190 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/31_10_1936/DOL_1936_10_31_8_object_1147703.png
Seite 8 von 12
Datum: 31.10.1936
Umfang: 12
Die Rundfunk-Woche MMIN»»IIIMIIIII»I»II!IIII,»»»»IIIIII»IIi»IIkIMIIIIIIIMNI»»»III»IIIII»II»IIIIIMlI»»IIIIIIIIII 1.biS7.November Anland Sonntag. 1. November: Rom: 10 Landlvirte-Nuudfunk. 11 Hl. Messe 12.21 Kammernmstk. 13.15 Die Musketiere. 13.17, Orckcöcr- konzert. 15.30 Nebertraaung der zweiten Halbzeit eines FussvallweitspielcS der RciäiSmcifterschast. 16.30 Orchcsterkonzert. 19.30 Sport. 20.30 Der avesstnische Krieg: Die Vorbcrcilung der Luftwaffe. 20.10 Eon- chita, Oper von Zandonai

. — Mailand: 11 Ting- meffe. 16.30 Orchcsterkonzert. 20.10 Parten;-. per Asta, Lustspiel von D'Amvra. 21.20 Svmphoni.'konzert. Montag, 2. November: Rom: Anlässlich deS SlllcrscrlentagcS finden bis 1715 keine musikalischen Darbietungen statt. 10.30 Feierliches Totenamt. 16.10 Baiillastundc. 17.15 Kirchenmusik. 20.30 Atttteilnngcn der Regiennrg. 20.10 llebertragung auS Rovcreto: Die Glocke der Gefallenen. 21 Kirchenmusik-Konzert. — 'Mailand: Gleiches Programm wie Rom. Dienstag. 3. November: Rom: 10.30

Schulfunk. 12.15 Schallplaiten. 12.10 und 13.25 Orchesterkonzcrt. 13.15 Dina Galli spricht. 11.10 Schallplattcn. 16.10 Balillastunde. 17.15 Kam mermusik, 19 Bunte Musik. 20.30 Aortrag des Luft- schutzVundcS. 20.30 I tre fiori, Hörspiel von Perdini. 22 Konzert der Pbillmrmonie pon Bari. 22.10 Tanz. — Mailand: 11.80 Orchcstermusik. 17.15 Tanzmusik. 20.10 Conchita, Oper von St. Zaudonai. Anschliessend Tanzmusik. Mittwoch. 4. November» Rom: 12.15 Schallplattcn. 12.10 Orchester Mala- testa. 16.10

Balillastunde. 17.15 Orchesterkonzcrt. 19.15 Bunte Musik. 20.30 Mlttcilnngen der Regierung. 20.10 Vaterländische Hymne». 20.15 Brffare. Hörspiel. 21.30 AuS dem Adriauo-Tbeater in Rom: Pa riotifchc .Musik. Anschliessend Tanznmsik. — Mailand: 11.30 Orchester Ambrosiana spielt. 12.15 Schallplatten. 12.10 Kammermusik: Anschliessend siehe Programm von Rom. Donnerstag. 5. November: Nom: 12.15 Schallplatten. 12.10 Orchcsterkonzert. 16 Nebertragung miS Rio de Janeiro: Jtalienisch- vrastlianischcS Tauschkonzert

. 16.10 Balillastunde. 17.15 Kammermusik. 18.50 Nachrichten. 20.05 Nech- richten. 20.30 Der abessinische Krieg: Die Arbeiten der Genietruppe. . 20.10 Opcrnquer'chnitt. Gönfuclo, Oper von Rendano. 22.05 Orchesterkonzert. 22.15 Tanz. — Mailand: 11.30 Kammermusik. 17.15 Vokal konzert. 20.10 Genie in trcno, Rundfunk-Komödie von E, Giannini. Zirka 22 Dopolavorechor der Fiat- Werke. Anschliessend Zither-Tanzmusik. Freitag. S. November: Rom: 10.30 Schiilfunk. 12.15 Schallplatten. 12.10 Orchester Ambrostana

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_08_1926/AZ_1926_08_06_5_object_2646673.png
Seite 5 von 6
Datum: 06.08.1926
Umfang: 6
und bei Vittorio Veneto 'den Sieg >an sich gerissen hatte, verzichtete sie >auf den größten Deik der materiellen Vorteile, >auf die sie gerechter- iwoiss Anspruch gehabt hätte. Das sind die Uebel, die wir «aus dem Körper Jaliens zur iBefriedi- gung und mit wachsendem Beifall! der großen Mehrheit des italienischen Volkes enilfernt haben. Der ikalienisch-deukschen Verständigung entgegen p. Rom, 5. —> Dag ,/GIornals d'Ätalia' bringt heà einen interessanten und bedeutsa men Leitartikel seines Direktors Virginio

über Trieste und betreffs der Industrien und dà Banken. Aller dings ist daran «ine wichtige Bemerkung zu knüpfen. Vor dem Krieg war es möglich, daß eine deutsche Industrie und eine deutsche Groß bank sich w Vtalien festsetzten und teilweise das Wirtschaftsleben beherrschten. Heute W jedoch daran nicht mehr gui denken. Heute list nur ein Zusammenarbeiten „inter Pares' möglich, über teilns wie -immer geartete Vorherrschaft. Die Audienzen beim Ministerpräsidenten p. Rom. S. — Der Abgeordnete Ponti, be kannt

laufende gebracht zu haben. Die Eindrücke, die >e!r zurückgebracht habe, seien fehr günstig. Edison habe endhìlsiastisH zu ihm gesagt: „Glücklich ihr, die ihr einen Mussolini habtl' Die Verhandlungen Mit den verschiedenen lame- rikanischen Finanzgruppen hätten günstige Re sultats ergeben. Das ist van besonderem In teresse, well Ponti der -Führer der Gruppe ist, die die hydroelektrischen Projekts im Oberetsch ausgearbeitet 'hat. Propaganda für das Forstwesen st. Rom, 5. — Der Präsident des italienischen

