54 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_10_1944/BZT_1944_10_11_4_object_2107768.png
Seite 4 von 4
Datum: 11.10.1944
Umfang: 4
ein, die hier bei uns mithelfen werden, die Ernte einzu bringen. Vor dem Abmarsch der ver schiedenen Trupps sprach Kreisleiter Viktor Walch zu den Jungen, wobei er ganz besonders auf die Notwendigkeit des totalen Einsatzes in der jetzigen Zeit hinwies. Mit großer Freude und Begeisterung traten die Jungen nach einem gemeinsam gesungenen Lied den Marsch zu ihren Arbeitsplätzen an. Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung. Für seine Verdienste an der Nordfront wur de dem Stabsgefreiten Stefan Egger aus Bozen das Kriegsverdienstkreuz

. Das Hündedorf : Mit großer Sorgfalt werden die zum Wehrmachtdienst herangezogenen Hunde für ihre vielseitigen Aufgaben vorbereitet. Ist der „Dienst' zu Ende, geht es zu wohlver dienter Ruhe heim ins Hundedorf, zu dem : kein Fremder Zütritt hat. PK-Kriogsberichter Rehe (Sch) i — Generaloberst Dieil-Gedächinis Eine Ausstellung in Graz Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothekendienst. Den Nacht- und Sonntagsdienst ver sieht ab 7. Oktober 1944 die Qulrainer Apotheke. Trieststraße 1, Bozen. Es ist eine ungemein

der Gefolgschaft des Bürgermeisteramtes Brlxen In tlelster Trauer; Carolina Tudescu, als Gattin; Adriana Todesco, als Tochter; auch im Namen aller übrigen Verwandten. Brlxen. Bozen. Trient. Vicen za, Sobigna. Venedig, am 9. Oktober 1944. Tlelerschüttert gebe Ich die traurige Nachricht, dass mein innlgstgellebter Vater Herr Karl Lintner Tierarzt Infolge eines Unglücksfallcs plötzlich, lm Alter von 53 Jahren, verschieden Ist. Nach dem Heldentod meines elnzl- Ligen Bruders und dem frü hen Tod meiner Mutter ver

und den Gcfolgschaftsmltcllcdern des Städtischen Elektrizitätswer kes, sowie allen Verwandten und Bekannten, welche durch ihre Teilnahme an der Beer digung unserem teuren Toten die letzte Ehre erwiesen ha ben. Ww. Florlna HoveUl und Fa milien Itovellt, Graff, Sette. Brlxen, am 7. Oktoor 1944. Bozen; »Bembrandt«. 5, 7, 9 Ohr. $ Meran: »Truxacc. 6, 7, 9 Ohr. Ackerland 5-3 Hektar, zur Anlage einer Obst- baumschule, ln der Provinz Bozen oder Trient gesucht. Ernst Schtvintzer, Baumschule, Bergamo Saubere Dauermieter suchen ln Brlxen möbl. Zim mer

, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. Dezimalwaage mit OewUhten zu kaufen gesucht. Bozner Verlag, Brlxen Brennerstrasse 6 a Ein bewährter Heller Ist die Kleinanzeige lm »Boz ner Tagblatt«. — Sie kostet bestimmt nicht viel. — Or tellen Sie selbst: iteglstrlerkosse, mit zwei Zähl werken. zu leihen öder zu kaufen gesucht. Vogelwelder- Buchhandlung. Bozen. Preis der Anzeige: 10.— Lire BOZEN Gebtrgs-Jagdhunde, mehrere, klein, reinrassig, schön gezeichnet, zu verkaufen. Vallazza, Schutzhaus Kreuztal, Palmschoss

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_04_1944/BZLZ_1944_04_25_3_object_2102832.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.04.1944
Umfang: 4
Diensstlg. den 25. April 1944 : ■■ 1 ■— ^Sozaer Lagblakk' Seite 3 Aus der Provinz Bozen Gut gemacht 1 Die durch die Luftangriffe aufgedrun- Serien Umsiedlungen erfordern wegen des Mangels an Hilfskräften und an Transportmittel« manchmal erkleckliche Leistungen» ergeben aber manchmal auch Situationen, welche des Humors nicht entbehren. Ein bekanntes und beliebtes Ehepaar ließ sich vor einiger Zeit wegen der Zertrümmerung seiner Crwerbsstätte in Bozen in einem der bevorzugtesten Sommerfrischorte

auf den Höhen des Eisacktales nieder. Der nahende Frühling mahnte an die baldige Bestellung des zur neubezogenen Wohnung gehörigen Car» lens. Die unentbehrlichen Gartengerate befanden.-stch jedoch in Köhlern, allwa unser Ehepaar die verflosienen Sommer- ferien verbracht hatte. „Wer sich selbst hilft, führt am besten' dachten sich die Beiden, wanderken früh am Ostersonntag von der Höhe von rund 1200 Metern hinab in das Tal. fuhren nach Bozen, stiegen nach Köhlern auf» packten allerlei Nützliches

. war, als es beim Unterwirt des Ortes in trautem Freun deskreise bei einem guten Tropfen die erheiternde Schilderung zum Besten gab und selbstverständlich in fröhlichster Stimmung gefeiert wurde. Auch Jahrgang 1927 Ist kriegsdiensipllichiig . BZ. Bozen, 24. April'— Der Oberste Kommissar der Operalionszone Alpen. Vorland hat in Ergänzung feiner Ver ordnung Über die Ableistung des Kriegs dienste» in der Operastonrzone Alpen- Vorland eine Verordnung erlassen, derzu. folge auch die Angehörigen des 2ahr- gange» 1927

deN Wirt anzugreifen forderte ihn auf. Mit ihm hknauszu Schumacher. Kaufmannsgattin in Bozen. Biele Jahr« verbrachte die Verstorbene den Sommer in Jenesien und seit länge rer Zeit wohnte sie ständig hier. DZ. Satter«. Aufnahme der Ju gend. Im Rahmen der Geburtstags feier Unseres Führers fand die Auf nahme in die Deutsche Jugend statt. Mä del und Jungen standen im The'atersaale kn Reih und Glied In Erwartung des Ä Augenblicks, in dem sie in der » des Führers ausgenommen wurden. Der Kreisjugendführer

- sich , würde die tm 82. Lebensjahre .-ver» lchaft fehr^ abwechslungsreich und unter- storbene Frau Mariä Witwe -W i «,s e r. haltsam. Lin Angehöriger der Deutschen Kastl, zur-letzten Rühe begattet. Wehrmacht sprach zur Bevölkerung Wor- war die Mutter, der^ Frau Matia te der kameradschaftlichen'Verbundenheit. Meraifülici Umgebung radinnen, Jungen und Mädeln und an deren Volksgenossen^um des FÜhrers Stolzer Erfolg des Bozner Kreisschiessens DZ. Bozen, 84. April — Die beiden letzten. Schützings oes Bozner - Kreis- schleßens

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_12_1944/BZT_1944_12_16_7_object_2108332.png
Seite 7 von 8
Datum: 16.12.1944
Umfang: 8
Samstag. den 16. Dezember UM 4 n O 7. N K R T A G B I. A T T « Seite 7 Aus der Provinz Bozen Die neue Wochenschau Atidcrsag ans Latsch im Alter von 2c Jahren den Heldentod. Am 30 Sep tember ist Oe kr. Gottfried Hann y. U° 1>e r sehlammbedeckfe Straßen 20 Jahre alt. fiir Führer, Volk und Va* stapfen unsere Grenadiere, mahlen die terland gefallen. Ketten unserer Sturmgeschützc: zer fetzte Feindpanzer, brennende Fahr- Wunder des Winters Eines Morgens erwachst du und siehst die Scheibe

einer Filmvorführung von Ortsgruppe Marling, 263 Lire. - Zum Gedenken an den Volksgruppcnführcr Kam. Peter Hofer, von U-Wache beim 0. K.. 2300 Lire. — Zum Geden ken an Gustav Angelini von Ander Schmidt. Bozen. 1000 Lirp; von Josef Kol er. Girlan, 200 Lire; von Mitarbei tern der Ortsgruppe Tiers, 150 Lire. — Zum Gedenken an Frau Theresia Andergassen von Mina Kofler. Girlan, 200 Lire. — Von Witwe Maria Lenzi, Andrian, 200 Lire. — Von Maria Erd mann, Seis. 85 Lire, — Von Rosa Springeth. Siebeneich, 50 Lire

. — Von der 5. Mädchenklasse der Volksschule Kaltem, 100 Lire. — Von Del Grego, Bozen. 100 Lire. Ausführungen einen Ueberblick über die allgemeine Lage gegeben hatte, sprach er über die Aufgaben, welche die Heimat gerade jetzt, in der Zeit ries schwersten Kampfes zu erfüllen hat und betonte, daß cs heute mehr denn je Pflicht jedes rechtschaffenen Deut schen ist. alle seine Kräfte restlos in den Dienst des totalen Kriegseinsatzes zu stellen. Der Kreisleiter behandelte anschließend noch einige, die Ortsgrup pe besonders

