95 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/25_07_1908/TIR_1908_07_25_6_object_153596.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.07.1908
Umfang: 12
die Wallfahrt des Lchrlinzsheims nach Weißenstein statt. Die Mitglieder des katholischen Meistervereines werden hiemit eingeladen, sich an der Wallfahrt möglichst zahlreich zu beteiligen. Insbesondere sollten die Ausschußmitglieder nicht fehlen. Abfahrt am SamStag um 5 Uhr abends. Der Präses. Zersetzungen. (D. B.) Versetzt wurden die Herren: Aaron Kra ler, Kooperator in St, Johann in Ahrn, als solcher nach Sand in Taufers, Vin zenz Obcrhollenzer Kooperator in Hopfgarten inDefrcggcn als solcher nach Taisten

, Franz Ober leiter Kooperator in Mühlbach, als solcher nach Hopfgarten in Desreggen. Eduard Mair unter der Eggen, Kooperator in Anras, als solcher nach St. Johann in Ahrn. Adalbert Kätz ler, Neos, in Lahn, als Kooperator nach Berwang. Joses Noggler, Kooperator in Münster, als 1. Kooperator nach Wattens. Vinzenz Pregenzer, Kooperator in WattenS, als Kooperator nach Münster. Eduard Hammerle, Kooperator in Stilfes, als Kooperator nach Nauders. Anton Peer, Kooperator in NauderS, als Kooperator

nach Stilfes. Johann Ev. Jrfara, Koorerator in Noppen, als Kooperator nach Mieming. Alois Fifche r, Neos, in Innsbruck, als Kooperator nach Noppen. Anton H o p fgartn er, Neos, in Mühlwald, als 2. Kooperator nach KalS. Adolf Pertmer, Kooperator in Kals, als 2. Koo perator nach Sterzing. Johann Cantius Nagler, Kooperator in Sterzing, als 1. Kooperator nach St. Nikolaus (Innsbruck). Karl Knapp, Neos, in Pill, als 2. Kooperator nach Fließ. Gustav Winters b erger, Kooperator in Fließ, als 2. Kooperator

nach Jmst. Alois Niederwanger, Neos, in GaiS, als Kooperator nach St. Jakob in Desreggen. Josef Koller, Kooperator in Sankt Jakob inDefrcggcn, als 2. Kooperator nach Sillian. Johann Köll, Kooperator in Sillian, als Koope rator nach St. Andrä. Michael Pörnbacher, Kooperator in Taufers, als Kooperator nach Mühl bach. Valentin Folie, Kooperator in St. Jodok, als Koperator nach Lichtenberg. Albuin Meßner, Kooperator in Reischach, als Kooperator nach Sankt Jodok. Johann Spieß, Kooperator in Ber wang

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_07_1905/BRG_1905_07_15_13_object_809376.png
Seite 13 von 16
Datum: 15.07.1905
Umfang: 16
Gewitterregen wieder ziemlich fühlbar. Srhwaz, 12. Juli. Gestern siel ein Söhnchen |bct Witwe Seewald in der Falkensteingaffe i« Gast- , Hause Falkenfiein vo« 2. Stocke auf die Straße. Aeußer- :slich war das Kind unverletzt, innerlich stellte der schnell gerufene Arzt bedeutende Verletzungen fest. -- A« 11.. dS. starb in Kusstein i« 86. Lebensjahre Johann KSgl, k. k. Stro»«eister i. R., Gründung»- und Ehrenmit glied des Erzherzog Karl Ludwig BeteranenvereineS Kusstein, Veteran auS de» Jahre 1848, Besitzer

; der Blitz schlug in den Kirchturm und zerstörte die dem Pater Anton. Organisten von Luggau, so liebe Orgel. Salzburg, 12. Juli. Sonntag nachts überfiel in Maxglan ein Arbeiter den Dienstmann Johann Reischl meuchlings, versetzte ihm 3 Stiche in den Rücken, verletzte später die Beamtensfrau Marianne Pichler, die mit ihrem Gatten von Salzburg nach Maxglan ging, mit einem Messer am Rücken schwer und wurde — es ist der nach Kärnten zuständige Gärtnergehilfe Franz Roschina — verhaftet. Er hatte ein langes

