1.821 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_11_object_2158054.png
Seite 11 von 24
Datum: 17.04.1914
Umfang: 24
ihnen auch den religions- und kirchen- seindlichen Freisinn einimpfen, was ledoch vom Landesschulrat verboten wurde. Mit Recht. Schul kinder gehören einmal nicht in einen Turnverein und zum Turnunterricht ist die Lehrerschaft da. Es hatten sich übrigens aus ganz Bregenz pur etwa 10 SchAer gemeldet. — Am 1. April starb im. Alters heim in B r e g enz der aus Bozen gebürtige Schuh macher Josef Vollmer im 90. Lebensjahre. Bis we nige Wochen vor seinem Tode ging er täglich noch arbeiten. Er lebte sehr sarsam und bescheiden

Freitag den 17. April 1914. „Tiroler Vol?S5ote.' Nr. 8. Seite 11. still und geheimnisvoll in die Ohren Hineingespro chmund habe ihm dort schon nie viel zugetraut. — Am 6. April abends trafen zirka 30° Unteroffiziere und Fähnriche, von Innsbruck kommend, in Bregenz ein; im Hotel „Montfort' fand dann eine kamerad schaftliche Zusammenkunst mit den dortigen Offi zieren statt. — Der freisinnige Turnverein in B r e- g e n z wollte Bürgerschüler im Turnen abrichten, wahrscheinlich

waren mit dem Ergebnis desselben sehr zufrieden. ' Vom Klagenfurter. Jahres-Viehmarkt. Aufgetrie ben wurden 164 Pferde, 4 Stiere, 88 Ochsen, 42 Stück Jungvieh, 112 Kühe, 12 Kalbinnen, 42 Kälber, 5 Ziegen und 334 Schweine. Händler waren nur zwei aus Ti rol erschienen. Die Qualität der Ware war gut, der Handel'sehr schwach; die Preise wären ziemlich hoch. - Preise. ' Neueste Getreideprelse. Innsbruck: pro 100 Kilogramm Weizen 29.40 bis 30 Kr., Roggen 22.50 bis 23.50 Kr... Hafer.22^0 bis 23.50 Kr. Bozen: Wei zen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/30_08_1912/TVB_1912_08_30_9_object_2155420.png
Seite 9 von 36
Datum: 30.08.1912
Umfang: 36
Verkchr übergeben werden kann. — Aus hie-' sigen deütfchnationalen Turnerkreisen stand in-letzter- Nummer eine Bemerkung, worin behauptet wird- (resp. es zu bemänteln versucht, wird) daß der deutsch-^ Nationale Turnverein mit her in vorletzter Nummer; 'erwähnten Rauferei nichts zu tun. hatte. Dem gegen- Aber muß ich bemerken, daß es ausdrücklich gcheißen . hat «Da bekanntlich die- Rauferei mit den deutsch. - nationalen Turnern war', was auch vollinhaltlich rich- ttg<nst. Ob der Turnverein

mit den Abzeichen , und der Fahne Hu Grabe'geleitet. — Die Studenten des Tales, und der nächsten Umgebung hielten im >,Tiroley Hof' eine 'Ferien-Versammlung ab, lan welcher im ganzen 30 Personen teilgenommen habend - Vorträge^ hielten Hooperator Christof und Dr. Haidegger>. der Gendar meriewachtmeister, Theolog Sebastian Köster aus Platt und andere. Fröhlich und heiter ist es gewesen. -7-Professor Haidegger und Lehrer Pohl aus Bozen bereisten das ganze Tal und munterten die Leute wie der''aus, »den' Piusverein

. Heidegger aus Trient und Lehrer Pohl aus Bozen, unser Tal. Sie wollten hier bei uns die in den meisten Orten sanft-schlummernden.Ortsgruppen. des Piusvereines wieder-.aufwecken. Ob es gelingt? Hoffen wir das BMe. Mit tat es wahrlich.-^-Die-Schundkataloge der ungarischen Judenfirmen fliegn auch in unseres enges Tal herein und gar mancher wird angesteckt, ohne daß man M -merkt. Auch mit den Zeitungen könnte es wohl besser'stehen.' In St. Leonhard draußen in unserer nächsten Nachbarschaft findet

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/17_07_1910/TVB_1910_07_17_10_object_2268023.png
Seite 10 von 24
Datum: 17.07.1910
Umfang: 24
, daß Sc. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este das Protektorat über den Schießstand über nommen habe. Seine Rede klang aus in ein dreifach donnerndes Hoch aus Se. Majestät und den Thronfolger. Das Festmahl war beim Oberwirt. Klaas, Etschland. Am 3V. Juni, gegen 4 Uhr früh, ist der Ge- nieindeiekretär und Lehrer Johann Reiterer unter Vorwand, in Bozen dringende Geschäfte zu haben, von hier fortgegangen und hat seither nichts mehr von sich hören lassen. Wie sich's nach ein paar Tagen

herausstellte, hat er aus der Gemeindekafse, zu welcher er als Gemeindesekretär die Schlüssel hatte, das Bargeld (Kr. 500) mitgenommen. Außerdem hat Reiterer noch Kr. 1400 zum Schaden von zwei Privatparteien veruntreut, die ihm das Geld am 29. Juni mit dem Ersuchen übergeben hatten, das selbe am 30. Juni in die Sparkasse der Stadt Bozen zu legen. Reiterer, der 37 Jahre alt und ein gebürtiger Haslinger ist, hat seine Frau und sein sechsjähriges Töchterchen hilflos zurückgelassen. Was denselben bewogen

, diese Dummheit auszuführen, ist unerfindlich. Lana, Etschland, 10. Juli. Mit dem Fortschritt, den Lana seit einiger Zeit macht, blüht auch das Vereinsleben stark empor. Gegenwärtig haben wir bei ein Dutzend Vereine. Der älteste und nützlichste davon ist der der Feuerwehr. Der jüngste ist gegenwärtig der neugegründete Turner bund „Tyrolia'. Turnverein haben wir bekanntlich schon einen, der den Namen „Turnverein Lana' führt. Da dieser aus dem deutschnationalen Verband ausgetreten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/05_01_1912/TVB_1912_01_05_10_object_2154420.png
Seite 10 von 40
Datum: 05.01.1912
Umfang: 40
d e für Tirol und Vorarlberg zU erbauen. An der Spitze steht der Statthalter, resp. der Landesverband für Barmherzig keit. Am 21^ Dezember war in Innsbruck die erste Sitzung in dieser Angelegenheit. Die Herren Exzellenz Statthalter Spiegelseld und Rat Dr. Kutschera haben schon vor Wochen mit mehreren Herren in dieser Sache eine Neise ins Villnößtal gemacht, wobei sie auch im Plosegebiete nach einem geeigneten Platze für ein derartiges Unternehmen Umschau gehalten haben. Bozen. (Vom Schwurgerichte

und 10 bis 50 LI Münzgeld entwendet. Der Täter, erhielt zweieinhalb Jahre schweren Kerker. — Am 14. Dezember endlich begann der mit großer Spannung erwartete Prozeß gegen den gewesenen P o- l i g e ! »In spektorvon Bozen, Franz R u d o r- f e r. Nudorfer ist am 20. Jänner 1864 zu Töstiz in Mähren geboren und war früher Postoffizial. Die Anklage legte ihm zur Last, daß er als Vormund des Josef und Franz Mumelter-Perl in Bozen von den ihm anvertrauten Mündelgeldern mehr als 2000 15 veruntreut habe; zweitens

