956 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, Bahnadjunkt, Franzensfeste. Robert Graf Wurmbrand, Brixen. Giovanni Chini, Spormaggiore. Johann Pair, Priester, St. Georgen, Pinzgau. Karl Schnell, Obersekretär, München. Ernst Walter mit Frau, Colmar i. Els. Alois Plattner, Kooperator, Oetz. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Baumgartner mit Frau, Innsbruck. Franz Puschek ,k .u.k. Hauptmann, Brixen. JohannKovaeovicz,Alsö-Kotfalu, Ungarn. Martin Kovacovicz, Alsö-Kotsalu, Ungarn. Frau Fanny Foch- leitner, Private, mit Schwester, Berlin

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_10_1886/BTV_1886_10_14_5_object_2916788.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.10.1886
Umfang: 8
, am Schlecker zwei Beste ge winnen. Anfang am Kirchsonntag um 1 Uhr nach mittags, am Kirchmontag um 9 Uhr vormittags um» Ende an beiden Tagen (mit Unterbrechung am Mon tag von 12 bis 1 Uhr nachmittags) aoenk» ohne Lichtgebrauch. Die Hauptbeste können nur von den Herren Schützen der Schießstände Innsbruck und Hall gewonnen werden. Freibüchsen und Scheiben stellung vorbehalten. Gewehr- und Visierfreiheit. Landwirtschaftliches. St. Johann, Unterinnthal, 9. Oct. Bei der heute in dem geschmackvoll decorierten

gerecht wurde. Nach langer, einge hender Besichtigung und Klassifikation der ausge stellten Thiere erhielten folgende Preise zuerkannt: I. Kategorie. 1. Preis 5 Ducaten Straßer Johann, Kapserbauer in Wörgl. 2. Preis 4 Duc. Ginsberger Josef, Steinebacher in Oberndorf. 3. Preis 3 Duc. Hochfilzer Jakob in Jochberg. 4. Preis 12 fl. Obenauer Andrä Kitzbühel. 5. Preis 10 fl. Reiter Simon St. Johanp. 6. Preis 9 fl. Aigner Georg Kirchdorf. 7. Preis 3 fl. Walch Kaspar Kirchberg. 8. Preis 6 fl. Egger Josef

, Brunhof St. Johann. 9. Preis 6 fl. Filzer Johann Aurach. 10. Preis 5 fl. Vötter Martin Aurach. 11. Preis 4 fl. Egger Josef St. Johann. 12. Preis 4 fl. Vötter Martin Aurach. 13. Preis 3 fl. Osl Johann Angat. 14 Preis 2 fl. Filzer Johann Aurach. IS. Preis 2 fl. Egger Josef St. Johann. II. Kategorie. 1. Preis b Duc. Obenauer Andrä Kitzbühel. 2. Preis 4 Duc. Koidl Georg Kitzbühel. 3. Preis 3 Duc. Fischer Nikolaus St. Johann. 4. Preis 12 fl. Mühlbacher Johann von Ellmau. III. Kategorie. 1. Preis 4. Duc

. Vötter Martin Aurach. 2. Preis 3. Duc. Hochfilzer Jakob Joch berg. 3. Preis 12 fl. Hintler Josef St. Johann. 4. Preis 9 fl. Eder Andrä Kirchdorf. 5. Preis 6 fl. Hochfilzer Jakob Jochberg. 6. Preis 4 fl. Egger Josef St. Johann. 7. Preis 4 fl. Koidl Georg Kitzbühel. 8. Preis 3 fl. Fischer Josef Anderl. 9. Preis 2 fl. Oberhauser Anna Söll. 10. Preis 2 ^Obenauer Andrä Kitzbühel. IV. Kategorie. 1. Preis 4 Duc. Hintler Josef St. Johann. 2. Preis 3 Duc. Koidl Georg Kitz bühel. 3. Preis 12 fl. Vötter Martin

Aurach. 4. Preis 9 fl. Waltl Joses Kirchdorf. 5. Preis 6 fl. Hinersbichler Josef Oberndorf. V. Kategorie. 1. Preis 5. Duc. Waltl Georg Kirchdorf., 2. Preis 4 Duc. Ginsberger Josef Obern dorf. 3. Preis 3 Duc. Schweiger Stefan Fieber brunn. 4. Preis 12 fl. Oberhauser Jakob Hopf» garten. 6. Preis 10 fl. Hauser Peter Oberndorf. 6. Preis 3 fl. Egger Josef St. Johann Brunhofer. 7. Preis 6 fl. Hochfilzer Jakob Jochberg. 8. Preis 5 fl. Bachler Johann Reit. 9. Preis 4 fl. Reiter Simon St. Johann. 10. Preis

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/07_04_1883/SVB_1883_04_07_4_object_2474558.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.04.1883
Umfang: 8
vo» halbwüchsige» Taschendieben ver- ^ hastet^ DaS Ht^t dieser DieSband^ ist der 15jährige gTlichle^ehrÄg Johann Aorlat; derselben g» hören ferner an: der 16jährige Harmonikamacher Ferdinand Bater, der 16jährige Maurerlehrling Zvhann Fischer »nd der 18jährigeHflastererlehÄlmg Carl Peierl. De» jugendlichen Gauner« konnte» bisher mehr als fünfzig Taschendiebstähle «achgewiese» werden. Auf dem Grabe« i« Wie« hat am 29. März Vormittags 11 Uhr, ein 16jähriger Bursche die große Spiegel scheibe der August Klein'schen

hat der 35 Jahre alte Maurer Rudolph seine vier unerwachsene» Kinder, während dieselben deS Morgens noch in den Betten lagen und seine Frau auf einen Augenblick die Wohnung verlassen hatte, mit Revolverschüssen getödtet und sodann sich selbst erschösse». .. Getraute von Bozm und 12 Malgreku. 2. April. Sebastian Berger von GrieS, Eteldl«gnttbefitz« auf St. Magdalena, mit Theresia Pichler von Gmmner, Dienst- magd. Johann Koch, Bäcker tu LeiferS, mit Elisabeth Gampa voü Leiser«, in Diensten hier. Anton Trafoy

; Andreas Buchsteiner, Pfarrer in St. Georgen bei Oberndorf, emeritirter Dekan; Franz Hub«, Pfarrer in Niedern» sill; Johann Goiginger, Pfarrer von Straßwalchen. — Herr Simeon Hutzinger, Koadjutor in Adnet, wurde zum Pfanprovisor m Lxiritualidus ernannt. — Herr Jgnaz Fuchs, Koadjutor in Neukirchen, wurde zum VikariatSvrooisor in Viehhofen bestellt.— Herr Josef Patsch, Koautor in Niedernsill, wurde in gleicher Eigenschaft nach Nmkirchen versetzt. —Der Benediktiner-LrdenS- priestnc ?. Manin Krach

vom Stifte St. Peter kam als AüS« Hilfspriester nach Goldegg. ^Geborne von Vozeu und 12 Malgnün. 1. März. Katharina, T. deS Bervenuto Vulkan, Maurer. Maximilian, S. deS Michael Lartschneider, Tischler. 3. Mathilde, T. deS Georg Mahlknecht, Obsthändler. 4 Rosa, T. deS Kranz Gassen Schuhmacher. 6. Hugo, S, des Hugo Rösch, Sattler nnd Tapezierer. 6. Johann, S. deS Johann Wieseatheiner. Taglöhner. 9. Johanna, T. deS Karl Amplatz, Buchhalter. II. Htinrich, S. deS Josef Kemenater, Hausbesitzer und Handelsmann

. 12. Edu-rd, S. deS Johann Amplatz, Unterhändler. 13. Aloisia, T. deS Johann Hofer, Taglöhner. Franz, S. deS AloiS Ramoser, Diem auf den Hohen Weg. Theresia, T. deS Franz Kaufmann, Schlacht« in der - Fabrik in St. Amon. iL. Slefänia. T. deS Stesan Hofer, Gärber- gehilfe. 17. Augusta, T. deS Johann Weis, PostamtSdiener. 18. Anna, T. deS Martin Kerer, Fleischhauer. Mathilde, T. deS Josef Holzkaecht, HandlungSkommiS. 20. Josef, E. deS Johann Ebner, HandelSmann. Josef und Johann, Zwillwge deS Jakob

