456 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_01_1922/TIR_1922_01_24_3_object_1981710.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.01.1922
Umfang: 8
. Um nach Auflösung der bisher bestandenen Zweig- rereine des Roten Kreuts in den nunm-'hr zu xwlien gehörenden Gebieten der Segnungen des ZiÄen Kreuzes nicht verlustig zu werden, hat sich a Bozen ein provisorischer Ausschuß gebildet, der die Gründung eines Zweigvcreines des ita lienischen Noten Kreuzes in die Hand genommen hat. Dieser Ausschuß geht bei der Verfolgung seines Zieles von dem Gedanken aus, daß die von Schier Menschenfreundschaft u^> Nächstenliebe durchdrungenen Bestrebungen des auf internatio naler

Grundlage fußenden Roten Kreuzes ohne Aückjich: L-s den Zwist der Völker imd Parteien wch weiterhin aufrechtzuerhalten und gepflegt oerden müssen, well das Verschwinden des Ro- W Kreuzes in unserem Gebiete einen umso grö- kxren Verlust für die charitatioe Sache bedeuten ?ürde. ats dasselbe nach Kriegsende ein« mn- slissmde und vielversprechende Friedensardeit Mäinpfung der Tirberkuwse, Pflege kranker lad schwacher Kinder an der See und im Ge birge, yilse bei Katastrophen usw. in sein Pro gramm

aufgenommen hat. Die rasche 5Melei- st«g des Roten Kreuzes anläßlich der letzten Hochwasser- und Brandkatostrophen in nah und Im, haben den Beweis erbracht, wie hoch diese FnÄenssrbeit einzuschätzen ist. Aber auch die wir lang« nicht zum AbsäMss« gekommenen Sgendea der Heiinkehrerfürsorge, die Ausfor- schMg von im Krieg« Gefallenen und Verschol lenen. sowie der Kriegsgräderpslege lassen die ZliHichterhaltung dieser Humanitären Tätigkeit durch das Rote Kreuz unbedingt notwendig er scheinen. Dies gilt

namentlich für jene edcisimii- zen Männer und Frauen, die zu den Getreuen i« Roten Kreuzes unter den früheren Verhält nisse» gehört haben. Sie für die hochherzige Nee des alle Nationen umfassenden mächtigen Bun des wieder zu begeistern, aber auch neue Freun de m allen Schichten der Bevölkerung zu gewin nen. hat sich der provisorische Ausschuß zur Aus- zib« gemacht. Er wendet sich daher Vertrauens- «oü an die Bevölkerung mit der Bitte, dem Zseigvereirie Bozen des itoLenischen Roten Kreuzes als Mitglied

Diensteg, den 24. Jänner I9SZ. Aus Äadt und Land. Bozen, 2t. Jänner. Travergottcsdienst für den Hl. Aste? in Bozen. Am Freitag, 27. Jänner, um 8 Uhr früh Met in d-r Pfarrkirche zu Boz^n aus An lag des Ablebens des Hl. Vaters eine Pon- ijstZal-Rcquiem stall. Ueber Anordnung des st. Ordinariates Tricnt wird an den drei vorhergehenden Tagen, das ist Dienstag, A Mittwoch, 2S. und Donnerstag, 26. ds. jedesmal um 12 Uhr mittags, eine halbe Sunde Schidum geläutet. Ausruf zum Beitritt zum Roten kreuz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/14_04_1915/NEUEZ_1915_04_14_1_object_8142236.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.04.1915
Umfang: 4
das schwedische Angebot an, einen von schwedischen Aerz- ten und Wärterinnen bedienten Ambulanzwagen auf den Kriegsschauplatz zu senden. Der Ambulanzwagen verläßt am 19. April Schweden. Es soll dies ein Zeichen der ganz besonderen Sympathie Schwedens für die tapferen österreichisch-ungarischen Truppen sein. Eine Hilfsaktion des amerikanischen fisten Kreuzes für Serbien. Londo n, 13. April. „Daily Teleg." meldet aus Newyork: Djer Generalmajor der Armee der Vereinig ten Staaten Gorgas übernahm die Führung

einer großen Mission des Roten Kteuzes, die den Typhus in Serbien bekämpfen will. Gorgas war bereits mit Erfolg in ähnlicher Mission aus Kuba und in Süd- Afrika tätig. 13 Schiffen gelandet. Der König von Bayern an feine Cruppen. M ünche n, 13. April. Im Hose der Prinz Arnold Kaserne fand he'ute vormittags in Gegenwart König Ludwigs eine Truppenbeeidigung statt. Nach der Eidesleistung richtete der König an die Soldaten einige Worte der Ermahnung. Er sagte: Der Soldatenstand war jederzeit ein harter Stand