^. Rudorfer wurde unter allgemeinem Beifall freigesprochen. Er verstand sich sehr gut heraus zuarbeiten. Unbegreiflich bleibt dabei eins, warum er die Flucht ergriff, wenn er sich unschuldig fühlte. Bozen, Etschland. (Böse Früchte) scheint die deutschnationale Hetze gegen den Fürstbischof gelegent- lich der Visitationen hier für unsere Geschäftsleute HU x tragen: Wie. man nämlich hört, wollen die Welsch- tiroler, namentlich im Fleimstale, von hier, nichts mchr beziehen. Das hat unS Heuer gerade

wurde hiebei kosten pflichtig abgewiesen. — Der in Bozen von der Bahn Uebersahrene ist wirklich Obkircher von hier. Er wurde entsetzlich zugerichtet; von der Maschine eine Strecke mitgeschleppt, wobei der Kopf ständig aus den Schienen aufschlug. Teile des Körpers hingen an der Maschine. — Gestorben ist in St. Michael auch der Bauer Klotz in Maderneid. — Unser hiesiges Kapuzinerkloster hat einen neuen Guardian erhalten im Pater Paulin, bisher Vikar in Jmst. Der frühere Guardian^ ein lieber Herr, foll

der Handlanger I. Möschen im Rauche erstickt aufgefunden. Er hatte offenbar im benebelten Zustande im Bette geraucht. — Endlich wurde auch m unserer Stadt ein christlicher Turnverein gegründet. Zeit wäre es dazu schon vor Jahr und Tag gewesen, statt zuzuschauen, wie die Liberalen und Sozi alles wegkapern. — Wenig erfreut werden die minde r en Leute hier und auswärts darüber sein, daß die Ber- Pflegstaxe im Spitale von 2.50 L auf 3 T eryoyt wurde. . > Dorf Tirol bei Meran, 21. Dezember. (F r i e hofweihe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/27_11_1914/TVB_1914_11_27_11_object_2159011.png
Seite 11 von 16
Datum: 27.11.1914
Umfang: 16
r b r a z, Hand schuß. Längle Joses, Götzis, Wildschönau. Schuß Ohr und Nacken. Steidl Oskar, KI., Bogen, Arm-- schütz. Peter Bachler, LS., K itzbühel, Schutz r. Fuß. Hofer Andreas, KI.. Inn?brück, verletzt. Wagstät- tex Bartl, LS.» St. Ulrich am Pillersee» Kopsschuß. ? Verwundete in Hall. Mairl Andrä, KI., Kirchbichl. Arm- und Hüf tenschuß. Bereiter Joses, KI-, aus Sulzberg (Bre- genz). Gesichtsschuß. Kinz Josef, KI., Lochau b. Bre- genz» Rückenschutz. Wegscheider Josef, KI., M o n- tan b. Bozen, Verletzung

, Oberschenkelschrch. Ber- letti Franz. Wörgl. KI.» Armschuß. Thaler Josef, KI.; Auer, Handschuß. Niedermair Johann, KI., Schl anders, Knieschuß. Conci Anton, KI., K ur tat f ch, Schrapnellverletzung. Unterpertinger Ioh., KI., B o z e n, Unterarmschuß. Gaffer Franz Waid- b r u ck. KI.. Achselschuß. Ienewein Paul» LS.» A rzl b.'Jmft, Schrapnellschuß. - ö Verwundete in Bozen. ' Alois Kaiser» KI.» aus St. Georgen. Hand schutz. Engelbert Kofler, KI., Lais ch i n g, Armschuß. Rudolf Ledermair, LS.. Stams, Schuß l. Fuß

. Karl Leutgeb, LS., Sarnthein, Schuß r. Fuß. , Johann Matscher, KI.. Tiesens, Schutz l. Hand. Alois Pircher, KI.» Bozen» Rllckenoerletzung. Bartlmä Predazzer, LS.» Altre i. Kopfverletzung. Anton Ra- banser» LS.» Bozen, Schutz r. Futz. Franz Rieder, LS.',( S t e i negg, Schutz l. Unterarm. Johann Rier, LS-,,Seis. und Alois Scharmer, LS., Barwies, Schulterverletzung. Alois Zwerger. KI.. Bozen, ver wundet. Jakob Aufderklamm, KI.» Völlan, Hand- schützt Josef Ennemoser» KI., St. Margarethen, Schutz

rechte Seite und.l. Fuß. Alois Iostl, KI., Vir gen,' Gesichtsverletzung. Alois Köll, LS.. Obermie- mipg, Schutz l. Fuß. Franz Pichler, KI, Bozen, Handschutz. Rudolf Pichler. LS., Meran. Schutz l. Oberschenkel. Benjamin Pircher. KI.. Schutz l. Ober schenkel. Alois Prünster, LS., St. Martin, Schutz r. Arm. Rzidolf Schrasfl, KI., B o z e n, Kopfverletzung. Robert Sölva, KI., Kaltern» Schuh r. Oberschenkel. Josef Waibl» LS.» Hohenems» Schuß l. Oberschen kel. Fritz Watschinger, KI.. Bozen. Handschuß

Awis^ LS.,. E g genta!» Schulterschuß. Bruckmayr Tobias^ KI., Meran, Lungens6)uß. Scherler Karl. L aute r a ch, Handschuß. Lachartinger Georg, KI.. M ch l it t e r s, Fußverletzung. Auer Sebastian, KI., SaNb i. Tau fers, Fußverletzung. Schaffer Georg, KI.^ R i d n a u n, Arms6)uß. Aigner Joses, KI., Sti Iöhann, Hüstenschuß. ^ ^ ^ Verwundete in Bozen. ^ Franzelill Josef, KI.» Aldein, Handschutz. Kleinlercher Jakob, LS., Kurtinig, Brustverletzung. Treibenreif Anton, LS.» Bozen, krank. Ungerer Josef