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.10.1906
Umfang: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/06_12_1893/SVB_1893_12_06_6_object_2443455.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.12.1893
Umfang: 8
der Religionslehrer der Anstalt, Herr Johann Legerer, hervor und hielt eine lateinische An sprache, in welcher er im. Namen des Lehrkörpers und der Zöglinge der Freude Ausdruck gab, heute den Stell vertreter des Heil. Vaters in ihrer Mitte zu haben. Nachdem er die Versicherung abgeg-ben hatte, dass sich Alle bemühen werden, der heiligen katholischen Kirche treue Söhne heranzubilden, bat er für Alle um den erzbischöflichen Segen. Nachdem dieser ertheilt worden, durchschritt der Nuntius die Räume des Pensionates

, das katholische Lehrerseminar, erwecken! Geborne von 'Bozeu uud 12 Malgreien. Am 1. November. Franz, S. des Karl Nather, Locomottv- führer. 2. Amalia, T. de5 Cäsar Ferrari, Bauersmann. 3 Maria, T. des Peter Dalvit, Gärtner. Anna, T. des Josef Buchensteiner, Kleidermacher Hermina. T. des Franz Widmann, städt. AmtS- diener und Gefangenaufseher. Stefanie, T. des Ferdinand Sartor,' Fuhrmann. 4. Maximilian, S. des Johann Zucatti, Dienste mann. 7. Maria, - T. des Anton Rogginer> Wirt ^ auf Schloß Runkelstein. Josef

, S. des Josef Fill, Taglöhner. 8. Elisabeth, T. des Martin König, Conducteur bei der Südbahn. 9. Josefa, T des Anton Tomasi, Tagwerker. 10. Aloisia, T. des .Joachim Ferrari, Taglöhner. 11. Magdalena, T. des Johann Pals, Plonerbvuer in St Magdalena. 14. Flora, T. des Anton Pernter, HandelSprocurist 16. Josef, S. des Josef Zelger. Fuhrknecht. Alois, S. des Alois Obrist, Kellerarbe'ter. ! 17. Maria, T. des Josef Biehweider, Hausbesitzer. Katharina, T. des Valentin Ulpmer, Steinarbeiter. Marianna

, T. des Nikolaus Estgfäller, Bindermeister. 18. Josef, S. des Karl Spifs, Kaufmann. Josef, S. des Friedrich Gassmann, Kleidermacher. ! 9. Franz, S. des Eduard Mayr. Locomotivführer. 21. Karl, S. des Franz Kofler, Gärtner.. Maria, T des Kaspar Debiasi, Frachter. ' Gottfried, S. des Anton Benvenuti, Holzhacker. 25. Raimund, S. des Peter Polio, Maurer. Filomena, T. des Alois Plattner, Sonnen wirt. Anna, T. des Alois Pattis, Fleischhauer. 26. Anna, T. des Johann Enql, Schmiedmeister. 27. Ferdinand

Pirchl von hier, Handelsmann in Innsbruck, mit Josefina Degifcher, geb. und wohnhaft hier 14. David Cattoi, geb. und Schmiedmeister in Riva, mit Archangela Zabatto von Gummer, wohnhaft hier. Thomas Steinmair von St Martin in Gsies, k. k. ,Postofficial hier, mit Anna Kaspar von hier. Johann Braito von Denno, städt. Arbeiter hier, mit Rachel Marignoni von Vasco, wohnhaft in Gries. i 8. Franz Wiesentheiner, geb. und Taglöhner in St. Jakob, mit Amalm Larton, geb. in Pfatten. wohnhaft in St- Jakob

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/10_02_1883/SVB_1883_02_10_6_object_2474656.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.02.1883
Umfang: 8
Pezzei, Bahnbeamter. L. Maria, T. deS Josef Klotz, Zeugschmied. Angelo, S. deS ProtodozimuS Gonzo, Taglöhner. 7. Anton, S. des Anton Gaffer, ^ahnbeamter. Anna, T. deS Franz Heißler, Metzgermeister. 8. Sebastian, S. deS Sebastian. Pittertschatscher, Werkführer. Friderika, T. deS Karl Franzelin, Hand'ungSbuchhalter. 9. Josefa, T. deS Johann Ueberbacher Mül- lermeister. II. Anna, T. deS AloiS Pichler, Pächter. 14. Maria, T. deS RomediuS Bolego, Taglöhner. 15. Atoisia, T. deZ Jakob Tomazzolli

, Bahnarbeiter. !6. Josef- S. deS Nikolaus Lazzari, Taglöhner. Maria, T. deS Adalbert Marchesani, Dr. Advokat. 17. Josefa, T. deS Quirin Chelodi, Besitzer, 20. Anna, T. deS Anton Mazzolini. Taglöhner. 23. Heinrich, S. deS Heinrich Schlechtleitner, Kleidermacher. Franz, S deS Franz Anegg Maga- zinaufseher. Martha, T. deS Richard Schgraffer, Hausbesitzer und Eafetier. Johann, S. deS Johann Planetscher. Zimmermann. 27. August. S. deS Jsidor Widmann, Dienstmann. Theresia, T. deS Peter Baumgartner, Taglöhner

. AloiS, S. deS Johann Ambach, Sicherhkitswachmann. 23. Amali >, T. deS Franz ObojeS, Schlosser und Mechaniker. 29. Barbara, T. deS Josef Höller, Taglöhner. Anton, S. deS Anton Kovonic, Bahnconducteur. 31. Maria, T. deS Josef Huck, Tischler. ' Getraute von Bozeu und 12 Malgreieu. Am 8. Jänner Peter Saning von Enneberg Bäckergeselle hier, mit Angelina Crazzolora von Enneberg. AngeluS Trebo von Enneberg, in Diensten hier, mit Maria Prader von hier. 9. Georg Plattner, Köhlhofbesitzer in Seit, mit Anna

Gerder von Deutsch- nofen. 10. Johann Chizzolini v->n Verona, Locomotivführer, mit AgneS Grießer von Biechelbach, wohnhast hier. IS. Michael Gabloner von Kastelruth, Weinaufleger hier, mit Katharina Bauer von Tramin. Viktor. Gotto von Civezzano, Schmied hier, mit Barbara AboliS von LeiferS. Johann Federspiel von Graun, Post, afsistent hier, mit Viktoria Baader GlasermeisterStochter von hier. 16. Johann Heu fler von Kastelruth, Bäckergeselle hier, mit Anna Stauder von hier. 20. Johann Visiteiner vou

hier. Peter Lantschner von Blumau, Bäcker dort, mit Josefa Wemer, ^ Besitzerstochter von hier. Johann HeiSl von LeiferS, Bahnarbeiter hier, mit Anna Planer vou. Kalteru.^a^Dienstm tu HaSlach. AloiS Santa von PeterSberg, Gärbcrgeselle hier, mit Elisabech Götsch vou An», in^Measte» hier. Ky^i^ Zmi vou Arca, Schuster hiv^^ntt RachÄe DÄpon von Sanzenol Fabriks arbeiterin hier. Johann Flunger Fleischhau« hier, mit Bereue Oberrauch, HauSbesitzerStochter von hier. Josef Mgl von LeugmooS^ Zimmermeister in GrieS

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_12_1906/BRC_1906_12_22_3_object_120498.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.12.1906
Umfang: 8
XI k 'wrg Samstag, .Brixener Ckronik.' 22. Dezember 1906. Nr. 153. Zew ct. als zweite Frucht in diesem Jahre pflücken. Sie haben die Größe von Muskatellerbirnen erreicht. Der betreffende Baum hatte Ende August das zweitemal verblüht. Lrunäbllch. Zum Legalisator in Grundbuch sachen für das Gebiet der Gemeinde Nals wurde der Gemeindevorsteher Simon Tribns in Nals und für das Gebiet der Gemeinde Tisens, Gerichtsbezirk Lana, der Pfarrmesner und Tischlermeister Johann Mair in Tisens bestellt. Neue

. Gschoßmann, im 45. Lebensjahre. — Am 17. Dezember verschied in Innsbruck Herr Julius Gölsch, städtischer Gefällsaufseher, im Alter von 38 Jahren. — In Thanr starb am gleichen Tag der Metzger- meisttr und Gutsbesitzer Herr Johann Recheis im 6^. Lebensjahre. Er hinterläßt eine Witwe mit zehn unmündigen Kindern. In Meran starb am 16. Dezember im 71. Lebensjahre die dort zur Kur weilende Frau Marie Reichsgräfin v. Attems-Gelleis, geb. Reichsgräfin zu Hardegg auf Glatz und im Marchlande, Palast

aber, den Hahn der Leitung zu schließen. Das Mädchen legte sich dann in dem Gemache nebenan zum Schlafe nieder und erwachte nicht mehr aus demselben, weil das ausströmende Gas sie vergiftete. Das Midchen ist aus Höttiug. Lterdefsii. Im Dornbirn starb am 17. Dezember der freiresignierte 76jälmge Pfarrer von Fussach, Herr Johann Schwendinger. Unglücksfalle. In der Nähe von Weerberg haben sich innerhalb dreier Wochen drei schwere Unfälle bei der Holzarbeit ereignet. Der letzte ereignete sich am l 1. Dezember