, doppelt schwer aber jetzt, wo ihr berufen seid, in Verbindung mit den österreichischen Und türkischen Truppen den Kampf auf Leben und Tod zu führen. Bisher waren die Verbün deten siegreichUnd werden auch, das hoffen wir, sieg reich bleiben. Deutfcber Wegsdericht. Weg mit vsmben « Neue heftige für die Tran, roten verlustreiche Kämpfe zwilchen Maar und Mosel. Berlin, 13. April. (Amtlich.) Die Franzosen be haupten, 130 Bomben auf Ostende-Seebahnhof und Gießerei abgeworfen zu haben. In Wirklichkeit fielen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_03_1936/AZ_1936_03_27_1_object_1865191.png
Seite 1 von 6
Datum: 27.03.1936
Umfang: 6
,' und Fahne den - Eh rendienst. Dort hatte sich auch eine dichte Gruppe Mn freiwilligen Krankenpflegerinnen des Roten àeuzes eingefunden. Auf,dem.Platze vor dem Seebahnhof standen die Vertretungen der Stadtge- «àde,.Her patriotischen Verbände und der Ju- Mworgànisàtionen mit Wimpeln und Fahnen. Zum Empfange der Herrscherin und des Kron- Mnzenpaares hatten sich die Herzogin-Mutter von Mosta, Genetalinspektorin der ' freiwilligen Kràn- àpflegèrinnm des Röten Kreuzes, Hofdamen u. Zofedelmänner

, der GenerälpräMent / des Roten Kreuzes, der Unterstaatssekretär der Stäatsbahnen, der Vertreter des Generalkommandos der Natio- ttalmiliz, der Hohe Kommissär für die Provinz Kapoli und alle Zivil- und Militärbehörden, der Prcifekt von Salerno, die Mitglieder des Ver- vandsdirektoriums und des Fascio von Napoli, emgefunden. Als das königliche Auto durch das Tor des See- oahnhofes einfuhr, stimmten die Musikkapellen un- ier den mächtigen Zurufen d?r Menge am weiten Platze und in oer Umgebung die Marcia Reale

u. vie Giovlnezza-Hymne an. I. M> die Königin und das Kronprinzenpaar entstiegen den Auto und nahmen die Huldigungen kgl. H. der Herzogin von Aosta und der Be Horden entgegen. I. M. der Königin und der Prin te sin wurden durch die Delegierte d«r Frauen- lalci im Namen der Schwarzhemden und der ^°men des Roten Kreuzes Blumengebinde über- einer Atmosphäre glühender Begeisterung 'Uegen I. M. die Königin, das Kronprinzenpaar uno die Herzogin von Aosta, von. allen Behörden c>n Pord des Schiffes „Cesarea

über wältigt wurden. Und die Hohe Frau suchte sich ihren verantwortungsvollen Posten in jenem Hee re, das die Nation selber ist, in jener großen Ar mee, die unter dem roten Zeichen des Kreuzes den ehlen und Humanitären Kampf zur Linderung der Schmerzen, und zur Heilung aller der zahl- und bei der Verteidigung ihrer Stellungen untereinan der mit schweren Eisenketten zusammengebunden waren. Dieses Systest» wenden die. Anführer an, um beim Herannahen der Italiener die Flucht ihrer Krieaer zu yerhindern

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/14_08_1914/SVB_1914_08_14_4_object_2518657.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.08.1914
Umfang: 8
von Klagen- surt im Auto über den Predil nach Görz, um ihrer Pflicht als Ausschußmitglied des Roten Kreuzes nachzukommen. In Flitsch, Küstenland, wurde sie durch einen Wachpasten getötet. Die Ur sache des Todes war die Nichtbeachtung deS An- ruseS durch den Posten. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Donnerstag, IS. August 1S14. „Halt!' Wir werde» ersucht nochmals darauf hinzuweisen, daß die Bahnen militärisch bewacht verde», ebenso wie die wichtige» Ob jekte. Die Bevölkerung wird aufmerksam

