860 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/13_08_1846/BTV_1846_08_13_12_object_2957876.png
Seite 12 von 20
Datum: 13.08.1846
Umfang: 20
, von Kreuth; dieHrn.Gissinger und Feuerstein, KaufleuteauS Dorn- birn; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Wien; Demoif. Holnau, Schauspielerin auS Wien, von Lenedig (im österr. Hos). — Hr. König, Stadtpfarrer in Wasser burg, Hr. Plöderl, Pfarrer in Neukirchen, und Hr. SeehanN, Pfarrer am Sanzell; Hr.Lechner, k. baier. Rentbeamler, von Wasserburg; Hr. Zanth, k. wür« temberg. Hosbaumeister, von Mera»; Hr. Gr'oß, Priester, von TelsS; Hr. Tratton, Handelsmann, mit Familie, von Telve; Hr. Capra, Handelsmann

(Nr. 187).- ^ Den S. Aug. Justin, e.-rzl. Rentier, von London ; Hr. Höpsner, t. vreuZ. ^-^.ierungö - und Schulrath, mir Tochler, von Jschl? Hrn. Schmidt und Häu ser, Kausieute, von (im österr. Hss). — Hr. Fürstenberg, Dr. k !>5 T<t!i5,'N aus Preußen, von Salzburg; Hr. v. Zt u'i' Hr. Ääron v. Siernbach, Studireude, von : Hr. Regel, Justizrefcrendar aus Gotha, von S-il^durg; die Hrn.Have und Han- bury, engl. Edkllrutt ; Hr. Förster, engl. Rentier, vott Mailand; Hr^ Wlnkier, Kaufmann aus Sachsen

, mit Gattw, von Gastein (in der g. Sonne).— Hr.Hoser, Dr. der Medizin auS Biberach. von Benedig ; dieHrn. >Aronl«y und AndrervS. Mater aus England; Hr. Mu'ller, Maler aus München, von München! Hr.Zin- gerle, Kaufmann; Hr.Treiter, Kand. jur. auöHeidel- verg; Hr. Busch, Herzog!, nassau'scher Postbeamter, von Mersn; Hr. Niederm^vkr, Schiffmeister; Hr. Scheuch.',er, Schiffmiister', Estü'n^ von Neubaiern (im w. «reuz). — Hr. Baron v. ^««6- mann, Privat, von Salurn; Hr. v. Kreuzenberg, Sutsbtsktzer

auS Kältern ; Hr. jNieoermayer, Guts» besttzer aus Girlan, von ZLogen (im g. Stern). Den 9. Aug. Frau Gsvller, k. k. Hollchiffmeisters-Gat- tin, von Wien; Kicchmayer, Kaufmann auö Agram, von Gratz (im g. Adler). — Hr. Strehle, k. t. Oderlieuliiianr, von Nasseren; Hr. Edler v. Pro- vasi, Gutöbesitzer und Direktor der WohlthätigkeitS- Anstall in Ladi, von Salzburg; Hr. Siegmunb, Fa, biikant aus Reichrnderg, mii S oh» Luvwig ; Hr.B^ei- poner, Kaufmann auö LZotzen, von Linz; Hr. Hirsch, Hanvelbmann au6 Pestv

; H/. Prestele, Herrichafie, Verwalter, von München (im österr. Hos). — Hr. Baron v. Biedermann, k. s,.chs. Oifizier, von Lausan ne ; Hr. Partsch, Kustos d^6 k. k. Hos^ unv Minera» lien-KabineiS in Wien, von Wien (in ver g. Sonne). — Hr. v. Kleudgen, gi vßheizogl. t?ad. ÄrliUerie>OIfi-> zier, unv Hr. v. Kleudgen, Kanv. cam. aus Karls ruhe; Hr. Windward, bürgert. Maurermeister, von München; Hr. Spring, Kaufmann auS Stuttgart, von Salzburg; Hr. Fink, Gastwirth aus Kachel; Hr. Cßermann, Gastwirt» auS Krüu

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_10_1849/BTV_1849_10_09_4_object_2972252.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.10.1849
Umfang: 4
»«o« Intelligenz - Platt U' 207. Angekommene in Innsbruck. Den 6. Okt. Ihre konigl. Hoheit die Prinzessin v. Wasa, mit Höchstdero Frau lochler und Gefolge, von Wien; Hr. Streichelt, k. 5. Hauptmann, vo» Verona; Hr. Pillepich, k. k. Oberlieutenant, von Mailand; Hr. v. Ziller, k. k. Poliiei-Ober-Komininär, von Trient Hr. Engerer, k. baier. Oberrechnungsrath, von Mera»; Hr. Taccini, Kaufmann aus Mailant, von Trieft; Hr. Joh. Ganahl, Handelsmann, von Frldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Tcinaselli

und Staats arzt, von Venedig; Hr. v.Elausen, schlcSw. holst. Haupt- u,an»; H>i>. March und Metkalse, engl. Edelleute; Hr. Tiget, Architekt aus Frankreich, von München;Hr. Kircher, Handelsmann, von Bregcnz (im österr. Hcs). — Hr. ZulkowSki, k. k. Lieutenant, aus Vorarlberg (im g. Adler). — Hrn. Ebert und Maurer, Maler aus Stuttgart, von München; Hr. Wick, Privat ans München; Hr. Schö- ninger, Maler aus Würteinberg, von Meran; Hr. Neu- burger, Kaufmann aus Würteinberg, von Feldkirch (im g. Stern

Herr Karl Maver, Fabrikant .... I. Linner, Kaufmann .... „ Sanison Frankl, Kaufmann . . ,, Oyerinann, Fabrikant .... Herren Neiner üs Ecmp., Fabrikanten Herr Jcs. Schwarz, Rentier .... ' F. V. Steinbrecher, Kaufmann ,» F. Willmann, do. . . Herren Jos. M. Ripka Hs Eonip., Kaufleute Herr Karl Stummer, Kaufmann ... Herren I. TurnowSk? Hs Eoinp., Kausleute von Wien Her? Mar. Deutsch, Fabrikant ... ,, Joseph L5w, do „ Anton Schdara, do. .... » Jos. Horsku do S. ?l. Polliher, do „ Adolph Schöller

, do „ Gottfr. Richter, Rentier .... „ Wenzel Schwab, Kunstfärber . . „ Ed. Leidenfrost, Fabrikant . . Herren Th. Bracegirdle Ss Sohn, Fabrikanten Herr Johann Boclmer, Fabrikant . . „ W. A. Waschih, Kaufmann Herren Ifiter Vincenz Flefch Eoinp. Kauf leute Herr I. Putterlik, Kaufmann . . . Herren Hochstetter Ks Schikhardt, Fabrikanten Herr Rohr, Riemermeister „ Franz Maver, Fabrikant .... A. W. Mol,, do „ Jos. Reichart, Lederfabrikant . . „ Georg WinarSku, Kaufmann . . „ Tohann Bergt, do. „ F. A. Zuiscli

, do. ... „ Joh. Jg. Reosser, do. ... „ Joh. Waniek, Tuchbereitcr . . . >, R. Devcks, Kaufmann .... Herren Gebrüder Kreczv, Fabrikanten . . Herr G. A. Stählin, Kaufmann . . „ Franz Havranek, Fabrikant . . „ Johann Zimmermann, Fabrikant „ Peter Krepl, Lederfabrikant . . „ L. Peinsl, Kaufinann .... „ V. Falkensseiner, Rentier . . . Herren Pojazz ös Vreuer, Kaufleute . . Herr Jgn. Eiseninan», Kaufmann . . S. Kern, do. ... /, Ich. Blasv, Fabrikant .... „ Karl Beczwarz, do ,, Ich. Hläwkv, » Jcs. Klaus, ,, Adolph

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/19_08_1844/BTV_1844_08_19_5_object_2949719.png
Seite 5 von 10
Datum: 19.08.1844
Umfang: 10
in Innsbruck. Den 12. August. Frau Baronesse Adlerhorst, Gemahlin Sr. Durchlaucht deö Erdprinzen Adolph zu Löwen stein - Wertheim - Freudenberg , mit Gefolge; Hr. v. Freudenberg mit Hrn. Sohn, von Wertheim; Hr. d'AuIt DumeSnil, Liter«t; Hr. BoiS, Parlikulier, von PariS; Hr. Dr. Bleile, k. k. RegimentSarzt, von Klaltau; Hr. Schellin, Kaufmann, von München; Hr. Krammer, Kaufmann; Hr. Schultze. Parlikulier, von Magdeburg: die Hrn. Brandt und Müller, Par- ttkulierS, mit Frauen, von Lübeck (in der g. Sonne

). — Hr. Graf Piccolominl, Gutsbesitzer, von Wien; Hr. Balkin, Parlikulier, mit Frau, von Bukarest; Hr. Rasthofer, Apotheker, von München (im «. Lö wen). — Hr. Pichlmayr, k. k. LandqerichtSakluar in Passeyer ; Hr. v. Eberhard«, Fähnrich, von München ; Hr. Blumstein, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Dallago^ Kaufmann, von Wien: Hr.Scharff, Hand- lungSreifender, von DreSden (im w. Kreuz). — Hr. Eitel, Kaufmann, von Linz (im r. Adler).— Hr. Diet rich, k.k. RechriungSraib, von Wien ; Hr. KuchS, k. k. .Kanzellist