Frank, k. k. Professor, Pilsen. H. Einhorn, Kaufmann, München. Fritz Müller, Reisender, Jnnsbluck. Josef Springer, Reisender, Brünn. Marie Schuster, Wien, Frau Paula Lehmaier, Private, Schönna bei Meran. Fräulein Josefine Höllrigl, Private, Schönna bei Meran. Frau Anna Stunder. Private, Lana. I. Hermselseu, Schriftsteller, Riva. Eugen Raminer, Kaufmann, München. M Goldberger, Reisender, Wien. Karl Schuler, Hotelier, St, Anton, Vorarlberg. Johann Rohracher Hotelier. Toblach. Hans Görlich, Redakteur

, Boz>n. Josef Fink, Beamter, Innsbruck Anton Frick, Bozen. Franz Strack, Südbahndirektor i. R., Innsbruck. Dr. Wilhelm v. Waltder, Handelckammerselretär, Bozen. Dr. Rudolf Siegl, Handelskammersekretär, Bozen. Herr C.Ronchetti, Leiter des Fremdenverkehr-?»Bureaus. Bozen. Dr. Heinrich Röhn, Innsbruck. Dr. A>fons Margreiter, Advokat, Innsbruck. Dr. Schorn, Landesausschußmitglied, Innsbruck. Johann Tobias Haid, Hotelier, Oetz. Wil elm Sichert. Professor, Innsbruck. Jakob Traunsteiner, Nied-rdorf

7
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1886/21_10_1886/AHWB_1886_10_21_5_object_5007459.png
Seite 5 von 10
Datum: 21.10.1886
Umfang: 10
-Rindvieh-Aus- stellung war mit zahlreichem, durchwegs schönem Vieh der Pintzgauer Raße beschickt. Preise erhalten I. für Zucht stiere ohne Zahnbruch: Straßer Johann aus Wörgl 5 Dukaten, Ginsberger Josef aus Oberndorf 4 Dukaten, Hoch- filzer Jakob aus Jochberg 3 Dukaten, Obernauer Andrä aus Kitzbühel 12 fl., Reiter Simon aus St. Johann 10 fl., Aigner Georg aus Kirchdorf 9 fl., Walch Kaspar aus Kirch- berg 8 fl., Egger Joses aus St. Johann und Filzer Johann aus Aurach je 6 fl., Vötter Martin aus Aurach

5 fl., Egger Josef aus St. Johann und Vötter Martin aus Aurach je 4 fl:, Osl Johann aus Angat 3 fl., Filzer Joh. aus Aurach und Egger Josef aus St. Johann je 2 fl. — Für Zuchtstiere mit einem Zahnbruch: Obernauer Andrä und Koidl Georg aus Kitzbühel 5 und 4 Dukaten, Fischer Nikolaus aus St. Johann 3 Dukaten und Mühl- bacher Johann aus Ellmau 12 fl. — Für Kuhkälber ohne Zahnbruch: Vötter Martin aus Aurach 4 Dukaten, Hochfilzer Jakob aus Jochberg 3 Dukaten, Hintler Josef aus St. Johann 12 fl., Eder Andrä

aus Kirchdorf 9 fl., Hochfilzer Jakob aus Jochberg 6 fl., Egger Josef aus St. Johann und Koidl Georg Kitzbühel je 4 fl., Fischer Josef 3 fl., Oberhäuser Anna aus Söll und Obernauer Andrä aus Kitzbühel je 2 fl. — Für trächtige Kalbinnen mit einem Zahnbruch: Hintler Josef aus St. Johann 4 Dukaten, Koidl Georg aus aus Kitzbühel 3 Dukaten, Vötter Martin aus Aurach 12. fl., Walt! Josef aus Kirchdorf 9 fl. und Hinerbichler Josef aus Oberndorf 6 fl. — Für Kühe: Waltl Georg aus Kirchdorf 5 Dukaten, Ginsberger Joses

aus Oberndorf 4 Dukaten, Schweiger Stefan aus Fieber brunn 3 Dukaten, Oberhäuser Jakob aus Hopfgarten 12 fl., Häuser Peter aus Oberndorf 10 fl., Egger Josef aus St. Johann 8 fl., Hochfilzer Jakob aus Jochberg 6,, Bachler Johann aus Reit 5., Reiter Simon aus St. Johann 4 fl. und Hausberger Johann aus Hopfgarten 3 fl. (Spenden für das Radehky-Denkmal.) Das soeben erschienene 21. Verzeichniß der zur Errichtug eines Ravetzky- Denkmales in Wien bisher eingelaufenen Spenden weist eine Gesammtsumme von 195.099

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/05_05_1909/MEZ_1909_05_05_7_object_685331.png
Seite 7 von 18
Datum: 05.05.1909
Umfang: 18
' kann von seinem Prinzip abweichen Und statt ,Mailüfterl' den „komprimierten Jakfemvind' blasen lassen, aber die Redaktion weicht von ihrem Prinzip niemals ab und übergibt alle Gedichte, vmsomehr wenn sie anonym sind, un- nachsichtlich dem Papierkorb. Tort liegt denn also a°uch Ihr „Wettersturz'! Makiken-Ansziige von Meraa. Monat Januar. Geborene. 1. Anton, de» Michel Prader. Schuh machermeister. 2. Adolf, des Math. Hasmauer. Schlosser- gehtlfe. Eleonore, der Anna Prantl, Köchin. 6. Johann, des Wenzel Sottner

, Malermeister. 7. Wilhelmine. der Anna KaSlatter. Dienstmagd. 8. Johann, de» Johann Brugger. Maschtnengehilfe. Katharina, der Josefa Lenk, Dienstmagd. Irma, de» Heinrich Steinfatt, Agent. 9. Florentin, de» Benedikt Spiß. Bäckergehilfe. Elisabeth, des Johann Kaltenmark. Schuhmachermeister. 11. Wtl^ helmine. des Johann Stand. Taglöhner. Magdalena, de» Jakob Margreider, Kutscher. Rosa, de» Simon Campo- strint. Steinmetz. 13. Berta, des Albert Dapra. Maurer. 15. Jakob, des Jakob Asaw, Bäckermeister. Elisabeth

, deS Alois Jnnerhofer, k. k. Postunterbeamter. IS. Karl, de» Hemrtch Egger. k. k. Postunterbeamter. 22. Ida, des Anton Polli, Fuhrknecht. 23. Katharina, des Tobias Rungaldier, Handelsmann. 25. Anton, des Anton Peterlongo> GaS- arbeite». SK. Karl, der Veronika Markart, Dienstmagd. 23. Maria, der Maria Spitäler, Dienstmagd. Johann, des Johann Jordan, Tapezierrrmeister. Guido, de» Viktor Leonardi, Tap^ierergehilfe. 31. Ernestine, de» FranKKecketS, k. k. Postnnterbeamter. Getraute. Vinante Hyacinth, Maurer

, mit Pauline Gentilini. Fabriksarbeiterin. Oghert Johann, Spengler» gehtlfe, mit Maria Tramberger, Wäschereibefltzerin. Gaiqher Benjamin, Bauer, mit Maria Bernabe. KoS Martin, Kon dukteur, mit Luise Mellarini. Büglerin. Verstorbene. 1. Josef Zeni. Steinmetz, 57 Jahre. 3. Franz Slany. k. k. Offtzial, 3V I. 4. Veronika Nieder, Mnanzwach-Resplzientensgattin. »3 I. Aloisia Bertint, TischlerSkind. 3 Monate. Kreszenz Rauch. Inwohnerin, 72 I. 6. Ftlomena Ptnggera, BrteftrSgerSktnd, 2 Jahre. Albine Moschtegl