Forsiikorps hat einen Wettbewerb für ein volks tümliches Propagiand-awerk m>it dem Titel «Der Baum' 'ausgeschrieben und einen Preis von 20.000 Lire Air die erftklassifizierte Ein gabe 'ausgesetzt. Der Termin, bis zu dem die Ar beiten eingereicht werden müssen, reicht biszum 31. Juli 1927. Das Programm für den Wett bewerb «kann vom Direktor des Zentralkomitees für Propaganda 'in Rom verlangt werden. Die Regierung für die Pensionisten st. Rom, S. — Der Finanzminister teilt mit, daß infolge

der vom Ministerrat getroffenen Verfügungen so bald als möglich das Dekret für die Pensionisten ausgearbeitet werde. Diese Maßnahmen bringen eine Erhöhung der Lasten um 62 Millionen mit, die zu den gegenwärtigen 400 Millionen dazugerechnet werden müssen. Mit diefew neuerlichen Zugeständnis und mit der bedeutenden Last, die die Regierung auf sich genommen hat, glaubt sie, in definitiver Weise die Lag« der Pensionisten systemisiert zu haben. Ein Geschenk der Eskimo für Mussolini st. Rom. S. — Beim Frühstuck in Bill

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_11_1934/DOL_1934_11_19_1_object_1188009.png
Seite 1 von 8
Datum: 19.11.1934
Umfang: 8
der beiden Staatsmänner k Rom, 19. November. Am 17. November abends gab der Regie rungschef zu Ehren des österreichischen Bundeskanzlers ' Dr. Schuschnigg und des österreichischen Ministers für auswärtige An gelegenheiten Berger-Waldenegg im Hotel Excelsior ein Bankett, welchem außer den Persönlichkeiten des Gefolges des Bundes kanzlers auch de* österreichische Gesandte beim Quirinal mit dem Personal der Gesandt- chaft, die Mitglieder der Regierung, die hohen Würdenträger des Staates und der Partei sowie

sich die österreichischen Gäste zum Pantheon und anschließend zum Grabmal des Unbekannten Soldaten, wo überall Kränze niedergelegt wurden. Um 11 Uhr vormittags trafen Dr. Schusch nigg und Minister Becger-Waldenegg lm Palazzo Benezia ein, wo sie vom Regierungs chef empfangen wurden und mit ihm eine lange und herzliche Aussprache hatten. Am Nachmittag besuchten die Gäste den Lido von Rom, wo sie die Ausgrabungs- arbeiten besichtigten. Im Laufe des Vormittags traf auch der österreichische Staatssekretär für Unterricht

Dr. Hans P e r n t e r in Rom ein. Er wurde am Bahnhof vom Vertreter der Regierung, dem österreichischen Gesandten in Rom und verschiedenen Funktionären des Außenmini steriums und des Ministeriums für nationale Erziehung empfangen. Sein Eintreffen in Rom steht mit dem geplanten Ausbau der kullurellen Beziehungen zwischen beiden Staaten in Verbindung. In den Nachmittagsstunden desselben Tages begab sich Exz. Suvich, Unterstaats sekretär im Außenministerium, im Aufträge des Regierungschefs in das Hotel

des Rathauses zeigte, große Ovationen. Dr. Schuschnigg dankte der Menge mit dem römischen Gruß. In Begleitung der Behörden fuhr an schließend Dr. Schuschnigg durch das ganze Meliorierungsgebket des Agro Ponttno nach Littoria, wo ein Frühstück stattfand. Um 16.30 Uhr kehrten die Gäste nach Rom zurück. Die in- und ausländische Presse bringt weiter ausführliche Berichte über den Empfang des öster reichischen Bundeskanzlers Dr. Schuschnigg in Rom und betont die Bedeutung der Zusammen arbeit' beider Staaten

werden könne.' Pietro Gasparri f Rom, 19. November. Seine Eminenz kardinal Pietro Ga- s p a r r i ist um 22.25 Uhr ln der Rächt von Sonntag auf Montag in Rom gestorben. Pietro Gasparri wurde am 5. Mai 1852 in Capovalazzo bei Ussita, einem Weiler von Disso in der Provinz Macerata, geboren. Cr begann mit dem Studium der Theologie auf dem Seminar von Nepi und erwarb sich später auf dem Römischen Seminar die Grade als Doktor der Philosophie, Theoloie und de; Kanonischen Rechtes. Kardmal Mertel berief

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_03_1903/BRG_1903_03_21_5_object_774746.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.03.1903
Umfang: 8
Mariens, der'Gottesmutter, zu scharen. Opferkerzen (per Stück 20 Heller) werden vor der Andacht ausaeteilt. Die Vorstehung des Vereines. CivoUv vrls**r—s Bons Aus Anlaß d es Ju biläums des glorreich regierenden Papstes Leo Xffl. wird mit Zustimmung und be sonderer Genehmigung des hochwst. Fürstbischofes Simon von Brixen aus ein Tiroler Pilgerzug nach Rom veranstaltet, wozu das vorbereitende Komitee folgendes bekannt gibt: 1. Der Pilgerzuq wird am 28. April (Dienstag) abgehen und auf der Hin fahrt

an folgenden Orten Ausenthalt nehmen: Padua, Venedig (Uebernachten), Loretto (1. Mai), Assist. Am 2. Mai abends (Samstag) Ankunft in Rom; 2. Der Aufenthalt in Rom ist auf 10 Tage festgesetzt, so daß die, welche nach Neapel und Pompeji fahren wollen, die letzten zwei Tage dieses Aufenthaltes hiezu benützen können, während die andern noch in Rom verweilen oder Ausflüge nach Tivoli, Albano u. f. w. zu machen Gelegenheit haben; 3. Bei der Rückfahrt in Florenz (Ueber nachten) und in Bölgna kurzer Aufenthalt

genom men; 4. Hin- und Rückfahrt wird demnach gemein sam gemacht, so daß bei entsprechender Beteiligung auch bei der Rückfahrt der Extrazug benützt werben kann; 5. In die Preise ist auch die Verpflegung für alle obgenannten Stationen auf der Hin- und Rückfahrt, somit für 16 Tage, mit inbegriffen, so wie die Ausgabe für die Wagensahren, baatmiete, Trinkgelder :c. in Rom; 6. Die Preise betragen für die dritte Klasse 176 Kronen oder 88 Gulden, zweite Klasse 232 Kronen oder 116 Gulden, erste 300 Kronen