, nach Möglichkeit jetzt noch Himbeeren zu sammeln und selbe in jedem Ort zu Himbeer saft zu verkochen und für die Zwecke deS Roten Kreuzes an einer einstweiligen Sammelstelle (z.B. im Widuw) in gute Verwahrung zu geben. Vom Präsidium des „Roten KreuzeS' in Innsbruck. Der Hilfsnerband Kozen, Rathauszimmer Nr. 3, ersucht uns um Ausnahme folgender Zeilen: Infolge deS Krieges find Viele, welche bisher im Dienste deS Fremdenverkehrs standen, stellenlos ge worden. während am Lande infolge des Entzugs so vieler

Kr. dem Roten Kreuze zu spenden. Die erregten Soldaten ge- horchten den Worten deS Offiziers und zerstreuten sich allmählich. Erschlagener Serbenfrennd. In Linz ries während einer patriotischen Demonstration der 25Mrige Gottlieb StrauSkh aus Neratowitz in Böhmen „Hoch Serbien!'. Er wurde von der Z.14. August 1914? Z erbitterte« Volksmenge gelyncht und blieb tot am Platze. Dank der in Deutschland «»eilende» Engländer. Ein Engländer bittet daS „Berliner Tageblatt' um Veröffentlichung folgender Dank sagung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/12_06_1937/NEUEZ_1937_06_12_1_object_8182490.png
Seite 1 von 12
Datum: 12.06.1937
Umfang: 12
gegen deutsche und italienische Schiffe geplant sind. Deutschland wird jeder Herausforderung an jedem Ort und zu jeder Stunde zu begegnen wissen. Deutschland hat nach dem bolsche wistischen Verbrechen von Ibiza gezeigt, daß es in keiner Woroschilow das nächste Opfer? h. London, 12. Juni. Wie «Exchange Telegraph" aus Moskau meldet, wurde das Todesurteil gegen Marschall Tuchatschewski und seine Generale der Roten Armee bereits vollstreckt. Das Urteil lautete: Das Gericht hat festgestellt, daß die Angeklagten

im Solde des Geheimdienstes einer fremden Macht standen, die eine unfreundliche Politik gegenüber Rußland ver folgt. Sie haben planmäßig Spionagenachrichten an diese Macht weitergeleitet und Sabotage begangen, um die Macht der Roten Armee zu untergraben. Sie bereiteten eine Nieder lage der Roten Armee für den Fall eines militärischen Angriffes auf die Sowjetunion vor. Sie hatten sich ferner zum Ziele gesetzt, Sowjetrußland aufzuspalten. Das Sondergericht hat alle Angeklagten des Bruches des Fahneneides

, des Verrates an der Roten Armee und des Vaterlandsverrates schuldig befunden und beschlossen, ihnen den militärischen Rang und die Ehre zu entziehen und über alle das höchste Strafausmaß, die T o d e s st r a f e, zu ver hängen. Aufsehen in England. Der Prozeß gegen Tuchatschewski und sieben Generale der Roten Armee und deren Erschießung durch die finnische Garde hat in England ungeheures Aufsehen hervorgerufen. Es wurde dadurch der Eindruck verschärft, daß Sowjetrußland sich in einer äußerst schwierigen

., in den Kerker führte. Wem sich dort die Pforte öffnet, hinter dem schließtsiefichinalle E w i g k e i t. In der Wohnung Tuchatschewfkis führten GPU.- Agenten eine fünf Stunden währende Haussuchung durch. Nach dem Marschall brachte man seine Frau auf die Ljub- lanka und seine drei Kinder schaffte die GPU. in das „Haus der kindlichen Uebeltäter". So schnell liquidierte die GPU. die ganze Familie eines Mitgliedes der Roten Armee, das von der russischen bolschewistischen Presse bis zum letzten Augenblick