, HausmSdchen. 18 I. Anna Fieg. Wirts- frau. 52 I. 8. Maria Gollmayer, TischlermeisterSktnd, K Monate. S. o. Gratzy Verney Kurt, OberleutnantSkind, 5 I. 10. Johann Dobttter, SchuhmachermeisterSkind. 1 I. 11. Johann Ladurner, Fuhrknecht, 35 Jahre. Leonhard Schmittner, Pfründner, 78 I. 15. Gräsin Nora Strach titz. 51 I. 13. Katharina Defant. Inwohnerin. 67 I. 2V. Friedrich Schempp, Anstreicher. 2V I. 21. Maria Unter holzner, Inwohnerin, 71 I. Theres Schmidt, Modistin, 53 I. 22. Josef Parz. Taglöbner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/12_04_1865/BZZ_1865_04_12_4_object_393970.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.04.1865
Umfang: 8
, ^lullriil; leinei; in Lt. I'eterLtiurx tivi iZ«:doI> ^Lvlimlilt. und bei allen Apothelern, Speiereihälldlerii und EousislilrS. Nr. 2 787 3li18 Amtsblatt deS Tiroler Bothen bis 1(1. April. (Die Nummer des Amtsblattes, in welchem dos vollständige Inserat enthalten, sägen wir jedem AuSzuge zur Bequemlichkeit, der darauf Ncslcltircndcn bei). Executive Versteigerungen: Realitäten des Josef Schrasl, Obcrlampachcr in Sext en, A P. 1420 fl., am 22. Juli 9 Uhr Vorm. in der UntcrivirthSbehausung des Johann F-ichS

in Sexten, vom B. A. SiUian. s74) — Realität der Maria Jnwinkl, Geilerin zu Untertillich. A. P. 3500 fl., am 19. Juni 10 Uhr Vorm., im Wirthshanse zu Untertilliach, vom B. A. Sillian. (74) — Realität der Katharina Gogl, geb. Tiesenthaler zu Fecher- land in St. Johann, A. P 14 .U fl., am 27. Juni 9 Uhr Vorm., aus der Post zu St. Johann vom B. A. Kitzbichl. (74) — Realitäten des Hrn. Anton Gott, pens. Jngen.-Ass,stellten in SarnS, A. P. IS' VV fl, am Juli 9 Uhr Borm. in Sar»S vom B. A. Bnxen

. >74) — Realitäten des Johann Antonell» in Nenmarkt, A. P. 7>5 fl, am 19 Juni 3 Uhr ?!achm. biim B.A. Aeumarkt. (74) — Realitäten des Alois Schuster, Bauersmann in Sitz, A. P. 4090 fl. R. W., am 16. April 9 Uhr Bonn., beim B. A. S.lz (74) — Realitäten der Konkursmasse des Wolsgang Echarnigg und der Maria geb. Hagleitner in Aurach, am 21. April 9 Uhr Vorm., beim Hccheninvs.rwirth in Slurach vom B. A. Kitz bichl. ?76) — Realitäten des Sebastian Mariner, Wirth in Virgen, A P. 34^ 0 fl , am 25. April 9 Uhr Vorm

B. A Paff-icr. (74) — Micha l Walter, Di.uslkuecht zu Allitz, wegen Schuldklage bis 26 Mai 9 Uhr Vorm. an das B. A. Schlanders. (77) — Johann Dominik. Delago von St. Christina in Gröden, binnen Jahr-sftist an das B. A Sastelruth, widrigeusallS dessen Todesemärung erfolgt. (77) Jntelligcnjblatt der Trienlner Zeitung» vom 7. bis ll). April 18(55. Executiv Versteigerungen. 1 Haus u. Ackerfeld des Franz u. Presede Sgaldo von Gardolo um 10>0 fl. u. 3l5 fl, am 26 Mai u. 27. Juni 9 Uhr Vorm.» bei der Priitur

Trient. — 1 Ackerfeld des Johann Bapt. Berloffa genannt Nello von Sardagna um 150 fl., am 26. Mal n. 27. Juni 9 Uhr Vorm., bei der Präinr Trient. — I HauS der Söhne des Johann Depaoli von Trient, um jeden Preis, oni 1. Mai 9 Uhr Vorm, beim Kreisgericht Trient. — Die Hälfte eines Hauses mit 4 Grundstücken des Eduard Bolognani von Vigo, am 20. Mai u. 20. Juni 9 Uhr Vorm., bei der Prätur Bezzano. — 1 Haus mit Garten der Gertraud Koffer al Maso Grilli von St. Feliee, um 150 fl.. am 29. April u. 29. Mai

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/23_05_1899/BZZ_1899_05_23_2_object_364777.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.05.1899
Umfang: 6
» Innsbruck. Peter Bacher> Franzensfeste: Georg Steinlechner, Schwaz. Anton Schinabeck, München. Jakob Pedroß, Latsch. Peter Gasser, Bozen. Johann Georg Eder, Fieberbrünn^ Andrä Lackier, Schwaz. j Michaels Meßnrr, 'Schwaz. Simon 'SchlÄH'ter, St. Ulrich, Fieberbrunn. Johann Ganthaler, Burgstall. Josef Kugler, Innsbruck. Johann Geyer, Tramin. Giov. Batt. Bortolotti, Mo lina. Arthur Auer, Eppan. Peter Steiner, Bruneck. Heinrich Seiler, Schwaz. Joses Heider, Münster beiBrixlegg. Joses Ruprecht, Brandenburg

. JosefZilderell, Schruns. Alois Plan kl, Jenesien. Josef Kefer, München. Josef Holzapfel,. München. Anton Geiger, Natters. Albert Tschöll, Meran. Alois Äußerer, Eppan. Hans Lener, Innsbruck. Jakob Platzer, Hell a.Z. Oberlieutenant Gittenberger, Innsbruck. Franz Stadler, München. Johann Schwärzer, Eppan. Josef Ober, St. Lorenzen. Martin Kapfinger, Thierberg bei Kufstein. Baron Gersheim, Feistritz a. D. Joh. Gschwendtner, St. Johann, Tirol. Franz Scrinzi, Bozen. Willibald Zelger, Bozen. AloiS Stocknev, Bozen

. AloiS Wiese , Bozen. Eduard Pattis, Wt-lschnoven. Josef Gamper, Schnals. Josef Trafoier, Bozen. Georg Prantl, Schönna. Dr. Hans Knoslach, Lienz. Joses Schneider, Zirl. AlfonS Pomella, Kurtatsch. Johann Hammerer. Egg. Julius Holler. München. Josef Pattis, Welschnoven. Michael Seeber, Franzmsfeste. Karl Farbmacher, Sill. Stefan Weißensteiner, Montan. Josef Renner, Platt ling, Bayern. Johann Haller, St. Leonhard. Johann Schmieder, Algund. Anton Toman, Wörgl. Alois Lageder, Bozen. Peter Pernter

, Kaiserjäger. Innsbruck. Mathias Ladurner, Algund. Karl Huber. Traunstein. Johann Villgrättner, Tiers. Johann Geisler, Gmünd, Kärnten. Anton Bichler, Landl. Johann Theurl, Innsbruck. Alois Scheiber, k. u. k. Hauptmann, Trient. Richard Ewaldt, Rosen heim. Hans Spörr, Innsbruck. Peter Pyter- nolli, k. u. k. Häüptmann, Graz. Johann Landecker, Hopfgarten. Klement Hell, Harat, Zillerthäl. Alois Oberraüch, Bozen. Eduard Told, Welsberg. Vermählung. Heute findet in Trens bei F'reienfeld die Vermahlung des Herm

.Herrn ^«yd SonntageNachmit- raücher,! Veter^Äerkmaunu^AvÄKtk Jenbach.^JshMlr^rrm, »ZttWruS^Weodor Ste'mkeller, :Bözen.'tSÄb»n^Ritter PartschinS. Josef v. Dellemann, Nals. Johann Keiler. SchlittM HeUWen^ Johsun Hav?: Bozen. Georg ÄiW MüMeniMichaöWaiM' qg das LelchenbeZiingnis ides 'plötzlich .v«- ,.störbetten Lchrers der ? Kachschple Profi Äsckner .statt, ' : ' ....ZafoSse FinGzAeflvSMiM mit- ?seoSr WleMMutter ?n MMWuövrg >-zog Hchnz^Hock, rechte: LSenglxiy Lm Zlahre^SN - M7K.iezWeldiHinaus? In Mmz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_10_1884/BTV_1884_10_04_6_object_2907155.png
Seite 6 von 12
Datum: 04.10.1884
Umfang: 12
, am liebsten im Fabrik geschäft. Prima Referenzen. — Gef. Offerten unter 4356 an die Expedition dieses Blattes. 2 Di- «sti», echten. schlklmlöstnden Johann Höfi schen Brust Malz- «rtrael Bonbon« lind ln blauem Vaplir. Johann Hofs'S Maljez truct- GesundheitSbier l Flasche 26 kr Johann Hoff's eoncen- Z trirtes MalzertraSt > l Flasche fl.!.12, kl. Flasche 70 kr. . Johann Soff'S Brust» Malzexträct - Bonbons k K0, ZV. IS und 10 kr., nur echt ln blauen Beuteln. Johann Hoff'S SXalz- gesundheits-Chokolave per