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/15_12_1911/TVB_1911_12_15_19_object_2154347.png
Seite 19 von 44
Datum: 15.12.1911
Umfang: 44
dort über. — Das Alpenhotel „Wetter- kreuz' am Radsberg bei Tob lach wurde von Herrn und Frau Andry an den Sekretär des Brennerbad- hptles, Josef Doblander, aus Innsbruck» verkauft. — In Brixen ist das Anwesen, bekannt unter den Na- men Donath, welches bisher im Besitze der Frau Degi- scher in Bozen war, an den bisherigen Pächter Anton Fuscher übergegangen. Der Kaufpreis beträgt 30.000 15. Herr Peter Maier. Fleischhauer in der Zollftange in Bozen, hat das Traffel-Antvesen am hohen Weg in Rentsch von Alois Ramoser

e: Bezirk Borgs: in Bieno, Bosentino, Kastel Tefino, Samöne; Bezirk Bozen: in Auer, Dentschnoven, Eppan, Kaltern, KurtÄsch, Margreid, Montan, Mol- ten, Neumarkt. Pfatten, Salurn, Sarnthein, Terlan, Tramin^ Unterfennberg; Bezirk Br ixen: in Weiten tal; Bezirk Imst: in Jmst, Karres, Mieming, MilS, Tarrenz; Bezirk Innsbruck: in Hötting. Kematen, Kolsaß, Müblau» Aöls; Bezirk Kitzbühel: in Kirch-, dorf. Waidring; Bezirk Kufstein: in Angath, Bran denberg, Breitenbach, Brixlegg, Bruck a. Z.. Ebbs» Ellüiau, Erl

. Calavino, Cavedine, Gardolo, Giovo, Lasino. La- vis. Mattarello, Meano, Sardagna. Sopramonte, Ter- lago, Vigolo Vattaro, Trient; die Pferderäude in Terenten; die Schafräude in Castelnuövo, Roneeg. no; die Ziegenräude in Pieve Tesino, Ramsberg; die Schweinepest in Kastelruth, Leifers, Innsbruck; der Rot laus in Schlaiten. Sporminore« Bozen; die Tuberculose der Rinder in Vahrn. Teilweise Aufhebung dex Sperre des GerichtSbezir- - keS Silz. Ueber Ansuchen der Gememdevorstehungeu des Gerichtsbezirkes Silz

. Aus dem Amtsblatte. Stellenausschreibung. Für Bozen gelangt die Stelle eines landwirtschaftlichen ForstwarteS zur Be» setzung. Gesuche bis 1. Jänner. , ' Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen, schaft des in Gries bei Bozen verstorbenen ledigen Privaten Georg von Kalm-Podoski eine Forderung zu ^ stellen haben, werden aufgefordert, sich bis 8 Jänner 1912 beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Ferner jene Personen, welche an die Verlassenschaft des im Oktober in Gries verstorbenen Freiherrn

von der Recke eine Forderung zu stellen haben, werden aufgefordert, sich bis 1. April 1S12 beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. — Gläubiger, welche an die Verlassenschaft des in GrieS b. Bozen verdorbenen med. Dr. Bognmil v. SkibniewSky eine Forderung zu stellen haben. . werden aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. . Erbenvorrufung. Diejenigen Personen, welchen an die Verlassenschaft des am 23. Mai in Burgeis ver storbenen Bauern Josef Blaas ein Erbrecht zusteht, wer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/26_07_1916/TVB_1916_07_26_11_object_2265104.png
Seite 11 von 24
Datum: 26.07.1916
Umfang: 24
; Stabsfeldwebel Franz ^ak; Kaiserjäger Franz Hämmerle; Oberjäger Anton ^oler (Fleischhauermeister), A b s a m; Zugssüljrer ^althasar Auberger, Kitzbühel: Fähnrich Dr. Karl Innsbruck; Oberjäger Joses Singer (Rieser), A^pmes; Landesschütze Alois Foger, Obsteig; Kaiserjäger Alois Thaler, St. Jakobb. Bozen; Josef ^nchalter, Obermäis; Artillerist Andreas Gred- u x; Kaiserjäger Franz Wegscheidel Gries nn Sellrain; Kaiserjäger Josef Oberstaller, St. Mag- oolena in Gsies (Puftsrtal); Kadettaspirant Roman )Uler

und Zugsführer Franz Treibenreif, .Bozen; ^anob Scanzoni, Ulten; Paul Brugger, St. ^a^burg; Landesschütze Ludwig Gruber, Hin- :^.thiersee; Oberjäger Sebastian Neuner, Völs ^ Innsbruck. Zugsführer Joses Gollner, Hall; Lan- i-.-^lchütze Georg Stanger, Iochberg: Kaiser- >uger Joses Patka, Kusstsi n; Fähnrich Dr. Karl ^'Uein, Innsbruck; Oberleutnant Karl' Köll, poppen; Landstnrm-Zugssührer Franz Wieser. im Stubai; Landess6)iitze Heinrickz KreuLer, ppan; Ludwig Naupp, Hall; Joses Dengg und ^lesHaun, Uderns

MUitärfpltälsrn angekom mene Kranke und Verwundete. Stand schützen: Gröppel Franz, Zillertal; Hermanrieder Franz, Reutte; Recheis Franz, Zams; Scharnidling Andreas, Lienz; Schimpsöhsl Joses. Zams; Strock Josef, Deutschmatrei; Abraham Valentin, Bozen; Güml Sebastian, Thier see; Federa Heinrich, Meran; Geisler Alois, Geisler Sigmund, Zillertal; Gunfch Heinrich, Glnrns; Haus- berger Josef, Kitzbühel; Huber Anton, Lienz; Huber Peter, Breitenbach: Kanizner Franz, Kreidl Johann, Zillertal; Lndwig Peter, Brixen

; Mayerhofer Leo, Kaltern; Mittich Josef, Welsberg; Nöckler David, Welsberg; Rappold Johann, Kattenberg; Rendl Georg, Kufstein; Wieser Josef, Schwaz; Zeller Josef, Nessel- wängle; Hauptmann Asam Jakob, Meran; Graß Alois, Latsch; Kieser Franz, Tramin: Mehner Rudolf, Billnöß; Oberacher Josef, .Fulpmes; Pattis Matthias, Bozen; Rieder Andrü jun.. Höring; Wiefchner Johann, Stren gen; Winkler Otto, Sonnberg: Karle Jakob, Reutte; Petz Peter, Reutte; Tratter Josef, Motten; Zangerl Alfons, Landeck. — Kaiserjäger