- billeten dritter Klasse auf der Rückfahrt große Mühen und Auslagen haben. Die Preise sind des halb so eingerichtet, um' allen Unannehmlichkeiten auszuweichen); 8. Die ermäßigten Fahrpreise für die Fahrt nach Neapel-Pompeji werden erst in Rom bekanntgegeben, sowie auch die Billete erst dort besorgt werden können; 9. Die Ermäßigungen, welche die k. k. Staatsbahn und die k. k. privil. Südbahn gewähren, werden erst später mitgeteilt; 11. Die Anmeldungen beim „Rompilgerzugs-Komitee in Brixen' sollen

am 14. d. M. die Vollendung seines 70. Geburtstages. Er steht seit Jahren in dem katholischen Leben Westphalens in erster Linie. Der Weihbischof Dr. Cramer in Münster ist infolge Schlagflusses, 89 Jahre alt, gestorben. Citt« Papfiyctcv in «*i««$i$ Stz-rrn^sn» Eine Jubiläumsfeier in vierzig Sprachen veranstaltete a» 2. März das päpstliche Kollegium der Propaganda in Rom. Die Tätigkeit des JubklpapsteS wurde in vierzig kürzeren und längeren Vorträgen und ebensovielen Sprachen geschildert. Die Vortragenden waren meist

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_01_1922/MEZ_1922_01_11_2_object_643930.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.01.1922
Umfang: 6
sozialdemokra tischen Parteien erklärten im Steuerausschusse, auf die Repa- ratlonsfrage besonders in Hinsicht der Erfassung der Sachwerte mit vollem Nachdrucke einzugehen und eine Kommission zu diesem Zwecke zu bilden. Dies wird, als Kampfansage g die Regierung und die bürgerlichen Parteien aufgesaßt. Die Aushebungen in den neuen Provinzen. Rom, 10. Jänner. Der Wortlaut -des Gesetzes betreffend -die Aushebungen in -den neuen Provinzen gelangt, -wie «die Zei- . tungsagentur „Volta' berichtet, demnächst

wurMn, auf drei Monate zu beschränken ist, wird auch auf die neuen -Provinzen erstreckt. Tagung des beratenden Ienlralausschustes. Rom, 11. Jänner. Voraussichtlich am 30. d. M. wird Mr beratende Zentralausschuß für die neuen -Provinzen in 'Rom zu sammentreten. Die Sanierung der vauca Jtaliäna di Sconko. Rom, 11. Jänner. Es verlautet, daß für die Sanierung her Danca Jtaliana dt «Scon-to das «Interesse Ms amerikanischen Großkapitals gewonnen worden sei. Blutige Zusammenstöße zwischen Faschisten

und Kommunisten. R o m, 11. Jänner. In ganz Italien macht sich ein Wieder aufflammen des Kampfes zwischen Faschisten und Kommunisten bemerkbar. In «Mn verschiedenen Zentren der alten Provinzen häufen sich die von Faschisten und Kommunisten verübten ge- walitätigen Akt». Di« Frag« txs deutschen Dorkriegsdefltze». Rom, 11. Jänner. Ueber Einladung der Eonsulta hat di« «deutsche Regierung zwecks Anbahnung einer Lösung Mr Frage der Freigabe des deutschen Dorkriegsbesitzes in Italien eine aus zwei Delegierten

bestehend«' Abordnung ernannt, welche Mm- nächst in Rom «intresfen wird. Eine Besprechung der süddeutschen Staatspräsidenten. München, 10. Jänner. In den nächsten Tagen werden Mr Staatspräsident von DaMn, von Württemberg und Mr Mi- nisterpräfident von Bayern, Graf Lercherrfel-d, in München zu einer Besprechung Mr gemeinsamen Interessen Süddeutschlanüs Zusammentreffen. Der lnkernationale Anarchistenkongreh. Berlin, 10. Jänner. Hier verlautet, daß in Mr nächsten Zeit in Berlin ein internationaler

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_04_1931/DOL_1931_04_29_5_object_1143820.png
Seite 5 von 12
Datum: 29.04.1931
Umfang: 12
find dort binnen 15 Tagen einzubringen. 1 * 8*8 Zustellung durch öffentliche Bekannt» machung. Mit Urteil des kgl. Tribunales Bolzano vom 28. Jänner d. I. wurde Sei)* wig Majr in Wittenberg a. d. Elbe zur Be. Zahlung der zu liquidierenden Kosten des ÄppelhrtionÄierfahrens verurteilt. Merano un» Amoedung SchrssNeUuog: Tappeinevstratze.62 (Janvlhaus). — Tel. 368. Publikums intersssc Merawr Automobittase Der Raid Rom—Adriatico—Merano. — Die deutsche 10.600-Kilometer-Fahrt. Zahlreiche Nennungen

beigemessen wird Nicht weniger als 200 einheimische Marken wer den meldungsgemäß am Starte sich befinden, zu denen noch eine ganze Reihe auslän discher Wagen kommen dürfte, die anläßlich der großen internationalen Automobilwoche nach Rom gekommen sind. Eine Sternfahrt und eine Autoradioziel- kstrhrt haben Teilnehmer aus allen Gebieten und Provinzen Italiens in Nom vereinigt — bis zum 26. ds. abends waren es schon über 483 Maschinen — denen zu Ehren eine Reihe großer automobilsportlicher

und ge sellschaftlicher Veranstaltungen abgehalten wurde und wird. Aus dem Großteil der in Rom anläßlich dieser internationalen Auto- mobilwoche vereinigten Fahrer werden sich die Teilnehmer für den Raid Nom-—Merano rekrutieren. Der Start in Nom dürste entweder am 30. April nachts oder am 1. Mai früh er folgen, auf jeden Fall ist die Ankunft für Merano am 2. Mai zwischen 3 und 6 Uhr nachmittags angekündigt, innerhalb welcher Zeitspanne alle Teilnehmer in Merano ein- 'treffen müssen. Da auch Teilnehmer