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/26_09_1914/SVB_1914_09_26_6_object_2518986.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.09.1914
Umfang: 8
zugestoßen ist. Patriotische« Wohltatig keits kouzert. Das NamenSsest Sr. Majestät des KarserS können wir im Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht besser feiern als durch eine patriotische Tat. Es haben sich nun Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Konzert zugunsten deS Roten Kreuzes und des ReservespitaleS zu veranstalten. Die Grieser Kurkapelle, Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenS- würdigster Weise dem wohltätigen Zwecke zur Ver- sügung gestellt. Patriotische Chöre und Vorträge

werden. Geldsendungen «ach Frankreich und England. DaS Bozner AuskunftS- und HtlsS- bureau deS Roten Kreuzes, Silbergaffe 6, gibt be kannt, daß Geldüberweisungen sür österreichische und ungarische Staatsbürger in Frankreich und England von nun an im Wege deS k. u. k. Mini steriums deS Aeußern entgegengenommen und durch die amerikanische Botschaft durchgeführt werden. Es werden jedoch nach Frankreich nur Beträge bis zu 300 Kr., nach England solche von 1—12 Pfund Sterling angenommen. Die Geldsendungen «ögen

Seite 6 Taschentuch und ein Packet getrockneten ObsteS nach Galizien abgehen; außerdem wurden noch für Sol daten in besonders der Witterung exponierten Stellen Schneehauben, Bauchbinden usw. beige schlossen. Diese Ausrüstungsstücke, von denen ein Teil durch die hiesigen Frauengruppe deS Roten AreuzeS beigestellt wurde, sind aus Sammlungen in hiesigen Bürgerkreisen bestritten worden; die Ausrüstung sür weitere 500 Mann ist in Vorbe reitung begriffen. Natürlich sind zu solchen um fassenden

dem Departement XI. deS genannten Ministeriums in Wt n, Zimmer 196. überwiesen werden. Der Kote Kreuz Tag im Gdeutheater» am 22. d. M.. hat ein Reinerträgnis von 127 Kr. abgeworfen. Dieser Betrag wurde von der Direktion dem Roten Kreuz und der Leitung deS Reserve- jpitaleS zur Pflege der Verwundeten zu gleichen Teilen überwiesen. Auskunft über uernmndete Sudtiroler i« Mten. Ueber Anregung des Bozner ÄuSkunstS- unv Hilfsbureaus vom Roten Kreuz hat der erste Tiroler Andreas Hofer Verein in Wien einen Spital

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/23_02_1918/SVB_1918_02_23_6_object_2525099.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.02.1918
Umfang: 8
Kr. der Stadt Bozen für ^ Meter Holz gratis an Arme; 4000 Kr. der Stadt für 20 Heller zu 20.000 Kilogramm Rüben an Arme; 200 Kr. dem Kinder garten Oberau: 3000 Kr. dem Jefuheim in Girlan für Verpflegung; 500 Kr. dem Bozner Stand- schützen-Witwenfond; zusammen 29.100 Kr. Die 100.000 Kr. laut Beschluß der gegenständ lichen Gen.-Vers. verteilen sich wie folgt: 45.000 Kr. Ausschreibung des Restes auf Widmung ,Krieger heimstätte Oberau'; 4000 Kr. Männer-Orts gruppe des Roten Kreuzes; 6000 Kr. Frauen-Orts- gruppe

des Roten Kreuzes; 500 Kr. Stipendium Handelsschule, 3. Rate; 500 Kr. Staatsgewerbe schule, 3. Rate; 500 Kr. Landw. Landesanstalt St. Michele, 3. Rate; 400 Kr. dem Frauen-Verein, Obsorge für verlassene Kinder; 3000 Kr. der Kinder- Ausspeisung „Franz Josef-Schule'; 400V Kr. für Einrichtung und Betrieb der Kinder-Ausspeisung der Schule in Oberau; 7000 Kr. der Stadt Bozen für dringenden Bedarf für sämtliche Arme der Stadt ohne Rücksicht auf ihre Zuständigkeit; 7S.100 Kr. zur Verfügung der Direktion

erwirkt hatte, wozu die Generalversammlung nach träglich ihre Zustimmung gab. Es wurden im abgelaufenen Jahre folgende Spenden verteilt: aus 20/m zur Verfügung der Direktion laut Gen.-Bes.-Beschluß vom 22. Feber 1917: 2600 Kr. dem Roten Kreuz; 1000 Kr. dem Soldatenheim an der Fleimstaler Front: 500 Kr. dem Elisabeth-Verein für Kriegsfürsorge: 100 Kr. für kriegsinvalide Sparkasse-Beamte; 1000 Kr der Kriegsküche Gries; 1000 Kr. der Säuglingsfürsorge Bozen; 200 Kr. dem Alpenheim für deutsche Lehrer; 100