, Moos; Hnbickgy Wladimir, Brixen; Knollseisen Peter, Bruneck; Leiter Linzenz, Sand-Taufers; Niederkosler Christoph, Bruneck; Obern'.ann Karl. Kematen; Rainer Otto, Psitsch; Rosemam» Otto, Bozen; Schellhorn Josef, Kufstein; Schweinbsrger Franz, Stum; Sull- mann Michael, Brixen; Waidhart Johann, Telss; Kendlbacher Johann, St. Johann; Kirchebner Alois, Oberpersutz; Knoll Sebastian, Wildschönau; Plank ? Franz, Welschnofen; Sandbichler Karl, Sillian: Arnold Hans, Natz; Erlsbacher Peter, St. Jakob

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/12_07_1916/TVB_1916_07_12_11_object_2265036.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.07.1916
Umfang: 16
Brugger aus Durnholz im Earntal: Engelbert Chizzoli und Anton Eanins aus Wel schellen; Josef Hartwig Gräpel, Meran: Johann Happacher, Kiens; Peter Hauptmann. Lamprechtsburg bei Bruneck; Ni kolaus Köster, Proveis; Kandidus Pörnbacher, Oberolang; Josef Reichhalter, Obermais; Joses Burger, Absam; Oberjäger Johann Wild, Hopf garten; Georg Ebner, Ellmau; Ferdinand Ruetz, Kematen: Joses Guntriner, Bozen; Alois Neu- hauser, Terlan. In russischer Gefangenschaft gestorben: Stanislaus Innerebner aus Pens

dalena, Gfies. Haller Johann, Marling. Harb Ioh.. Eppan. Hauninger Andrä, Dietenheim. Höfer Eduard, Meran. Höllriegl Josef, Algund. Holzknc Peter Paul, Längenfeld. Hosp Rudolf, Holzgau. Ka^ paurer Josef, St. Pankraz-Ulten. Kathrein Albert^ Mathon-Patznaun. Klammsteiner Georg, Bozen. RaU ner Josef, W.-Matrei. Ladurner Alois, Obermais^ Markt Andrä, Inzing. Mersi Hermann, Bozen. Nieder-^ kofler Johann, Mühlwald. Nocker Anton, Evpan^ Obereggsr Peter, Antholz. Obermoser Balthasar,' Obermais. Pfeifer Alois

, Deutschnosen. PitschedelL Alois, Bintl. Plattner Josef, Motten. Nimm! Franzi Arzl bei Imst. Sanoll Alois, Kurtatsch. Sanier Josefs Burgstall. Schwab Georg, Hölting. Stadler Josefa Lienz. Toniati Stephan, Salurn. Oberleutnant Antonj Tschurtschentaler, Bozen. Wechselberger Franz,' Lana^ Weineis Albert, Achental. Zung Josef, St. Lorenzem Zwerger Max, Ritten. — Alle diese Leute sind in Saw Gimiglwno bei Siena interniert. i In den Innsbruck er MMLörfpltalern angekommen« Kranke und Verwundete: Standschützen

: Bin-j- der Andreas, Zell a. Z.; Hauser Josef, Landeck: Maieu Peter, Gries bei Bozen; Nairz Gottlieb, Gramms? Pöhl Johann, Meran; Schöpf Hennann, Ierzens? Schranzhofer Nik., Nattenberg; Thurm Karl, Glurnsz Triendl Pius, Landeck: Wieser Justin, Sterzing: Mörz Josef, Landeck: Zimmerle Lorenz, Gries bei Bozen; Oberleutnant Steger Georg, Brandenberg; Oberleutnant Weinold Hans, Brixlegg: Danek Rudolf; Kufstein; Höseler Matthias, St. Pankraz; Kraxnev Josef, Landeck; Larcher Lorenz, Terlan; Unterthiener Josef

Josef, Wald bei Arzl; Pinggera Gabriel, Stilfs; Rauchenbichler Hugo, Täu fers; Schatzer Peter, St. Andrä; Schuler Franz, Inns bruck; Unterkofler Matth., Bozen; Villgrathner Alois, Tiers; Wenter Franz, Ritten; Wurm Richard, Schwaz; Fähnrich Laur Hermann, Innsbruck; Berktold Eduard, Verwang; Freiseisen Josef, Hall; Hohenleit- ner Oswald, Innsbruck; Kerber Karl, Ehrwald; Ker-! ber Peter, Heiterwang; Kostner Johann, St. Kassian;^ Latz Robert, Höfen; Schimpsösel Peter, Landeck,' Steindelmüller Gustav

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_08_1916/TVB_1916_08_09_11_object_2265203.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.08.1916
Umfang: 16
Franz Kosler, Kartitfch; Alois Kefer, Kitzbühel; Andreas Martin, Dornbirn; Franz Fuchs. SilIian; Matthias Laimer, St. Pankraz- Ulten; Kaiscrjäger-Patrouillesührer Johann Zimmer mann, V ö l s bei Innsbruck; Andrä Weber» Absam; Standschützen-Unterjäger Hans Hintner, St. Veit i. Desr.; Landesschützen-Patrouilleführer Alois Mayr. Nentsch bei Bozen; Josef Paregger (Lehrer) und Kadett Franz Oberrauch aus Unterinn; Karl Reich« Halter (Wirt), Signat; Anton Niedermaier, Klau- ? sen. In russischer

Gefangenschaft gestorben: Franz Reich- siegl aus Sterzing; Philipp Gheri aus Inns -- bru ck; Georg Eisath aus Siebeneich; Peter Man- tinger aus Stilss am Ortler; Albert Walser aus Schruns; Fähnrich Philipp Gheri aus Inns bruck; Kadett Johann Weitzensteiner aus Leifers; August Wenter, Röntsch bei Bozen. In italienische Gefangenschaft geraten: Kaiserjäger- Oberjäger Joses Alber aus Hasling. In Innsbruck gestorben: Feldmann und Karl Eschwandtner, Kaiserjäger: Franz Hamminger, Hein rich Kriechbaum, Alois Nobis

; Mayer Iofef, Kurtatsch; Rahm Ale xander, Zillertal; Nahm Johann, Zillertal; Randl Georg, Lermoos; Schenk Josef, Bozen; Nuedl Anton, Bozen: Schenk Josef, Lajen; Faschler Simon, Bri xen; Untertrisaller Anton, Kaltern; Weichselberger Josef, Zillertal: Leutnant Außerladschneider Ludwig, Fügen; Bliem Alois, Zillertal; Faistenberger Karl, Hall i. T.; Geisler Joses, Zillertal; Gruber Franz, Zillertal; Hauser Lorenz, Hart; Haslwanter Franz, Silz; Hörmann Heinrich, Mötz; Kofler Alois, Pas seier: Loich Joses