bekannte Fischzüchter Johann Strutzenberger ver schieden, der noch unter Radetzky in Italien gedient und im Feldzuge 1859 tapfer gekämpft hat. — In der Nacht zum Dienstag wurde in der St. Blasius kirche eingebrochen und Opferstöcke entleert. — Der Bauer Peter Gautsch in Sauerfeld fand in einem Graben einen verwesten Menschenschädel und etwa l0 Meter entfernt die verweste Leiche eines Mannes, daneben lag ein Revolver. Aus den Kleiderfetzen schließt man, daß der Tote ein Italiener war. — In Straßer's

präsentiert. Die Herren f.-e. Priester-Alumnen des IV. Kurses wurden als Kovpe- ratorcn angestellt wie folgt: Johann Dondl in Fieberbrunn, Egin Durazza in Waidcina, Andreas Füist in Adnet, Franz Gritsch in Jttcr, Divnhs Gumpold in Nußdors. Jakob Hirzinger in Zell am See, Josef Klier in Hofgastein, Josef Kofler in Mariapfarr, Joses Koller in Going, Julius Nieschcr in St. Jakob am Thurn, Martin Salvcnmoser in Küssen, Johann Georg Schlechter in Kirchberg, Michael Treichl in Stum, Anton Zottl in Kirchbichl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/12_06_1894/BRC_1894_06_12_3_object_135449.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.06.1894
Umfang: 8
wurde an der Universität Graz Herr Franz Wille aus Inns bruck zum Doctor der Rechte promoviert. (Ernennungen.) Der Minister des Innern Hat den Oberingenieur Benedict Plattner zum Baurathe, die Ingenieure Julius Greil und Michael Wagner zu Oberingenieuren, die Bauadjuncten Theodor Pawlik, Karl Linhard und Johann -Parolari zu Ingenieuren für den Staatsbaudienst für Tirol und Vorarlberg ernannt. (Goldene Hochzeit.) Im Schnalserthale -feierten am 6. Juni die Eheleute Anton und Maria Grüner, geborene

sind. (Ein Fund.) Johann Menestrina, Schmied in St. Maria Trient, gewahrte bei einem Spazier gange auf der Straße einen Kleiderfetzen, den ein anderer kaum eines Blickes gewürdigt hätte. Menestrina jedoch hob ihn auf, griff in die Taschen und fand darin eine Portefeuille mit 305 Francs und 11 Gulden Inhalt. Der redliche Schmied verfügte sich damit auf die Polizei, wo bald der Verlustträger sich einfand. Derselbe ist ein armer Karrenschieber; deshalb verzichtete der brave Schmied auf einen Theil

man: Eine junge Telegraphen gehilfin, Fräulein Gysi v. Ölten, stürzte bei der Pension Seelisberg während des Blumenpflückens 250 Meter tief ab und blieb todt liegen. (Todtschlag.) Zu Mazzano in Primör wurde im und vor dem Wirtshause des Johann Bond von lustigen Zechern Morra und Boccie gespielt. Wegen kleiner Differenzen kam es zwischen den angeheiterten Spielern zu einem Wortwechsel, der nur zu bald in Thätlichkeiten übergieng. Ein gewisser Michele Bond zog sein. Messer aus der Tasche, um mit demselben wider

seinen Gegner zu stechen. Als dies der Wirt bemerkte, eilte er abwehrend hinzu, erhielt aber in diesem Augen blicke eine tiefe Stichwunde in die obere Brust gegend, welcher er nach sehr kurzer Zeit erlag. Der Thäter ergriff sogleich die Flucht, und es ist noch unbekannt, wohin er seine Schritte gerichtet hat. — Zwei Bedienstete des Hotels du Lac in Riva, Karl Sartori aus Salzburg, Kellner, und der Portier Johann Moser von Tramin geriethen am 6. Juni, um elf Uhr nachts, am Bahnhofe ^2. Juni 5394. Seite