, von Felvkirch; Hr. Hayneö, engl. Edel mann. von München ; Hr. Verrier, Architekt, von Berlin; Hr. Blumröder, Kaufmann, von München; Hr. Edlinger, Kaufmann, von Dresden ; Hr. Drechs ler, Kaufmann, von Nürnberg; Hr. Kostner, Han delsmann, von Gröden; die Hrn. Clein und Mayer, Privatiers, von Kreuth; Hr. v. Müller, Studir., von Brixen (im g. Stern). — Hr. Vorhauser, k.k. Finanz wache-Kommissär, mit Familie, von Reulte (Nr. 150). — F?aü HüuiiNr» , ?. ?. Polizei - ^/vrrlVINtttiIsarloiy- KanzellistenSgattin

, von Bregenz (Nr. 281). Den 14. August. Hr. v. Wohlgemulh, k. k. Generalma jor, mit Gattin« von Pesth ; Hr. Graf d'OrforV, engl. Pair, mit Familie, von Venedig; Frau Pfretschnir, k. baier. Hauptmannsgaltin, von Botzen; Hr. Usigli, Kaufmann und Gutsbesitzer, mit Familie, von Mün chen ; Hr. Appun. Maler, v»n Rom; Hr. Langberg, schweb. Rentier, von Venedig; Hr. Forndran. rechts- kund. MagistraiSkaih; Hr. Kollmann, Baurath; Hr. Tbenn, Bau Assistent; Hr. Heinr. Thenn, Bür ger; Hr. Döbel, Guisbesitzer

, von Augeburg (im g. Adler). — Hr. Schroff, k. k. Ralh und StabSseld- arzl z Hr. Perkin», engl. Rentier, von München; Hr. Mader, großberzogl. bad. Oberzollinspektor; Hr. Gieichmann, großherzogl. bad. Obereinnehmer, von Meran; Hr. Manning, engl. Partikulker, von Wien; Hr. Thomann, Gutsbesitzer, von Triest; Hr. Zulauf, Privat , von Wien; Hr. Schickhart. Kaufmann, von Stuttgart; Hr. Krüger, schwed. Rentier, von Venedig; Hr. Richter, Maler, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Graf v. Sardagna, Par- tikulier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/10_08_1846/BTV_1846_08_10_5_object_2957836.png
Seite 5 von 12
Datum: 10.08.1846
Umfang: 12
. Den 4. Aug. Frau Maria Gräfin v. Stadion, k. k. Pal- iast- und Siernkreuz - Ordens ^ Oa,i,e ; oonn Frau Gräfin Eugenie v. Schönvorn, von Wien : Hr. ^riisch- ler, k. baier. Major, von Husstein; Hr. Jovo, engl. Rentier, von London; Hr. Briam, Proprieiär aus Paris, von St. Gallen; Hr. Szekrenyesv. Stare- hauptmann in Raab, mit Gattin, von Mailand; die Hrn. Simonetta und Cesati, Kaufleute ciuS Mailand, von Wien; Hr. Cuppellon, Kaufmann aus Trirnt; Hr. Gölhner, Kaufmann auS München, von Tricnr ; Frau Ladurver

; Hr. Emanuel Zin^i, Av vokal unc GuiSvesiyer in Man- tua, mit Gatlin, unv Hr. Leon Hausmann auS Mantua, von Tr>enl; H>. (Iderle, Hausmann auS Wien, mir Gemahlin, von Mailano ; Fräul. v. Nürn berg. Rentierin auS Berlin; Hr. ve Castro, Renner auö Slraßdurg, mit Gemahlin; Hr. Paraviso, mann auS Nürnberg: Hr. v. Girardel, Sludirender auö Waadi, von München; Hr. AxeniuS, Dr. ver Medizin und HospiziumSarzt in Wasa, von Bern; Hr. Neudhardt, Kaufmann; Hr. >seel, Kaufmann, mit Gattin, von Wien (in der g. sonne

). — Die Hrn. Myddelton und Lücke, engl. Rentiere, von München; Hr. Henneberg, braunschweig. Amts-Assessor, mit Familie, von Gastein; Hr. Mark, Kaufmann aus Nürnberg, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. v. Angeli, Priester, von «alurn; Hr. Clauser, Pfarrer in Auer, von Botzen; Hr. Herrnegger, Priester, von Brixen; Hr. Bachlechner, Priester, von Neustift(im w. Kreuz).— Hr. Reiner, Dr. der Medizin auS Ber lin ; Hr. H-nischel, Buchhändler aus Leipzig, von Gastein; Hr. Buckal, Kaufmann auö Bludenz, von Wien

; Hr. Ningaus, Kaufmann aus Pesth, von Mai land; Hr. Hilbe, Ingenieur, von Doyen; Hr. Wall- nöser, fürstvlschöfl. Konsistorial-KanzeUist, von Bri xen ; Hr. Cbenführer, Kaufmann aus Männerödorf, von Mailand; Hr. Pohle», Pfarrer, von Reuite; Hr. Dillitz, Pfarrer, von Schröcken; Hr. Heiß, Prie ster, von -Srixen; Hr. isschloser, Priester, von Silz; die Hrn. Jos. und Ant. Tschofen, Theologen, St. Johann (im g. Stern). — Hr. Friedl, ?. baier. HosmusikuS, mit Gattin, von Meran; Hr. GutSd.sitzer, mit Sohn

, landschaftlicher Steuer,löinnepmer unv Gutsbesitzer in Roveredo, von München (im g. Adler). — Hr. Sterry, engl. Ren, lter, von ZUenevig: Hr. v. Wegelin, Dr. der Medizin und Präsident in S>. Gallea, mit Fräul. Schwester, von St. Gallen; Hr.HoltiuS, Professor auS Utrecht, von München; Hr. Hochel, Apotheker in Nordheim, von Venedig (in ver g. Sonne). — Hr. Wilson, engl. Rentier, mit Familie; Hr. Tennanr, Rentier auS LeedS, Von Mailand; Hr. v. Gasteiger , Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schrviter, Kaufmann auö Bie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_09_1847/BTV_1847_09_13_6_object_2962146.png
Seite 6 von 12
Datum: 13.09.1847
Umfang: 12
fl. in E. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Trient den 7. Sept. 1347 . find folgende Zahlen gehoben worden: . 35. 45. 39. 4t. 53. Die nächste Ziehung wird den 17. Sept. in Botzen ge halten werden. . ^ - Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 6. Sept. Hr. v. Berwitz, Privat auS Preußen, mit Familie, von Florenz; Hr. Ritter von ve Lalaubiö, Professor aus Frankreich, von Wien; die Hrn. ' Stracey und Kingcote, engl. Edelleute; die Hrn. Churton und Camersn, engl. Geistliche, von ^Salz» durg; Hr. LazzariS, Gutsbesitzer und Kaufmann

, von Treviso; Hr: Fuchs, k. k. n. ö. Regier.-Konz.» Praktikant, mit Gaiiin; Hr. Ritter v. MittiS, Jurist auS Wien, von Bregenz; Hr. Hugo, k. baier.Rechtö- praktikant, von München; Hr. Favarger, Kaufmann aus Liverpool; Frau Müller, Kaufmannsgattin auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im österr. Hos). — Hr. Meisinger, Mediziner-auS Linz, von Padua (im g. Adler). —? Hr. Funk, s. sächs.Major a.D., mit Gemahlin, dann Frau Gräfin von der Schulen burg und Fräul. v. Roolow, Private aus Leipzig, von Venedig

; Hr. Wilramfon, engi. Proprietär, von London; die Hrn. Gloriot und Pottgiefer, Profes soren auS Freiburg, mit 13 Eleven, von Verona; Hr. Frohm, k. baier. FeldkriegS - Kommissär, von München; Hr. Schweiger, UniversnätS-Bibliolbekar in Göltingen, mit Gattin, von Gastein; Hr. Gumer, Kaufmann aus Salzburg, mit Tochter; Hr.Schreyer, HandlungSreisender, vvn Salzburg;Hr. GyurkovilS, Kaufmann auS Pesth, von Mailand; Hr. Wallring, Proprietär auS Hannover, mit Sohn, von Venedig (in der g. Sonne). — Hr. Dümler

, k. baicr. Auditor; Hr. Hcyrer, k. baier. RegimeniSarzt, von Brixen; Hr. Zini, k. k. Feldkriegsbeamter, von Wien; Hr. Steinacher, k. baicr. AppellanonLgeiichtS - Akzessist, von Kreuth; Hr. Pietro Mostranzi, Kaufmann, von Trient; Demois. Magdalena Zehetmayer, k. baier. Hoffängerin; die Hrn. Benecke und Natorp, «studi- rende auS Mecklenburg ; die Hrn. Schröder und Wie- selhuber, Studirende, von München ; Hr. Hefeler, Stuvirender auö Hannover, von Meran;Hr.Bonvin, Mediziner aus Sion, von Brixen; die Hrn

. Hart- mann und Weinhart, Studirende, von Kempten (im g. Slern). — Hr. PollaS, Professor aus Dillingen, mir Gallin; Hr. Aymold, k. baier. Professor, mit Nichie; Hr. Äacker, k. baier. Aktuar, mit Nichte, von Dillingen; Hr. Trink!, Kaufmann, von Salz burg ; Hr. Pfurtscheller, Gutsbesitzer und Kaufmann, von gulpmes; die Hrn. Fromm, Busch Und Konö- bruS, Studirende auS Preußen, von Meran; Demois. Anna und Katharina Steiner, Kaufmannstöchter, ^von Kitzbühel; die Hrn. Sindeldinger und Schöner,' Studirende