aus anderen Städten als Startort als Rom teil- .nehmen werden, erfolgt bei ihnen dis Ab fahrt je nach der Zahl der zurückzulsgenden Kilometer. Für die Tourenwagen ist keine Durchschnittsgeschwindigkeit vorgeschrieben» während für die anderen die Mindest geschwindigkeit zwischen 32 Kilometer bei über 900 Kilometer Startentfernung und 42 Kilometer über 1900 Kilometer liegt. Teilnehmer an der römischen Woche dür- eventuell auch am 3. Mai zwischen 9 und ■12 Uhr in Merano ankommen, müssen sich ^er ihre Abfahrtszeit

in Rom eigens be stätigen lassen. Die Durchfahrt durch Verona «ist für alle obligatorisch. Der Meraner A. C. hat zu Ehren der Gäste 'große Vorbereitungen getroffen und am ! Sportplatz von Maia bassa einen Ordnungs- ! dienst für die eintreffenden Maschinen ein gerichtet. Ein festlicher Abend wird den gastgebenden Verein mit den T-eilnsHmern 'der Fahrt vereinigen. Am 4. Mai findet dann für die Teil nehmer an der Fernfahrt und die Mitglieder des Meraner A. C. ein Anto-Eymkhana auf dem Untermaifer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_10_1937/DOL_1937_10_04_1_object_1141940.png
Seite 1 von 6
Datum: 04.10.1937
Umfang: 6
-Fernruf 11-13. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung 'Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-63; in Bressanone: Buchhandlung Athesia, via Tone bianca. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42 Noten in Rom nnd London London. 3. Oktober. In Londoner Kreisen verlautet, daß Samstag nachmittags der englische Botschafter sowie der französische Geschäftsträger im Pala.zzo Chigi vorsprachcn und dem Außenminister Grasen Ciano eine englisch-französische Note über die geplante

, und zwar nicht nur ihnen, sondern allen jenen, die im Geiste mit ihnen pilgcrtcn, allen ihren Glaubensgenossen sowie dem ganzen Deut schen Reiche, denn alle Kinder des Deutschen Reiches find doch stets auch die Kinder des Stell vertreters Ehristt. Papst Pius XI. noch kn EasteKYmtdoNo Rom, 3. Oktober. Papst Pius XI. hat beschlossen, seinen Sommeraufenthalt in Castel Gandolfo noch über den Herbst auszudehnen pnd daher vor läufig nicht in den Vatikan zurückzukehren. Ganz besonderer Segen des Heiligen Vaters für Berliner Pilger. Pius XI. empfing

den Annunziaten-Orden. In Zuneigung Ihr Vetter Viktor Emannel.' Der Duce in Noeca dellc Camiuate Rom. 2. Oktober. Der Duce ist heute um 8.25 Uhr mit feinem dreimotorigen Bombenflugzeug am Flugplatz Littorio in Rom atfjgestiegen und landete um 9.25 Uhr am Flugplatz von Forli. Bon hier begab er sich nach Rocca delle Laminate. Huldigungsadresse desVolta-KongressesandenDitce Rom, 3. Oktober. Dem Duce ist heute folgendes Telegramm zugekommeu: , „An S. E. Benito Mustolinc.Regiertlngs- chef, in Rom. Die Teilnehmer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_11_1923/MEZ_1923_11_03_3_object_609422.png
Seite 3 von 12
Datum: 03.11.1923
Umfang: 12
im albanischen Ministerrat. Rom. Z. November. Der albanesische Bot» schafter in Rom teill mit, dah die Nachricht von Konflikten In dem albanesischen Ministerrat ab solut erfunden sei und im Gegenteil unter den Minister» ein herzliche» Einvernehmen herrscht. Streik der polnischen postangestelllen. Warschau. Z. November. Wegen nicht be willigter Lohnerhöhung sind die Postangestell ten in den Streik getreten. Der Postverkehr wird dur^, Freiwillige und Militär aufrecht erhalten. Kurort ZIleran und Burggrafenamt

und ge wöhnlichen Bedürfnisse an Strom befriedigen. Außer den Possedenken waren mich der Prä- fekturskommlssär von Bozen Comm. Boronio und der Bürgermeister von ZNeran Dr. ZNar- kart nach Rom berufen worden, um alle nöti gen Aufklärungen zu geben. Dies Verfahren für die neue Konzession wurde mit einer sonst bei solchen Gelegenheiten nie gesehenen Schnel ligkeit zu Ende geführt, da sonst immer lange Erhebungen gemacht werden müssen,. Diese Schnelligkeit war nur ob des lebhasten Inter esses des Ministers Carnazza

, Berlin; Andre Marckx, kgl. niiederl. Generalkonsul, mit Chauffeur. Frankfurt a. M.; Dr. Gustav Oehlert, Privatge lehrter. mit Gemahlin und Tochter, Deutschland; Karl Paszkowski, poln. Konsul, mit Familie, und Chauffeur, Florenz: Baron Exz. E niest o Sbönberg, Eameriere Segreto della Sua San- tita, Rom; Mlkx von Tekcheimer, Direktor, Mün zen: Gräfin Maria Luise Thun. SMsdaine. SteinachHrdning: Drarrazaval Alfr., Diplomat mit Gemahlin und Sohn, Chile; Gras Julius Zichy, Bischof, Pees. Daßvisa-Kurler

. Das Fremdenverkehrsbüro teilt mit, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisa und Legalisierung von Dokumenten am Mittwoch, den 7. November 1923 nach Mailand fährt und wird ersucht, die Pässe bis spätestens am Mittwoch!. 12 Uhr mittags, im Fremdenver- N, Befugnisse bezüglich der Schließung öffentlicher Wirtschaftsbetriebe. Rom. S. November. (AmMchi.> Ministerpräsi dent und Innenminister Mussolini hat an alle Präfekken des Königreiches nachflehende» tele graphische Zirkular gesandt: .Ersuche Euer Hochwohlgeboren