-Regiments Kaiser Franz Josef I. für eine Majors-Localanstelluug anzuordnen. (Tiroler Landesausschuss.) Auszug aus dem Protokolle vom 25. Mai. Zur Beibehaltung von gesetzlich nicht nothwendigen Classen an den Schulen in Axams und St. Johann (Bezirk Kitzbühel) wurde die Einwilligung gegeben. Die Gemeinden Toblach, Moerna und Telve erhielten die Be willigung zur Veräußerung von Gemeindegrund. Der Stadtgemeinde Riva wurde der Tausch von Gemeiydegründen bewilligt. Der Gemeinde Pfalzen wurde die Bewilligung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/30_01_1915/BRG_1915_01_30_5_object_750939.png
Seite 5 von 14
Datum: 30.01.1915
Umfang: 14
santen Programm. — In Riva stürzte dieser Tage der * 40 Jahre alte Luigi^ Santorum gegen fünf Uhr früh von einer L-traße. zwölf Meter tief ab und wurde erst zwei Stunden hernach tot aufgefunden. Er hinterläßt eine zahlreiche Familie in Elend und Not. — Ein hiesiger Bürger Nameus Albcrtini Johann, bei der Sanitätsabteilung des 1 . Tiroler Kaiscr- jäger Regiments zugeteilt, erhielt die Silberne Tapfer- kcitsmcdaille, da es ihm gelang, ohne von einer Waffe Gebrauch zu machen, zwölf Piaffen gefangen

zu nehmen. Kastelruth, 27. Jänner. (OPscr dcSKriegcs.) Nach amtlichen Mitteilungen starben den Hc.drnlvd aus unserer Gemeinde: Florian Vier, Ladiusersohn; Franz Rier; Beruard Plunger, Valeutöccrbauec; Florian Plunger, Treffsohu; Josts Mulscr, Sactlec- sohn in St. Oswald. — In russischer Gefangen schaft befindet sich: Johann Trocker, Außerlaziner- bauer. Innsbruck, 27. Jänner. Anläßlich des Ge- burtsfestcs des uns in treuester Bundes- und Waffenbrüderschaft verbündeten deutschen Kaisers veranstaltete

Schulknabe Seba stian Haslauer in Hallein ging am Sonntag statt in die Schulinesse aufs Eis zur Salzach Schlitt schuhlaufen, brach ein und ertrank. Unter schwie rigen Verhältnissen wurde die Leiche geborgen. — Ü Obcrbauarbciter Johann Steiner in Badgastcin stürzte von einem Kohlenwagen ab, erlitt dabei eine Gehirnerfchüttericng und starb. — Der zeit weise geistesgestörte k. k. Richter von Freistadt, Dr. Otto Walter, hat sich in einem hiesigen Hotel er hängt. — Viehhändler Anton Mayer übergab

in Seekircheu dem Viehtreiber Johann Pauker aus Gmunden vier Stück Jungvieh mit dem Aufträge, die Tiere nach Salzburg zu treiben. Pauker ver kaufte das mit 1270 K bewertete Vieh dein Anton Gmachl in Engendorf um 1114 K und brachte das Geld binnen drei Wochen durch, bis er endlich in Linz mittellos verhaftet wurde. Hicsür erhielt er zwei Jahre schweren, verschärften Kerkers. - Spenglerlehrling Karl Grubcc erlitt in der Werk- stätte schwere Brandwundeu und starb an den Fol gen. — Auf dem Felde der Ehre

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_03_1908/BRG_1908_03_25_4_object_762779.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.03.1908
Umfang: 8
, daß die Land tags- und Rcichsratsabgeordneten sich für die ehe- tunlichste Herstellung der Gampcnstraße einsetzen möchten(Angenommen).Nachdem noch Aufnahmebögen verteilt waren, wurde die Versammlung geschlossen. Bozen, 23. März. Der hiesigen Polizei gelang cs. der Münzfälscher habhaft zu werden, die in unserer Gegend Falsifikate in Umlauf brachten, näm lich der Eheleute Johann und Klara Vitti aus Co- gnola bei Trient, die wegen dieses Verbrechens schon mehrjährigen Kerker abbüßten. Vor zwei Wochen

hatten sie bei den Eucharistincrn drei falsche Fünf- kronenstüSe zu heil. Messen abgegeben. Auf das falsche wurde ihnen mit echtem Gelde hcrausgegcben. Nachträglich erkannte man das falsche Geld. — Am Jvsefitage nachmittags kam der Schuhmacher Johann Costa aus St. Jakob in die Propftei und verlangte ungestüm einen Trauschein. Da alle drei Koope ratoren wegen Beerdigungen abwesend waren, schlug der Mann einen fürchterlichen Lärm und ließ sich nicht beruhigen, bis man die Polizei holte, die ihn abführte. Auf dem Waltherplatze