Eiter der Ju Glückwunscbfimk des Senders Bozen BZ. Von.Samstag, den 16. Dezember 1944 bis einschließlich Donnerstag, de» 4. Jänner 1945 übermittelt der Sender Bozen jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag in der Zeit von 22.15 bis 22.45 Uhr Grüße zwischen Front und Heimat. Diese Sendungen ermöglichen es den Volksgenossen daheim, ihren Angehörigen und Freunden an der Front und umgekehrt den Frontsolda ten ihren Lieben in der Heimat persön lich Grüße oder Glückwünsche' zu über mitteln

. Die Volksgenossen, die so die Mög lichkeit eines persönlichen Grußaustau- sclies erhalten, sind sicherlich gerne bereit, fiir die IJebermlttlung der Grüße über den Rundfunk dem Volkshilfswerk eine Spende, deren Höhe dem eigenen Ermessen anheim gestellt Ist, zu über mitteln. Die Spenden können auf das Konto Volkshilfswerk (1346/66) bei der Sparkasse der Provinz Bozen unter dem Kennwort „Giückwunschfunk — Sender Bozen' elngezahit werden. Die Zahlungsabschnitte sollen dem schrift lich fcstgclegten Text

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_03_1944/BZLZ_1944_03_08_6_object_2102423.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.03.1944
Umfang: 6
und tzarla Wahl, als Nichten; auch im Namen aller übrigen Verwandtest. Latsch. Schwaz. Bozen. Salzburg, Serfaus, Innsbruck. Dezzan u. Prad, am 7. März 1944 - Hart und schwer traf uns die traurige Nachricht, daß unser innigstgeliebter Sohn und Bruder Hans Götsch Unterofflzler in einem Gebirgsjäger-Regiment fern seiner geliebten Heimat, am 1. Februar 1944 an der Südfront bei ei nem Spähtruvpunternehmen, tm 30. Lebensjahre für fein deutsches Vater land- den Heldentod starb. An sein fernes Heldeygrab denken

-Tirol, Kusiteln, Nauders- Bad Mehrn b. Brixlegg, den 19. Februar 1944 ■ ■ , ' . - , . -v ^ ' ' ' - '■ ' Unser erstes Kind - - ii .- . Meinhard- Jullus-MaidmlUan ist angekommenl In dankbarer Freude zeigen -es an: Di« glücklichen Atern:- . .. ^/-Sonderführrr - '' könne Kotier. - '. z. Zt. lNr Einsatz. ' - - ' Frau Uertavnd Roller, *eb. Perathoner •; 3: Zt. Sets Nr. 66 • ' Bozen, den 251 Februar *1944 Die Geburt eines kräftigen Mädchens:, Christi zeigen ( in großer Freude- ä»:-. ...,y . rDIe

glücklichen? Eltern: Emil uni AnnaBortsch, gab. Bgger Bozen, z. Zt. Grleserhof, den % 3.) 1944 'Empfehlungen 10 : Registrierkassen -«National', neue. und ' ge brauchte,- verkauft-.- Alleinvertreter > H. Mayer. Museumstrabe -11. Sämtliche Repa- raturen werden auch, übernommen, 4951- 10 Rebveredlungsanstal« EaMbruzzi-Ferrarl. Pa- dergNone (Trient). Reiche Auswahl an Ra keln feder Sorte, , zu günstigen Preiftn. : Vcrs^hjedenes . > ' 11 , ölovier-Planlno zu vermieten. Romen.>Fran- ziskanekgasse

10 . . ' ' 5050^11 Ächlüngt 5000 L. (Filnftalisend) Belohnung demienlgen,, der mir, zweckdienliche Angaben . üb.ec - den- Verbleib der Uhren machen. . kann, die beim Einbruch am 13. Februar , -aus-: meinem Geschäft.enttüendet- wurden, i . Hermann - Huniinel, Uhrmacher.meister, Br!-- ' . - - - 5756-11 Vackofen mit Lrotverkausstell« in Bozen,' .Me- - ran.-Brlxen oder In der Provinz zu mieten ' gesucht.' Zuschriften än-MazzuccheUt. Bo zen;- Male'. Venezia.17. .5051-11 LICHTSPIELTHEATER - Bozen

-Ehepaar oder 5)ausme>ster und Hausgehilfin für Ritten gesucht. Borzustel- len im Allg. Krankenhaus Bozen. 5 006-3 Stubenmädchen, Hausmädchen lo'fort gefücht. Laiithaler. Stellenvermittlung. Musterplatz Nr. 2. 3. Stock 5012-3 »-ehrmädchen wird ausgenommen. Brüder Schtechtleitner, Bozen. Obstmarkt 43. - 5107-3 ji.iiFBKaa wffiiwam Hausknecht gesucht. Brüder Schtechtleitner. Bozen, Obstmarkt 43 - 5108- 3 Räherin. tüchtig, aus 3 Wochen hei Kost und Verpflegung gesucht. Zuschristen unter ^Nr. Z 9898

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_04_1944/BZLZ_1944_04_25_4_object_2102835.png
Seite 4 von 4
Datum: 25.04.1944
Umfang: 4
einer gewaltsamen Räumung.. '' In großer Freude geben wir die Geburt unsrer Margit bekannt. Qrall und Vinx Hrasdll Kastelruth, den 18. 4. 1944 Ein gesundes Mädel G isella ist angekommen. In großer dankbarer Freude: Gefreiter Alols Corazza. z. Zt. im Felde und Frau Glfella, geb. Trenkwalder Meran, Wien, am 29. Februar 1944 Ihre Vermählung geben bekannt: Fritz Grünberger Wally Grünborger, gab. Vanzetta Bozen, im April 1944 Allen Freunden, Verwandten und Bekannten, die uns anläßlich des Heimganges'unserer lieben

uns meinen treubesorgten, unvergeßlichen Gatten, Vater, unseren Bruder, Schwiegersohn Schwager und Onkel Herrn Heinrich Schmittner Mehgermeister und Gastwirt im Alter von 52 Jahren. -Die Beerdi gung fand am 19. April 1944 in Mün chen auf dem Waldfriedhof statt, , In tiefstem Schmerz: . Erika Schmittner, geh. früher, Gattin; Iheo Schmittner, Sohn; auch im Namen aller Berwandte». Neuaubing » Lochham bei .München (Gaststätte Waldheim), Bozen, Me ran, Brixen, Innsbruck. Tiefenstein, den 15. April 1944 Nach langem

. Sojer, Maria Zeiger, geb, Rotlensteiaer, Schwieger töchter; Anna Pfeifer, geb. Mumeller. Schwester auch namens der Enkel kinder und übrigen Verwandten. Kampenn. Bozen, den 24. April 1914 LICHTSPIELTHEATER Bozen: „Der zryeike Schuh'. Be- - ginn: 5, 7,.9 Uhr. Meran: „Säfparone' Beginn: 5, .7 und 9 Uhr. 'S vs Manufaklurgefchäfk Emil Desaler wieder gesffnef. Vorläufiger. Eingang durch die Haustür: Bozen/ Lauben 4. Lederkoffer - braun, klein, Reisebehälter. Inhalt Wäsche und Bücher, 'qu| der Strecke

liche Finder^ wird gebeten,'densekbeis gegen Belohnung abzugeben: Hella Perkmann, ' Grieser Hauptplatz 6. 0583 8 Damensahrrad, neu oder gut erhalten, elektr. Parkettbohger, (Glänzer) zu kaufen gesucht. Winkelweg Nr. 50. 8724-M 6 Zimmer, leer, mit.Kochgelegenheit, oder Zim mer pnd Küche, Nähe Gries zu mieten ge jucht. Näheres Helenestraße 3, Hochparterre -links. 6271-2 b'ederhose für 17»--bis 19-Jährigen zu kaufen gesucht. Kuens, Haus Nr. 2. 8746-M 6 Wollweste, 'grau, verloren. Bahn Bozen—St. Pauls

. Gegen Belohnung abzugeben- bei Fa. Mefnl, Bozen, ^ 6267 8 , StellenansoUote 78 Slndersportwagen, gut erhalten, zu kaufen ge sucht. Telefon 20-50. ' 8992-M 6 schuhmachergehllfe für sofort gesucht. Zu schriften Nr. 6364-64 an'das Bozner -Tag blatt. ' 6364-3 Herrenfahrrad ohne Bereifung zu kaufen ge» sucht. Telefon 11-95' 8733-M 6 Finprelllunkken ' 10 Dqmenfriseuse, perfett, für sofort gesucht. Ser gio, Bozen, Spitalgasse 1. 6254-3 Achtung. Landwlrlel Es Ist einerlei, ob Sie den Sümen für die gelben oder, roten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_03_1944/BZLZ_1944_03_23_3_object_2102553.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.03.1944
Umfang: 4
Aus der Provinz Bozen Hort keine verbotenen Seüd&rl Örtt modernen Krieg kämpft der Geg ner nicht nur mit militärischen Waffen, litt. Cr wurde durch die Freiwillige Ret- -tuMsgesellschast In dar städtische Kran- kevhaasübergefüW. BraüchtrM mit unseren Volke verwach sen und verbunden ist. Id. Znnerpskttsch. Todesfall. Hier starb der 89jährige RoMan M a d e r. Mit sank sine kernige Bauernn'atur ins rab. Cr war weiter bekannt Und ge- Meran. Trauung. Oberschule melden. Die Schüler aus dem unteren