Malzpräparaie auf incin Nervenleiden sowohl, als aucti auf meinen äußerst geschwäch ten Magen gibt sich in so ek atanter Weise kund, dass ich bitte, p,r Pvstiiachiiahine wieder SL loschen Johann Hofs'sches Malzextrakt-GesundheitSbier, verpackt fl l4.<iv, und L Pfund Jshann Hoff's Malz'Gesuiidhei'S-Chokolade, n fl. 2.4^), gef. zu send n. Achtungsvoll Wagner, pens- Oberstlieutenant, Theresienield. Saalfeld.n, s0. April 1878- E. W. Die erste Sendung halte ausgezeichneten Erfolg, demnach ersuche abermals

13 Flaschen Johann Hoffsckes Malzextrakt-GesundheitSbier und 3 Beutel Johann Hoff's Brust-Malzexirakt-LoubonS per Nachnahme. Achtungsvoll Johann Brunn er, «-zalkelde,» >^2 Sr Wohlgeboren Herrn Johann Hoff, Wien. Geedr:er Herr! Da Ihr Malzextrakt - Gesunddeitsbier sich als lehr wodltbuend für meine Kinder erweist, so ersuche ich Sie gefälligst um eine Sendung von 23 Flächen gegen Nach nahme. Mit voller Achtung GrafJ. v. Tallevicie, Villa Prctz, Bozen. Wien, 2S. Oktober 1833. Bitte sofort abzusenden 10V

Flasche» Ihres vorzüglichen Johann Hoff'schen Malzextrakt - GcsundheitsdiereS Sr. Exzellenz dem bochgebornen Herrn Ludwig Grafen von Paar, k. k. geh. Rath :c. zc-, k. k. Minister und Bot schafter zu Rom. Amtlicher Heilbericht. ' Ihr Johann Hoff'sches Malzextrakt-Gesundheilsbier ist ein höchst wertbrolles Präparat, ^n Fällen von Er schöpfung und Schwäche, vorzüglich bei Rekonvaleszenten nach gehabten Fievern, hat sich deffen Genuß höchst wohl thätig erwiesen- Dr I. Brigbt in Forcst Htll l England

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/31_07_1897/SVB_1897_07_31_9_object_2511153.png
Seite 9 von 10
Datum: 31.07.1897
Umfang: 10
: I. Ar- beiterhäuser-Bauverein (Referent Herr Dr. Kreck, Reichsrathsabgeordneter in Laibach.) II. Arbeitsver mittlungsinstitut (Referent Herr Michael Schoiswohl, R'eichsrathsabgeordneter in Gußwerk.) Dienstag, den 10. August von 8—12 Uhr Ge werbesection: I. Gesetz über die Einführung der Sonn tagsruhe (Referent Herr Heinrich Förg, Reichsraths abgeordneter und Kammerrath in Innsbruck.) — II. Lehrlingsfrage (Referent Herr Johann Pelikan aus Salzburg.) — Arbeiter-Section von 8—10 Uhr: I. Arbeiterinnen-Organisation

Polizeidirection. Kundmachungen. Im Genossenschaftsregister des k. k. Kreisgerichtes Bozen wurde der Spar- und Darlehenskassen- Verein für Zwölsmalgreien, registrierte Genossenschaft mit nnbe- schränlter Haftung, eingetragen. Laut Erlass des k. k Han delsministeriums vom 26. Nov. 1895 sind Correspondenzkarten mit aufgeklebten photographischen Ansichten von der Postbesör- dernng ausgeschlossen. Versteigerungen. Realitäten der Eheleute Johann und Anna Ramoser in St. Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien, am 6., event

. 20. September beim k. k. st.'d. Bezirksgericht Bozen. Realitäten des Johann Winkler in Girlan am 10., event. 17. Septtinber beim Rösslwirt dortselbst. Realitäten des Jakob Jnama von Penon, unbekannten Au'enthaltes, nm 9, event. 23. September im Rösslwirtshause in Kältern. Liegenschaften des Johann Mitterhofer am Kurzgute in Partschins am 14., event. L8. September beim Bezirksgericht Meran. Realitäten des Franz Marx, unbekannten Aufenthaltes, am 9., event. 20. Sep tember im Gasthanse des Franz Telser

, Bauer in St. Jacob. 12. Paul, S. d. Josef Ersch- banmer, Hausbesitzer. 16. Josef, S. d. Johann Gadner, Haus besitzer. Theodor, S. d. Alois Bischof, Oberlampist b. d. Süd bahn. 17. Franz, S. d. Johann Murr, Schneider. 13. Aloisia, T. d. Anton Grosser, Güterbesitzer. 22. Josef, S. d. Jacob Kerschbanmer, k. k. Postamtsdiener. Maria, T. d. Carl Lorenzi, Maurer. 24. Josef, S. d. Josef Jacomet, Obsthändler. 26. Franz, S. d. Johann Busetti, Taglöhner. 26. Jda, T. d. Carl Trojaneck, Magazinsaufseher

. 27. Ottilia und Veronica, T. d. Michael Lafogler, Bauersmann. 29. Paulina, T. d. Josef Do- livka, Conducteur. Marianna, T. d. Julius Greil, k. k. Ober ingenieur. 30. Carl, S. d. Wilhelm Valier, Bäckermeister. Maria, T. d. Carl Tomasini, Gärtner. Josef, S. d. Josef Kral, Schlosser. ' Getraute von Bozen nnd 12 Malgreien. 1. Juni. Johann Dallago, Heizer hier, mit.Speranza Ber« tagnolli von Tret, Näherin hier. 8. Mathias Pfeifer, Psannen- stielbaner in Rentsch, mit Elisabeth Zelger von Kampenn. 14. Carl Plank

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/22_06_1910/SVB_1910_06_22_7_object_2551419.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.06.1910
Umfang: 8
22. Juni 1910 Tiroler BolkSblatL Seite 7 fier Albina Ruepp, Oberin der Kleinkinderbewahr- anstatt. 50 Jahre alt. — In Laurein starb Frau AnnaUngerer, 68 Jahre alt. Mutter des hochw. Kuraten Johann Ungerer in Eichleit. Forschungen und Mitteilungen zur Ge schichte Tirols und Vorarlbergs. Das so eben ausgegebene zweite Heft des 7. Jahrganges dieser durch die Direktion des ?. k. Staatsarchives in Innsbruck von UniverfitätS-Pros. und Staats- archivdirektor Dr. Michael Mayr herauSge- gebenen

am 18. Juni 1910. verkaufte» Breis in Kronenwührung Viertel. ^ Hektoliter Korn 4 70 4 60 ^ Mais 4-40 4 30 — ° Kartoffeln.... 2 00 2 40 2.30 — Summe der verkauften Viertel -Hektoliter am 18. Juni 1910. Z?er Bürgermeister: Dr. Juli«» Pertyoau^r« 3. 7. 8 10. 11. 12. 13. 14. 28 Monat Mai. Heinrich, S. d. Felix Kasal, Fuhrknecht, u, d. Henrika Figl. Johann, S. d. Maria Ladurner, Kellnerin. Paul, S. d. Jak. Rienzner, Realitätenbes., u.d. E. Reymann. Linus, S. d. Stephan Moser, Bauer, u. d. Birg. Bertold!. Maria

. Reichsigl. Viktoria, T. d. Dav. Leonard!, Schotterlief., u. d. K. Asson. Albert, S. d. AttiliusZenoni.Aushilfskond., u.d.I.Fatchini. Anna T. d. Ferdinand Wolf, Stukkateur, u. d. Ottilie Heel. Wilhelmine, T. d.Jak.Paulitsch, Faßbinder, u.d. A.Gruber. Pauline, T. d. Stephanie Scholl Stubenmädchen. Johann, S. d. Jak. Ramoser, Viehhändler, u. d. A Tutzer. Karolina, T. d. Alfons Marki. Besitzer, u. d. Karol. Sanin. Viktor, S. d. Al. Holzknecht, k k. Finanzwachoberkommissär, u. d. Anna Hafner Anna

, T. d. Josef Debiasi, Kondukteur, u. d. A. Libardoni. Kurt, S.^d. Joh. Jnnerebner, Gasthofes., u d. A Brand. Maria, T. d. Joh. Zagler, Maqazinsaufs., u. d.TH Thaler. Johann, S. d. Mich. Hutter. Kondukteur, u. d. M. Gratzer. Maria, T. d.Josef Pfeifer, Bahnbedienst., n. d.M. Dibiasi. Alois, S. d. Alois Luhn, Frächter, u. d. Maria Giova. Elsa, T. d CäsarSforzellini,Monteur, u.d.M.Endrich. Rosina, T. d. Mansuet Delazer, Kondukt., u. d. A. Gruber. Josef, S. d. Maria Margesin, Dien-imagd. Ida, T. d. Rud. Tezzele