, Zöblen; Abfalterer Franz. St. Peter; Fischler Johann, Radfeld; Galpan Guido, Witten; Glasser Joh«nn, Innsbruck; Grosser Anton, Bozen; Haller Alois, St. Leonhard i. P.; Maier Daniel, Telses bei Sterzing; Oberjäger Taschler Alois, Prags; Tschillener Anton, Kaltern; Krautgasser Jos., Arnbach; ' Moser Andreas, Prags; Obermaier Johann, St. Jakob; Ritter Andreas. St. Johann; Rohrauer Joses, Kirchdorf: Schmiedt Albert. Wörgl; Brunner Jo hann, Geifelberg; Eder Johann, St. Margarethen; Fischnaller Peter

, Lüsen; Heilmann Franz, Wörgl; Marksteiner Ludwig, Brandenberg; Oberjäger Schar mer Josef. Inzing; Walder Johann, Sillian. — Landesschützen: Hupsaus Josef, Hölting; Kon- rader Silvester, St. Martin (Vruneck); Schenk Anton, Bozen; Schweinberger Johann, St. Martin (Bruneck); Tilly Heinrich, Telss; Halle'. Balthasar, Natters. — Landsturm: Jauser Peter, Niederdors; Laim gruber Jgnaz, Hall; Mürytunk Andrä» Bruneck; Norer Anton, Innsbruck; Schett Johann, Innervill- gratten; Fr. Tschigg, St. Pauls, Bozen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.10.1914
Umfang: 16
Seite 10. Nr» 22. „Tiroler BvIkSbote.' Freitag den' 2. Oktober 1914. Ludwig. Schlitters, Schuß I. Fuß. Duracher Johann, Außervillgraten, Schuß Wirbelsäule. Schuler Tobias, Wald b. Jmst, Kopfschuß. Fellier Joses, Arz l bei Jmst, Armschuß. Verwundete in Bozen. Landesschütze Brennsteiner Johann, Schuß linker Ärm; Lnadesschütze Dietl Johann, marod; Groß Jo hann, Kopfstreifschuß: Kanonier Kastner Josef/ Schuß rechter Fuß,- Kaiserjäger Kuenzer Karl,. Rippen bruch: Kaiserjäger Los August, Schuß

Gu stav, Landesschütze, marod; Aügscheller, Dors Tirol, KI., Bauchschuß: Burger Jakob aus Sarnthein» LSch., Streifschuß am Kopf; Eberhofer Josef aus Ulten, LSch.-Patrouilleführer, Schuß im rechten Fuß: Elmar Robert aus Bozen, KI., innere Blu tung: Federspiel Nikolaus aus M a l s, KI., Kopfschuß; Federspiel Thomas aus Meran, KI., Bauchschuß: Gänsbächer, Josef aus.S a r n th^e i n. .-LSch-, marod; Ländihäler Franz aus Kalte rn/ LSch., rechter Hand schuß: Mailänder Rudolf aus Prad, KI., marod; Marchio

Josef aus A ltr ei, LSch.-Patrouilleführer, linker Knieschuß: Pichler Anton aus Stilss bei Schlanders, LSch., Quetschung des rechten Fußes und^ Rheumatismus; Rizzolli Alois.. aus L e i f er s; KI., Schuß in der rechten Hand; Wieser Peter aus Tr u- d e n, KI.» Bauchschuß. — Weiters werden von dort als verwundet oder marod gemeldet: Demetz Martin aus St. Ch r i st i n ä i. Gr.; Schrapnellschußverlstzung, liegt in. Steinamauger; Hörhager Joses, Einj.-Freiw., KIR. aus Bozen, Schrapnellschuß

in die Weichen, liegt in Klo sterbruck bei - Znaim; Nißl Joses, Monteur aus Bozen, wurde in den Kämpfen .fn- Frankreich verwundet und liegt in Mannheim; Kadettasp. Josef Maurer,, 26 Jahre/ - äus> G r i e s bei Bozen, KI., liegt mit einer SchWy<mde am I. Fuß in Wien; Zugsführer des KIR. Albert Plattner in ' B o.z e n, liegt mit einer. Schrapnellschußwunde im Arm in MurasZomdäth; Unterjäger Ferdinand Ranzi in Bozen, befindet sich- mit Oberarm- und Schulterverletzung in Steinamänger'' Nottensteiner Alois

in Kampe nn - Bozen, KIR.^ Schulterschuß, liegt im Spital in Eger; Heinrich Cchübert aUs Bo- gen» 'liegt in einem 'Lazarett . in Mähren.' Tiroler Kaiserjäger - Turn er Josef aus Bo- z e ü». Schrapnellverletzung am Arm; Werth Artür, Eppan, LSch., linker Fußfchuß, im Spital in Borgo. Die drei Söhne Josef, Johann und Friedrich . der Familie Dietrich in Laut er ach würden am nörd lichen Kriegsschauplatze. verwundet. — Josef Anton. GreüßinK Bater von sieben Kindern, ist in 'russische Kriegsgefangenschaft

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/20_12_1912/TVB_1912_12_20_13_object_2155979.png
Seite 13 von 56
Datum: 20.12.1912
Umfang: 56
bis 30. Dezember beim Gerichte in Hopfgarten einzubringen. Das Versteigerungsverfahren in Ansehung der Liegenschafs teK des Wohnhauses Nr. 66 in MutierS (Mutterer- hof)'wurde aufgeschoben. — Das Versteigerungsverfah- ren 'in Ansehung der Liegenschaften des Anton Weg mann in GlurnS wurde wiederum eingestellt. 'Der Konkurs wurd eröffnet: über das Vermögen des Siegfried Eisenmann, Installateur in Bozen. Als Masseverwalter wurde Dr. Karl v. Mayrhäufer, Advo kat in .Bozen, bestellt. Gläubiger haben ihre Forderun

gen bis 15. Jänner beim Gerichte in Bozen einzubrin« gen. »— Ueber das Vermögen des Sandor Ritter, Spe diteur in Oberlana. Zum Masseverwalter wurde Dr. Jakob Köllensperger» Advokat in Lana, bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 13. Jännetz beim Bezirksgerichte in Lana einzubringen. ? Vom Grundbuch. . Wer sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung im Grundbuche der Katastralgemeinden Strassen im Gexichtsbezirke Sillian, Stilfes im GerichtSbesirke

Maria Staffier, Triangelhofbesitzerin in Rentsch bei Bozen, zum Preise von. 14.460 15 über gegangen. -7- Die Witwe Maria Kröll in Reischach, Mitbesitzerin des StiegenschusteranwesenS, verkaufte ihren Mitbesitz Än einen Herrn Kofler aus TelfS im Oberumtal um.5200 1^. — Der Heidenbergerbauer in Schalders kaufte das Hoferbauerngut in Reischach um den Preis von 36.600 15. — DaS Hellaueranwesen des Josef Stifter in Sand i. T., Theologe in Brixen, ging im Ueberlassungswege in den Besitz dessen Bruders