Eisacktale Md dem Cifchtake samt Nedentälern reisen Mit dem Zuge üb achtet und wegen seines Humors und • Bozen um 7.51 llhr nach Brixen ab. Die feiner Redegewandtheit gerne gesehen. Äm 81 Mtkr» Schüler aus dem oberen Cijacktale und . , > a ^... Puster täte samt Nebentälern „ I». ännekpflersch. H elde n ehrun g. Wie wir vor kvrrem berichtet, haben, wurden im Reich sogenannte P o st l e i t- rahten zur Ergänzung der Anjchrifren eingeführt. Dies wurde nötig, da i'a auch im Postvsrkehr viele Hilfskräfte

du ditz Men«-MadLmle 9 in /««*, ** « <» ‘ ä1,# Wt - Vraf. »u rechnen. -1MLMjrM-SelMkftM4» . DZ. Mrgazost. BdtlÄl'eddsth,. t,e6 \ n0 ‘ »bst MiSdktz.. «d N MfchyijkdM« M- ' K/Iärlde im Änril Der Gefreite Heinrich Walzt. Sohn UN- formen des Mterrichks dttMlihrte. -Ist. SyiaXsie im April feres Bauernführers, wurde mit dem Ei- kolgeZeines! .Auftrages, , 45. FED für DZ. — In der Provinz Bozen werden fernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet, der e™* aU nA en „nr?i 1 ;A,Yirrf im ^'st MhMssaal des Arsestäls

.' na: 14. ist Küllmüstst: 15. in Bozen (St. Antost-Gschlößl); 20. in Mals; 24. in Sterzing; 25. ist Auer; 27. in Toblach; 29. in Brixen. Außer diesen Markten Hnd kein« weiteren Märkte zugelassen. Bpeüdeü 2 Frankfurt (Oder), 10 Freiberg '(Sach fest). ,77& -Freiburg (Breisgau). 10 Freital. 14 Friedrichshasen. 2 Fürstenwalde (Spree), '13g Fürth (Bayern), 16 Fulda. 11ä Gablonz (Neiße). 21 Gelsenkirchen; 15 Gera. .46 Gießen. 21 Gladbeck. 10 Gläüchäli, 9a Gleiwitz, 8 Glogau. 6 Gne isen. 14 Göppingen, 8 Görlitz. 20 Göttin

an Kreisleiter Sepp Gruber-Wenzer ten Mitglied Johann Nock ein Ehrendi- von Nikolaus Läimer. Burgftall. L. 50«; plom überreicht wurde, von Gefchw. Mayr-Nuffer. Bozen, L^ 200; . von Ob. Reg. Rät. Wilhelm Duinz. «a- tzl. Golöraln. Verkehrsstörung, stelruth. L. 100; von Toni Riegler. Bozen. Ms vor Tagen ein schwerbeladener Last ihm zahlreich« Aufträge. Bon 1635 bis Forderung'der Rinderzucht im Stm Tirol-Vorcniberg In Erkenntnis der ausschlaggebenden .Au-f'b aüü'r'bd i't.,'zü leiston. wie fit Bedeutung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_11_1944/BZT_1944_11_07_4_object_2107995.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.11.1944
Umfang: 4
Cramli Spezialisierte und behördl. konz. Vergasungsanstalt (Blausäure) VernichL u n g von Wanzen, Insekten, Mäusen usw. Desinfektion von Wohnräumen nach anstek- kpnden Krankheiten MERAN Laurinstrasse 14 — Tel. 11-63 liehlspielthealer BOZENt »Ich brauche dich«. Beginn 4, 0, 8 Uhr. MERAN: 7 .—8 »Ich bitte um Vollmacht«. Schuhmacher-Nlaschine gebraucht, zu verkaufen. F. Magrini, Bozen Vintlerstrasse N. ^(früher Folie) BOZEN Vermietungen ZIMMER, leer zu vermieten. Zu Schriften unter Nr. 3432

, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3432-1 Verkliufe Stellenangebote KELLNERIN, brav, tüchtig, so fort gesucht. Zuschriften unter Nr. 3424, an das »Bozner Tag blatt«, Bozen. 3424-3 FRAU, gesetzten Alters, findet Dauerstellung auf dem Lande bpi Familie. Einstellung über Arbeitsamt. Zuschriften unter Nr. 3433, an das »Bozner Tag- biatt«, Bozen. 3433 3 FUETTERER, älter, zu kleinem Viehstand dringend gesucht. Josef Pardätscher, Girlan, Hal- testeliewpg 2. 3543-3 RADIO, deutscher 'Kleinempfän ger, für Gleich

- und Wechsel strom, 110-220 Volt, geringer Stromverbrauch, nette Röhren und Reserven, zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 3426, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen, Museumstrasse 27 a. 3426-5 GASTHAUSOFEN, klein, söwie 2 Kohlpnöfen mit Rohren, aus serdem schwarzer Damen-Wln- termantel, zu verkaufen. Zu schriften unter Nr. 3429, an das »Bozner Tagblatt«. Bozpn. 3429-5 HERREN-FAHRRAD zu verkau fen. — Bozen-Gries, Triester- St rasse Nr. 4/HI. 3431-5 .1 REGISTRIERKASSE. 4 Zäh ler, sowie Reiseschreibmaschi

ne, »Olivetti«, zu verkaufen. Zu schriften unter Nr. 3430, an das »Bozner Tugblatt«, Bozen. 34304i ANGORA-JACKE, grau, handge strickt. zu verkaufen. Zuschrif ten unter Nr. 3435, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen 3435-5 DAMENRAD sowie Herrenfahr rad, Marke »Diirkopp«, neu, zu verkaufen. Bozen, Ltttorioplatz Nr. 1. 3437-5 Kaufgesuclie 6 2 SCHREIBMASCHINEN, neu wertig. einwandfrei, zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Nr. 3540, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 3540-6 Funde und Verluste 8 FUCHSPELZ gefunden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_09_1943/BZLZ_1943_09_18_3_object_2101056.png
Seite 3 von 4
Datum: 18.09.1943
Umfang: 4
in nere Kämpfe durchwühlten die Heimat. Herzog Friedrich war am 28. März 1416 aus d«m Gefängnis entflohen und Mg mit vielen Tiroler Dauern gegen den aufständischen Tiroler Adel ins Feld. OswaD und feine zwei Brüder verschanz ten sich in das Felsennest Greisenstein, zwischen Bozen und Meran gelegen, das den Starkenbergern gehörte. Die Dörfer des Etsch- und Passeiertales starrten von Sensen, Spießen und Morgensternen, Sturm auf Sturm suchte die Burg M brechen. Die trotzige, schwer zugängliche Burg

Sabines zu ihm. Sie weilte auf ihrem Gut in Tramin bei Bozen und lud ihn ein, sie inrqel^eim im abendlichen Dunkel zu besuchen. Oswald eilt« unter dem Vorwand einer Wall fahrt zur Geliebten, denn die tot* geglaubte Leidenschaft brach wie ein wil des Feuer aus seinem Herzen. Aber der Betörte ritt in eine ihm gestellte Falle. Denn als er M dem vereinbarten Ort kam, wo er die Jugendgeliebte treffen sollte, fand er statt Sabine etliche hand feste Gesellen, so den jüdischen Händler Frey

über Wjlddiebstahl sind bis auf weiteres an den Hauptbeauftragten für die Jagd beim Jagdverband (FSderazione della Caccia)'in Bozen, Piazzale della DUtorü Rf. 81, zu leiten, yvn.wo aus diese an-d'^ deutsche Polizei weitergegeben werden. Strengste Bestrafung der Schuldigen ist vorgesehen. - Sämtliche Waffenpässe sind zwecks Ein holung eines Sichtvermerkes durch die deutsche Behörde an den Hauvtbeauftrag- ten wie oben zu senden, der diesen besor gen wird. Für die noch auf der Quästur befind lichen Waffeypässe

wird dies ohne An trag von amtswegen geschehen. Äußer dem ordnungsgemäß vidimier- ten Waffenpaß ist noch eine besondere Erlaubnis zur Ausübung der Jagd durch die zuständigen Kreislagdbeauftragten der Arbeitsgemeinschaft der Optanten für die einzelnen Bezirke erforderlich. Es sind dies: Für Kreis Bozen: Alois Oberrauch; für Kreis Meran: Sepp. Spi taler; für Kreis Brlxen: Sepp Kahl; für Kreis Bruneck: C. v. Gröbmer; für Keis Sterzing: Dr. Seeber. Die kommissarischen Leiter der Ge- meindeveviere (Sektionen

des am 28, September in der Provinz lagernden Weines zu regeln, 1. alle Erzeuger, Genossenschaftskelle reien, Händler, öffentliche Betriebe, Gast höfe und Pensionen, die mehr als 5 hl. Wein besitzen, .auf/ bis längstens 26. Sep tember >1948 alle Weinvorräte anzumel den und zwar von 9—12 Uhr vormittags jeden Tages bei der Sektion des Provin- zial-Ernährungsamtes (Ufficio Provin- ciale - dell Alimentazione, SEPRÄL) für die Gemeinde Bozen und in den übrigen Gemeinden bei den zuständigen Gemein deämtern