, Besitzer, u. d. Karolina Klementi. Augusta, T. d. Alois Orian, Hausmeister,« d. M. Taschler. Johanna, T. d. Karl Bonell, Taglöhner, u. d. Kath. Wolf. Karl, S. d Jos. Burchia, Bäckergehilfe, u. d. St. Cimadom. Karl, S. d. Johann Zanella, Privat, u. d. Ida Chiogna. Maria, T. d. Josef Obexer, Schaffer, u. d. Anna Oberrauch. Sigurt,S d. Richard Moser, Buchhändler, u. d. K- Förster. Agnes, T. d. Antonie Leimgruber, Wirtschafterin. Walter, S. d. Josef Fiechter, k.k. Postamtsdiener, u. d. Maria Girtler. Josef

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/15_11_1884/SVB_1884_11_15_7_object_2470195.png
Seite 7 von 10
Datum: 15.11.1884
Umfang: 10
zur Einsicht aus. 3:3 Stadtmagisti at Klmlsrn, am 5. November 1884. Der Bürgermeister: Josef Mittcrstillcr. Feine und dauerhafte 2525 empfehlen Vinatzer K Wiesthaler, Speztreiwaaren Handlung u. Branntwein- VvAI'08-l?e8lMkt, Obstplatz. K025N. Obstplatz. ist ans freier Hand ., sofort M verkaufen: und Pserde-Heü. — 1 Einspänner. — 1 Eisenbahn-Omnibus. — Verschiedene Oekonomie-Wägen n.! Hausgeräthschaften:c. Johann Hofs's Malzex trakt - Gefnndheitdbier 1 Flasche 56 kr. - Johann Hofs 's Brust» Mmzextrakt

- Bonbons ü 60, 30, 15 u. 10 kr. nur echt ill blauen Beuteln. Jvhann Hofs's eoneen- trirtes Malzextrakt I Fl. sl.1.12, M.Fl. 70 kr. Johann Hoff's Malz» gefnndheits - Chokolade pr. -,Ko.l/fl.2.40,lI.fl.1.60 pr. V,Ko.!.ff.1.30,ll.90kr. GMMe Keilerfolge An ill'l's'N AOZöAWZK Erfinder u. Erzeuger der Malzpräparate, k. k. Hoflieferant der nieisten Souveräne Europas zc. ?e. Wien, Stadt, Graben, Bräunerstratze 8. Theresieiifeld a. d. Südbahn, 20. Juli 1877. Euer Wohlgeboren! Die ausgezeichnete Wirkung

Ihrer vortrefflichen Johann Hoff'schu Malzpräparate auf mein Nervenleiden sowohl, als auch auf meinen äußerst ge schwächten Magen gibt sich in so eklatanter Weise kund, daß ich bitte, per Postnachnahme wieder 28 Flaschen Johann Hoff'fches Malzextrakt - Gefundheitsbier, verpackt sl. 14.60, und 2 Pfund Johann Hofs's Malz-Gesundheits- Chokolade, a fl. 2.40, gef. zu senden. 2:4 Achtungsvoll V/agnen, pens. Obcrstlieutenant, Thercsienfeld. Saalfelden, 30. April 1878. E. W. Die erste Sendung hatte ausgezeichneten Erfolg

, demnach ersuche abermals 13 Flaschen Johann Hoff'fches Malzextrakt-Gesundheitsbier und 3 Beutel Johann Hofs's Brust-Malzextrakt-Bonbons per Nachnahme. Achtungsvoll lotiann krunner, Saalfelden 92. Sr. Wohlgeboren Hcrin Johann Hoff, Wien. Geehrter Herr! Da Ihr Malzextrakt-Gesundheitsbier sich als sehr wohlthuend sür meine Kinder erweist, so ersuche ich Sie gefälligst, .um eine Sendung von 28 Flaschen gegen Nach nahme. .Mit voller Achtung krsf 1. v. lallevioio, Villa Pretz, Bozen. Wien, 26. Oktober 1883

. Bitte sofort abzusenden 100 Flaschen Ihres vorzüglichen Johann Hoss'schen Malzextralt-Gesundheitsbieres Sr. Exzell. dem hochgebornen Hern» Ludwig Grasen von Paar, k.k. geh. Rath :c. zc., k. k. Minister und Botschafter zu Rom. Ihr Johann Hoff'fches Malzextrakt-Gesnndheitsbier ist ein höchst werthvollcs Präparat. In Fällen von Erschöpfung und Schwäche, vorzüglich bei Iteconvaleszenten nach ge habten Fiebern, hat sich dessen Gmnß höchst wohlthätig erwiesen. Dr. I. Bright in Forcst Hill (England

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/07_03_1907/BRC_1907_03_07_7_object_118826.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.03.1907
Umfang: 8
. Baronesse Banffy mit Ge sellschafterin. Ansitz Neithaimb. Graf Anton Gialina, Artilleriechauptmann, Perugia. Fräulein Olga Thesit, Berlin. Frau Kornclia Geißler, Bankiers-Witwe mit Gesellschastssräulei:,, Wien. Vilmos von Szunyogh de Roth, mit Sohn, Fräulein und Erzieher, Also Zelle. Emmy von Szunhogh de Roth, Alsü Zelle. Artur von Csarada, Oberleutnant, mit Sohn und Erzieher, Ungarn. Graf und Gräfin Kinsky, mit Komtessen Thea, Alix und Dienerschaft, Wien. Emanuel Breysa, Karlsbad. Johann Preyms

, Altental. Anton Wind, k. u. k. Hauptmann, Mezzocorona. Hotel „Elefan t'. Müller, Kaufmann, München. Johann Thonel, Militär-Rechnungsoffizial, Innsbruck. Ludwig Kerey, Leutnant, Innsbruck. Fräulein Heinisch, Hofratstochter. Innsbruck. Josef Hattwig, Kaufmann, Wien. Adolf Plaschke, Reisender, Innsbruck. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. E. Estermann, Kaufmann, Wien. Alfred Menschel, Reisender, Schluckens». Robert Glogau, Reisender, Wien. Joses v. Moser, Reisender, Klagenfurt. Franz Brög, Reisender, Wien

. Josef Müller, Wien. C. Thony, Reisende«, Linz. Cervenka, Reisender, Bozen. Friedrich Bovolowsky, Vertreter, Trento. Ludwig Einstein, Kaufmann, München. Rudolf Lorant, Kaufmann, Györ, Ungarn. Karl Älschen, Kaufmann, Wien. H. von Kern, Kaufmann, Wien. Feichtinger, Kaufmann, Innsbruck. R. Mahry, Rechtsanwalt. München. Johann Schwarzer, Reisender, Innsbruck. Rudolf Figler, Reisender, Inns bruck Heinrich Eg'off, Nürnberg. RudolfMamin,Reisender, Dresden. M. Calm, Privat, Bruneck. Dr. Johann Gschirhackl

bruck. Oswald von Hörmann, k. k. Oberpostkontrolleur, Innsbruck. Kand. Ronketti, Bozen. Franz Kauimann, Welschnoven. Johann Sporer, Innsbruck. Joses Schöpf, Pfarrer, Prad. Johann Deferegger, Dölsach. Josefa Kamerlander, Innsbruck. Jaroslaw von Guglewitz, Galizien. Frau Lina Mayergünther, Jngenieurs-Witwe, Bahnhof-Hotel: Emanuel Werner, Kauf mann, Troppau. Jaromir Richard Hauptmann, Znaim Herr und Hran Hofrat Ritter v. Albrecht mit Dienerschaft, Kaltenlentzeben. Maria Witwe Schiestl, Innsbruck. Anna

Matt, Bezirksarztensgattin, Schwaz.' Dr. Josef Reuß, Regimentsarzt, Linz. Katharina v. Khuepach, Oberst- leutnamsgattin, Innsbruck.. August Meister, Inspektor der Südbahn, Wien Frau Bertha Homola, Linz. Resini Celeste, Beamter, Ala. Anton Bständig, Reisender Kauf mann, Wien. Frau Maria Hittallu, Verwalter sgattin, Klagenfn-t. Johann Fircher, Graz. Johann Mayer, Mori. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Christian Reichel, Privatier, München. C. Eiblhuber, Reifender, Innsbruck. Adolf Kohn, Reisender