Kerker. Verurteilungen beim Kreisgerichte Bozen. Vom Kreisgerichte Bozen wurden abgeurteilt: Lorenz Hof mann, geboren am 30. August 1884, Malergehilfe, zu letzt in Sterzing, wegen Diebstahls zu sieben Woazen Arrest. Alois Gstrein, Bauer in Berg (Eppan), ge boren am-2. Februar 187S, wegen Überschreitung der gerechten ÜZottvehr (er hieb einem anderen mit einen: Rebmesser den Fwger ab) zu drei Wochen Arrest. — Peter Prünster, geboren am 21. Juni 1893 in AnraS bei Lienz,. wegen .schwerer Körperverletzung

in einem Gast. Hause in Untermais in Gesellschaft eines Bauern, den sie betrunken machten, in der Absicht, ihn dann zu be rauben. Der verbrecherische Anschlag wurde jedoch durch rechtzeitiges Einschreiten des Wachmannes Franzelin verhindert. Die Angeklagten wurden vom Gerichte für schuldig erkannt und Fritz zu fünf Monaten und seine Zuhälterin Anna Kronbichler zu zwei Monaten Kerkers verurteilt. Schwurgericht Bozen. Wie wir bereits in der Nummer T2 deS „Volksboten' vom 25. Oktober berichte ten^ wurde

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/22_12_1915/TVB_1915_12_22_14_object_2250018.png
Seite 14 von 28
Datum: 22.12.1915
Umfang: 28
und Vaterland. Auf dem Fe!de ds? Ehre gefallen. Peter Fink, Andels b u ch; Albert Vöde?, -Holzgau: Johann Koglhofer. Enrico Valentin!. Cles; Alfons Vögele, Hüttiug; Leopold Stifte?» Sterzing; Llkdwig Maier. S ch r u n s: Josef Bach« ler» Fteberbrunn; Peter Santa. Petersberg; Jakob Neckermann. Bozen; Georg Walter, Neu- mack t; Franz Pallhuber, Wee r: Georg Steifer. Standschijtze; Leopold Weiner. Bozen-Griese Leopold Stifter, Sterzing: Jos. Mair, Obernberg bei Gries a. Br.; Karl Strickner, Hteinach; Gustav

Kode. St. Ulrich, Eröden: Franz Agler, Mera n; Josef Kienzl, Hafling; Eduard Neurauter. Motz: H. Pittner. Innsbruck; Josef Marchetti. Terlan: Josef Habichsr, St. B a- ienttn a d. H.; Adolf Trols. Hall: Andrä Fiedler, Aldrans: Josef Nvsanelli» B o z e n; Joh. Pichler, Gries b. Bozen; Georg Hölzer, Ku f- ft ein; Alois Wisser. Bozen. In russischer Gefangenschaft gestorben: Heinrich Maurer, Lönpenseld. In russischer Gefangenschaft: Johann und Josef Ellinger. Karstengstatt-Kirchbichl. In italienischer

Gefangenschaft: Johann Kuenzer, Orag s; Johann Schützling. Prags.. > Aus der Verlustliste Nr. LI» Kriegsgefangene ^ , Turner Friedrich, Ltn.. 3. Ersk. Bader Vavnel, 1. Ersk., Ehr wald; Bertold! Vigil, 2. Ersk., Ulten: Federspiel Ja kob. Tragtiers., 3. B.-St., Neschen: Fuiser Johann, H. Ersk., Bozen: Fischnaller Johann. 1. Ersk:, Noden» eck; Fledrbacher Joses, 4. Ersk., Gries bei Bozen; Holzknecht Bernhard, 2. Ersk., Längenfeld: Kluckner Anton. 1. Ersk.. Leutasch: Lainprecht Alfons, 2. Ersk., Oberlienz: Mair

Johaim, 2. K., Tisens: Masazier Franz Joses, Tragtiers., MGA. 1./2., Prad; Parigger Josef, 9. K.. Tisens; Patscheider Jol)ann, 1. Ersk., Langtausers; Prinoth Johann, Pts.. 1. Tsä)nrs; Pristinger Franz, Tit.-Zgss., 1. Ersk., Mals; Reindl Martin, 6. K., Längenseld; Noll Joses, 4. Ersk., Zwölf- inalgreien: Schimpsosl Karl, 1. Ersk., Landeck: Turn- walder Josef, 2. Ersk., St. Leonhard (Pasleier): Unter- hofer Andrä, 1. Ersk., Bozen. Ergänzungen zur 144. und ?14. Ver lustliste: Kriegsgefangene

- „77! ' Braun Franz, 1. K., Tscherms; Tappeincr Josef, 1. K.. Kortsch; Äoderer Karl, 1. K.. Untermais: Unterhoser Andrä, .1« Ersk., Bozen. ^ Aus der Verlustliste Nr. 313. Tote: Hartl Robert Dr., Ass.-Arzt-Stellvsrtreter, L. LEchN. Votieler Josef. 1. TIN.. 8. K., Birgen; Dünser Jgnaz. 1. LSchN.. 6. K>: Koch Josef, 1. TIN.. 4. K., Äatters: Mascha Franz. Pts., 2. TIN., 12. K.; War- . datscher Richard, 2. TIN.. 12. K.; Platzer Rudolf, Utf.. L. TIN.. S. K.: Vlatzer Franz. 1. TIN.. 7. K.. St. Jo- Hann

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/25_07_1913/TVB_1913_07_25_17_object_2156927.png
Seite 17 von 36
Datum: 25.07.1913
Umfang: 36
und verkauften dieses Gemisch als reine Theebutter in größeren Quantums an Kon sumvereine. Kreisgericht Bozen. Josef Knoll, geb. am 8. Jänner 1871 in Völlan, gewesener Wirt, jetzt Taglöhnor, we gen Betruges zu acht Monaten Kerkers Aloisia Zag- ler, 27 Jahre alt, welche verschiedene betrügerische Schul den auf Konto ihres Mannes machte sowie ohne Wissen desselben zu seinem Schaden Wäsche und Möbelstücke bei den Trödlern verkaufte, wurde wegen Uebertreiung des Diebstahls zu drei Tagen strengen, verschärften