; zusammen 20.000 Kr. Aus 50/m zur Verfügung der Direktion laut Statthalterei-Bewilligung vom 7. Februar 1917: Je 1000 Kr. dem Elisabeth-Verein, dem Josefinum, dem Rainerum und der Kleinkinder-Bewahranstalt für Kleider und Speise; 2000 Kr. dem Roten Kreuz. Männer-Ortsgruppe; 3000 Kr. dem Roten Kreuz. Frauen-Ortsgruppe; 200 Kr. für deutsche Weih nachten; 200 Kr. dem Militär-Witwen- und Waisen fond; 1000 Kr. der freiwilligen Rettungsgesellschaft; 5000 Kr. der Stadt Bozen für verschämte Arme; 5000

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/31_07_1915/MEZ_1915_07_31_4_object_639362.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.07.1915
Umfang: 12
die Aufgaben überlassen wollen, die Ent scheidungen des apostolischen Stuhles zu vertei digen. Sonst wären die Katholiken.der ganzen Welt in der grausamen und beklagenswerten Notwendigkeit, gegen Eure Heiligkeit ihre Fol gerungen zu ziehen. Abberufung der amerikanischen Rote Kreuz- Missionen aus Europa. Der amerikanische Botschafter in Wien, Mr. Frederic Courtländ Pensield, hat von seiner Regierung die Verständigung erhalten, daß die Missionen des aMrikamschen Roten Kreuzes in Wien und Budapest, ebenso

wie alle anderen, vom amerikanischen Röten Kreuz in Europa unterhaltenen Anstalten gleichen Cha rakters Mit sämtlichen an ihnen wirkenden Aerzten und Pflegerinnen am 1. Oktober ds. Js. abberufen werden. Alle diese Anstalten werden, wie erwähnt, ihre Tätigkeit am selben Tage einstellen, genau ein Jahr, seit sie ihr menschenfreundliches Werk begonnen haben. Diese Maßregel würde veranläßt durch die materiellen Anforderungen, welchen die Hilfs quellen des amerikanischen Roten Kreuzes nicht gewachsen sind. Das amerikanische Rote Kreuz

, daß die den verschiedenen Gesellschaften des Roten Kreuzes in Europa aus Amerika zuge flossenen Gäben in Verbindung! mit den Köst-'n für die Erhaltung der Ambulanzen einen Auf wand von beiläufig SO Millionen Kronen er fordert haben. ÄmeHks.Zlusfichhm eh»M.Srtzge. .Der M^WoMelä '!d.er, «Ally.'.'zAiÄ' in Washington schließt einen Bericht wie/folgt: „Sollte die gegenwärtige Krise ^m Kriege führen, so würde Am eri ka sich v i e l großeren Gesahren von auswärtigen Feinden aufgefetzt sehen M'Wyland/ Abge- ^ sehen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_04_1920/BZN_1920_04_23_2_object_2467198.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.04.1920
Umfang: 4
. In den letzten Tagen weilte die italienische Militär- Mission zur Rückbeförderung russischer Kriegsgefangener in Bozen, um weitere Verfügungen mit dem Bozner Roten Kreuz- amte hinsichtlich der neuesten Aktion zur Sammlung und Abtransportierung solcher Gefangener aus unserem Gebiete zu pfle gen. Der Vorstand des Bozner Roten Kreuzamtes dankte vor allem dem Chef der Mission, Cosma Baron Manera namens des Roten Kreuzes und namens der Angehörigen der bereits Eingetroffenen für die so außerordentlich

Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 23. April 1920 Nr. 92 Rußland. - Em politischer Scherz der Bolschwewiken. Aus 'Moskau wird gemeldet, daß bei der Schlußsitzung der neunten russischen Komin-unistenkonferenz beschlossen wurde, den Orden der „Roten Fahne', die höchste -Auszeichnung in Sowjetrußland, an Cle in enceau und Winston Chur 6? ill zu verleil)en: „In Anerkennung ihrer zur Ver breitung der internationalen Revolution' geleisteten Arbeit. England. Die Ratifizierung des Friedensvertrages

menschenfreund liche Behandlung unserer Heimkehrer und für die großen Mühen, welche sich die Mis sion um die glatte Heimkehr gegeben. Ma jor Manera, der mit der Mission schon in zwei Wochen von Trieft wieder nach Wla diwostok abgeht, versicherte, auch diesmal das möglichste für die so lange in der Ferne interniert Gewesenen tun und den kompli zierten Heimtransport organisieren zu wollen. Die vom Roten Kreuz-Amte an gelegte Liste verzeichnet gegen 800 Namen von noch aus den Gebieten südlich des Bren ners