Delsauro, 32 Jahre alt, Tischler, wegen Mißhandlung seiner Mutter zu 14 Tagen Kerker; Johann Neruda, 27 Jahre alt, An streicher, wegen Diebstahl und Widersetzlichkeit gegen die Polizei zu 4 Monaten schweren Kerker; Anna Bliem, 20 Jahre alt, Kellnerin, llmal vorbestraft, wegen Schwindeleien zu 13 Monate schweren Kerker; Wenzel Strnad, 39 Jahre alt, Schmiedgeselle in Latsch, zehnmal vorbestraft, wegen Diebstahl zu 3 Monate schweren- Kerker; wegen Diebstahl wurden weiters abgcurteilt: Marie Mail, 31 Jahre

. — Der Rechenschafts bericht der Aktiengesellschaft Stubaitalbahn pro 1907 enthält u. a. folgende Daten: Die Einnahmen betrugen K 183.319 08, gegen K 176.009 43 im Vorjahre (Mehrertrag also K 7309.65). Befördert wurden 127.050 Personen gegen 121.505 im Vorjahre (5545 mehr), und an Frachten 800 3 Tonnen mehr als im Jahre 1906. Innsbruck, 23. März. An der hiesigen Uni versität wurde Herr Johann Bittner aus Rohle in Mähren zum Doktor der Rechte promoviert. — Am Samstag wurde am hiesigen Südbahnhose dem Bediensteten

5
Bücher
Kategorie:
Medizin
Jahr:
1925
Beiträge zur Geschichte der Medizin in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGMT/BGMT_205_object_3850098.png
Seite 205 von 363
Autor: Rudl, Otto / gesammelt für das Etschländer Ärzteblatt von Otto Rudel
Ort: Bolzano
Verlag: Buchdr. Vogelweider
Umfang: 355 S. : Ill.. - Unvollendeter Sonderdruck
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Tirol ; s.Medizin ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Heilberuf ; z.Geschichte<br />g.Tirol ; s.Arzt ; z.Geschichte
Signatur: D II 169.564 ; D II 8.639 ; II 8.639
Intern-ID: 87447
NatiionaJbib'liiothek \ ifaiiid ' ,ich; ein Bild .Johann 1 Schütz', A ninld e ài anderes „'Michael T-oxites' bezeichnet. Es Ist wohl kein Zweifel, daß Johann Schütz und Michael Toxites ein und dieselbe Person sind, wie sich der Leser an beiden Bildern selber überzeugen möge. Daß Johann Michael -Schütz schon seit 1547 als „Doctor medicina«' bezeichnet wird, ist freilich ein Anachronismus, da er diesen höchsten akademischen Grad erst viel später erreichte. Nach seinem eligenesn Zeugnis waren seine Eltern arme, alber -redliche

und fromme Leute; die Mutter wünschte, er möchte sich ehribaren Studien wid men, worunter siie ohne Zweifel die jenigen verstand, die 'zum (geistlichen Stand führen konnten. In seiner Jugend besuchte er die lateinische Schule von Dillingen in Bayern. Der Vogt dieser Stadt, Johann von Stadion, nahm sich seiner au, woraus main nicht nur schlie ßen darf, daß der Knabe gute Anlagen zeigte, sondern vielleicht auch, daß des sen Vater in Stadlions Diensten war. Die Dillinger. Schule

, weil er von Dillingen gekommen war — als baccalaureus arti um promoviert. Da es allgemein der Gebrauch war, daß man erst Bac calaureus werden 'konnte, nachetn man wenigstens während drei Semestern d e Vorlesungen gehört und die vorge schriebenen Exerzitien durchgemacht hatte, so -muß er etwa im Jahre 1530 nach Tübingen gekommen sein. Unter den Professoren befanden sich die hu manistischen Dichter Heinrich Bebel und Johann Reuchlin. Um Magister zu weirdenumußte man ■ nach idem Bac- calaureat noch ein oder zwei Jahre