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/01_08_1844/BTV_1844_08_01_13_object_2949569.png
Seite 13 von 22
Datum: 01.08.1844
Umfang: 22
v. MennSdorf, k. k. Oberst, von Verona; Frau v. Ferro, ?. k. Ober. Bergraths- gattin, mit Tochter, von Wien; Hr. Debary, engl. Rentier; Hr. Baren, enzl. Major, von München; Hr. Maroni, Kaufmann, von Mantua; Hr. Parla- lore, großherzogl. loSkan. Professor, von Florenz: Hr. Schweighofer, Kaufmann , mit Tochter, von München^ Hr. v. Below. russ. StaatSralbSsohn. von Badgastein (in der g. Sonne). — Hr. Jenny, FabrikS- besitzer; Frau Jenny , Private , von Fcldkircb (im g. Hirsch). — Hr. Linder , Kaufmann

, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Bernheimer, Kaufmann, von Venedig; Hr. Stiger, Privat, mit Gattin. von Salz burg (im w.Kreuz). — Hr. Lanko, k. k. Oderlieute- nant, von Mailand; Hr. Gärtner, Handelsmann, von Triest; Hr. LubinuL. Handelsmann. von Mün chen; die Hrn. Toth und Fleischmann, Handelsleute, von Mailand (im g. Strrn). — Frau v. Scherer, k.^k.^Hauptzoll - Einnehinerögattin , von Reutte (Nr. Den 28. Juli. Hr. Graf Balrarres , engl. Pair , mit Familie, von Venedig; Hr. Nodari, Kaufmann, von Wien

(im g. Adler). — Se. Hoheit Prinz Friedrich von Sachsen - Alienburg, von Altenburg; Hr. Fürst v. AuerSberg; Hr. Gros Szechenyi, k. k. Gesandt- fchaftS-Altachv; Hr. GrafNostitz, böhm.» stand. Lan des - Ausschuß ; Hr. Graf LanjuS, von München; Hr. Graf Castiglione', von Wien; Hr. Slater, engl. Rentier, mit Familie, von Venedig ; Frau ».Scheele, k. preuß. MajorSgattin, von Prag; Hr. Blair, k. engl. Kapitän , mit Gattin, von Neapel; Hr. Murpby, engl. Rentier, mit Schwester. von Salzburg; Hr. deBary, Kaufmann

, mit Familie, von Frankfurt a. M.; Hr. Dode, engl. Partikulier, von Botzen; Hr. JSnenghi. Kaufmann, von Roveredo; Hr. Sido- li, Kaufmann, von Trient (in der g. Sonne). — Hr. MooSleitner , Domkapitula? . von Salzburg; Hr. Hirsch, Opernsänger, von Wien; Hr. Haymann, Kaufmann, von Dresden; Hr. Caprera, Kaufmann, mir Gattin. von Wien; die Hrn. Jeserich und Grie ben. Kaufleute, von Berlin; Hr. MöbiuS. Kauf mann, mit Gattin , von Meisten (im g. Löwen). — Hr. Giongv, Kaufmann, von Trient^ Hr. Schuster, Pharmazeut

. LieulenanlS. von München; Hr. Baron v. Gemmin- gen. von Heilbronn; Hr. v. Marschall, vrenß. Kam merherr, mit Familie, von München; Hr. Bischoff, Kaufmann, mit Gattin, von Salzburg ; Frauv. Hane- winkel. Avvok. - Witwe, von Bremen; Hr. Görne, Partikulier , von München (in der g. Sonne). — Hr. v. Koppel, k. baier. Major, mit Sohn ; Hr. Zel ler, k. baier. Artillerie - Hauptmann ; Hr. v. Ortt, k. baier. Oberlieutenant und Adjutant; die Hrn. Rei chert und Kohlermann, k. baier. Lieutenants, von München

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/24_07_1845/BTV_1845_07_24_17_object_2953524.png
Seite 17 von 24
Datum: 24.07.1845
Umfang: 24
, mit Familie, von ZLerona; Hr. Brey, Bierdräuereibesitzer aus München, von Mün chen; Hr.Paganini, Maler undSänger, mir Schwe ster, von Mailanv; Hr. Schulze, Herrschasisbesitzer, mit Gattin, von Gastein (im g. Avier). — Hr. (So. Schulze, Maler, von Gastein; Hr. Baron Wirsing, ?. würiemberg. Oberlieutenant, von Stutlgart; Hr. Neuhaufer, k. k. Lieulenani, von Mailanv; Hr. Hei mchen, Kaufmann auSLeipzig, mit Gattin, von Mün chen: Hr.Witt, Apotheker, von Mailand; Hr. Wein edel, Buchhändler auS Leipzig

; Hr. Franke, Kauf-, mann aus Leipzig, von München ; Hr. Ächatp, groß- herzogl. bad. Forstpraklitani, von ^creuih; Hr. Hel- fetSrieder, Priester, von Mailanv; Hr. Köfler, Prie ster, von Rartenberg (im g. Stern). — Q,e Hrn. von der Planitz und Georgii, Oekonoinen, von Mailand; Hr. Wagner, .Kaufmann «uö Wien, von Verona (im g. Löwen). — Dem. Nosina Olluiger, FaNni Schom- ger, SbereseHöster, MariaHöckh, Rosa Hoche'negger und Katharina Heivacher, Wlirgerslvcyier, von Tolz (im w. Lamm). — Hr. Wurm

, Hanvciöreisender, von Salzburg (im r. Adlxr). Den 19. Juli. Hr. v. Dörring, k. russ. Kollegicuraih, von Wien ; die Hrn. v. OSborne und v. Brocklehurst, engl. RenlicrS, l-eide mii Gallin, von Salzburg; Hr. v. Buren, kchiveiz. Pariikuller^ von Verona ; Hr. (^lo- di, k. k. Felbapothckero Beamter, von Mailanv; Hr. Trau, Kaufmann, von Wien; Hr. Kanvelberghtr, Kaufmann, von Rooeredo; Hr. v. Perrcl, Prival, mit <Ä0hn; Hr. Ärühl, Hundlungsreiscnder, von Wien; Hr.Prandt, Lehrer, vonBern (in vcra. Son ne). — Hr. Wolf

,Dr. der Medizin aui- Amerika, mit Familie; Hr. i.achner, Hoftheater-.j^apxsjnieiüer in München; Hr. Baffermann, Kaufmann auö Mann heim, «on München (im g. Adler). — Die Srn.Mül- l«r und Htllfeld, k. prtuß.OberlnndeSgerichlö-Assesso- »en, von Halle ; Hr. Äiett, schweiz. Slaatskassier, von Ehur. grau v. Schmuck, k. k. VerwaUcrSw'twe, mit Fraul. Töchter, vonSalzburg (im g. Löwen). — Hr. v. Spieß, k. baier. Hauptmann, von Reichenhall (im g. Slern). — Hr. Schreck, k. vaier. LandgerichtS-As- lessor, von Venedig

; Hr.De- labarre und «Bürger, Juristen, von Bern; Hr. Thier dach, Kaufmann aus Königsberg, vonSalzburg; Hr. Grünhul, Kaufmann, von Prag; die Hrn. Dr. Jof. v.Mazzora undJustoM.-zzorreS, Studir. aus Spanien; Hr- Vjnaga, amerikan. Unterthan, von Salzburg (im g. Adler). — DieHrn.Vchlumph und L'.ramer, Ma gister der Pharmacie, von Waldring; Hr. Budsteck, LZrauereibesitzer; Hr. Höber, Wachsfabrikant, von Straubing (im g. Löwen). — ?. baier. Lieutenant, mit Gattin, von München; Hr. v. Beau- lieii-Marconoy

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/15_09_1842/BTV_1842_09_15_17_object_2942009.png
Seite 17 von 24
Datum: 15.09.1842
Umfang: 24
; Hr. Bleichsteiner, Fabrikant; Hr. Angermayr, Beamter ; Hr. ^ortil, Fabrikant; Hr. Soltil, Fa brikszeichner, von Wien; Hr. Adam, Mahler; Hr. Beyschlag, Architekt, von München (iin g. Adlcr). — Hr. Fruhmirth, k. k. Professor, inil Frau!. Schwester, von Briren; Fräul. 0. Witkenau, Opernsängerin, mit Frätll. Schwester, von Agram; Hr. v. Lutz^u, russ. Partikulier, von Riga; die H^n. Schultz und Unierreiner, ^lansieute, von Gastein; Hr. v. Po- Ichinger, Kaufmann, von München (im g. Löwen). — Hr. ZzUchüijik

; Hr. Prost, Kaufmann, mir Hrn. Sohn; die Hrn. Schön, Laurer, Rogner, Rehrl und Poster, Siudir., von Aiünchen; die Hrn. Freiyalier und Weingärtner, Stndir. der Theologie, vot, Dillinge»; Hr. Lener, Quardian der P. P. Mi- norilen, vsn Würzdurg (im ft. «tecn). Den 1l). S«pt. Hr. Schuller, Kaufmann, mit Familie, von München ; Hr.Domanig, Kaufmann, von Ster- zing; Hr. ZcUner, k. t. Militar-ÄerpflegS Adjunkr, mil Frau Gemahlin, von Nerona; Hr. v. FoUer, k. preuß. Preinirrlieutenant, von Salzburg; Hr. v. Merode