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_02_1936/DOL_1936_02_05_3_object_1150840.png
Seite 3 von 6
Datum: 05.02.1936
Umfang: 6
? Donnerstag. 6. Februar: Rom: 13.10 OperettcnauSwahl; 16-20 Mmara; 17.05 Symvhoniekonzert (aus dem kpl. Konservatorium Neapel): 21.50 Violinkonzert (Pelliccia). Mailano: 13.10 Operettenauswahl: 16.20 Asmira: 17-15 Ge« sangSkonzcrt: 20.15 »La Dannazione di Faun. Oper (Berlioz) an-? Genua. Wien: 17.05 Täglich« Mathematik. Gespräch: 17-30 Lied rkonzert: 10.20 Olpmviabericht anS Garmisch: 20 „Andreas Bnimlircher', Hörspiel ans Graz: 22-10 Wiener M»!ik (Quartett). Berlin: 17.(0 Qlyinpiabcricht: 20.10

Nnierhaltimgs- avend. Breslan: 20.15 „Der Favorit'. Qprr (Wagner- Rcgcny). Frankfurt: 20.10 Qrcheüerkonzert. Ham burg : lg Lrchest.-rkonzert: 20.10 Tanzmusik:. Köln: 20.10 »Ter Funklviegel', Unterhaltung. Königsberg: 2210 Bicrüimmige Lieder. München: 20.10 13. Mozartkonzert; 2t. Tanzmusik. Stuttgart: 17.23 Lustige Rechnungen. Freikag, 7. Februar: Rom: 12.15 Schallplatten; 13.10 Konzert: 17 Quar tett Gcrtlcr (ans der CäciNenakademie): 20.35 »Sa Gorgona'. Drama (Sem Dcnc'liZ Mailand: 12,15 Schallvlatten

: 13.10 Konzert; 17 Quartett Gertter (anS Rom): 21 Symvhomekonzert. Wien: 17 Kindcrsiunde; 17.25 Lieberkonzertr 193' Olymviabericht aus Garmisch: 20.10 Symphonie- konzcrt; 22.10 Wiener Unterhaltungsmusik. Berlln: 17.40 Olympiavericht; 20.10 »Besuch im Reich der Bienen'. Unterhaltung. Breslau: 20.10 Tanzmusik. Frankfurt: 20.10 Svmphoniekonzert. Hamburg: 21,10 Konzert. Köln: 20.10 »Auf der anderen Seite'. Kriegsdrama (Sherllf). Königsberg: 20.55 Konzert. Leipzig: 17.10 »Der Kallersitz m GoSlar'. Dortrag

: 20.10 Konzert. München: 17 Konzert: 21.30 Konzert. Stuttgart: 19.30 Frauenchöre. Samskag. 8. Februar: Rom: 13.10 Konzert: 17.18 Tanzmusik: 19.20 Bunte Musik: 20.35 »M-fisiof-le'. Oper (St. Seite). Mai land: 13.10 Konzert: 17.15 Tanzmusik: 20.35 »I Ltt- toriali XIV G. U. F. Milano'; 22.10 Kammermusik. Wien: 16.50 Wimschkonzertr 18.15 Llcderkonzert; 19.10 Olvmplavcricht auS Garmisch; 19.30 »Das weihe Rössl'. Operette (Benatzky). Berlin: 17.10 Olymviabericht; 18.45 »Beim Friseur^. BreSlan: 20/0 Konzert

. Sllle Komplikationen gehen für den Tollpatsch schief. Die Handlung steigert sich zu den ergötzlichsten Situationen. DieS Ist ein Tonfilm, in dem die scharf profilierte mimische Komik des be rühmten Auster glänzend zur Geltung kommt. — Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr. StB Freitag die Neu verfassung als IvOproientlger Tonlilm der unsterb lichen Heldensage „Siegfried' mit Oriainak- musik von Richard Wagner. — Im Rom-Kino: Ab heute Adolf Wohlbrück. Schauspieler von Format, neben Lill Tagover

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/12_01_1924/BRG_1924_01_12_4_object_814155.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.01.1924
Umfang: 10
Auslieferung von Verbrechern bezieht, zum Gegenstand dieser großen Debatte zu machen. Rom. 9. Jänner, (Ag. Br.) Die von man chen Ausland-Zeitungen gebrachte Meldung, daß nächstens im Mittelmeere von der i t a >i enischen und spanischen Flotte große Manöver abgehalten werden sollen, ist in allen Teilen vollkommen aus der Lust gegrif fen. So meldet die Agenzia Stefani. Rom. 9. Jänner. (Ag. Br.) Das Aintsblatt veröffentlid)t Bericht und kgl. Dekret vom 30. Dezember 1923. Nr. 2839 betreffend die Reform

zugrunde. * Karl Kramar warnt in den „Rar. Listy' die Staatsmänner der kleinen Entente- vor einer Anerkennung Sowjet rußlands.Das künftige Rußland würde es den Slawen nie vergessen, daß sie es waren, die den Henkern Rußlands die Anerkennung Westeuropas oer- schasten. Es würde dadurch notwendig auf die .Seite Deutschlands getrieben, das dann die Ab rechnung mit Frankreid) und den kleinen slawi schen Staaten vornehmen könnte. Rom, 9. Jänner. (Ag. Br.) Die bulgarische Gesarrdtschaft in Rom teilt

zum Cigeiiinm envorben. Bcsiriwechiet im Eisacttal. Tie lgcschwister Mosca Amerigo, kgl. Hanplmami der Finanzwache, und Mosca Eleoia ans Rom haben ihre Villa in Vahrn an Paul Ebriüvpell, »taufmann in Bozen, ver kauft. - Tos Schini-.'dgiii in Rodeneck hat bei der üffenllichen Versteigerung am 27. Dezember der bisherige Pächter Petcr BlaSbichler um 35.000 L. gekauft. - - Tcr Astncrbauer Leo Rastner hat die so genannte Wirtsmü'olc in Robcneck an. Ignaz Stampfl, Ktänler, und Franz Oberhäuser. Drog- rveber