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_12_1944/BZT_1944_12_06_4_object_2108248.png
Seite 4 von 4
Datum: 06.12.1944
Umfang: 4
von 22 Jahren am I. Dezember 1944 in einem Lazarett, Infolge der an der Ostfront zugezo genen Krankheit, für Immer von uns geschieden Ist. Wer unseren sonnigen Luis kann te, weiss was wir an Ihm ver loren haben. Die Verabschiedung erfolg te am G. Dezember ln Aldaln. In tiefer Trauer: Wwe. Maria Maler, geb. Ob- klrchcr, als Mutter; Maria Kromatta und Franz, als Ge schwister; auch lm Namen der übrigen Verwandten. Aldetu. Bozen, lm Dez. 1044. I Tief erschüttert geben wir allen unseren Verwandten, Freunden

Trauer. Peter Pedron und Kathcrlun, geb. Tapfer, als Eltern; Gustl, Peter. Franz, z. Zt. lm Felde, Theodor. Erich, ltlchnrd. Mar tin und Adolf, als Brüder; Itosa. als Schwester; auch lm Namen der übrigen Ver wandten. Auer, Bozen. Maliern, lm Fel de. lm Dezember 1944. ■DranBKmBBraMi BOZEN Vermietungen Friseur-Geschäft, gutgehend, zu verpachten, Chlmelli, Lei fers. 3147-1 Mietgcsucho Zimmer, einfach, von ruhigem Herrn gesucht. Zuschriften unter A3152, an das »Boz- ner Tagblatt«, Bozen. A 3152

-2 Stellengesuche Einheimischer, 50-jährig, .er fahren, sucht Verwalterpo sten. Einstellung durch das Arbeitsamt. Zuschriften un ter A 3141. an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. A 3141-4 Verkäufe Foto-Apparate, 2 Formatkame ras. Voigtländer, 6xS und 4,5 x G ein, Optik 3.8. mit Fil men, fabrikneu sowie 1 Be- wi - J unlor Bellchtungsmes- ser, optisch, sowie 1 Stopp- Uhr zu verkaufen. Schrift liche Angebot^an: E. Pickel. Bozen-Gries, Weifenstrasse 3 3124-5 Ziehharmonika sowie neuer Herrenanzug für kleinere Figur

, verkäuflich. — Bozen- Gries, Slegesplatz 4 E/3. 3143-5 Herren - Fahrrad verkäuflich. Besichtigung von 7—9 Uhr. Bozen, Defreggerstr. 20/36. 3146-5 lichlspiellliealer Bozen: 6.-9. »Junge Adler«. 4. 6, 8 Uhr, Meran: 6. »Die Zauber geige« — 7.—11. »Eine § Frau für drei Tage«. ! Brlxen: Geschlossen. Sterzing: 6.-7. »Mutter liebe« — 8.—11. »Die grosse Liebe«. B r u n e e k : .6.—7. »Die grosse Liebe« — 8.—11. Meine Tochter lebt in Wien«. Branzoll: 9.-10. »Johan- nisfeueru. Cortina: 6.—7. »Leinen aus Irland

«. Ritten: 9.—10. »Der Grosse König«, Ausserdem überall die Deutsche Wochenschau Kaufgesuche Damen-Fahrrad, gut erhalten,“ zu kaufen gesucht. Gries, Vitt. Veneto 24. An Wochen tagen. . 3153-8 Rodel und Puppen zu kaufen gesucht. Maria Moser, Bo zen-Gries, Hauptplatz 7/1X 3151-6 Funde und Verluste “ Rattler, grau-schwarz, hört auf den Namen 1 »Rolf«, verlau fen. Abzugeben gegen gute Belohnung bei Karl Losso, Bozen-Gries, Morltzlng 3. 3142-8 Verschiedenes Kohlensäcke zu leihen gesucht. Angebote

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/17_12_1943/BZLZ_1943_12_17_4_object_2101744.png
Seite 4 von 4
Datum: 17.12.1943
Umfang: 4
vernachlässigt chorden waren. Vorerst wird beabsichtigt, daß die Fußballelf „Rapid' Bukarest, die Weihnachten und Neu jahr In der Türkei spielen wird, auf ihrer Rückreise zwei Kämpfe ln Sofia austrägt. Sodrlltteltuoz! Soren,. Orususdrüolcs. Tele- phon 1856 und 1050; Meran, Berg|auben, Telephon 2384'. — Verwaltung: Bozen, Mu- aeuinatrasse 27 a, Telephon 2987; Meran, Kurhaus. Telephon 1532 — Anzeigenannahme: Bozen, Museumstrasse 27 a, Telephon 1148: Meran, Berglauben 82. Telephon 2270. Anzeigenpreise

SiiifceiüenifcuJJung, %lrL< angenehm köhlend und detiofulrrend. Er trrhüirt ÜU>cn, Brennen u. utuj* laufen. Auch voreOgtidh ge eignet ftJ* Massage- und körperpudeh I Sir«udo» BM -7L NadtfGimeuf«! BH --iO In Apoiheken. Drogerien und l'adigesdiSNcn CTOGALWEM MÖNCHEN ) ’ti Bekanntmachung Sie Jetnrufnurnmern der Erschwerte Sojen sind folgende: Don 8—18.30 Nr. 35-24 F •27 f Don 18.30-8 Nr. 35- StaOttheater Meran Geschäftshaus in Bozen gegen Villa, Umgebung Bozens zu tauschen gesucht. Zuschriften unter Nr. 8431

-31 an das Bozner Tagblatt. Bauunternehmung sucht sofort in guter Wohnlage, wenn ^ möglich ZZries-Bozen. geeignete BUroräume mit Telephonanschluh zu mieten. Erdgeschoß erwünscht. Zu? schriften unter Nr. 8433-33 an das Bozner Tagblatt Wir suchen für unsere Gesolgschasts» Mitglieder Möblierte Zimmer' mit Bad und Beheizung Bozner Berlag und Druckerei G.m.b.H. Bozen, Mujeumstraße 27a Gastspiel des Reichsgautheaters Innsbruck. Bon Montag, 27., bis einschließlich Donners> tag. 30. Dezember 1943, jeweils 20 Uhr Eaba’e

ab Donnerstag an der Kasse LICHTSPIELTHEATER Bozen. Schwarz auf Weiss Ein Wiener Lustspiel mit. Hans Moser, Elsriede Datzlg, Annie Rosgr. Paul Hörbiger, Hans Holt Beginn: 5, 6.45, 8.50 Uhr ' B O Z B'N Zu mieten gesucht Möbliertes Almmer mit allen Bequemlichkei ten baldigst von leitendem deutschen Herrn gesucht. Angebote 20200 an das Bozner Tagblat t. >2 Möbliertes Zimmer in Gries oder unmittel barer Nähe von deutschem Beamten für e oder später zu mieten gesucht.-Zu- en unter Rrr-H 200 an das Bozner Tagblatt

ge- sucht. Fri seur M atha, Terlan. 401-3 Kellerarbeiter, verläßlich. ' für” fofort' gesucht. Weingroßhandlung Heinrich Lun, Bozen, Kapuzinergasse Rr. 72 3170*3 Funde und Verluste Braune Armbanduhr, «ine Erinnerung, mit gesichertem Lederriemcn, aus dem Wetze . d4r Tram-Endstation Gries bis D. Montello Rr. 20, verloren. Abzugeben gegen guten Finderlohn bei M. Watfchlnger, Gries, Via Mazzliil 15. 406-8 M B R A IV Zu vermieten 2'ZImmerwohnung, möbliert. Bad, Küche und Zubehör, in sonniger, ruhiger Lage

