7 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/30_04_1916/BZN_1916_04_30_4_object_2441304.png
Seite 4 von 12
Datum: 30.04.1916
Umfang: 12
nachkommen. Ter erste Tag der Roten Kreuz-Woche. Der Beginn der Bozen-Griefer Roten Kreuz-Woche, die mit großer Sorgfalt und vielfacher Mühe vorbereitet wurde, ist für Montag, 1. Mar festgesetzt. Um 7 Uhr früh wird die Bozner Bürgerkapelle die sinnige Wohltätigkeitsveranftaltung durch einen Umzug einleiten, worauf von 8 Uhr an durch den Damenausschuß der Verkauf der Lose, Abzeichen. Festschleifen^ Ansichts karten und Kriegsmadonnenbilder in den Straßen der Stadt und des Kurortes wäh rend des ganzen Tages

vor sich gehen wird. Gleichzeitig wird die Schuljugend die Werbescheine für die Anmeldung neuer Mitglieder zugunsten der hiesigen Roten Kreuz-Vereinigungen in den Haushaltun gen von Bozen-Gries ausgeben. Diese An meldescheine werden dann von den Schü lern Samstag, den 6. Mai wieder einge holt werden. Die wertvollsten Treffer der sehr reich ausgestatteten Künstler-Lotterie werden vom 1. Mai an im Schaufenster des Fremdenverkehrsbüros am Walther platz ausgestellt sein. Dortselbst

wird auch eine Losverkaufsftelle eröffnet. Großes Interesse wird in der Bevölkerung dem gleichfalls am 1. Mai im Hotel Greif statt findenden Roten Kreuz-Abende entgegen gebracht, der im reichhaltigen Programm auch die in Bozen selten gehörten Weisen einer Zigeunerkapelle enthalten wird. Der Karten-Vorverkauf für diesen Abend fin det bei Gotthard Ferrari am Waltherplatz statt. Kleinbahn Bozen St. Jakob Von der Betriebsleitung wird uns mitgeteilt: Die Einstellung von Anhängewagen in den Abend stunden macht insoferne

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Seite 17 von 32
Datum: 29.11.1914
Umfang: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

Lanzenbacher in Bozen, Herr Pfarrer Rupert Obersinner in Vols, Frl. Glatzl in Gries, Gemeinde St. Nikolaus-Ulten, Verlag »Tlrolya',. Frl.^ Ida' v. Malför in Auer,. Mädchenschule in Bozen; Herr^v. Fäckl in Bozen, Frau Direktor Hanne hier, Karl Plattner Blrgl, Frau Anna Petfchitsch-Kaltenegger. Ungenannt, Mayr m Tramm, Zweigverein vom Roten Kreuz für den Gerichtsbezirk Taufers. Vielfache Spenden an Naturalien erfolgten auch unter der Devife „Ungenannt'. e) Bücherspenden eingelangt beim Frauenzweigverein

vom Roten Kreuz in Bozen von Frau Baronin Formentini, Frau Hofer, Herrn Groß am Virgl, Herrn Oberstleutn. Rotenari hier, Frl. Lohrs in Gries, Herr Leut nant-Rechnungsführer Fabian hier. Fr. Anna Flätscher, Frau von Auffchnaiter hier. Frau Laska in Gries, Herrn Max Winkler, Herrn -pokorny hier, Herr Jgnaz Priester hier. Frau v. Larcher hier, Frau Oberstaatsanwalt Weber, Frl. Marie Diefenbach, Franzelin, Unge nannt,^ Herr Pfarrer von Eggenthäl, Herr Langgas hier. v. Meng Yter. durch das eigene

3