ausständigen Kriegsgefangenen. Der Chef der Mission bewilligte dem Bozner Roten Kreuz die Mitnahme einer im chari- tativen Dienste erfahrenen und erprobten Vertrauensperfon, die fich besonders der so schwierigen und heiklen Feststellung des in vielen Fällen zweifelhaften Aufenthaltes zahlreicher in den Küstengebieten verstreu ter Gefangenen zu widmen haben wird. Für die nächsten Tage wird auch der Gene ralpräsident des italienischen Roten Kreu zes D e p. D r. Ciraolo in dieser Ange legenheit in Bozen

erwartet. Dem Eintref fen des zweiten großen Transportes aus Sibirien könnte bei günstigen Verhältnissen bis Ende August entgegen gesehen werden. Gefangenengrutz aus Sibirien. Das dänische Rote Kreuz übermittelt dem Boz ner Roten Kreuz-Amte einen an die Fami lie V. Dekan l?) in Bozen bestimmten Gruß des Kriegsgefangenen V. Dekan in Bata- renaja bei Jrkutsk vom 25. August 1919. Die Karte erliegt beim Amte. Trauung. Heute Donnerstag wurde in Bozen Max Larcher, Maurer, mit Marie Larcher, Bauernmagd

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1924/20_02_1924/ARBEI_1924_02_20_2_object_7979506.png
Seite 2 von 12
Datum: 20.02.1924
Umfang: 12
. — In den Hafenstädten Eng lands droht der Ausbruch eines allgemeinen Dock- arb eiterstreiks. Held Körner und unsere Armee Von Vindelicus. Der Name „Körner" ist mit goldenen Buchstaben in die Geschichte unseres Volles eingetragen. Er war ein Sänger und ein Held! Aber das war der Theodor Körner, nicht etwa zu verwechseln mit unserem arm seligen Sowjetgenerälchen, von dem jetzt alle roten Zei tungen voL sind. Leider muß ich mich heute mit dem Letzt genannten etwas katzbalgen, mit ihm, dem die spät er streb erte rote

Seele die roten Streifen an die Hose ge zaubert hat. War doch ein Teufelskerl, der Körner! Man denke: er, gusgerechnet er, der Herr Körner, hat den Cadorna am Jsonzo aufgehalten! Die rote Tante aus der Mentlgasse behauptet es, da muß es wahr sein. Und doch! Regt Ms nicht in der Seele des Genossen Damian Kälbermaier, des Antimilitaristen? Ein blutbefleckter „Massenmörder" soll plötzlich der gefeiertste Genosie Oesterreichs sein? Kalbermaier trinkt noch ein Budele Schnaps und schüttelt blöd grinsend

seinen Heuschober; aber die „Vorgesetzten" Habens so gesagt, dann wird cS schon wahr sein. Ja, viel mitgemacht hat der Körner, das muß man ihm lassen- Man denke nur an seine mühsame Durchringurig und Durchmanserung vom schwarzgelben k. u. k. Offizier : bis zum roten Vertrauensmann. Ein schönes Stück Weg. ! Ja, wenn man halt einen Tr. Julius Deutsch zum ; Freund hat, einen Kavalier, deffeu persönliche Ehren haftigkeit vor kurzem vom Tundesgericht Liaz urteil- mäßig bestätigt wurde

Kassandrarufe ertönen. „Die Armee verdorrt." Ja, zum Teufel, klingt das nicht so ähnlich wie vor dem großen Krieg in der Zeit der finsteren Monarchie? Doch wozu die Logik in Anspruch nehmen. Tie gilt einfach nicht mehr, wenn sie sich frecherweise erlaubt, die roten Kreise zu zerstören. „Unsere Armee", daß Gott erbarm! Man möchte glauben, daß man solch ungereimtes Zeug nicht einmal mehr dem Genossen Kalbermaier vorschwätzen kann, und doch! Ich meine, der letzte Pfeifendeckel in der Etappe muß schon langst