, Amlmann und Polizeirickler, von Wado- wice; Hr. v. Chiusolc, Kaufmann, von Wien (im g. Adler). — Hr. Graf v. Grobow, iu Begleitung deS Grasen v. Finkenstein und. Suite, von Dresden; Frau Fürstin v. Gu'lschakvff, k. russ. Generalgou» verneurSgattin, mil. Familie und Suite, von München; Hr. Graf Burt', k. k. Offizier in der Ar mee; Hr. Wllkinsotl, engt. Rentier, mit GaUin, von Salzburg; Hr. (Zanblpergher, HandelSinann, von Roveredv.; die Hrn. Hnux und Hug - Pävssen, engl. Partikulicrs; Mod. ScheUey

, engl. Dame, mit Dienerschaft, von Dresden; Hr. Eichel, Kaufmann, von Frankfurt a. M.; Hr. Dr. Friedländer, k. preuß. Professor, von Halle ; Hr. Warren, Privat, von Jinst (in der g. Sonne). — Hr. Gudauner, HandelSinann, von Klausen , Hr. Kaspar, Handelsmann, von Fran kenburg; Hr. tiefer, Fabriksbeamter, von Jmst; dir Hrn. Wagner und Frei, vLtudir., von Kempten (im g. Hirsch). — Die Hrn. Barry, John, und H. Harrison, engl. Rentiers, von Mailand (im g. Lö wen). — Hr. Heckle, Handeitmann, von Feldkirch

(im w. Kreuz). — Hr. Ernefli, k. baier. Oberlieute- nant, mil G«ltin, von Reutte; Hr. WaileS, engl. Privat, von München; Frau Schnitzer, Bräubaus- oesjtzerin, mil Wchwest-rn; Hr. Kremser, Kaufmann, von Kernpten! Hr. v. Rank. k. würt. Nevi'ersörster, von Ulm ; Hr. Köß. Pfarrer, von Bregenz; Hr. Gö- ritz, Rechtskonsuient, von Ulm; Hr. Aiton, engl. Edelmann; Hr. Jenny, Kaufmann, von München; die Hrn. v. Kern, Befelmüller und Regnier, sstudir., van Meran; die Hrn. Schönbofer, Grim, Jul. und Max Ravizza, Studir

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/23_08_1841/BTV_1841_08_23_5_object_2937638.png
Seite 5 von 14
Datum: 23.08.1841
Umfang: 14
son, engl. Privat, von Zürich ; Hr. Porlinann, Kauf mann, von München ; Hr. v. Balaglia^ Privat; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Craffonara, Domfcholastikus, von Brixen; die Hrn. Zangerle und Nestl, Priester, von Trcns (im w. Kreuz). — Hr. Moser, Güterbesitzer, von Bvtzen (im g. Löwen). — Hr. Czarnezky, k. k. Hauptmann, von Roverevo (im g. Stern). — Hr. Rizzi, k. k. Tri- dunalratb, mit Hrn. Söhnen, von Trevifo (Nr. 212). — Hr. Tarnoczy, Dr. und Professor der Tbeologie

, von Salzburg (Nr. 31). — Frau v. Truyer, Private, von Klausen (Nr. 224). — Hr. HänSler, k. k. Pro fessor, von Brixen (Nr. 69). -— Fräul. v. Furtenbach, Privat«, von Aiünchen (Nr. 155). Den 13. Aug. Ihre Hol,eil die Frau Fürstin v. Fürsten- berg, Mit Familie und Suite, vom Bad Kreuih; Hr. v. Hopfgarten, berzogl. «sachf.-Altenburg. Kammer- Vice Präsident, mit Familie, von Botzen; Hr. Wag ner, Kaufmanti, mit Familie, von Meran ; Hr. Probst, Kaufmann, von Mailand; Hr. «steinbuch, Kaufmann, mit Familie

, von Triest ; Hr. Feldbacher, k. k. Beam ter; Hr. Slocker, Privat, mit Gattin, von Wien; Frau Kreyhel, k. baier. Zolll-eaml«n?gartin, mit Fa milie, von München (in der g. Sonne). — Die Hrn. v. Schasscr, Güterbesitzer, von Maliern; Hr. Gögl, Kaufmann, von Trieft; Hr. Biatego, Kaufmann, von Verona; Hr. Rohrdantz, Gutsbesitzer, mit Gat- lin, von Dresden; Hr. Gradl. HcindlungSkommiS, von Wien; Hr. Schert. Dr. ver Physik, von Basel; Hr. Hasekost, Handiuiigökomniis, von Wien ; Hr. Schmid, Dr. der Philosophie

). — Hr. Scharinger, k. k. Lieutenant, von Brixen; Hr. Sleurer, Eisenhändler, von Bre- genz (in der Traube). —Hr. v. Kobell, k. baier. Pro fessor, mit Familie, von München ; Hr. Caroli, herz. Mein. Kanzleirath, von Gasiein; Hr. v. Neumann, Privat, mit Familie, von München ; Hr. Fischer, Buch händler, von Stuttgart; Hr. Kreuser, Ingenieur, von Mainz; Hr. Wrede, Kaufmann, von Benebig; Hr. Blatzer, Privat, von Berlin; Hr. Schmidt, Slud., von Gastein; Hr. Penz, Priester, von Schwatz; Hr. Mayr, Mahler, von Wien

(im g. Slern). — Hr. Kunk- ler, SloatSralh, von Genf (im g. Kreuz). — Hr. v. L«?S, absolv. Philosoph, von Venedig (Nr, 200). Den 19. Aug. Hr. Baron v. Meyendorf, k. russ. Gesand ter am t. preuß. Hose, mit Familie und Dienerschaft, von Berlin; Hr. Graf DraScowitz, Güterbestver, von Bern ; die Hrn. Otto und Stevens, amerik. RentierS, von Homburg; Hr. Gecele, Kaufmann, von Trient; Frau Hochreutiner, Private, mit Hrn. Sohn, von München; Hr. Weber, Opernsänger, von Wien (im g. Adler).—- «e. Durchlaucht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/17_08_1843/BTV_1843_08_17_19_object_2945600.png
Seite 19 von 26
Datum: 17.08.1843
Umfang: 26
; Hr. Zambocci, Privat, von Wien; Hr. Giacomozzi, HanllungS- agent, von Moveredo; Hr S'eUa, Forstt runter..von Feivkircd (in der g. Soiine). — Fran Weidmann, KausmannSgatlin, mit Familie, von AugSbury; Hr. Kiesel, Privat, von Salzburg (im g. Adler).— Hr. Ethler A Kaufmann. n,il Frau Gemahlin ; Hr. Flo rian. Kaufmann, mii Dlle. Schwester, von Mailand; Hr. Waib, Kaufmann; Hr. Menz. Kaufmann, mit Hrn. Sohn ; Hr. Steinacher, Kaufmann, von Linz; Hr. (Zanioni, H.>ndlungs>penl. von B^ailand; Hr. Pfaundler

, HanvIungSsüh-er. von Linz (img. Hirsch). — Hr. v. Sölder, k.k. NaihSprotokollist, von Grätz; die Hrn. Joh. und Jak. v. Menaie», Gülerbesitzer, von Trainin ; Hr. Kofier, k. k. H->tlptamiS - Einneh- nier, mir Frau Gemahlin, von V>>6 ; Hr. Graf Bau- dissin und Hr. v. Ka»tend»he, dan. Private, von Ko penhagen ; Hr. Wacbtler, HandlunaökomrniS, von Linz.(in> w. Kreuz). — Hr. Wiepbens, ainerikan. Privat, von Berlin; Hr. MalitziuS, Landschaslöma- ler, von Liegnitz: Hr. Reifer, Kaufmann; Hr. Schwaiger , H>nrlungS

- Buchhalter ; Hr. Calix, Dekonom, von Salzburg: Hr. Hölzl, Kaufmann; Hr. W.'chrer, Han^lungkkc--am>s, von Linz; Frau Sibolt, Doklorvaaüin, von Meran; Hr. v Leiß, Mediziner; Hr. S.ev'giiani, Jurist. 0011 Wien (im g. Löwen) — Hr. Scdatlera, Seiden^eug Fabrikant, mit Hrn. Sohn, von Wien (in der g. Rose). — Hr. Li-bl, Priester, von Sterling; Hr. Mellbauer und Hr. Decorona, Techniker, von Wien; Hr. Vonach, Wundarzt, von Botzen (im g. S'ern). — Hr. Mau rer, k. k. Kam. - Bez. - S5erw.- Prakt., von Jmst

und v. VedeU, k vreuß Lieutenants, von Wien; Hr. Zj^nöni, Guiebesiher. von Verona; Hr. .'Robert, enql. Edelmann; H>. Wiegelt, enql. Neniier, mii Familie, von ?1.'ünch,n; DUe. Mayr, MngistraiSrathSli'chler, von Brixen (in der g. S^nne). — Hr. Äyrion, en.jl. Ecelmann, von Luzern (>m gr. Bär). — 5ie Hrn. Gebrüder Änbach und H,.Lox>in, Güierbeiilzer, von Kältern (im w. Roßl). — Hr. Mu,netter, Kaufmann und Magistiatöralh, von L»N< ; Hr. DaUa^o, Kcuimann , mil Hri». Sohn,, von Bo» tztn; Hr. Be>io>ini, Koulmonn