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/13_08_1926/PUB_1926_08_13_6_object_988259.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.08.1926
Umfang: 8
Maurizio, Federico. Carlo, Umberto. Als Taufpaten fun gierten der Kronprinz und Prinzessin Johanna. Der Tausakt wurde in Gegenwart Ihrer Maje stäten, des Königs und der Königin vollzogen. Rom. Der Finanzminister legte dem Präsi denten der Kammer einen Gesetzentwurf betreffend den Nachlaß der Schulden der Provinz Trento gegenüber der Staatsverwaltung vor. Rom. In Madrid wurdsein Freundschafts- vertrag zwischen Spanten und Italien abgeschlossen und unterzeichnet. Paris. Es wird, bestätigt

einen gefährlichen Punkt erreicht hätten und seit der Prästdentschast Wilsons nie so gespannt gewesen seien. Es ver lautet. daß die Abberufung des amerikanischen Botschafters aus Mexiko bevorsteht. Rom. Aus Rom verlautet, daß die Ernenn- ung der Amtsbürgermeister für die Kurgemeinden im Lause des Monates September erfolgen wird. Paris. Die Blätter oerzeichnen übereinstimmend ein Gerücht, wonach man in diplomatischen Kreisen daran denke, für kommenden Serbst eine große internationale Konferenz zur Behebung

se! durch den Krieg verursacht worden, in den Poineare das Land hineingehetzt habe, um den Interessen der Schwerindustrie, und der Sochfinanz zu dienen. (Großer Tummull). Newyork. Der Brief Elemencsaus an den amerikanischen Präsidenten Coolidge wird nun ent gegen den ersten Mitteilungen dennoch beant wortet werden. Rom. In der Zeit vom 16. August 1986 bis LS. Februar 1927 wird die Musterung des Jahrganges !907 vorgenommen. Paris, !v. August. Die Londoner Blätter erfahren aus Mexiko: Zahlreiche Menschenleben seien

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/14_08_1925/PUB_1925_08_14_6_object_992088.png
Seite 6 von 8
Datum: 14.08.1925
Umfang: 8
mit der Lokomotive und dem GebSckwagen mit voller Geschwindigkeit in die Mure hineingefahren, so datz der ganze Zug zur Entgleisung kam und erst morgens wieder freigemacht werden konnte. Segle Zelegraphlsche Vachrichleu. Rom. »Messaggero' erklärt, datz die Zu sicherungen der amerikanischen Unterstaatssekr^- täre sür Aeutzeres, des Schatzamtes und für Sandel dem italienischen Botschafter De Maitino gegenüber bezüglich der Beteiligung amerikanischen Kapitals an den italienischen Wirtschaftsleben den besten

Eindruck gemacht hätten, l jRom. Das .Giornate d^Italia' bringt die Meldung. Satz die Untersuchungsakten im Mal» teoti-Prozetz soweit geordnet und gesichert find, datz der Prozetz zu jeder Zelt beginnen kann. Er wird wahrscheinlich im Laufs des Monats Ok tober in Rom selbst durchgeführt werdend St. Gallen. Im Internationalen Schützen- matsch haben die Amerikaner die Meisterschaft errungen. London. Das Unterhaus vertagte sich bis zum 16. November. Paris. Die Reise nach London, die der fran zösische

Außenminister unternimmt, um mit «dem englischen Staatssekretär Ehamberlain wegen des Sicherheitspaktes zu konferieren, wird von den Pariser Morgenblättern nur sehr nebensächlich behandelt. Die Pariser Blätter schreiben über die Besprechungen der beiden; Außenminister noch immer sehr pessimistisch uM»eiAlSren. datz eine Einigung sehr schwer zu erreichen sein wird. Be sonders in der Sanktionsfrage werde England Schwierigkeiten machen. Rom. .Giornale d'Ilalia' meldet, datz v' Annunzio zur Feier des siebenten

. Der .Deutschölterreichischen Tageszeitung' zusetze beschloß der Verband der deulshösterreichischen Vereine am 17. August, am Tage der Eröffnung des Zionistenkongresses, unter dem Titel .Wiener Volkstag' eine große Pro testkundgebung gegen den Zionistenkongreß ab» zuhalten. Oslo. Die norwegische Regierung wird am l4. ds. durch den Iustizminister. der sich in Spitz bergen befindet, offiziell von diesem Lande Besitz ergretsen. . Rom. Für 2S. ds.. 4 Uhr nachmittags ist ein Ministerrat einberufen. SZürich. Der .-Eorriere della Sera

aus, daß jetzt das Ende des schriftlichen Meinungsaustausches errelchtisei und datz baldmöglichst die Konoersalionen-beginnen köinen. Rom. .Messaggero' hebt die Möglichkeit der gegenwärtigen Londoner Uiterredungen, die zum Abschlüsse eines wirklichen Friedens führen sollen, hervor und meint, der Garantiepakl werde die Grundlage des künftigen Weltfriedens bilden. Berlin. Aus dem) Bericht des'Äeneralagenlen für Reparationen geht hervor, Udatz Deutschland bis zum 31. Juli im Rahmen der ersten Dawes- Jahresrate

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/30_01_1925/PUB_1925_01_30_12_object_995509.png
Seite 12 von 12
Datum: 30.01.1925
Umfang: 12
Oesterreichs. Vor kurzem fand in den Mariensälen der Stadt Wien ein Stelldichein der schwersten Männer Wiens stalt. Sieger im Wettkampfe blieb der Fleischhauer Franz Schlesinger mit 166 Kilogramm. — Dr. Seipel gehl ins Kloster. Wie die .Stunde' erfahren haben will, wird der ehemalige Bundeskanzler Dr. Seipel zu Ostern Oesterreich auf längere Zeit verlassen. Er wird in Rom vier Wochen in einem Klo ster verbringen. Die christlichsoziale Partei hat auf Anregung Dr.Seipels analog der Zentrums partet