16
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/05_04_1937/NEUEZ_1937_04_05_1_object_8182640.png
Seite 1 von 6
Datum: 05.04.1937
Umfang: 6
. h. London, 5. April. Nach einer Meldung der heutigen „Daily Mail" aus Riga ist zwischen der sowjetrussischen Armee und der GPU. ein schwererStreit ausgebrochen. Im Anschluß an die A b- setzung des Volkskommissars für Verbindungswesen, Ia- g o d a, hatte der neue Chef der GPU., Iezow, mehrere Offi ziere der Roten Armee verhaften wollen, weil sie im Dienste der Trotzki-Organisation gestanden sein sollen. Der Generalstab der Roten Armee hat sich geweigert, diese Verhaftungen zu billigen. Es kam

zu sehr scharfen Auseinandersetzungen. Darauf habe der Kriegs kommissär Woroschilow Stalin aufgefordert, für die Zu kunft die Oberhoheit der GPU. über die Rote Armee abzu schaffen. Zur Ueberwachung der politischen Zuverlässigkeit der Armee soll eine besondere Organisation gebil det werden. Nach der Meldung des „Daily Mail" besteht der General stab der Roten Armee darauf, daß dem zur Zeit nur aus Parteiangehörigen bestehenden Obersten Verteidigungsrat drei hohe Offiziere angegliedert werden. Weiter verlange

der Ge neralstab von Woroschilow, daß er bei Stalin die A b s e tz u n g Zezows durchsetzen solle. Sollte dies nicht gebilligt werden, ist mit einer Verschärfung der Gegensätze zwischen der Roten Armee, der Partei und der G. P. U. zu rechnen. Das Strelkfieber in England. dnb. London, 5. April. Das Streikfieber, von dem zurzeit in England zahlreiche Berufsgruppen heimgesucht werden, hat jetzt auch die in A l e x a n d r i e n tätigen F u n k e r der Luft- fahrtgefellschaft Imperial Airways befallen. Die Folge

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/12_08_1914/MEZ_1914_08_12_4_object_626911.png
Seite 4 von 10
Datum: 12.08.1914
Umfang: 10
der Taten Eurer Väter! Für Gott, Kaiser und Vaterland!' * (Kurse für das Rvte Kreuz.) Der Obmann der Sektion IV des Roten Kreuzes, Dr. Neuhauser, verlautbart: Es' wird hiemit bekannt gegeben, daß der nächste Kurs für die Ausbildung von Hilfspflegerinnen des Roten Kreuezs am 24. ds., 5 Uhr abends im hiesigen Krankenhause beginnt. Die Teilnehmerzahl wird auf 80 Personen beschränkt; Männer werden nicht ausgenommen. Es werden nur solche Kandidatinnen zum Besuche des' Kurses zugelassen, welche zu dem Zwecke

zur Aufnahme in den Kurs ist jedoch durch die Vorlage dieser Dokumente nicht gegeben, e? behält sich die Vorstehung der Sektion des Roten Kreuzes in jedem Einzelsalle die Abgabe eines Auf nahmescheines vor. Irgend welche Entlohn ung für Kursbesucherinnen wird nicht ge leistet. Das Zeugnis über die Eignung als Hilsspslegerin wird am Schlüsse des Kurses und zwar nur auf Grund eines befriedigenden Prüjnngsergebnisses ausgestellt. * (Fürj orge für die Jugend.) In der Gemeinde Untermäis hat sich gestern

einen Aus nahmschein aufzuweisen in der Lage sind.' Ausnahmsscheine sind in der k. k. Bezirks hauptmannschaft (1. Stock, Zimmer Nr. 23) nur zwischen 10 und 12 Uhr erhältlich. (Die schriftlichen Meldungen werden nicht berück sichtigt.) Behuss Erlangung eines Aufnahme scheines sind folgende Belege vorzuweisen: 1. Geburts- rsser Heimatsschein (Arbeitsbuch), Alter über 18 Jahre gefordert; 2. Leumunds zeugnis; 3. Mitgliederkarte des Roten Kreu zes (erhältlich Amtszimmer Nr. 20 von 10 bis 12 Uhr). Ein Anrecht