Ar rests verurteilt. — Anna Jlmer, göb. am 4. Juni 1890 in Schönna, zuletzt Wäscherin in Obermais, wegen Veruntreuung zu vier Monaten schweren Kerkers. — Wilhelm Höller, 55 Jahre alt, vorbestraft, gebürtig von Neu markt, zuletzt Bäckergeselle in Bozen, wegen Sittlichkeitsverbrechens zu zwei Jahren schweren Ker kers. — Johann Wiedenhofer, Bauerssohn von Jene» s i e n, geb. am 24. Dezember 1891, wegen Sittlichkeits verbrechens zu drei Monaten schweren Kerkers. — Josef Segna, geb. am 9. März 1891

in Albeins bei Brixen, zuletzt Lehrer in Amlach, und Julius Hermer, geb. am 25. September 1891 in Untermais, Lehramtskandidat, wegen Sittlichkeitsverbrechens zu sechs Monaten schwe ren Kerkers mit Fasttag und hartem Lager im Monat, bezw. sechs Wochen Kerkers. — Franz Soppla, Magister der Pharmazie inNeumarkt, geb. am 7. August 1862 in Krain und dorthin zuständig, wegen Sittlichkeitsver brechens zu sechs Wochen schweren Kerkerst — Georg Schöpfer, Kaufmann in Bozen, wurde zu 200 X Geld strafe verurteilt

, da er wiederholt aus einer Maggi flasche Grafwürze verkaufte. Peter Molling sen. in Brixen wegen Wein- pantscherei zu einer größeren Geldstrafe. UeberdieS wurde Peter Molling jun. wegen Mitschuld zu einer Geldstrafe von 20 IL verurteilt. Franz Leo Costa, Schneider und Musiker in Bozen, wegen versuchten Diebstahls zu 18 Monaten Kerkers. Costa hatte am 3. Jänner 1913 beim Postamte in Ter» l a n einen Einbruch versucht. Flora Pola, geb. am 20. März 1892 in Bozen, Verkäuferin und Köchin, wegen Diebstahls und Dieb

- stahlsteilnehmung zu fünf Monaten schweren Kerkers. — Josef Niedrist, geb. am 10. April 1886 in Lüsen bei Brixen, wegen Diebstahls zu drei Monaten schweren Kerkers; Mathilde Schaller, geb. am 31. Juli 1892 in Bayern, Köchin in Mera n, wegen Diebstahls, begangen an ihrer Dienstgeberin, zu sieben Monaten schweren KerkerS. — Leopold Girardi, geb. am 28. Mai 1896 in Innsbruck, nach Cortina zuständig, Tischlergehilfe in GrieS bei Bozen, wegen Sittlichkeitsverbrechens zu drei Monaten schweren Kerkers. — Heinrich

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/22_08_1913/TVB_1913_08_22_11_object_2157033.png
Seite 11 von 36
Datum: 22.08.1913
Umfang: 36
sich mit einem Rasiermesser die Kehle durchschnitten. Er soll schon in Bozen beim Meldeamte Spuren von Versolgungs- wahnsinn gezeigt haben. Doch gab man denselben lei der keine Bedeutung. — Am 15. August machte de?> Jugendhort von Meran mit Musik einen Ausslug ins Schnalstal nach Unser Frau und nahm am Festgottes-, dienste teil, )vas sehr schön war. Der 16jährige Franz Gadanz aus Untermais blieb dann zurück, um im Mastauntale Edelweiß zu suchen,^ wobei er abstürzte und den Tod fand. ^ Latsch, Vinschgau. (P r o gram

als solcher nach Obsteig. Dem Stadtpfarrkooperator Jakob Bertagnolli in Bozen wurde die Pfarre Tschengels verliehen. Hochw. Michael Lett ner, Kooperator in Moos,' kommt nach Proveis. An Stelle der hochw. Herren Rich. Riffeser und Jakob Ber tagnolli kommen nach Bozen die hochw. Herren Johann Torggler, Frühmesser in Kuens und Dr. Hermann Schletterer, Kooperator in Naturns. Hochw. Herr Alois . Nikolussi in Gries wurde zum Kooperator in Hafling ernannt. Neupriester Schguanin Josef in Taufers, Ko operator-in Proveis

; Banrschafter- Alois, Kooperator! in Höfling, Präfekt im „Johanneüm' in Meran; Neos. Kerschbaumer Peter in Feldthurns, Kooperator in Na turns; Pixner Vigil, Kooperator in Girlan, Kooperator in Kasteruth; Neos.. Vollbrecht Richard in Bozen, Ko operator in Girlan; Perathoner I. Bapt., Kooperator in Nals, Kooperator in Kastelruth; Schrott Florian, Ko operator. in Riffian, Kooperator in Nals; Neos. Matz- neller Josef in Aldein, Kooperator in Niffian; Neos. Cömploj'Engelbert in St. Christina, Kooperator in Wol

kenstein; Neos. Aufderklamm Alois in St/ Felix, Kooperator in Luserna. . . Herrn Paul Magagna, derzeit Kooperator in Kal ter», die Pfarrei Margreid; Herrn Johann Dosier, Kn- rat in Tall, die Pfarrei Montan; Herrn Josef Peer, Kooperator in Deutschnofen, die Pfarrei St. Felix am NoNsberg; Herrn Peter Egger, Kooperator in Algund, die Küratie Vöran ; Herr^ Johann Gasser, Defizient in Kläusen/die Pfarrei Niffian bei Meran. Die Weihe des neuen Propstes von Bozen, Msgr. Alois Schlechtleitner, findet

(12 Alp.), Luserna (3 n. 2 Alp.); Bez. Bozen: Tramin (1); Bez. Innsbruck: Neustift (1 Alp.); Bez. Novereto: Ala.(3 u..16 Alp.), Folgaria (1 n. 3 Alp.); Bez. Tione: Castello (2 Alp.), Cimego (1 Alp.), Condino (3 Alp.), Da- one (19 Alp.), Lodrone (1 Alp.); Stadtbez. Innsbruck (1). '—Milzbrand: Bez. Boge n: Salnrn (1);.— Schweinepest: Bez. Brixen: Brenner (1), Gos- sensaß (2); Bez. Bozen: Psatten (1), Tramin (1); Bez. Im st: Ilmhausen (1); Bez. Primiero: Ficra (1); Bez. Novereto: Folgaria (1); Bez

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/17_10_1913/TVB_1913_10_17_17_object_2157295.png
Seite 17 von 40
Datum: 17.10.1913
Umfang: 40
alt, 95 X. 17. Anna Lunger, . bei Kath. Lunger, Schmiederhöf i in Eggental, Bez.' Bozen, 46 Dienstjahre, 53 Jahre alt, ^ 18. Barbara Micheler, bei Aloiß Micheler, Jnnichen, Bez. Hochpustertal, 45 Dienstjahre, 7^ Jahre alt, 90 X. 19. Anna Steiner^bei Witwe M. Steiner, Feichterhop in Taisten^Bez^Hochpuster. tal, 44 Dienstjahre, 61 Jahre alt, 90 X. 20.'Maria Bernhart, bei Bernh. Bernhart, Unterwirtshof in Tschars, Bez. Schlanders, 44 Dienstjahre, 74 Jahre alt, 90 L. 21. Maria Kroll, bei Ant. Kröll