Deutschlands beschlossen, sich an den Feierlichkeiten des Leiligen Jahres durch eine gemeinsame Pilgerfahrt nach Rom zu beteiligen. Die Vorbereitungen für die Fahrt hat ein eigenes Komitee zu leiten. Dr. Seipel wird der Führer des Pilgerzuges sein. Der Va tikan ist bereits von dieser geplanten Luldig- ung der österreichischen Christlichsozialen unter richtet; auch in Rom werden Vorbereitungen zum Empfange der Oesterreich» getroffen. Nach Erledigung der Luldigungen für den Papst wird sich Dr. Seipel

erklärt, die anläßlich der deutschen Besetzung während de» Weltkrieges ausgegebenen hilfS-Banknoten einzulösen. München. Die Meldungen, daß sich Erzherzog Max in Budapest aufhält, um die Interessen Zitas zu vertreten und sür sie Propaganda zu machen, werden vom genannten Erzherzog dementiert, der er klärt, daß er sich ständig auf seiner Besitzung in Bayern aufhalte. Rom. Nach dem »Lorriere della Vera' wird Ga briele D'Lnnunzio' die die früheren deutschen Kaiser gehörige Billa „Faleonieri' in kam

nicht geschenkt, sondern nur auf S Iah« an ihn vermietet. Rom. 27. Jänner. Heute erfolgte die angekün digte Uebergabe der gesamten Akten, Tutachten und Behelfe de« Untersuchung im Matteotti-Prozesse von Seite de« Untersuchungsgerichte« an daS Sekretariat der SenatSkommission als StaatSgerichtShof. Madrid. Eine Mitteilung des Direktorium» be> sagt, die spanische Regierung sei durch die anmaßen den Forderungen Abd el KrimS gezwungen worden, die Friedensverhandlungen abzubrechen. London. DaS „Reuterbüro

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_01_1936/DOL_1936_01_22_3_object_1150694.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.01.1936
Umfang: 6
. Am Montag vormittags fand in der St. Antonius kirche in Eollalbo die Trauung des Herrn Dok tor Ing. Gionanni G a r r o ne. ans Rom. zur zeit Direktor der Montecatiniwerkc in Giuseppe di Eairo sSavona) mit Frl. Dr. chem. Edith Grüner aus Bolzano statt. Den Trauakt voll zog der hochw. Herr Pfarrer P. Arbogast Rei ferer. der dem Brautpaar auch den durch ein verfönliches Indult verliehenen Päpstlichen Se gen erteilte. Der Pfarrchor führte während der Brautmestc eine hübsche Singmesse

Albant. Regie E. Bragaglia, Mnstk von Oberfeld. Eine lustige KÄhre. die zeigt, wie «ine junge Frau von unbe- arünbeter Eifersucht geheilt wird. Begi'unzelte»: 5, 7. 9.15 Nhr. — Im Rom-Kino: Ab beute Brigitte .Selm im Nfa-Großfilm „Kürst Woronzeff'. Gin GefeüsckaftSgeinäld« frei nach dem Roman Mar got von Simpson. Der Film schildert die Abenteuer etue» mysteriösen Hochstaplers, dessen Spuren die Gehetmpoltzei von Rutzland an die Riviera, von Pari» «ach Monte Carlo verfolgt. Betvuftt. dag

bewegter Handlung. Dieses Auster Keaton-Drogramm bat um fo mehr Interesse, da dieser weltbekmmte Komiker mmmebr infolge eines Nervenzusammenbruches nicht »ehr filmen kann, somit BM-r-Mme eine Selten heit werden Einlage eine Mickp-Moule: „Der erste Schnee'. ~ Beginn: 5, 6.30, 8 9.30 Nhr. „Der verlorene Sohn' in Rom. Während stch Luis Treuker in Livorno zwecks Anfnahmen zu seinem waren Film „Der Kaiser von Kalifornien', aufhält, ist i« Tolofleum-Kino in Rom sein erfolgreichster Film ..Der verlorene Sohn

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_04_1926/AZ_1926_04_03_7_object_2645851.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.04.1926
Umfang: 8
Italiens viel besser sei, als die Kom mission annahm und er «kann nicht verstehen, warum die Zahlungsfähigkeit Italiens in Wa shington mit fünf und in London mit fünfund zwanzig MMionen angenommen, wurde. Freimaurerblödsinn p. Rom. 2. April. Heute, während der Schuldend ebatte in Wa shington, sprach Senator Mac Kellar gemeine Worte gegen Mussolini aus. Es ist offenbar, daß die junge Gèneraìion in den Vereinigten Stirateli den großartigen Aufschwung Italiens verficht, während der Fredmaurersenator

die Verzögerung in der Ratifizierung dos italienffch-mnerdkanischen Ver trages. Ein amerikanisches Referendum p. Rom. 2. April. Senioren und Studenten der amerikanischen Universität Vale beantworteten das Referen dum, wer. der hervorragendste Mann der zeit genössischen Welt sei, indem sie mit groster Mehrheit für Mussolini stimmten!. Amerika auf der Abrüstungskonferenz st. Genf, 2. April. Die Gesandtschaft der Bereinigten Staaten in Bern hat ,an den Generalsekretär des Völker bundes folgende Note gerichtet

: Hauptmann' Ad. Andrews. Das Sekretariat der amerikanischen Delegation ' wird von Halau F. Wins l o w geleitet werden. Kapitän WIlkins lebt f. Mailand, 2. April. Kapitän WIlkins, der eine Polarfahrt ange treten hatte und den man schon tot glaubte, ist gesund und heil in seiner Ausgangsbasis ein getroffen. Einzelheiten fehlen noch. Vom Eucha ristischen Kongreß in Chicago p. Rom. 2. April. Dem Euchariftifchen Kongreß in Chicago werden zum erstenmal Vertreter der päpstlichen Leibgarden teilnehmen

' Monaten einfachen Ker-kers verurteilt. Dr. Treichel s ' rd. Berlin. 2. April. Gestern abends starb der Präsident des Dan- ziger Volkstages, Oberstudiendirektor Dr. Trei chel, infolge Schlaganfalles. Portugal und der Völkerbund rd. Paris. 2. April. > Die portugiesische Regierung ernannte den ! Präsidenten der außerordentlichen.Völkerbunds- ^ Versammlung, Dacosta, zum ständigen Völker- bundsd'elegierten mit dem Rang eines Botschaf ters. Auflösung des Gemeinderates von Brunico p. Rom, 2. April