, ^»andlungereiiender, vo» Biegenz; Hr. Amprosi , Privat, von P>ag (in der g, Sonne). — Hr. Wachir^, HandlungSkvmmie, von Linz; Hr. Gibez^i, absolv Jurist, von Wien (im g. Hirsch). — Hr. Boßling, Privat, mit Fräul. Sclivester, von Berlin; Hr. Angelini, Pripal, voiv Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Heis, Kommuna?- uur S'ifllinas Ver>v..iler> inir Fräul. Sockter, von Salzburg; Hr. Kircdberger, Kaufmann, von Linz; Hr H-,lzfnecht, KaUfinann, von Aner; Hr. Lber- rouch, Glasermeister, von Botzen (im w. Kreuz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/28_08_1845/BTV_1845_08_28_15_object_2953868.png
Seite 15 von 20
Datum: 28.08.1845
Umfang: 20
, »on Mailand; Hr. Strecker, Dr. und Dampf- schissfahrtS»Agent, mit Frau und Tochter, von Darm stadt; Hr. Smith, engl. Partikulier; Hr. Dsekinson, engl. Rentier; Hr. Echlermeyer, Kaufmann und Stadtverordneter auö Dresden, mit Gattin; Hr.' Klein, Kaufmann aus Bingen, mit Familie, von München; Frau Wertheimer, BankierSwitwe, mit Fräul. Tochter, von Triest; Hr.Zoude, Advokat auS Leyden, von München (in der g Sonne).— Hr.v.Ro- »he, k. dän. Offizier, von Salzburg; Hr. Baron v. Böfelagex, Partikulier aus Münster

, von Wien; Hr. Pfeiffer, «aufmann aus Gera; Hr. Dreyßig, Kauf mann aus Meißen, von Mailand; Msl. Danep, Ladxn- jungfer, von Meran (im g. Löwen). — Hr. Drey, Kaufmann; Hr. Hauschild, Architekt, mir Familie, von München (im g. Hirsch). — Hr. Pöttens, k. preuß. Hauptmann; Hr. Canstadt, Dr. und Professor der Medizin, mit Familie; Hr. Hundrich, k. preuß.Ober- landeSgerichlsralh, von Kreuth ; Hr. Ravizza , Kauf mann, vorlMünchen; die Hrn. Ernst und Jgnaz Rit ter v. Lama und Ritter v. Peßler, Private

, von Ve nedig ; Hr. Schuller, k. k. Landgerichts - Franzellist, mit Gattin, von Zell amZiUer; die Hrn. de Lucca, Erhardr und AphendaliS, Studirende, von München; Hr. Fritsche, PredigtamtS-Kanvidat auö Görlitz, von Bern; Frau LZogl, DrS.-Witrve; Frau Hierl, Bier- brauerSgattin.mitFamilie, von München(img.Stern). — Hr. Graf v. Firmian und Hr. Bentele, Private, von Salzburg: Hr. Guarini, Studirencer, von Prag (im r. Adler). — Hr. Witting, Kaufmann, von Linz (im w. Kreuz). — Hr. Kumpel, Katechet und provif

. AuditoriatSprakt., von München; Hr. v. RoSmini, Privat, von Schwatz; Hr. ObermüUer, Jurist, von München (im n>. Kreuz). — Hr. Schäfer, Kaufmann aus Stuttgart, von Salz burg;'Hr. Jüllich, k. preuß. Schülrektör, von Dres den (im r. Adler).— DieHrn. Burk und Niedermeycr, Bierbrauer aus Baiern, von Laibach (in der Traube). Den 2S. Aug. Frau Fürstin Bac».iochi, mit Gefolge, von München; Hr. Riemann, Partikulier aus Ham burg, mit Gattin und Fräul. v. Feldmann, von Me ran; Hr. Gibbart, Bankier auS London ; Hr. Slilt

- SLilfon, engl. Bankier; Hr. LZogel, Kaufmann aus Leipzig, von Salzburg; Hr. Bittorelli, Kaufmann aus Trevifo, von Füssen; Hr. v. Meyer, k. k. Beam »er, von Wien (in der g. Sonne). — Hr.Kirchberger, Bürgermeister und Bräuer in Bruneck, mit Frau und Tochter, von Bregenz ; Hr. Meindl, Schullehrer, von München (img. Adler). — Hr. v. Ettl, k. k. Präsidial- und Gubernial-Sekretär in Triest, mit Gemahlin und Fräul. Nichte, von München; Hr. Beham, Schiss meister, von Odernberg (im gr. Bär). — Hr. DeZar

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/04_08_1845/BTV_1845_08_04_5_object_2953618.png
Seite 5 von 14
Datum: 04.08.1845
Umfang: 14
, Dr. der Mediz. aus Go- tha, von Lindau; Dr. Letzner, Lehrer aus BreSlau, von Salzburg; Sr. Ognibeni, Stndirender, von Wien (.im g. Adler). — Hr. v. Rembielinzky, Guts besitzer aus Polen, von Wien; Hr. Stolterfoht, Pri vat aus Lübeck, mit Gattin; Hr. v. Sänger, GntS- besitzer aus Livland, mit Familie, von Salzburg; Hr. Thissen, Kaufmann aus Holland; Hr. Beschor- ner, k. sächs. Gerichts - Direktor und Advokat, mit Gattin, von München; Hr. Hechenberger, PhpstkuS aus <L>alurn, von Kitzbühel; Hr. FreywieS, Theo

log, von Briren (in der g. Sonne). — Hr. Jörg, Priester, von Briren; Hr. Welponer, Kaufmann, von Jmst; Hr. Mauroner, Kaufmann, von Landeck; Hr. Haas, Kaufmann, von Brutz (im g. Hirsch).— Hr. Toppoli, Privat, von Pavia; die Demois. «-oee- hauser und Obermüller, Privatinnen von Botzcn; Zrau Mahlknecht, Handelsfrau von Botzen, von Bo tzen (im g. Löwen). — Hr. Wocher, Kaufmaun aus JSny, von Botzen; Hr. Hell, Gutsbesitzer von Me- ran; Hr. Lang, Priester aus Würtemberg, von Me- ran; Hr. Baumgartner

, k. baier. Aufschlägeröbeam- ter, von Briren; Hr. Pig, Historienmaler, von Mün chen; Hr. Mumelter, Handelsmann, von Botzen; Hr. Rizzi, Kaufmann, von Trient; die Hrn. Raad- stg und griedslander, Maler, von Verona ; Hr. Leyfl, bürgert. Gärbermeister, vonSlerzing (im w.Kreuz). Den ZU. Juli. Hr. ^nder, k. k. Mach und Professor, und Hr. Ender, ^studirender, von Wien; Hr. Tan- sern, Nealitälenvesttzer und Gewerk, von Villach; Frau Krone, Ehrenbürgers- und Hausbesitzerswitwe in Wien; Hr. I. Krone, Privat

aus Wien, von Wien; Hr. Tschurtscheuthaler, Handelsmann, von Brnneck; Frau Bodellaz, Gouvernante, von Wien; die Hrn. Ltchtenberg und VtoseiUhal, Optiler, von München (im g. Adler). — Die Hrn. v. Fräser und Weinivaring, groszbrilan. Kapitäne, von München; Hr. von der Heim, Kaufmann aus Niederland, mit Gattin, von Wien; Hr. Brablep, engl. Geistlicher, von Salzburg; Hr. v. Perret, k. preusi. Kämmerer und Staatörath, mir Gattin und Dienerschaft, von Wien; Hr. Hartmann, Ingenieur, von St. Gallen; Hr. Tacchp

, Großhändler aus Stoveredo, mit Fami lie, von Salzburg; Hr» Schindelhauer, Kaufmann »S' aus Magdeburg, mit Familie, von Linz; Hr. Busch, Dr. der Siechte, und Hr. F. Busch, Partikalier au» Hamburg, von Gasteia; Hr. S. v. Boner, Privat, von Botzen; Hr. Sulzer, Kaufmann und Gießerei« desltzer, von Winterthur (in der g. Sonne). — Hr. HeU, Dr. und Operateur, k. k. Rath und dirigiren- ver Rath und Stabsfeldarzt beim iliirisch-innerösterr. General-Kommando,-von Grätz; Hr. Löscher, Kunst gärtner, von Salzburg

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/11_07_1844/BTV_1844_07_11_21_object_2949283.png
Seite 21 von 30
Datum: 11.07.1844
Umfang: 30
'/- fl. in C. M. Bei der k. k. Lottoziehung in Botzen den 3- Juli 1344 sind folgende Zahlen gehoben worden: 64. 65. 79. 31. 85. Die nächste Ziehung wird den 16. Juli in Trient ge halten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 5. Juli. Frau Gräfin Berri, k. k. Pallastdame, von Mailand; Hr. Ajercellone, Kaufmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Javaratti, Gutsbesitzer, mit Sobn und Schwester; Hr. Andreosi, Kaufmann, mit Gattin, von Bergamo; Hr. Bertolini, Kaufmann, von Roveredo; Hr.Tecini, Gutsbesitzer, mit Gattin, von Trient