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/24_01_1945/BZT_1945_01_24_3_object_2108630.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.01.1945
Umfang: 4
schreitend verknappenden Beständen an Wäsche und Kleidung auszukom men. Wie reich und wohlversorgt ist wo. Lana. Geburt. Bei Matthias Gasser. Obsthändler. Hoierhof. kam Schlachiviehsiellung in der Provinz Bozen BZ. - Im Anzeigenteil der heutigen ein kräftiger Stammhalter zur Welt Folge befindet sich eine Verlautbarung über die Schlachtviehstellungen in der Provinz Bozen, auf die wir besonders wo. Lana. Todesfall. Hier ver schied die Frau des Uhrmachers Karl Hauser. Kreis Bozen Konzert

für das Volkshilfswerk Am 26. Jänner 1945 um 20 Uhr fin det im Saale des O. T.-Gebäudes ein rloritm rlio *1% rj » Ü6I UTl CddlC uco l ^UvUdUUvo CIII befindliche F-in Konzert für das Volkshilfswerk statt, rrieich zu ienen U ausgeführt von einem Musikkorps der Bombenterror fa^oteaU les genommen hat! - musiKmeisters namg. Jczt Ist die Zeit gekommen, in Bozen. Bevölkernngsbewe- der die nichtausgebombten deutschen Rung. Am Berichtstage verzeichnet«: Frauen ihren Opferbeitrag bringen das Bozner Standes-* und Meldeamt

Sinne des Wortes um sein Leben. Die Kämp fer für Deutschland müssen unausge setzt ergänzt, ausgerüstet und beklei det werden. Unvorstellbare Massen von Textilstoffen sind dazu notwendig. Es ist ganz ausgeschlossen, sie heute noch zu beschaffen, wenn nicht das deutsche Volk selbst eingreift. In der 36jährige Frau aus der St. Magdalena- Mitte dieses Volkes aber ist hier ge- straße fuhr mit ihrem Fahrrade auf Bozen. Unfall bei der Arbeit. Einem in einem hiesigen Betrieb be schäftigten

Gefolgschaftsmitglied fielen schwere Holzbretter auf den Fuß. Mit Quetschungen am rechten Knie wurde er ins Allgemeine Grieser Krankenhaus eingeliefert. Bozen. Verkehrsunfall. Eine ihre alte wahre Gestalt zurücksehiüp- fen und das Feld räumen. Unter dein Abschicdsgesang der Thebaner fliegen Jupiter, seine Gattin Juno, die eben falls noch zur Erde gestiegen war. und Merkur wieder zurück in ihre Sniistenmusik: 16—17: Reiche über den Wolken, in Theben konzcrU mit Opern- und rade der deutschen Frau als der Sach walterin

' von Ludwig An zengruber: 21—22: Bunte Klänge. Deutschlandsender -17,15—18.30 Uhr: Musik zur Dämmerstunde: 20.15—21: Musikalische Abendunterhaitune: 2t bis 22: Konzert der Wiener Phiihar- Pnul Kemp den Merkur und Sosias, Käthe Gold gibt die reizende Alkmene, Fita Denkhoff die Andria und Adele Sandrock die olwns bösartig geratene Göttin Juno. Die Namen dieser Dar steller bürgen für eine meisterhafte Besetzung der tragenden Rollen. Korund G a u b. von Richard Strauß und Anton Dvorak. BZ. Bozen. Eigensendung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_02_1944/BZLZ_1944_02_07_3_object_2102159.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1944
Umfang: 4
Aus der Provinz Bozen Spenden Für das Volkshllfswerk: Zum Geden ken an Kam. -ans Plattner. Oberspeiser in Klaur-Terlan. .vom Frontkampfer- Verband, L. 5000; von Familie Josef Mahlknechk. Bozen, L. 100. Ungenannt L. SCO. Zum Gedenken an Dr. Georg Sölder von Familie Josef Mahlknecht. Bozen. L. 100. Zum Gedenken an den Volksgcuppenführer Peter Hofer von den Kameraden der Ortsgruppe Lana, Lire 2241. Anstatt Blumen auf das Grab des Michael Honcck. Meran, von Josef Eg ger, L. 50. Von SOD., Grüßen

, L. 1283. Ban Daller Josef, St.' Jakob, L. 300. Für geleistete Arbeit bei einem eingerückten Nachbar von den Bauern von Läitach, Lr 50. Ungenannt L. 100. ( Bojen. Vom Standesamt. Volks bewegung der Woche vom 31. Jänner bis zum 6. Februar 1044: Geburten 9; Todesfälle 10; Ehefchlie- Hungen 6. Bozen. Von der Frei«. Feuer wehr. Die neugegründete Feuerwehr Bozen hält am Dienstag, den 8. Februar um 19.30 Uhr im Gasthaus Cisenhut, 1. Stock den ersten Appell ab. Gleichzeitig werden die Personaldaten

aus, stürzte zu Boden und zog sich eine schwere Verrenkung des rechten Fuftes zu. . Bozen. D e r k e h r s u n f 8 l l e. In der Claudia-Augusta-Strafte fuhr ein Kraft wagen auf einen landwirtschaftlichen Traktor auf. Der Fahrer des Traktors, der 29jährige Bauer Johann Giuliani aus Cppan erlitt bei dem Zusammenstoß Verlegungen an den Kiefern und eine Quetschung des Brustkorbes. Cr konnte nach ambulatorischer Behandlung in häusliche Pflege entlassen werden'- und wurde mit einem Wagen der Freiwilligen

bis 10. Febr. 6.39 Uhr Noch mehr Sand und Waffe« zum Ablöschen von Brandbom- b e n berelkstellenf Alle Lusk- schußkräfle. sowie all« Hausbewohner miiffen für den Luftschutz Wasser und Sand ln den Bodenräumen. Wohnungen und Treppenhäusern sofort In noch viel größeren , Mengen bereitsteven. Aber auch im Luftschutzraum müsse« Wasser und Sand ausreichend vorhanden kein. Da» Rundfunkprogramm Sender Bozen Der Sender Bozen bringt am Diens tag. den 8. Februar, von 21 bis 22 Uhr ein Eigenprogramm: Soldaten spie

. Telephon 36-73 Bozen. Turnusdienst der Apo theken. In der laufenden Woche ver steht für unsere Stadt die Adler-Ävathekt, Laubengafse 16 den Turnusdienst. V9 Da leg ich meinen Hobel hin...' Der Roman Raimunds von Eduard Paul Danszky 30 Cooyrigftt. Bischof Verlag* Wien Cr fuhr, nachdem er die grandioie Landschaft mit stiller Andacht und einem Gefühl heiligster Demut genossen hatte zunächst nach Finstermllnz, warf hier einen Kieselstein in die Scliweiz hinüber die nur durch einen kleinen Bach von Ti rol

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_06_1944/BZT_1944_06_26_4_object_2103319.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.06.1944
Umfang: 4
, mit der Wallstreet die neue Weltwirt schaft aufrichten will. Unser erstes Kind Karl ist angekonuncu! In dankbarer Freude zeigen es an die glück lichen Eltern: Martha und Josef Ortler. Eppan, am 17. Juni 1911. 7n.i3 Wir geben unsere Vermählung ' bekannt: Oborgefr. Ernst Zeiger Rosa Zeiger geb. Blaas Bregenz, Bozen, 11. Juni 1911. 7938 Anton Scheitle Molkereidirektor Elsa Scheitle geb. Federspiel grüßen im Namen der beider seitigen Eltern als Vermählte. Krainburg (Obcrkruiu), Ettringen (Bayern), 1. ü. 1944. 1383

, 23. 6. 1944. 5820 1 1 auiili ena uzeigen finden weiteste Verbreitung im Hozner Tagblatt Verlautbarung der Preise für Kunst dünger li. Schädlingsbekämpfungsmittel I Im Einvernehmen mit dem Landwirtschnftsinspektorat wurden für | Kunstdünger, Spritzmittel, Treibstoffe für Landwirtschaft usw. folgende Preise festgesetzt: Verbraucherpreis BOZEN Vermietungen Hobel- und Kreissägewalzen, neu, 330 bis 500 mm. zu verkaufen Tischlerei Costa, Venedigstrnßo 1. 7912-5 Wohnung, klein, möbliert, mit Bad und Küche

zu vermieten. Zuschr. unter Nr. 7954 an das Bozncr Tag blatt. - ' Zimmer, leer, zu vermieten. Monte Tondo-Straße 1 C. von 2 bis 5 Uhr. 7941-1 Mietgesuche 2 Einbettzimmer zu vermieten. Obst platz 22 1. 7955-2 Stellenangebote Friseurin gesucht. Eppan, Salon ..Ilde'. 7923-3 Hausmädchen, einfach, brav, ge sucht Onsthaus „Rößl' Kaltem. 7588-3 Kanzleikraft, tüchtig, von Handels firma in Bozen zu baldigem Ein tritt gesucht. Zuschr. unt, Nr. 7491 an das Bozncr Tagblatt. 3 Wäschebeschließerin wird gesucht

. ..Postholei' Bozen 7499-3 Obige Preise verstehen sich pro Dutzend und dürfen nicht überschritten werden. Preisaufschläge durch besonders hohe Transportspesen, die bei der Herbeischaffung der Waren in entlegenen Orlen, bzw. Berggemeinden entstehen, sind nachzuweisen und können vom Landwirtsehaftsinspektornt Bozen (Telephon 1171) genehmigt werden. Mädchen, hin.. für den Haushalt gesucht. Oute Behandlung. Lohn nach Uebereinkommen. Krau Dr. (irill-Brigl, Siebejieich, Cornell- bof. 7492-3 Vorhänge, beste

