32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1905
Chronik von Mais, seiner Edelsitze, Schlösser und Kirchen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CM/CM_268_object_3885670.png
Seite 268 von 274
Autor: Mazegger, Bernhard / von Bernhard Mazegger
Ort: Obermais
Verlag: Pleticha
Umfang: 256, IX S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Mais <Meran> ; z.Geschichte Anfänge-1905
Signatur: II 102.658
Intern-ID: 112375
Koreth, Frhr. 235. ' Kornet, Julius 227. Kostner, Josepha 242. Kreuzweger, Jakob 72. Kröss, Sebastian 91. Kiiepaeh, Ferd. D. v. 57, 242. Küepach, Kdle v. 242. Ladurner, Mathias 108. Laimer, Johann 102. Lambrecht, Wilhelm 177. Lanser von 123, 133. Laubers, Ulrich und Otto v. 233. Laudon 81. Leichardinger, Ehrenreidi 59. Leis, Edle v. 94, 245, 246. Leiter, Bildhauer 56. Lenoir, Georg André 134, 141, 143 144 243. Lentner, Friedrich 110, 113. Leo, Jakob 231. Leon, Moritz von 121, 122, 227, 231, 237

, 243, Ludwig von Bayern 92, 94. Lut, Jörg 24. Mader 171. Madrutsch 42. Malefackh, Vilgen 214. Mamming, Rochus v. 27, 50. Benedikt v. 43, 50. Ferdinand v. 227. Otto Graf 235. Freiherrn v. 235, 242. Grafen v. 244. Mammingen, Rochus v. 46, 237. „ Hildebrand v. 227. Mamminger, Benedikt 25. „ Christoph 242. Manikor, Johann Baptist 79. Frhrn. v. 243. „ Marianna Freifrau 82. Marie, Erzherzogin v. Oest. 124. Maria Theresia, Kaiserin 76, 78. Maria Theresia, Erzh. 118, 130. Maria Theresia, Herzogin 127

. Maria Valerie, Erzherzogin 125, 126, 145. Mariacher, Stephan, Abtl65, 179. Marklinis, Adelhaid 228. Markl,Thoman gen.Voglbolz218 Matrei, Otto u. Gerwiga v. 228. Mattmann, 168, 186. Maur, Johann u. Irmela v. 235. Maximilian, König 22. Maximilian, Erzh. der Deutsch meister 40, 41, 252. Maximilian, Kaiser 41, 231. Maximilian, Erzherzog 117. Maximilian Joseph, König 86. Mayr, Valtin 46. „ Melchior v. 51. Mayr M., Dr. Prof. 201. Mayrhofen 204. Mayrögg, Johann Gaudenz 52. Mays, Marquardus v. 202

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
[1911]
¬Der¬ Sammler : Organ für tirolische Heimatkunde und Heimatschutz ; 5. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBTH_05/SBTH_05_237_object_3910266.png
Seite 237 von 300
Ort: Untermais
Verlag: Pleticha
Umfang: XIII, 284 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1911,1-11
Schlagwort: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Signatur: II Z 230/5(1911)
Intern-ID: 475079
Der Sammler, Organ für tirolische Heimatkunde u. Heimatschuz. 223 am Galgen hängen und ihre Häuser wurden den Soldaten zur Plünderung überlassen. Johann Jaeger war schon 1797 Schützenhauptmann und so fort und fort in allen Kriegsjahren, er wurde dafür mit der Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, welche noch in der Familie aufbewahrt wird. Er kämpfte mit seiner Kompagnie in Ampezzo und bei Cadore, ferner bei der Lienzer Klause und bei der Vertreibung der Bayern aus Pustertàl. Mach

den Schilderungen seiner Zeitgenossen war Johann Jaeger ein Mann ohne Furcht und Tadel, überaus rechtlich, we ss halb er das allseitige Ver trauen seiner Mitbürger besass. Hören wir, wie sich sein Zeitgenosse, der Bauer Michael Sinner vom Eggerberg bei Niederdorf, in, wenn auch etwas holperigen, Versen über ihn äussert: 1. Brüder denkt an jene Plage, An die grosse Trauerzeit, An die Trübsal uns'rer Tage In verwichner Winterszeit. Nachdem wir so lang gestritten, Für Gott und das Vaterland, Haben wir viel Qual

erlitten, Was uns Allen ist bekannt. 2. Dodi das Traurigste von allen War, was ich euch jetzt erzähl, Dass man sah zur Erde fallen Und ersdiiessen auf der Stell', Starke Jünglinge, junge Männer Gehn im Kampfplatz hin zum Streit, Werden gleich Christi Bekenner Durch des Feindes Grausamkeit. 3. Eines ist aber wohl zu merken Johann Jaeger, wie bekannt, Ein Mann von grossen Tugendwerken,

7