; Hr. Nutzinger, HandlungSreisender, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Klingler, Pfarrer, von Lungau; Hr. Joh. Egger, Priisi-r, von UUen; Hr. Greeffner, Gastwirlh, von Amsterdam (im g. Hirsch). — Hr. Schwerdling, k. k. Kam.-ZBez.-LZerw.- Konz.-Offizial, von Jmst (im w. Rößl). — Hr. Karl dalla Torre, Gutsbesitzer, von Botzen; Hr. Ascher, Priester, von Fügen (im g. Löwen). — Hr. Lenzi, Kaufmann, von Trient; Hr. Koch, penf. erzherzogl. Beamter, von München ; Hr. Aigner, Gastwirth, von Zell am Zl'ller (im w.Kreuz

; Hr. Schretter, Lehrer und Organist, von Slerzing (im g. Slern). Den 6. Juli. Frau HiS, PartikulierSwitwe, von Flo renz (im g. Adler). — Hr. v. Zefchwitz. Ricterguis, besitze?, von DreSven; Hr. Jacobi, Kaufmann , mit Gattin, von Hamburg; Hr. Provafoli. Kaufmann, von Wien; Hr. Bölkel, Kaufmann, von Trient; Hr. Kayfer, Gutkibcsitzcr, mit Gatiin, von Königsberg; Hr.Burgartz, Techniker, von Wien (in der g. Sonne). — Frau GraSberger, Apoiheker-ProvisorSgaltin, von Salzburg (im r. Adler). — Hr. Stecher

, k. k. Lieute nant des Kaiferjäger Regiments, von Bregenz ; Hr. Gensbauer, Maler, von Neapel; Hr. Zfemberg, Kaufmann, von Venedig; Hr. Fcsyverger, Kauf- mannöfobn, von Preßburg (im g. Stern). Den 7. Juli. Hr. Gwinner, k. baier. Konsul, mit Ge mahlin, von Triest; Hr. Nicolini, Dr. der Mcdiz.; Hr. Mazzola, Dr. der Mediz. und Spitalarzt in Mai land, von Berlin; Hr. Mauri, Ingenieur; Hr. Mar« tignoni, Gutsbesitzer; Hr. Costenari, Sensal, von Wien; Hr. Maino, heszogl. parma'scherHausinspek- tor, mit Gattin

, mit Gattin, von Jenbach (im g. Adler). — Hr. Saherpökh, Apotheker, von Aussee; Hr. Wilhelmy, preuß. Partikulier, von Prag (im g. Löwen). — Hr. Schmuz. fürstl. sigmaring. Qberamt- mann, von Meran; Hr.Huber, Kaufmann, mit Sohn, von München; Frau Kügler, k.k. Beamtensgattin, mit Tochter, von Salz?urg (im g. Stern). — Hr. Wag ner, Handelsmann, von Ratlenberg (im w. Rößl).— Hr. BrandeiSz, Handelsmann, von Venedig; Hr. Buöca, Handelsmann, von Mailand (im r. Adler). Den 8. Juli. Hr. Lepschy, Herrschaft

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_3_object_3043067.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
in Brixen i. T. Mathias Bader, Gastwirt in Ehrwald. Karl Baldauf, Gastwirt in Nauders. Hermann Baumann, Gastnnrt in Mühlau. Heinrich Braun. Kaufmann in Hall. Friedrich Eder. Bauer und Wirt in Finkenberg. Josef Eichler jun., Gutsbesitzer in Jgls. Jakob Gasser, Handelsmann in Innsbruck. Josef Gertler, Haiidels- mann in Innsbruck. Franz Haller jun., Hutmacher in Innsbruck. Johann Hechenberger, Bauer in Joch berg. Josef Höpperger, Wirt und Bauer in Thaur. Joses Kieltrunk, Branntweinhändler in Innsbruck

. Joses Kirchebner, Handelsmann in Hall. Josef Kirch- mapr, Bauer in Amras. Karl Klimmer, Zimmer-- meister in Nasserein. Joses Kuhn, Kaufmann in Inns bruck. Karl Kundl, Prokurist in Jenbach. Josef Ma lischer, Kupferschmied in Hopsgarten--Markt. Joh. Mahr, Weinhändler in Innsbruck. Karl Norer, Haus besitzer in Innsbruck. Max Oberer, kais. Rat, Kauf mann in Innsbruck. Alois Prem, Kaufmann in Schwaz. Johann Nößler, Privat und Hausbesitzer in Jniisbruck. Anton Schlögl, Tabakhauptverleger in Hall. Alois

Schrauz, Kaufmann in Prutz. Georg Schretter, Kaufmann in Reutte. Liidwig Schuler, Kaufmann in Laiideck. Ludwig Span, Bauer in Aldrans. Simon Straffer, Brauereibefitzer in Zell a. Z. Karl August Tanzer. Agent und Hausbesitzer in Innsbruck. Josef Überbacher, Blumenhändler in Innsbruck. Paul Wolf. Hausbesitzer in Hall. Johann Würtenberger. Müllermcister iu Hölting. Michael Zelger. Sekretär in Innsbruck. Sebastian Zotz. Bauer in Musau. II. Ergänzungsgeschworene: P. Aichner, Spezereihändler: Heinrich Brenn

, Antiqui tätenhändler: Heinrich Engl, Waguermeister; Alois Flora, Handelsmann: Johann Kreid, Hotelier: Felix Rossi, Baumeister: Julius Stockinger, Agent: Leopold Weinzettl, Friseur: Julius Zambra, Kaufmann und Hausbesitzer, sämtliche iu Innsbruck. Literatur» Kunst und Wissenschaft „Der Brenner', Halbmonatsschrift, herausge geben von Ludw. v. Ficker. Das soeben erschienene 24. Heft hat folgenden Inhalt: Karl Dallago: Der Wille zur Natur. Ludwig Seifert: Gefährliche Stunde. Hugo Neugebauer: Teufels

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/25_08_1842/BTV_1842_08_25_16_object_2941810.png
Seite 16 von 20
Datum: 25.08.1842
Umfang: 20
(im w. Kreuz). — Die Hrn. Schmidbach und Matbiss, Studir., von Feldkiich (im g. Greis). — Dlle. Diehi. Hessen - kassel'sche Hosopernsängerin, . von Wien (im Gasthause zur Kellenbrücke). — Fräui. Schorn, k. bqier. .OberpostqmtSi-Zeit.-KassierStochter, von Aüp.Sburg (Nr. 40). 7 ^ Den 20. Aug. Hr. KringS, Kaufmann, mit Fräui. Schwester, von Salzburg; Hr. Diana. Kaufmann, von Venedig ; Hr. Lazzaris, Handelsmarine von Bel luno; Frau Leoy, Private, mit Tochter, von Mün chen; Hr. Wieser, «studir., von SZruneck

(im g. Ad ler). —- Hr.. Bo5vill? -'D.urranl , engl. Rentier, mit Familie und Dienerschaft, von München; Hr. Bul- cher, engl. Partikulier, von Venedig; Hr. Sandsord, engl. Rentier, von Venedigs Hr. Ball, engl. Guts besitzer, mit Fräul. Sswester unv Dienerschaft, von Salzburg; Hr. WiScomle de Cussy, französ. Proprie- teur, mit Familie, von Psris; Hr. Küll, Kaufmann, von Solingen; Frau v. Kleebprn', Gutsbesitzerin, mir Fräui. Tochter, von Dresden (in der g. Sonne). — Hr. Wachler, k. preuß. Oberlandes

. Fleischlen und Progel. Private, von München; Hr. Grießer, Studir. der, Med., von Wien; Hr. Schlechter, HandlungSreisendex, von Trieft (im g. Stern). >— Hr. Doktor Stieger, r. k.Hof- und GerichtS-Advokat, mit Frau Gemahlin, von Bo tzen (Nr. 3S). Den 21. A^lg. Hr. Sterzel, Lraufmann ; Hr. Pater.i, k. k. Bergverwalter; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Wieri: Hr. v. Schuellern, k. k. Beamter, von Trienr; Hr. Egger, KaufmannSsohn, von Billach (in der g. Sonne). — Hr. Baron Conitz, k. preuß. Gesandter

und außerordentlicher Minister am k. k. österr. Hofe, . mit Familie und Dienerschaft, von Mailand ; Hr. B«rghem, Kaufmann, von Salzburg; Hr. Benzeley, k. engl. Marine»Oberlieurenant, mit Familie, von Stuttgart (ixn g. Adler). — Hr. Graf v. Arz, Guts besitzer, von Wien ; Hr. Roney, engl. Edelmann, von Venedig; Hr. Lanvschulz, Rentier, von Salzburg; Hr.-Filtsch, Bergakademiker, von Schemnitz; Hr. Schmidt, Privat, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Doktor Paur, Advokat, von Bregenz; Hr. Tbamm, Pharmazeut,, von Mailand

; Hr. Herbst, k. baier. LZderststallmeister, von Berona ; Hr. Baron v. Seckendorf, k. baier. RegierungS- sekretqr, von Botzen; Hr. Mayr, Kaufmann, von Ulm; Hr. Han, Priester, von Marrey; Hr. . Tangl, Tveolog, von Slanz (im g. Stern). — Frei frau v. Heppenstein, k. baier. Ministerialrallis-Gal- tin, mit 'Fräul. Tochter; Fräul. v. Domen, k. baier. HofkammerrathS -Tochter, von München (in der Traube). Den L2> Aug. Hr. Baur, k. baier. Oberzollinspektor, von Bamberg; Hr. Streckenbach, k. preuß. Stadt- richteo