Kohl, Eppan. (iuglielmostr Nr. 5. 7950-8 Vorstehhund (Pointer), weiß-braun, verlaufen. Nachrichten erbeten an Anton Kaufmann, Untergorgenhol', Gries. 7936-8 Friseuse, tüchtig, bei voller Ver pflegung sofort gesucht. Friseur Matlia. Terlnn. 7479-8 Zimmermädchen gesucht. Zuschrif ten unter Nr. 7493 an das Bozner Tagblatt. 3 8017 Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft Bozen gez. Nöbauer. ■fn—iiiuiMUfrw Fleischhauerei und Selcherei Josef Mang 9.-Mai-Straße Nr. 32 ist ab 24. Juni 1944 uHeder erfltinei

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_11_1943/BZLZ_1943_11_30_3_object_2101609.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.11.1943
Umfang: 4
5 'i ■ .4- t ^ Dienstag, den 30. November 1948 i Bo«ntt Xaqblatt* Seit« 8 KsedrlMon »ns cksr Provinz Bozen Hoppla! Nichts passiert! Vorsicht, sagt man. ist die Mutter der Weisheit, auch der Porzellankiste und es besteht die allgemein« Meinung, daß sie bester als Nachsicht sei. Es mögen noch verschiedene andere aus Erfahrung und UnvvrfWigkeit hervorgegangene Sprüche über diese so viel geschätzte Tugend be stehen. die In Fällen angewendet werden, wenn die Vorsicht sich nur «inen Moment

„Trlangl' Rentsch 8. 200. Von Biehweider fier mann, Gasthaus Turm. Rentsch L. ISO. Zum Gedenken an Frl. Anna Weger von Familie Alois Ebner in Bozen L. 300: von Rudolf Antholzer. Bozen L. SO. Zum ehrenden Gedenken an den gefallenen Bsrufskameraden Stabsarzt Dr. Rudolf fianke aus Sexten von den Pustertaler Ae.,len L. 210. Bojen. Heldentod. Im Osten fiel am 29. Oktober für Führer und Vater land der Grenadier Fritz Schöpf- im Alter von 29 Jahren. Bozen. Dom Standesamt. Ge burten: Waltraud Furgler

des An- ton; Earmela Costalbano des Philipp. — Todesfälle: Salvator Zillec nach Josef, 65 Jahre alt. Bozen. Tödlicher Auto Unfall. Am Sonntag abends ereignete sich in einer Straße des Stadtzentrums ein Au tounglück mit tödlichen Folgen. Der Bäcker Alexander M i l a n i, 38 Jahre alt, wohnhaft in der Rodi-Straße R. 1. bemerkte beim überqueren der Straße in der Dunkelheit das, fierannahen eines Autos nicht. Der Fahrer bremste zwar im letzten Augenblick sehr stark, konnte jedoch das Unglück nicht mehr

verhindern. Milanl wurde angöfahren und heftig zu Boden geschleudert. Mit einem Schädel bruch und einer Gehirnerschütterung wurde er in hoffnungslosem Zustande in das Spital eingeliefert» wo er kurz dar auf ^erfchied. Bozen. Verschiedene Unfälle. Der neünjährige Schüler Valentin Eucchetta, wohnhaft in unserer Stadt in der Museumstraße R. 11. stürzte mit eicker Glasflasche in der fiand zu Boden. Die Flasche zerbrach und der Knabe erlitt durch die Scherben nicht unbeträchtliche Schnittverl.etzungen

N I e d e r st ä 11 e r. hatte sich nach Neumarkt begeben, um verschiedene An gelegenheiten zu erledigen. Als er dort beim „Gasthof zur »Krone' die Straße überqueren wollte, glitt er aus und zu gleich kam ein Auto, des Weges welches wohl sofort abbremste, iedoch durch das starke Bremsen ins Rutschen kam. wobei Niederstätier zur Seite geschleudert wur de. Die Insassen des Wagens nahmen sich gleich des Verunglückten an und über- führten ihn nach Bozen in. den Griefer- Hof, wo die Arzte einen Schävelbruch fest stellten. An dessen Folgen erlag

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_10_1944/BZT_1944_10_28_7_object_2107923.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.10.1944
Umfang: 8
, alles erhellt und erwärmt und den l jj esen f aecn v . ns er «anzes Volk seinem seinem dunklen Söller unter dem hei- Bergiiof zur glücklichen Heimstätte ge- f aaa ,jZ d ,^ willen Ausdruck, den Boden ben Jahren Zuchthaus und i Diebsgeiio-- vii Zuchthaus. Mileherzeiigiingsschlacht 1944 Berlin. Rcichsbaucrnführer ich Von dar Maas bis an dis Memel: Das ganze Volk „GawcJir bzi Fetss” Ber’lin, 27. Oktober. In ungezählten Kundgebungen gibt in Nieligen Dach ins Tal schaut. Alles staltct. Kreis Bozen der Heimat

treuere Erbwaltcr Hilden, als in den Men- und Zukunftsaufgaben des Landdienstes, sciien Obcrschlesiens, die ihre Freiheit Während des verilossenen Jahrzehnts hat immer mif liem Srliwerte verieiriirrpn. sieh, so saute er. der Landdienst im BZ. Bozen. H elden ehr ung. Am Graz und wurde am 20. Oktober am 26. Oktober fand in Bozen im Saal der dortigen Zcutraltriedhof beerdigt. Rottcnbuchschule die Heidcnclirung für die im Laufe der letzten Monate getal- BZ lenen Kameraden statt. Nachdem samt- — A liehe

s ,, aa Gauleiter Giesler zu den angetrete- Waffe erkämpfte Frieden auf einer erwei- {VnhV«i!.hf C Der Ruf des Führers an den deutschen neu Formationen. Seine mitreißende, von terten Scholle durch starkes Bauerntum ^ s den Na«^rn gehörig auf Krä- Volkssturm hat int südöstüdisten Gau unerscliütterlicher Kampicntschlossenheit gesichert bleibf. i l ScrS Sm TaSht 1 Bozen. Gefunden und im Fund- ten kürzlich in einem Lazarett im Ga- Uh unter dem Eindruck der militü- Begeisterung, vollzieht sich amt abgeliefert wurden

ein Frauenrock dcrtal eine gutgclungene Brauchtums- rischen Entwicklung im Südosten ist sowie eine Geldbörse mit Inhalt. Veranstaltung durch. Durch abwech- zur er <jj e Erinnerung wach geworden au selnd vorgetragene Heimatlieder, Volks- die Zeiten j n denen sieh die Steiermark Bozen V e rkeil r s u nf a II. Ein * anze und Schuhplattler wurde den den Ehrentitel „Hofzaun des Reiches“ cr- lOjähriger Knabe, wohnhaft in der warb Seit Jahrhunderten sind die Steirer Udinestraße, wurde von einem Rad- ^'^''ags

em mteressmi- gevvoiint, als wehrhaftes Volk an der fahrer angefahren und zu Boden ge- E nblick in unser bodenstanducs Grenze zu stehen. Den schweren An- worfen. Er erlitt Verletzungen am J^ uc / t ‘ 1 11 ‘^ stürmen _ der Türken aus dem, Südosten jetreu [er des Landvolkes ist. rechten Knie. ca. Eppan. Dem Tod c n t ron- n e n. Kürzlich fuhr Herr Hugo Z u b e r aus Eppan mit seinem Motorrad von Bozen gegen Eppan. Infolge der schon eingetretenen Dunkelheit und des staric abgeblendeten Lichtes übersah

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/23_10_1943/BZLZ_1943_10_23_3_object_2101318.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.10.1943
Umfang: 4
>Vozner Jogblair Seite 3 Samstag, den 23. Oktobers 1943 Bargen der Umgebung von Bozen Heseibiirg oder Küepach HafeDerg, Haselburg oder auch Küe pach genannt, ist eines der bekanntesten und vielbesuchtesten Schlösser der Umge bung. von Bozen. Zweigt man. bevor . man nach dem Vorort Oberau gelangt, nach dem Bahndurchlaß von der Reichs- straße ab. so gelangt man zum Weiler Haslach, der inmitten üppiger Weingär ten liegt, und gleich darauf in «ine freundliche Waldesidylle. dem Haslacher- Wäldchen

, vom verflogenen Dunsthauche versilbert, die lichten und schattenblauen Linien der Bergzüge unter dem immer tiefer und blauer werdenden Himmel dahin. Nur als eine zarte Zeichnung wa ren die hohen Ketten der Steinberge jen seits des Talkessels von Bozen im strah lenden Gegenlichte wahrzunehmen. Eine ritterliche Kavalkade bewegte sich langsam von Meran Bozen zu. In ihrer Mitte fuhren schwerfällige Wagen. In der ersten, für die winterliche Reise zuge- richteten Kutsche, .verließ die letzte des Grafengcsthlechtes

