiederholt gespielt. Die Fahrkarte nsteuer. Das Subkomitee des Steuerausschusses zur Berathung der Fahrkarten- steuergesetzeS hielt unter dem Vorsitz des Obmannes Abg. Dr. Götz, welcher gleichzeitig vom Subkomitee mit den Vorarbeiten zur Information der Mitglieder desselben betraut worden war, eine Sitzung ab. Abg. Dr. Götz erstattete den Bericht. Der Änlich der Vorlage des Fahrkartensteuergesetzes sei

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/23_03_1910/BZZ_1910_03_23_1_object_452401.png
Seite 1 von 10
Datum: 23.03.1910
Umfang: 10
der italienischen Universität gelassen «erden. Die betreffende. Vorlage ist in der vor österlichen Tagung in' erster Lesung angenommen worden. Der' italienische Abgeordnet? Pitscca hat den Deutschen bei - dieser Angelegenheit ein Kom promis augeboten, indem er erklärte, daß, falls die Errichtung der Rechtsfakultät' in, Triest stimmen, würde 'ein dauerndes Bündnis zwischen Deutschen und Italienern .ermöglicht «erden, zumal da beide an der Abwehr der slawischen Expansions? bestrebnngen im Süden interessiert seien

: es soll nicht nur die Errichtung der italien ischen Rechtsfakultät in Triest verhindert, sondern ihre Errichtung in Wien erzwungen werden, um in Wien und Niederösterreich der Errichtung nicht» deutscher Lehranstalten zu präjudizieren, und damit wie der tschechische Abgeordnete Drtina andeutete, die Entdeutschung Wiens aus dem Gebiete des Unterrichtswesens vorzubereiten. Km politische» Fchispliiht Z»b«d. Die Annäherung zwischen Oester reich und Rußland. Von russischer Seite wurde offiziell verlautbart: „Die in der letzten Zeit

nach bereits gesichert sein. Der russische Finanzminister hat eine reiche Dotierung in Aussicht gestellt. Die Bant wird den Namen „Russisch-Slawische Bank' führen nnd in Petersburg ihren Sitz haben. Zweiganstalten wer- den in Warschau, Prag, Laibach, Triest. Agram, Belgrad, Sofia, Salona und Konstantinopel errich tet werden. Zur italienischen Kabinettskrise. Nach dem „Messagew' scheint es nicht ausgeschlossen, daß der König Sonnino mit der Neubildung eine»

14