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/19_08_1841/BTV_1841_08_19_12_object_2937611.png
Seite 12 von 20
Datum: 19.08.1841
Umfang: 20
, von Karlsruhe: die Hrn. Reitz und N«unert, ,PaxtlkuIierö, mir Töchter,,, von München; Hr. ikurgd»rt, Kaufmann , von Wien; Hr. Burg- hardt, Prival-Erziehungö-AnstallS-Direklor,.von Ri ga; Hr. Koch, Bürger; Hr. Koch, k. k. Kam.-Zahl- . achtS-Akzespst, von WienHr. v. Schenk) k. bäier. Berg- und Salinen-Prakl.von Reickenhall (iu der g. Sonne). — Hr. Barön v. AdelSheim > k. bakeri Rittmeister, mit Fräul. Tochier, von Wien; Hr. Srei- ner, Partikulier, mit Familie; Frau v. LdSzlo, Pri vate, von Chur

; Hr. v. Chiufole, Kaufmann, von Trient; Hr. Sleinacher, HandelSmann; Hr. Wsenz, Handelsmann, mit Söhn, von Linz; Hr..Waag, Ar chitekt, von Karlsruhe; Hr. AZanotli, Handelsmann, von ^o^en; Hr. Witling ^ Fabrikant, mit Familie^ von Wien (im Adler). — Hr. Broivn, Professor an der k. vän. Landkadetten Akademie, von Kopenha gen ; Hr. Edlyasvö> engt..Rentier; Hs. Buchta^ HandluNgS Reisender, von München; Hr. Malfer, Güterbesitzer, von Äuer (im g. Löwen). — Hr. Sä- mer, HanvelSmann> von Possau (im r. Avler

). — Hr. Ritbler^GulSbesitzer, van Kältern; die Hrn. Schmidt und Arquint, Private, von Dresden (>m g. Hirsch).— Hr. v. Kahl». Güterbesitzer, mit Sohn, von^ppan; die Hrn. Bernrieder und Leb, Schissmeister, auS^dem Jnnviertel; Hr. Stocker, Schissmeister > von Rosen heim (im gr. Bär). — Die Hrn. Arz und v. Moran- dell, Güterbesitzer, von Kältern (im »v. Rößl). — Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Linz; Hr. Berner, Opern sänger; Dlle. Lang, Oprrnsängerin, von Wien; Hr. Weber, Kand. der Philvs., von Hamburg

, von Wsnetig; Hr. Huber, Kaufmann, von Nürnberg; Hr..'KrulI. Privsi; Hr. Nieher. Privat, mit Gattinn von Hambura; Hr. Reinstem, k. preuß..Justizkom missär..von München; Hr. Hißworth, engl. Renner; Hr. Wobeh.insc, engl. Edelmann, mit Familie; Mad. Perceoal, engl. Dame, mit Fämilie, von Münchert; Hr. v. Hosmann, Ntchiskandidu«,. von Wien . Hr. ' hozzi, HandjungS Buchhalter, von Trieft; Hr. vi Stefanelli, k. baier. Rentbeamter, von Augsburg.; Hr. Koendäusel, Architekt, vonAZien (in derg. Sonne). Hr. Wuhr

(im g. Stern). — Hr. Sckeidbach, Stud., von Feldkirch (im g. Greif). Den IS. Aug. Hr. Marlinez, k. k. Gubernialräth und Pollzeidirektor, von Zara; Hr. Holyoak, k. großbri/. Kapitän, von Como; Hr. Owen, engl. Renner, mit Gattin ; dieHrn. Groome und Schone, engl.Nenliers ; Hr^ Hildgard) engl. Edelmann, von Salzburg; die Hrn. T. und D. Bland, engl. ProprikiSrS> von Mün chen ; Hr. Padovans, Gutsbesitzer, von Penedig; Hr. Reck, HandlungSkommiö, von ZZotze^iHr- Lcchner, Kaufmann, von Trieiit (in der g. Sonne

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/24_12_1850/BTV_1850_12_24_1_object_2976589.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.12.1850
Umfang: 4
von Lnstenau. Franz Jof. Kaufmann^ Wirth, von Dornbirn lHatlerdorf). Anton Pfanner, Weinhändler> von Bregenz. Georg Schneider, von Ludefch. Joh.Nep. Teutsch, Buchhändl., von Bregenz. Franz Vallastcr, Handelsmann, von Feldkirch. Jgnaz Rosenthal, von Hohenems. Domin. Tschosen. von BürS. Leopold Mootburger, von Thü ringen. Joh, Jakob Zimmerman», von Latern«. Joh. Peter Hagspiel, von Hittisau. Jod. Josepk Zech, von Nüzidtrs. Gebhard Buschaner, von Aliach. Ckristian Jochum, vo» Schriius. Anton Mager, von Fluh

. Fröwies, von Alberschwende. Ich. Baptist Blum, von Höchst. Joseph Anton Metzler, von Schwarzenberg. Anton Bcrkmaim, von Riesensberg. Franz Jos. Aberer, (Die- delersl, von HodenemS. Jos. Diem, Eemeinderatl>< v. Dornbirn, (Hatlerdors). Ztaver Dezel, Kaufmann, v. Bregenz. Gregor Loacker, von Blucefch. Jos. Hum- pelcr, von Höchst (Brück). Andrä Schmid, von Snlz- berg. Jguaz Barbisch, von St. Gallenkirch. Simon Spergcr, von Lnstenau. Jakob Darthe. von Dalaas. Kaspar Rüf, Fabrikant, von Dornbirn (Oberdorf

). Konrad Bechter, Bäcker, vo» Bregenz. Joh. Achberger, von Möggers. Ich. Gg. Brcüß, von Utberfaren. Jos. Kaufmann, von Reute. Jo!'. Ulrich Luger, von Zwi- fctienwasser. Johann Berchtold, von Götzis. Gebhard Natterer, von Gctz's. Alois v. Furtenbach, Tabackver leger, von Feldkirch. Marlin Schädler, von Sulzberg. Franz Jos. Hensler, von Klaus. Johann Gg. Reis, Vinzenz Ammann und Alois Peter, von Hohenems. Paul Vonblin, Gärber, von Bludenz. Johann Mich. Welte, voll Zwischenwasscr. Karl Keßler

, Dr. d. M., von Feldkirch. Jos. Anton O-lz, Gärber, von Dorn birn (Haselsta»den>. Jos. MeuSburger, Engelwirth, von E.,g. Franz Jos. Schneyer, von Rölbis. Ferdin. Bändel, Kaufmann, von Bregenz. Kafp. Zengerle, v. Egg. Aler. Guuz, Kausm., von Bregenz. Martin Maser, Einziehrr, von Dcrnbirn (Oberdorf). Franz Anton Dreier, von Bürserberg. Joh. Jos. Tschofen, v. Gafchurn. Anton Wiedemann, von Bolgenach. Joh. Gg. Huber, HandelSm , von Feldkirch. Anton Drerel, von TfchagguiiS. Joh. Kaufmann, Uhrmacher, vo» Dornbirn (Markt

, von Mittelberg. Johann Peter Psflnner, von Lingenau. Jos. PiuS Berlinger, von Au. Aler. Blum, von Fußach. Joh. Michael Walser,. von Mek, ler. Konrad Dörler, von Hard. AloiS Flörp',. von Gaschnrn. Jos. Kaspar Kaufmann, von Aiu. Anton Sutterleutr, von HittiSau. Franz Joseph Rummer, v. Rieden. Christian MattbiaS Bitschnau, von Bartholo mäberg. Gebhard Spieler» von Hohenweiler. Jakob Fritz, von Nenzing. Jos. Anton Gmeiner , von Alber schwende. Benedikt Salzgeber, von Klösterke., Her, mann Spieler, von Hohenems

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/21_08_1843/BTV_1843_08_21_5_object_2945625.png
Seite 5 von 12
Datum: 21.08.1843
Umfang: 12
in der Schweiz (Nr. 253). Den 15. Aug. Se. Excellenz Herr Graf Nugent, römi scher Fürst, kaiserl. königl. geh. Rath und Kämmerer, Feldzeugmeister, kommandirender General von Inner« österreich, Tirol und Vorarlberg ic. ?c.» mit Suite, von Grätz; Fräui. Gräfin DeSfour , kaiserl. königl. Generals - Waise, mit Dienerschaft, von Salz burg; Hr. v. Wichmimn, könjgl. hannov. Oberstlieu? tHnani, von Göttkngen; Hr. Rorpbaibi, Maler, von Bologna; Hr. v. Chiusote, .«aufmann, von Trient; ° Hr. Beckers, Kaufmann

(Nr. 103). Den 16. Aug. Hr. Stellter, k. preuß. Justizrath, mit Familie; Hr. v.Bülow, k. preuß. Domänenbeamter und Ritter veö russ. St. WladimirordenS, von Ga stein; Hr. Bargellini, Gutsbesitzer, von Wien (im g. Adler). — Se. Excellenz Herr Baron Schteinitz, herzogt, braunschweig. StaatSminister, mit Familie und Dienerschaft, von Braunschweig; Hr. Ellicomhe, engl. Partikulier, mit.Frau Gemahlin, von Wien; Hr. Weinfelv, k.k. Oberlieuienank,. mit Familie; Hr. Hentzsch, Kaufmann, von Klagenfurt