. Bozen, 33 Dienstjahre, H0 Jahre alt, 75 X. 39. Anna Ennemoser, bei Josef Ennemofer, Handelbauer in Rabenstein, Bez.- Pas- seier, 38 Dienstjahre, 56 Jahre alt, 75 X. 40. Anna Pogler, bei Jos. Kogler, Mils b. Hall, Bez. Hall, 33 Dienstjahre, 56 Jahre alt, 75 X. 41. . Maria Ehrenstraßer, bei Jos. Egger, Niederbreitenbach, Gem. Langkampsen, Bez. Kufstei-n, 37 Dienstjahre/ 61. Jahre alt,, 75 X. 42. Elisabeth Berger, bei Josef Berger, Feglitzbauer, Bez. Wind.-Matrei, 37 Dienst jahre, 73 Jahre alt

. Görtschach ., St. Veit i.. Defr., Bez. Wind.-Matrei, 35 Dienstjahre, 61 Jahre alt, 70 X. 43. Theres Maurer, bei Joh. Maurer, Welsberg, Bez. Hochpustertal, 35 Dienstjahre, 68 Jahre alt, 70 X. 49. Marie Mur, bei I.: Schweig- kosler,'Sackerhof, Unterinn, Bez. Bozen, 34 Dienst» jähre, 56 Jahre alt, 70 X. 50. Anna Haspinger, bei Bernh.. Gitzl, Bauer, Wiesen, Taisten, Bez. Hoch pustertal, 34 Dienstjahre, 70 Jahre alt, 70 X> 51. Rosina Aigner, bei Peter.Aigner, Obertötenhof in Ahrnbach, Bez. Sillian

. Hochpustertal, ö2 Dienstjahre, 56 Jahre alt, 65 .X. 70. Magdalena Ritter, beim Pfarrer in Kirchdorf, Bez. Kitzbühel, 31 Dienstj.'45 Jahre alt, 60 X. 71 Maria Pichler, bei F. Riegler, Mesner, Zwölsmälgreien, Bez. Bozen, 31 Dienstjahre, 45 Jahre .alt, 60 X. 72. Theres Wörn- hart, bei Joh. Apsmair, Mair am Thurmhos in Tisens, Bez. Lana, 31 Dienstjahre, 47 Jahre alt, 60 X. 73. Ursula Jslitzer, bei Ros. Mariacher, Spielerbesitzerin in Prägraten, Bez. Wind.-Matrei,. 30 Dienstjahre, 49 Jahre alt, 60 X. 74. Kath

Landes gerichte, Zimmer Nr. 41. — Ueber das Vermögen der Firma-Simon Malsch & Söhne, Agentur in Bozen. Einstweiliger Masseverwalter wurde Dr. Paul Kosler, Advökät in Bozen. Anmeldungen sind bis 9. November beim-Gerichte Bozen einzubringen^ — Ueber das Ver mögen des Rudolf Pollo, Bauunternehmer in B i^z e n. Einstweiliger Masserverwalter Dr. Johann Kieser, Ad vokat in Bozen. Anmeldungstermin ebenfalls bis 9. No vember. — . Ueber Las Vermögen des Franz . Defxan» ceschi, Bauunternehmer in Bozen. Termin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/04_09_1918/TVB_1918_09_04_12_object_2268755.png
Seite 12 von 16
Datum: 04.09.1918
Umfang: 16
für Flachs cm. Kooperator Josef En^lmayr in Bischof?hosen m^Poilgau. Kooperator Anton Junger in Saalfelden in Pinzgau. Bsrsevungen in der Diözese TriznL. Franz Resch, Kooperuior ui Algund. als Ordinariatssekretär; Matth. Flarer, Präfekt im Johanneum Bozen, als Provisor KU St. Josef am See bei Kaltern; Johann Lantschner, Kuuperaior in Schenna, als Provisor in VerdinS; Josef E ^ieubacher, Des. in Stäben, als zweiter Kooperator ^ in Tschars; Josef Matzneller, Kooperator in NaturnS, als Präfekt im Johannen

in Bozen; Alois Jäger, Kooperator in Voran, als zweiter Kooperator in Na turnS; Emil Körper, Neos., St. IosefS-MissionShauS iu Brixen, als Kooperator nach Voran; Karl Brenner, Kooperator in Ravenstein, als zweiter Kooveraror in Schenna; Bartlmä Lanthaler, Neos in D>altc^ c!? - Kooperator in Ravenstein; Josef Gallmetzer, Kooserator i» Motten, als 1. Kooperator in Algund; Julius Stei ner, Kooperator in Terlan, als Kooperator in Motten; Joh. Kantioler, Kooperator in Schnals, als Koopo tor in Terlan; Josef

von I» <ten- borf, Diözese St. Pölten, als Pfarrer nach Mlpada, Distrikt Auronzo m Italien. / ^ Bssitzwechsel. ^ Wohl einer der schönsten Ansitze in Oberbozen, die Villa »Waldburg', ist samt Bauernhof und Wal- ^«ngen auS dem Eigentum der Frau A. v Zallingcr- Wurn durch Kouf an Herrn Alois Gelf in Bozen über gegangen. — DaS Gasthaus zur »Stiege* in Mitter- ^ KMriH GiuS^ SchuhmcdHer- ^Tiroler BolkSdote.^ meister in Mitterdorf, um den Preis von Sv.lXIY IL über. Das HauS Nr. IL in St. Nikolaus ging durch Ver

- bestimmungskommission in Bozen aufgestellten »Taxe' vorbehaltlich der Nachzahlung im Rahmen dep endgül tigen Höchstpreise. Zur Ausft»Ir der Maische aus einem politischen Bezirke ist eine Transportbewilligung der politischen Behörde 1. Instanz notwendig. Der Pofwerkehr mit den Kriegsgefangene» in Ruh land. Gewöhnliche Briefe, Postkarten und LiebeSgaben- sendungen an unsere Kriegsgefangenen in Rußland können von jetzt ab auf dem Wege über Deutsc^and versendet werden. Auch die Korrespondenz der Kriegs-i gefangenen aus Rußland

, die ihn auch richtig bei einem Dieb stahl ertappten. Lenzi wurde zu zwei Monaten schwe ren Kerkers amd zum Schadenersatz verurteilt. ^ - Eine Räuberbande. Am 23. August hatten sich vor dem Kreisgerichte Bozen Maria BrauneiS, geborewe Gatterer, deren Mutter Anna Gatterer und Brw- der Johann Gatterer, alle drei in Jnnichen, in ge meinschaftlichem Haushalte lebend, wegen Verbrechens der Teilnahme an emem Raube zu verantworte»?. BrauneiS paßte mit dem Komplizen Landsturmmann Al. Tschurtschenthaler, einigemale

20