, der Matscher, und Friedrich von Greifcnstein, der von Mar garete ^Bevorzugteste., denn Margarete hatte immer eine Schwäche für ihn ge habt. In Siebeneich stieß der Landes hauptmann. Herr Heinrich wost Nbrteu- burg, unumschränkter Herr des ganzen Ueberetscherlandes und-, seiner . Burgen, zu dem Zuge. Es sollte im Stadthaus« zu Bozen ein feierlicher Akt der Bernd- ichiedung stattfinden, soweit es die plötz- liche Abreise der Gräfin noch ennöglichte. Die Herren berieten unter sich, mit wel chen Worten

sich vor ihr. Darum brauchte sie einen anderen Abschied nicht. Sie wollte nicht falsche Worte des Dan kes und der Ehrerbietung hören.und in die sie verhöhnenden hochmütigen Ge lichter der Herren schauen. Sie würde ohne Aufenthalt durch Bozen reisen. Auch die Herren würden erleichtert, sein. Slls sich der Zug der Stadt näherte, teilte Margarete ihren Entschluß Johann von Lichtwerth mit. Sie sagte, sie fühle sich unpäßlich für die zugedachte Feier ltchkeit und wolle möglichst schnell ihr Nachtquartier

in der Bischofsburg von Brixen erreichen. Die herbeigerufenen Herren nahmen den Bescheid der starr und verschlossen dasitzenden Gräfin be dauernd zur Kenntnis. Man kannte die gelegentlichen Eigensinnigkeiten der alten Dame. Man würde, wer noch Lust hätte, um kein Aufsehen zu erregen, sie bis Brixen geleiten. Die Stadt Bozen zeigte kein anderes Gesicht als Meran und die Dörfer. Schweigend gaffend ließ es den Zug durch die Gallen. Da und dort kam er wegen der Praschletfuhren. die'die Wimm zeit hereinführte. kaum

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/15_11_1943/BZLZ_1943_11_15_4_object_2101489.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.11.1943
Umfang: 4
mit ihm ins Grab. Möge er in fremder Erde sanft ruhen. Bozen, Dräfenberg. Nürnberg, München, im Felde, Bergaino, am 13. November 1943 In tiefer Trauer: Sofie Erfpamer, gcb. Schönmüllcr. Hermann Erspamer, als «chwager, Margot, als Nichte. Günther, als Neffe. Bozen, Ouarainerstraße 3!, l. 2t. Danksagung Die uns von allen Seiten zuge kommene herzliche und aufrichtige 'Anteilnahme anläßlich des Hclden- ' tcbes unseres innigftgeliebten, un vergeßlichen Sohnes und Bruders Otto vssristokoro Unterofflzicc

, möglichst bald gesucht. Znichristen „Nr. 8180-80' an das „Bozner Tagblatt' 8180-80 2 Offene Stellen Braves Mädel von 14 bis 17 Jahren, zu Rin dern gesucht. Vorzustellen: Siebeneich Nr. 12 4661-3 Bortier und Hausdiener sofort gesucht. Gast» hos „Goldenes Kreuz', Brixcn. 4722-3 Hausmädchen, welches auch -abwäscht,' für so fort gesucht. Slngebote an Pension Mariä, Oberbozen. 4704-3 2 Heizer mit Praxis sanitärcr,AnIagen sucht für sofort das Allgcm. .SiÄÄp Bozen. Vorstellen bortfefbft. «i-MO. 4736

werden. 5 5. Jede Zuwiderhandlung gegen ';dicse Bestiiiimungen, insbesopders die Ilnierlassung der Anmeldung oder ungenaue oder unrichtige Angaben werden niit'Ordnungs- und Geld strafen in unbeschränkter/Höhe geahndet. In schwerwiegenden Fällen kann auch die Be schlagnahme ausgesprochen iverden. ^ >. Als Zuwiderhandlungen gelten auch Maßnahmen, die. ohne gegen den Wortlaut die ser Anordnung zu verstoßen, eine Umgehung derselben.darslellen. Bozen, den 12. November 1943 . Der komm. Präfekt der Provinz Bozen gez. peler Hofer

. Regina Elena 3, Hochparterre, links. ^ 4757*1 Schlafzimmer mit Küche und Speis, ohne Wäsch«, zu vermieten. Zuschr. unter „Nr. 8178-73' an das „Bozner Tagblatt' 8178-78 1 Elsfchrank, neu, für Familiengedrauch, ver* käuflich. Bozen. Piazza Jmperö 40. 4619-5 Runkeln laufend zu.vergeben. Blas Hüller, Terlan, Telephon 88-23. 397>5 Herrenfahrrad (Gran Turismo) und Reise schreibmaschine zu verkaufen. Vorzusprechen 12—14 Uhr. Torri, Via Gorizia 6. 4613-5 Dungkalk und Dunggips franko jeher Station liefert

A. Pernstich, Bozen, Viale Saooia ö 4708-5 Wäscherei zu pachten oder zu kaufen gesucht. Zuschriften ,,Rr. 8173' an das „Bozner Tagblatt' - ' ' 8172-72 6 karakullulls zu kaufen gejucht. Angebote ge* sälligkettshalber an Kojtner, Gemüsehand lung, Bruneck. „ »6 kaufe einen sehr wachsamen,' schärfen Hof. ' Hund. Anton Wild. Altprags bei Rieder- darf ' *6 Teppich.' mittelgroß. Bücheretagere. Säcke zu kaufen gesucht. Zuschriften „Nr. 8181-81' an das „Bozner Tagblatt' 8181-81 -43 Herrenfahrrad, gut erhalten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/05_05_1944/BZLZ_1944_05_05_4_object_2102933.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.05.1944
Umfang: 4
Nachricht, daß unser lieber, guter Bater und Sckiwiegervater ' Herr Franz Prieht gen». Revident der Südbahn ln Bozen am 12. 2lpri'l 19-M tödlich verunglückte und auf dem Friedhof in Neuendet- telsau beigesetzt wurde. In tiefer Trauer: Dr. Franz Prisht j. 3t. Im Felde, mit Frau. Wer die Slbstcht hat. .auf'der „Gro„„.^. in Durnholz. im Sarntäl. Pferde oder Rinder aufzutreiben, muß dies vorher beim Almmei ster Jofef - Ainhaufer,- „Oeberft'' in Durnholz, bis längstelis 1. Juni 19ZL melden. Laut. Berfügung

). ' - 3639-15 Funde' und Verluste Funde und Verluste H Zugpferde, erstklassig. Noriker-Nasse, zu ver kaufen., Zu erfragen und zu befichtjaen bei , Tobias Nifchler, Laos 147 9609-15 Sagfchneiher gesucht, Obstkistenfabrik Alpe. Battisti-Straße 1 ' - 6459-3 perfonalköchln wird aufgenommen. Kranken- fammelstelle Grixferhos, Bozen.' 6465-3 Lehrling hei voller Verpflegung'sofort gesucht. . Joses.Abram, Schmiedeineister. Äüer. -- ' 6449-3 Hausmädchen für sofort gesucht. Bahnhofre^ slaurant Eppan. ' / ' 6477

-3 Erzieherin, diplomiert, deutfch-italienifch spr«. chend, zu 3-jähri'gem Mädchen, von besserer Familie sofort gesucht. Gefl. Angebote mit Zeugnisabschriften unter Nr. t>129 an das Bozner Tagblatt. 6429-3 Stellengesuche . Hutnadel (Kleeblatt mit dunkelroten'Rubinen), liebes^Andenken. !,! Bozen 'verloren. Ab,zu gehen gegen Finderlohn im Fundamt. , ' ' 6454-8 2 Herbstlämmer mit Mutterschaf, weiß, ver lausen. Abzugeben gegen Finderlöhn , bei ' Christian Zeiger, Pardeller, Welschnofen. . . - - ' 6566-8 Hohe

Belohnung für dse.Wiederbeschaffung einer Leder-Geldtasche, enthaltend wichtige Dokumente. Wert-npr ' für den Berlultträ- ger; gute Belohnung auch dann, wenn nur die Dskunient» olle-n,. r r J r ' den. Ing. Pelfino lilr'dizzone,,,Bozen Spi talgaffe 2 6570-8 Unterricht Geschäftsmann, deutsch^ zur Zeit frei, wünscht eine Bertrauensstelle iy oder. auß«rhalb Bozen. Zuschriften unter Nr.' 6468 an das Bozner Tagblatt. 6468-4 Verknule Radio, fast neu. 5 Rohren, zu verkaufe». Nau- fchertorqasse Nr. 24. 2. Stock

. 6463-5 Zelcheutiich aus Gußeisen, neue Bergschuhe (43). sowie fast neue Damenschuhe (41). zu verkaufen Bozen. Goethestraße 18, 2. St., von 17—20 sthr. 6568-5 Wer erteilt Stenographie-Unterricht? Zuschrif ten unter Nr. 6565 an das Bozner Tag blatt. • 6565-9 ... v ' Verschiedenes u Beiladung nach. Monfalcone oder Trieft ge gen' Spefenteilung gesucht. Telefon 17-42 '- 6479-11 Kind' von 3—4 Jahren wird in gute Pflege genommen. Zuschriften unter Nr. 6535 an M B R A IV '-Vermietungen- Itmmer, möbliert