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/29_07_1911/BTV_1911_07_29_3_object_3043898.png
Seite 3 von 12
Datum: 29.07.1911
Umfang: 12
einen furcht baren Schlag auf den Kopf und sank blut überströmt zu Boden. Dr. Agostini leistete die erste Hilfe und veranlaßte dann die Überfüh rung des Getroffenen in das städtische Spital. (Sponsion.) Herr Josef Gabrielli aus Predazzo erhielt am 25. d. Mts. an der Uni versität in Wien das Diplom als Magister der Pharmazie. (Ein Wahnsinniger.) In Vela erregte am Abend des 27. d. Vits, der Besitzer Johann M. durch sein Gebaren Aufsehen. Die Fami lienangehörigen benachrichtigten die Polizei in Trient

waren, wurden in den See geworfen und schwammen dort herum. Die Polizei iHt den Buben bereits auf der Svur. q- (Militärisches Begräbnis.) Aus Jn nichen wird uns geschrieben: Am 28. d. M. bewegte sich von der Leichenkapelle des Jnnicher GemeindespitaleS zum Ortsfriedhofe ein impo santer Leichenzug. Es wurde der am 26. d. M. im k. k. Landwehr-Marodenhaus verstorbene Landesschütze Joses Augustiu des Landesschül- zenregimentes Nr. III, zngrabe getragen. Hin ter dem Sarge schritt die vou Mühlbach bei Johann

.-Jns.-Reg., als invalid, auch zu jedem Landstnrmdienst ungeeignet (Domizil Meran), des Majors im Status der Ossiziere in Lokalanstellniigeu Johann Kasper (Domizil Bregeuz), übertvmpletl im l.2. Landw.-Jns.- Reg., als invalid, auch zu jedem Landstnrm dienst ungeeignet und ihm bei diesen Anlaß das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens zu verleihen-^ Der Kaiser hat ernannt: znm römisch-katho lischen Feldknraten im nichtaktiven Stande der Landwehr den röm.-kathol. Weltpriester Tomaso Giuseppe Zorzi

die Tochter des Johann Weißensteiner vnlgo Klett vom Blitze zn Boden geworfen und die Schwester gestreift, znm Glücke ohne größeren Schaden zu nehmen. In Innsbruck wurde gestern nachmittag ein beim Bürgerschuluenban in der Müller straße beschäftigter Manrer vom Hitzschlage ge troffen. Dr. Wassermann leistete dem Mann die erste .Hilfe und die Rettnngsabteiluug überführte ihn, da er sich uur langsam erholte, in die Woh nung nach Hölting. Aus Leisers wird unterm 28. ds. M. gemel det: Gestern abends starb

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/18_06_1887/SVB_1887_06_18_6_object_2462375.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.06.1887
Umfang: 8
, daß das LoNeZium novum eröffnet sei. Abends ver einigte ein Festbankett die Minister, den Stathalter, die Professoren und die anderen Gäste. Minister Dr. v. Gautsch ist Abends nach Wien abgereist Literarisches. Verlag ller VereinsklMamltnn.g in Innsbruck. ZNonat-Rosrn, Sendbote des heiligsten Herzens Maria. Organ der Herz-Mariä-Bruderschaften des Gebetsvereines U. L. Frau vom heiligsten Herzen und der Marienverehrung im Allgemeinen. Redigirt von Johann Paul M. Moser, Servlten- Ordenspriester. Inhalt

beim Oberwirth in Jenesien Tagsatzung angeordnet. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung kund gemacht und liegen im d. g. Amtszimmer Nr. 2 zur Einsicht auf. - - - .Die Rechte der Hypothekar-Gläubiger erleiden hiedurch keine Beeinträchtigung. K. k. städt. drl. Bezirksgericht SoM, am 6. Juni 1887. Der k. k. Landesgerichtsrath: ^sllnüfsr. Nr. 6033 — 18L6. 2:2 Edikt. Vom k. k. st.-d. Bezirksgerichte in Bozen als Real- Jnstanz werden in der Real-Exekutionssache des Johann Frötscher in Lengmoos

durch Dr. v. Hepperger gegen Johann Schweigkofler, Niederstätter in Siffianerlaitach pcto. 644 fl. 69 kr. am 21. Jnni 1887 um 10 Uhr Vormittag im Wirthshause des Felix Mair in Klobenstein nachstehende schuldnerische Realitäten, als: Partie I. Der Niederstätterhos in Siffianer- Laitach, bestehend aus den in der Einantwortungs- Urkunde vom 15. Jänner 1857 Fol. 3974 sud M. Nr. 1 bis 10 beschriebenen Enlien, serners der in obiger Einantwortung sud lit. I). beschriebenen Zottlerwiese, Cat.-Nr. 469