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/05_05_1916/BZN_1916_05_05_3_object_2441400.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.05.1916
Umfang: 4
oder bei der Gendarmerie in den Land sturm versetzt worden sind. Heldentod. Nach einer hier eingetroffe nen Meldung ist der Standschütze des Boz- ner Baons, Anton Simeoner, Handels- „Bozner Nachrichten' Freitag, den 5. Ma angestellter der Firma Amonn, geboren in Uintermais, in der vorigen Woche an der Front infolge eines Halsschusses gefallen. Die Geistlichkeit und die Rote Kreuz woche. An die gesamte Geistlichkeit sind von der Bundesleitung des Roten Kreuzes Rundschreiben ergangen, Sonntag, den 7. ds., in der Predigt

, die der Nächstenliebe geweihte Tätigkeit des Roten Kreuzes und dessen Leistungen sowie die Wichtigkeit der Jugendfürsorge zu besprechen, zur Un terstützung beider Zwecke aufzufordern, u. Geldsammlungen hiefür während des Fest gottesdienstes zu gestatten. Der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche hat sich mit dem Monsignore Propst und mit dem Prälaten des Stiftes Muri-Gries we gen Durchführung solcher Kirchensamm lungen in den Kirchen der Stadt und des Kurortes ins Einvernehmen gesetzt. Klassenlvtterie. lO.OvH

Kronen gewinnt Nr. 13.465, 20.000 Kronen gewinnt Nummer 106819. Vom Kriegsfürsorgeamt. Mit 1. Mai ist eine Neu-Adjustierung der militärischen Funktionäre des k. u. k. Kriegssürsorge- amtes in Kraft getreten. Märchenfreilichtspiel der Roten Kreuz- Woche. In dem herrlichen gräflich Tog- genburg'schen Park entwickelt sich jetzt täglich das bunteste Treiben. Große und kleine Buben, Mädchen und Musiker üben, unterstützt von Lehrerinnen der Franz Lorenz, das Samstag, den 6. ds. um 6 Uhr Lorenz das Samstag

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/24_10_1914/TIGBO_1914_10_24_3_object_7739859.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.10.1914
Umfang: 8
zu besichtigen. Das Resultat dieser Besichti gung war, daß die 600 Verwundeten in der neuen Volksschule untergebracht werden; das vom hiesigen Frauenverein vom Roten Kreuz schon vor Wochen mit einem Kostenaufwand von 3000 Kronen eingerichtete Reservelazarett im alten Volksschulgebäude soll hiebei in das neue Volksschulgebäude verlegt werden. Der Schulunterricht wird teils im alten Gebäude, teils im ehemaligen Theatergebäude am Fischergries und in anderen geeigneten Lokalitäten abgehalten. Die Kosten

der Verpflegung trägt die Militärbehörde; eine Uebergabe von Verwundeten in Privatpflege flndet hiebei nicht statt. Die Anzahl der in nächster Zeit in Tirol ein treffenden Verwundeten beträgt 20.000. (Ein Trupp deutsches Sanitätsper sonal), 42 Mann und 3 Offiziere vom Roten Kreuz, passierten am Donnerstag abends den hiesigen Bahn hof. Dieselben wurden am 10. September in der Schlacht an der Marne (Vogesen) von den Franzosen gefangen genommen. Die Deutschen mußten dort — so erzählten sie — der kolossalen

zu Gunsten der Kriegsfür sorge.) Hiesige Theaterfreunde bereiten anläßlich des 66. Regierungsjubiläums unseres geliebten Kaisers die Aufführung von folgenden zeitgemäßen 3 Stücken vor: „Deutsche Treue", Drama von dem Freiheits dichter Theodor Körner, „Das Eiserne Kreuz", Lebens bild von Ernst Wichert und „In Zivil", Schwank von Gustav Kadelburg. Das Erträgnis wird dem Roten Kreuz und der Kriegsfürsorge gewidmet. (Aus dem Kaisertal.) Das Kaisertal bietet in seiner herbstlichen Stimmung ein Bild besonderer

. (Die frei w. Feuerwehr Kufstein) hält Samstag abends 8 Uhr im Glassalon des Hotel Egger Schulversammlung ab. (P o e t i s ch e r D a n k a u s d e m Felde.) Die Ortsgruppe Kufstein vom Roten Kreuz erhielt dieser Tage eine Feldpostkarte aus Galizien, die von mehreren Offizieren des Jnf.-Rgmts. Nr. 59 Erzherog Rainer unterzeichnet war und die beweist, welch große Freude über die Sendung von Tabak an unsere Truppen herrscht. Auf der mit einer gelungenen Bleistiftzeich nung versehenen Karte heißt es: Hurra

21