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/27_05_1920/BRG_1920_05_27_1_object_750966.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.05.1920
Umfang: 4
i. Krieg Abg. Ctappt. Marine Abg. Gallt. Unterricht Abg. Caporali. Arbeiten Abg. Bert tut. Ackerbau Abg. Pallastrell', Industrie! und Handel Abg. Longtnottt, Ernährung Abg. Solrrt.l Handelsmarine Abg. Giuffrida, Post Abg. Amict, be stelle Gebiete Abg. Aguesi. Wie» nur» der Völkerbund. Karten vi-vZrllävför! llätinen waschen) Zorsten Irasse 20. m m 2338 erkelir ngungen zur • Sparkassa- iktion. l)V« itt Rom. Rom, 24. Mat. Anläßlich der fünsjährtgru Wiederkehr des Tages, au dem Italien beschloß, an Seite

der Entente in den Weltkrieg eiuzutreten, waren in Rom die öffentlichen Gebäude-und Aemter beflaggt. 300 Studenten veranstalteten einen Aufmarsch, dem sich noch einige Neugierige anschloffeu. Die Demonstranten hielten vor dem Ausstrllungspalast. Die kgl. Garden versuchten den Eingang freizuhalteo, wobet es zu einem Zusammknstoß kam. Die stets.rauflustigen Elemente des Straßenpöbels, die sich auch da htnetnmtschten,- feuerten zu kommen! In Jane sammlung den Tirolern den Rat gegeben, „überall zu seusterln

ohne daS Eivgrrifeu Italiens im Jahre 1915 zu Ende gegangen wäre, daß somit Italien die Fortführung deS Krieges mit allem was drum und dran hängt, vor der Geschichte zu verantworten hat. Gegenüber dem Joche dieser Verantwortung kommt keine rechte Freude auf. Die Italiener räumen Albanien. Rom, 24. Mai. Die ita!.'Truppen haben Albanien geräumt. und verbleiben nur mehr im befestigten Lager von Valoua. Eine offizielle Erklärung besagt, daß Italien Interesse au eluem> unabhängigen Albanien

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/07_02_1922/BRG_1922_02_07_2_object_2616867.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.02.1922
Umfang: 6
die Verwaltung des Kirchen staates, reiste 1782 über Tirol nach Wien zu Josef 11., desien Neuerungen sehr bedenklich waren. 1793 wurde er von Napo leon I. gefangen nach Frankreich verschleppt und starb dortselbst. Pius VII., sein Nachfolger, ein Graf Ehiaramonti, zog» vom den. Oesterreichern beschützt, wieder in Rom ein. Auch er wurde fünf Jahre lang von Napoleon gefangen gehalten und starb 1823. Pius VIII., Graf Eastiglione, regierte 1829—1830, ist bekannt als großer Freund der Armen, zu deren Unterstützung

die im Anhänge '6 der Durchführungs bestimmungen zum Gemeindegesetz (kgl. Testet vom 12. 'Februar 1911, Nr. 297) vorgeschriebene Form haben. Das gegenwärtige Destet tritt mit dem Tage sein.r Ver öffentlichung in. Kraft. ^ Politische Rundschau. Die Regierungskrise. Tic weltliche Sedisvakanz in Rom hält die politische Kreise noch immer in Spannung. - Der König empfing im Verlaufe der letzten Tage alle bedeutenderen Per.ön- Uchkciten der Abgeordnetenkammer und des Senates.-um ihre Vorschläge zur Lösung

der Abgeordnetenkammer, der auch auf die Sympathie der Popolari und Sozialisten rechnen kann, während der alte Kämpe Giolisti von den Popolari glatt abgelehnt würde. Bonomi wird kaum mehr übernehmen. In letzter Stunde wird auch der damalige Schatzminister DeNava genannt. Nebenher lausen die Namen Nitti und Orlando, ohne jedoch viel Aussichten zu haben. .Man erwartet allgemein, datz Nicola annimmt. * Rom, 6. Feber. (Eig.) Heute.Vormittag hat her König den Präsidenten des Mgeordnetenhauses, Enrico de Nicola, empfangen

Sttmmen. ■ * Athen, 6. Feber. (Eig.) Die griechische Kenue- Delegation wird' vom Ministerpräsidenten Gunaris vrä- sidiert werden. - * P a r i s, 6. Feber. (Eig.) Heute Vormittag hat Mi nisterpräsident Poincare den französischen Botschafter in Rom, Barrcre, empfangen. Briefe aus nah und fern. Naturns, 5. Feber. (Freiw. Feuerwehr.) Die am 2. Feber halb 4 Uhr nachmittag im Hotel „Kost' stattgefundene Jahreshauptversammlung der freiw. Feu.r- wehr in Naturns wurde von den Mitgliedern zahlreih besucht

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/07_12_1911/BTV_1911_12_07_3_object_3045626.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.12.1911
Umfang: 10
Offiziere. Zahlreiche 'Araber sind gefaugeu genommen oder verwun det worden. Auch habeu die Türke» viele Tote uud Verwundete ans der Flucht mitgenommen. Die Italiener haben 20 Tote uud etwa LO Verwundete. Ten Türken wurden acht Kano nen und eine große Menge Mnnition abge nommen. Rom, 7. Tez. Die Siegesnachricht von Ain zara löste hier einen großen Begeisternngs- jubcl aus. Abends l^gab sich eiue riesige Men schenmenge zum Onirinal, nm dem Königs-- paar Ovationen zn bringen. Dasselbe mußte sich zweimal

zeigen. Der helle Jubel herrschte auch im Theater Costauzi, Ivo eine Galavorstellung zugunsten der Familie» der Gefallenen gege ben wnrde. Rom, 7. Dez. .Herr Giovanni Briccola, Ver treter des „Baneo di Napoli' in S. Paolo in Brasilien, hat zu Guusteu der Familien der in Tripolitanien lind der Eyrenaika getöteten und verwundeten Soldaten aus eigenen Mit tel,' 5>0.000 Lire gespeudet. R v m, 7. Dez. Ans Neapel wird gemeldet, daß dort 10 große .Handelsdampfer bereit liegen, l0.000 Mann Verstärkung

nach Nord- asriia einznschissen. Auch seien mehrere militä rische Luftschiffe abgegangen, nnd zwar mit neuartigen Wnrsbvmben, die voll einem ,Ar- tilleriehanptmann ersunden worden sind. Rom, 7. Tez. Heute ging von der Mailän de'. Legion eiu Zug Fiuauzwache mit '50 Kriegs« Inniden nach der Enrenaica ab. Rom, 7. Tez. Die „Tribnna' erhielt aus Tunis ein Telegramm, wonach die sranzösische Regierung Verfügungen getroffen hat, die Lan dung dreier belgischer Aviatiker, welche sür das inrnsche Lager ausgenommen

21