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_12_1906/BRG_1906_12_05_5_object_754514.png
Seite 5 von 16
Datum: 05.12.1906
Umfang: 16
der Geistlichkeit waren u. a. zu sehen: die Dekane Ehren- Domherr Grander-St. Johann, Msgr. Rautenkranz- Flaurling, Knöpsler - Hall, Wassermann - Schwaz, Prieth-Jmst, Hotter-Stuhlselden in Salzburg, k. k. Feldsuperior Klobovs, Msgr. Dr. Kerle, Dr. Hillmann und Konrater, die Prioren von Stams und Willen. Vertreter der Stifte Marienberg und Mehrerau, viele Pfarrer und andere Seelsorgsprrester aus dem Welt- und Ordensstande von nah und fern. Von den Berufskollegen waren im Zuge sämtliche noch lebende ehemalige

nachmittags 3 Uhr die freiwillige Versteigerung des zum Nachlaß des Jakob Wald vogel gehörigen Holzhäusels Nr. 20 samt Zubehör statt. Der Ausrufspreis beträgt 4325 K. — Das Haus des Kaminfegermeistcrs Iosef Habele am Schlakhaufen ist durch Kauf an den Bergarbei ter Johann Wasserer übergegangen. Das soge nannte Geigerhäasi unterm Freundberg kaufte der Tischler Mair. — Im Gasthaus „zum Engl' ist Frau M. Schmaranzer als Pächterin aufgezogen. — Die Fachgenossenschaft der Schuhmacher hielt beim Kießlingwirt

. — Auf dem Kathrinenmarkt in St. Veit wurden 233 Stück Rinder aufgetrieben und 196 Stück verkauft. Die Preise waren bei Kühen 250—500 K, bei trächtigen Kalbern 200—300 K, ältere Ochsen 300 bis 450 K, Schafe 15—20 K, Ziegen 25—30 K. — Der Bauer Johann Sommeregger und sein Sohn, welche verdächtig sind, in Rauris die Dienstmagd Salchegger ermordet zu haben, sind bereits dem Landesgerichte Salzburg überstellt worden. Sommer- egger, der im Alter von 70 Jahren steht, hat sich im Arrestlokal in Tarenbach äußerst renitent

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/09_07_1904/BRG_1904_07_09_4_object_801926.png
Seite 4 von 16
Datum: 09.07.1904
Umfang: 16
Zeugnis der Reife mit Auszeichnung (Fr. Bouifaz Dalwai 0. Fr. Min, Georg. Duregger, Heinrich Hinrich», Josef Mutschlechuer, - Josef Neubacher, Johann Nicoluffi), 15 wurden fürreif erklärt, drei auf zwei Monate und zwei auf ein Jahr zurück« gestellt. — Kommenden Sonntag findet-die Wall« fahrt der kath. Arbeitervereine von Bozen und Merau nach Maria Weißenstein statt. — Die Gesawtfrequenz de« Kurorte» Grie« betrug in der abgelaufenen Saison 1821 Parteien mit 3007 Personen, davon 1388 mLvnliche

uud 1619 weibliche Besucher. — Der ' bei der Rößler'schen Kuustmühle bedieustete Müller- bursche Josef Weber äu« Bayer» stieß seinem Nebeo- gesellen Johann Lorenz in der Schlafkammer ohne jede Ursache ein scharfgeschliffeue« Stilett in die Brust und bedrohte auch die anderen Müllergehllfen. Nach harter Mühe konnte der total betrunkene Bursche verhaftet und in da» Gefängnis abgeführt werden. — Der Viehhändler Lloi» Sterzinger, der vor einiger Zeit in Merau wegen MajestLtsbe- . leidiguug verhaftet