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/03_07_1913/BZN_1913_07_03_4_object_2418678.png
Seite 4 von 20
Datum: 03.07.1913
Umfang: 20
); zu Revidenten die Adjunkten: Friedrich Mulli (Trient); Franz Worsche (Bozen); Max Di- m ant (Trient); Franz Dariz (Brixen); Wilhelm A i g- ner, Rudolf Mioni, Josef Konstaeky, Johann Ee- s ar, Franz Reind l, Oskar Ledermajer, Karl Hilbert und Emil Ho mm a (Bozen); Johann Koll mann und Johann Unter kreuter (Lienz); Jgnaz S teine r, Sationsches (Branzoll); Heinrich Lan tha ler (Bruneck); zu Adjunkten die Assistenten: Wenzel Krombholz (Bruneck); Franz Paul (Franzensfeste)' Verliehen wird der Titel „Inspektor

' an Bau-Oberkom- missär Jng. Karl Nägerl, Sektionsvorstand (Bozen Bahnerhaltung). Ernannt werden:'zu Beamten im Sta tus 2 die Adjunkten Johann Perner (Bozen) und Ju lius M eitze n (Lienz); der Assistent Johann Unter- j'.i üllc r (Franzensfeste); zu Adjunkten im Status 3 de: nerstag, 3. J uli 1913 Nr. Ibv Bahnmeister Johann H a r t m ann (Bozen); zu Beamten in definitiver Eigenschaft der Bau-Assistent Emil T a u b (Franzensfeste); die prov. Assistenten Albert Deutsch mann (Jnnichen); Josef Zadra

(Rovereto); Johann Klega und Heinrich Müller (Franzensfeste); Ladis laus Lenz (Klausen): Alois Michitsch (Neumarkt); zu prov. Assistenten die Beamtenaspiranten Guido Bobner (Mezolombardo); Leon Dekleva (Lavis); Josef Jost (Sa- lurn) und Benno Srabotnik (Waidbruck). Personalien von der Post. Zu Postamtsexpeditoren wurden ernannt: die Postamtsdiener Johann Jochberger in Innsbruck 2, Franz Bontadi in Trient 2, Johann Mair in Bozen 1, Karl Hirner in Innsbruck 2, Franz Hupfauf in Innsbruck 1 und Adalbert

Bader in Inns bruck 1; ferner zu Postamtsdiener in zeitlicher Eigenschaft Postaushilfsdiener Anton Casagrande in Trient 2, Franz Leveghi in Trient 1. Quintus Giuliani in Areo für Mezo lombardo, Max Hornstein in Innsbruck 2, Franz Mat tern in Meran für Kufstein, Albin Zaoni in Riva für Mezolombardo und Johann Platt n er in Landeck. — Dem Postgehilfen Alfons Benedikter in Tfcherms wurde die Postexpedientenstelle dortselbst verliehen. — Von den Postaspiranten, welche die diesjährigen Postos- fizianten

des hochw. Herrn Al. Schlechtleitner, Pfarrer in Tschengls, zum Propst von Bo zen, hat nicht verfehlt, freudige Zustimmung auszulösen, umsomehr da der neuernannte Seelenhirte ein Bozner Smdtkind ist. Monsignore Schlechtleitner wurde 1865 als Sohn des Johann Schlechtleitner, Oberingramhof-Be- : fitzer in Rentsch geboren. Sein Vater erwarb später den Graßlhof in Dorf, der heute im Besitze des Bruders des neuernannten Propstes ist. Am 8. Juli 1888 wurde hochw. ^ Alois Schlechtleitner vom Fürstbischof Eugen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/11_10_1884/SVB_1884_10_11_7_object_2470373.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.10.1884
Umfang: 8
-Niederlage von krav^ösiLedkm M'OSZSKGZM» fkin8t reetiiiLirten Spiritus in Fässern von 10 Liter aufwärts bei Josef Marchetti, Weiugcist- ü. Spiritns-Haudlnng, Fleischgasse Nr. 48. jDic ersten, echten, schleimlösenden Johann Hoff'schen ^ Brnstmalzextrakt-Bonbons sin d in blauem Papier. Johann Hoff'S Malzex trakt - Gefuudheitdvier 1 Flasche 56 kr. Johann Hoff'S coneen- trirteS Malzextrakt 1 Fl. fl. 1.12, Kl. Fl. 70 kr. Johaun Hoff'S Brust- Malzextrakt - Bonbons » 60, 30, 15 u. 10 kr. nur echt in blauen

Beuteln. Johann Hoff'S Malz- gefnndheits - Chokolade pr.',Ko.I.fl.2.40,I>.sl.1.60 pr. V«Ko.l.fl.1.30,II.90kr. GlMUk Keilerfotge An Erfinder u. Erzeuger der Malzpräparate, k. k. Hoflieferant der meisten Souveräne Europas :c. ?c. Wien, Stadt, Graben, Bräunerstratze 8. Theresienfeld a. d. Südbahn, 20. Juli 1377. . Euer Wohlgeboren! Die ausgezeichnete Wirkung Ihrer vortrefflichen Johann Hosf'fchm Malzpräparate auf mein Nervenleiden sowohl, als auch auf meinen äußerst ge schwächten Magm gibt

sich in so eklatanter Weise kund, daß ich bitte, per Postnachnahme wieder 23 Flaschen Johann Hoff'sches Malzextrakt-Gesundheitsbier, verpackt fl. 14.60, und 2 Pfund Johann Hoff's Malz-Gesundheits- Chokolade, k fl. 2.40, gef. zn senden. 1:4 Achtungsvoll Vsgner, penf. Oberstlieutenant, Theresienfeld. Saalfelden, 30. April 1373. E. W. Die erste Sendung hatte ausgezeichneten Erfolg, demnach ersuche abermals 13 Flaschen Johann Hoff'sches Malzextrakt-Gesundheitsbier und 3 Beutel Johann Hoff's Brust-Malzextrakt-Bonbons

per Nachnahme. Achtungsvoll lokann krunnei', Saalfelden 92. Sr. Wohlgeboren Herrn Johann Hoff, Wien. Geehrter Herr! Da Ihr Malzextrakl-Gesundheitsbier-sich als sehr wohlthuend für meine Kinder erweist, so ersuche ich Sie gefälligst um eine Sendung von 28 Flaschen gegen Nach nahme. Mit voller Achtung Krsf 1. v. lallevioio, Villa Pretz, Bozen. Wien, 26. Oktober 1833. Bitte sofort abzusenden 100 Flaschen Ihres vorzüglichen Johann Hoff'schenMalzextrakt.GesundheitsbieresSr.Exzell. dem hochgebornen

Herrn Ludwig Grafen von Paar, k .k. geh. Rath ?c. ie., k. k. Minister und Botschafter zu Rom. /Viiillclitf IIvilberirN. Ihr Johann Hoff'sches Malzextrakt-Gesundheitsbier ist ein höchst werthvolles Präparat. In Fällen von Erschöpfung und Schwäche, vorzüglich bei Rcconvaleszenten nach ge habten Fiebern, hat sich dessen Genuß höchst wohlthätig erwiesen. Dr. I. Bright m Forest Hill (England.) Depots in Bozen: Julius, Bermneister, Jlling, Moser, Apoth. Gries: F.Niedcrwiefer. Meran: W.v. Peru- werth

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_04_1897/SVB_1897_04_07_6_object_2510211.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1897
Umfang: 8
Seite 6 ^Tiroler Volksblatt' 7. April 1897 Egger, Tecan des Brixner Tomcapitels, und Dr. Johann Komet er, Decan und Stadtxfarrec in Innsbruck, zu päpstlichen Hausprälaten er nannt. Der heurige Katholikentag Deutschlands wird wahrscheinlich m Landshut (Bayern) vom 15. bis 18. August abgehalten werden. Eine Versammlung angesehener Katholiken in Landshut, welcher auch Erb prinz Älois von Löwenstein beiwohnte, erklärte sich bereit, den deutschen Katholikentag für 1897 vorzube reiten. Für die großen

, Turnlehrer. 7 Alexander, S deS Alexander Zeiger, Installateur 8 Albina, T. des Peter Gretter, Wagnermeister 9. Hubert, S. des Carl Oettel, Han delsmann. 13. Anna, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. Maria, T, des Anton Espen. Maurer. 14. Josef, S. des Va lentin Koschia, Conducteur. Dovld, S. des ,5osef Espen, Besitzer in St. Jakob. 15 Katharina, T des Franz Amplatz, Boumann. Josef, S. deS Johann Schweigkofler. Baumann 16. Anna, T. des Heinrich Schlechtleitner, Gü erbesitzer. 17. Josef, S. des Zeno