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_05_1944/BZLZ_1944_05_13_5_object_2103010.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.05.1944
Umfang: 8
für/ die Weiterentwick lung der Elektrotechnik so, grundlegendest Ausstellung. Die ganze Welt horchte-aut und die-'Fachleute. begannen' den Anbruch eines neuen energiewirtschaftlichen' .Zeit alters erst zu ahnen,, während es vor den geistigen Äugen Oskar von Millers schon als vollendete Tatsache dastand. - : Damit tritt. nun. auch unser. engeres Hermatgebiet .in den Wirkungsbereich dieser epochalen technischen Großtat, und, dem weitblickenden Geist der damaligen Bürgermeister von Bozen und Meran, Dr. Julius

unter einen Hut brachte. mehr als eindringlich di« Leistung dieser Bereits im Jahre 1888 war für Bozen, Zeit, von der Man ' wirklich nicht weiß, das Projekt einer elektrischen Wasser- ob sie letzten. Endes mehr rfuf Rechnung kraftanlage ausgearbeitet worden, nach dem die Wasser der Taffer beim Iohan» neskofel im Sarntal gefaßt und durch einen 3.5 km langen Stollest zu einer bei Schloß Rietz zu errichtenden Zentrale geleitet werde» sollten, wodurch bei einer sekundlichen Wässermenge von 1500 Liter

und einem Gefälle von 80 Meter 12 000 PS erzeugt und . damals 12 235 Glühlampen hätten gespeist werden kön nen. Ein Gegenprojekt der Firma Schuk- kert sah eine Dampfkraftanlage auf der Tstchbleiche für 3800 Lampen, und ein solches des Gaswerkes Bozen eine Gas motorenanlage für Gleichstrom und für 300 Lampen vor. Außerdem bestand noch ein weniger günstiges Wasierkraftprojekt für, die Ausnutzung des Eisack in der Nähe- von Blumau. Zur gleichen Zeit erwog die Schwester- Trotz dieser enbrmen Leistung'auf dem ftadt

in seinem Dann hält. . Bozen und Meran, pskaroon Miller mit ftarker/Hand in: den ' Widerstreit der herrschenden Meinungen ein und konnte, ausgestattet mit den Erfahrungen keines langjährigen Wirkens auf diesem Gebie te und insbesondere aus Grund feines großen Erfolges bei der letzten Weltaus stellung die gemeinsamen Stadtväter überzeugen, daß geeinte. Zusammen arbeit auf weite Sicht in jedem Falle, deutschen 'Energiewirtschaft überhaupt, besser sei als eine Summe von Einzel- kam wenige Jahre vor seinem Tode

' dies« Wendung entnommen hat.. Nun kannten aber die ladinischen Bewohner des Dolo- mitgebirges unweit Bozen eine märchen- bafte Erzählung, die In ausfälliger Wei se an die Entrückung Dietrichs durch Lau- rin erinnert. Die Erzählung berichtete von zwei mächtigen Königen, die gegen einander Krieg führten. Der eine herrsch te in den Bergen, der andere im Flach land; beide waren sehr stolz und hielten sich für unbesiealich. In der letzten gro ßen Schlacht, die sie. einander lieferten, siegte der Flachland-König

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_11_1944/BZT_1944_11_03_3_object_2107958.png
Seite 3 von 4
Datum: 03.11.1944
Umfang: 4
Seif« 5 Freilag, den 3. November 1944 »BOZNER TAOBCA TT * Aus der Provinz Bozen Kreis Bozen Bozen. Neuer Fahrplan, Aut der Rittnerbaim fahren ab I. November folgende Züge in Bozen ab; 7.20 Uhr, 8.30, 9.40 (an Sonn- und Feiertagen und am darauffolgenden Tag). 16.20 (an Vortagen von Sonn- und Feiertagen), 17.30 (nur an Wochentagen), 18.40, 19.45 (an Sonn» und Feiertagen), 20.20 (an Wochentagen) und 20.55 (an Sonn- und Feiertagen). Andrian. Todesfall. Im hohen Alter von 81 Jahren verschied

war aus St. Pankraz in Ulten gebürtig. Das verstorbene Ehe paar hinterläßt zwei Söhne und drei Töchter. — Getraut wurden hier Dr. Wilfried Plangger aus Bozen und Erika Adrian-Nowak aus Hindenburg in Oberschlesien. BZ. Naturns. Von der Orts grupp e. Im Rahmen eines Ortsgrup penappells verabschiedete sich der zur Wehrmacht einberufene Ortsgruppen leiter Karl Tänzer von seinen Mit arbeitern und forderte sie auf, auch fernerhin mit unvermindertem Eifer tä tig zu sein. An Stelle des Kameraden Tänzer wurde

—19.40: Frontbe richte; 20. 15— 22: (auch über den Dculsclilandscnder) Fiir jeden etwas. Dcutschlandsender: 17.15—18.30 Uhr: Sinfonische Musik von Mozart, Brahms, Lieder von Schubert, Concerto grosso von Gcminiani, Dirigent: Eugen Jo dinin. Gesundheitsdienst BZ. Bozen. A p o t h c k e n d i e n s t. Den Nacht- und Sonntagsdienst ver sieht ab 28. Oktober die Erba-Apotheke, Sparkassestraße, Bozen. Dipl. Fusspfieger Josef Unterfrauner übt seine Tätigkeit am 7. u. 8. Novem ber in St. Ulrich aus. Anfrage

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/23_02_1945/BZT_1945_02_23_3_object_2108866.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.02.1945
Umfang: 4
Kaiserschüt- zenrments. vor die Männer hin und r.of lau- und scharf, als befehle er heu te noch der Kompanie auf der Zugang Teri-a vHl inneren Glaubens und ehr licher Warme -Heil, wir Steodschiit- zen von 1944! Wir gnKsen den Führer'- Aus der Provinz Bozen Mord in Terlan Aufforderung zur Milfahndung UZ. — Am Dcnners'ag, den 15. Fe bruar 1945, kurz nach 15 Uhr, wurde der landwirtschaf'liche Arbeiter Hein schatt muH heute mehr denn je als ober ster Grundsatz gelten: „Gemeinnutz gellt vor Figennuiz

“. Die Bauernschaft bildet die Grundlage unserer Ernährung?- Wirtschaft u:ici jeder rechtschaffene Bauer muß sich datier der verantwortungsvol len flüchte» bewußt sein, die sich daraus für ihn ergeben. In dieser entscheidenden uiu — „ci. Oberlider aus Terlan, Kr. Bozen, könnVs dles besseVTesägt'“werden.'als aut der Verbindunpsstraße von Andrfan rpe Qrhir'-^kUmnfe« wer gerade ihnen? Wer verstand es leiden- nach Terlan, als er mit seinem Fahr- u '^ e c vtnn,, schaftlicher und doch schlichter und r ade In Richtung

diesen Blicken lag etwas, was nur der kannte, der diese Männer gesehen hatte, wenn die Stunde des Todes draussen an der Front die letzte Bereitschaft dieser Jungschützen von einst verlangt hatte, wenn drüben Uber dem Kar der Filmor oder droben Jenseits der Senttnella- scharte der erste feindliche Spähtrupp delt werden, nimmt jede Polizeidienst- fe» am Kopie schwer verletzt. 1> stelle, Insbesondere die Abteilung V ~ ' be'm Kommandeur der Sicherheitspoli zei und des SD. In Bozen, Dleustgc- büude, II. Stock

, Zimmer 15, entgegen. Viehmärkie im März BZ. Im Monat März werden in der Provinz Bozen folgende Nutzvichmärkte land getraut, abgehalten: 5. März' Bozen, 7. März - T „ . 1 Mühlbach, 9. März Algund, 10. März. Kreis STlXen “ärä ist am andern Tage in Meran gestor ben. Die Leiche wurde in Partschins unter großer Teilnahme der Bevölke rung beerdigt. , bb. Partschins. Hochzeit. Kame rad .loset Pircher. (Grcitcrsepp). wurde mit Maria Leiter aus der Fraktion Tah- V regelung. Sie traten morgen zur gebe- Atzwan

Tiers. Silberne Hochzeit, erhobener Hand, als nun die Lieder der Hier konnte Anton Damian, Mesner. Kreis Bozen Nation erklangen. Da standen eben der Jörgl, der Franz, der Toni, der Pepi und der Ändert, sie, die Jungschützen der Maltage 1915. und es schien fast, als san gen sie bloss an Stelle des »Gott erhal- BZ. Brixen. Peter M a y r- G e cj e u k- stunde. Zum 135. Todestag des Tiro ler Freiheitsheldeu Peter .Mayr führte die Jugend vor dein Denkmal des treuen Mitkämpfers Andreas Hofers am Gast

21