Weg- und Schutzhüttenbauten, Johann Froner geriet beim Unwetter über die Tauern in das Schneegestöber, konnte weder vorwärts noch zurück und erfror in der Nacht im Freien. Gestern morgens fanden ausgeschickte Leute den Leichnam am Gletscher. Froner war braver Familienvater, hinterläßt die Witwe mit 8 unmündigen Kindern. Die meisten Hochbauten der Sektionen Barmen, Leipzig,' Dres den und Bremen sind von ihm ausgeführt worden. — Zwei Hirtenknaben im Ahrentalgrund konnten auch nicht mehr zu einer Hütte gelangen, mußten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/24_07_1907/BRG_1907_07_24_5_object_759288.png
Seite 5 von 12
Datum: 24.07.1907
Umfang: 12
, 22. Juli. An der hiesigen Uni versität wurden die Herren Heinrich Khier aus Oberndorf in Salzburg, Rudolf Prantl aus Inns bruck und Hans Schmidtner aus Mariathal bei Kramfach als Magister der Pharmazie feierlich be eidet. — Morgen werden die Herren Dr. phil. Mar Eugling aus Feldkirch, Hermann Braun aus,Bregenz, Franz Wacker aus Bregenz. Theodor Köllensperge'r aus Innsbruck und Johann Stajic aus GroßBecskerek in Ungarn zu Doktoren der gesamten Heilkunde promoviert. — Heute früh 6 Uhr

. — In der letzten Sitzung des Gemeinderates wurde die Wahl des ersten Rates vorgenommen, da Herr Johann Penz diese Stelle zurücklegte wegen Ueber- siedlung nach Innsbruck. Herr Kassian Greiderer erhielt 12 Stimmen, Graf Eberhard o. Enzenberg 11 Stimmen, mithin ist ersterec gewählt. — Diese Tage feiert das Fest der goldenen Hochzeit Herr Norbert Adolf Casparee, Direktor der Majolikasabrik in Schwaz, mit seiner Gattin Frau Franziska geb., Schantella. Die kirchliche Feier findet in der Stadt- Pfarrkirche statt

feiert am 25. ds. in Auras der dortige hochw. Herr Pfarrer Johann Kofler. Diözese Brixen. Der hochw. Herr geistliche Rat Othmar Rudigier, Pfarrer in Götzis, wurde zum Dekan von Feldkirch ernannt. Erzdiözese Salzburg. Hochwürden Herr Dr. Josef Führnkranz, Exposikus in Itzling, wurde auf die Pfarre Alpach im Dekanate Reit bei Nattenberg präsentiert. Exerzitien in „Maria Sorg' bei Salz burg werden auch heiler wieder von der Sankt Petrus Claver-Sodalität für die afrikanischen Mis sionen veranstaltet

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_03_1908/BRG_1908_03_28_4_object_762821.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.03.1908
Umfang: 8
Kandidaten mit großer Mehrheit: Aus- schußmänncr: Theodor Baur, Kaufmann (konscrv.) 361 Stimmen; Florian Egger, Larchcr in St. Ju- stina (konscrv.), 267; Alois Lageder, Weinhändler (christlichsozial), 225; Josef Schlechtleitner, Graßl in Dorf (christlichsozial), 223; Josef Trafojer, Gümmer in Dorf (kons.), 365; Anton Zeiger, Kofler in Äampenn (kons.), 219. Ersatzmänner: Dominikus EaIdonazzi, Befiher in Oberau (kons.), 210; 2gnaz 'I Unliebsam verspätet. Muincllcr, Besitzer in Haslach (kons.), 222; Johann

: Johann Gfrorer, 47 2ahrc alt, Bergarbeiter, zuletzt in Tcrlan, wegen Vergehen gegen das Spiengstvffgcsetz zu 10 Tagen Arrest; Anton Haningcr, 28 2ahrc alt, zuletzt in Lurgstall, wegen Messerstecherei zu zwei Monaten schweren Kerkers. Kalter», 25. März. Heute hatten wir zur Mittagsstunde Platzmusik unserer Musikkapelle. — Gestorben ist nach mehr als einjähriger Krankheit Antonie Kanestrin, 39 Jahre alt, die seit 20 Jahren erst als Kindsmädchen und später als Stubenmädel bei Andrä Baron Di Pauli

gestern nach kurzer Krankheit Baumeister Johann Spörr im 48. Lebensjahre, ain Samstag Johanir Svoboda, k k. Oberst der Landwehr i. P., in Wilten am 23. ds. eine der ältesten Frauen Innsbrucks, die Majorswitwc Anna Kolb geb. Kinzncr, 96 Jahre alt. Ihr bereits im Jahre 1868 im Alter von 78 Jahren verstorbener Gatte, mit dem sie 36 Jahre in glücklicher Ehe lebte, hatte die Schlacht bei Aspern (1809) und die Völkerschlacht von Leipzig (1813) mitgemacht. Eine Schwester der Verstorbenen war die Gattin