; Hr. Egloss, Kaufmann, von Wregcnz; Hr. v. Mayr- hauser, Probsteikooperator,von Botzen ; Mad. Toolh, mit Dlie^ Schwägerin, von Venedig (in der g. Son ne). — Hr. Mauroner, HandetSmann, mit Hrn. Sohn, von Linz (im g. Hirsch). — Hr. Wol/, Me diziner, von Prag; Hr. Preß, k. preuß. Kami,«erger.- Assessor; Hr. Auwel, preuß. Privat , von Berlin; Hr. Ofer, Handelsmann, von Salzburg (im g. Lö wen). -— Frau Hi'fer, Private, mit Hrn. Sohn und Hrn. Bruder, von «Saturn (im w. Nößl). :— Hr. Foidi, HandetSmann

, mit Gattin, von Trient (in der j. Krippe). — Hr. Farkas di Akonti, Privat, von Venedig (in der Kettenbrücke). Den 17. Aug. Hr. Bitten, engt. Rentier, mit Frau Ge mahlin; Hr. Sperti, Kaufmann, von München; Hr. Baron v. Schönowitz, Privat, von Jscht; Hr. Prelot, k. russ. Major; Hr. DevehS, engl. Rentier, von Wien; Hr. Dr. Beer, mit FraU Gemahlin, von Dresden; H5. Karpoll, k. russ. Kollegien-Sekretär, von Satzburg; Hr. Soardi, Kaufmann, vorz Vero na; Hr. Knox, engl. Rentier, von München; Hr. Baron

v. Freiberg, k. baier. Kämmerer, vonSondrio (in der g. Sonne). — Hr. Rieger» Buchhändler, mit Frau Gemahlin; Hr. Scheible, Buchhändler-, von Stuttgart; Hr. Näbe, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Murphi und Urlsohn, engl. Rentiers ; Hr.Kotb, Architekt, mit Frau Gemahlin, von-M-ünchen; Hr. Ri«S> k. k. KreiSwundarzt, mit Nichte, von Venedig (im g. Adler). — Hr. Huber, Kaufmann, von Linz; Hr. Langer, Privat, von Wien'.(im w. Kreuz). — Hr. Baron Mannteuffet, k. sächs. Forstmeister, von Dresden fin der g. Rose

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/24_08_1843/BTV_1843_08_24_13_object_2945666.png
Seite 13 von 20
Datum: 24.08.1843
Umfang: 20
; Hr. Duregger, Kaufmann, von Paris ; Hr. Cofler, Kaufmann: Hr. Campi, Privat, mit Familie, von'Roveredo (in. der g. Sonne). — Die Hrn. Gebrüder v. Schasser, Güterbesitzer, von Kal- ^ tern; Hr. Myliuö, engl. Privat, von Wien; Hr. Strobmayer, Privat, mit Suite, von Bregenz; Hr. Rofetti, Privat, von Bukarest; Hr. Grünhut, Haus mann, von Linz ; Hr. Kapy; Dr. Juris, und Hr. Kovac, Doktorand, von München lim g. Adler). — Hr. Quenfell, 25mtöauditor, von Mailand; Hr. Rel- la, Kaufmann, von Trient (im g. Hirsch

, Theolog, von Kufstein; Hr. Wach, k. k. Bergprokt., von Brixlegg; Hr. Leitgeb, Studir., von Kufstein (im g. Stern) Hr. Weyrer, Privat, von LZotzen (Nr. 240). — Hr. Prantl, Doktorand, von Wien (Nr. 426). Den 19. Aug. Hr. V. Palazzi, Kaufmann, mit Frau Gemahlin; Hr. I. Palazzi, Kaufmannsfohn; Hr. Peliegrinolli, HandlungSagent, von Mailand (im g. Adler). — Hr. Ban de Wall, belg. Rentier, mit Frau Gemahlin, von München; Hr. Nicholson, engl. Edelmann, von Mailand; Hr. Gerhard, k. preuß. Lieutenant

und Hoskavalier, von Berlin; Hr. Capo» bianco, GulSbrsitzer, von Wien (in der g. Sonne). Hr. Bernheimer, Kaufmann, von Verona ; Hr. Fi scher, HanvlungSreifender. von Botzen (im g. Löwen). — Hr. v. C»U, Güterbesitzcr, mit Hrn. Sobn,'von Eppan; Hr. Entselder, Kunstmaler, von Schwatz (im gr. Bär). — Hr. Reinhard, GerichtSratd, mit Hrn. Sohn, von AjerSna; Hr. Jansen, Priester, von Rom: Hr. Lampel, Jurist, von Grätzi Hr. Filipek, Hand- lungökommiS, von Venedig; Hr. Riedl, Scdjffmei- ster, von Rosenbeim

«n; Hr. Roh- bock, Mäler, von München (im w. Kreuz). —- Hr. Schäfer, Kaufmann, von Feldkirch ; die Hrn. Finetti und Rocca, Kaufleute', von Mailand; Hr. Vidal, Kaufmann, von Feldkirch ; Hr. Schrentewein, Güter- besitzer, von Girlan (im r. Adler). — Hr. v. Schütz, Oberamtmann, von Sigmaringen; Hr. Thomas, Oekonom, von München ; Hr. Medl, k. baier. Zoll verwalter, von Rosenbeim: Hr. Jaud, Pfarrer, von Münster ; Hr. Hetzenauer, Priester, vonst. Jobann ; Hr. Baumgartner, Priester, von Stubei; Hr. Son

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/24_08_1846/BTV_1846_08_24_5_object_2957974.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.08.1846
Umfang: 12
, von Girlan (im w. Rößl). . — Hr. v. Steen, Kaufmann auS Danzig, von Ga stein; Hr. Karl v. Kaller, Kaufmann auS' Brixen, mit Gauin, von Brixen; Hr. v. Stengel, Mediziner, von München (im g. Löwen). — Hr. Weber, k. baier. OberpostamtSossizial, von Meran; Hr. Baron v.Haus mann, Gutsbesitzer; Hr.Oettl, Privat, von TaraSp'; Hr. Joh. Hacksteiner, Alumnus, und Hr. Joh. Hack steiner, Handelsmann, von Stuhlselden; Hr.Karner, Priester: Hr. AloiS Karner, Wirth in Brad, und Hr. Wundner, Postmeister in Brad

, von Scharnitz; Hr. Karl Meyer, Kaufmann auö Brixen, mit Fami lie ; 'Hr. Pircher, MagistratSrath, von Brixen; Frau Ruhle, Private auö Ulm, mit Tochter, von Gastein (im g. Stern). — Hr. Kirchmeyer, Kaufmann auö Äotzen, mit Sohn, von Botzen; Hr. Hartl, Jurist, von München (im w. Kreuz). — Hr. Kroat, Spar- kanebeamter in Oberhollabrunn, mit Tochter; Hr. Kroat, Pharmaceut, von Botzen (im g. Hirsch). — Hr. Gerzabeck, k. k. Kameral-Bezirköverwaltungö- Ossizsal, von Jmst: Hr. Falkner, Priester

und Hu- manitätSlehrer in Feldkirch, von Prutz (im r. Adler). — Hr. Gebhardt, Kaufmann auö Triest, von Salz burg: Hr. Schöps, Koadjulor, von Stumm (in der g. Rose). — Hr. Kolbinger , Lithograph, unv Hr. Schneider, Kunsteleve aus München, von München (im g. Greis). — Hr. Fritfchner, Kooperator, von Rott; Hr. v. Ha'stmeyer, Jurist; Hr. Rudigier, absolv. Mediziner, von Salzburg (im g. Einhorn). — Mad. Schrotts Schauspielerin; Hr. Götz, Schauspieler, von München (im g. Kreuz). Den 19. Aug. Hr.Mettrowa, k. k. Lieutenant

: Hr.Krippner, Privat aus RegenSburg, mit Gattin, von München; Hr. Redlich, Kaufmann aus Bayreuth, von Ä!ürnb«rg; Hr. Lind, Buchhänd ler auS Kopenhagen; Hr. Auspitz,.Großhändie,Ssohn auö Wien, von München;Hr. Krumhaar, Jurist auö Wien, von Gastein ; Hr. K^einmoud, absolv. Medizi ner, von Prag; dieHrn. Gustav und Ludw. Schneller, Juristen, von Meran (im g. Stern). — Hr. Abbre- deris, regul. Chorherr in ReicherSberg, von Salzburg ; Hr. Edler v. Schwabenhausen, k. k. niederösterr. Re- gierungö-Konzipist; H.r

; Hr. Frielinasdorf, Kaufmann auö Kronnenberg, von München; Hr. Elöperger, Pfarrer auS Heiligenstadt, von Salzburg; die Hrn. Sundhainer, Held und Willich, Juristen auö LZaiern ; Hr. v- Berg, Maler aus Lichtenfeid, von München (im g. Stern). — Hr. Schindler, HandlungSreisen- der, von München (in der g. Rose). Verstorbene in Innsbruck. Den 15. Aug. Dem Schuhmacher Hrn. Aloiö Gritfch seine Tochter Maria, alt 2 I. 1l) Mona, 13 Tag, in der untern Sillgasse Nr. 295, an der Gehirn-Cntzün- dung. Den 16. Aug

21