Palnselli, AuShilfsheizer bei der Südbahn. 18. Josef, S. des Max Pruner, AuScuitant beim k k Kreisgericht. 23. Carl, S. des Johann Maffei, Bäckergehilfe. S6. Frida, T. des Franz Gtampfl, Fleischhauer. 27. Maria, T des Heinrich Gadner, Taglöhner. 28. Robert, S deS Ludwig Ritter v Ferrari, k. k. Rathsfecretär. 29 Maria, T. des Franz Baumga'tner, Haus knecht. Juliana, T. deß Michael Lochmann, Handelsmann. 30. Phllomena, T. des Benedict Lamhaler, Kutscher. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. März

, 20 I.» an Herzbeutelentzündung. 5. Wilhelm, E. deS Josef Delug. Hausbesitzer, S I., an Hirnhautentzündung. 9. Elisabeth Proveri, Handlangersfrau, 67 I., an Herzfehler. 10. Josef, S. deS Josef Pittertschatscher, Holzarbeiter, 8 T., an Lebensschwäche. 11. S'efan Dalmonego, led. Taglöhner, 26 I., an Herzfehler. 13. Maria, T des Johann Huber. Conducteur, 5'/, M., an Masern. Elisabeth Oberschartner, verehel. Taglöhnerin, 55 I., an Lungenemzündung. 14. Peter Täufer«, verehel. Gärber, 49 I.. an Tuberculofe. 16. Leonbard

, S. deS Josef Bachner, Schneidergehilfe, 9 M, an Bronchitis. Josef, S. des Carl Dallarosa, Bahnarbeiter, 11 M., an BronchitiS. Aloisia, T. deS Georg Vigl, Lohnkutfcher, 3 I.. an BronchitlS. 17. Carl. S. deS Engelbert Holzinger, städt. Sicherheitswachmann, b I., an Hirnhautentzündung. Maria, T des Carl Dallarosa, Bahnar beiter, 11 M, an BronchitiS. Franz Horak, Lehramtscandidat, 16'/, I-, verunglückt. Johann, S. des Johann Rottensteiner, Baumann, 1 M., an Fraisen. 18. Johanna, T. des Franz Forneller

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/23_06_1906/BZZ_1906_06_23_3_object_405337.png
Seite 3 von 12
Datum: 23.06.1906
Umfang: 12
konnuissio- nellen VerhanÄliurgen betreffend die lvafferrecht- liche Bewillig«iig zilr Errichtung der an de? Jausenstraße in der Strecke von St. Leoichard ois zur Bezirksgrenze auf de:u Janfenpasfe projek tierten Durchlässe und Brücke» werden in der Z?it vom 25. bis inklusive 28. Juli l. I. fortgesetzt und beendet. Feuerwehrehreuinedailleu-Verleihniigeu. Tas k. k. Statthalierei-'Präsidium hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Tirol Joses Daniel, Josef Paler, Josef Ungcricht, Johann Kofler

, Franz Hoser, Josef Prcurtl, Jakob Pircher, Johann Ladurner. Peter Augscheller, Johann Tratter, Jakob Ladunier, Franz Matzoll. Jgnaz Elsler. Simon Laticksrauner, Josef Prünster und Alois Pirbanrer, ferner den Mitgliedern der freiwilligen Jeuerwehr in Mals: Jgnaz Morizl, Josef Polin, Josef Lindeulhaler, Tominikus BauiiiMrtner. Gottfried« Florineth, Johann Hafner. Johlann Schiechtl. Joses Stocker, Josef Puuter fen.. Johann Pratzner, Kaspar Polin, Joses Thnrner, Franz Feser. Johann Tschigfrei. Anton

Weißkops. Jgnaz Flora sen.. Johann Leirer, Ludwig Poll, Josef Paffeiner, Jgnaz Florineth. Anton Polin. Anton Zerzer und Johann Thnille. die Ehren.medaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Fenernxhr- und Neltnngswesens zuerkannt. Bon der Bintschgaubahn. Tie an die Vinti'cl>- ganbahn grenzen den Ortschaften werden anläßlich des Erök.nm.ngsziilg/.'s am Juli besondere Auf merksamkeiten ländlicher Art an den nam'''' Bahnstationen ooniilueii. ikrer Freude iitor die Balmerössnung

wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns. Zum Kurator wurde Herr Johann Faßnauer zu Schlotte m Riednaim bestellt. Tiroler Volksdund. Sonntag fand in Mühl bach die Gründung einer Bundesgruppe statt, welche bereits KV Mitglieder zählt. In die Vo» stehung wnrden geivählt die Herren: Micliael Brunner als Obnrann, Landes-Oberkommissär i. R. Johann Keminlater als Stellvertreter Kooperator Albuin Metzner als Schriftführer, Fräulein Frieda Nußbaumer als Schatzmeisterin^ und die Herren Pfarrer Grimm

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_08_1905/BZZ_1905_08_25_3_object_394415.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.08.1905
Umfang: 8
. Bezirksoberkonr- nrissär Rnpert Harrer, Bezirksoberkonrmissär und Präsidial-Vorstand Johann Ritter v. Haqmerle. Oberinzei'.ieur Johann Otto Brabetz, Finanzrat Josef Burgauner. Obersorstkommissär Joh. Spath, Hosrat Gustav Schödl, k. k. Finanz-Landesdirek- tor. Finanzbezirksdirektor in Briren Karl Per- mkarz, Hauptsteuereinnehmer Karl Praxmarer rsnd Zolloberanrtsverwalter Willfried Böckle. Hof rat Franz Trnka. Oderpostdirektor. Oberpostver- walier Lorenz Resch und Oberpostkontrollor Josef Psenner. Otersorstrat

Kerschbaunier, Kaufmann in Bozen> Vizepräsident. Dr. Rudolf Sieg! und Dr. Wilhelm v. Malier. Sekretäre der Kammer. Die Abordnung des Tiroler Landeskulturrates: Alfons Freiherr v. Wrdmann, 1. Präsident, Ma ximilian Freil>err v. Mersi, k. u. k. Kämmerer in Tnent, 2. Präsident, Dr. Paul Freiherr v. Sternbach und Gvttsried Graf Trapp k. nnd k Kämmerer. Die Abordnung der Advokatenkammer in Bo zen: Dr. Anton v. Walter Präsident, Dr. Paul Krmrtschneider Vizepräsident, Ansschnßmitzlked Dr. Johann Kiefer

Abordnung), Gries Standschützen 50 Mann (Jos. MrmiÄter), Leng- moos 150 Mann (Dr. Bachmann). Guftdann 20 Mann (Josef Hofer), Villanders 25 Man», Wan gen 25 Mann (Johann Laivz). Kastelruth 50 Mann (Johann Schgagulk), Leifers. Montan 20 Man» (Anton Amplatz), Auer 40 Mann (Mois Holz knecht), Deutschnofen 25—30 Mann (Josef Herbst, Kurtatsch 30 Mann (Nnron Stimpfl), Tramin 40 Mann (Peter Rabanser). Jenesien 40--50 Munn (Johann Wieier), Waidbruck 30 Mann, Latzfons 35 Mann mit 2 Fahnen, Aldein 14 Mann

. Jorg>. Gemeindevorsteher und Gemeindefunktionäre Aldein: Jakob Heinz, Auer: Josef Gallmetzer und Pramstrahler^ktät! Bär^ian: Mahr'Anton. Bratt zoll: Leontzard Tonredi. St. Christina: Ferdinand Runggaldier. Deutschnofen: Johann Pichler, Feld- thurns: Vinzenz Kerijchdaunier, Flaas: Joh. Zog geler. Gfrill: Anton Braito, Gufidaun: Andrä Rabeisteiner, Gries: Franz Lindner nnd Mazi stratsräte Mumölter, Tschurtschenthaler. Tutzor Schmid, Jeiresien: Anton Egger, Kastelruth: Jo hann Trocker, Karneid: Franz

Mock. Klausen-. An> ton Rabanser, Latzfons: Georg Unterthmer, Lay- en: Josef Ploner. Leifers: Gemeinderat Ebner und 2. Rat, Mötten: Johann Lindner, Montan: Emil v. Leys, Neumarkt: Heinrich Azzolini und 3 Gemeinderäte, Longo, Glögg, Seeber, Ritten: Josef Ranwser, Salurn: Anidrä Tessadri. Sarn- thein: Joses Meiner, Terlan: Martin Streiter Tcis: Fischnaller Johann, Tiers: Anton Damicui. St. Ulrich: Frauz Moroder und 12 Ansschnßmit glieder, Untcrfennberg: Peter Schgraffei-, Villan >ders: Stefan Grirber

21