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/15_02_1894/BZZ_1894_02_15_2_object_405371.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.02.1894
Umfang: 4
war auch der Nr. L Marsch mit Chor von Beethoven. Handclskammerwahlen. In der am 13. d Mts. stattgehabten Sitzung der hiesigen Handels- und Gewerbekammer wurden die Vorstandswahlen und die Lahlen der ständigen Ausschüsse vorgenommen. Das Resultat dieser Wahlen ist folgendes. Zum Präsidenten wurde wiedergewählt Herr Johann Kofier; zum Vizepräsidenten Herr Paul Welponer; zum Stellvertreter Karl Tschurtschenthaler. Der HandelSousschuß besteht auS den Herren: Marzell Christanell. Joses Greißing. AloiS Told, Karl

Tschurtfchenthaler, Alb. Wachtler. In den Gewerbe ausschuß wurden gewählt die Herren: Jgnaz Inner- ebner. Anton Kerschbaumer, Josef Rößler senior. Alois Ttschuitschenthaler. Paul Welponer. Karl Wied nhoser. Die Wahl sür den Finanzausschuß ergab folgendes Resultat: Josef Rößl,r senior, Karl Tschurtschenthaler, Albert Wachtler. Das Bau- komite ist zusammengesetzt auS den Herren : Johann Kofler, Marzell Christanell, Albert Wachtler. Zum RechnungSregifor wurde Herr Karl Tschurtschentha ler gewählt

; Das Schiedsrichteramt haben ansm- führen die Herren: Johann Kofler, Josef Greißing, Alois Oberrauch, Anton Mumelter. Alois Told, Josef Rößler, AloiS Tschurtschenthaler, Albert Wachtler, Paul Welponer und Karl Wiedenhofer. Verhaftung. Vor einigen Tagen wurde die Tag- löhnerSgattin Zosefa Eiscnstecken geb. v. Dellemann, von Girlau gebürtig und nach GrieS zuständig, welche beschuldigt erscheint, eine Reihe von hiesigen Personen meistens dem geistlichen Stande angehörig durch allerlei listige Vorstellungen um größere

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/06_11_1911/BTV_1911_11_06_2_object_3045212.png
Seite 2 von 8
Datum: 06.11.1911
Umfang: 8
. Er hatte Ner- letzuugen am Arme uud am Rücken erlitten und es dürfte auch innerliche Blntnng einge treten sein, denn er starb noch am Abende des selben Tages. Fahrlässigkeit soll keine vorliegen. (Diebcreie n.) Am Bahnhose Kussteiu kam dem Matthias Bruuner eine schwarzlederne Brieftasche mit 160 Mark nnd einer 20 Kronen note sowie ein in Silber gesagtes Rehkümmerl abhanden. — In Mariastein ist kürzlich ein zweiter Einbruch verübt worden, und zwar in der Wohnung des Bahnarbeiters Johann Schiff mann

. Diesem wurden seine Legitimationspa piere und die Dokumente seiner Familie ge stohlen. — In Meiningen (Vorarlberg) wurde bei Johann Rietzler und Mariauua Koch ein gebrochen uud Kleider, Geld sowie Wertgegen- stände im Werte von 200 Kronen entwenden (Verhaftung.) Wie man nns aus Waic>- ring schreibt, wurde dort dieser Tage Franz Lu- pert, 1880 geboren, aus Halleiu iu Salzburg, der wegen verschiedener Delikte schon mehrmals bestrast und wegen seiner Eigentnmsgesährlichkcil ans Tirol uud Vorarlberg sür immer

abgeschafft wurde, vom Gendarmeriepostenführer Johann Gurkler verhaftet und dem k. k. Bezirksgericht Kitzbühel eingeliefert. (Verhaftung.) Ans Sterzing wird nns vom '5. d. M. geschrieben: Heute wurde der Taglöhner Josef Reichsiegl wegen Schändung, begangen an schnlpflichtigen Mädchen, verhaf tet nnd dem hiesigen Bezirksgerichte eingelie fert. (Ein rabiater Häftling.) Ans Ster zing schreibt man uns: Ein fahrender Geselle namens Stuber bettelte gestern nachmittags in dcr ganzen Stadt hernm, wnrde

17