23 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/22_11_1917/BZN_1917_11_22_3_object_2451756.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.11.1917
Umfang: 8
des RoteN Kreuzes und reichem Pflanzenschmuck gezierten Tribüne geleitet. Hier richtete der Vorstand des Roten Kreuzbüros, Kaiserl. Rat Domeenigg an die Prinzessin Croy eine warme Begrüßungsansprache, worauf die selbe in ungemein fesselnder, formschöner, freier Rede über die Lage der Kriegsgefangenen in Rußland und die Gefangenen fürsorge berichtete. Aus jeder einzelnen der von ihr besuchten Stationen Zentralrußlands und Sibiriens wußte sie Interessan tes zu erzählen, insbesondere aus den Spitälern

' bis zur italienischen Reise den Inhalt der 15. und 16. Stunde. Zu allen Kursen können Neuanmeldungen vor Beginn erfolgen oder Einzelkarten für einen Vortrag zu K 1,50 entnommen werden. Prospekte in allen Buchhandlungen. Prinzessin Crcy über die Kriegsgefangenen. Zu dem am 19. ds. im Saale des Hotels Schgraffer durch den Bozner Frau- enzweigverein vom Roten Kreuz veranstalteten Abend zur Be richterstattung über die Kriegsgefangenen in Rußland durch Ku nigunde Prinzessin Croy waren so viele Teilnehmer erschienen

, daß viele kein Plätzchen mehr finden konnten. Auf den Ehren plätzen waren zu bemerken: die zur Zeit in Bozen-Gries weilen den Familienangehörigen der Prinzessin, dann Generalmajor Gras Huyn, Statthaltereirat von Haymerle, der Präsident des Männerzweigvereines vom Roten Kreuz FML. v. Savji. Oberst leutnant Sixta, Rittmeister von Seutter u. a. Die Prinzessin wurde von Vizepräsidentin Baronin Widmann und den Damen des Zweigvereines vom Noten Kreuz empfangen und zu der mit einem mächtigen Abzeichen

für dieselben. Mächtigen Eindruck übte durch die Vermittlung der von der Prinzessin Croy Übernommeneil Grüße der Gefangenen an die Heimat und die Nachricht über den Jubel und die große Freude, welche die aus der Heimat ge brachten Grüße in den Gefangenenlagern auslösten. Die Zu hörer folgten in sichtlicher Spannung den glänzenden Ausfüh rungen der Prinzessin und dankten ihr am Schlüsse durch warm empfundene Anerkennung. Der Vortrag der Prinzessin bildete eine wirksame Ergänzung der an den beiden letzten Tagen im Roten

1